• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ambulante Palliativversorgung – Vision und Wirklichkeit: Kooperationstagung der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung" (01.10.2010)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ambulante Palliativversorgung – Vision und Wirklichkeit: Kooperationstagung der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung" (01.10.2010)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 1878 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 107

|

Heft 39

|

1. Oktober 2010 re der Hausarzt in dieser Phase eine entscheidende Rolle. Seine

Aufgaben reichen von stabilisierenden Interventionen, einer Be- gleitung des postrehabilitativen Verlaufs über die Vermittlung in ergänzende Unterstützungsangebote bis hin zur Einleitung einer kurzfristigen Wiederaufnahme der Entwöhnungsbehandlung bei drohendem bzw. eingetretenem Rückfall.

7. Kooperationsmöglichkeiten seitens der Suchthilfe/-behandlung verbessern

Aus der Sicht der niedergelassenen Ärzte besteht insbesondere in folgenden Punkten Verbesserungsbedarf:

klare Zuständigkeiten im Versorgungssystem mit einfachen niedrigschwelligen Zugangsmöglichkeiten,

Verlässlichkeit von Einrichtungen (Personalkontinuität, Erreich- barkeit),

rasche Rückmeldung bezüglich der in die Einrichtungen über- wiesenen Patienten (telefonisch oder per Arztbrief),

Ermöglichung kurzfristiger Termine für Patienten durch die Suchtberatungsstelle,

bei Einleitung einer Rehabilitationsmaßnahme ggf. Unterstüt- zung bei der Antragstellung,

Verständnis der Mitarbeiter der Suchtkrankenhilfe für die strukturellen Grenzen und die vorhandenen Möglichkeiten des niedergelassenen Arztes.

Für die niedergelassenen Ärzte erleichtert es die Arbeit mit Ab- hängigkeitserkrankten, wenn für sie ein fester, leicht erreichbarer Ansprechpartner im Suchthilfesystem verfügbar ist.

8. Regelungen zur Honorierung der ärztlichen Leistungen treffen

Leistungen der frühzeitigen und nachhaltigen Intervention bei suchtgefährdeten und abhängigen Patienten (Kurzdiagnostik, Erstgespräch, Kurzinterventionen, Vermittlung, weitere Beglei- tung/Nachsorge) bedürfen einer entsprechenden Vergütung.

Hierzu bedarf es entsprechender Regelungen über den Gemein- samen Bundesausschuss und den Bewertungsausschuss. Diese sollten auch Vernetzungsleistungen mit dem Suchtkrankenhilfe- system einbeziehen. Bei Abhängigkeitserkrankungen ist das Gespräch zwischen Arzt und Patient das Mittel der Wahl. Eine adäquate Vergütung des damit verbundenen Aufwandes ist eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung.

Schlusswort

Die Bundesärztekammer und der Fachverband Sucht e.V. möch- ten mit diesem Positionspapier neue Impulse zur dringend erfor- derlichen besseren Vernetzung zwischen der ambulanten ärztli- chen Versorgung und der Suchtkrankenhilfe/-behandlung geben.

Zielsetzung ist es, eine breite Diskussion über entsprechende Verbesserungsmöglichkeiten in Gang zu setzen und hierfür orga- nisatorische Regelungen zu finden.

Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz 1 10623 Berlin Telefon: 030 400456-0

Internet: www.bundesaerztekammer.de

Fachverband Sucht e.V.

Walramstraße 3 53175 Bonn

Telefon: 0228 261555 Internet: www.sucht@sucht.de

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat mit dem GKV-Spit- zenverband und den maßgeblichen Bundesverbänden der Leis- tungserbringer, die ambulante Vorsorgeleistungen durchführen, auf der Grundlage des § 137d Abs. 3 SGB V die grundsätz - lichen Anforderungen an ein (einrichtungs-)internes Qualitäts- management vereinbart (Vereinbarung und Erläuterungen siehe http://www.kbv.de/rechtsquellen/37204.html). …

K A S S E N Ä R Z T L I C H E B U N D E S V E R E I N I G U N G

Bekanntmachungen

Anforderungen

an ein (einrichtungs-)internes Qualitätsmanagement vereinbart

Ambulante Palliativversorgung – Vision und Wirklichkeit

Kooperationstagung der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

Um die ambulante Versorgung zu verbessern, hat der Gesetz - geber 2007 die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) ins Sozialgesetzbuch V aufgenommen und damit einen Gesetzesanspruch unheilbar kranker Menschen auf eine inter - disziplinäre häusliche Versorgung geschaffen. Hierzu sind in Ergänzung zu bestehenden regionalen ambulanten Versorgungs- angeboten in den letzten Jahren Strukturen aufgebaut worden, die schwerstkranken Patienten ein würdiges Sterben zu Hause ermöglichen sollen. Die allgemeine wie die spezielle Palliativ- versorgung haben allerdings noch nicht zu einer be friedigenden Versorgung von Schwerstkranken und sterbenden Menschen in ihrem häuslichen Umfeld geführt.

Die Kooperationstagung will die Sensibilität für die Probleme der spezialisierten und der allgemeinen ambulanten Palliativver- sorgung wecken, die Ergebnisse des Chartaprozesses diskutie- ren, gute Praxismodelle darstellen sowie Leistungserbringer und Patientenverbände zum Erfahrungsaustausch zusammenbringen.

Tagungsort: KBV, Herbert-Lewin-Platz 2, 10623 Berlin Fortbildungsnachweis: Die Veranstaltung wurde von der Ärz- tekammer Berlin mit acht Fortbildungspunkten anerkannt.

Auskunft: Bundesärztekammer, Renate Eichhorn, Telefon: 030 400456-418, Jana Köppen, Telefon: 030 400456-412, E-Mail:

cme@baek.de, Internet: www.bundesaerztekammer.de … 6. November, Berlin

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Professor Scheler regte an, daß — um künftig auch die Krankenhäuser stärker heranzu- ziehen — jeder Klinikdirektor einen erfahrenen Arzt mit der Beobach- tung und Meldung von

„Der Vorstand der Bun- desärztekammer und der Vor- stand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung stimmen in der Beurteilung der berufs- rechtlichen und kassenarzt-

„(1) Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereini- gung besteht aus zwei für die Dauer der Amtsperiode gewählten Mitgliedern. Durch Beschluss der Vertreter- versammlung zu

Für Patienten mit cerebrovaskulären Erkrankungen ist daher ein ungünstiger Effekt von Prasugrel wahrscheinlich, ins- besondere unter dem Aspekt, dass Patienten mit hämorrhagi-

Die Versicherten der Ersatzkassen haben einen Anspruch auf eine dem gesicherten Stand der medizinischen Wissenschaft entspre- chende ärztliche Behandlung und

Für die meisten Menschen mit un- heilbaren, progredienten Erkran- kungen im letzten Lebensabschnitt ist eine gute ambulante hausärztli- che und pflegerische Versorgung

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

(1) Zum Schutz der Interessen der Kassenärztlichen Bundes- vereinigung und der Kassenärztlichen Vereinigungen kann der Vorsitzende der Vertreterversammlung auf Antrag des Vor-