• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Tabakentwöhnung bei Lungenkrebs – durchführbar und wirksam" (25.10.2013)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Tabakentwöhnung bei Lungenkrebs – durchführbar und wirksam" (25.10.2013)"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ÜBERSICHTSARBEIT

Tabakentwöhnung bei Lungenkrebs – durchführbar und wirksam

Stefan Andreas, Achim Rittmeyer, Marc Hinterthaner, Rudolf M. Huber

ZUSAMMENFASSUNG

Hintergrund: Das Lungenkarzinom ist in Deutschland die häufigste krebsbe- dingte Todesursache. Die Erkrankung wird in circa 90 % der Fälle durch die In- halation von Tabakrauch ausgelöst. Etwa 40 % der Patienten mit neu diagnosti- ziertem Lungenkarzinom rauchen noch. Obwohl medizinisch sinnvoll, wird eine strukturierte Tabakentwöhnung in dieser Situation nur selten angeboten.

Methode: Es erfolgte eine selektive Literaturrecherche in der Datenbank PubMed und eine Handsuche aktueller Arbeiten.

Ergebnisse: Viele Querschnitt- und Längsschnittuntersuchungen zeigen, dass sich die Beendigung des Tabakkonsums bei Patienten mit Lungenkarzinom po- sitiv auswirkt. Nach kurativer Resektion traten bei fortgesetztem Tabakkonsum Zweitkarzinome 2,3-mal häufiger und Rezidive 1,9-mal häufiger auf als nach einem Rauchstopp. Die Gesamtsterblichkeit war bei Rauchern 2,9-fach erhöht.

Auch wird die Strahlenpneumonitis- und Infektionsrate unter Radiotherapie re- duziert sowie das mediane Überleben nach Chemoradiotherapie bei kleinzelli- gem Lungenkarzinom verbessert (18,0 versus 13,6 Monate). Bei Patienten mit nichtkleinzelligem Karzinom ist ein Rauchstopp mit einem besseren Allgemein- zustand assoziiert (77,5 versus 57,6 %). Da bei Patienten mit Lungenkarzinom häufig ein palliatives Therapiekonzept besteht, erscheinen die Besserung der Lungenfunktion und der Lebensqualität sowie die Gewichtszunahme nach Beendigung des Tabakrauchens insbesondere unter palliativmedizinischen Gesichtspunkten besonders wichtig.

Schlussfolgerungen: Die Beendigung des Tabakkonsums bei Patienten mit Lungenkarzinom ist ein wesentliches Therapieziel, um die Wirksamkeit der Interventionen zu erhöhen und die Lebensqualität zu verbessern.

►Zitierweise

Andreas S, Rittmeyer A, Hinterthaner M, Huber RM: Smoking cessation in lung cancer—achievable and effective. Dtsch Arztebl Int 2013; 110(43):

719–24. DOI: 10.3238/arztebl.2013.0719

T

abakrauch ist ein Aerosol aus mehr als 4 000 Substanzen, von denen über 50 als kanzerogen bekannt sind. Beispiel hierfür sind Polonium 210, Benzol, Formaldehyd, Blei und Cadmium (1). Expo- niert man humane Bronchialepithelzellkulturen gegen- über Tabakrauch, lässt sich in den Kulturen bereits nach wenigen Tagen eine gesteigerte Wachstumsrate sowie Lockerung des Adhäsionsverhaltens und ge- häufte maligne Transformation nachweisen. Diese Ef- fekte, so wird vermutet, werden durch Alteration der intrazellulären Signaltransduktion vermittelt und nicht durch langfristige mutagene oder karzinogene Effekte der bekannten Karzinogene (2).

Die langfristig karzinogene Potenz des Tabakrauchs sowie die kurzfristigen intrazellulären Effekte könnten erklären, warum Patienten, die trotz der Neudiagnose eines Lungenkarzinoms weiter rauchen, häufiger Zweitkarzinome entwickeln und schlechtere Heilungs- raten aufweisen (3).

Das Lungenkarzinom ist in Deutschland bei Män- nern die führende und bei Frauen die zweithäufigste Krebstodesursache (4). 2011 starben in Deutschland knapp 44 000 Menschen an den Folgen eines Lun- genkarzinoms. Das sind deutlich mehr Tote als nach Dickdarm- und Brustkrebs zusammen (jeweils circa 17 000) (Statistisches Bundesamt, www.destatis.de).

Ursache der Erkrankung ist in circa 90 % der Fälle die Inhalation von Tabakrauch (5). Das kumulative Lebenszeitrisiko infolge eines Lungenkarzinoms zu sterben, beträgt bei kontinuierlichem Tabakkonsum bis zum 75. Lebensjahr 16 %. Es gibt keinen Schwellenwert, unter dem die Exposition risikofrei ist. Alle histologischen Lungenkarzinomentitäten können durch Tabakrauch verursacht werden (6).

Dass die Prognose auch für kurativ behandelbare Lungenkarzinome umso besser ist, je früher vor Ma- nifestation der Erkrankung der Tabakkonsum been- det wurde, unterstreicht die Bedeutung der Tabakent- wöhnung bei jedem Patienten, der raucht, auch ohne manifeste Erkrankung (7).

Die Leitlinie der American College of Chest Physicians (ACCP) empfiehlt die Tabakentwöhnung für alle Lun- genkrebspatienten mit einem Evidenz-/Empfehlungs - niveau von 1A und beruft sich dabei auf mehrere ältere Arbeiten (8). Die deutsche Leitlinie empfiehlt ebenfalls die Tabakentwöhnung und vergibt ein Evidenzniveau von 2A (4). Die Vorteile einer Tabakentwöhnung bei

Stefan Andreas und Achim Rittmeyer teilen sich die Erstautorenschaft.

Lungenfachklinik Immenhausen, Pneumologische Lehrklinik Universität Göttingen:

Prof. Dr. med. Andreas, Dr. med. Rittmeyer

Bereich Thoraxchirurgie, Universitätsmedizin Göttingen: Dr. med. Hinterthaner

Sektion Pneumologie und Thorakale Onkologie, Klinikum der Universität München/Campus Innenstadt:

Prof. Dr. med. Huber

(2)

manifestem Lungenkarzinom (Kasten) werden jedoch im klinischen Alltag nur selten berücksichtigt.

Ziel der vorliegenden Übersicht ist es, dem Leser ak- tuelle, praxisrelevante Informationen zur Tabakent- wöhnung bei Lungenkarzinom zu geben. Hierfür wurde im Oktober 2012 eine selektive Literaturrecherche in der Datenbank PubMed mit folgenden Stichwörtern durchgeführt: „cessation (any field)“ and „lung cancer (title)“ and „smoking (any field)“. Es wurden 463 Abs- tracts gefunden, die analysiert wurden. Weiterhin wur- den die Literaturverzeichnisse aktueller Arbeiten aus- gewertet.

Positive Effekte nach Rauchstopp

Weniger chirurgische Komplikationen und bessere Prognose nach Resektion

Ein systematisches Review, das sechs Studien zum Effekt der Tabakentwöhnung vor einer Lungenkrebs- operation auswertete, konnte keinen eindeutigen Vor- teil einer präoperativen Raucherentwöhnung erkennen (9). Allerdings lag der Schwerpunkt dieser Recherche auf der Frage, ob eine Operation bei einem aktiven Raucher verschoben werden muss, um zunächst eine Tabakentwöhnung oder sogar eine pulmonale Rehabili- tationsmaßnahme durchzuführen, damit das periopera- tive Risiko des Patienten gesenkt werden kann. Hierfür konnte keine Bestätigung aus den sechs analysierten Studien gefunden werden (9).

Eine andere Metaanalyse zeigte jedoch für Patienten mit nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) im Stadium I–IIIA, adjustiert für andere, insbesondere kardiovaskuläre Risikofaktoren, einen deutlichen Vorteil der Rauchabstinenz hinsichtlich Überleben, Rezidiv und Zweitkarzinom (3). So ent- wickelten Raucher 2,3-mal häufiger ein Zweitkarzi- nom nach kurativer Operation und 1,9-mal häufiger ein Rezidiv. Die Gesamtsterblichkeit lag bei Rau-

chern 2,94-fach höher (3). Auch erwiesen die Daten von 7 990 Patienten mit primärer Resektion eines Lungenkarzinoms, die von 1999 bis 2007 in die Datensammlung der American Society of Thoracic Surgeons aufgenommen wurden, eine Senkung der Letalität und der pulmonalen Komplikationsrate bei Patienten, die seit mehr als 12 Monaten vor der Ope- ration rauchabstinent waren (10). So betrug das pe- rioperative multivariat adjustierte Letalitätsrisiko für aktive Raucher nach einer Lungenkrebsoperation verglichen mit einem Nieraucher 3,5, für einen Pa- tienten, der mindestens 12 Monate vor der Operation aufgehört hatte zu rauchen nur 2,5. Das Risiko für perioperative pulmonale Komplikationen war für aktive Raucher auf 1,8 erhöht und für Patienten, die inner- halb des letzten Jahres aufgehört hatten zu rauchen 1,6, für Patienten, die bereits seit mindestens 12 Monaten nicht mehr rauchten 1,3, jeweils multivariat adjustiert verglichen mit Nierauchern (10). Eine wei- tere Studie mit 569 Patienten, bei denen ein NSCLC im Stadium I reseziert worden war und die über me- dian 5,9 Jahre weiter verfolgt wurden, zeigte bei 45 Nierauchern keinen einzigen Fall eines Lungen - zweitkarzinoms und bei aktiven Rauchern 2,72/100 Patientenjahre versus 1,77 bei Ex-Rauchern/100 Pa- tientenjahre. Die Hazard Ratio für ein Zweitkarzinom der Lunge betrug bei aktiven Rauchern 1,9 verglichen mit Exrauchern (11).

Auch die Lebensqualität nach einer Lungenresektion bessert sich durch einen Rauchstopp. Eine prospektive Studie erfasste die Lebensqualität von 70 Patienten, die sich einer Lobektomie oder Pneumonektomie unterzo- gen. Der Rauchstopp war zu jedem Zeitpunkt vor der Operation vorteilhaft, wohingegen fortwährender Ta- bakkonsum zum Zeitpunkt der Operation mit einer schlechteren postoperativen Lebensqualität assoziiert war (12). Zum Beispiel klagten aktive Raucher auch sechs Monate nach Lungenkrebsoperation weiter über Luftnot, während Patienten, die erst bei Diagnose des Lungenkarzinoms aufgehört hatten zu rauchen, wieder Werte wie vor der Operation angaben. Ebenso klagten aktive Tabakkonsumenten signifikant häufiger über thorakale Schmerzen (12).

Besseres Ansprechen auf Chemotherapie

Eine retrospektive Studie mit 285 brasilianischen Patienten mit Lungenkrebs, davon 63 % aktive Rau- cher, zeigt, dass unter den Patienten, bei denen die Therapie nicht ansprach (n = 191), signifikant mehr rauchten als unter denjenigen, bei denen die Thera - pie ansprach (67,8 ± 35,1 versus 38,7 ± 2,1 Packungs- jahre, p < 0,001). Ausgeprägter Tabakkonsum (≥ 40 Packungs jahre) war der wichtigste unabhängige negati- ve Prädiktor für das Ansprechen auf eine Chemothera- pie (adjustiertes Odds Ratio [OR]: 10,4; 95-%-Konfi- denzintervall [95-%-KI]: 5,1–21,3) (13). Eine kleinere Studie bei asiatischen NSCLC-Patienten fand ähnliche Ergebnisse (14).

Für Patienten, die erfolgreich wegen eines kleinzelli- gen Lungenkarzinoms (SCLC) behandelt worden wa- KASTEN

Positive Effekte durch Beendigung des Tabakkonsums bei Patienten mit Lungenkarzinom

Besserung der Lungenfunktion

bessere Wundheilung

reduzierte chirurgische Komplikationen

reduzierte Rückfallrate nach Resektion

seltener Strahlenpneumonitis bei Radiotherapie

besseres Ergebnis der Radiochemotherapie

besseres Ansprechen auf Chemotherapie

höhere Effektivität einer zielgerichteten Therapie

höhere Lebensqualität

(3)

ren, zeigte eine ältere Arbeit, dass fortgeführter Tabak- konsum ein Risikofaktor für eine weitere maligne Er- krankung der Lunge darstellt (15, 16). Das Risiko ein Zweitkarzinom der Lunge zu entwickeln war 5–9 Jahre nach der Erstdiagnose eines SCLC für aktive Raucher 7,5 (95-%-KI: 1,8–19,7) versus 3,8 (95-%-KI: 0,9–9,8) für Patienten, die aufgehört hatten zu rauchen (15, 16).

Eine aktuelle Metaanalyse, in die fünf Studien mit insgesamt 1 069 Patienten mit SCLC eingeschlossen wurden, zeigt ebenfalls, dass das adjustierte Risiko für ein Zweitkarzinom der Lunge bei aktiven Rauchern ge- genüber Patienten, die nicht mehr rauchen, um den Faktor 4,31 erhöht ist (3).

Die beschriebenen Befunde können möglicherwei- se durch den Einfluss des Tabakrauchens auf die Phar- makokinetik von Chemotherapeutika erklärt werden.

Gut untersucht ist die Substanz Irinotecan, die auch bei Patienten mit Lungenkarzinom genutzt wird. Bei Rauchern ist die dosisadaptierte Plasmaspiegel-Zeit- Kurve („area under the curve“ [AUC]) von Irinotecan signifikant niedriger, was durch die tabakassoziierte CYP3A-Modulation erklärt wird (17). Die AUC für Irinotecan lag innerhalb der ersten 100 Stunden nach Applikation bei 21,9 mg × h/mL bei Nichtrauchern verglichen mit 18,9 mg × h/mL bei Rauchern (p = 0,003). Die niedrigeren Plasmaspiegel lassen auf ein erhöhtes Risiko von Therapieversagen unter der Chemotherapie schließen (17). In künftigen Studien sollte der Einfluss des Tabakrauchens auf die Pharma- kokinetik der Chemotherapeutika systematisch erfasst werden (18).

Höhere Effektivität einer zielgerichteten Therapie

Der Effekt des Tabakrauchs auf den Medikamenten- metabolismus muss bei Lungenkrebspatienten, die rauchen, bedacht werden. Der orale EGFR-Inhibitor („epidermal growth factor receptor“) Erlotinib wird bei Rauchern durch Cytochrom-P450-Induktion (CYP1A1/1A2) verstärkt metabolisiert und war da- durch weniger effektiv (19). In einer Phase-I/II-Studie bei Rauchern mit Erstlinienchemotherapie bei fortge- schrittenem NSCLC war die maximal tolerierte Erlo- tinib-Dosis 300 mg. Die Erlotinib-Plasmakonzentra- tionen waren mit dieser Dosis etwa so hoch, wie die Plasmaspiegel, die bei einer früheren Studie mit nicht- rauchenden Patienten bei einer Dosis von 150 mg/d gemessen wurden (20). Für den klinisch relevanten Zusammenhang zwischen dem Auftreten von behan- delbaren Mutationen und Tabakrauch wird auf weiter- führende Literatur verwiesen (21, 22).

Besseres Ergebnis der Radio- und Radiochemotherapie In einer Studie an 83 Patienten mit Lungenkarzinom, die in kurativer Intention radiotherapiert wurden, entwickelte sich bei aktiven Rauchern in 17/75 (23 %) eine Strahlenpneumonitis gegenüber 0/8 bei Nichtrauchern (23). Des Weiteren war Rauchen ein Risikofaktor für pulmonale Infektionen während der Strahlentherapie (24). Bei Patienten, die wegen eines NSCLC im Stadium I oder II bestrahlt worden waren, betrug die Zwei-Jahres-Überlebensrate nur 41 % bei Rauchern, aber 56 % bei Ex- oder Nie - rauchern (25).

100

80

60

40

20

0

0 12 24 36 48 60 72 84 Gesamtüberleben (Monate)

Überlebende Patienten (%)

Rauchstopp

Fortsetzung des Zigarettenkonsums

GRAFIK 1 Assoziation des

Tabakkonsums mit der Letalität beim kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC) im Stadium

„limited-disease“

(modifiziert nach Videtic et al. 2003 [26])

(4)

Die positiven Effekte des Rauchstopps auf die Radiochemotherapie wurden in einer kanadischen Stu- die an 215 Patienten mit SCLC im Stadium „limited- disease“ gezeigt. Patienten, die während der Therapie tabakabstinent waren, hatten eine mediane Überlebens- zeit von 18,0 Monaten, während die Patienten mit an- haltendem Tabakkonsum nur 13,6 Monate erreichten.

Die statistisch signifikant von 4 % auf 8,9 % mehr als verdoppelte Fünf-Jahres-Überlebensrate (p = 0,017) zeigt außerdem, dass ein Rauchstopp auch die Lang- zeitprognose wesentlich verbessert (26) (Grafik 1).

Höhere Lebensqualität

Manche Kollegen befürchten, dass bei Patienten mit Lungenkarzinom die Thematisierung der Tabakent- wöhnung die Lebensqualität reduziert. Dies ist erfreuli- cherweise nicht richtig. Bei Rauchern mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) oder auch

„gesunden“ Rauchern verbessert sich die Lebensquali- tät nach Rauchstopp (1). In großen Kohorten mit über 1 500 Patienten gaben die nichtrauchenden Lungen- krebspatienten (Nieraucher und Ex-Raucher) eine hö- here tumorspezifische Lebensqualität an als die rau- chenden Patienten (27) (Grafik 2). Interessanterweise bessern sich alle Scores für die verschiedenen Qualitä- ten stufenweise mit Länge des Rauchstopps – sie waren also für Nieraucher am günstigsten und für aktive Rau- cher am schlechtesten. Für Patienten, die erst bei der Diagnose eines Lungenkarzinoms das Rauchen ein- stellten, waren die Werte aber immer noch besser als für aktive Raucher (27) (Grafik 2).

Ähnlich besserte sich in einer 206 NSCLC-Patienten umfassenden Kohorte nach Rauchstopp der Allgemein- zustand – eingeschätzt durch die behandelnden Ärzte anhand des „ECOG-Performance-Status“ (ECOG, Eas- tern Cooperative Oncology Group) – bei 77,5 % der Patienten, wohingegen dies bei Patienten, die weiter rauchten, nur bei 42,4 % der Fall war. In der gleichen

Patientengruppe verschlechterte sich der Allgemeinzu- stand bei 22,5 % der Patienten, die aufhörten zu rau- chen, und bei 57,6 % der Patienten, die weiter rauchten (28). Adjustiert für Alter, Geschlecht, Begleiterkrankun- gen, Stadium und Behandlungsmodalität in einer multi- variaten Analyse war das Risiko, dass sich der Allge- meinzustand verschlechterte, für Raucher nach 6 und 12 Monaten um den Faktor 7 erhöht (28). Auch bei Patien- ten mit SCLC verbesserte ein Rauchstopp zum Zeit- punkt der Diagnose die Lebensqualität und die Sympto- matik nachhaltig (29). So betrug der Overall-QoL-Score (QoL, Lebensqualität [„quality of life“]) bei aktiven Rauchern nach vier Jahren nur 62, für Patienten, die auf- grund der Diagnose SCLC aufgehört hatten, zu rauchen 69 und für Patienten, die bereits mindestens ein Jahr lang nicht rauchten 72 (p = 0,0382). Darüber hinaus ist die Zunahme des Körpergewichtes nach Rauchstopp ein bei fast allen Tumorpatienten günstiger Effekt.

Tabakentwöhnung bei Lungenkrebs möglich Etwa 40 % der Patienten mit neu diagnostiziertem Lun- genkarzinom rauchen (30, 31). Der Wille zur Tabakabs- tinenz ist unmittelbar nach der Erstdiagnose besonders ausgeprägt. Dieser Effekt, der auch als „teachable mo- ment“ bezeichnet wird, wurde bei Untersuchungen über das Lungenkrebs-Screening (32, 33) und bei vielen an- deren Erkrankungen, insbesondere kardiovaskulären Erkrankungen, beobachtet. Allerdings zeigen Krebspa- tienten, die noch rauchen, oft Symptome einer starken Tabakabhängigkeit (34). Dennoch ist ein Rauchstopp bei Lungenkrebspatienten möglich. So wurden zwei Kohorten mit je 201 Studienteilnehmern – Patienten mit Lungenkrebs versus Patienten mit anderen Tumorarten – hinsichtlich ihrer Entwöhnungsrate bei gezielter Ta- bakentwöhnungstherapie verglichen. Die Abstinenzrate nach 6 Monaten betrug in der Lungenkrebsgruppe 22 % und 14 % in der Gruppe mit Patienten, die an anderen Karzinomen erkrankt waren (35).

100

80

60

40

20

0

Nieraucher (n=189) Ex-Raucher (n=562) Quit bei Diagnose (n=173) Rauchen weiter (n=75)

Appe- tit

Fa- tigue

Hus- ten

Luft- not

Hämop- tysen

Schmer- zen

Stress- symp- tome

Ein- schrän-

kung QoL insg.

LCSS- Score insg.

Adjustierter LCSS-Score GRAFIK 2

Lebensqualität in Abhängigkeit vom Raucherstatus (modifiziert nach Garces Chest 2004 [27]) LCSS, Lung Cancer

Symptom Scale;

QoL, Lebensqualität („quality of life“)

(5)

pharmakologische und psychologische Interventions- möglichkeiten enthalten.“ Eine entsprechende Emp- fehlung gibt auch die aktuelle Leitlinie der European Society for Medical Oncology (ESMO) (40). Diese Empfehlungen werden in der Zertifizierung von Lun- genkrebszentren durch die Deutsche Krebsgesell- schaft strukturell umgesetzt. Entsprechend halten die zertifizierten Lungentumorzentren eine strukturierte Tabakentwöhnung vor.

Interessenkonflikt

Prof. Andreas wurde honoriert für Beratertätigkeit von den Firmen GSK, Pfizer, Almirall. Er bekam finanzielle Zuwendungen für Vortrags- und Schulungstätig- keiten von den Firmen Böhringer Ingelheim, Pfizer, GSK, Novartis, Roche. Für die Durchführung von klinischen Studien erhielt er finanzielle Unterstützung von den Firmen GSK, Pfizer und Roche.

Dr. Rittmeyer erhielt Honorare für Beratertätigkeit und Vorträge sowie Reise- kostenerstattung von den Firmen Boehringer Ingelheim, Lilly und Roche. Für ihn wurden Kongressgebühren übernommen von den Firmen Lilly und Roche.

Er bekam finanzielle Unterstützung für die Durchführung von klinischen Studi- en von den Firmen von Astellas, GSK, Lilly, Pfizer und Roche.

Prof. Huber bekam Honorare für Beratertätigkeit von den Firmen Boehringer Ingelheim, Lilly, Pfizer, Pierre Fabre, Roche. Er erhielt finanzielle Unterstützung zur Durchführung von klinischen Studien von den Firmen Boehringer Ingel- heim, Pfizer, Pierre Fabre und Roche.

Dr. Hinterthaner erklärt, dass kein Interessenskonflikt besteht.

Manuskriptdaten

eingereicht: 13. 3. 2013, revidierte Fassung angenommen: 5. 8. 2013

Die Mehrheit der Lungenkrebspatienten möchte mit dem Rauchen aufhören, wenn die Diagnose gestellt wird (35). In einem elf Studien umfassenden Review, das 2003 publiziert wurde, wurden diese Befunde be- stätigt (34). In zwei weiteren Studien waren etwa 50 % der Patienten 6 Monate nach dem Rauchstopp noch ta- bakabstinent (36, 37). Wichtig ist, dass die Nikotiner- satztherapie auch in der Langzeitbeobachtung keines- falls mit einer erhöhten Krebsinzidenz assoziiert ist (38).

Konsequenzen für die Versorgungsrealität Die beschriebenen positiven Effekte bei Beendigung des Tabakkonsums sind klinisch relevant und von ih- rer Ausprägung den Effekten etablierter therapeuti- scher Interventionen bei Patienten mit Lungenkarzi- nom vergleichbar. Die Tabakentwöhnung ist für Lun- genkarzinompatienten, wie für andere Patienten mit Erkrankungen, die durch Tabakkonsum ausgelöst oder verschlechtert werden, ohne professionelle Unterstüt- zung oft nicht erfolgreich und wird von betreuenden Ärzten und Pflegepersonal in ihrer Bedeutung häufig verkannt und unterschätzt. Daher müssen entspre- chende Zentren eine intensive Therapie der Tabakab- hängigkeit anbieten. Diese muss eine professionelle Tabakentwöhnung beinhalten, die auf die Bedürfnisse von Lungenkrebspatienten zugeschnitten ist (39). In weiteren Studien sollte die für Lungenkarzinompa- tienten optimale Form der Tabakentwöhnung evaluiert werden.

Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hat zusammen mit anderen Fachgesellschaften eine S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des Lungenkarzinoms publiziert (4). In dieser Leitlinie wird festgehalten (Zitat): „Das Rauch- verhalten von Lungenkrebspatienten muss bei jeder Visite erfragt und dokumentiert werden. Patienten mit Lungenkrebs, die weiter rauchen sollten zum Rauch- stopp motiviert werden. Sie müssen einen einfachen Zugang zu Tabakentwöhnprogrammen haben, die

KERNAUSSAGEN

Tabakentwöhnung ist bei Patienten mit Lungenkarzinom möglich

Durch Beendigung des Tabakrauchens wird die Progno- se nach kurativer Operation verbessert und die Kompli- kationsrate gesenkt

Durch Beendigung des Tabakrauchens wird das An- sprechen auf Chemotherapie und „targeted therapy“

verbessert

Durch Beendigung des Tabakrauchens wird die Lebens- qualität gesteigert

Eine professionelle Tabakentwöhnung sollte Patienten mit Lungenkarzinom angeboten werden

LITERATUR

1. Andreas S, Herth FJ, Rittmeyer A, Kyriss T, Raupach T: Tabakrau- chen, chronisch obstruktive Lungenerkrankung und Lungenkarzi- nom. Pneumologie 2007; 61: 590–4.

2. Lemjabbar-Alaoui H, Dasari V, Sidhu SS, et al.: Wnt and Hedgehog are critical mediators of cigarette smoke-induced lung cancer. PLoS One 2006; 1: e93.

3. Parsons A, Daley A, Begh R, Aveyard P: Influence of smoking cessation after diagnosis of early stage lung cancer on prognosis:

systematic review of observational studies with meta-analysis.

BMJ 2010; 340: b5569.

4. Goeckenjan G, Sitter H, Thomas M, et al.: Prävention, Diagnose, Therapie, and Nachsorge des Lungenkarzinoms. S3 LL. Pneumolo- gie 2010; 64 Suppl 2: e1–164.

5. Alberg AJ, Samet JM: Epidemiology of lung cancer. Chest 2003;

123: 21S–49S.

6. Pesch B, Kendzia B, Gustavsson P, et al.: Cigarette smoking and lung cancer—relative risk estimates for the major histological types from a pooled analysis of case-control studies. Int J Cancer 2012;

131: 1210–9.

7. Zhou W, Heist RS, Liu G, et al.: Smoking cessation before diagnosis and survival in early stage non-small cell lung cancer patients.

Lung Cancer 2006; 53: 375–80.

8. Rubins J, Unger M, Colice GL: Follow-up and surveillance of the lung cancer patient following curative intent therapy: ACCP evidence-based clinical practice guideline (2nd edition). Chest 2007;

132: 355S–367S.

9. Schmidt-Hansen M, Page R, Hasler E: The effect of preoperative smoking cessation or preoperative pulmonary rehabilitation on out- comes after lung cancer surgery: a systematic review. Clin Lung Cancer 2013; 14: 96–102.

10. Mason DP, Subramanian S, Nowicki ER, et al.: Impact of smoking cessation before resection of lung cancer: a Society of Thoracic Surgeons General Thoracic Surgery Database study. Ann Thorac Surg 2009; 88: 362–70.

11. Rice D, Kim HW, Sabichi A, et al.: The risk of second primary tumors after resection of stage I nonsmall cell lung cancer. Ann Thorac Surg 2003; 76: 1001–7.

(6)

12. Balduyck B, Sardari Nia P, Cogen A, et al.: The effect of smoking cessation on quality of life after lung cancer surgery. Eur J Cardio - thorac Surg 2012; 40: 1432–7.

13. Duarte RL, Luiz RR, Paschoal ME: The cigarette burden (measured by the number of pack-years smoked) negatively impacts the re- sponse rate to platinum-based chemotherapy in lung cancer pa- tients. Lung Cancer 2008; 61: 244–54.

14. Mohan A, Singh P, Kumar S, et al.: Effect of change in symptoms, respiratory status, nutritional profile and quality of life on response to treatment for advanced non-small cell lung cancer. Asian Pac J Cancer Prev 2008; 9: 557–62.

15. Johnson BE, Cortazar P, Chute JP: Second lung cancers in patients successfully treated for lung cancer. Semin Oncol 1997; 24: 492–9.

16. Johnson BE, Linnoila RI, Williams JP, et al.: Risk of second aerodi- gestive cancers increases in patients who survive free of small-cell lung cancer for more than 2 years. J Clin Oncol 1995; 13: 101–11.

17. van der Bol JM, Mathijssen RH, Loos WJ, et al.: Cigarette smoking and irinotecan treatment: pharmacokinetic interaction and effects on neutropenia. J Clin Oncol 2007; 25: 2719–26.

18. Zevin S, Benowitz NL: Drug interactions with tobacco smoking. An update. Clin Pharmacokinet 1999; 36: 425–38.

19. Shepherd FA, Rodrigues Pereira J, Ciuleanu T, et al.: Erlotinib in previously treated non-small-cell lung cancer. N Engl J Med 2005;

353: 123–32.

20. Hughes AN, O'Brien ME, Petty WJ, et al.: Overcoming CYP1A1/1A2 mediated induction of metabolism by escalating erlotinib dose in current smokers. J Clin Oncol 2009; 27: 1220–6.

21. Couraud S, Zalcman G, Milleron B, Morin F, Souquet PJ: Lung can- cer in never smokers--a review. Eur J Cancer 2012; 48:

1299–311.

22. Lee YJ, Cho BC, Jee SH, et al.: Impact of environmental tobacco smoke on the incidence of mutations in epidermal growth factor re- ceptor gene in never-smoker patients with non-small-cell lung can- cer. J Clin Oncol 2009; 28: 487–92.

23. Monson JM, Stark P, Reilly JJ, et al.: Clinical radiation pneumonitis and radiographic changes after thoracic radiation therapy for lung carcinoma. Cancer 1998; 82: 842–50.

24. Sarihan S, Ercan I, Saran A, et al.: Evaluation of infections in non- small cell lung cancer patients treated with radiotherapy. Cancer Detect Prev 2005; 29: 181–8.

25. Fox JL, Rosenzweig KE, Ostroff JS: The effect of smoking status on survival following radiation therapy for non-small cell lung cancer.

Lung Cancer 2004; 44: 287–93.

26. Videtic GM, Stitt LW, Dar AR, et al.: Continued cigarette smoking by patients receiving concurrent chemoradiotherapy for limited-stage small-cell lung cancer is associated with decreased survival. J Clin Oncol 2003; 21: 1544–9.

27. Garces YI, Yang P, Parkinson J, et al.: The relationship between ci- garette smoking and quality of life after lung cancer diagnosis.

Chest 2004; 126: 1733–41.

28. Baser S, Shannon VR, Eapen GA, et al.: Smoking cessation after di- agnosis of lung cancer is associated with a beneficial effect on per- formance status. Chest 2006; 130: 1784–90.

29. Chen J, Qi Y, Wampfler JA, et al.: Effect of cigarette smoking on quality of life in small cell lung cancer patients. Eur J Cancer 2012;

48: 1593–601.

30. Park ER, Japuntich SJ, Rigotti NA, et al.: A snapshot of smokers af- ter lung and colorectal cancer diagnosis. Cancer 2012; 118:

3153–64.

31. Barlesi F, Scherpereel A, Rittmeyer A, et al.: Randomized phase III trial of maintenance bevacizumab with or without pemetrexed after first-line induction with bevacizumab, cisplatin, and pemetrexed in advanced nonsquamous non-small-cell lung cancer: AVAPERL (MO22089). J Clin Oncol 2013; epub ahead of print.

32. Taylor KL, Cox LS, Zincke N, et al.: Lung cancer screening as a teachable moment for smoking cessation. Lung Cancer 2007; 56:

125–34.

33. van der Aalst CM, van den Bergh KA, Willemsen MC, de Koning HJ, van Klaveren RJ: Lung cancer screening and smoking abstinence: 2 year follow-up data from the Dutch-Belgian randomised controlled lung cancer screening trial. Thorax 2010; 65: 600–5.

34. Cox LS, Africano NL, Tercyak KP, Taylor KL: Nicotine dependence treatment for patients with cancer. Cancer 2003; 98: 632–44.

35. Sanderson Cox L, Patten CA, Ebbert JO, et al.: Tobacco use outcomes among patients with lung cancer treated for nicotine dependence. J Clin Oncol 2002; 20: 3461–9.

36. de Bruin-Visser JC, Ackerstaff AH, Rehorst H, Retel VP, Hilgers FJ:

Integration of a smoking cessation program in the treatment protocol for patients with head and neck and lung cancer. Eur Arch Otorhinolaryngol 2012; 269: 659–65.

37. Cooley ME, Wang Q, Johnson BE, et al.: Factors associated with smoking abstinence among smokers and recent-quitters with lung and head and neck cancer. Lung Cancer 2012; 76: 144–9.

38. Murray RP, Connett JE, Zapawa LM: Does nicotine replacement therapy cause cancer? Evidence from the Lung Health Study. Nico- tine Tob Res 2009; 11: 1076–82.

39. Cataldo JK, Dubey S, Prochaska JJ: Smoking cessation: an integral part of lung cancer treatment. Oncology 2010; 78: 289–301.

40. Peters S, Adjei AA, Gridelli C, et al.: Metastatic non-small-cell lung cancer (NSCLC): ESMO Clinical Practice Guidelines for diagnosis, treatment and follow-up. Ann Oncol 2012; 23: 56–64.

Anschrift für die Verfasser Prof. Dr. med. Stefan Andreas LungenTumorZentrum Göttingen

Lungenfachklinik Immenhausen, Pneumologische Lehrklinik Universität Göttingen

Robert Koch Straße 3 34376 Immenhausen

sandreas@lungenfachklinik-immenhausen.de

Zitierweise

Andreas S, Rittmeyer A, Hinterthaner M, Huber RM: Smoking cessation in lung cancer—achievable and effective. Dtsch Arztebl Int 2013; 110(43): 719–24.

DOI: 10.3238/arztebl.2013.0719

@

The English version of this article is available online:

www.aerzteblatt-international.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mag.Othmar Karas / Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Nina Kusturiza / Filmproduzentin (Bosnien-Herzegowina, Wien), SchulsprecherIn des BG BRG Gleisdorf;

Die Wahrscheinlichkeit, daß sie drei Monate nach der Diagnose noch le- ben, ist auch größer, wenn AIDS auf- grund einer Candidainfektion im Ga- strointestinaltrakt oder eines

Die Krankenhausgesell- schaft drängt darauf, daß die für die Jahre 1991 bis 1993 avisierten erhöhten Förder- pauschalen für die Instand- haltung, Instandsetzung,

Kein Geld für wertlose Arbeit — Ein Zahnarzt kann von seinem Patienten kein Geld für eine abgebrochene Behandlung verlangen, wenn er eine Fehldiagnose gestellt und der

Gar keine Frage, den Emissions- preis von 47 Mark, in Euro gerechnet also rund 24 Euro, hielten die meisten für ausge- sprochen gewinnträchtig.. Warnende Stimmen gab es damals

Die Stellen bieten sowohl für Berufsanfänger als auch für Ärztinnen und Ärzte in fortgeschrittener Weiterbildung eine strukturierte und nahtlose Rotation in Klinik und

Wenn Sie mindestens sieben der zehn Fragen richtig beantwortet haben und diese bis zum Einsendeschluss bei uns eingegangen sind, gibt es von uns zwei Fortbildungspunkte.. Drei

Ein begeistertes Mitglied einer Wandergruppe wird rascher den Arzt aufsuchen als ein Brief- markensammler oder Schachspie- ler und eher bereit sein, eine ein- greifende Therapie