• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ausschreibungen" (21.03.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ausschreibungen" (21.03.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

als Oberarzt und Privatdo- zent, später als leitender Oberarzt und Professor tätig zu werden. 1983 erhielt er ei- nen Ruf als erster ordentli- cher Professor und Direktor des Instituts für Klinische Ra- diologie der Universität Münster.

Durch seine fachliche Kompetenz und sein Ge- schick gelang es ihm, das Münsteraner Institut im In- und Ausland bekannt zu ma- chen. Er verstand es, seine Kenntnisse auch jüngeren Kollegen zu vermitteln und die Kooperation zu fördern.

Seine vielfältigen Kontakte zu Ärzten und Forschern im In- und Ausland führten zu einem ständigen Austausch auf dem Gebiet der ärztlichen Versorgung und der medizi- nischen Forschung. In Zu- sammenarbeit mit seinen Schülern und Kollegen ent- wickelte er Methoden zur Verbesserung der radiologi- schen Bildgebung und Funkti- onsdiagnostik. Er wurde Eh- renmitglied der Deutschen und der Indonesischen Rönt- gengesellschaft. 1995 hat er als Präsident des Deutschen Röntgenkongresses den Ju- biläumskongreß unter dem Motto „100 Jahre Röntgen“

gestaltet. Er war Verfasser zahlreicher wissenschaftlicher Beiträge und verschiedener Lehrbuchkapitel sowie Mit- herausgeber mehrerer Fach- zeitschriften, unter anderem der Zeitschrift „Der Radiolo- ge“. Dem Deutschen Ärzte- blatt war er als Fachredakteur eng verbunden. E.J.R./DÄ Dr. rer. nat. Georg Mei- ster, Geschäftsführer der Fir- ma Desitin Arzneimittel GmbH, Hamburg, seit 1996 stellvertretender Vorsitzen- der des Vorstandes des Bun- desverbandes der Pharma- zeutischen Industrie e.V.

(BPI), Frankfurt, seit 1994 BPI-Vorstandsmitglied, starb am 3. Februar im Alter von 60 Jahren in Hamburg. Dr. Mei- ster war 20 Jahre lang Ge- schäftsführer von Desitin und lange Jahre Mitglied des BPI- Landesverbandes Hamburg und Schleswig-Holstein. EB

Ausschreibungen

Adipositas-Forschungs- preis – ausgeschrieben von der Adipositas-Gesellschaft e.V., gestiftet von der Firma Hoffman-La Roche AG, Do- tation: 10 000 DM, zur Aus- zeichnung einer wissenschaft- lichen Leistung auf dem Ge- biet der experimentellen und/oder klinischen Adiposi- tas-Forschung. Bewerbungen (bis zum 30. Juni 1997) an den Präsidenten der Deut- schen Adipositas-Gesell- schaft, Prof. Dr. med. Johan- nes Georg Wechsler, Chefarzt der Inneren Abteilung, Kran- kenhaus der Barmherzigen Brüder, Romanstraße 93, 80639 München. Der Aus- schreibungstext ist über das Sekretariat der Gesellschaft (Blumenweg 1, 89294 Ober- roth) erhältlich.

Förderpreis „Stiftung Fa- milie Klee“ – ausgeschrieben von der Stiftung „Familie Klee“, Dotation: 25 000 DM (und mehr), zur Mitfinanzie- rung eines rund einjährigen Studienaufenthaltes im Aus- land von solchen Autoren, die sich mit Arbeiten befas- sen, die durch „eine neuartige Kombination von medizi- nisch-biologischen und tech- nisch-physikalischen Kennt- nissen ermöglichen, mensch- liche Krankheiten zu heilen oder ihre Therapie zu verbes- sern oder ihre Auswirkungen zu mildern“. Bewerbungen (von Bewerbern, nicht älter als 35 Jahre) bis zum 30. Juni 1997 an Prof. Dr. med. Dieter Brackertz, Weidmannstraße 83, 55313 Mainz, oder an Prof. Dr.-Ing. Pandit, Casi- mirring 108, 67663 Kaisers- lautern (falls der Schwer- punkt der Arbeit auf tech- nisch-physikalischem Gebiet

liegt). EB

Forschungspreis Diagno- stika 1997/98 – ausgeschrie- ben von der Firma Hain Dia- gnostika GmbH, Dotation:

10 000 DM, zur Förderung neuer „bisher unveröffent- lichter Untersuchungen auf dem Gebiet der Spezies-spe- zifischen Chlamydien-Sero-

logie zur Unterstützung von Diagnostik und Therapie Chlamydien-assoziierter Er- krankungen“. Bewerbungen (bis zum 30. April 1998) an Prof. Dr. med. Heinz Spitz- bart, Rubensstraße 15, 99099 Erfurt, oder (Auskünfte) Fir- ma Hain Diagnostika GmbH, Hardwiesenstraße 1, 72147

Nehren. EB

Verleihungen

Clemens-von-Pirquet-Sti- pendium 1996 – verliehen von der Deutschen Gesell- schaft für Allergie- und Im- munitätsforschung, Bochum, an folgende Stipendiaten: Dr.

med. Ulf G. Darsow, Derma- tologische Klinik und Polikli- nik am Biederstein der Tech- nischen Universität München („Wirkung von atmosphäri- schen Schwebestäuben auf Morphologie und allergene Eigenschaften von Gräser- pollen – Dactylis glomerata – in vitro“), an Wolfgang Pfüt- zer, Dermatologische Klinik und Poliklinik der Univer- sität München („IgE-Sekreti- on auf Einzelzellebene und deren Modulation bei Patien- ten mit atopischen Erkran- kungen“), und an Dr. med.

Rainer G. Wiewrodt, Medizi- nische Klinik/Pneumologie, Klinikum der Universität Frankfurt/Main („Sensibili- sierungen gegenüber a-Amy- lase aus Aspergillus oryzae“).

Rolf-Emmrich-Förder- preis 1996 – verliehen (zum vierten Mal) im Rahmen des Sächsischen Internistenkon- gresses am 14. November

1996 in Chemnitz, gestiftet von der Firma ISIS Pharma, Zwickau, Dotation: insge- samt 10 000 DM, in Anerken- nung klinischer Arbeiten jun- ger Wissenschaftler auf dem Gebiet der inneren Medizin.

Preisträger für 1996 sind Dr.

med. Jost Niedermeyer, Me- dizinische Klinik II der Tech- nischen Universität Dresden („Echokardiographische Un- tersuchungen zum kardialen ,remodeling‘ bei Lungen- transplantation“), und an Dr.

med. Konrad Schoppmeyer, Medizinische Klinik und Poli- klinik II der Universität Leip- zig („Das Tumorsuppressor- gen p 53 – Funktion und Be- deutung in der Gastroentero-

logie“). EB

Tosse-Osteologie-Preis 1996 – verliehen anläßlich der 12. Jahrestagung der Sektion Calciumregulierende Hor- mone und Knochenstoff- wechsel der Deutschen Ge- sellschaft für Endokrinologie e.V., gestiftet von der Firma Tosse GmbH, Hamburg, Do- tation: 15 000 DM, an Dr.

med. Peter Kann, Oberarzt an der III. Medizinischen Kli- nik und Poliklinik der Uni- versität Mainz, in Anerken- nung seiner Arbeiten zur Entwicklung von neuen aku- stischen Verfahren zur Beur- teilung der elastischen Eigen- schaften des Knochengewe- bes.

Der Preis wurde von Dr. med. Erich Schacht, Lei- ter der medizinisch-wissen- schaftlichen Abteilung der Firma Tosse GmbH, Ham- burg, überreicht. EB A-778 (86) Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 12, 21. März 1997

V A R I A PERSONALIEN/PREISE

Jost Niedermeyer

Konrad Schoppmeyer

Fotos (2): Werner Siess, Köln

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schwarz Pharma Preis – ausgeschrieben von der Deut- schen Gesellschaft für An- giologie e.V., gestiftet von der Firma Schwarz Monheim, Dotation: insgesamt 20 000 DM, für

Wichtiges Detail: Beträgt der Monatsverdienst für die im Haushalt ausgeübte Be- schäftigung beispielsweise nur 400 DM, arbeitet die Frau aber noch anderweitig für 200 DM im

Preis „Medizin in den Me- dien“ 1996 – gestiftet von der Firma Pharmacia & Upjohn, Erlangen, Dotation: 10 000 DM, ausgeschrieben vom Kollegium der Medizinjour- nalisten e.V.,

Parkinson-Preis – verlie- hen von der Deutschen Ge- sellschaft für Neurologie e.V., gestiftet von der Firma Du Pont Pharma GmbH, Bad Homburg, Dotation: 10 000 DM, an Dr.. Daniela

Parkinson-Preis – verlie- hen von der Deutschen Ge- sellschaft für Neurologie e.V., gestiftet von der Firma Du Pont Pharma GmbH, Bad Homburg, Dotation: 10 000 DM, an Dr.. Daniela

DMSG-Pflegepreis – gestiftet durch die Firma Sereno Phar- ma, Unterschleißheim bei München, Dotation: insge- samt 20 000 DM, verliehen an Angehörige von Patienten mit multipler

Adipositas-Forschungspreis – gestiftet durch die Firma Knoll KG, Dotation: 10 000 DM, zur Auszeichnung von wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der

Nachwuchs-Förderpreis für klinische Mykologie – Dota- tion: 5 000 DM, gestiftet von der Firma Novartis Pharma GmbH, Nürnberg, zur Förde- rung einer Arbeit eines jun-