• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (22.10.1999)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (22.10.1999)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausschreibungen

MOT-Preis 2000 – für technische Orthopädie, aus- geschrieben von der Zeit- schrift „Medizinisch-Ortho- pädische Technik“, Gentner Verlag, Stuttgart, zur Aus- zeichnung jüngerer, wissen- schaftlich tätiger Orthopäden und Orthopädietechniker. Be- werbungen: Gentner Verlag, Geschäftsleitung, MOT-Preis, Postfach 10 17 42, 70015 Stutt- gart.

Albert-Knoll-Preis – aus- geschrieben von der Saarlän- disch-Pfälzischen Internisten- Gesellschaft e.V., gestiftet von der Firma Knoll AG, Lud- wigshafen, Dotation: 10 000 DM, zur Auszeichnung wis- senschaftlicher Arbeiten aus dem Gebiet der Inneren Medi- zin. Bewerber können Ärztin- nen und Ärzte bis zum 40. Le- bensjahr sein. Bewerbungen (bis zum 1. Dezember) an den Schriftführer der Gesellschaft, Dr. med. D. Wördehoff, Lei- tender Arzt der Inneren Abteilung, Krankenhaus St.

Michael, Kühlweinstraße 103, 66333 Völklingen/Saar. EB

Verleihungen

Nils-Alwall-Preis – verlie- hen von der Deutschen Ge- sellschaft für klinische Ne- phrologie anläßlich des dies- jährigen Kongresses für Ne- phrologie in Freiburg, an Dr.

med. Josef Zimmermann, Ar- beitsgruppe der Nephrologi- schen Abteilung der Medizi- nischen Universitätsklinik, in Anerkennung seiner wissen- schaftlichen Arbeit, die er in der nephrologischen Fach- zeitschrift „Kidney Interna- tional“ publiziert hat. Dr.

Zimmermann hat bei seinen Untersuchungen an 280 Hä- modialysepatienten nachge- wiesen, daß ein Großteil der Patienten an der Hämodialy- se im Blut geringfügige Ent- zündungszeichen aufweist.

Diese Inflammation äußerte sich zwar nicht mit Sympto- men, war aber mit einer Ver- schlechterung der Blutfette anderer Gefäßrisikofaktoren vergesellschaftet. Eine Lang-

zeitbeobachtung zeigte dar- über hinaus, daß die Patienten um so früher an einer Herz- Kreislauf-Erkrankung sterben, je ausgeprägter diese Entzün- dungszeichen sind, heißt es in der Begründung zur Preisver- leihung.

Johann-Nepomuk-von- Nußbaum-Preis – verliehen an Dr. med. Marcus Klöppel, Abteilung für Plastische und

Wiederherstellungschirurgie, Klinikum rechts der Isar, Tech- nische Universität München, verliehen von der Vereinigung der Bayerischen Chirurgen e.V. Titel der preisgekrönten Arbeit: „Steigerung der Neo- vaskularisationsrate in präfor- mierten Gewebelappen.“

Förderpreis Intensivmedi- zin – gestiftet von der Fir- ma Dräger Medizintechnik GmbH, Lübeck, Dotation:

10 000 DM, an Dr. med.

Volker Wenzel, Universitäts- klinik für Anästhesie und Allgemeine Intensivmedizin, Innsbruck, für die Arbeit mit dem Titel „Repeated Admi- nistration of Vasopressin but Not Epinephrine Maintains Coronary Perfusion Pressure After Early and Late Admi- nistration During Prolonged Cardiopulmonary Resuscita- tion in Pigs“.

Parkinson-Preis – verlie- hen von der Deutschen Ge- sellschaft für Neurologie e.V., gestiftet von der Firma Du Pont Pharma GmbH, Bad Homburg, Dotation: 10 000 DM, an Dr. med. Daniela Berg, Neurologische Abtei-

lung der Universitätsklinik Würzburg, für ihre Arbeit

„Vulnerability of the nigro- striatal system detected by transcranial ultrasound“.

Internationaler Gero Wis- senschaftpreis – verliehen von der Gerontological-Eco- nomic Research Organiza- tion (Gero), an Prof. Dr. med.

Gisbert Richard, Direktor der Augenklinik des Universitäts- Krankenhauses Hamburg-Ep- pendorf. Mit dem Preis wur- den die Forschungsergebnis- se des Hamburger Wissen- schaftlers gewürdigt und sei- ne Behandlungserfolge bei der Bekämpfung der alters- bedingten Makuladegenera- tion, eine häufige Ursache für den Verlust des Sehens in In- dustriestaaten.

Franz-Loogen-Preis – ge- stiftet von Marquette Hellige, Dotation: 20 000 DM, an Prof.

Dr. med. Hugo A. Katus, Medizinische Klinik II, Uni- versitätsklinikum Lübeck, in Anerkennung seiner Entwick- lungsarbeiten zu neuen dia- gnostischen Methoden zur Verbesserung der Erkennung einer Myokardischämie.

Ferdinand-Bertram-Preis verliehen anläßlich des 34. Jahrestages der Deut- schen Diabetes-Gesellschaft e.V. in Frankfurt/Main, an Priv.-Doz. Dr. Ingo Rusten-

beck, Institut für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover, für seine Arbeiten auf dem Ge- biet der Stimulations-Sekreti- ons-Kopplung in den B-Zel-

len des Pankreas: Von der Physiologie zur Pharmakolo- gie.

Makula-Preis – gestiftet von ProRetina, unterstützt durch das Apherese For- schungsinstitut Köln, und Ci- baVision, verliehen anläßlich der 97. Tagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesell- schaft e.V. in Berlin, Dotation 5 000 DM, an den Ophthal- mologen Priv.-Doz. Dr. med.

Frank Holz, Universitäts-Au- genklinik Heidelberg, in An- erkennung seiner Arbeiten zur Pathogenese und Thera- pie der altersabhängigen Ma- kuladegeneration.

Preis Deutsche Morbus Crohn/Colitis Ulcerosa Ver- einigung – Dotation: 10 000 DM, gestiftet von der Firma Astra GmbH, Wedel, an Prof.

Dr. med. Jörg-Dieter Schulz- ke, Ltd. Oberarzt an der Me- dizinischen Klinik I des Uni- versitätsklinikums Benjamin Franklin der Freien Univer- sität Berlin. Er erhielt die Auszeichnung in Anerken- nung seiner Arbeit mit dem Titel „Altered Tight Junction Structure Contributes to the Impaired Epithelial Barrier Function in Ulcerative Coli- tis“. Die Arbeit wurde zusam- men mit H. Schmitz, Chr.

Barmeyer, M. Fromm, N.

Runkel, H.-D. Foss, C. J.

Bentzel und E.-O. Riecken verfaßt.

Michael-Preis – verliehen von der Stiftung Michael zur Bekämpfung der Anfalls- krankheiten und ihrer indivi- duellen und sozialen Folgen, Dotation: insgesamt 20 000 DM, an drei Forscher zu glei- chen Teilen, und zwar an Dr.

med. Heinz Beck, Univer- sitätsklinik für Epileptologie, Labor für experimentelle Epi- lepsieforschung, Bonn; Mar- co de Curtis, MD, Instituto Nazionale Neurologico „Car- lo Besta“, Mailand; und an Istvan Mody Ph.D., Univer- sität von Kalifornien, Dept.

für Neurologie, Los Angeles.

Die Preissumme ist von der Firma Novartis, Nürnberg, gestiftet worden. EB A-2693 Deutsches Ärzteblatt 96,Heft 42, 22. Oktober 1999 (73)

V A R I A PREISE

Marcus Klöppel

Foto: privat

Ingo Rustenbeck

Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Max-Ratschow-Preis 1984 — Die- ser von Boehringer Mannheim GmbH und Galenus, Mannheim, gestiftete Preis (Dotation 10 000 DM) wird von der Deutschen Ge- sellschaft für Angiologie

Ernst und Berta Scharrer- Preis – verliehen durch die Deutsche Gesellschaft für En- dokrinologie e.V., Dotation:.. 10 000 Euro, gestiftet von der Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg,

Aids-Forschungspreis – zum elften Mal ausgeschrie- ben von der Deutschen Ge- sellschaft für Infektiologie e.V., Dotation: 10 000 DM, gestiftet von der Firma Glaxo

Hermann-Emminghaus- Preis 2000 – ausgeschrieben von dem Kuratorium des Emminghaus-Preises, gestiftet von der Firma Lilly Deutsch- land GmbH, Bad Homburg, Dotation: 10 000 DM, in

Parkinson-Preis – verlie- hen von der Deutschen Ge- sellschaft für Neurologie e.V., gestiftet von der Firma Du Pont Pharma GmbH, Bad Homburg, Dotation: 10 000 DM, an Dr.. Daniela

für das Jahr 2000, Dotation: 20 000 DM, gestiftet von der Firma Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg, zur Auszeichnung von Forschungsarbeiten auf dem Gebiet des Diabetes mel- litus

Avery-Landsteiner-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Immunologie e.V., Dotation: 30 000 DM, ge- stiftet von der Firma Centeon Pharma GmbH (als Nachfol-

Johannes-Wenner-Preis — der Ge- sellschaft für Pädiatrische Pneu- mologie (Dotation: 10 000 DM), gestiftet von der Firma Fisons Arz- neimittel GmbH, Köln, für Arbeiten aus