• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (30.08.1999)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (30.08.1999)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausschreibungen

Klaus-Kühns-Förderpreis zum 9. Mal vom Förder- kreis für Gesundheitsfürsor- ge e.V., Northeim, ausgeschrie- ben, Dotation: 3 000 DM, zur Auszeichnung von Arbeiten,

„die sich mit den Möglich- keiten und Ergebnissen, Mo- dellen und Erfahrungen der kardiovaskulären Prävention im stationären und ambu- lanten Bereich befassen“. Be- werbungen (bis zum 1. No- vember) an Prof. Dr. med.

Peter Kleine, Medizinische Kli- nik, Albert-Schweitzer-Kran- kenhaus, Sturmbäume 8–10, 37154 Northeim.

Ernst-Friedrich-Pfeiffer- Preis – ausgeschrieben von der Deutschen Diabetes-Ge- sellschaft e.V. für das Jahr 2000, Dotation: 20 000 DM, gestiftet von der Firma Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg, zur Auszeichnung von Forschungsarbeiten auf dem Gebiet des Diabetes mel- litus Typ 1, an deutschsprachi- ge Wissenschaftler, nicht älter als 40 Jahre. Bewerbungen (bis zum 30. November) an die Deutsche Diabetes-Ge- sellschaft, Prof. Dr. med.

Wolfgang Kerner, Klinikum Karlsburg, Klinik für Diabe- tes und Stoffwechselkrankhei- ten, Greifswalder Straße 11 A, 17495 Karlsburg.

Silvia-King-Preis – ausge- schrieben von der Deutschen Diabetes-Gesellschaft e.V. für das Jahr 2000, gestiftet von der Familie King, Dotation:

5 000 DM, für Arbeiten aus dem Gebiet der klinischen Diabetologie, an deutschspra- chige Wissenschaftler, nicht älter als 35 Jahre. Bewerbun- gen (bis zum 30. November) an die Deutsche Diabetes- Gesellschaft, Prof. Dr. med.

Wolfgang Kerner, Klinikum Karlsburg, Klinik für Dia- betes und Stoffwechselkrank- heiten, Greifswalder Straße 11 A, 17495 Karlsburg.

Bruno-Kisch-Forschungs- preis – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreis-

laufforschung e.V., Dotation:

10 000 DM, gestiftet von der Firma Trommsdorff GmbH &

Co. Arzneimittel, Alsdorf, zur Auszeichnung von experimen- tell oder klinisch tätigen Ärz- ten oder anderen Naturwis- senschaftlern, „deren wissen- schaftliche Arbeiten sich mit Fragen der Herz-Kreislauf- Forschung beschäftigen, unter besonderer Berücksichtigung von Herzrhythmusstörungen“

befassen. Bewerbungen (bis spätestens 31. Dezember) an die Geschäftsstelle der Deut- schen Gesellschaft für Kardio- logie, Herz- und Kreislauffor- schung, Goethestraße 38 a, 40237 Düsseldorf. EB

Verleihungen

Galenus-von-Pergamon- Preis – an die Firma Merck KGaA, Darmstadt, in Aner- kennung des Alkoholentwöh- nungsmittels Campral®. Mit dem Preis werden besondere Leistungen in der pharmako- logischen Forschung ausge- zeichnet. Der Preis wird an- läßlich der Medica 1999 in Düsseldorf überreicht.

Diabetes-Förderpreis – verliehen von der Deutschen Diabetes-Gesellschaft e.V.,

Dotation: jeweils 8 000 DM, gestiftet von der Firma Bayer Vital GmbH & Co. KG, Le- verkusen, an Dr. phil. nat.

Horst Donner, Universität Frankfurt/Main, und an Dr.

med. Anita Magdalena Hen- nige, Universität Tübingen.

Dr. Donner verfaßte die Ar- beit „Polymorphismen und Transkription von Genen aus

der Haupthistokompatibili- tätsregion und ihre klinische Bedeutung bei Autoimmun-

endokrinopathien“. Dr. Hen- nige befaßte sich mit dem

„Einfluß von oxidativem Streß auf transmembranäre Ionenfluxe und den ATP/

ADP-Quotienten bei Langer- hansschen Inseln der Ratte“.

Förderpreis Herzstiftung verliehen von der Deut- schen Herzstiftung e.V., Do- tation: insgesamt 15 000 DM, an drei Preisträger, und zwar an Dr. med. Rüdiger von Harsdorf, Franz-Volhard-Kli- nik, Berlin, an Lars S. Maier, Medizinische Universitätskli- nik Göttingen, und an Dr.

rer. nat. Birgitt Stein, Institut für Experimentelle und Kli- nische Pharmakologie und Toxikologie, Universitätsklini- kum Eppendorf zu Hamburg.

Preis Prävention – verlie- hen anläßlich der 29. Jahres- tagung „Kinder- und Jugend- ärztetag“ in Hamburg, vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V., an Dr.

med. Wolfgang Gey, Kassel, in Anerkennung seiner Lei- stungen bei der Weiterent- wicklung des pädiatrischen Programms zur Früherken- nung und Prävention von Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen.

Wissenschaftspreis – zum zweiten Mal von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe verliehen, Dotation: 20 000 DM, gestiftet von der Firma Sanofi Winthrop, an drei Wis- senschaftler, die auf dem Ge-

biet der Schlaganfallforschung gearbeitet haben.

Privatdozent Dr. med.

Martin Grond, Klinik für Neurologie der Universität zu Köln, erhielt den ersten Preis in Anerkennung seiner wis- senschaftlichen Arbeit, die erstmals die Wirksamkeit der Behandlungsmethode Throm- bolyse nachwies, bei der ein gefäßverstopfendes Blutge- rinnsel mit einem körpereige- nen Enzym aufgelöst wird.

Grond belegt, daß die Ge- rinnselauflösung im klinischen Alltag bereits ihre Berechti- gung hat.

Mit dem zweiten Preis wurden Dr. med. Stefan Ries, Neurologische Universitäts- klinik Mannheim, und Dr.

med. Michael Knauth, Neu- rologische Universitätsklinik Heidelberg, ausgezeichnet.

Sie untersuchten die Ursache von häufigeren Hirnläsionen bei Tauchern und kamen zu Erkenntnissen darüber, wie Langzeitfolgen des Tauchens und mögliche Schlaganfälle bei den Betroffenen abzu- wenden sind.

Den dritten Platz erzielte Dr. med. Matthias Endres, Klinik für Neurologie an der Charité zu Berlin (Hum- boldt-Universität). Er be- schäftigte sich mit der Schlag- anfall-Häufigkeit nach dem Einsatz von cholesterinsen- kenden Medikamenten. Der Wissenschaftler konnte nach- weisen, daß die Häufigkeit nach medikamentöser Be- handlung abnahm, und wies auf die prophylaktische Wir- kung der Medikamente hin.

Posterpreis – verliehen von der Europäischen Ge- meinschaft für kardiale Re- habilitation und Belastungs- physiologie, an Dr. med. A.

Linke, Herzzentrum Leipzig GmbH, Universität Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med.

Gerhard Schuler), in Aner- kennung seiner Dissertation.

Der ausgezeichnete Beitrag lautete: „Exercise training re- duces the expression of indu- cible nitric oxide synthase in skeletal muscle biopsies of patients with chronic heart

failure“. EB

A-2169 Deutsches Ärzteblatt 96,Heft 34–35, 30. August 1999 (61)

V A R I A PREISE

Horst Donner

Fotos: Bayer Vital GmbH & Co. KG, Leverkusen

Anita Magdalena Hennige

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Max-Ratschow-Preis – ausgeschrieben von der Deut- schen Gesellschaft für Angio- logie e.V., gestiftet von der Firma Boehringer Mannheim GmbH, Dotation: 10 000 DM, zur Auszeichnung

B oehringer-Ingelheim- Preis 1994 - gestiftet von der Firma Boehringer Ingelheim, Dotation: insgesamt 30 000 DM, in Anerkennung hervor- ragender Leistungen auf dem Gebiet

Förderpreis der Diabetes- Gesellschaft 1993 — verliehen von der Deutschen Diabetes- Gesellschaft, gestiftet von der Firma Bayer AG, Leverku- sen, Dotation: 16 000 DM, an Dr..

Parkinson-Preis – verlie- hen von der Deutschen Ge- sellschaft für Neurologie e.V., gestiftet von der Firma Du Pont Pharma GmbH, Bad Homburg, Dotation: 10 000 DM, an Dr.. Daniela

Parkinson-Preis – verlie- hen von der Deutschen Ge- sellschaft für Neurologie e.V., gestiftet von der Firma Du Pont Pharma GmbH, Bad Homburg, Dotation: 10 000 DM, an Dr.. Daniela

Lilly Schizophrenia Rein- tegration Awards – ausge- schrieben und gestiftet von der Firma Lilly Deutschland GmbH, Dotation: 5 000 DM, zu verleihen während des

Vinzenz-Czerny-Preis für Onkologie – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und On- kologie e.V., gestiftet von der Firma Lilly Deutschland GmbH, Dotation: 15 000

Vinzenz-Czerny-Preis für Onkologie – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und On- kologie e.V., gestiftet von der Firma Lilly Deutschland GmbH, Dotation: 15 000