• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ausschreibungen" (02.07.1999)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ausschreibungen" (02.07.1999)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausschreibungen

Preis „Darstellung der Haut in der Malerei“ – ausge- schrieben von den Hautabtei- lungen des Georg-von-Lie- big-Krankenhauses, Berch- tesgadener Land, und der Salus Rehabilitationsklinik, Bad Reichenhall, gemeinsam mit der Internationalen Ge- sellschaft für Medizinische Balneologie und Klimatolo- gie e.V. Der mit insgesamt 10 000 DM dotierte Preis (für drei Preise) wird ausgeschrie- ben für einen Malwettbewerb zum Thema „Darstellung der Haut in der Malerei“. Bewer- bungen (bis spätestens 15.

August) an Salus Gesund- heitszentrum, Frau Renner, Rinckstraße 7-11, 83435 Bad Reichenhall.

Lilly Schizophrenia Rein- tegration Awards – ausge- schrieben und gestiftet von der Firma Lilly Deutschland GmbH, Dotation: 5 000 DM, zu verleihen während des 3. Psychotherapiekongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychothera- pie und Nervenheilkunde e.V., der vom 13. bis 16.

Oktober 1999 in Tübingen stattfindet. Mit der Auszeich- nung werden Leistungen auf den Gebieten Klinische Medi- zin, Pflege, Sozial- und Ge- meindearbeit sowie im Jour- nalismus gewürdigt, „die schi- zophrenen Patienten die Teil- nahme am Leben in der Ge- meinschaft erleichtern“. Be- werbungen (bis zum 31. Au- gust) an Fleishman-Hillard Germany GmbH, Claudia Raczek, Hanauer Landstraße 182 c, 60314 Frankfurt/Main.

Qualitätspreis für Kran- kenhäuser – ausgeschrieben vom Niedersächsischen Mini- sterium für Frauen, Arbeit und Soziales, Hannover, zur Auszeichnung besonderer Leistungen auf dem Gebiet des Krankenhausmanage- ments und zur Anerkennung von vorbildlichem Verhalten im Bereich Qualitätsmanage- ment im Gesundheitswesen.

Bewerbungen (bis zum 30.

September) an das Ministeri-

um für Frauen, Arbeit und Soziales des Landes Nieder- sachsen, Abteilung Gesund- heit, Referat 403, Postfach 1 41, 30001 Hannover.

Walther und Christine Richtzenhain-Preis – aus- geschrieben vom Deut- schen Krebsforschungszen- trum (DKFZ), gefördert von der Walther und Christine Richtzenhain-Stiftung, Dota- tion: 20 000 DM, zur Aus- zeichnung einer wissenschaft- lichen Arbeit auf dem Gebiet der experimentellen Krebs- forschung. Bewerbungen (bis zum 1. Oktober) an den Stif- tungsvorstand des DKFZ, Postfach 10 19 49, 69009 Hei- delberg.

Verleihungen

Prix Galien International – verliehen für pharmakologi- sche Forschung. Ausgezeich- net wurde – gemeinsam mit an- deren Substanzen dieser Wirk- stoffklasse – Indinavirsulfat, ein Protease-Hemmer des AIDS-Virus. Die Arzneimit- telsubstanz Indinavirsulfat wird vom Pharmaunterneh- men MSD Sharp & Dohme, Haar bei München, vertrieben.

Resident Research Award – verliehen von der Society of Cardiovascular Anesthesiolo- gists anläßlich des 21stMeet- ing in Chicago, an Dr. med. G.

Burkhard Mackensen, Institut

für Anästhesiologie am Klini- kum rechts der Isar der Tech- nischen Universität München.

Mackensen ist zur Zeit Car- diothoracic Fellow und Sti-

pendiat des Deutschen Aka- demischen Austauschdienstes am Duke University Medical Center, Durham, North Caro- lina, USA. Titel der mit 1 000 $ preisgekrönten Arbeit: „Post- ischemic RSR13 Amplifies the Effects of Dizocilpine on Outcome from Focal Cerebral Ischemia in Rats.“

Förderpreis Chirurgische Intensivmedizin – verliehen anläßlich der Eröffnung des Chirurgenkongresses am 6.

April in München, gestiftet von der Firma Fresenius AG, Bad Homburg, Dotation:

10 000 DM, an Priv.-Doz. Dr.

med. Hans-Christoph Pape, Oberarzt an der Unfallchirur- gischen Klinik der Medizini- schen Hochschule Hannover („Lagerungstherapie zur Pro- phylaxe und Therapie des posttraumatischen Lungen- versagens: Klinische Untersu- chungen“). Der Preis ist von der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie e.V. verliehen worden.

Förderpreis für neurowis- senschaftliche Forschung – verliehen vom Kuratorium ZNS für Unfallverletzte mit Schäden des zentra- len Nervensystems e.V. und der Hannelore-Kohl-Stiftung, Bonn, Dotation: 25 000 DM, an Dr. med. Axel Piepgras, Neurochirurgische Klinik für Klinische Medizin, Mann- heim, in Anerkennung sei- ner wissenschaftlichen Ar- beiten über Durchblutungs- störungen im Gehirn nach ei- nem Schädelhirntrauma und nach Schlaganfällen.

MOT-Preis –verliehen von der Fachzeitschrift „Medizi- nisch-Orthopädische Technik“

(Gentner Verlag, Stuttgart), Dotation: 3 000 DM, an Dr.

med. M. Pothmann, Orthopä- dische Klinik der Städtischen Kliniken Dortmund, in Aner- kennung seiner Arbeit mit dem Titel „Eine neue ,Mul- tidirektionale Osteotomieleh- re‘ zur Durchführung von Um- stellungsosteotomien.“

Carol-Nachman-Preis für Rheumatologie – verliehen von der Landeshauptstadt Wiesbaden, gestiftet von der Firma Hoechst Marion Rous- sel, Bad Soden, Dotation:

75 000 DM, an Professor Marc Feldmann und Profes- sor Ravinder Nath Maini, Kennedy Institute of Rheu- matology, London. Ihre Ar- beit trägt den Titel „Defini- tion of TNF as an effective molecular target for the thera- py of Rheumatoid Arthritis“.

Forschungsstipendium Neurochirurgie – verliehen von der Wilhelm-Tönnis-Stif- tung der Deutschen Gesell- schaft für Neurochirurgie e.V., Dotation: 10 000 DM, an Dr. med. Uwe Spetzger, Neu-

rochirurgische Klinik, Uni- versitätsklinikum der Techni- schen Hochschule Aachen (Direktor: Prof. Dr. med. Joa- chim M. Gilsbach) in Aner- kennung seines Forschungs- projektes mit dem Titel „Eva- luation der zerebralen Mi- krozirkulation mittels Laser Doppler Scanning Imager bei Spateldruck und temporärer Gefäßokklusion“. EB A-1795 Deutsches Ärzteblatt 96,Heft 26, 2. Juli 1999 (59)

V A R I A PREISE

Uwe Spetzger Foto: privat

Hans-Christoph Pape

Foto: privat

G. Burkhard Mackensen Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verla-Magnesium-Förder- preis 1997 bis 1999 – ausge- schrieben von der Firma Ver- la-Pharm Arzneimittel, Tut- zing, Dotation: insgesamt 10 000 DM, zur Intensivierung

Vincenz-Czerny-Preis für Onkologie 1996 – ausge- schrieben von der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V., gestiftet von der Firma Lilly Deutsch- land GmbH,

Forschungsstipendium Verdauungs- und Stoffwech- selkrankheiten — ausge- schrieben von der Firma Janssen GmbH, Neuss, Do- tation: 20 000 DM, ausge- schrieben von der Deutschen

Bei weniger Zeit und gleichzeitigem Anstreben der LEK wäre ein Tilgen bzw. Stunde: Statt des Brezellesens, das dem Aufwerfen von Untersuchungsfragen dient und den

Dazu gehören natürlich auch die zweihundert großen, berühmten Parks – ursprünglich waren sie natürlich alle königlich, heute jedoch sind sie für alle Menschen geöf- net..

Es ist klar, eine Stadt, in der so viele Menschen leben und die so viele Besucher wie Paris hat, braucht auch ein großes Verkehrssystem.. Deshalb gibt es hier auch zwei

Wenn du mit dem Schif nach Palma de Mallorca – so heißt die Hauptstadt – kommst, siehst du sofort die Kathedrale der Heiligen Maria!. Von den Mallorquinern wird sie La

Die beeindruckenden Gebäude sind das Alte Museum, das Neue Museum, das Bodemuseum mit der Kinder- galerie, das Pergamonmuseum und die Alte National- galerie, darin indest du