• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (07.07.1995)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (07.07.1995)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Foto: privat/Fresenius AG

Mit dem Sertürner-Preis 1995 wurde ausgezeichnet Dr. med. Robert Twycross (rechts). Foto links: Prof. Zenz.

VAR 1 A PREISE

Ausschreibungen

Adipositas-Forschungs- preis 1995 - ausgeschrieben von der Deutschen Gesell- schaft für Adipositas-For- schung e. V., Dotation: 10 000 DM, in Anerkennung wissen- schaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der Epidemiologie, Pathophysiologie und Thera- pie der Adipositas. Bewer- bungen (bis zum 30. August 1995) an den Präsidenten der Fachgesellschaft, Prof. Dr.

med. Friedrich Arnold Gries, Diabetes-Forschungsinstitut Düsseldorf, Auf'm Henne- kamp 65, 40225 Düsseldorf.

Jürgen Bierich Gedächt- nispreis - zur Förderung von klinischen Forschungsprojek- ten auf dem Gebiet Wachs- tum und Wachstumsstörun- gen, Dotation: 20 000 DM, gestiftet von der Firma Phar- macia GmbH, Erlangen. Be- werbungen (bis zum 31. Ok- tober 1995) an Pharmacia GmbH, Dr. Werner Kamber- ger, Hofmannstraße 26, 91052 Erlangen.

Albrecht-Ludwig-Berb- linger-Preis (Wissenschafts- preis) - ausgeschrieben von der Deutschen Akademie für Flugmedizin g.GmbH, Dota- tion: 10 000 DM, zur Förde- rung der Forschung im Be- reich der Luft- und Raum- fahrtmedizin. Bewerbungen (bis zum 1. Februar 1996) an die Deutsche Akademie für Flugmedizin, Lufthansa Ba- sis FRA/PM, 60546 Frank- furt. EB

Verleihungen

Alexis-Carrel-Preis 1995 -verliehen vom Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie e. V, Prof.

Dr. Peter Carl Maurer, Mün- chen, anläßlich der gemein- samen Jahrestagung der Ge- fäßchirurgischen Gesellschaf- ten Deutschlands, Oster- reichs und der Schweiz in Salzburg, an Priv.-Doz. Dr.

med. Thomas Schmitz-Rixen, Köln. Ausgezeichnet wurde Dr. Schmitz-Rixen für seine Arbeit „Die allogene Arteri-

en-Transplantation - Ergeb- nisse nach Immunsuppressi- on und Kryopreservation un- ter besonderer Berücksichti- gung der Biomechanik der Gefäßwand". Gleichzeitig soll seine weitere Forschungs- arbeit auf dem Gebiet der Gefäßchirurgie gefördert werden. Der Preis in Höhe von 10 000 DM wurde von der Firma W. L. Gore and As- sociates GmbH gestiftet.

Wanderpreis zum Welt- Nichtrauchertag 1995 - der Jo- hann-Wolfgang-von-Goethe- Wanderpreis der Bundesärz- tekammer, 1991 anläßlich sei- nes 70. Geburtstages von Prof.

Dr. med. Dipl.-Chemiker Friedrich Portheine gestiftet, ausgelobt zur Förderung des

John Slade

Nichtrauchens, ging für das Jahr 1995 an den amerikani- schen Internisten Dr. med.

John Slade, New Bruns- wick/New Jersey. In der Lau- datio heißt es, als ärztlicher Hochschullehrer habe sich der Wissenschaftler für das Pro- blem „Tabak in der klinischen Medizin und der öffentlichen Gesundheit" engagiert. Dr.

Stade ist Mitautor des ersten Lehrbuchs für Kliniker „Nico- tine Addiction: Principles and Management".

B oehringer-Ingelheim- Preis 1994 - gestiftet von der Firma Boehringer Ingelheim, Dotation: insgesamt 30 000 DM, in Anerkennung hervor- ragender Leistungen auf dem Gebiet der Medizin. Der Preis für 1994 ging an Dr. med.

Edith Martin, Dr. rer. nat.

Sigrid Reinhardt und an Priv.-

Doz. Dr. med. Ansgar Lohse, Johannes-Gutenberg-Univer- sität Mainz. Edith Martin wurde geehrt für ihre Arbeit

„Neue Aspekte der Wirkung von Amphotericin B". Sigrid Reinhardt wurde ausgezeich- net für ihre Arbeit „Charakte- risierung von monoklonalen Antikörpern gegen span- nungsabhängige K+Kanalpro- teine". Ansgar Lohse erhielt den Preis für seine Arbeit

„Immunregulation der au- toimmunen Hepatitis".

Preis der Kind-Philipp- Stiftung - verliehen von der Kind-Philipp-Stiftung für Leukämieforschung im Stif- terverband für die Deutsche Wissenschaft, Dotation:

20 000 DM, als Forschungs- preis für 1994 vergeben an Dr.

med. Holger Christiansen, Zentrum für Kinderheilkun- de an der Universität Gießen.

Preisgekrönt wurde die Ar- beit mit dem Titel „Tumor- zellgenetische Eigenschaften und ihre klinische Bedeutung beim Neuroblastom".

August-Steffen-Preis 1995 - verliehen anläßlich der Eröffnung der Jahrestagung des Berufsverbandes der Kin- derärzte Deutschlands e. V., gestiftet von der Fresenius- Stiftung, Dotation: 5 000 DM, an Dr. med. Franz-Josef Drobnitzky, Kinderarzt aus Gütersloh, in Anerkennung

Sertürner-Preis 1995 - ver- liehen von der Sertürner Ge- sellschaft e. V., Einbeck, ge- stiftet von der Firma Mundi- pharma, Lim-

burg, Dotation:

10 000 DM, an Dr. Robert Twy- cross, Oxford, in Anerkennung seiner Verdien- ste im Bereich der Schmerzthe- rapie mit Mor- phium. Dr. Twy- cross gehört zu den Autoren der WHO-Richtlini- en zur Tumor- schmerztherapie und war der er-

seiner Leistungen auf dem Gebiet der Pädiatrie. Drob- nitzky wurde geehrt insbe- sondere im Hinblick auf seine

Franz-Josef Drobnitzky

Verdienste beim Einsatz la- bordiagnostischer und bildge- bender Verfahren in der Päd- iatrie.

Chirurgie-Preis 1995 -verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, gestiftet von der Firma B.

Braun AG, Melsungen, Dota- tion: 10 000 DM, an Prof. Dr.

med. Hans Günter Beger, Ärztlicher Direktor der Ab- teilung Allgemeine Chirurgie der Universität Ulm. Beger erhielt den Preis in Anerken- nung seiner über vier Jahre erbrachten klinischen und wissenschaftlichen Leistun- gen in der Weiterentwicklung der Abdominal- und Trans- plantationschirurgie. EB

ste, der sich für den regelmäßi- gen und gefahrlosen Einsatz von Morphium beim Tumor- patienten eingesetzt hat. EB

A-1942 (68) Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 27, 7. Juli 1995

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

wegsehen keine Option für all diese Themen ist. Zugleich fanden Wahlkämpfe zur Bundeswahl statt, die nun mit den Wahlen vor einigen Wochen ein Ende fanden. Es waren

Max-Ratschow-Preis – ausgeschrieben von der Deut- schen Gesellschaft für Angio- logie e.V., gestiftet von der Firma Boehringer Mannheim GmbH, Dotation: 10 000 DM, zur Auszeichnung

Ludwig - Guttmann - Preis 1994 - ausgeschrieben von der deutschsprachigen medi- zinischen Gesellschaft für Pa- raplegie e.V., Dotation: 5 000 DM, in Anerkennung hervor-

taverluste! Denn das Geld wird wertmäßig erst am Ta- ge darauf berücksichtigt. el Unbedingt sollte eine spezifizierte Kontoabrech- nung verlangt werden. Die- se ist

Boehringer Ingelheim-Preis 1987 — gestiftet von der Firma Boehringer Ingelheim, Zentrale GmbH, Ingelheim/Rhein (Dota- tion: insgesamt 30 000 DM), ver- liehen am 5. Jochem

Boehringer Ingelheim-Preis 1987 — gestiftet von der Firma Boehringer Ingelheim, Zentrale GmbH, Ingelheim/Rhein (Dota- tion: insgesamt 30 000 DM), ver- liehen am 5. Jochem

Adipositas-Forschungspreis – gestiftet durch die Firma Knoll KG, Dotation: 10 000 DM, zur Auszeichnung von wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der

Soziales und gesellschaftliches En- gagement haben für Boehringer Ingelheim viele Facetten und sind fest in unserer Unternehmensphi- losophie verankert. So ist unser