• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Zahl der Woche 4, 33" (23.03.2012)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Zahl der Woche 4, 33" (23.03.2012)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 564 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 109

|

Heft 12

|

23. März 2012 Infektionskrank- heiten wie Röteln sollen meldepflich- tig werden. Die Ent- scheidung darüber ist aber zunächst verschoben.

Foto: mauritius images

Diabetes in der Schwangerschaft kann schwerwie-

gende Folgen für Mutter und Kind haben.

Foto: Fotolia

Die Umsetzung der geplanten Än- derungen von Meldepflichten für Infektionskrankheiten verzögert sich.

Der Bundesrat hat am 2. März das

„Gesetz zur Durchführung der In- ternationalen Gesundheitsvorschrif- ten“ in den Vermittlungsausschuss überwiesen und damit auch be- wirkt, dass sich Änderungen zu den Meldepflichten verzögern. Diese sind aber nicht Anlass der Mei- nungsverschiedenheiten zwischen Bund und Ländern, sondern ledig- lich Teil eines vom Bundestag im Februar beschlossenen Gesetzesän- derungspakets.

Mit den Internationalen Ge- sundheitsvorschriften werden für einige Flug- und Schiffshäfen bestimmte Ausstattungen vorge- schrieben, um auf Gesundheitsrisi- ken durch Reisende besser und schneller reagieren zu können. Der Bundesrat vertritt die Auffas- sung, der Bund müsse die dadurch entstehenden Kosten tragen, der Bund wiederum hält dies für Län- dersache.

Die vom Bundestag ebenfalls be- schlossene Änderung des Infekti- onsschutzgesetzes sieht vor, dass die Liste der meldepflichtigen Krank- heiten für Ärzte und Krankenhäuser erweitert wird um Röteln, Mumps, Windpocken und Keuchhusten. Bis- NEUE MELDEPFLICHTEN

Verzögerung wegen Kostenstreits

lang war der Nachweis von Rubella- viren lediglich bei konnatalen Infek- tionen an das Robert-Koch-Institut (RKI) zu melden.

Zudem hatte der Bundestag ent- schieden, die Meldepflichten für gefährliche Infektionskrankheiten zu beschleunigen. Ärzte und Kran-

Bei fast vier Prozent aller werden- den Mütter in Deutschland wird ein Gestationsdiabetes diagnosti- ziert. Fachgesellschaften fordern da- her seit langem Reihenuntersuchun- gen mittels Blutzuckerbelastungs- SCHWANGERSCHAFTSDIABETES

Blutzucker-Screening wird Kassenleistung

test. Am 3. März ist das Scree - ning nun auf Beschluss des Ge - meinsamen Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen verbind- lich in die Mutterschaftsricht li - nien als Kassenleistung aufgenom- men worden. Danach haben Frauen zwischen der 24. und der 28.

Schwangerschaftswoche ab sofort Anspruch auf eine Blutzucker - gestützte Früherkennung eines Ge- stationsdiabetes.

Für werdende Mütter erhöht Schwangerschaftsdiabetes das Risi- ko, Bluthochdruck, Harnwegsin- fekte oder Schwangerschaftsvergif-

kenhäuser müssen künftig über sol- che Infektionen innerhalb von 24 Stunden das Gesundheitsamt infor- mieren. Nach spätestens vier Tagen müssen die Meldungen an das RKI weitergeleitet sein. Diese Anpas- sung ist eine Reaktion auf die EHEC-Krise. nsi, Rie

tungen zu erleiden. Sie haben öfter Frühgeburten und gebären übermä- ßig große Babys, die häufiger durch einen Kaiserschnitt zur Welt kom- men müssen. Mitunter leiden die Babys unter einem Atemnotsyn- drom, Unterzuckerungen oder Trink- schwäche. „Eine angemessene Be- handlung mildert nachweislich die Folgen eines Gestationsdiabetes für Mutter und Kind“, sagt Dr. med.

Helmut Kleinwechter, Deutsche Diabetes Gesellschaft. Zudem hät- ten die Mütter ein hohes Risiko, postpartal einen manifesten Diabe- tes zu entwickeln. EB

Zahl der Woche

4,33

Euro je Versicherten gaben die Krankenkassen im Jahr 2011 für Präventionsmaßnahmen aus.

Quelle: GKV-Spitzenverband

A K T U E L L

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Chinesische Ärztebund will sich dafür einsetzen, dass Organe hingerichteter Gefangener künftig nicht mehr zur Transplantation ver- wendet werden dürfen, es sei

Der Gemeinsame Bun- desausschuss (G-BA) hat sich auf einen Ent- wurf einer Richtlinie zur spezialisierten ambulan- ten Palliativversorgung verständigt.. Wenn die Abstimmung

Die Richter führen in ihrer Urteils- begründung aus, dass die gewählte Vertragskonstellation nicht die ge- setzlichen Vorgaben für Integrations- verträge erfülle.. Denn „in der

Menschen sterben in Deutschland jährlich an den Folgen von Alkoholmissbrauch – das sind mehr als durch Suizid oder Verkehrsunfälle ums Leben kommen.. Auf 12,2 Millionen Euro will

Auch das Verbot einer erneuten Zu- lassung innerhalb der ersten sechs Jahre nach Rückgabe der Vertrags- arztzulassung bedeutet nach Ansicht von Baumgärtner keinen Verzicht (§ 95

Auf einer Ge- denkveranstaltung der Ärzteschaft für die vertriebenen und ermordeten jüdischen Ärzte in der Neuen Syna- goge in Berlin nannte sie es „beschä- mend“, dass

Vom Assistenzarzt in Weiterbildung, zum Assistenz- oder Facharzt geht es über den Funkti- onsarzt zum Oberarzt, bis man als leitender Oberarzt hoffen darf, den begehrten

Zudem sollten Vertragsärzte stärker an Modellen der integrierten Versorgung beteiligt werden, heißt es wei- ter: „Wenn die Krankenhäuser die Integrationsversor- gung dominieren,