• Keine Ergebnisse gefunden

Landratspreis:Backstage CourageDer Schirmherr der Sommermalaktion,Landrat Wolfgang Spreen,stiftet auch in diesem Jahr für alle Altersgruppen einen Landratspreis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Landratspreis:Backstage CourageDer Schirmherr der Sommermalaktion,Landrat Wolfgang Spreen,stiftet auch in diesem Jahr für alle Altersgruppen einen Landratspreis"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTWOCH

6. AUGUST 2008

WALBECK

Königsvogel ist verschwunden Beim Vogelschießen der St. Aloysius-Bruderschaft Walbeck konnte Christian Luyven die Königswürde erringen. Gemeinsam mit seiner Königin Doreen blickt er nun dem Schüt- zenfest im Oktober entgegen. Einen Wehr- mutstropfen gibt es aber noch. Der Holzvogel ist am Tag nach dem Vogel- schießen vom Festplatz verschwunden. Die Schützen bitten nun um sachdienliche Hinweise.

SERVICE

Verteilung 02831/396150 Werbung 02831/97770-35 Kleinanzeigen 02831/9777077 Verlag 02831/97770-0 Redaktion 02831/97770-42 Mehr Kontakte im Impressum

SONDERSEITEN

30. Wettbewerb der Straßenmaler Zum 30. Mal treffen sich am kommenden Wochen- ende die Straßenmaler in Geldern. Neben den bun- ten Bildern auf dem Pflas- ter gibt es erstmalig auch einen Wettbewerb der Straßenmusiker. Im Rah- menprogramm spielt das Rock- und Poporchester

„High Fidelity“.

Kreis-SPD feiert mit Kurt Beck

GELDERN.Am 5. Juli 1908 ist in Geldern der „Sozialdemo- kratische Verein“ (Wahlverein für Kleve-Geldern) gegründet worden. Die Kreis Klever SPD wird diesen Jahrestag am Sams- tag, 9. August, in Geldern, zu- sammen mit dem SPD-Partei- vorsitzenden Kurt Beck im Rahmen eines Sommerfestes von 13 bis 18 Uhr am Gelderner Rathaus feiern. Von 15 bis 17 Uhr wird Kurt Beck persönlich anwesend sein.

Kurt Beck wird als SPD-Vor- sitzender auch drei Jubilare der Kreis Klever SPD für ihre 50- jährige Treue zur Sozialdemo- kratie ehren. Fritz Tümpen aus Kerken, Klaus Wolf aus Weeze und Helmut Esters aus Kevelaer, ehemaliger SPD-Bundestagsab- geordneter und Vorgänger von Barbara Hendricks im Amt des Vorsitzenden der Kreis Klever SPD. Zwei SPD-Ortsvereine im Kreis Kleve waren besonders erfolgreich in Sachen Mitglie- derwerbung im Rahmen des Neumitgliederwettbewerbs in den letzten zwei Jahren. Deshalb wird Kurt Beck die Ortsvereine Kevelaer und den Emmericher

„Südstaaten-Ortsverein“ Praest/

Vrasselt/Dornick in Geldern besonders würdigen.

Druckfrisch wird auch eine Dokumentation über die SPD- Kreistagsabgeordneten des „Alt- kreises Geldern“ von 1919 bis 1933 und 1945 bis 1974 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt, die vom stellvertretenden Landrat des Kreises Kleve und Vorsit- zenden der Straelener SPD Otto Weber zusammengestellt wurde.

Zudem gibt es kühle Getränke, Kaffee, Grillstand, Hüpfburg und vieles mehr.

ISSUM

Stefanie Heinzmann singt zum Jubiläum Mit einem großen Fest feiert die Brauerei Diebels am 6. September ihr 130- jähriges Bestehen.

Führungen über das Brauereigelände und durch das hauseigene Museum stehen ebenso auf dem Programm wie beste Live-Musik. Stargast des Tages ist Stefanie

Heinzmann. Geschenke vom Nachbarn gab es für den SV Veert zur Einweihung des neuen Rasenplatzes. Neben den Vereinsmitgliedern, Ehrengästen und vielen Veerter Bürgern ließen es sich auch die befreundeten Vereine, wie hier der GSV Geldern, nicht nehmen den Veerter Sportlern zu gratulieren und den neuen Platz in Augenschein zu nehmen. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

CDU schlägt erneut Pofalla vor

KREIS KLEVE. (KK) Der CDU-Kreisverband Kleve lädt seine Mitglieder zur Aufstellung der Bundestagskandidatin/des Bundestagskandidaten für den Wahlkreis 113 ein. Termin ist Freitag, 29. August, 18 Uhr. Ver- anstaltungsort ist das Kastell in Goch.

Der CDU-Kreisvorstand und die Vorsitzenden der 16 CDU- Stadt- und Gemeindeverbände schlagen den amtierenden Bun- destagsabgeordneten Ronald Pofa- lla einstimmig zur Wiederwahl als Kandidaten für die Bundestags- wahl im September 2009 vor.

„Ronald Pofalla ist in seiner Funk- tion als Bundestagsabgeordneter und als Generalsekretär der CDU Deutschlands an deren Erfolgen und der Gestaltung der Zukunfts- aufgaben maßgeblich beteiligt“, so die CDU-Kreisvorsitzende Ulrike Ulrich.

Für Pofalla sei und bleibe der Kreis Kleve nicht nur seine politi- sche Heimat. Er setze sich verläss- lich, intensiv und erfolgreich für die Menschen in seinem Heimat- kreis ein. Pofalla wurde 1959 in Weeze geboren und war dort von 1979 bis 1992 Vorsitzender der CDU-Mehrheitsfraktion im Gemeinderat. Seit 1990 ist der gelernte Jurist und Sozialpädago- ge Mitglied des Deutschen Bun- destages. Von 1991 bis 2007 hatte er das Amt des Vorsitzenden der CDU Kreis Kleve inne. Seit 2000 ist er Bezirksvorsitzender der CDU- Niederrhein. Zum Generalsekretär der CDU Deutschlands wurde Pofalla im Dezember 2005 ernannt.

Im Gocher Kastell stehen am Freitag, 29. August, noch weitere Wahlen auf der Tagesordnung der Versammlung.

NIEDERRHEIN. Als die Nie- derrhein Nachrichten im letz- ten Jahr erstmals die Sommer- malaktion veranstalteten und auf der Suche nach einem Schirmherren waren, musste Wolfgang Spreen, der Landrat des Kreises Kleve, nicht lange überlegen. Auch in diesem Jahr hat der Landrat die Schirm- herrschaft übernommen und für jede der fünf Altersgrup- pen einen Preis gestiftet.

Der Preis für die Altersgrup- pen eins bis drei hat - passend zu einem Malwettbewerb -mit Kunst, sprich: mit Museums- pädagogik zu tun. Der Gewin- ner der Altersgruppe eins (Drei- und Vierjährige) wird zusam- men mit bis zu sechs Freunden ins Museum Schloss Moyland eingeladen. Nina Schulze ist in Moyland zuständig für den Bereich Museumspädagogik und freut sich schon jetzt dar- auf, den Gewinner der Gruppe eins kennenzulernen. Schließ- lich ist Nina Schulze auch Mit- glied der Jury. Sie wird den jun- gen Besuchern ein besonderes Programm im Museum prä- sentieren. Der Gewinner der Altersgruppe zwei (Fünf- und Sechsjährige) wird - natürlich ebenfalls mit ‘freundlicher’

Begleitung - das Museum Goch besuchen und im Rahmen eines museumspädagogischen Ange-

botes spannende Einblicke in die Kunstwelt bekommen.

Im Klever Museum Kurhaus finden die spannenden Veran- staltungen für Kinder in der

„Wunderkammer“ statt. Da können Kinder nach Herzens- lust malen und basteln. Der Gewinner des Landratspreises in der Altersgruppe drei (Sie- ben- bis Neunjährige) kann sich auf die Wunderkammer im Kur- haus freuen.

In den Gruppen vier und fünf dürfte sich bei vielen Sommer- malern der Puls beschleunigen, denn Landrat Wolfgang Spreen

lädt die Gewinner des Landrats- preises zum Jugendfestival Cou- rage ein. Bis zu 15 Freunde dür- fen - natürlich per Freikarte - mitkommen.

Das Highlight des Preises allerdings sind die Backstage- karten. Eduard Großkämper, Pressesprecher des Kreises Kleve:

„Der Gewinner darf mit dieser Karte also direkt hinter die Bühne, und ich kann mir vor- stellen, das dürfte die Fans wirk- lich interessieren.“

Zum Backstage-Besuch müs- sen sich die beiden Gewinner dann allerdings - vorrüberge-

hend - von ihren Freunden tren- nen, denn in die unmittelbare Nähe der Bühne dürfen dann wirklich nur noch die tatsächli- chen Gewinner des Landrats- preises. Eduard Großkämper:

„Diese Karten sind dann auch nicht übertragbar. Sie gelten aus- schließlich für die beiden Gewinner.“ Natürlich werden die Gewinner bis spätestens eine Woche vor Courage benach- richtigt, damit die nötigen Ver- abredungen noch getroffen wer- den können.

Die Landratspreise werden natürlich auch in diesem Jahr von Wolfgang Spreen höchst- persönlich übergeben. Im letz- ten Jahr hatte sich der Landrat - natürlich außerhalb der Kon- kurrenz - auch künstlerisch betätigt und ein Bild gemalt.

Wolfgang Spreen dazu: „Die große Beteiligung der jungen Künstlerinnen und Künstler an dem Sommermalwettbewerb im vorangegangen Jahr sowie mehr noch die eindrucksvollen Ergeb- nisse haben deutlich gemacht, welche Kreativität in den Kinder und Jugendlichen steckt. Des- halb habe ich als Landrat des Kreises Kleve gerne erneut die Schirmherrschaft hierzu über- nommen. Natürlich bin ich schon wieder sehr gespannt auf die Ergebnisse des diesjährigen Wettbewerbs.“ Wie in jeder

Woche verlosen die Niederrhein Nachrichten unter allen Teil- nehmern am Malwettbewerb auch wieder einen Wochenpreis.

In dieser Woche gibt es 5 x 4 Freikarten für den Freizeitpark Toverland. Nur rund zehn Minuten hinter der deutsch-nie- derländischen Grenze bei Venlo gelegen und an 365 Tagen im Jahr geöffnet, bietet Toverland drinnen und draußen viele Stunden Spaß und Abenteuer.

Spektakuläre und außerge- wöhnliche Fahrgeschäfte, wie die weltweit einzige Motorrad- Achterbahn „Booster Bike“, die Bob-Bahn Wood-racer, die Wildwasserbahn Back Stroke

oder der aufregende Survival- Parcours, sind unter freiem Himmel nicht nur bei schönem Wetter der Hit. Doch der hollän-

dische Freizeitpark bietet aber auch drinnen eine Menge außer- gewöhnlicher Indoor - Attrak- tionen an. Wer zudem eine sen- sationelle Fahrt mit einer Holzachterbahn erleben will, kann die modernste Holzach- terbahn Europas „Troy“ per- sönlich testen. Mit einer Höhe von 35 Metern, einer Länge von 1.040 Metern und einer rasan- ten Geschwindigkeit von 90 Stundenkilometern erlebt der Gast eine einzigartige und dyna- mische Achterbahnfahrt.

Wer Familienkarten für das Toverland gewinnen möchte, sollte also schnell ein schönes Bild unter dem Motto „Was ich mag“ malen und an die NN- Redaktion, Marktweg 40c in 47608 Geldern, senden. Noch bis zum kommenden Mittwoch kann übrigens gemalt werden.

Landrat Wolfgang Spreen hat für jede der fünf Altersklassen einen Sonderpreis gestiftet.

Landratspreis: Backstage Courage

Der Schirmherr der Sommermalaktion, Landrat Wolfgang Spreen, stiftet auch in diesem Jahr für alle Altersgruppen einen Landratspreis

Kribbeln im Bauch garantiert.Die Holzachterbahn „Troy“ gehöhrt zu den Attraktionen im Freizeitpark Toverland.

Telefon 02831/94956 walbecker-hofgarten.de Großzügig und selbstständig wohnen,

jedoch nicht einsam.

Pflege bei Bedarf. Miete oder Kauf.

(2)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 6. AUGUST 2008

Kitchen-Aid-Fachgeschäft Küchenplanung mit Pfiff

Keller & Schwalbe

Ellenstraße 11-12 · 47906 Kempen · Telefon 0 2152 / 5198 00

(pp) Steht eine Haus- oder Woh- nungs-Renovierung an, beschäfti- gen sich die Eigentümer meist aus- schließlich mit der Neugestaltung der Räume. Im Vordergrund stehen Küche und Bad, vielleicht auch ein neuer Bodenbelag. Die Modernisie- rung der Treppe bleibt dabei häufig unberücksichtigt. Vielleicht weil viele nicht wissen, wie einfach eine Treppenrenovierung sein kann.

Mit einem für die Bewohner minimalen Aufwand bietet der Trep- penrenovierer Upstairs, Mönchen- gladbach, eine schnelle und saubere Montage an nur einem Tag. Alle Treppen – ob offen oder geschlos- sen, gerade oder gewendelt, ob aus Holz, Naturstein oder Beton – kön- nen fachmännisch runderneuert werden. Der firmeninterne Mon- tagedienst leistet die Vorarbeiten in mobilen Arbeitsplätzen außerhalb des Wohnraums. So fallen im Haus weder Schmutz noch Staub von Säge- und Schleifarbeiten an.

Rutschfest und pflegeleicht Der Upstairs-Fachberater nimmt bereits im Vorfeld das Aufmaß der alten Geschossverbindung und wählt gemeinsam mit dem Bauherrn Material sowie Farbe der Stufen-

oberfläche aus. Doch weil Treppen über Jahrzehnte genutzt werden, dürfen bei der Renovierung vor allem hinsichtlich Qualität und Si- cherheit keine Kompromisse ge- macht werden. Der Kern der lang- lebigen Upstairs-Trittstufen besteht aus HDF (High Density Fibreboard, einer Hartfaserplatte mit einer hohen Dichte), die Deckschicht bildet ein abnutzungsbeständiges Holzdekor. Die Oberfläche besteht aus einer Aluminiumlegierung und sorgt für dauerhafte Stabilität. Sie macht die Stufen rutschfest und pflegeleicht und lässt die Treppe wie neu aussehen.

Weitere Informationen: Upstairs Treppenrenovierung, Hanns-Mar- tin-Schleyer-Straße 39, 41199 Mön- chengladbach, Tel. 02166/14701- 94, info@upstairs.de und unter

www.upstairs.de. akz

Neue Geschossverbindung leicht gemacht

Treppenrenovierung an einem Tag

Fachmännische Runderneuerung ohne Schmutz und Staub an nur einem Tag: Upstairs lässt die Treppe wieder wie neu aussehen. akz

Fotos: www.upstairs.de ANZEIGE

schöne Sofas - echt reduziert

Klever Straße 111 | 47608 Geldern | Tel 0 28 31 70 25 | Öffnung bis 19:00 | Samstag bis 16:00 Uhr

Totaler Lager-Räumungsverkauf

Christian Luvyen neuer Schützenkönig in Walbeck

Nach dem Vogelschießen wird die Schützenfestsaison eingeläutet

WALBECK. Nach der Ruhe- pause des letzten Jahres haben die St. Aloysius Schützen aus Walbeck wieder ihr alle zwei Jahre stattfindendes Vogel- schießen ausgerichtet. Bei strahlendem Sonnenschein setzte sich der Zug der Jung- schützen nach der einläuten- den Andacht in der St. Niko- laus Kirche in Richtung Sport- platz in Bewegung.

Hier wurde denn auch nicht allzu lange gefackelt und direkt mit den Pflichtschüssen der Ver- einsmitglieder begonnen.

Nach und nach holten sich die eifrigen Schützen die begehrten Preise vom Königs- vogel.

Oliver Verhaagh eroberte sich den Kopf des wunderbar gestal- teten Holztieres, Markus Schö- bel den Schwanz und Manuel Janssen und Frank Diebels konnten die Preise der beiden Flügel mit nach Hause nehmen.

Ein kräftiger Regenguss, der nach 19 Uhr auf den Festplatz

niederging konnte der Stim- mung keinen Abbruch tun. Die Gäste die blieben und auch die Gäste die trotz des Regens noch kamen, erlebten ein spannendes Vogelschießen.

Immer wieder gab es Pha- sen, in denen für längere Zeit nicht geschossen wurde, da sich schlecht gleichzeitig schießen und über die Konstellation des Dreigestirns auf dem Walbecker Thron diskutieren lässt.

So dauerte es denn auch bis 20.30 Uhr, dass der Vogel nach dem 741. Schuss fiel und den Anwesenden eine Überra- schung geboten wurde. Neuer König ist Christian Luyven, der bis zu diesem Zeitpunkt als Major im Verein gewirkt hatte und damit verantwortlich war für den protokollarischen Ablauf aller Festivitäten der Bruderschaft.

Auf den Schultern seiner bei- den Minister Markus Schmidt und Oliver Verhaagh sowie eini- ger anderer Mitglieder ging es

in die Kabine des Sportplatzes zum feiern und uniformtau- schen. Bei der anschließenden Parade gab es die zweite Über- raschung des Abends. Nach sechs Jahren Abstinenz betrat Guido Beerden wieder das Par- kett der Schützen als Major.

Am 2. Oktober beginnt das Schützenfest in diesem Jahr mit König Christian Luyven und Königin Doreen, Markus Schmidt und Hofdame Stefanie sowie Oliver Verhaagh und Hofdame Stefanie.

Einen Wehrmutstropfen gibt es allerdings. Als sich die Schüt- zen am Sonntag nach dem Vogelschießen trafen um den Festplatz aufzuräumen, war der Holzvogel verschwunden. Die- ser wird traditionsgemäß im Festzelt ausgestellt, womit der Verein dieses Jahr um eine Tra- dition beraubt worden wäre.

Wer etwas über den Verbleib des Königsvogels sagen kann, meldet sich bitte unter Telefon 0173-5978398.

Der neue König Christian Luyvenmit Königin Doreen Porsche und die Ministerpaare Markus Schmidt und Hofdame Stefanie Boddenberg (links) sowie Oliver Verhaagh und Hofdame Stefanie

Scheidt (rechts). Foto: R. Dehnen

Josef Adolf Pasch ist neuer Vorsitzender

Versammlung der Senioren Union Geldern

GELDERLAND. Mit Wahl- leiterin Christel Sager wurde Josef Adolf Pasch einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Senioren Union im Stadtver- band Geldern gewählt. Er tritt damit die Nachfolge des plötz- lich verstorbenen Vorgängers Helmuth Backhausen an.

Josef Adolf Pasch konnte den Mitgliedern von dem interes- santen Besuch am 11. Juni in der Bauernkäserei „Straetmans Hof“ in Kerken-Stenden berich- ten. Herr Straetmans präsen- tierte dabei fachmännisch einen modernen und voll im Trend liegenden Betrieb, mit hausei- gener Produktionsstrategie.

Neben der vollautomatischen Futtermisch- und Melkanlage

für die Milchproduktion, zähl- tauch die Herstellung eines unfassenden Käsesortiments zur Betriebsstruktur. Von der guten Qualität der Produkte konnten sich alle Besucher bei einer Kaf- fee-Tafel überzeugen. Für alle Teilnehmer war es eine gelun- gene Veranstaltung. Nun berei- tet Josef Adolf Pasch die Besich- tigung eines Bio-Hofes in Ach- terhoek vor. Nicht nur diese Aktivitäten zeigen, dass ein Mit- machen bei der Senioren Union so abwechslungsreich ist. Inter- essierte sind herzlich willkom- men und können sich im CDU Bürgerbüro, Telefon 02831/3867, Email info@cdu- geldern.de, oder direkt bei Josef Adolf Pasch melden.

Der Stadtverbandsvorsitzende der CDU Geldern, Stefan Wol- ters, gratulierte Josef Adolf Pasch herzlich zu seiner Wahl.

KAB Sevelen:

Tagestour nach Monschau

SEVELEN.Die diesjährige Tagestour der KAB Sevelen führt in das Eifelstädtchen Mon- schau. Am 20. September fährt der Bus um 8.30 Uhr ab Kirch- platz. In Monschau führt ein Reiseführer die Gruppe durch die historische Altstadt. Die Führung dauert etwa eine Stun- de. Gegen 13.45 Uhr geht es wei- ter zur historischen Senfmühle, hier kann man dem Senfmüller bei der Arbeit zuschauen.

Um 15.15 Uhr geht es weiter zur Glashütte, der ein Hand- werkermarkt mit vielen Kunst- und Handwerksarbeiten ange- schlossen ist. Es gibt auch eine 500 Quadratmeter große Modelleisenbahnanlage zu besichtigen (gegen Eintritt).

Im Restaurant „Der Markt- platz“ soll die Tour dann aus- klingen.

Gegen 18 Uhr wird die Rück- fahrt angetreten. Zu dieser Tagestour sind auch Nichtmit- glieder herzlich eingeladen.

Da nur eine begrenzte Anzahl Plätze im Bus zur Verfügung ste- hen, erfolgt die Aufnahme in die Reiseliste in Reihenfolge der Anmeldung. Deshalb bitte nur bei H.-P. Koch, Telefon 5295, anmelden. Er gibt auch Aus- kunft zu allen weiteren Fragen.

CDU Geldern:

Einzelaspekte ausdiskutieren

GELDERN.Nach wie vor steht die CDU Geldern verläs- slich zu ihrer gegenüber Eltern und dem Projektentwickler gemachten Aussage, das Thema Michaels4tel und Michaelschule bis zum September unter Berücksichtigung aller Einze- laspekte ausdiskutiert zu haben.

Dies betonte die Vorsitzende der CDU-Fraktion, Marianne Ingenstau, in einer Pressemit- teilung.„Die für Geldern wich- tigen Entscheidungen müssen in ihren Auswirkungen gründ- lich und umfangreich bespro- chen und überlegt sein. Hierzu wurden in den letzten Wochen und Monaten verschiedenste Gespräche geführt. Die zum jet- zigen Zeitpunkt möglichen Sachinformationen sind wei- testgehend erfolgt.“

Die CDU-Fraktion werde sich Mitte August mit der bekannten Faktenlage ausein- andersetzen, sei bewerten und zu einer Entscheidung kom- men.

Auch die Möglichkeit einer Bürgerbefragung, wie von Gel- derns Bürgermeister Ulrich Janssen vorgeschlagen (die NN berichteten), wird ebenfalls im Rahmen der Fraktionssitzung diskutiert.

(3)

H. Zimmermann

Wember Str. 70 · neben der Mühle Kevelaer · Telefon 0 28 32 / 66 65

Neue Öffnungszeiten: Dienstag 8.30–12.30 Uhr, Mittwoch 8.30–12.30 Uhr, Donnerstag 8.30–12.30 Uhr, 14.30–18.30 Uhr, Freitag 8.00–18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00–13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 7. August 2008.

Und täglich ein aktuelles Angebot pfannenfertiger Fleischgerichte vorrätig.

Halbe Schweine, Rinderviertel, Teilstücke zum äußerst günstigen Tagespreis.

Schinkenbraten u. Gulasch kg

4.29

V Schinkenschnitzel aus der Oberschale kg

4.99

V Gehacktes halb und halb kg

3.55

V Hähnchenbrustfilet kg

5.99

V Schweinefiletköpfe kg

6.66

V Krakauer Würstchen 100 g

0.59

V Schäufelescheiben gewürzt kg

3.99

V Schinkenspeck

geräuchert und ungeräuchert 100 g

1.29

V Sommerwurst 100 g

1.39

V

Räumungsverkauf

wegen Umbau bis 23.08.2008 Alles Markenware, alles muss raus

T-Shirt

v. 19,- bis 149,-e jetzt

5,- + 8,- e

Hemden

v. 39,- bis 169,-e jetzt

8,- + 10,- e

Jacken

v. 49,- bis 189,-e jetzt

20,- e

Jeans+Hosen

v. 49,- bis 129,-e jetzt

15,- + 20,- e

Pullover

v. 39,- bis 169,-e jetzt

12,- e

Bermuda-Shorts

jetzt

14,- e

Wissener Weg 26 · 47626 Kevelaer-Winnekendonk Toreinfahrt links neben Bayer-DecoDomus · Telefon 0 28 32/8 00 29 Öffnungszeiten: Donnerstagvon 14.00-19.00 Uhr, Freitag von 10.00-18.30 Uhr,Samstag von 10.00-14.00 Uhr

Sensationelle Preise

Sensationelle Preise

Solange der Vorrat reicht.

LT B

Take wo

KREFELD

Niedieckstraße 36 (Im Gewerbegebiet Mevissenstraße gegenüber Möbel Schaffrath) Telefon 0 2151/64 99 00 Geöffnet: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10 -18 Uhr Ihr - Händler in Krefeld

129. 95

Komfort-Buggy "Alu-King"

Alu-Gestell, 6-fach höhenverstellbare Schiebergriffe, Vorderräder schwenk- und feststellbar, Feststellbremse hinten, Rückenlehne 5-fach verstellbar, 5-Punkt-Gurt, in den Dessins Girl und Boy.

179. 179. 179. 99 99 99

SSV!

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31-99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42-97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81-6 66 66 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon 0 28 21-45 02 50

20% Rabatt auf alle Teak-Gartenmöbel * !

Einzelne Austellungs- stücke bis zu

reduziert! 50%

TEAK24 ® .de MÖBEL FÜR HAUS & GARTEN

*außer bereits reduzierte Artikel!

KREIS KLEVE. Die Wirt- schaftsförderung Kreis Kleve wird in den nächsten Tagen erstmals einen kleinen Arbeits- kreis zur verbesserten Ver- marktung von so genannten

„Paket-Angeboten“ aus dem Veranstaltungsbereich zusam- menrufen.

Wie Kreis-Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers im Rahmen der „Zukunftswerkstatt“ der Volksbank Kleverland in den Räumen der Schwanenburg zum Ausdruck brachte, gehe es in erster Linie darum, die vor- handene Fülle von hochkaräti- gen Events eines Veranstal- tungsjahres an all’ jene heran-

zutragen, die daraus Chancen auf weitere Übernachtungsgä- ste ableiten könnten. Hier werde man sowohl die Hotel-Direkto- ren der am Markt tätigen Häu- ser einladen, die ohnehin in ste- tigem Dialog mit der Kreis-WfG stünden, wie auch Vertreter des Deutschen Hotel- und Gast- stättenverbandes (DEHOGA) und der Industrie- und Han- delskammer. „Wir bringen all- jährlich vor der Sommer-Sai- son unseren großen Veranstal- tungskalender ,Feiern mit Freu(n)den’ in 200.000er Auf- lage auf den Markt. Da ist es ein kleiner Schritt, daraus Vermarkt- und Buchbares in die Kalender

der Hoteliers zu bringen“, so die Kreis-Wirtschaftsförderung. Der Arbeitskreis treffe sich nach Gründung einmal jährlich vor Drucklegung des Veranstal- tungskalenders und werde „gut zehn Personen zählen.“

Als „Test“ sehe die Kreis-WfG die Veranstaltung „Kreis Kleve - Festival“. Vom 10. bis 12. Okto- ber sind Star-Dirigent Justus Frantz und seine Philharmonie der Nationen in der Region, und zwar mit Konzerten in Kerken, Kevelaer und Kleve. Den Hote- liers werde man ein Karten-Kon- tingent anbieten, das ohne wirt- schaftliche Risiken in die Ver- marktung zu bringen sei.

Trafen sich in den Räumen der Kreis-Wirtschaftsförderung:(v.r.n.l.) Elke Schreiber und Ange- lika Hoffmann (Hotel Straelener Hof), Maik Conen (Rheinpark Hotel Rees), Han Groot Obbink (Wun- derland Kalkar), Kreis-Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers, Kurt Seidler (Georgia Hotel Cleve), Ulrich Berens (Sport- und Tagungshotel De Poort in Goch),Claus Quasten (Hotel See Park in Geldern), Werner Helmus jun.( Parkhotel Kevelaer) und Michael Große Holtforth (Landhaus Beckmann in Kal-

kar-Kehrum). Foto: Veranstalter

Mit Paket-Angeboten

Übernachtungen kreieren

Kreis-WFG Kleve initiiert Arbeitskreis mit DEHOGA und IHK

Fotowettbewerb der CDU

KERKEN.Die Kerkener CDU führt bis zum 15. August einen Fotowettbewerb durch. Die Fotos sollen die schönen und nicht so schönen Seiten Kerkens aufzeigen. Es sollten bis zu drei Fotos, auch gerne digital, ein- gesandt werden. Die Fotos soll- ten beschreiben, was aufge- nommen wurde. Was war schön, was gefiel nicht? Orginalfotos werden selbstverständlich zurückgegeben. Koordinator der Aktion ist Jürgen Baetzen, Schriftführer. Er wohnt Am Weinberg 110. Seine E-Mail- Adresse: baetzen@t-online.de.

Zu gewinnen gibt es drei Gut- scheine über je 50 Euro, die in einem Kerkener Restaurant ein- gelöst werden können.

Jürgen Baetzen koordiniert den Wettbewerb.

Stammtisch der SPD Geldern

GELDERN.Am Freitag, 8.

August, findet der nächste Stammtisch der Gelderner SPD in der Gaststätte Manten in der Hülser Kloster-Straße statt. Wie an jedem zweiten Freitag im Monat treffen sich hier Interes- sierte um 20 Uhr zu einem gesel- ligen Beisammensein mit politi- schen Diskussionen und viel- leicht auch privaten Gesprächen.

Auch Nicht-Parteimitglieder sind herzlich eingeladen.

Vogelschießen in Aldekerk

ALDEKERK. Mit dem Königsvogelschießen am 9.

August beginnt die heiße Phase des 600-jährigen Jubiläums der Vereinigten St. Sebastianus- und St. Paulus- Bruderschaft Alde- kerk.

Um 13.45 trifft sich die Bru- derschaft vor dem Lokal Schna- kenhaus um den scheidenden König Bernhard Post abzuho- len. Um 16 beginnen auf dem Schulhof der Kardinal von Galen Hauptschule die Schießwettbe- werbe mit dem Kampf um die Königsehre als Höhepunkt. Für die kleinen Gäste stehen Hüpf- burg, Karussell und ein Kettcar Parcours bereit und für das leib- liche Wohl aller Besucher ist bestens gesorgt.

Im Anschluss an die Königs- proklamation wird zur Musik von DJ Ente getanzt und sich auf das große Jubiläums-Schüt- zenfest Anfang September ein- gestimmt.

Konzert des Violinkurses

STENDEN.Das Abschluss- konzert des Violinkurs im Hotel Via Stenden findet unter der Lei- tung von Prof. Ute Hasenauer und Ben Ramirez, Dozenten der Hochschule für Musik Köln, mit jungen Künstlern (ab 6 Jahre) am Samstag, 9. August, um 19 Uhr in der Singschule an der Gartenstraße 1 in Aldekerk statt.

Präsentiert wird ein attraktives und kurzweiliges Konzertpro- gramm, welches von Vivaldi bis Schostakowitsch reicht.

Unter den Teilnehmern befin- den sich bereits zahlreiche Preisträger der Wettbewerbe von

„Jugend musiziert“, des Tonkünstlerverbandes NRW und des internationalen „Carl Schroeder Wettbewerbes“ Son- dershausen.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Bis zum 10. August wird an der Klus gefeiert

50-jähriges Jubiläum des SV Lüllingen

LÜLLINGEN. In Lüllingen wird derzeit das 50-jährige Jubiläum des SV Lüllingen gefeiert. Das Highlight der Festwoche steht nun am kom- menden Samstag, 9. August, auf dem Programm: das Fuß- ballspiel zwischen dem SVL und der Hennes-Weisweiler- Traditionsmannschaft von Borussia Mönchengladbach.

Anpfiff ist am Samstag, 9.

August, um 18 Uhr. An- schließend wird ein großes Open-Air mit den Coverbands

„Second Edition“ und „Sex in the fridge“ gefeiert. Eintritts- karten sind in der Gaststätte „An de Klus“ oder bei jedem Vor- standsmitglied erhältlich. Der Eintritt beträgt für Erwachsene

5 Euro, für Jugendliche bis 16 Jahren 2 Euro. Für das Open-Air beträgt der Eintritt 8 Euro. Für beide Events gibt es ein Kombi- ticket für 10 Euro.

Am heutigen Mittwoch wird ab 19 Uhr zum Familien-Lager- feuer am Sportplatz eingeladen.

Um 19.30 Uhr beginnt das Spiel des SVL (Damen) gegen die Frauenmannschaft des SV Wal- beck. Der Jubiläumsfestakt beginnt am Freitag, 8. August, um 19 Uhr im Festzelt mit der Live-Band „The Moonlights“.

Ein großes Dorffest am Sonntag, 10. August, das mit einem Fami- liengottesdienst um 10.30 Uhr an der Sportanlage beginnt, beschließt der SV Lüllingen seine Festwoche.

(4)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 6. AUGUST 2008

Stefanie Heinzmann live beim Brauerei-Jubiläum

Große Diebels-Party zum 130. Geburtstag steigt am 6. September

ISSUM. Unter dem Motto

„Diebels feiert mit Freunden!“

lädt die Brauerei Diebels am 6.

September alle Diebels-Fans anlässlich des 130. Geburtstags zu einem großen Brauereifest nach Issum ein - der Eintritt ist frei.

Einlass ist ab 14 Uhr, um 15 Uhr wird die Party mit einem Fassanstich auf der Bühne offi- ziell von den beiden Geschäfts- führern der Brauerei, Dr. Ulrich Balzer und Rüdiger Röhnisch eröffnet. Dazu gibt es stilecht einen riesigen Geburtstagsku- chen. Wer möchte, kann direkt im Anschluss, der Brauerei Die- bels zum Geburtstag gratulie- ren. Beide Geschäftsführer neh- men stellvertretend Glückwün- sche entgegen.

Ein Besuch in der Brauerei lohnt sich für jeden, denn Tech- nik-Interessierte kommen eben- so auf ihre Kosten wie Sammler und Live-Musik-Fans: Von 15 Uhr bis 18 Uhr stehen die Abfüll-Anlagen sowie das Muse- um und Qualitätshaus jedem Interessierten für einen Rund- gang offen. Außerdem werden Sonder-Führungen mit fach- kundiger Begleitung angeboten, die es allen Diebels-Fans ermög- lichen, interessante Dinge über ihre Marke zu erfahren.

Bei einer richtigen Diebels- Feier dürfen natürlich auch ein Kettenkarussell und der Die- bels-Song „Ein schöner Tag“

nicht fehlen. Zusätzlich bietet ein sogenannter Sky-Cage die Möglichkeit, sich die Brauerei und ihre direkte Umgebung ein- mal aus schwindelerregender Höhe von fünfzig Metern anzu- schauen. Der Boden der Kabine, in die sieben Personen passen, ist aus Glas. Zum Vergleich steht am Wartepunkt ein historisches Modell der Brauerei, damit man den spannenden Wandel der letzten Jahrzehnte nachvollzie- hen kann. Live auf der Bühne schenkt Diebels dem Niederr- hein zwei besondere Highlights:

Um 21 Uhr tritt zunächst Pohl- mann auf - der Sänger ist bekannt für Hits wie „Wenn jetzt Sommer wär“ und „Wenn es scheint, dass nichts gelingt“. Mit Stefanie Heinzmann kommt um 23 Uhr die stimmliche Ent- deckung aus Stefan Raabs Gesangs-Wettbewerb 2008 auf die Bühne und heizt den Party- Gästen mit Soul und Funk ein.

Bekannt sind ihre Hits „My man is a mean man“ und „Like a bul- let“ aus dem Debütalbum

„Masterplan“.

Natürlich darf auch die nie- derrheinische Kult-Band „Ran- zig“ nicht fehlen, die das Pro- gramm auf der Bühne abrundet und ab 18 Uhr sowie vor und nach den Top Acts Party-Stim- mung garantiert. Für ein ganz besonderes Flair sorgt neben den Live-Acts ein Ballonglühen um 22 Uhr sowie zum Abschluss um 24 Uhr das obligatorische Musik-Feuerwerk zu den Klän- gen von „Welch ein Tag“.

Als Ausweich- und Ruhezone wird ein gemütlicher Biergar- ten auf einem der Diebels-Park- plätze aufgebaut. Bereits ab 15 Uhr kann man dort auf einer Leinwand alle Aktivitäten, die auf der Bühne stattfinden, ver- folgen. Dort findet auch eine Biersammler-Börse statt. Wer noch Sammlerstücke zuhause hat, kann diese gerne mitbrin- gen und den Sammlern zum Tausch anbieten. Speziell für die ausstellenden Sammler wird ein Diebels Sonder-Bierdeckel in limitierter Auflage von 1000 Stück produziert - sicherlich ein besonderer Anreiz, einmal seine besten Stücke aus 130 Jahren Diebels-Geschichte einzupacken und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Auch für die Verpflegung ist bestens gesorgt und der Bier- preis orientiert sich ganz im Zei- chen der „130“ mit 1,30 Euro für 0,3 Liter an der magischen Zahl. Damit es auch für alle Autofahrer ein schöner Tag bleibt, werden wieder Shuttle- Busse eingesetzt, die in Geldern, Sevelen, Straelen, Kevelaer, Win- nekendonk, Kapellen, Aldekerk

und Nieukerk die Besucher ein- sammeln und anschließend wie- der nach Hause bringen. Die genauen Abfahr-Punkte und - Zeiten werden noch bekannt gegeben.

Für Hobby-Handwerker und treue Diebels-Fans hat sich die Brauerei noch im Vorfeld der großen Geburtstagsparty einen ganz besonderen Wettbewerb ausgedacht: Gesucht werden die kreativsten Bierhobel-Bauer. Der Bierhobel ist ein typisches Uten- sil der Altbierkultur am Nie- derrhein und das Prunkstück jeder geselligen Altbierrunde.

Handwerkliches Geschick und Originalität werden belohnt, also nichts wie losgebastelt. Ein- zige Bedingungen: Der Hobel muss serviertauglich sein, Platz für mindestens drei Altbierbe- cher bieten und alle Teilneh- mer müssen über 18 Jahre alt sein. Den fertigen Hobel dann nur noch fotografieren und auf www.diebels.de hochladen oder postalisch direkt an Diebels schicken.

Die einfallsreichsten Bastler- Teams erhalten eine Einladung zum großen Finale auf dem Brauereihoffest, wo sie mit 13 frisch gezapften Diebels pro Team versorgt werden und die finalen Gewinner per Abstim- mung des Publikums ermittelt werden. Auf die besten Hobel- Bauer wartet als Gewinn eine riesige Diebels-Party für 130 Partygäste. Der Gewinn bein- haltet ausreichend Diebels-Pro- dukte für 130 Personen, Aus- schank-Equipment und Zapf- personal. Weitere Informatio- nen zum Hobel-Wettbewerb sowie aktuelle News zum Braue- reihoffest finden sich unter www.diebels.de.

Diebels-Geschäftsführer Dr. Ulrich Balzer und Marketing-Managerin Tina Welbers freuen sich auf viele Gäste beim großen Geburtstagsfest in Issum.

Chartstürmerin Stefanie Heinzmannsteht live auf der Diebels- Bühne in Issum.

Pünktlich zum ersten Jahrestag nach Einweihung der Kapelle nahmen die Vertreter des Kapel- lenbauvereins St. Hubertus Eyll,

Wim Looschelders (l.) und Theo Fürtjes (3.v.l.) gerne den neuen Schaukasten von Heinz-Willi Kessel, Geschäftsstellenleiter der

Volksbank an der Niers (2.v.l.) und seinem Kollegen Willi Teloo (2.v.l.) in Empfang. Der Info- kasten fehlte dem Verein, um

alle Interessenten über Andach- ten, Messen und sonstige Inter- essenten regelmäßig zu infor- mieren. Foto: privat

Neuer Infokasten für Kapellenbauverein Eyll

Vorab Beratungen und

kostenlose Schnupperkurse

Neues Programm der Volkshochschule Gelderland ist ab dem 12. August erhältlich

GELDERLAND. Das neue Programm der Volkshoch- schule (VHS) Gelderland ist ab Dienstag, 12. August, erhält- lich. Im Laufe des Vormittags wird es bei der Volkshoch- schule, Kapuzinerstraße 34 in Geldern, bei den Anmeldestel- len in den Rathäusern Issum, Kerken, Rheurdt, Straelen und Wachtendonk, sowie bei den meisten Banken, Sparkassen und Buchhandlungen auslie- gen. Dann ist es auch im Inter- net unter www.vhs-gelder- land.de abrufbar.

Zeitgleich mit der Veröffent- lichung des neuen VHS-Ange- bots können sich Interessierte für die Veranstaltung ihrer Wahl anmelden. Alle Anmeldungen werden unmittelbar nach Ein- gang bearbeitet, unabhängig davon, in welcher Form die Anmeldung erfolgt: persönlich, schriftlich oder per Internet. Die

Chancengleichheit aller Anmel- deformen ist sichergestellt, zumal in der Regel gewährleistet ist, dass alle Interessenten - rechtzeitige Anmeldung vor- ausgesetzt - auch einen Platz im Kurs erhalten.

Die persönliche Anmeldung ist in den Anmeldestellen in Issum, Kerken, Rheurdt und Straelen sowie in der Volks- hochschule in Geldern ebenfalls ab Erscheinen des Programms möglich. Am Donnerstag, 21.

August, 17 bis 19 Uhr, finden in der Volks-hochschule in Gel- dern die ersten persönlichen Beratungen für Sprachen statt.

Am Freitag, 29. August, 17 bis 20 Uhr, können sich Interessierte im Bereich der EDV beraten las- sen. Kostenlose Schnupperan- gebote für neu beginnende Sprachkurse und für ausge- wählte Angebote der EDV bie- tet die VHS ebenfalls am Freitag,

29. August, ab 16 Uhr in der Kapuziner-straße 34, Geldern an. Eine vorherige Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich.

Im Rathaus in Straelen wird am Dienstag, 26. August, 17.30 bis 18.30 Uhr, ebenfalls eine Beratung für Sprachen und EDV durchgeführt. Weitere Sprach- beratungstermine in Geldern sind am Donnerstag, 28. August, 17 bis 19 Uhr und am Mittwoch, 3. September, 10 bis 12 Uhr.

Neue Sprachkurse beginnen in Englisch, Französisch, Nie- derländisch, Italienisch, Spa- nisch, Neugriechisch und Chi- nesisch. Für Interessierte mit Vorkenntnissen gibt es Kurse in all diesen Sprachen sowie zusätz- lich in Polnisch. Vormittags beginnt ein neuer Kurs „Nie- derländisch - Grundstufe I“.

In dem Wochenendseminar

„Brush up Your Grammar“ kön- nen Teilnehmende mit Vor-

kenntnissen in Englisch ihre Gram-matikkenntnisse auffri- schen. Interessierte mit guten Niederländischkennt-nissen haben die Möglichkeit, ihre Kenntnisse bei der Lektüre eines Romans („Karakter“) zu erwei- tern.

Die Veranstaltungen im Bereich „Qualifizierung und Beruf“ sind so vielfältig wie die Möglichkeiten, die sich mittler- weile im Bereich der Arbeit mit dem PC bieten: „Erste Schritte mit dem PC - mit dem Be- triebssystem Vista und Office 2007“, „Buchführung mit Lexware" „Internet, CD, MP3, Fotos, USB" und "Webseiten- erstellung mit MS Expression"

sind Beispiele hierfür.

Ausführliche Informationen hierzu wie auch zum Angebot der übrigen Fachbereiche fin- den sich im neuen VHS-Pro- gramm.

Auch am Vorabend des 30.

Straßenmalerwettbewerbs, also am 8. August gibt es eine Aus- gabe des Gelderner Sommers.

Klar, dass man für das Pro- gramm eine Programmpunkt ausgesucht hat, der in Geldern bekannt ist und zumindest ein- mal im Jahre die Massen faszi- niert. Klaus der Geiger und die le-gendäre Gelderlande Strei- cherbande wird ab circa 19 Uhr

auf dem Markt zu hören und zu sehen sein. Klaus der Gei- ger, der legendäre „Asphalt Paga- nini“ leitet schon seit vielen Jah- ren in Geldern einen Workshop für Straßenmusiker. Aus diesem Workshop hat sich ein Kern von Musiker, überwiegend Strei- chern, zusammen gefunden, die unter dem Namen „Gelderlan- de Streicherbande“ in ganz Deutschland Konzerte geben.

Auch in diesem Jahre darf man sich sowohl auf altbekannte Klassiker als auch auf ein paar neue Stücke freuen. Der Gel- derner Sommer ist eine Gemein- schaftsproduktion des Stadt- marketings Geldern in Zusam- menarbeit mit den beteiligten Gastronomen und mit freund- licher Unterstützung durch den Werbering Geldern und die Sparkasse Krefeld.

Gelderlande Streicherbande auf dem Markt

Alles rund ums Kind

STRAELEN.Anmeldungen für den Kinderkleidermarkt in Straelen sind ab sofort möglich.

Spielzeug, Kleider oder alles rund ums Kind können Freitag, 5. September, in der Grund- schule Straelen abgegeben wer- den. Am Samstag, 6. September, ist der Verkauf von 10 bis 13.30 Uhr und am Sonntag, 7. Sep- tember, können die nicht ver- kauften Sachen, beziehungs- weise der Erlös abgeholt wer- den. Wie immer sind 20 Pro- zent des Erlöses für einen guten Zweck bestimmt.

Anmeldungen und Info bei Angelika Schoenmackers, Tele- fon 02834/6143.

Öffnung der Dorfstube

WANKUM.Die Dorfstube in Wankum ist ab sofort jeden 2.

Sonntag im Monat in der Zeit von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

Erster Öffnungstag ist der kom- mende Sonntag, 10. August.

Das gesamte Haus steht zur Besichtigung offen. Mitglieder des Geschichtskreises präsen- tieren das Museum im Oberge- schoss und beantworten gerne gestellte Fragen.

Alle Besucher sind zu den Tagen der offenen Tür herzlich willkommen.

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

An der Wurst- und Käsetheke

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls Sonderangebotsartikel vorzeitig ausverkauft sein sollten.

Holländische

Schlangengurken

Klasse I Stück

-.33

Holländische

Strauchtomaten

Klasse I 1 kg

-.99

Stachelbeeren

ATG 360 g, Kilopreis 2,75 720 ml Glas

BÖKLUNDER Landbockwurst

in zarter Eigenhaut, Kilopreis 3,88 8 Stück =

720 g Glas

3.49

MAZOLA Keimöl

Literpreis 2,21 900 ml Flasche

+ 20% mehr Inhalt

MARS Minis

verschiedene Sorten, z.B. Snickers, 100 g -,64

250 g Beutel

1.59

MÖVENPICK Kaffee

Kilopreis 6,66 500 g

Packung

4.49

AMECKE Vollfrucht oder Sanfte Säfte

versch. Sorten, z.B.

Sanfter Orangensaft 1 Liter Packung

-.99

NIVEA

Haarspray

250 ml Dose, 100 ml -,80 oder Schaumfestiger 150 ml Dose, 100 ml 1,33 je Dose

TEMPO Taschentücher

classic, 42 x 10 Stück oder plus Aloe,

36 x 9 Stück Pckg.

2.99

ARLA Höhlenkäse

dänischer Rahmschnittkäse

100 g

-.99

Kiri

franz. Frischkäsezubereitung, mit einer Spongebob-Magnet- Figur in jeder Packung,100 g 1,08

6 x 20 g Packung

1.29

IGLO Würzspinat

tiefgefroren, Kilopreis 2,20 450 g Packung

-.99

VOSSKO Hähnchen- Geschnetzeltes

aus Brustfilet, tiefge- froren, 100 g -,80

250 g Packung

1.99

FRONHOFF’S Mandarinen- Quarkschnitten

tiefgefroren, Kilopreis 5,58 500 g Packung

2.79

Bistro Baguettes

versch. Sorten, z.B. Salami, tiefge- froren, 100 g -,44 250 g Packung

1.49

Ia Frischwurst- Aufschnitt

mehrfach sortiert 100 g

-.79

ZIMMERMANN bayerischer Wacholderschinken

gegart, mit feinem Wacholderaroma, mit Zusatz von Wacholderbeeren, über Buchenholz geräuchert

100 g

1.29

Edel-Rollschinken

geräuchert oder luftgetrocknet, mild gesalzen, hergestellt nach handwerklicher Art, aus der Ober- und Unterschale, über Buchenholz dunkel

geräuchert 100 g

1.49

MEICA Bratmaxe

5 große original Ammerländer Bratwürste, Kilopreis 8,91

313 g Packung

2.79 MÜLLER Milchreis

100 g -,20

1.59

Des Wodkas reine Seele

Wodka

Gorbatschow

37,5% Vol., Literpreis 8,56 0,7 Liter Flasche

7.49

200 g Becher

LANGNESE Viennetta

Knusper-Eis, versch. Sorten, z.B. Vanille 1000 ml Packung

= Sondergröße

Alle Angebote gültig ab Donnerstag 7.8.2008 KW 32

Spanische

Galiamelonen

Klasse I Stück

-.88

Zarte Schinken- Schnitzel

stetsfrischgeschnitten

1 kg

4. 49

Schweinefilet Butterzarte Spitzen gefroren, getaut, das edelste Kurzbratstück

100 g

-.89

Frische deutsche Putenschnitzel

HKL A, aus dem Oldenburger Land, besonders zart und kalorienar

m

1 kg

6.79

Holzfällerscheiben

kerniges S

chulterfleisch, mit kleinem Knochenanteil, verschieden gewürzt oder mariniert

100 g

-.39

Fettspritzer beim Anbraten vermeiden

Wer kennt das nicht? Man lässt das Fett in der Pfanne heiß werden, legt das Fleisch zum Anbraten hinein, und der ganze Herd ist voll Fettspritzer. Um dieses zu vermeiden, streut man einfach eine Prise Salz vor dem Anbraten ins Fett.

Das Salz bindet die Feuchtigkeit des Fleisches und der Herd bleibt sauber.

HERMANN Schwäbische Eierspätzle

Kilopreis 1,58

500 g Beutel

-.79

KÜHNE Surol

7-Kräuter-Essig, würzig-frisch im Geschmack, Literpreis 1,05

0,75 Liter Flasche

-.79

46446 Emmerich • Kaßstraße 42

47546 Kalkar • Xantener Straße/Oyweg 47665 Sonsbeck • Hochstraße 132 Die REWE-Angebote

erhalten Sie ab sofort auch bei

Nicht alle Fleischangebote in allen Märkten erhältlich.

%

wäsche & mehr Das Wäschehaus in Kevelaer

Busmannstr.26 • 47623 Kevelaer • 02832/9790868

SSV SSV SSV

Saison-Schluss-Verkauf

Nur noch 5 Tage!

zusätzlich

20% RABATT

auf Damen- und Herren-

Nachtwäsche

Damen- und Herren-

Tagwäsche

5 Teile kaufen 6 bezahlen!

Am Samstag, 16.August, prä- sentieren die Klangfabrik- Macher mit Unterstützung der Brauerei Diebels die vierte Auf- lage der Diebels Rock Nacht im Innenhof der Schwanenburg Kleve.

Zwei Bands werden an die- sem Abend wieder für beste Party-Stimmung sorgen: aus Kleve/Kranenburg kommt die Band „Killjoy“, die mit Linda Hermsen (Gesang), Jan Vier- boom (Gesang und Keyboard), Stefan Quinkertz (Gitarre), Frank Janssen (Gitarre), Christof Janssen (Bass) und Markus Ver- hoeven (Drums) mit den besten

Songs aus 40 Jahren Rock- und Popgeschichte das Publikum begeistern werden.

Aus Geldern und Issum kommt die 13-köpfige Band Halle B (Foto), die mit einer Mischung aus Soul-Klassikern der großen Stax und Motown- Ära sowie Titeln der jüngeren Soul-Generation und ihrer viel- köpfigen Besetzung (unter ande- rem vier Bläser, drei Sängerin- nen) in ihrem zweistündigem Programm ein wahres Feuer- werk an Musikalität und tanz- barer Gute-Laune-Soul abbren- nen werden. Im überdachten Innenhof der Schwanenburg

sorgt die Klangfabrik-Crew für ausreichende Versorgung mit kühlen Getränken und einem Imbiss vom Grill zu zivilen Prei- sen. Tickets für diese Diebels Rock Nacht gibt es für neun Euro bei Foto Dommers, NRZ Ticketshop, CD Line Hoffman- nallee, beim Ticketservice unter www.klangfabrik-kleve.de sowie für zwölf Euro an der Abend- kasse. Klangfabrik-Mitglieder sowie Schüler und Studenten (mit Ausweis) bezahlen den hal- ben Preis (nur Abendkasse).

Band-Info unter www.killjoy- rockover.de und www.halle- b.de.

Diebels Rock Nacht mit „Halle B“

Sommerfest im Pfarrgarten

ALDEKERK.Die Pfarrge- meinde St. Peter und Paul Alde- kerk lädt herzlich zum Som- merfest anlässlich des Patro- natsfestes am Sonntag, 17.

August, im Pfarrgarten von St.

Peter und Paul Aldekerk. Um 10 Uhr ist das Festhochamt in der Pfarrkirche, gestaltet von der Schola Cantorum.

Anschließend findet um 11 Uhr ein Platzkonzert auf der Freilichtbühne im Pfarrgarten mit dem Männergesangverein

„Deutscher Liederkranz“ Alde- kerk, dem Musikverein, mit Total Vokal, Kinder- und Jugen- dchor an St. Peter und Paul, dem Elternchor und Instrumentali- sten der Singschule statt.

Für die Kleinen wird Kinder- schminken, das Kinderkarussell und viele Spielgeräte angebo- ten. Für das leibliche Wohl ist durch alkoholfreie Getränke, Bierstand, Weinlaube, Suppen und Gegrilltem sowie einer Kaf- feetafel bestens gesorgt.

CDU verleiht Bürgerpreis

KREIS KLEVE. Die CDU des Kreises Kleve wird auch in die- sem Jahr ihren traditionellen Bürgerpreis verleihen. In der Kategorie Einzelpreis findet die Preisverleihung bereits zum zwölften Mal, in der Kategorie Gruppenpreis zum elften Mal statt.„Geehrt werden Menschen, die sich in besonderem Maße im sozialen, bürgerschaftlichen oder kulturellen Bereich ehren- amtlich engagiert haben", erklär- te die CDU-Kreisvorsitzende Ulrike Ulrich. Viele Aufgaben könne unsere Gesellschaft ohne das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Menschen gar nicht leisten. Der CDU sei es wichtig, dass dieses Engagement die ver- diente öffentliche Anerkennung erfahre, so Ulrich abschließend.

Auch in diesem Jahr wurden zahlreiche Vorschläge aus den 16 Stadt- und Gemeindever- bänden des Kreises Kleve ein- gereicht. Diese wurden vom Bürgerpreisgremium, welches aus Personen des öffentlichen Lebens sowie Funktionsträgern der CDU besteht, gesichtet und bewertet. Die Preisverleihung findet am kommenden Freitag, 8. August, um 17 Uhr im Muse- um Goch statt.

Tierheim Geldern feiert Fünfjähriges

GELDERN.Am 16. August ab 11 Uhr feiert der Tierschutz- verein Geldern und Umgebung e.V. im Rahmen eines Sommer- festes das 5-jährige Bestehen des Tierheims Geldern. Auf alle Besucher wartet neben vielen informativen Ständen und einem Tag der offenen Tür auch ein umfangreiches Showpro- gramm. Es wird die Arbeit von und mit Blindenführhunden vorgestellt, Monika Gehrke und ihre Border Collies zeigen Dog Dancing und die Hundeschule Bobby’s Treff aus Straelen prä- sentiert Spiel und Spass für Mensch und Tier. Die Veran- staltung runden eine große Tombola, ein Trödelmarkt und die Verköstigung der Besucher mit Kaffee, Kuchen, Getränken und Leckerem vom Grill ab.

Anmelden zum Kleidermarkt

BROEKHUYSEN.In Broek- huysen findet Ende August wie- der ein Kinderkleidermarkt statt.

Die Abgabe ist am Freitag, 29.

August, von 8 bis 12 Uhr im Pfarrheim Broekhuysen. Ver- kauf ist am Samstag, 30. August, von 10 bis 13 Uhr. Nicht ver- kaufte Sachen können am Sonn- tag, 1. September, von 10 bis 11 Uhr abgeholt werden. Anmel- dungen nimmt Gerda Stöck- mann, Telefon 02834/1804, Email: stoeckmann@online.de, entgegen.

(6)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 6. AUGUST 2008

Oberbauchschmerzen? Druck- und Völle- gefühl? Übelkeit? Der Bauch macht vielen Menschen Probleme. Wenn diese Symptome länger andauern, kann eine Infektion mit dem Magenkeim Helicobacter pylori vorlie- gen. Woran man den erkennt und wie man ihn wieder los wird, erklärt die Website www.magenerkrankungen.de. Ein neuer Test zum Selbstausfüllen gibt innerhalb von fünf Minuten Auskunft darü- ber, ob man mit seinen Beschwerden zum Arzt gehen sollte. Was pas- siert dann? Wie kommt der Helicobacter pylori überhaupt in den Ma- gen? Warum bleibt er so häufig unentdeckt? Und welche Spätfolgen kann eine Infektion haben? Auch auf diese Fragen gibt die Website anschauliche und kompe- tente Antworten.

Der so genannte Magenteufel ist die Hauptursache für die Entstehung von Ma- gen- und Zwölffingerdarmgeschwüren; so-

gar Magenkrebs wird mit ihm in Verbindung gebracht. Liegt eine Infektion vor, kann eine schnelle und einfache Therapie das Problem aus der Welt schaffen. Ein Standardinstru- ment für den Arzt ist die siebentägige fran- zösische Tripeltherapie: Hierbei nimmt man einen Protonenpumpenhemmer und zwei Antibiotika über eine Woche in Kombination

ein. Eine praktische Kombinationspackung, die alle Medikamente in sieben Tagesdosie- rungen enthält, sorgt dafür, dass keine Tablette vergessen wird. In mehr als 90 Prozent der Fälle ist Helicobacter pylori dann besiegt.

Helicobacter pylori oder nicht?

Informationen gibt es auf www.magenerkrankungen.de ANZEIGE ANZEIGE

Küchen im Werksverkauf

Die Alternative für clevere Käufer

Alle, die eine neue Küche wol- len, fragen: Wo gibt es Beratung, Planung und Service zum idea- len Preis-Leistungs-Verhältnis?

Immer mehr Kunden haben die Antwort:

Da, wo es Küchen zum Werks- preis gibt!

Zum Beispiel im Dassbach Küchen Werksverkauf: Hier werden erstklassige Küchen inkl. Komplettservice direkt ab Werk angeboten. Ohne Umweg über den Händler. So kann man sich leicht seinen Preisvorteil ausrechnen!

Das sind die Dassbach-Vorteile Mit 80 Jahren Herstellerkompe-

tenz steht Dassbach für beste Qualität zum Werkspreis. Doch das ist nicht alles: Für optimale Beratung hat Dassbach die 8- Sterne-Küchenplanung ent- wickelt: Gemeinsam mit den Kunden entsteht ein individuel- les Küchenkonzept, das sich der Kunde im 3D-KüchenKino schon vor dem Kauf im XXL- Format ansehen kann. Mehr Sicherheit geht nicht! Weitere Informationen und eine riesige Küchenausstellung gibt’s in der Dassbach Werksniederlassung Krefeld, Niedieckstr. 42 im Gewerbegebiet Mevissenstr., Tel. 0 21 51/5 69 63-0 oder unter www.dassbach-kuechen.de.

Fleischer-Fachgeschäft

47638 Straelen

Venloer Str. 6 · Tel. 02834/430 Qualität und Frische aus Tradition

Schinken- fleischwurst

ca. 800-g-Stücke . . . .StückR

3.90

Straelener Bruzzelpfanne

. . . .100 gR

0.69

Nackenkotelette

natur oder gewürzt . . . .100 gR

0.55

Montagfrische gebratene Hähnchenschenkel Dienstag

frisch gebackene Schnitzel Donnerstagfrisch gebackene halbe Hähnchen Samstagwarme Erbsensuppe

PetitBistro finden Sie an Ihrer Aral Tankstelle.

Kombi nur 3,55

EUR

zzgl. Pfand

Leckeres

Zusammenspiel.

SuperSnack + Getränk* = Maranello Umhängetasche

* Kaffeespezialität nach Wahl, Coca-Cola 0,5 l, Coca-Cola Light 0,5 l oder Evian 0,5 l.

Aral Tankstelle Jürgen Berghs Umgehungsstraße 1 47647 Kerken

www.petitbistro.de

NIEDERRHEIN. Die jungen Sommermaler sind in ihrem Element. Jeden Tag trudeln mehr Bilder in der Redaktion ein. Das verwundert nicht.

warten am Ende doch tolle Preise auf die kleinen Künst- ler. Ein zweiter Preis in der Alterskategorie der Fünf- bis Sechsjährigen ist ein Gut- schein zur Ausrichtung eines Kindergeburtstages im Terra- Zoo.

In über 80 sauberen, hellen Terrarien werden schöne, selte- ne und gefährliche Reptilien gezeigt. Hautnaher Kontakt zum Abbau der Vorurteile gegenü- ber exotischen Tieren ist im Rep- tilienhaus in vielen verschiede- nen Führungen wie zum Bei- spiel bei Kindergeburtstagen oder Abendführungen möglich.

Ein solcher Kontakt soll allen Besuchern vermitteln, dass auch die wildesten Tiere schützens- wert sind. Die Führungen rich- ten sich meist an die Kinder im Publikum, sind aber bestens für Menschen von fünf bis 90 Jah- ren geeignet. Bei den tagsüber durchgeführten Führungen wer-

den keine Fütterungen von Schlangen oder Echsen mit Wir- beltieren vorgenommen. Bei den Abendführungen für Erwach- sene oder bei den Abend- führungen für Kinder und Jugendliche werden Nagetiere oder Insekten verfüttert. Oft ist es den Besuchern bei einer Führung möglich, einer Schlan- ge ganz nah zu kommen.

Viele Tierliebhaber unter- stützen den Zoo als Tier-Paten, Sponsoren oder Vereinsmitglie- der. Alle Paten bekommen die Gelegenheit zu zwei Patentref- fen im Jahr, an welchen die Tier- pfleger etwas über die Patentie- re berichten. Wer möchte, darf einmal „Tierpfleger für einen Tag“ werden. Dabei begleiten ein bis zwei Kinder oder ein Erwachsener (gegen Entgelt) einen Zootierpfleger auf seiner

Runde durch den Tierbestand des Zoos. Der Tag beginnt - wie sollte es auch anders sein - mit der Pflege der Terrarien, wird dann aber extrem spannend:

Schlangen wiegen und füttern, Vogelspinnen untersuchen, die Temperatur der Krokodile mes- sen, nach Eiablagen suchen, For- schungsprotokolle führen. Bei Kindergeburtstagen ist das Thema ein „Grundkurs“ zur fas- zinierenden Welt der Schlangen.

In einem etwa zweistündigen Programm werden wichtige Aspekte der exotischen Schlan- genwelt gleichsam unterhaltend und informativ dargestellt. Die Kinder lernen Schlangen, Echs- en und Reptilien am Niederr- hein kennen und dürfen diese auch streicheln. Das Geburts- tagskind erhält eine persönliche Urkunde über die Teilnahme und die neu erworbenen biolo- gischen Kenntnisse.

Der TerraZoo liegt am Melk- weg 7 in Rheinbergund ist diens- tags bis samstags von 10 bis 18.30 Uhr sowie sonn- und fei- ertags von 10.30 bis 18 Uhr geöffnet.

Mit Geburtstagsgästen zur Schlangenerkundung

TerraZoo Rheinberg bietet Abenteuer der ganz besonderen Art

Mutige vor: So fühlen sich Echsen an. NN-Fotos: TerraZoo

NIEDERRHEIN. Heute wird das Herz aller Pferde- freunde unter den Sommer- malern höher schlagen: Wer unseren Wochenpreis ge- winnt, der darf gemeinsam mit drei Freunden einen ganzen Nachmittag auf dem Islandpferdehof Grenzdyck verbringen, darf reiten und die herrlich vielseitigen Is- landpferde kennen und sicher auch lieben lernen.

Der Islandpferdehof Grenz- dyck, gegründet 1992 von Cilli Beuse, liegt in der Nähe von Sonsbeck in wunderbar ruhi- ger, ländlicher Umgebung. Will- kommen ist dort jeder, der sich für die robusten, ausdauernden Vierbeiner interessiert, egal ob Anfänger oder Fortgeschritte- ner, Freizeit- oder Sportreiter, Jung oder Alt. Die Anlage bietet optimale Voraussetzungen für das Training und die Ausbil- dung von Reiter und Pferd. Sie verfügt über eine Ovalbahn, eine Passbahn, ein Dressurviereck, einen Longierzirkel und eine kleine Halle, wobei alles beleuchtet und so auch abends und in der dunklen Jahreszeit zu nutzen ist.

Reiten lernen kann man hier auf viele Arten. Wöchentliche Reitstunden werden ebenso angeboten wie Ausritte, Lon- genunterricht, Lehrgänge, Feri- enfreizeiten, Tages- oder Wan- derritte, Schnupperkurse und vieles mehr. Wer kein eigenes Pferd besitzt, dem stehen die Schulpferde zur Verfügung.

Auf Grenzdyck werden auch Gastpferde und zweibeinige Gäste untergebracht. Das Gäste- haus mit Garten verfügt neben

einem Wohn- und Essraum und einer Küche über drei Bäder und vier Schlafräume (1 Doppel- zimmer, 2 Dreibettzimmer, 1 Vierbettzimmer). Es kann sowohl komplett als auch zim- merweise gemietet werden.

Die Islandpferde erobern meist im Sturm das Herz derje-

nigen, die sie einmal näher ken- nengelernt haben. Wer einmal im flotten Tölt, der ganz beson- deren Gangart der Isländer, durch Wald und Feld geritten ist, der mag sich gar nicht mehr auf ein „richtig großes“ Pferd setzen. Auch unser Wochenge- winner wird seine Freude am Besuch des Islandpferdehofs Grenzdyck haben. Einen ganzen Nachmittag lang darf er gemein- sam mit Freunden bei den Pfer- den verbringen, sie kennenler- nen und natürlich auch reiten.

Und wer weiß - vielleicht ent- wickelt sich daraus eine Freund- schaft fürs Leben.

Wer Freikarten für den Pfer- dehof gewinnen möchte, sollte also schnell ein schönes Bild unter dem Motto „Was ich mag“

malen und an die NN-Redakti- on, Marktweg 40c in 47608 Gel- dern, senden oder persönlich in der Redaktion abgeben. Ein- sendeschluss ist der 12. August.

Die Isländer erobern alle Herzen im Sturm

Auf dem Islandpferdehof Grenzdyck

Heute warten die Isländer auf den Wochengewinner der Som- mermalaktion.

Hauptgewinne:Da werden Träume wahr. Zwei Tage Efteling mit Übernachtung für vier Per- sonen (Wert von rund 500 Euro) winken einem kleinen Künst- ler, während sich ein anderer über ein Wochenende für vier Personen in niederländischen Freizeitpark Slagharen freuen darf. Zudem spendiert Fahrrad Giltjes in Kalkar einem Gewin- ner ein nagelneues Rad. Und der Marveld Erlebnispark in Groen- lo ist ebenfalls für einen kleinen Künstler samt Familie für ein Wochenende reserviert.

TOLLE PREISE

Weitere Preise beim Sommer- malwettbewerb:Ein i-Pod von Thonnet oder ein Handy von Hense wechseln ebenso die Be- sitzer wie ein Holz-Kletter-Ge- rüst mit Schaukel und Rutsche von Swertz, ein Kinderroller von Lörper in Goch und Rollerbla- des von Sport Matern in Goch und Kevelaer.

Zudem kann sich ein Kind über Geburtstagsparty mit neun Freunden beim Cageball im Sportcenter Sonsbeck freuen.

Und die Buchwelt Driessen in Kleve spendiert einen Gutschein über 150 und einen über 50 Euro.

Überraschungen:In den nächs- ten Ausgaben werden weitere Hauptpreise vorgestellt, die teil- weise richtig agbehen. Und auch der Landrat spendiert in jeder Altersgruppe einen Preis.

Wochenpreise:Freikarten ohne Ende. Familienausflüge in Frei- zeitparks (Wunderland Kalkar, Phantasialand, Movie Park und Toverland) werden unter das malende Volk gebracht. Im Klet- terparcours geht’s hoch hinaus.

Der Zoo Parc Overloon lockt mit tierischem Vergnügen. Und ein Kinotag mit Cola, Popcorn und Co. ist auch angesagt.

NIEDERRHEIN. Bis zum 8.

August können die jungen Sommermaler ihre Einsen- dungen zum Thema „Was ich mag“ auf den Weg bringen.

Danach setzt sich die fach- kundige Jury zusammen und bewertet die Werke in fünf Alterstufen.

Mitmachen dürfen alle Kin- der und Jugendlichen, die min- destens drei Jahre und höch- stens 15 Jahre alt sind und im Kreis Kleve oder Kreis Wesel wohnen. Die Altersgruppen sind wie folgt eingeteilt:

Gruppe A: Drei- und Vier- jährige

Gruppe B: Fünf- und Sech- sjährige

Gruppe C: Sieben- bis Neun- jährige

Gruppe D: Zehn- bis Zwölf- jährige

Gruppe E: Dreizehn- bis Fünfzehnjährige

Das Wettbewerbsthema lau- tet: „Was ich mag“. Die Bilder

sollen höchstens im Format DIN-A-3 sein, also 42 mal 29 Zentimeter. Es kann mit Bunt- stiften oder Wasserfarben gemalt werden, mit Bleistift oder in Öl, mit Kohle und allem, was den Teilnehmern sonst noch so einfällt.

Auf der Rückseite des Bildes muss folgendes stehen: Name, Adresse, Geburtstag, Telefon- nummer. Es ist wünschenswert (aber nicht unbedingt erfor- derlich), wenn auch ein Foto vom Teilnehmer beigefügt ist.

Denn bereits während des Wettbewerbs werden Bilder in den NN veröffentlicht (aller- dings ohne Bewertung). Die Bilder können unter dem Stichwort „Sommermaler 2008“ an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, 47608 Geldern geschickt oder dort abgegeben werden.

Preisverleihung und Eröff- nung der Ausstellung mit den schönsten Bildern ist am 29.

August um 16 Uhr im Muse- umsgelände von Schloss Moy- land. Es gibt in jeder Alter- sklasse drei Gewinner plus einen Preis des Landrats.

Alle Gewinner werden sofort nach der Entscheidung telefo- nisch informiert. Die Bilder bleiben am Ende des Wettbe- werbs beim Verlag.

Darüber hinaus werden unter allen Einsendungen, ohne Bewertung des Bildes, attraktive Wochenpreise ver- lost.

Malen, was man mag

Teilnahmebedingungen zur großen NN-Sommermalaktion

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stolz ist der Schiedsrichteraus- schuss auch auf die erfahrenen Schiedsrichter, die jede Saison für einen sportlich fairen Ablauf der Wettbewerbe in den Kreis- klassen sorgen.

Wirtschaft und Verwaltung meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeberservice von Agentur für Arbeit und ARGE Kreis Wesel im Juli 1.027 neue Beschäftigungsmöglichkeiten, das waren 93 oder

(gegenüber Hertie und der Sparkasse) GELDERN. Februar gibt es einen Gold-Ankauf in Geldern. Die Familie Balik, die ein Juweliergeschäft seit 23 Jahren in Hagen betreibt, eröffnet

„Das lässt sich nicht fest- stellen“, so die Diplom- Pädagogin Maria Peeters, „ob Männer gewalttätiger werden oder ob Frauen aufgehört haben zu schweigen.“ In

Schulter schauen und fertigen ihre Waren auch gerne nach den Wünschen der Kunden. Unter anderem werden Holzschnitzer und Floristen vor Ort sein, aber auch 3-D-Karten oder Tiffany

„Wir sind auch mal dran.“ In diesem Jahr unterstützen die Veranstalter mit jedem Tor die Stiftung „Team for Africa“. Für jedes Tor wird die Stiftung mit fünf Euro

Trotz Immobilienbesitz bleibt mein romantisches Herz flexibel und wird dem Ruf der Liebe folgen, wenn er mich erreicht. Keine Liste voll mit Eigenschaften und schönen Worten kann

Trotz Immobilienbesitz bleibt mein romantisches Herz flexibel und wird dem Ruf der Liebe folgen, wenn er mich erreicht. Keine Liste voll mit Eigenschaften und schönen Worten kann