• Keine Ergebnisse gefunden

Wolfgang Spreen kandidiert 2020 nicht mehr für das Amt des Landrats

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wolfgang Spreen kandidiert 2020 nicht mehr für das Amt des Landrats"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WETTER �������������

35. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

MITTWOCH 28. AUGUST 2019

Wolfgang Spreen kandidiert 2020 nicht mehr für das Amt des Landrats

Als seinen Nachfolger schlägt er

Schulrat Dominik Feyen vor. Seite 2

Mit „Liebe, Frieden & Respekt“

auf Weihnachten einstimmen

Marc Marshall (Bild) gibt im Dezember

ein Konzert im Bühnenhaus Kevelaer. Seite 4

In Weeze wird wieder fünf Tage lang Kirmes gefeiert

Familiengerechtes Programm und

traditionelles Entenrennen locken. Seite 6 und 7

Do. Fr.

26° 12° 25° 13°

Kaffeeklatsch im Gocher Museumsgarten

FREIZEIT �������������

Ein wunderbar entspannter Nachmittag für Familie und Freunde: Der Förderverein des Museums lädt am Sonntag, 8.

September, um 15 Uhr, zum Kaffeeklatsch im Museumsgar- ten in Goch ein. Jede Familie/

Gruppe wird gebeten, einen Kuchen mitzubringen, dafür bleibt der Eintritt frei! Für Kaf- fee und Tee ist gesorgt! Im Schatten des Museums, an schön gedeckten Tischen, kann man das idyllische Ambiente am Ufer der Niers genießen. Während des Kaffeeklatsches besteht auch die Gelegenheit, kostenlos an einer Museumsführung teilzunehmen. Bei Regen fällt die Veranstaltung leider aus!

Zertifikats-Lehrgang Immobilienmakler BILDUNG ������������

Für einen erfolgreichen Im- mobilienmakler ist fundiertes Wissen über Immobilien erfor- derlich, damit er seine Kunden zielorientiert beraten kann.

Gleichzeitig sind auch Kennt- nisse in der Vermarktung und den Vertriebswegen unerlässlich, damit die Immobilien erfolg- reich gehandelt werden. In dem Zertifikatslehrgang vermittelt die Niederrheinische IHK das nötige Wissen. Der Lehrgang findet vom 5. September bis 19. Dezember, dienstags und donnerstags, von 17.30 bis 20.45 Uhr, in der IHK Duisburg statt.

Infos und Anmeldung bei Maria Kersten, Telefon 0203/2821-487.

Aus „ter Kelling“ wird „Haus am See“

Vermögensgesellschaft der Stadt Goch hat das Gelände erworben, saniert und ein neues Konzept erstellt

GOCH. Ein neuer Besitzer, ein neues Konzept und ein neuer Name: Die Liegenschaft „ter Kel- ling“ in Kessel, die im Februar dieses Jahres von der Vermögens- gesellschaft der Stadt Goch über- nommen wurde, heißt ab sofort

„Haus am See – GochNess“. Be- reits 170.000 Euro hat die Ver- mögensgesellschaft der Stadt Goch für Modernisierungsmaß- nahmen in das See-Areal ge- steckt. Dieses soll künftig beson- ders Hochzeitspaare ansprechen.

Als im vergangenen Jahr be- kannt wurde, dass „ter Kelling“

verkauft werden soll, prüfte die Stadt Goch, ob im Hinblick auf die touristische Entwicklung des Seeareals ein Verkauf interessant sein könnte. „Da es damals auch einige Anhaltspunkte gab, dass ein Unternehmer Interesse an der Immobilie hat, um dort zahl- reiche Arbeitskräfte unterzubrin- gen, hat die Stadt Goch einstim- mig den Beschluss gefasst, die städtische Vermögensgesellschaft zu beauftragen ,ter Kelling‘ zu er- werben. Eine Fehlentwicklung im Seeumfeld und auch im Ortsteil

Kessel sollte dadurch vermieden werden“, erklärt Carlo Marks, Geschäftsführer der Vermögens- gesellschaft der Stadt Goch.

Seit dem Kauf im Februar hat sich bereits einiges auf dem Ge- lände getan. Die wohl größte Veränderung hat dabei im Au- ßenbereich stattgefunden. So bietet der große Garten ab sofort einen einmaligen Blick auf den See. Auf dem neu geschaffenen Platz in unmittelbarer Nähe zum See können künftig Trauungen oder Empfänge mit direktem See blick vorgenommen werden.

„Der Anschluss des Geländes an den See war im Rahmen der ge- samten Entwicklung des Seeare- als ein großer Baustein und wer- tet das Gelände als Eventlocation deutlich auf“, findet Marks und ergänzt: „Eine Marktanalyse hat ergeben, dass es speziell im Som- mer viel zu wenig Hochzeitsloca- tions in der Region gibt. Deshalb wollten wir speziell das Thema Trauungen angehen.“ Das „Haus am See“ wird aber auch ein Ort für Veranstaltungen jeglicher Art sein. „Wir möchten auch Verei-

nen, Gruppen oder Verbänden die Möglichkeit geben, die Loca- tion zu nutzen“, sagt Marks. Am 29. Oktober gastiert zum Beispiel WDR 4 und Guildo Horn mit dem großen Mitsing-Konzert in Kessel.

Damit sich der Außenbereich bei allen Events sehen lassen kann, hat die Vermögensgesell- schaft der Stadt Goch die ge- samte Rasenfläche erneuern und Wege, Bäume sowie Sträucher in Form bringen lassen. Der Spiel- platz erhielt ebenfalls eine Gene- ralüberholung. Mit einer neuen Beleuchtung und einem neuen Untergrund wurde der Park- platz ausgestattet. Des Weiteren wurden die Fassaden der beste- henden Immobilien komplett saniert. „Die geplanten Maßnah- men sind noch nicht alle abge- schlossen“, sagt Marks.

Alle Arbeiten geschahen und geschehen aber im laufenden Betrieb. „Die uneingeschränkte Fortführung des Betriebes war uns sehr wichtig. Wir haben al- le gebuchten Termine einhalten können, auch wenn das für die

Handwerker-Firmen nicht so einfach war. Denn so mussten sie immer wieder alle Materialien zusammenräumen und alles sau- ber halten“, sagt Marks.

Eine Sanierung gab aber nicht nur im Außenbereich, sondern auch in den Veranstaltungs- räumen. So wurde der gesamte Holzboden abgeschliffen und neu versiegelt. Die Wände haben obendrein einen neuen Anstrich bekommen. Zudem wurde ein neues Lichtkonzept integriert.

Dank neuer Küchentechnik kön- nen Veranstaltungen außerdem künftig „in einer Top-Qualität bewirtet werden“, sagt Marks. Ei- ne eigene Küche bietet das „Haus am See – GochNess“ allerdings nicht an. „Wir sind sehr glück- lich, dass wir mit Lothar und Daniel Quartier einen regionalen Caterer mit langjähriger Erfah- rung gewinnen konnten. Wenn Gäste jedoch einen eigenen Ca- terer haben möchten, ist dies nach vorheriger Absprache aber ebenfalls möglich“, sagt Marks.

Ohnehin solle es in Zukunft so sein, dass die Gäste ihre Feier im „Haus am See – GochNess“

möglichst frei gestalten können.

„Im Prinzip stellen sie sich ihre Feier wie bei einem Baukasten- System zusammen. Sie können aus verschiedenen Angeboten auswählen, zum Beispiel bei der Wahl des Geschirrs, des Bestecks, der Ausstattung der Tische oder der Wahl der Getränke. Zudem bieten wir eine Fotobox in Form eines Zauberspiegels oder über- dimensionale Leuchtbuchstaben, die das Wort ,Love‘ oder ,Mr &

Mrs‘ ergeben an“, stellt Marks vor.

Geblieben ist hingegen die Möglichkeit der Übernachtung.

Die 15 ebenfalls sanierten Zim- mer stehen aber nicht nur Party- gästen oder Firmenmitarbeitern, sondern auch Urlaubsgästen zur Verfügung. Ein Frühstück bietet das „Haus am See – GochNees“

den Übernachtungsgästen eben- falls an. Sabrina Peters

Voller Elan trotzten die Sportlerinnen und Sportler beim 10.

GochNessTriathlon den hohen Temperaturen. Laufen, Schwim- men und Radfahren standen auf dem Programm. Lesen Sie mehr zum Triathlon auf Seite 16. NN-Foto: Theo Leie

Das sanierte Gelände und das Konzept vom „Haus am See“ stellten Geschäftsführer Carlo Marks, Proku- rist Jann-Philipp Thiele und Geschäftsführer Wolfgang Jansen (vl) vor. NN-Foto: SP

Schwachstellen suchen

IHK-Aktion „Energie Scouts Niederrhein“ geht weiter

KReIs KLeve. Mit der „Fri- days for Future“-Bewegung ge- winnt das Thema Klimaschutz gerade bei jungen Menschen immer mehr an Bedeutung.

Das gilt auch für die Azubis in den Mitgliedsunternehmen der Nieder rheinischen IHK. Bei dem Projekt „Energie-Scouts Nieder- rhein“ suchen sie nach energe- tischen Schwachstellen in ihren Betrieben. Seit dem Projektstart 2015 haben mittlerweile über 200 Auszubildende aus rund 70 Unternehmen an dem Projekt teilgenommen.

Im Herbst geht das Projekt aufgrund gesteigerter Nachfrage bereits in die fünfte Runde – die Bewerbungsphase läuft noch. In mehreren Workshop-Modulen von Oktober bis Dezember wird

den jungen Auszubildenden pra- xisorientiertes Basiswissen rund um die Themen „Energie- und Ressourceneffizienz“ vermittelt.

Auf dem Stundenplan stehen auch das Projektmanagement und die Berechnung der Wirt- schaftlichkeit eigener Projekte.

So werden die Azubis in die Lage versetzt, energetische Schwach- stellen in ihrem Unternehmen aufzudecken, eigenständig Ver- besserungsvorschläge zu entwi- ckeln und diese in einem Projekt umzusetzen.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es bei Felix Brüne unter Telefon 0203/2821311, per Mail an bruene@niederrhein.

ihk.de und unter www.ihk-nie- derrhein.de/Energie-Scouts-Nie- derrhein.

Bezirksdirektion Georg Willems Goch, Brückenstraße 28 Telefon 0 28 23 - 8 85 55 georg.willems@continentale.de

Georg Willems und Team

Und falls doch?

Durch einen Unfall oder eine Krankheit können auch Sie in jungen Jahren pflegebedürftig werden!

Wir beraten Sie gerne.

Flat Rate Golf

Mühlenhof Freier Golfplatz Tel: 0 28 24 - 92 40 92 www.muehlenhof.net Für Golfneulinge Platzreife leicht gemacht, Gruppenunter- richt ohne Zeitstreß, soviel Sie mögen bis 30.11.19 Kurzloch- platz incl., Festpreis 249,-- €.

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU

ZÄUNE

Doppelstabmattenzäune mit Montage

UNSER KOMPETENZTEAM FÜR SIE!

Wir setzen auf Beratung – von Mensch zu Mensch

www.swertz-bauzentrum.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

(2)

Mittwoch 28. August 2019 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

02

Mettwurst Thoenes

P a r ty s e r v ic e

www .mettwurst-thoenes.de Oma‘s Kotelett

mit Salzkartoffeln, Erbsen und Möhren Portion 6,50 € Rahmgulasch

mit Spätzle und Salat Portion 6,50 € Alaska Seelachsfilet

mit Remoulade, Salzkartoffeln u. Salat Portion 6,50 € Schmorrippe nach Spareribs Art

mit Wedges, Aijoli und Salat Portion 6,50 € Versch. Salate

mit 1 Frühlingsrolle Portion 5,50 € Spaghetti Bolognese Portion 5,90 € Brokkoli-

Schinken-Auflauf Portion 5,90 €

Filiale Goch Angebote von Donnerstag, 29.08.19 bis Sonntag, 01.09.19 Imbiss 2000 Angebote von Donnerstag, 29.08.19 bis Samstag, 31.08.19

Wir suchen Spüler/in auf 450,00 €-Basis

Kevelaer · Hauptstr. 59 · Tel. 02832 925 71 26

Widder 21.03.-20.04.

Diese Zeit ist günstig für Kurztrips, Gesprä- che und Verhandlun- gen. Erhalten Sie die Unterstützung derer, die sich noch vor kurzem ge- gen Ihre Pläne aussprachen, sollten Sie das zu schätzen wissen.

Stier 21.04.-21.05.

Was Sie lange auf- geschoben haben, erledigt sich jetzt wie von selbst. Kaum ein Problem, für das Sie nicht zumindest eine theoretische Lösung fi nden. Andere spüren das und suchen Ihren Rat.

Zwilling 22.05.-21.06.

An Ideen mangelt es Ihnen nicht, und inzwischen sind Sie auch bereit zu handeln. Aufgela- den mit neuer Energie können Sie jetzt beginnen, Ihre Pläne in die Tat umzusetzen.

Krebs 22.06.-22.07.

Sie können jetzt gro- ßen Eindruck auf an- dere machen, sollten aber darauf achten, ob Sie übertrie- ben selbstsicher wirken. Stoßen Ihre Ideen bei anderen auf Widerstand, gilt es, nichts zu erzwingen.

Löwe23.07.-.23.08.

Ihre Stellungnahme ist gefordert. Sie werden sowohl zu Ihren eigenen Bedürfnissen stehen, als auch die Bereitschaft zu Zugeständnissen aufbringen müssen.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Sehen Sie sich vor un- überwindbare Hinder- nisse gestellt, sollten Sie die Einstellung untersuchen, die Ihren Erfolg behindert. Unterschät- zen Sie nicht die Bereitschaft anderer, Ihnen entgegenzukommen.

Waage 24.09.-23.10.

Missverständnisse führen dazu, dass Sie vorübergehend an Ihren Zielen zweifeln. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Situation zu über- prüfen und Ihre bisher nicht verwirk- lichten Wünsche mehr zu beachten.

Skorpion 24.10.-22.11.

Nutzen Sie die Gelegenheit, negative Erwartungen zu erken- nen und abzulegen. Akzeptieren Sie die notwendigen Einschränkungen, können Sie immer noch Ziele errei- chen, die andere sich nicht zutrauen.

Schütze 23.11.-21.12.

Ihre privaten Angelegenheiten sollten Sie jetzt nicht mit Außenstehenden besprechen. Ihr Partner würde sich nicht ernst genommen fühlen.

Steinbock 22.12.-20.01.

Jetzt dürfte es Ihnen leicht fallen, sich von Ihrer selbst- bewussten Seite zu zeigen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Vorgesetzte und Geschäftspartner zu beein- drucken.

Wassermann 21.01.-19.02.

Sind Sie verunsi- chert, dürfen Sie das auch zeigen. Ihre Ehrlichkeit öff net Ihnen einige Türen.

Berufl ich wird es Zeit, die bisherige Entwicklung zu überdenken und klei- ne Kurskorrekturen vorzunehmen.

Fische 20.02.-20.03.

Sie brauchen ja nicht zu protzen, aber wenn Sie sich weiterhin hinter den Kulissen bewegen, wird man sicher nicht auf Sie aufmerksam.

Etwas deutlichere Hinweise könnten Sie Ihrem Ziel durchaus näher bringen.

So stehen Ihre Sterne

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 39 Niederrhein Nachrichten

KW 35 2019

Keine weitere Kandidatur – Spreen schlägt Nachfolger vor

Der amtierende Kreis Klever Landrat wünscht sich Dominik Feyen

KREIS KLEVE. Für die einen kam die Nachricht überra- schend, für andere nicht. Wolf- gang Spreen kandidiert 2020 nicht für eine weitere, seine vierte Amtszeit als Landrat des Kreises Kleve.

„Es ist eine gute Zeit für ei- nen Abschied“, so Spreen im Gespräch mit den NN. Seinen Rückzug begründet er auch da- mit, dass Privates während sei- ner 23 Jahre in der Kommunal- verwaltung zu kurz gekommen sei. Seine Entscheidung habe er bereits vor anderthalb Jahren ge- troffen, so Spreen. Bevor er die Öffentlichkeit von seiner Absicht in Kenntnis setzte, informierte er persönlich die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion sowie seine Mitarbeiter in der Kreis- verwaltung und der Kreispolizei.

Die Kreis-CDU wird „in einem offenen und transparenten Ver- fahren“ ihren Kandidaten für die Spreen-Nachfolge ermitteln.

Gewinnende Persönlichkeit Landrat Spreen empfiehlt für seine Nachfolge Dominik Feyen.

Der 46-Jährige ist als Schulrat in der Kreisverwaltung tätig. „Er ist eine sympathische und gewin- nende Persönlichkeit mit gesell- schaftspolitischem Engagement.

Er ist verbindlich, ausgleichend und kommunikativ. Er kennt sich im Kreis Kleve und in der Kreisverwaltung aus – und na-

türlich in der Bildungslandschaft unseres Kreises. Er steht für Di- gitalisierung und Modernisie- rung der Verwaltung und ist ein Teamspieler und Netzwerker“, erklärt Spreen.

„Ich freue mich, dass ich von Herrn Spreen vorgeschlagen wer- de und freue mich über das Ver- trauen, das damit zum Ausdruck gebracht wird“, sagt Dominik Feyen. „Gerne würde das Amt des Landrats des Kreises Kle- ve ausüben.“ Ihm sei klar, dass er sich jetzt innerhalb der CDU erstmal um eine Kandidatur be- werben müsse, so der in Emme- rich-Vrasselt geborene und jetzt in Kleve-Materborn lebende Feyen. Seine „Kandidatur“ stecke noch in den Kinderschuhen. Auf-

grund seines langjährigen Enga- gements innerhalb der CDU und seiner beruflichen Tätigkeit als Schulaufsichtsbeamter sieht sich Feyen qualifiziert, das Amt des Landrats ausüben zu können.

Weitere CDU-Kandidaten?

Feyen oder ein anderer CDU- Kandidat – dem Vernehmen nach sollen zwei weitere CDU- Bürgermeister über eine Kan- didatur nachdenken – wird im kommenden Jahr dann gegen Peter Driessen antreten (die NN berichteten). Der amtierende Bed burg-Hauer Bürgermeister geht als parteiloser Kandidat ins Rennen, soll aber von der SPD, den Grünen und der FDP unter- stützt werden. Kerstin Kahrl Dominik Feyen ist laut Wolfgang Spreen der ideale Kandidat für sei- ne Nachfolge als Kreis Klever Landrat. Foto: privat

KEVELAER. Die Rotary Clas- sic Car Rallye (RCCR) Kevela- er findet am Samstag, 31. Au- gust, statt. Sie startet in diesem Jahr um 10 Uhr ab Moers. Das Porsche-Zentrum begrüßt die Teilnehmer zum gemeinsamen Frühstück. Anschließend schickt der Rotary-Club Keve- laer die knapp 40 „Träume aus Chrom und Lack“ auf die große Niederrhein-Tour.

Die Freunde der „klassischen Automobile“ werden zwischen 12 und 14 Uhr zur Mittagspause in unmittelbarer Nähe des „So- legarten St. Jakob“ in der Wall- fahrtsstadt ihren Mittagsstopp einlegen. Erste Eindrücke von der entstehenden Parkanlage und dem Gradierwerk können sich hier all jene verschaffen, die die einstündige Pause auch für etwas Bewegung nutzen. Anschließend geht es auf zur zweiten Runde.

Der Rotary-Club Kevelaer schickt zum nunmehr fünften Mal die Teilnehmer auf eine Niederrhein-Tour, die durch die Kreise Kleve und Wesel bis ins Gebiet Krefeld führt. Neben den landschaftlichen und kulturel- len Reizen der Region werden es unterschiedliche Aufgaben und Fragen sein, Fahrer und Beifah- rer auf ihrer Tour herausfordern.

Die Route führt die Oldtimer- Liebhaber über die schönsten Strecken des Niederrheins und wird mit ihren „Schätzchen“ zum Blickfang für Besucher und Be- wohner der Region sein werden.

Werben für die Region

„Oldtimerausfahrten sind aber auch eine gute Werbemöglich- keit für unsere Region und damit auch für die Wallfahrtsstadt Ke- velaer. Durch die einzelnen Pau- senstationen in verschiedenen

Orten wird damit auch ein deut- liches Zeichen der interkommu- nalen Zusammenarbeit gesetzt und das gute Miteinander in den Bereichen Kultur und Tourismus gefördert. Allen Teilnehmern der Ausfahrt wünsche ich gute Fahrt, den Organisatoren viel Erfolg und verbinde damit den Dank

für ihre Unterstützung der Pro- jekte des Rotary Club Kevelaer“, sagt Bürgermeister Dr. Dominik Pichler in seinem Grußwort an die Teilnehmer der Ausfahrt.

In diesem Jahr unterstützt der Rotary Club Kevelaer mit seiner Benefiz-Ausfahrt als lokales Pro- jekt die beiden Kevelaerer Feri- enlager auf der Insel Ameland.

„Durch diese Unterstützung können hier die Kosten niedrig gehalten werden. Jedes Kind soll die Möglichkeit haben, an diesen Ferienfreizeiten teilnehmen zu können“, sagt Heinz Friedrich Voortmann, Präsident des RC Kevelaer. Mit einem weiteren Teil des Erlöses fördert der Club eine Grundschule in Tansania, die von der evangelisch-lutheranischen Kirche betrieben wird. Auch hier wird eine nachhaltige Förderung und Unterstützung der Kinder erfolgen.

Träume aus Chrom und Lack

Rotary classic car Rallye macht am kommenden samstag in Kevelaer zur Mittagspause station

Zum 1. August stellte die Spar- kasse Goch-Kevelaer-Weeze fünf neue Auszubildende ein.

Die angehenden Nachwuchs- banker – Annika Berns, Marc Habersetzer, Kevin Hellmuth, Katharina Janssen und Johannes Roosen – werden in den nächsten zweieinhalb Jahren eine Ausbil- dung zum/zur Bankkaufmann/-

frau absolvieren. Zum Einstieg in das Berufsleben waren die jun- gen Leute traditionell zu einem mehrtägigen Einführungssemi- nar außerhalb der Sparkasse ein- geladen. Nach dem Motto „Hier bist du richtig!“ standen dabei das Kennenlernen und die Team- arbeit sowie Rollenspiele zur Vor- bereitung auf die Berufspraxis im

Mittelpunkt. Bei der Begrüßung in der Sparkasse wünschten der Vorstandsvorsitzende Thomas Müller, Vorstandsmitglied Stefan Eich und Personal- und Ausbil- dungsleiterin Ursula Ries den neuen Nachwuchskräften einen guten Start in die Ausbildungs- zeit, in der sie alle Filialen und wichtigen Bereiche eines moder-

nen Kreditinstituts kennenlernen werden. Von links: Ursula Ries (Personal- und Ausbildungsleite- rin), Thomas Müller (Vorstands- vorsitzender), Kevin Hellmuth, Johannes Roosen, Katharina Janssen, Marc Habersetzer, An- nika Berns und Stefan Eich (Vor- standsmitglied)

Foto: privat

Sparkasse begrüßt neue Auszubildende

NIEDERRHEIN. Das Bundeska- binett hat die Teil-Abschaffung des Solidaritätszuschlages beschlossen. Diese Entlastung gehe jedoch an vielen, insbeson- dere auch kleinen Unternehmen vorbei – die Chance für den Ein- stieg in eine Unternehmenssteu- erreform werde so nicht genutzt, so die Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve.

Der Gesetzentwurf sieht vor, den Solidaritätszuschlag für über 90 Prozent der Einkommensteu- erzahler zu streichen oder zu senken. Viele Unternehmen pro- fitierten davon allerdings nicht.

Grund sei: Sie zahlen Körper- schaftsteuer. Den Soli sollen sie weiterhin zahlen. Betroffen hier- von seien nicht nur große und er- tragsstarke Unternehmen. Auch viele Start-ups und Gründer, die sich für eine Rechtsform mit Haf- tungsbeschränkung, wie eine Un- ternehmergesellschaft (UG) oder eine GmbH, entschieden hätten, gingen bei dieser Steuerentla- stung leer aus. Allein am Nie- derrhein seien davon ungefähr 17.000 Unternehmen betroffen.

„Wir brauchen eine umfassende

Unternehmenssteuerreform, um im internationalen Standortwett- bewerb nicht zurückzufallen. Ein erster Schritt sollte die vollstän- dige Abschaffung des Solidari- tätszuschlages ab dem kommen- den Jahr sein, damit Unterneh- men bei der drohenden konjunk- turellen Eintrübung investieren können“, betont Dr. Stefan Diet- zfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK.

„Unternehmenssteuern sind im Vergleich hoch“

Die letzte Unternehmenssteu- erreform liege über zehn Jahre zurück. Die Unternehmenssteu- ern in Deutschland seien im in- ternationalen Vergleich hoch. Je nach Höhe der durch den kom- munalen Hebesatz bestimmten Gewerbesteuer liege die Be- lastung von Unternehmen in Deutschland bei etwa 30 Prozent.

Die Steuerbelastungen der Wett- bewerber lägen in vielen Staaten bereits bei unter 25 Prozent oder würden dieses Niveau aufgrund der angekündigten Reformen er- reichen.

„Sondersteuer droht“

Laut dem vorliegenden Ge- setzentwurf würden ab 2021 insbesondere mittelgroße Perso- nengesellschaften und Kapital- gesellschaften aller Größen den Solidaritätszuschlag weiterhin zahlen. Er drohe somit zu einer Sondersteuer für Unternehmen zu werden.

Steuerentlastungen für

alle Unternehmen gefordert

ihK: soli-Reform greift zu kurz

Im Rahmen ihrer Quartalsveran- staltung hat die Weezer Senioren- Union die Einrichtung Haus Freudenberg in Goch besucht.

Dabei wurden die Teilnehmer intensiv über die Geschichte, das Leitbild und die Ziele dieser Werkstatt für Behinderte infor- miert. Im Jahr 1984 wurde die Haus Freudenberg GmbH ge- gründet. Heute werden an acht Standorten im Kreis Kleve ca.

2.000 Menschen mit Behinde-

rungen beschäftigt, betreut und rehabilitiert. Allein in Goch arbei- ten in den Bereichen Metallwerk- statt, Schreinerei, Gartenbau, Wäscherei und Hauswirtschaft insgesamt 450 Behinderte. Sie werden über die Arbeit gefordert und erhalten Hilfe und Bildung die Sie persönlich und beruflich fördert. Die Einrichtung gibt den Menschen Vertrauen, Wertschät- zung und Geborgenheit sowie ei- ne sichere Zukunft. Leistung und

Pünktlichkeit werden über ein internes Lohnsystem honoriert.

Haus Freudenberg ist mit seinen modern eingerichteten Arbeits- plätzen ebenfalls leistungsfähig, wirtschaftlich und wettbewerbs- fähig im Marktgeschehen. Mit der Unterstützung von qualifizierten Mitarbeitern werden auch Möbel für Schulen und Kindergärten so- wie komplizierte Konstruktionen aus Metall für die Industrie her- gestellt. Foto: privat

Weezer Senioren Union besuchte Haus Freudenberg

(3)

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Für jede Größe das richtige Maß!

Alle Modelle individuell planbar!

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

TOTAL-RÄUMUNGSVERKAUF

wegen Umbau! ALLES MUSS RAUS!

Satte Rabatte

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

30%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region 50%

ALLES MUSS RAUS!

ALLES MUSS RAUS!

50%

50%

50%

ALLES MUSS RAUS! 40%

ALLES MUSS RAUS! 30% 30%

50%

50%

50% 60%

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte

Polstermöbel Tische TV-Sessel –

drastisch reduziert!!!

Generalvertretung JESSICA PETERS-DÜRING

Steinstr. 7a · 47574 Goch · Telefon 02823 3278900 · info.peters-duering@mecklenburgische.com Generalvertretung JESSICA PETERS-DÜRING Steinstr. 7a · 47574 Goch · Telefon 02823 3278900 · info.peters-duering@mecklenburgische.com

Werden Sie Teilnehmer bei unseren Diabetesstudien.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Tel. 02131 - 40 18 - 180

Ein erfahrenes Ärzteteam betreut Sie während der gesamten Studie an unserem Standort in Neuss.

Die Dauer der Aufenthalte variiert.

(Mo. bis Fr. von 7.30 bis 16.00 Uhr)

www.profil.de

SIE HABEN

DIABETES?

Aufwands- entschädigung bis zu

5.000 €

Wir suchen Sie, wenn Sie Typ 2 Diabetes haben und

zwischen 45 und 75 Jahrealt sind.

Wir wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr.

S Sparkasse

Goch-Kevelaer-Weeze

GOCH. Während der Sommer- ferien wurde an den Schulen in Goch und Umgebung fleißig ge- arbeitet.

Am Gocher Gymnasium wur- den die WC-Anlagen der Schü- lerinnen und Schüler am Haupt- gebäude saniert. Neben dem Austausch der Waschbecken und Urinale wurden neue Leitungen verlegt und ein Lüftungssystem eingebaut. Die Renovierungsar- beiten erfolgen in der Regel in enger Zusammenarbeit mit den Schulen. So wurde die Farbge- staltung der neuen Wandver- kleidung in den Sanitäranlagen, im Rahmen eines Arbeitskreises des Fachbereiches Kunst, abge- stimmt und entsprechend um- gesetzt. Der nächste Schritt, der Austausch der Kabinenfronten, erfolgt voraussichtlich in den Herbstferien. Das Fachkonzept der Schule dazu ist noch in Ar- beit. Parallel zur Sanierung der WC-Anlagen, wurde auch die Heizungssteuerung erneuert. Die

Steuerungstechnik läuft nun- mehr über eine neue Software.

Einzelne Steuerungsventile sowie die komplette Hardware wurden auf den neuesten Stand gebracht, so dass der Winter nun kom- men kann. Die Sanierungsmaß- nahmen am Gocher Gymnasium belaufen sich in Summe auf etwa 220.000 Euro und werden durch das Förderprogramm „Gute Schule“ finanziert.

Doch das ist noch nicht alles!

Nachfolgend noch ein paar wei- tere Projekte, die in den Som- merferien abgeschlossen worden sind und die durch das Projekt

„Gute Schule“ gefördert werden:

Die Beleuchtungskörper in der Gustav-Adolf-Schule und in fünf weiteren Schulen wurden auf LEDs umgestellt, die mit langer Lebensdauer, einem Minimum an Verbrauch und der höchsten Energieeffizienz punkten. In der Leni-Valk Realschule wurden neue Brandschutztüren verbaut.

Weiterhin wurden Malerarbeiten

in diversen Schulen erledigt so- wie eine Parkettsanierung in der Gesamtschule. Die Turnhalle in der Niers-Kendel Grundschule in Kessel erhielt eine neue Hei- zungsanlage, während in der Turnhalle der Arnold-Janssen Schule die Decke erneuert wur- de. Finanziert wurden die beiden letzten Maßnahmen durch Mit- tel im Rahmen des Kommunalin- vestitionsfördergesetzes. Neben den genannten Schulprojekten konnte im Hülmer Kindergar- ten sowohl die Glasfassade des Treppenhauses erneuert werden, als auch die Dachsanierung der Turnhalle realisiert werden.

Ausgehend von der Tatsache, dass diese größeren Sanierungs- maßnahmen ausschließlich in den Ferien erfolgen können und es aufgrund der Urlaubszeit auch bei den involvierten Unterneh- men einen engen Terminplan gibt, konnten in den letzten sechs Wochen wirklich viele Projekte beendet werden.

Sommerferien wurden für

Renovierungsarbeiten genutzt

An den schulen in goch wurden einige Projekte umgesetzt

Gero Guntlisbergen (l, Go! Gocher Stadtentwicklungsgesellschaft mbH) und Michael Janßen (r, stellver- tretender Schulleiter) freuen sich über die erfolgreichen Arbeiten. Foto: stadt goch/Melanie Binn

KREIS KLEVE. Ein Jahr in den USA leben, studieren und ar- beiten – diese spannende und einzigartige Kombination bie- tet das Parlamentarische Paten- schafts-Programm (PPP).

In diesem Jugendaustausch- Programm des Deutschen Bun- destages und des Amerikani- schen Kongresses konnten seit 1983 bereits fast 27.000 junge Leute gefördert werden, davon 20 Prozent junge Berufstätige.

Bundestagsabgeordnete über- nehmen während des Jahres die Patenschaft für die Jugendli- chen. Barbara Hendricks, SPD- Bundestagsabgeordnete für den Kreis Kleve, möchte geeignete Bewerber auf diese Möglichkeit aufmerksam machen und sie er- mutigen, sich zu bewerben. Auch 2020 bietet das PPP, dann zum 37. Mal, neben Schülerinnen und Schülern auch jungen Berufstäti- gen wieder die Chance, amerika- nisches Familien-, College- und Arbeitsleben aus erster Hand kennen zu lernen. Besonders angesprochen sind junge Be- rufstätige/Auszubildende (zum

Beispiel gewerblich/technische Berufe, Handwerker, Kaufleute und Landwirte/Winzer), die zum Zeitpunkt der Ausreise (August 2020) eine anerkannte, abge- schlossene Berufsausbildung ha- ben und nach dem 31. Juli 1995 geboren sind. Die Absolvierung eines Freiwilligendienstes wird begünstigend auf das Alter ange- rechnet.

Bewerbungsunterlagen kön- nen noch bis zum 13. September 2019 bei der Deutschen Gesell- schaft für Internationale Zusam- menarbeit (GIZ) online unter https://usappp.de angefordert werden.

Nähere Informationen zum Programm können im Büro von Barbara Hendricks ange- fordert werden, oder direkt bei der GIZ in Bonn (ausschließlich junge Berufstätige) unter Tele- fon 0228/4460-1339 oder -1172, Fax: 0228/4460 80 1889, E-Mail:

usappp@giz.de. Zusätzliche In- formationen zum Berufstätigen- PPP findet man auch über die Internetadresse: https://usappp.

de oder www.bundestag.de/ppp.

Deutsch-amerikanischer Jugendaustausch

Parlamentarisches Patenschafts-Programm

Uedems Bürgermeister Rainer Weber (l) und Hauptamtsleiter Gerd-Heinz Billion (r) freuen sich über die neue Nachwuchs- kraft Christin Kösters. Die Kep- pelnerin hat am 1. August ihre Ausbildung zur Verwaltungswir- tin bei der Gemeindeverwaltung Uedem begonnen. Während der zweijährigen Ausbildung wird Christin Kösters auf die vielfäl- tigen Aufgaben einer Kommu- nalverwaltung vorbereitet. Für den fachpraktischen Teil der Ausbildung wird die Auszubil- dende in den Bereichen „Zen- trale Dienste und Finanzen“,

„Bürgerservice und Ordnung“,

„Arbeit und Soziales“ sowie

„Planen, Bauen und Umwelt“

eingesetzt. Die theoretische Un- terrichtung zur Stärkung der Fachkompetenzen erfolgt beim Studieninstitut Niederrhein in Krefeld. Die Gemeinde Uedem bildet Auszubildende über den Bedarf aus. So ist für den Aus- bildungsstart 2020 vorgesehen, sowohl eine Nachwuchskraft im Verwaltungsbereich einzustellen, als auch nach fünf Jahren wie- der eine Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in Systemin- tegration anzubieten. Foto: privat

Ausbildung begonnen

NIEdERRHEIN. Viele Schüler wechseln nach den Sommer- ferien an eine weiterführende Schule. damit ändern sich auch die Schulwege. Wer auf Bus und Bahn angewiesen ist, kann das SchokoTicket nutzen. damit sind Schüler aus dem Verkehrs- verbund Rhein-Ruhr (VRR) rund um die Uhr kostengüns tig mit allen Verkehrsmitteln des ÖPNV im gesamten Verbund- gebiet unterwegs – zur Schule, aber auch in der Freizeit.

Tipps und Hinweise, wie Schüler nach den Ferien ihren Schulweg meistern können, bie- tet der VRR unter www.vrr.de/

de/magazin/mit-bus-und-bahn- zur-schule-ein-gewinn-fuer-alle/

Unter www.schokoticket.de fin- den Eltern und ihre Kinder alles Wissenswerte zum Schülerticket des VRR sowie den entspre- chenden Bestellschein. Ist der Weg zur nächstgelegenen Schule länger als dreieinhalb Kilometer, haben Familien gegebenenfalls Anspruch auf Fahrtkostenüber- nahme. Die zuständigen Schulse- kretariate prüfen, ob dies der Fall ist. Besteht Anspruch, dann leiten die Schulen den ausgefüllten und mit Unterschrift und Schulstem- pel versehenen Aboantrag an das zuständige Verkehrsunterneh-

men weiter. Aktuell kostet das SchokoTicket für Anspruchsbe- rechtigte beim ersten Kind zwölf Euro monatlich, das zweite Kind zahlt sechs Euro und das dritte bekommt das SchokoTicket ko- stenlos. Besteht kein Anspruch auf Kostenübernahme, dann müssen die Schüler gemeinsam mit ihren Eltern den von der Schule gestempelten und unter- schriebenen Antrag selbst an das Verkehrsunternehmen geben – und zwar entweder persönlich im Kundencenter oder per Post.

Alle Schüler ohne Anspruch auf Fahrtkostenübernahme zahlen 36,70 Euro im Monat.

Unterwegs mit Bus und Bahn

Für schülerinnen und schüler: tipps und hinweise zum schokoticket

(4)

Mittwoch 28. August 2019 NiEDERRhEiN NAchRichtEN | gs 4

Programm der

für die Kinowoche vom 29.08.2019 bis 04.09.2019 Saal : Filmtitel Do 29 Fr 30 Sa 31 So 01 Mo 02 Di 03 Mi 04 LFZ FSK

NEU 121 16NEU 2 103 0NEU 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 116 16

NEU 4 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 100 0

NEU 6 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 94 0

3 90 12

6 20:00 20:00 20:00 20:00 88 16

X 8engl. Originalversion 20:00 88 16

19:45 19:45 19:45 19:45 19:45 16

17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 100 0

7 17:00 12

TOP 1 Kapitel 1 + 2 20:0020:00 16

4 VORPREMIERE 22:3022:30 16

17:00 6

2 14:30 92 0

7 14:30 99 0

5 14:30 86 0

2 22:45 22:45 10616

TIP 7SNEAK PREVIEW ÜBERRASCHUNGSFILM 20:00 Nur 4,50 € 94 16

5 FILM AM MITTWOCH 106 6

ALLE INFOS, RESERVIERUNGEN + ONLINETICKETKAUF unter www.kleverkinos.de

1

6A N G E LA N G E L HAS FALLENHAS FALLEN

17:00 20:00

17:00 20:00 22:45

17:00 20:00 22:45

17:00 20:0017:00

20:0017:00 20:0017:00

20:00 EMMA THOMPSON IN

LATE N I G H T LATE N I G H T

DIE SHOW IHRES LEBENS

17:00 20:0017:00

20:0017:00 20:00 17:00

20:0017:00 20:0017:00

20:0017:00 20:00

5 7

DIANE KRUGER & MARTIN FREEMAN in

DIE

AGENTIN AGENTIN

20:00 22:4520:00 22:45

PLAYMOBIL

PLAYMOBIL

D E R F I L M

14:30 17:00

12:00 14:30 17:00

MEIN LOTTALOTTA-LEBEN

ALLES BINGO MIT FLAMINGO

14:30 17:00

12:00 14:30 17:00

GOOD BOYS GOOD BOYS

NIX FÜR KLEINE JUNGS

17:00 20:00

17:00 20:00 22:45

14:30 17:00 20:00 22:45

12:00 14:30 17:00 20:00

17:00 20:0017:00

20:0017:00 20:00

C R A W L C R A W L

SIE WERDEN DICH JAGEN

20:00 22:45

20:00 22:45

4

8

ONCE UPON A TIME ONCE UPON A TIME

… i n H o l l y w o o d

19:45 22:45

19:45

22:45 165

ÜLZ

5

7A A

TOY TOY STORY STORY

Alles hört auf KEIN Kommando

14:30 17:00

12:00 14:30 17:00

F A S T & F U R I O U S F A S T & F U R I O U S HOBBS AND SHAW

17:00 20:00

17:00 20:00 22:45

17:00 20:00 22:45

17:00

20:00 17:00

20:00 136

ÜLZ

ES ES

DOUBLE FEATURE 300

ÜLZ

ES ES

KAPITEL 2 165 ÜLZ

8 4

DER DER

K Ö N I G K Ö N I G

DER

DER

L Ö W E N L Ö W E N

17:00 20:00 22:45

14:30 17:00 20:00 22:45

12:00 14:30 17:00 20:00

17:00 20:0017:00

20:0017:00 19:45118

B E B E N N J J A A M M I I N N

B

B L L Ü Ü M M C C H H E E NN

12:00 14:30

DIE

DREI !!!

12:00 14:30

P E T S 2 12:00 14:30

ANNABELLE

3

J U D I D E N C H in

GEHEIMNIS EINES LEBENS 17:00 20:00

© 2019 Spin Master. Alle Rechte vorbehalten.

Tageskarten zum Sonderpreis

CAZ_Anzeige_07-2019_PPAB_135x180.indd 1 17.07.2019 14:32:53

 www.moviepark.de 

Tages

k a r t en zum S o

nd

erp

reis

CAZ_Anzeige_STOE_135x180_Ferienaktion_2019.indd 1 25.03.2019 16:18:06

 www.moviepark.de 

Tageskarten zum Sond erpreis

CAZ_Anzeige_STOE_135x180_Ferienaktion_2019.indd 1 25.03.2019 16:18:06

Jetzt im August und September bis zu €

13.50

p.P. sparen!*

Kinder bis einschließl. 3 Jahre frei. *Gegenüber den reg. Tagespreisen.

(Tickets nicht gültig am 19., 26. und 31. Oktober und am 2. November 2019)

Tageskarte

Erwachsene und Kinder ab 4 Jahre

27,00

Niederrhein Nachrichten · Marktweg 40 c Geldern · Tel. 02831- 97770-0

Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

Niederrhein Nachrichten · Hagsche Str. 45 Kleve · Tel. 02821- 40080-20

Mo. - Do. 9.00 - 13.00 Uhr, 13.30 - 18.00 Uhr, Fr. 9.00 - 15.00 Uhr Ihr Vorteil: keine Wartezeiten an der Kasse

TICKET

20. März 2020

www.durchblick-konferenz.de

Peter Brandl

Berufs-Pilot, Management- berater und Autor

Christian Buchholz Innovationsexperte und Buchautor

Moderatorin:

Chadia Hamadé Journalistin & TV Autorin Mario Hirschfeld

Leiter der Entwicklung bei L.N. Schaffrath DigitalMedien

Registrieren Sie sich jetzt auf der Warteliste.

Verlosung Kaffee und Kuchen Kino

Das nächste Kaffee und Kuchen Kino der Niederrhein Nach- richten in Kooperation mit dem Herzogtheater findet am Don- nerstag, 5. September, um 17 Uhr statt. Dieses Mal wird der Film „Monsieur Claude 2 – Im- mer für eine Überraschung gut – gezeigt. Was mussten Monsieur Claude Verneuil und seine Frau Marie nicht alles über sich erge- hen lassen?! Beschneidungsritu- ale, Hühnchen halal, koscheres Dim Sum und nicht zuletzt die Koffis von der Elfenbeinküste.

Doch seit den vier maximal multikulturellen Hochzeiten ihrer Töchter sind die beiden im Integrieren unübertroffen.

Als echter Kosmopolit rafft sich Monsieur Claude nun sogar auf, allen Heimatländern seiner

bunten Schwiegerschar einen Besuch abzustatten. Im hei- mischen Frankreich finden die Verneuils es aber am Schönsten.

Umso aufgregter wird das Ehe- paar als die Töchter drohen, das Land mit ihren Ehemännern zu verlassen.

NN-Leser können 4 x 2 Tickets für die Vorstellung am Donners- tag, 5. September, gewinnen.

Einfach eine E-Mail mit dem Be- treff „Monsieur Claude“ an die Adresse gewinnspiel@nn-verlag.

de unter Angabe von Namen und Wohnort senden. Einsende- schluss ist der 1. September. Die Namen der Gewinner werden benachrichtigt und auf www.

niederrhein-nachrichten.de ver- öffentlicht.

Foto: MM-Filmpresse

KEVELAER. Als „mitreißender Meister leiser Töne“ wird Marc Marshall gefeiert. Ebenso be- geistert die „enorme Modula- tionsfähigkeit seines Stimm- apparats!“ Am Donnerstag, 5.

Dezember, 19.30 Uhr, gibt er im Bühnenhaus Kevelaer sein Weihnachtskonzert unter dem Motto: „Liebe, Frieden & Re- spekt“.

Marc Marshall über sich selbst:

„Wer sich auf mich einlässt, wird mit mir lachen und weinen. Mu- sik macht leicht und lässt uns schweben. Und sie lässt uns das Leben spüren! Und wer mich kennt, weiß, dass ich immer nach neuen künstlerischen Herausfor-

derungen suche.“ Am Flügel wird René Krömer sitzen. Mit ihm hat Marc Marshall viele Abende ge- staltet. Und so konnten sich die Beiden zu einem musikalischen Team der Extraklasse entwickeln.

Marc Marshall wird an dem Abend ohne Mikrofon Lieder singen, in denen es um Liebe, Frieden, Respekt und Gerechtig- keit geht. „Es ist mir sehr wichtig, bewusst zu machen, dass Näch- stenliebe immer Hochsaison ha- ben sollte.

Nicht nur zur Weihnachtszeit.

Musik kann die Welt nicht ver- ändern, aber sie kann Impulse geben und damit Ohren, Augen und vor allem Herzen öffnen“, so

Marc Marshall. Solche Typen wie ihn gibt es kaum noch. Gutaus- sehend, eloquent, stimmlich und musikalisch Weltklasse und ein Gentleman. In Los Angeles stu- dierte er Jazz, später in Karlsruhe an der Staatlichen Hochschule für Musik klassischen Gesang.

Es wundert als nicht, dass er sich mit großer Stilsicherheit in mehreren Sprachen traumwand- lerisch durch verschiedene Mu- sikwelten singt. Sein Leben sind die Bühne, die Musik, der Live- gesang. Vom legendären Jazzclub A-Trane oder dem Friedrich- stadtpalast in Berlin über das Festspielhaus Baden-Baden bis zur Philharmonie in München.

Er hat mit grossen Kollegen wie Aretha Franklin und Andrea Bo- celli im Duett gesungen, er mo- deriert regelmässig TV-Shows und mit Harry Belafonte verbin- det ihn eine enge Freundschaft.

Als Sänger und Produzent des Duo Marshall & Alexander hat er erste Plätze in den Charts be- legt, viele Auszeichnungen, wie die Goldene Henne und Goldene CDs erhalten. Er ist Sänger und Impresario des Jazzfestivals Mr.

M’s Jazz Club, das seit Jahren die Weltelite des Jazz nach Baden- Baden lockt.

Eintrittskarten gibt es in den Geschäftsstellen der Niederrhein Nachrichen in Geldern und Kle- ve und unter www.niederrhein- -nachrichten.de/Ticketshop oder im Service-Center Kevelaer.

Ein Gentleman von

musikalischer Weltklasse

Marc Marshall gibt im Bühnenhaus Kevelaer ein weihnachtskonzert

Marc Marshall studierte Jazz und klassischen Gesang.

Foto: privat

Das Warten hat ein Ende – end- lich stehen die Darsteller für das Kultmusical „Tanz der Vampire“

von Michael Kunze und Jim Steinman im Stage Metronom Theater in Oberhausen fest. Für die Spielzeit zum 20. Geburtstag des Theaters konnte das Aus- nahmetalent Filippo Strocchi als mystischer Graf von Krolock engagiert werden. Der smarte Italiener begeisterte bereits in Wien und Berlin in dieser Rolle.

Das deutschsprachige Publikum kennt ihn unter anderem auch aus Wicked – Die Hexen von Oz, Saturday Night Fever, Jesus Christ Superstar oder Rocky Horror Show. Für Strocchi ist es das erste Engagement im Ruhr-

gebiet: „Noch einmal als Krolock mit so vielen talentierten Kol- legen auf der Bühne zu stehen, wird großartig. Ich bin bereit für das Ruhrgebiet…“. Bis zur Pre- miere von „Tanz der Vampire“

am 10. Oktober wartet auf das Team des Stage Metronom Thea- ters noch eine Menge Arbeit. Die Proben für die Blutsauger begin- nen bereits am 8. September. In Rekordzeit wird das Theater ab der Nacht des 19. Septembers umgebaut. Der Vorverkauf für das Kultmusical läuft bereits.

Auch für die Premiere sind Ti- ckets erhältlich. Informationen und Tickets gibt es unter Telefon 01805/4444 oder www.musicals.

de. Foto: Eventpress

„Ich bin bereit für das Ruhrgebiet“

Nach der Führung wird gekocht

KAPELLEN. Auf einem Rund- gang durch den Schaubauern- garten für alte Gemüsesorten in St. Bernardin in Kapellen am Samstag, 7. September, stellt Sa- bine Kotzan vom Nabu so man- chen Schatz aus den Gärten der Urgroßeltern vor. Dazu gibt es Tipps zu Anbau und Bezugs- quellen alter regionaler Gemü- sesorten, die gut im eigenen Garten gedeihen. Anschließend wird ein leckeres Menü zuberei- tet und in gemüt-licher Runde im Kaminzimmer verspeist. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Eu- ro inklusive Lebensmittelumlage.

Uhrzeit:14 bis 18 Uhr. Treffpunkt ist der neue Haupteingang der Caritas-Wohnanlage St. Bernar- din, St.-Bernardin-Straße 65, am Ortsrand von Kapellen. Anmel- dung beim Nabu-Kreisverband Kleve, Telefon 0157/78315389, E-Mail: Leader@nabu-kleve.de.

Rock und Pop im Samocca

KLEVE. Rock und Pop, teilwei- se neu arrangiert, ohne dass die Stücke ihren Groove verlieren, das ist die unverwechselbare Hand- schrift der „Three red shoes“. Die Klever Kultband tritt am Freitag, 30. August, um 18 Uhr im Samoc- ca an der Hagschen Straße 71 auf.

Mal kraftvoll, laut und impul- siv – mal gefühlvoll, besinnlich und leise. Die drei Musiker be- herrschen alle Klangfarben ihrer Instrumente. Der Eintritt kostet fünf Euro. Reservierungen sind unter Telefon 02821/7113931.

Kinoprogramm vom 29.08.-04.09.2019

KINOKASSE 02831-5700

!!ALLE KINOS SIND VOLLKLIMATISIERT!!

ES: DOUBLE FEATURE TEIL 1+2 Mi.20:00

ES Kapitel 2 Mi.22:30

ANGEL HAS FALLEN

Täglich 17:00+20:00 Fr.+Sa.22:45 QUENTIN TARANTINO

ONCE UPON A TIME... IN

HOLLYWOOD

Täglich 20:00 Fr.+Sa.22:50

GOOD BOYS

17:00+20:00Täglich Fr.+Sa.22:45

TOY STORY4:

Täglich 17:00 Sa.+So.14:30 Disney's

DER KÖNIG DER LÖWEN

Täglich 17:00+20:00 Sa.+So.14:30 FAST & FURIOUS:

HOBBS &SHAW Do.-Di.20:00 Fr.+Sa.22:45

PLAYMOBIL-DER FILM Täglich 17:00 Sa.+So.14:30 PETS 2 Sa.+So.14:30 BENJAMIN BLÜMCHEN Sa.+So.14:30 HORRORNIGHT: CRAWL 5€ Fr.+Sa.22:45

KAFFEE&KUCHEN KINO

MONSIEUR CLAUDE 2 Do.05.09.2019 17:00 KINDERKINO Sonntag 12:00 ab 5,-€:

# PETS 2 # PLAYMOBIL # BENJAMIN BLÜMCHEN

# TOY STORY 4 # DIE DREI !!!

anzeige

Autocross Stoppelrennen in Siebengewald

Am Samstag, 31.08. und Sonn- tag, 01.09.2019 wird wieder gecrosst in Siebengewald bei Goch. Das Stoppelrennen des Vereins „De Zilveren Vogels“

findet statt auf dem Crossgelän- de in Siebengewald und jeder ist herzlich willkommen.

Das Programm beim Auto- cross startet um 15 Uhr mit der Clubmeisterschaft und den Vor- runden des Nachtcrosses. Am Sonntag findet das Stoppelren- nen von 11 bis ca. 19 Uhr statt.

An diesem Tag werden mehr als 200 Autos an den Start ge- hen. Dies variiert von der Bal- kenklasse bis zu sehr schnellen

Wagen, die jedes Jahr wieder für ein großes Spektakel sorgen.

Auch einige Crosskarts sind mit dabei.

Das Formel 1-Rennen kann im Zelt gesehen werden.

Weitere Informationen zum Crossen oder dem Bau von Balkenwagen finden Sie auf www.dezilverenvogels.nl oder telefonisch bei Herrn John Rolf unter 0031/6/29503039.

Das Cross-Gelände befin- det sich am Nieuweweg 83 in Siebengewald und ist ausge- schildert. Der Verein hofft auf gutes Wetter und einen schönen Cross.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Veranstaltung ist öffentlich und für alle, die sich über den Arbeitsplatz der Zukunft Gedanken machen wollen, einen Besuch wert.. Die Stadt Arbon, die Arbeitgebervereinigung

Um die hohen Ziele von 1973 ;— Steigerung der Arbeitsproduktivi¬ tät um ein Prozent über den Plan, — Durchsetzen des wissenschaftlichtechnischen Fortschritts, — der Enwicklung

Die Aussage von Papst Benedikt „„Es gibt so viele Wege zu Gott, wie es Menschen gibt“ scheint also noch immer ein Auftrag an unsere Kir- che zu sein, den es immer mehr zu

Fazit: Rohstoffbasierte Entwicklung ist möglich, bleibt aber auch in der heutigen Zeit eine beson- dere Herausforderung für Entwicklungsländer. Hieraus ergibt sich auch eine Agenda

Ich stehe zum Auto, für mehr statt weniger Parkplätze und für bessere Verkehrsanbindungen.. Wohnungsbau kann auf freiwerden- den Arealen (wie

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sich der Kanton Bern bei seinen eigenen Bauten bereits seit langer Zeit für die Re­.. duktion der Treibhausgase

Neben den gewohnten, professionellen Radio- und Fernsehegottesdiensten sind derzeit aber auch eine Fülle von neuen, auch lokalen Andachts- oder Gottes-

Jedermann darf sich nach Belieben ins Flugzeug setzen, niemals wird dabei von einem Risiko für die körperliche Unversehrtheit durch Strahlung gesprochen!!.. Bei einer Radonkur