• Keine Ergebnisse gefunden

Mit Dirndl und Lederhosevom 20. bis 28. September lockt das Oktoberfest zur Festwiese an der van-den-Bergh-Straße

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mit Dirndl und Lederhosevom 20. bis 28. September lockt das Oktoberfest zur Festwiese an der van-den-Bergh-Straße"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

35. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K L E v E , K a L K a R , B E d B U R G - H a U U N d K R a N E N B U R G

MITTWOCH 28. aUGUST 2019

Tanz der vampire kommt im Oktober ins Metronom Theater

Der Vorverkauf für das Kultmusical läuft bereits

auf Hochtouren. Seite 2

Griethausener vereine locken mit einem bunten Programm

Samstag geht es mit dem traditionellen

Fußballturnier los. Seite 4

Gemütlich schlemmen auf dem Kalkarer Marktplatz

Gastwirte laden Freitag und Samstag zu „Kalkar

genießen“ ein. Seite 6

WETTER �������������

do. Fr.

23° 17° 23° 11°

Mit Dirndl und Lederhose

vom 20. bis 28. September lockt das Oktoberfest zur Festwiese an der van-den-Bergh-Straße

KLEVE. Die ersten Wagen stehen schon, heute beginnt der Aufbau.

Noch drei Wochen, dann heißt es wieder „O‘zapft is“. An zwei Wochenenden und insgesamt vier Tagen wird auf der Festwie- se an der van-den-Bergh-Straße gefeiert „wie in Bayern“ – mit Schweinshaxe und Weizenbier und natürlich wieder mit den Fetzentalern, die auch für 2020 schon gebucht sind.

„Wir arbeiten mit vielen Part- nern aus der Region zusammen und sind sehr zufrieden – mitt- lerweile läuft es fast von selbst“, sagt Nathalie Karnau, die beim Veranstalter Kle-Event für die Organisation verantwortlich zeichnet. Auch der Vorverkauf

ist bestens gelaufen – weshalb es nur noch einige Resttickets für die beiden Freitage gibt. Fassan- stich ist am 20. September um 18 Uhr. Für die professionelle Ausführung hat sich Bürgermei- sterin Sonja Northing angekün- digt. Und natürlich ist auch das Wiesn-Madl 2019 mit dabei. Sie heißt Sophie Opgenorth, wird kurz vor dem Spektakel 21 Jah- re alt, macht gerade eine Aus- bildung zur Drogistin, tanzt bei den Schwanenfunkern und hat selbst schon bei der Klever Wiesn gefeiert und gearbeitet – Sophie konnte sich letztlich gegen eini- ge Mitbewerberinnen durchset- zen. Zur Belohnung gab es ein schmuckes Dirndl von Land-

hausmode Biesemann, eine flot- te Schärpe und natürlich einige Termine. Moderiert wird die Er- öffnung des Klever Oktoberfestes von Tobias Budde.

„Insgesamt rechnen wir mit 11.000 Besuchern“, erklärt Kar- nau. Gefeiert wird auf 2.400 Quadratmeter Zeltfläche und natürlich gibt es auch drumhe- rum wieder Imbissbuden, Süßig- keiten und Getränkepavillons.

Einlass auf das Gelände ist jeweils um 16.30 Uhr, die Festhalle öff- net um 17 Uhr, das Programm beginnt um 18 Uhr. Gefeiert wird im Zelt bis Mitternacht, an- schließend kann der Abend bis 1 Uhr ausklingen. Weil man die E-Tickets (der Barcode kommt

per Mail zum Ausdrucken oder gleich aufs Handy zum Auslesen) bis kurz vorher kaufen kann, gibt es keine Tageskasse – und auch ei- ne vorherige Ticket-Abholung ist nicht notwendig. Die Gutscheine für Bier und Abendessen erhält man am Einlass in Form eines kleinen Wiesn-Hefts. Übrigens:

Am 20. September fällt auch der Startschuss für den Vorverkauf für das Klever Oktoberfest 2020.

Wer sich vorab einstimmen möchte, sollte sich den 7. Sep- tember merken. dann lockt ein Bayrischer Abend mit Trachten- Modenschau in die Augenblick Skylounge. Reservierung unter Telefon 02821/ 7181740.

Verena Schade

Wasserspaß geht immer: Die Schneppenbaumer Kirmes hat am Wochenende mit kurzweiligem Programm, Trödelmarkt und viel Musik gelockt. NN-Foto: Theo Leie

Düffelward rockt mit Beaker‘s Revenge Punk und Rock im Culucu

Die Coverband Beaker‘s Revenge rockt am Samstag, 31. August, ab 20.30 Uhr „live on stage“ das Festzelt am Sportplatz in Düf- felward. Mit Gute-Laune-Party- Rock-Songs der letzten 40 Jahre von Bands wie CCR, The Police, AC/DC, Liquido oder Die Ärzte soll den Besuchern ordentlich eingeheizt und dem Rasenplatz noch die nötige Frischzellenkur verpasst werden. Eintritt ist frei.

Die Cover-Band Tulsa Time spielt Klassiker aus verschie- denen Jahrzehnten aus Rock, Blues, Soul, Funk und Disco.

Die Band, bestehend aus sechs engagierten, erfahrenen Büh- nenleuten,, ist am Freitag, 30.

August, im Culucu in Rindern zu Gast. Tags darauf, am 31. Au- gust, geht es mit Musik von 6/45 A Day weiter. Die vier Musiker begeistern mit handgemachter Rockmusik für ein junges und jung gebliebenes Publikum. Sie bedienen sich dabei des Ohr- wurms! Bei ihren Gigs werden Songs von blink-182, Green Day, Bloodhound Gang, Die Ärzte, Sportfreunde Stiller, RHCP, The White Stripes und vielen mehr mit prägender Präsenz auf die Bühne gebracht. Eben die Ever- greens der Pop-Punkrockgrößen der 90er und drum herum. Wie immer: Eintritt frei, ein Hut geht herum. Die Konzerte beginnen jeweils um 21 Uhr.

MUSIK ���������������

KONZERTE �����������

Freuen sich aufs Klever Oktoberfest: Nathalie Karnau (l.) und

Wiesn-Madl Sophie Opgenorth. NN-Foto: vs

DONSBRÜGGEN. Am Samstag feiert der HVV sein 50-jähriges Bestehen im Festzelt auf dem Dorfplatz. Ab 19.15 Uhr tritt die niederländische Abba Tribute Band auf, ab 21 Uhr Manni, der Rocker und die Mavericks heizen dem Publikum ab 22 Uhr ein.

Einlass im Festzelt ist um 17.30 Uhr, ab 18 Uhr spielen die Hey- berg-Musikanten. Karten gibt’s für 28 Euro bei Manfred des Ha- an, Telefon 02821/18409, an der Abendkasse kostet es 30 Euro.

Der 31. August startet auf dem Dorfplatz mit einer ökomeni- schen Andacht im Zelt um 10.30 Uhr, danach folgen der Festkom- mers und ein Frühschoppen, be- gleitet vom „Duo Illusion“. Das Jugendorchester Wissel, der Mu- sikverein Zyfflich und die Bata- vorium Pipes and Drums Nijme- gen ziehen um 14.30 Uhr in ei- nem musikalischen Sternmarsch zum Dorfplatz, wo sie ab 15 Uhr für jeweils 30 Minuten ihre Mu- sik spielen werden. Dann gibt es bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen.

Mit Abba und den Mavericks

Keine weitere Kandidatur

Landrat Wolfgang Spreen tritt 2020 nicht mehr an

KREIS KLEVE. (kk) Für die ei- nen kam die Nachricht überra- schend, für andere nicht. Landrat Wolfgang Spreen kandidiert 2020 nicht für eine weitere, seine vierte Amtszeit als Landrat des Kreises Kleve. „Es ist eine gute Zeit für einen Abschied“, so Spreen im Gespräch mit den Niederrhein Nachrichten.

Seinen Rückzug begründet Spreen auch damit, dass Privates während seiner 23 Jahre in der Kommunalverwaltung zu kurz gekommen sei. Seine Entschei- dung habe er bereits vor andert- halb Jahren getroffen, so Spreen.

Bevor er die Öffentlichkeit von seiner Absicht in Kenntnis setzte, informierte er persönlich die Mitglieder der CDU-Kreistags- fraktion sowie seine Mitarbeiter in der Kreisverwaltung und der Kreispolizei. Die Kreis Klever CDU wird „in einem offenen und transparenten Verfahren“

ihren Kandidaten für die Spreen- Nachfolge ermitteln. Allerdings

hat sich Landrat Spreen bereits Gedanken gemacht. Er emp- fiehlt für seine Nachfolge Domi- nik Feyen. Der 46-Jährige ist als Schulrat in der Kreisverwaltung tätig. „Er ist eine sympathische und gewinnende Persönlichkeit mit gesellschaftspolitischem En- gagement. Er ist verbindlich, aus- gleichend und kommunikativ. Er kennt sich im Kreis Kleve und in der Kreisverwaltung aus – und natürlich in der Bildungsland- schaft unseres Kreises. Er steht für Digitalisierung und Moder- nisierung der Verwaltung und ist ein Teamspieler und Netzwer- ker“, erklärt Spreen, weshalb er Feyen unterstützen würde.

„Ich freue mich, dass ich von Herrn Spreen vorgeschlagen werde und freue mich über das Vertrauen, das damit zum Aus- druck gebracht wird“, sagt Do- minik Feyen. „Gerne würde ich das Amt des Landrats des Kreises Kleve ausüben.“

Fortsetzung auf Seite 3

Flat Rate Golf

Mühlenhof Freier Golfplatz Tel: 0 28 24 - 92 40 92 www.muehlenhof.net Für Golfneulinge Platzreife leicht gemacht, Gruppenunter- richt ohne Zeitstreß, soviel Sie mögen bis 30.11.19 Kurzloch- platz incl., Festpreis 249,-- €.

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU

ZÄUNE

Doppelstabmattenzäune mit Montage

UNSER KOMPETENZTEAM FÜR SIE!

Wir setzen auf Beratung – von Mensch zu Mensch

www.swertz-bauzentrum.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

ROT BLAU BRAUN

PINK GRÜN ROSA

GELB LIEST SICH

SCHWARZ WEISS

BESSER ORANGE

LILA BLASSGELB

(2)

Mittwoch 28. August 2019 NiEDERRhEiN NAchRichtEN | gs 4

Programm der

für die Kinowoche vom 29.08.2019 bis 04.09.2019 Saal : Filmtitel Do 29 Fr 30 Sa 31 So 01 Mo 02 Di 03 Mi 04 LFZ FSK

NEU 121 16NEU 2 103 0NEU 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 116 16

NEU 4 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 100 0

NEU 6 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 94 0

3 90 12

6 20:00 20:00 20:00 20:00 88 16

X 8engl. Originalversion 20:00 88 16

19:45 19:45 19:45 19:45 19:45 16

17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 100 0

7 17:00 12

TOP 1 Kapitel 1 + 2 20:0020:00 16

4 VORPREMIERE 22:3022:30 16

17:00 6

2 14:30 92 0

7 14:30 99 0

5 14:30 86 0

2 22:45 22:45 10616

TIP 7SNEAK PREVIEW ÜBERRASCHUNGSFILM 20:00 Nur 4,50 € 94 16

5 FILM AM MITTWOCH 106 6

ALLE INFOS, RESERVIERUNGEN + ONLINETICKETKAUF unter www.kleverkinos.de

1

6A N G E LA N G E L HAS FALLENHAS FALLEN

17:00 20:00

17:00 20:00 22:45

17:00 20:00 22:45

17:00 20:0017:00

20:0017:00 20:0017:00

20:00 EMMA THOMPSON IN

LATE N I G H T LATE N I G H T

DIE SHOW IHRES LEBENS

17:00 20:0017:00

20:0017:00 20:00 17:00

20:0017:00 20:0017:00

20:0017:00 20:00

5 7

DIANE KRUGER & MARTIN FREEMAN in

DIE

AGENTIN AGENTIN

20:00 22:4520:00 22:45

PLAYMOBIL

PLAYMOBIL

D E R F I L M

14:30 17:00

12:00 14:30 17:00

MEIN LOTTALOTTA-LEBEN

ALLES BINGO MIT FLAMINGO

14:30 17:00

12:00 14:30 17:00

GOOD BOYS GOOD BOYS

NIX FÜR KLEINE JUNGS

17:00 20:00

17:00 20:00 22:45

14:30 17:00 20:00 22:45

12:00 14:30 17:00 20:00

17:00 20:0017:00

20:0017:00 20:00

C R A W L C R A W L

SIE WERDEN DICH JAGEN

20:00 22:45

20:00 22:45

4

8

ONCE UPON A TIME ONCE UPON A TIME

… i n H o l l y w o o d

19:45 22:45

19:45

22:45 165

ÜLZ

5

7A A

TOY TOY STORY STORY

Alles hört auf KEIN Kommando

14:30 17:00

12:00 14:30 17:00

F A S T & F U R I O U S F A S T & F U R I O U S HOBBS AND SHAW

17:00 20:00

17:00 20:00 22:45

17:00 20:00 22:45

17:00

20:00 17:00

20:00 136

ÜLZ

ES ES

DOUBLE FEATURE 300

ÜLZ

ES ES

KAPITEL 2 165 ÜLZ

8 4

DER DER

K Ö N I G K Ö N I G

DER

DER

L Ö W E N L Ö W E N

17:00 20:00 22:45

14:30 17:00 20:00 22:45

12:00 14:30 17:00 20:00

17:00 20:0017:00

20:0017:00 19:45118

B E B E N N J J A A M M I I N N

B

B L L Ü Ü M M C C H H E E NN

12:00 14:30

DIE

DREI !!!

12:00 14:30

P E T S 2 12:00 14:30

ANNABELLE

3

J U D I D E N C H in

GEHEIMNIS EINES LEBENS 17:00 20:00

© 2019 Spin Master. Alle Rechte vorbehalten.

Tageskarten zum Sonderpreis

CAZ_Anzeige_07-2019_PPAB_135x180.indd 1 17.07.2019 14:32:53

 www.moviepark.de 

Tages

k a r t en zum S o

nd

erp

reis

CAZ_Anzeige_STOE_135x180_Ferienaktion_2019.indd 1 25.03.2019 16:18:06

 www.moviepark.de 

Tageskarten zum Sond erpreis

CAZ_Anzeige_STOE_135x180_Ferienaktion_2019.indd 1 25.03.2019 16:18:06

Jetzt im August und September bis zu €

13.50

p.P. sparen!*

Kinder bis einschließl. 3 Jahre frei. *Gegenüber den reg. Tagespreisen.

(Tickets nicht gültig am 19., 26. und 31. Oktober und am 2. November 2019)

Tageskarte

Erwachsene und Kinder ab 4 Jahre

27,00

Niederrhein Nachrichten · Marktweg 40 c Geldern · Tel. 02831- 97770-0

Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

Niederrhein Nachrichten · Hagsche Str. 45 Kleve · Tel. 02821- 40080-20

Mo. - Do. 9.00 - 13.00 Uhr, 13.30 - 18.00 Uhr, Fr. 9.00 - 15.00 Uhr Ihr Vorteil: keine Wartezeiten an der Kasse

TICKET

20. März 2020

www.durchblick-konferenz.de

Peter Brandl

Berufs-Pilot, Management- berater und Autor

Christian Buchholz Innovationsexperte und Buchautor

Moderatorin:

Chadia Hamadé Journalistin & TV Autorin Mario Hirschfeld

Leiter der Entwicklung bei L.N. Schaffrath DigitalMedien

Registrieren Sie sich jetzt auf der Warteliste.

Verlosung Kaffee und Kuchen Kino

Das nächste Kaffee und Kuchen Kino der Niederrhein Nach- richten in Kooperation mit dem Herzogtheater findet am Don- nerstag, 5. September, um 17 Uhr statt. Dieses Mal wird der Film „Monsieur Claude 2 – Im- mer für eine Überraschung gut – gezeigt. Was mussten Monsieur Claude Verneuil und seine Frau Marie nicht alles über sich erge- hen lassen?! Beschneidungsritu- ale, Hühnchen halal, koscheres Dim Sum und nicht zuletzt die Koffis von der Elfenbeinküste.

Doch seit den vier maximal multikulturellen Hochzeiten ihrer Töchter sind die beiden im Integrieren unübertroffen.

Als echter Kosmopolit rafft sich Monsieur Claude nun sogar auf, allen Heimatländern seiner

bunten Schwiegerschar einen Besuch abzustatten. Im hei- mischen Frankreich finden die Verneuils es aber am Schönsten.

Umso aufgregter wird das Ehe- paar als die Töchter drohen, das Land mit ihren Ehemännern zu verlassen.

NN-Leser können 4 x 2 Tickets für die Vorstellung am Donners- tag, 5. September, gewinnen.

Einfach eine E-Mail mit dem Be- treff „Monsieur Claude“ an die Adresse gewinnspiel@nn-verlag.

de unter Angabe von Namen und Wohnort senden. Einsende- schluss ist der 1. September. Die Namen der Gewinner werden benachrichtigt und auf www.

niederrhein-nachrichten.de ver- öffentlicht.

Foto: MM-Filmpresse

KEVELAER. Als „mitreißender Meister leiser Töne“ wird Marc Marshall gefeiert. Ebenso be- geistert die „enorme Modula- tionsfähigkeit seines Stimm- apparats!“ Am Donnerstag, 5.

Dezember, 19.30 Uhr, gibt er im Bühnenhaus Kevelaer sein Weihnachtskonzert unter dem Motto: „Liebe, Frieden & Re- spekt“.

Marc Marshall über sich selbst:

„Wer sich auf mich einlässt, wird mit mir lachen und weinen. Mu- sik macht leicht und lässt uns schweben. Und sie lässt uns das Leben spüren! Und wer mich kennt, weiß, dass ich immer nach neuen künstlerischen Herausfor-

derungen suche.“ Am Flügel wird René Krömer sitzen. Mit ihm hat Marc Marshall viele Abende ge- staltet. Und so konnten sich die Beiden zu einem musikalischen Team der Extraklasse entwickeln.

Marc Marshall wird an dem Abend ohne Mikrofon Lieder singen, in denen es um Liebe, Frieden, Respekt und Gerechtig- keit geht. „Es ist mir sehr wichtig, bewusst zu machen, dass Näch- stenliebe immer Hochsaison ha- ben sollte.

Nicht nur zur Weihnachtszeit.

Musik kann die Welt nicht ver- ändern, aber sie kann Impulse geben und damit Ohren, Augen und vor allem Herzen öffnen“, so

Marc Marshall. Solche Typen wie ihn gibt es kaum noch. Gutaus- sehend, eloquent, stimmlich und musikalisch Weltklasse und ein Gentleman. In Los Angeles stu- dierte er Jazz, später in Karlsruhe an der Staatlichen Hochschule für Musik klassischen Gesang.

Es wundert als nicht, dass er sich mit großer Stilsicherheit in mehreren Sprachen traumwand- lerisch durch verschiedene Mu- sikwelten singt. Sein Leben sind die Bühne, die Musik, der Live- gesang. Vom legendären Jazzclub A-Trane oder dem Friedrich- stadtpalast in Berlin über das Festspielhaus Baden-Baden bis zur Philharmonie in München.

Er hat mit grossen Kollegen wie Aretha Franklin und Andrea Bo- celli im Duett gesungen, er mo- deriert regelmässig TV-Shows und mit Harry Belafonte verbin- det ihn eine enge Freundschaft.

Als Sänger und Produzent des Duo Marshall & Alexander hat er erste Plätze in den Charts be- legt, viele Auszeichnungen, wie die Goldene Henne und Goldene CDs erhalten. Er ist Sänger und Impresario des Jazzfestivals Mr.

M’s Jazz Club, das seit Jahren die Weltelite des Jazz nach Baden- Baden lockt.

Eintrittskarten gibt es in den Geschäftsstellen der Niederrhein Nachrichen in Geldern und Kle- ve und unter www.niederrhein- -nachrichten.de/Ticketshop oder im Service-Center Kevelaer.

Ein Gentleman von

musikalischer Weltklasse

Marc Marshall gibt im Bühnenhaus Kevelaer ein weihnachtskonzert

Marc Marshall studierte Jazz und klassischen Gesang.

Foto: privat

Das Warten hat ein Ende – end- lich stehen die Darsteller für das Kultmusical „Tanz der Vampire“

von Michael Kunze und Jim Steinman im Stage Metronom Theater in Oberhausen fest. Für die Spielzeit zum 20. Geburtstag des Theaters konnte das Aus- nahmetalent Filippo Strocchi als mystischer Graf von Krolock engagiert werden. Der smarte Italiener begeisterte bereits in Wien und Berlin in dieser Rolle.

Das deutschsprachige Publikum kennt ihn unter anderem auch aus Wicked – Die Hexen von Oz, Saturday Night Fever, Jesus Christ Superstar oder Rocky Horror Show. Für Strocchi ist es das erste Engagement im Ruhr-

gebiet: „Noch einmal als Krolock mit so vielen talentierten Kol- legen auf der Bühne zu stehen, wird großartig. Ich bin bereit für das Ruhrgebiet…“. Bis zur Pre- miere von „Tanz der Vampire“

am 10. Oktober wartet auf das Team des Stage Metronom Thea- ters noch eine Menge Arbeit. Die Proben für die Blutsauger begin- nen bereits am 8. September. In Rekordzeit wird das Theater ab der Nacht des 19. Septembers umgebaut. Der Vorverkauf für das Kultmusical läuft bereits.

Auch für die Premiere sind Ti- ckets erhältlich. Informationen und Tickets gibt es unter Telefon 01805/4444 oder www.musicals.

de. Foto: Eventpress

„Ich bin bereit für das Ruhrgebiet“

Nach der Führung wird gekocht

KAPELLEN. Auf einem Rund- gang durch den Schaubauern- garten für alte Gemüsesorten in St. Bernardin in Kapellen am Samstag, 7. September, stellt Sa- bine Kotzan vom Nabu so man- chen Schatz aus den Gärten der Urgroßeltern vor. Dazu gibt es Tipps zu Anbau und Bezugs- quellen alter regionaler Gemü- sesorten, die gut im eigenen Garten gedeihen. Anschließend wird ein leckeres Menü zuberei- tet und in gemüt-licher Runde im Kaminzimmer verspeist. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Eu- ro inklusive Lebensmittelumlage.

Uhrzeit:14 bis 18 Uhr. Treffpunkt ist der neue Haupteingang der Caritas-Wohnanlage St. Bernar- din, St.-Bernardin-Straße 65, am Ortsrand von Kapellen. Anmel- dung beim Nabu-Kreisverband Kleve, Telefon 0157/78315389, E-Mail: Leader@nabu-kleve.de.

Rock und Pop im Samocca

KLEVE. Rock und Pop, teilwei- se neu arrangiert, ohne dass die Stücke ihren Groove verlieren, das ist die unverwechselbare Hand- schrift der „Three red shoes“. Die Klever Kultband tritt am Freitag, 30. August, um 18 Uhr im Samoc- ca an der Hagschen Straße 71 auf.

Mal kraftvoll, laut und impul- siv – mal gefühlvoll, besinnlich und leise. Die drei Musiker be- herrschen alle Klangfarben ihrer Instrumente. Der Eintritt kostet fünf Euro. Reservierungen sind unter Telefon 02821/7113931.

Kinoprogramm vom 29.08.-04.09.2019

KINOKASSE 02831-5700

!!ALLE KINOS SIND VOLLKLIMATISIERT!!

ES: DOUBLE FEATURE TEIL 1+2 Mi.20:00

ES Kapitel 2 Mi.22:30

ANGEL HAS FALLEN

Täglich 17:00+20:00 Fr.+Sa.22:45 QUENTIN TARANTINO

ONCE UPON A TIME... IN

HOLLYWOOD

Täglich 20:00 Fr.+Sa.22:50

GOOD BOYS

17:00+20:00Täglich Fr.+Sa.22:45

TOY STORY4:

Täglich 17:00 Sa.+So.14:30 Disney's

DER KÖNIG DER LÖWEN

Täglich 17:00+20:00 Sa.+So.14:30 FAST & FURIOUS:

HOBBS &SHAW Do.-Di.20:00 Fr.+Sa.22:45

PLAYMOBIL-DER FILM Täglich 17:00 Sa.+So.14:30 PETS 2 Sa.+So.14:30 BENJAMIN BLÜMCHEN Sa.+So.14:30 HORRORNIGHT: CRAWL 5€ Fr.+Sa.22:45

KAFFEE&KUCHEN KINO

MONSIEUR CLAUDE 2 Do.05.09.2019 17:00 KINDERKINO Sonntag 12:00 ab 5,-€:

# PETS 2 # PLAYMOBIL # BENJAMIN BLÜMCHEN

# TOY STORY 4 # DIE DREI !!!

anzeige

Autocross Stoppelrennen in Siebengewald

Am Samstag, 31.08. und Sonn- tag, 01.09.2019 wird wieder gecrosst in Siebengewald bei Goch. Das Stoppelrennen des Vereins „De Zilveren Vogels“

findet statt auf dem Crossgelän- de in Siebengewald und jeder ist herzlich willkommen.

Das Programm beim Auto- cross startet um 15 Uhr mit der Clubmeisterschaft und den Vor- runden des Nachtcrosses. Am Sonntag findet das Stoppelren- nen von 11 bis ca. 19 Uhr statt.

An diesem Tag werden mehr als 200 Autos an den Start ge- hen. Dies variiert von der Bal- kenklasse bis zu sehr schnellen

Wagen, die jedes Jahr wieder für ein großes Spektakel sorgen.

Auch einige Crosskarts sind mit dabei.

Das Formel 1-Rennen kann im Zelt gesehen werden.

Weitere Informationen zum Crossen oder dem Bau von Balkenwagen finden Sie auf www.dezilverenvogels.nl oder telefonisch bei Herrn John Rolf unter 0031/6/29503039.

Das Cross-Gelände befin- det sich am Nieuweweg 83 in Siebengewald und ist ausge- schildert. Der Verein hofft auf gutes Wetter und einen schönen Cross.

(3)

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Für jede Größe das richtige Maß!

Alle Modelle individuell planbar!

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

TOTAL-RÄUMUNGSVERKAUF

wegen Umbau! ALLES MUSS RAUS!

Satte Rabatte

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 1.9. Schautag 11-17 Uhr*

30%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region 50%

ALLES MUSS RAUS!

ALLES MUSS RAUS!

50%

50%

50%

ALLES MUSS RAUS! 40%

ALLES MUSS RAUS! 30% 30%

50%

50%

50% 60%

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte

Polstermöbel Tische TV-Sessel –

drastisch reduziert!!!

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

bis 31.08.19

- UNSERE JUBI-KNALLER --

- UNSERE EMPFEHLUNG „REGIONAL“ -

FRISCHE BRATWURST

Grob oder fein, nach einer Rezeptur von Firmengründer Erich Quartier!

100 g nur €

0.

59

SCHINKENSCHNITZEL

Garantiert aus der Oberschale!

100 g nur €

0.

79

TAFELSPITZ

Auch zum Grillen!

100 g nur €

1.

79

- UNSERE SPEZIALITÄTEN-EMPFEHLUNG -

HÜFTSTEAK

Von der Weidefärse!

100 g nur €

1.

99

 dienstags

FRIKOTAG

 freitags

SCHNITZELTAG

Stck.

1.-

2 KNACKWÜRSTCHEN

mit Nudelsalat

Portion

5.

90

SAMSTAG, 31.08.

ZIGEUNERSCHNITZEL

mit Kroketten und Lauch-Ananas-Salat Portion

6.

90

DONNERSTAG, 29.08.

2 BRATWÜRSTCHEN

mit Sauce, Salzkartoffeln und Blumenkohl

Portion

6.

90

DIENSTAG, 03.09.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Rotkohl

Portion

8.

90

SONNTAG, 01.09.

HÜHNERFRIKASSEE

mit Reis, Erbsen und Möhren

Portion

6.

90

MITTWOCH, 04.09.

GYROSPFANNE

mit Zaziki, Reis und Krautsalat

Portion

6.

90

FREITAG, 30.08.

KLEVER METT

Pikant gewürzt!

100 g nur €

1.

19

BIERWURST

Mit leichter Knoblauchnote!

100 g nur €

1.

65

HÄHNCHENSCHNITZEL

mit Curry-Früchtesauce, Risi-Bisi-Reis und gem. Salat

Portion

7.

90

MONTAG, 02.09.

LUFTGETROCKNETE METTWURST

Nach einem Rezept von Firmengründer Erich Quartier!

Reines Schweinefl eisch vom Strohschwein naturgereift!

100 g am Stück 2.35

100 g geschnitten2.45

Betten für Senioren

Machen Sie es sich bequem mit Komfort-Betten vom

PSSST Bettenhaus Machen Sie es sich bequem mit Komfort-Betten vom

PSSST Bettenhaus

Kommen Sie zum Probeliegen und lassen Sie sich in Ruhe beraten!

Kommen Sie zum Probeliegen und lassen Sie sich in Ruhe beraten!

Kevelaer · Hauptstr. 59 · Tel. 02832 925 71 26

D

F C J A R A N

D RY W AH R4 S CH EI N LI CH KE TI

AL TE NA

I T11 X DA H NI

R DE NE

G NE OR MT

AN NE E L L EE6

V M EI5

NA OT L

HE OR NI

U S8 AN

R L

H OF

E

B7 US NE

T3 S HI RT

R OH E T AR ME

A UP AI R9

L OU DR ES

N R UD I

N FE2 LL A T W

T A10 N RA TE N

W GE NE A BB1 LE ND L CI HT N OR D

trocken (bei Spiri- tuosen) mit dem Rad fahren

US- Musiker (Bob) vertei- digungs- unfähig japan.

Zeichen- trick�lm Kraft- sport- geräte

Abk.:

Frau

Kopie einer E- Mail

für, pro

einge- schaltet

Abk.:

Rhode Island

absurd

Schrift- stücke

See- jungfer

Voraus- sagbarkeit eines Er- eignisses

Stadt in West- falen

Abk.: In- forma- tionstech- nologie

Massen- kund- gebung (Kw.)

Wort der Ab- lehnung

an dieser Stelle

nach einem Ziel

sprechen

Hast, über- stürztes Drängen

einheit- lich

kurz für:

auf das Wind- schatten- seite des Schiffs

engl.

Prinzes- sin

Kfz.-Z.:

Meißen westl.

Verteidi- gungs- bündnis

Teil eines Pullovers

Platz am Haus Angeh. e.

sächs.

Dynastie

ital.:

heilig

Rausch- gift

große Eule

Stimm- lage

miss- günstiger Mensch uraltes Saitenin- strument aus ge- brann- tem Ton

Er�nder des Dreh- strom- motors

Meeres- bucht

kurzär- meliges Trikot- hemd

griech.

Buch- stabe

Pkw, Wagen, Fahrzeug

Wieder- käuer

franz.

Wall- fahrtsort

Glied- maßen

nur gg.

Unter- kunft (frz., 2W.)

Ausruf der Ver- wunde- rung

Vorname Carrells † auf Grund von

behaarte Tierhaut

fort, weg

franz.:

dich

Initialen Diltheys

chem. Z.:

Titan

nahe legen, empfeh- len

Schein- werfer- stellung

Himmels- richtung

2019-562-1056

© RateFUX

BETRIEBSRAT BEDBURG-HAU. Vor wenigen

Wochen wurde der FDP Orts- verband Bedburg-Hau vom Kreisvorsitzenden Stephan Haupt, MdL darüber infor- miert, dass der Bedburg-Hauer Bürgermeister Peter Driessen im kommenden Jahr als Land- ratskandidat für den Kreis Kle- ve antreten wird.

Der Ortsverbandsvorsitzen- de der FDP Bedburg-Hau und Ratsmitglied Jürgen van Os da- zu: „Über viele Jahre hinweg ar- beiten wir mit Peter Driessen auf sachlicher Ebene im Rat und den politischen Gremien in ange- nehmer Weise zusammen. Seine Arbeit wird von uns oft unter- stützt und geschätzt, aber auch konstruktiv kritisch begleitet. Er findet immer ein offenes Ohr und seine Stärke besteht darin, auch gegenteilige Meinungen zu akzeptieren. Demokratisches Denken ist für ihn selbstver- ständlich“.

Peter Driessen war bis zur Kommunalwahl 2004 selbst Verwaltungsmitarbeiter der Ge- meinde Bedburg-Hau und kennt die Notwendigkeiten aber auch Tücken der Verwaltung. „Für die Gemeinde Bedburg-Hau ist die Kandidatur von Peter Driessen als Landrat schon ein Verlust.“ so FDP- Fraktionsvorsitzender Mi- chael Hendricks. „Für den Kreis Kleve ist dies jedoch die Chance, vorhandene Strukturen aufzu- brechen und die Verwaltung als Dienstleister für die Bevölkerung und angehörige Kommunen auszurichten. Als neutraler Bür-

germeister konnte Peter Driessen unvoreingenommen und ohne politische Färbung die Verwal- tung führen und zwischen den Parteien moderieren. Dies wird ihm auch im Kreishaus gelin- gen.“

Kandidatenvorstellung

Interessierten Mitgliedern wird sich Peter Driessen vorstel- len. Am Dienstag, 10. September, um 19.30 Uhr, in der Gaststätte Verona in Hau (Alte Landstraße 65) besteht die Möglichkeit ihn persönlich kennenzulernen und Fragen zu stellen. Eingeladen hat hierzu der Vorstand in der Kreis Klever FDP. Die Bedburg-Hauer Freidemokraten gratulieren Pe- ter Driessen zu seiner Entschei- dung und wünschen ihm einen erfolgreichen Wahlkampf mit einem glücklichen Abschluss.

Festlegung ist unzutreffend

BEDBURG-HAU. Mit einem kurzen Statement reagiert die SPD Bedburg-Hau auf die Be- richterstattung in Teilen der Presse auf die Darstellung, dass sich SPD und FDP auf einen Bür- germeisterkandidaten festgelegt hätten. SPD-Fraktionsvorsitzen- der Willi van Beek erklärt: „Es ist ja durchaus verständlich, dass das Spekulieren über mögliche Bürgermeisterkandidaten für die Medien interessant ist und Auf- merksamkeit schafft. Dennoch hätte eine Nachfrage bei uns aus- gereicht um zu erkennen, dass die Darstellungen unzutreffend sind. Es gibt derzeit keinerlei Beschlüsse. Das Bedarf noch et- was Zeit. Mit Bedacht und Ruhe werden wir unseren Prozess über die Person, welche die SPD auf- stellen und unterstützen wird zum Ergebnis führen. An einem Spekulieren über mögliche Bür- germeisterkandidaten und ob man insbesondere mit anderen Parteien zu einem gemeinsamen Kandidaten finden wird, werden wir uns nicht beteiligen“. Weder dementiert van Beek noch bestä- tigt er damit bisherige im Raum stehende Namen, sondern lässt offen wer für die SPD ins Rennen um das Bürgermeisteramt gehen wird. „Sobald konkrete Festle- gungen auf einen Bürgermeister- kandidaten getroffen wurden, werden wir darüber informieren und uns für diese Person einset- zen und werben“, sagt van Beek.

FDP Bedburg-Hau begrüßt Kandidatur von Driessen

Kreis-FDP lädt am 10. september ein

Die FDP Bedburg-Hau unter- stützt und begrüßt die Kandida- tur von Peter Driessen als Landrat im kommenden Jahr. Foto: privat

Jetzt gehts zur DM nach München

Annika Kropmann (14 Jahre), Franziska Driessen (15) und Anna-Lena Kropmann (15) aus Hönnepel (v.l.) schießen bei den Sportschützen St. Helena in Xanten. Und das sehr erfolgreich.

Annika schießt noch die Schüler- klasse und ist amtierende Lan- desmeisterin. Franziska und An- na-Lena schießen beide Jugend klasse und Franziska ist auch amtierende Landesmeisterin.

Annika wird bei den Deutschen Meisterschaften in München in

den Disziplinen LG 20 Schuss und LG 3 Stellung antreten.

Franzi und Lena werden in den Disziplinen KK 3x30 3 Stellung KK 60 Schuss liegend LG 3x20 3 Stellung und LG 40 Schuss. Die Wettkämpfe finden in München auf der Olympia Schießanlage von Freitag, 30. August bis Sonn- tag 1. September statt. Eltern, Betreuer und Trainer halten „al- les für möglich“. Jetzt heißt es Däumchen drücken.

Foto: privat

Ausweis? Urkunde nicht vergessen!

BEDBURG-HAU. Wer einen neuen Personalausweis oder Reisepass benötigt, der geht ins Rathaus. Ein aktuelles biomet- risches Lichtbild und die alten Dokumente bringen die mei- sten natürlich mit. Viele wissen jedoch nicht, dass auch eine Geburts- oder Heiratsurkunde vorgelegt werden muss. „Oftmals finden wir erst bei einem Ab- gleich der Urkunde und unseren Meldeamtsdaten einen Fehler im Datenbestand. Manchmal ist die Schreibweise des Namens falsch – manchmal sogar das Geburts- datum“, so Maria Thissen vom Meldeamt. Dies kann später zu Problemen führen, etwa beim Rentenantrag. Durch die seit dem 1. November 2015 geltende Vorschrift der Vorlage einer Ge- burts- oder Heiratsurkunde können etwaige Fehler nun nach und nach korrigiert werden. Wer schon einmal eine Urkunde für ein neues Ausweisdokument vorgelegt hat, braucht dies in der Zukunft nicht mehr wiederho- len. Der Datenabgleich ist eine einmalige Angelegenheit. Weitere Infos und Telefon 02821/ 66035 oder www.bedburg-hau.de.

KREIS KLEVE. (kk) Dominik Feyen rückt als „Wunsch-Nach- folger“ von Wolfgang Spreen in den Fokus.

Ihm sei klar, dass er sich jetzt innerhalb der CDU erstmal um eine Kandidatur bewerben müs-

se, so der in Emmerich-Vrasselt geborene und jetzt in Kleve- Materborn lebende Feyen. Seine

„Kandidatur“ stecke noch in den Kinderschuhen. Aufgrund sei- nes langjährigen Engagements innerhalb der CDU und seiner beruflichen Tätigkeit als Schul- aufsichtsbeamter sieht sich Feyen qualifiziert das Amt des Landrats ausüben zu können.

Weitere CDU-Kandidaten?

Feyen oder ein anderer CDU- Kandidat – dem Vernehmen nach sollen zwei weitere CDU- Bürgermeister über eine Kan- didatur nachdenken – wird im kommenden Jahr dann gegen Peter Driessen antreten (die NN berichteten). Der amtierende Bed burg-Hauer Bürgermeister geht als parteiloser Kandidat ins Rennen, soll aber von der SPD, den Grünen und der FDP unter- stützt werden.

Dominik Feyen ist laut Wolf- gang Spreen der ideale Kandidat für seine Nachfolge als Kreis Kle- ver Landrat. Foto: privat

Keine weitere Kandidatur

Fortsetzung von seite 1: spreen hört auf

Neue Kurse im Musikgarten

KLEVE. In den Räumen im Kleoland, Eingang Bartelgasse 8, bietet der Musikgarten Sy- bille Mareck nach den Som- merferien neue Kurse an. Der Babymusikgarten drei von 18 Monaten startet ab Dienstag, 3.

September, von 11 bis 11.45 Uhr.

Durch Lieder, Finger- und Bewe- gungsspiele und dem Erkunden einfacher Instrumente werden erste musikalische Erfahrungen gemacht und führen das Kind begleitet von einem Elternteil, in die Welt der Klänge ein. Für Kinder zwischen 18 Monaten und drei Jahren und deren Eltern schließt sich der Musikgarten 1 an. Dieser beginnt am 2. Septem- ber von 9.30 bis 10.15 Uhr. Infos unter Telefon 02821/66610 und www.musikgarten-mareck.de.

Spielerisch Musik lernen

MATERBORN. Nach den Som- merferien beginnen im Musik- garten Materborn verschiedene Musikkurse für Kinder ab vier Monaten bis sechs Jahren. In den Musikgartenkursen haben sie die Gelegenheit, durch Musik die Bindung zu ihrem Kind als auch zur Gruppe zu intensivie- ren. Der Musikgarten für Babys findet mittwochs ab 9 Uhr statt;

Musikgarten 1 (anderthalb bis drei Jahre): mittwochs ab 10 Uhr;

Musikgartenkurs ab drei Jahren:

montags um 15.30 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung bei Eva Maria Staudenmaier, Telefon 02821/6699147, E-Mail an EvaM.

Staudenmaier@web.de.

(4)

Mittwoch 28. August 2019 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

04

Möbel Kleinmanns GmbH | www.moebel-kleinmanns.de

Tel. 02821 89999-33 www.pietsch-rohstoffe.de

• Containerdienst

• Wertstoffhof

• Schrott- und Metallhandel

• Erdbewegungen

• Abbrucharbeiten

• Industriedemontagen

• Entrümpelung

• Aktenvernichtung Ihr kompetenter Partner für die Abfallentsorgung

Tel. 02821 89999-33 www.pietsch-rohstoffe.de

• Containerdienst

• Wertstoffhof

• Schrott- und Metallhandel

• Erdbewegungen

• Abbrucharbeiten

• Industriedemontagen

• Entrümpelung

• Aktenvernichtung Ihr kompetenter Partner für die Abfallentsorgung

UNTERNEHMERPREIS

NIEDERRHEIN 2017

Tel. 02821 89999-33 www.pietsch-rohstoffe.de

• Containerdienst

• Wertstoffhof

• Schrott- und Metallhandel

• Erdbewegungen

• Abbrucharbeiten

• Industriedemontagen

• Entrümpelung

• Aktenvernichtung Ihr kompetenter Partner für die Abfallentsorgung

Wir wünschen „Plasierge Kermes“!

Adresse: Riswicker Straße 186 47533 Kleve-Kellen Fon: 0 28 21 - 97 41 90 Fax: 0 28 21 - 97 41 91 Mail: daute@fahrradhaus.info Web: www.fahrrad-daute.de

Der Fahrradspezialist

Profile

Lackmobil Janssen in Kleve-Kellen – die kostengünstige Alternative!

www.lackmobil-kleve.de  info@lackmobil-kleve.de

 HU / AU

 Inspektion & Wartung (nach Herstellervorgaben)

 Unfallinstandsetzung

 Reparatur (aller Marken)

 Reifen-Service

 Autoglas

 Leihwagen

Ihre Anzeigenberaterin für Kleve und Ortsteile:

Gaby Kemper

Tel. 0 28 21 / 4 00 80 34 ∙ E-Mail: kemper@nn-verlag.de

Redaktion für die Ausgabe Kleve:

Verena Schade

Tel. 0 28 21 / 4 00 80 46 ∙ E-Mail: schade@nn-verlag.de

Leser- und Kundenservice:

Rita Liere

Tel. 0 28 21 / 4 00 80 20 ∙ E-Mail: liere@nn-verlag.de Hagsche Straße 45, 47533 Kleve

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 09.00 - 13.00 Uhr 13.30 - 18.00 Uhr

Freitag: 09.00 - 15.00 Uhr

Verteilung

Wenn Sie Fragen zur Zustellung haben, dann rufen Sie bitte unter der Tel.-Nummer 0 28 31 / 9 77 70 - 688 an. Mo. - Fr. 9.00 - 16.00 Uhr Der Vogel beim Königschießen des Kellener Schützenverein erwies sich als zäh. Bereits bei den Adlerflügeln waren zahlreiche Schüsse

erforderlich, um diese vom Rumpf zu trennen. Beim entscheidenden Adlerstück und nach einem spannenden Wettkampf zwischen den beiden Reflektanten Franz-Theo Dirmeier und Wilhelm Schnickers konnte Dirmeier zu später Stunde und unter Flutlichteinsatz das Ringen um die Königswürde für sich entscheiden. Nach dem 382. Schuss fiel endlich der Rest des Vogels von der Stange. König Franz-Theo wird mit Gattin

Ursula nun ein Jahr den Kellener Schützenverein repräsentieren. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

KLEVE. 110 Jahre Tradition, die verbindet... und verpflichtet. Der FC nimmt in Übereinstimmung mit seinem Vereinsnamen „Vor- wärts“ diese Verpflichtung und gleichzeitige Herausforderung an, möchte diesen roten Faden, diese Tradition auch an zukünf- tige Generationen weitergeben.

Gefeiert wird der Geburtstag am 31. August. Los geht es um 11 Uhr mit einem Spiel der C-Ju- nioren SG Keeken/Schanz gegen den SV Griethausen, die B- und A-Junioren kicken dann ab 12 Uhr. Um 13 Uhr spielen die Alten Herren des FC Vorwärts 09 gegen die Alten Herren der Nordwacht Keeken, bevor suích um 15 und um 17 Uhr Meisterschaftsspiele der SG gegen den SSV Louisen- dorf 2 und Griethausen 1 an- schließen. Ab 15 Uhr beginnt im Festzelt das Ü50-Treffen. Für 17 Uhr ist die Ehrung der Jubilare vorgesehen und ab 19 Uhr sind alle zur Jubiläumsparty einge- laden. Es gibt Rockmusik der 70er, 80er und 90er Jahre mit der Gruppe Beaker‘s Revenge.

Im Rahmenprogramm der Feier- lichkeiten findet auch eine große Tombola statt. Hauptgewinne sind eine Kreuzfahrt, ein Rund- flug über den Niederrhein und eine Ballonfahrt.

Tradition, die verpflichtet

Hasselter Schützen suchen Nachfolger für Ludger I.

Königschießen erstmals auf dem sportplatz

HASSELT. Die Kirmes mit dem Königschießen und dem Schüt- zenfest ist am Niederrhein ein Top-Ereignis in fast jedem Dorf, so auch in Hasselt. Dort star- tet der Bürgerschützenverein Hasselt-Qualburg am Sonntag, 1. September, die Festtage mit dem Königschießen, um die Nachfolge von König Ludger I.

(Tenhaef) und Königin Elke I.

(Mauerhoefer) zu finden.

Bevor die Schützen antreten ist bereits um 9 Uhr ein Fest- hochamt in der St.-Stephanus- Kirche unter Beteiligung aller örtlichen Verein. Im Anschluss hieran findet am Ehrenmal eine Gedenkfeier statt. Die Kranznie- derlegung erfolgt in diesem Jahr durch die Hasselter Carnevals- Gemeinschaft.

Nach mehreren Jahrzehnten kehrt man mit dem Schiessen diesjährig wieder in unmittel- barer Nähe des früheren Stand- ortes der ehemaligen, legendären Gaststätte Euwens zurück. In Zu- sammenarbeit mit der SGE Be- dburg-Hau findet das Prinzen- und Königschießen auf dem Gelände des Sportplatzes Hasselt statt. Die Jungschützen beginnen bereite am Vormittag um 11 Uhr (nach Rückkehr vom Ehrenmal)

mit ihrem Prinzenschießen auf Kopf und Flügel.

Nach der Mittagspause for- miert sich um 14.15 Uhr der Festzug ab Sportplatz zur Abho- lung des bisherigen Königpaares unter musikalischer Begleitung der Musikkapelle der Freiwillige Feuerwehr Goch und des Has- selt-Qualburger Tambourcorps.

Nach Rückkehr zum Schießstand (16 Uhr) kann die Treffsicherheit beim Königschießen unter Be- weis gestellt werden. Außerdem wird das Prinzenschießen fort- gesetzt, es gilt die Nachfolge von Prinzessin Chyenne Schmidt zu finden. Auch erfolgt dann die Er- mittlung des Schülerprinzen am Lasergewehr und die Frage, wer Jannik Aymans ablöst. Hierzu sind auch Kinder, die dem Verein nicht angehören, eingeladen.

Bei Kaffee und Kuchen oder einem kühlen Getränk kann man den Wettkampf verfolgen.

Für die Kinder steht eine Hüpf- burg parat. Mit Spannung darf dann der frühe Abend erwartet werden, wenn die Anfrage ge- stellt wird: „Königsreflektanten bitte vortreten“, um später nach einem spannendem Wettkampf König oder Königin von Hasselt zu werden.

Alexandra I. ist neue Königin in Hönnepel

Vom 30. August bis zum 2. september wird gefeiert

HÖNNEPEL. Die neue Schüt- zenkönigin der St. Antonius- Schützen in der Liebfrauen- bruderschaft Hönnepel heißt Alexandra Nobes und wird als Alexandra I. mit Ihrem Mann Frank den Thron 2019/2020 be- steigen.

Los ging das Königsschießen mit dem Antreten der Schützen bei der ehemaligen Gaststätte Maas. Dann gab es einen kleinen Umzug mit dem Tambourkorps BTC Hönnepel zum Ritter-El- bert-Zentrum, ehe das Schießen startete. Franz Lensing eroberte dabei mit dem 67. Schuss den Kopf. Den rechten Flügel holte sich Carina Herzberg mit dem 85.

Schuss und der linke Flügel ging an Frank Schwebs (115 Schuss).

Als bereits die Dunkelheit ein- brach, wurde mit dem 34. Schuss von Alexandra Nobes dann der Vogel endlich heruntergeholt.

Die Überraschung und Freude war bei der neuen Königin und ihrem Prinzgemahl Frank groß.

Die neue Königin zögerte nicht lange und stellte gleich ih- ren Thron zusammen. Zu dem Throngefolge gehören: Alena Frank und Franz Lensing, Clau- dia und Guido Janßen, Anke und Christian Ebbing, Petra Kremers und Hans Kruss, Sabine und Bas Venhuizen sowie Alexandra und Björn Ijzer. Als Mundschenk wurde Hubert Rösen engagiert.

Nun können die weiteren Fei- erlichkeiten am letzten August- wochenende starten. Die Kinder- belustigung beginnt am Freitag, 30. August, ab 15.30 Uhr. Dann wird auch der Kinderschützen- könig mit Laser ausgeschossen.

Ab 20 Uhr ist Beach-Party-Time im großen Zelt am Ritter-El- bert-Zentrum. Für die Beach- Stimmung sorgen Cocktails, Sangria-Eimer und andere kühle Getränke. Der Eintritt beträgt fünf Euro.

Weiter geht es Samstag, 31. Au- gust, um 18 Uhr, mit dem Antre- ten am Festzelt. Die heilige Messe in St. Regenfledis mit Proklama- tion und Fahnenschwenken be- ginnt um 18.30 Uhr. Ab 20 Uhr

wird dann im Festzelt das Tanz- bein geschwungen. Der Eintritt ist frei.

Der Sonntag, 1. September, startet um 10 Uhr mit dem An- treten an der Feuerwehr. An- schließend frühstückt das Dorf im Festzelt. Die Karten können für sieben Euro bei Monika Bruns erworben werden. Ab 14 Uhr treffen sich die Fahnenschwenker aus dem Stadtgebiet Kalkar und kämpfen um den Stadtpokal.

Und ab 16.30 Uhr finden dann die Siegerehrungen des diesjäh- rigen Stadtpokals der Schützen für Luftgewehr und Kleinkaliber sowie für die Fahnenschwenker statt. Die Schützen lassen dann den Tag mit einem Dämmer- schoppen langsam ausklingen.

Früh aufstehen, heißt es am Montag, 2. September. Ab 6 Uhr ist das Tambourkorps unterwegs und weckt das gesamte Dorf. Am Nachmittag um 17.30 Uhr tref- fen sich die Schützen am Festzelt und holen die neue Königin und ihren Thron ab. Der Höhepunkt des Schützenfestes steht dann kurz bevor: Der Krönungsball.

Ab 19.30 Uhr wird ausgelassen gefeiert, Ende offen. Der Schüt- zenverein richtet als Dankeschön für alle Helfer am Freitag, 6. Sep- tember, ab 19 Uhr zudem ein kleines Fest am Richter-Elbert- Zentrum aus.

Alexandra Nobes, hier mit ih- rem Mann Frank, holte mit dem 34. Schuss den Titel. Foto: privat

Kinderolympiade als Höhepunkt der Kirmes

griethausener ortsvereine laden vom 31. August bis 2. september zum Fest

GRIETHAUSEN. Auch in die- sem Jahr haben sich die Griet- hauser Ortsvereine wieder zu- sammengetan und gemeinsam mit Festwirt Ludger Wulle ein buntes Kirmesprogramm auf die Beine gestellt.

Wie schon in den letzten Jah- ren findet auch in diesem Jahr die Kirmes wieder im und um das Vereinshaus statt. Los geht der Trubel im Altrheindorf am Samstag, 31. August, um 14 Uhr mit dem traditionellen Kirme- sturnier der Alten Herren des SV 07 Griethausen auf der Platzan- lage am Postdeich. Dort werden die „Ü50“-Mannschaften zeigen, dass sie das Fußballen noch nicht verlernt haben und lange ge- hegte Freundschaften vertiefen.

Für das leibliche Wohl bei frisch Gegrilltem, selbst gebackenem Kuchen und heißem Kaffee so- wie diversen gut gekühlten Ge- tränken ist durch die „Wölfe“

gesorgt. Um 15 Uhr erfolgt mit einem Fassanstich mit Freibier am Vereinshaus die Kirmeseröff- nung. Die Kirmesfeierlichkeiten gehen am Samstag ab 20 Uhr mit der Party im Vereinshaus weiter.

Hier kann dann bei Musik eines

DJs geklönt und getanzt werden.

Der Sonntag gehört traditio- nell dem Bürgerschützenverein Griethausen, der die Griethauser Bevölkerung ab 8 Uhr unter Be- gleitung des Marine Spielmanns- zuges Schenkenschanz weckt und sich um 10.15 Uhr zur Kranz- niederlegung und Gottesdienst trifft. Ab 11 Uhr trifft man sich am Vereinshaus zum Frühschop- pen. Um 17.15 Uhr heißt es An- treten zum großen Festumzug der Schützen unterstützt von den Griethauser Ortsvereinen. Nach

der traditionellen Parade an der alten Molkerei geht es anschlie- ßend im Vereinshaus weiter mit dem Krönungsball.

Ein ganz besonderes Highlight haben die Griethauser Ortsver- eine am Montag für die kleinen Gäste zu bieten, wenn ab 15.30 Uhr eine Kinderolympiade statt- findet. Hier können die Kleinen mit einer Laufkarte, die für nur einen Euro erworben werden kann, an den Spielstationen der Vereine teilnehmen. Sind alle

„Missionen“ erfüllt, kann sich jedes Kind ein Präsent abholen.

Automatisch nimmt jedes Kind mit der Laufkarte an einer Verlo- sung mit tollen Preisen teil.

Die Griethauser Ortsvereine sind froh und stolz, dass sie für die Finanzierung dieses Kinder- programms ausreichend Spon- soren gefunden haben und rich- ten ein großes Dankeschön an die Spender. Die Kinder können ihre Eltern für die Zeit der Kindero- lympiade im Vereinshaus „abge- ben“, wo der Dämmerschoppen stattfindet. Um 18.30 Uhr wird der Einmarsch der Schützenbru- derschaft „Zur Hacke voll“ mit dem neuen Königspaar erwartet.

Geschick ist bei vielen Spielen gefragt. Bei anderen geht es eher sportlich zu. Foto: privat

HUISBERDEN. 99 Jahre besteht der Bürgerschützenverein Hu- isberden, Emmericher-Eyland und Bylerward jetzt schon. 1920 wurde der Verein nach dem er- sten Weltkrieg neu gegründet.

Falk Hollands hat nun die Ehre den BSV in das hundertste Jahr seines Bestehens zu führen.

Den Grundstein dazu legte er beim Königschießen im Vereins- lokal „Zur alten Schule“ in Hu- isberden. Ihm gelang es bei viel Konkurrenz den entscheidenden Schuss abzugeben, als vom Vogel schon nicht mehr allzu viel üb- rig war. Zuvor hatten nämlich schon Peter Tönnissen den Kopf und Willi Schoofs sowie Melanie Bergevoet je einen Flügel herun- tergeholt. Beim Prinzenschießen wurde Tom Suerick die Ehre zu- teil, die Jungschützen in das Jubi- läumsjahr zu führen.

Für die Jungschützen beginnt die Kirmes am Freitag, 30. Au- gust, mit der Disco „Twilight-Fe- ver“, wobei in der Zeit zwischen 18 und 20 Uhr eine Kinderdisco mit freiem Eintritt stattfindet.

Besonderes Augenmerk gilt am Samstag um 14.30 Uhr den Kin- dern aus Huisberden und Umge- bung. Die Kinderkirmes am und im Festzelt steht wie jedes Jahr

für tolle Spiele sowie für Kaffee und Kuchen für Eltern, Großel- tern und Freunde der Kinder. Am Samstag ab 20 Uhr tanzt dann ganz Huisberden und seine Gä- ste „op kölsche Tön“ in ein langes Kirmeswochenende.

Schon um 10 Uhr geht es am Sonntag mit dem Festhochamt weiter. Es folgt der obligatorische Kirmesfrühschoppen und um 18.15 Uhr der große Schütze- numzug mit Fahnenschwenken.

Auf dem Krönungsball mit der Band „Casa-Novas“ werden Falk und Katrin Hollands inthroni- siert. Viel zu schnell endet die Kirmes am Montagabend mit dem traditionellen Erntedank- fest der Ortsbauernschaften.

99 Jahre – mit Frank

Hollands als neuen König

BsV huisberden, Emmericher-Eyland und Bylerward

Fahrradtour der Frauen

WISSEL. Am Dienstag, 3. Sep- tember, findet die 2. Fahrradtour statt, wozu alle Frauen eingela- den sind. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Wisseler Marktplatz. Ziel des Ausflugs ist das XOX-Gelän- de in Kleve. Dort findet um 14.30 Uhr eine Führung statt. An- schließend geht es zum gemein- samen Kaffeetrinken. Als Ab- schluss Abendessen im Cafe zum Schwan. Es können maximal 25 Personen teilnehmen. Wer nicht mit dem Fahrrad fahren möchte, kann auch mit dem Auto nach- kommen, es können Fahrge- meinschaften gebildet werden.

Anmeldung bei den Helferinnen oder Sighilde van Holt, Telefon 02824/ 6076.

Falk und Katrin Hollands freu- en sich aufs Wochenende.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bezüglich der Effekte von FbW auf die Abgänge aus Arbeitslosigkeit ermittelt eine Studie des ZEW für Ostdeutschland, dass diese nur sehr kurzfristig leicht positiv sind, aber schon

Das hat sich nun insofern geän- dert, weil das Bundesverfassungs- gericht in einem Urteil sagt, dass es zwar nicht drei Geschlechter gibt, aber mehr als zwei Men- schen, »die

Jedermann darf sich nach Belieben ins Flugzeug setzen, niemals wird dabei von einem Risiko für die körperliche Unversehrtheit durch Strahlung gesprochen!!.. Bei einer Radonkur

Grundpfeiler dieses Vermächtnisses, die auch für Cromax weiterhin zentral sind: Der erste Pfeiler ist die Produktivität, die durch überzeugende Technologien zuverlässig

Das Ausmaß der Bodenverdichtung ist abhängig vom Bodenzustand. Lehmhaltige und auch feuchte Böden, zum Beispiel nach Regenfällen, sind anfälliger für Verdichtungen. Dazu kommen

Um die hohen Ziele von 1973 ;— Steigerung der Arbeitsproduktivi¬ tät um ein Prozent über den Plan, — Durchsetzen des wissenschaftlichtechnischen Fortschritts, — der Enwicklung

Tino Chrupalla: Vorab etwas Grundsätzliches, weil das immer wieder verwechselt wird, oft unbewusst, noch öfter – leider – bewusst: Wir sind keine Europagegner, wir lehnen

Carolin Kutzera verrät, wie sie das schaffen: «Man darf keine Angst haben, eine Geschichte in aller Kon- sequenz zu erzählen, auch wenn sie nicht der Norm entspricht.» Das