• Keine Ergebnisse gefunden

„Job der Zukunft“ – Wortgefechte in der Wirtschaftsarena Arbon

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Job der Zukunft“ – Wortgefechte in der Wirtschaftsarena Arbon "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch Medienstelle

Stadthaus, Hauptstrasse 12 9320 Arbon

Telefon: 071 447 61 05 Telefax: 071 446 30 80 E-Mail: medien@arbon.ch Home: www.arbon.ch

Arbon, 6. November 2017

„Job der Zukunft“ – Wortgefechte in der Wirtschaftsarena Arbon

Am 21. November 2017 findet erstmals die sogenannte Wirtschaftsarena Arbon statt.

Dabei stehen sich in einer „Arena“ Schüler/innen bzw. Studierende sowie Unterneh- mer/innen und Arbeitgebende gegenüber. Im Zentrum steht die Frage, wie Jugendliche in Zukunft arbeiten wollen. Die Veranstaltung ist öffentlich und für alle, die sich über den Arbeitsplatz der Zukunft Gedanken machen wollen, einen Besuch wert.

Die Stadt Arbon, die Arbeitgebervereinigung Arbon und Umgebung (AVA) sowie der Gewer- beverband Thurgau Oberer Bodensee (GTOB) laden am Dienstag, 21. November 2017, um 16.00 Uhr zur ersten Wirtschaftsarena Arbon in den Seeparksaal ein. Der seit 2014 bekannte öffentliche Anlass „Wirtschaftsgipfel Arbon“ wurde aufgrund einer Anpassung des Grundkon- zepts in „Wirtschaftsarena Arbon“ umbenannt. Neu stehen sich Diskussionsteilnehmer aus unterschiedlichen Bereichen auf einem arenaähnlichen Podium gegenüber und debattieren über ein aktuelles Thema. In dieser Ausgabe wird über die Frage diskutiert, wie sich der Job der Zukunft entwickeln wird bzw. wie Jugendliche zukünftig arbeiten wollen.

Dieser programmgebenden Frage geht in einem ersten Teil Dr. Alexandra Cloots, Dozentin an der Fachhochschule St.Gallen, in ihrem Inputreferat nach. Rolf Staedler, Unternehmer und Arbeitgeber aus Arbon, übernimmt anschliessend die Moderation im Rahmen der Dis- kussion mit Vertretern aus der Wirtschaft, Schüler/innen bzw. Studierenden sowie Ausbild- ner/innen. Zukünftige Arbeitnehmende der Kantonsschule Romanshorn und des Bildungs- zentrums Arbon formulieren auf der einen Seite ihre Erwartungen und Bedürfnisse an ihren zukünftigen Job. Auf der anderen Seite treffen diese Vorstellungen auf die Rahmenbedin- gungen und Schranken seitens Unternehmen und Arbeitgeberschaft. Die Diskussion wird aufzeigen, wo einerseits Schnittpunkte, andererseits Differenzen bestehen. Das Publikum kann sich auf eine angeregte Debatte freuen.

Türöffnung um 15.30 Uhr, Dauer der Veranstaltung bis ca. 17.30 Uhr

Kontakt für weitere Informationen:

Olivier Jacot, Projektleiter Stadtpräsidium Telefon: 071 447 61 13

E-Mail: olivier.jacot@arbon.ch

Medienmitteilung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

b) einer Pauschalen als Anteil an die Betriebskosten, beides entsprechend der Fläche des Liegeplatzes. 2 Mietzinse und Betriebskostenpauschalen werden vom Stadtrat in der

1 Die Kommandantin oder der Kommandant leitet die Feuerwehr gemäss Pflichtenheft, wahrt ihre Interessen, vertritt sie nach aussen und führt die Beschlüsse der vorgesetzten

1 Wer in Blauen Zonen oder in monetär bewirtschafteten Parkierzo- nen ein Geschäft betreibt oder in solchen Zonen eine Arbeitsstelle in- nehat, kann für ein Fahrzeug

Alle Gassen in der Altstadt, Friedenstrasse, Friedenstrasse Parkierplatz, Hauptstrasse, Ludi-Distel-Platz Parkplatz, Marktplatz, Promenadenstrasse Obertor Parkierplatz und

Eltern, die selber nicht im Bezug von Sozialhilfeleistungen stehen, ist es zuzumuten, junge Erwachsene ohne eigenes Einkommen kostenlos in der eigenen Wohnung wohnen zu lassen. -

Die Stadt Arbon bietet als Voraussetzung für die Weiterentwicklung bestehender Aktivitäten und zur Umsetzung des Kulturkonzepts die Dienstleistungen der

Für den Erwerb des Unicef-Labels „Kinderfreundliche Stadt“ werden in Arbon zwischen Februar und April 2016 über 400 Kinder und Jugendliche befragt.. Im Rahmen von

Mit den anstehenden Veränderungen stellt sich somit die Frage, welche Ideen und Konzepte die Qualität der städtischen Gastronomiebetriebe auszeichnen sollen..