• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Luftqualität in Deutschland im April 2000 (Datenbasis: Monatsmaximalwerte)" (19.05.2000)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Luftqualität in Deutschland im April 2000 (Datenbasis: Monatsmaximalwerte)" (19.05.2000)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Neuordnung des Seuchenrechts

BERLIN. Der Bundestag hat gegen die Stimmen der FDP das Gesetz zur Neuord- nung seuchenrechtlicher Vor- schriften verabschiedet. Da- mit soll der Schutz der Bevöl- kerung vor Infektionskrank- heiten verbessert werden.

Das Gesetz sieht vor, das Robert Koch-Institut als ein epidemiologisches Zentrum zu institutionalisieren, um schnel- ler bundesweit auf das Auftre- ten neuer und auf Verände- rungen in der Verbreitung be- kannter Infektionskrankhei- ten reagieren zu können. Dar- über hinaus fasst das neue Gesetz bestehende seuchen- rechtliche Bestimmungen in einem einheitlichen Regel- werk zusammen.

Bundesgesundheitsmini- sterin Andrea Fischer betonte bei der Beratung des Gesetz- entwurfs im Bundestag am 12.

Mai, dass der Schutz vor der Ausbreitung neuer Infektions- krankheiten immer wichtiger werde. Entgegen einer lange gehegten Erwartung werde man viele Infektionskrankhei- ten nicht ganz ausrotten kön- nen, mit gezielter Prävention ließe sich die Ausbreitung je- doch vermeiden. Die FDP- Fraktion stimmte dem Gesetz- entwurf nicht zu, weil sie die vorgesehene namentliche Mel- dung von Hepatitis-Erkrank- ten ablehnt. Der Neuregelung muss der Bundesrat noch zu-

stimmen. ddp/TG

Vergütung:

Ausnahmen gelten pro Krankenhaus

BONN. Bei Vergütungs- vereinbarungen zwischen den Krankenhäusern und Kran- kenkassen darf die geltende, vom Bundesgesundheitsmini- sterium jährlich bekannt ge- gebene Grundlohnrate ge- mäß § 71 SGB V grundsätz- lich nur dann überschritten werden, wenn die Mehrauf- wendungen durch Einspa- rungen an anderer Stelle wieder hereingeholt werden.

Demnach, so die Direktiven

des Bundesgesundheitsmini- steriums, müssten zunächst Einsparungen aufgezeigt wer- den, um oberhalb der Grund- lohnrate Budgetabschlüsse vereinbaren zu können. Dies sei aber im neuen Gesetz nicht so beabsichtigt. Es gilt deshalb der Grundsatz, dass die spezialrechtliche Rege- lung, hier die Bundespflege- satzverordnung, die allgemei- ne Regelung, das SGB V, schlägt. Da dieser Vorbehalt für das Krankenhaus in der Bundespflegesatzverordnung nicht gemacht wird, gelten die Ausnahmeregelungen pro Haus. Da die Bundespflege- satzverordnung per Gesetz geändert wurde, kann auch

nicht eingewendet werden, dass das Gesetz – Sozialge- setzbuch V – die Verordnung

schlägt. HC

Psychotherapie: Kein Mindestpunktwert in Nordrhein

KÖLN. Der Protest von rund 400 Psychotherapeuten vor Beginn der Vertreter- versammlung der Kassen- ärztlichen Vereinigung Nord- rhein (KVNo) am vergange- nen Samstag blieb ergebnis- los: Es wird keinen garan- tierten Mindestpunktwert ge- ben. Die Vertreterversamm- lung hat einen Honorarver-

teilungsmaßstab (HVM) ver- abschiedet, der die Finanzie- rung psychotherapeutischer Leistungen auf die von den Krankenkassen zur Verfü- gung gestellten Mittel be- grenzt. Eine weitere Sub- ventionierung der Psychothe- rapie bringe die ambulante Versorgung in Gefahr, sagte Dr. med. Leonard Hansen, Vorsitzender der KVNo. 1999 habe die KVNo bereits 16 Millionen DM aus dem Ho- norar für ärztliche Leistun- gen abgezogen, um die Psy- chotherapie zu stützen.

Der HVM in Nordrhein gilt rückwirkend ab dem 1.

Januar. Er sieht für Ärzte und Psychologen, die zu mehr als 90 Prozent genehmigungs- pflichtige psychotherapeuti- sche Leistungen erbringen, ei- nen festen Punktwert von 7,6 Pfennig vor. Die restliche Psy- chotherapie wird mit floaten- dem Punktwert vergütet. Un- terschreitet der im Facharzt- topf floatende Punktwert den festen um 15 Prozent oder mehr, wird dieser entspre- chend abgesenkt.

Die Allianz psychothera- peutischer Berufs- und Fach- verbände Nordrhein-Westfa- len kündigte an, alle juristi- schen Mittel auszuschöpfen, um die Honorarverteilung zu

korrigieren. pb

Regeln für mehr Sicherheit in

Gesundheitsberufen

BERLIN. Einen besseren Schutz vor gesundheitsgefähr- denden Stoffen in der hu- manmedizinischen Betreuung will das Bundesarbeitsmini- sterium mit einer technischen Regel für Gefahrenstoffe schaffen. Das Ministerium rea- giert damit auf Kontroller- gebnisse der Berufsgenossen- schaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), wonach erbgutverändernde Stoffe im Urin von Beschäf- tigten in Gesundheitsberufen nachgewiesen wurden. Diese hatten ungeschützt mit Zy- tostatika gearbeitet. Informa- tion: BGW, Hamburg, Tele- fon 0 40/20 02 07-0. RA A-1341 Deutsches Ärzteblatt 97,Heft 20, 19. Mai 2000

S P E K T R U M NACHRICHTEN

Steigende Luftschadstoffkonzentrationen trübten im April manches Frischluft- vergnügen. Vor allem in den Ballungsräumen bedingten richtwertüberschreiten- de Staub- und Ozonbelastungen gesundheitliche Beeinträchtigungen. Bei Pol- lenallergikern und Asthmatikern können sich aufgrund der Wechselwirkungen

die Krankheitssymptome verstärken. ✮

Luftqualität in Deutschland im April 2000 (Datenbasis: Monatsmaximalwerte)

Grafik

Copyright: GEORISK GmbH

keine Angaben

schwach belastet Höchste Messwerte:

mäßig belastet

deutlich belastet Schwebstaub (>500 µg/m3)*

erheblich belastet

Ozon (>150 µg/m3)*

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dage- gen hält Hoppe, daß die Kam- pagne wohl vor allem da- von ablenken soll, daß immer mehr Geld für patientenferne Aufgaben und steigende Ver- waltungskosten der Kassen

Seit Anfang September streiten sich das Universitätsklinikum Charité und die Betriebskrankenkas- se (BKK) Berlin öffentlich um eine angemessene Form der Kostenübernahme für Pa-

Für Kran- kengymnastik, Sprachthera- pie und Massagen sind nach Hochrechnung der KBV im ersten Halbjahr 2,8 Milliar- den DM ausgegeben worden, womit 56 Prozent des Bud- gets für

97 Prozent der Schwan- gerschaftsabbrüche wurden nach der Beratungsregelung vorgenommen; medizinische Indikationen waren in rund drei Prozent der Fälle die Be- gründung für

Die Delegiertenversamm- lung des Verbandes forderte zusätzliche Geldmittel für im- munmodulatorische Medika- mente bei Multipler Sklerose, für innovative Medikamente bei

Das Bundesmini- sterium für Wirtschaft und Technologie hat gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern und mit Unter- stützung des Bundesamtes für Sicherheit in der

Hintergrund der BVMed- Kampagne ist, daß Kranken- häuser in Zeiten knapper Kassen verstärkt spezialisier- te kommerzielle Unterneh- men beauftragen, Medizin- produkte für

Er soll „im ganzen ein Zeugnis für das Leben und in keinem Fall irgendein Hinweis für die Akzeptanz eines Abbruchs sein“, so Leh- mann.. Der Vorsitzende der Bischofskonferenz