• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Helicobacter-pylori-Eradikation bei chronischer Dyspepsie" (18.10.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Helicobacter-pylori-Eradikation bei chronischer Dyspepsie" (18.10.2002)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

klappen wegen der verstärkten Kalzifi- zierung bei Dialysepflichtigkeit deut- lich herabgesetzt ist (24). Aktuelle Stu- dien legen jedoch nahe, dass biologi- sche Herzklappen die Prothesen der Wahl für Patienten mit einer termina- len dialysepflichtigen Niereninsuffizi- enz sind, da bei der niedrigen Lebens- erwartung dieser Patienten mechani- sche Prothesen mit signifikant höhe- rem Risiko für schwere, antikoagulati- onsbedingte Blutungen behaftet sind (3, 17, 23).

Lucke et al. (23) zeigten, dass die In- zidenz für postoperative zerebrovas- kuläre Zwischenfälle oder Blutungen 100 Prozent (10/10) für mechanische gegenüber 0 Prozent (0/9) für biolo- gische Prothesen (p<0.001) betrug.

Brinkmann et al. (3) fanden in ihrer aktuellen 15-Jahre dauernden Follow- up-Studie eine 6-fach höhere Inzidenz für Blutungen oder Schlaganfall nach Herzklappenersatz mit mechanischer (50 Prozent) versus biologischer Pro- these (8,3 Prozent; p=0,015).

Obwohl der Kalzifizierungsprozess zumindest in rekonstruierten Herz- klappen bei TDNI-Patienten gegen- über Patienten mit normaler Nieren- funktion beschleunigt zu sein scheint (22), legen diese Daten nahe, dass TDNI-Patienten, die einen Klappen- ersatz benötigen, eine biologische Pro- these erhalten sollten. Bei der niedri- gen Lebenserwartung dieser Patien- ten ist die Wahrscheinlichkeit des strukturellen Versagens einer biologi- schen Prothese weit geringer als das Risiko für Blutungen beziehungsweise Schlaganfall bei mechanischen Pro- thesen (3, 17, 23).

Resümee

Die extrem schlechte Prognose herz- kranker TDNI-Patienten kann durch herzchirurgische Eingriffe verbessert werden und rechtfertigt daher trotz insgesamt enttäuschender Langzeiter- gebnisse die chirurgische Therapie.

Für den Herzchirurgen stellen Patien- ten mit TDNI eine Hochrisikogruppe mit erheblicher perioperativer Morta- lität und Morbidität dar.

Einschränkend muss jedoch betont werden, dass die Determinanten der

M E D I Z I N

A

A2778 Deutsches ÄrzteblattJg. 99Heft 4218. Oktober 2002

perioperativen Mortalität aufgrund der mit 100 Patienten relativ kleinen Fallzahl sowie der retrospektiven Na- tur der vorliegenden Arbeit nur be- dingt zu definieren sind. Um diese Fra- gestellung mit jeweils einem prospek- tiven und retrospektiven Arm diffe- renzierter untersuchen zu können, be- findet sich daher eine nationale, multi- zentrische Studie auf Initiative der Klinik für Herzchirurgie der Univer- sität Lübeck in Planung.

Die Kenntnis und Berücksichtigung der aufgeführten Faktoren könnte zu einer Optimierung des perioperativen Managements und damit potenziell zu einer Verbesserung des klinischen Ergebnisses dieser Patienten beitra- gen. Dieses erscheint umso wichtiger, als die Anzahl der dialysepflichtigen Patienten weltweit zunimmt und so- mit auch die Anzahl der TDNI-Pa- tienten, die eine Herzoperation benöti-

gen (18). Bei derzeit circa 50 000 Dia- lysepatienten allein in Deutschland und einer geschätzten Prävalenz von acht Prozent pro Jahr (26) ist mit einer deutlichen Zunahme der TDNI-Pati- enten zu rechnen, die einer Herzopera- tion bedürfen.

Manuskript eingereicht: 4. 3. 2002, revidierte Fassung an- genommen: 20. 6. 2002

Zitierweise dieses Beitrags:

Dtsch Arztebl 2002; 99: A 2774–2778 [Heft 42]

Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf das Literatur- verzeichnis, das über den Sonderdruck beim Verfasser und über das Internet (www.aerzteblatt.de) erhältlich ist.

Anschrift für die Verfasser:

Prof. Dr. med. Uwe Mehlhorn Klinik und Poliklinik für Herz- und Thoraxchirurgie

Klinikum der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Straße 9 50924 Köln

E-Mail: uwe.mehlhorn@medizin.uni-koeln.de

Im Rahmen einer Pilotstudie wurde 267 Mitarbeitern des Volkswagenkon- zerns, die über chronisch dyspeptische Beschwerden klagten, jedoch noch nicht einer gezielten Diagnostik zu- geführt worden waren, die Teilnahme an einer Studie angeboten. Bei allen Teilnehmern wurde der Helicobacter- pylori-Status evaluiert. 111 (42 Pro- zent) waren Helicobacter-pylori-posi- tiv im 13C-Harnstoff-Atemtest. Diesen Personen wurde eine einwöchige Era- dikationstherapie mit zweimal 20 mg Omeprazol, zweimal 250 mg Clari- thromycin und zweimal 400 mg Metro- nidazol angeboten.

Die Eradikationsrate lag bei 90,4 Prozent. Der Dyspepsie-Score verbes- serte sich signifikant bei den sanierten Patienten im Vergleich zum Ausgangs- wert und zu H.-p.-negativen Patienten:

42,3 Prozent waren zwei Monate nach Therapieende beschwerdefrei, in der

Kontrollgruppe nur 9,2 Prozent. Ar- beitsunfähigkeitstage, Hausarztbesu- che und Antazidaverbrauch lagen bei den erfolgreich behandelten Proban- den signifikant niedriger als in der Ver-

gleichsgruppe. w

Madisch A, Hotz J, Gabrowski G et al.: Efficacy of Heli- cobacter pylori eradication in uninvestigated chronic dyspeptic staff members of a large factory: a prospec- tive, long-term, follow-up, workplace outcome study.

Eur J Gastroenterol Hepatol 2002; 14: 61–66.

Prof. Dr. J. Hotz, Abteilung für Gastroenterologie, Allge- meines Krankenhaus, Siemensplatz 4, 29223 Celle.

Helicobacter-pylori-Eradikation bei chronischer Dyspepsie

Referiert

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber auch wenn kein Ulkus oder eine andere Ur- sache der Beschwerden erkennbar ist und man eine funktionelle (nichtulzerö- se) Dyspepsie diagnostiziert, wird Heli- cobacter

Eine Studie auf der Basis von Patientenkarten hat je- doch ergeben, dass nur ein Bruchteil aller Erkrankten ei- ne Eradikationstherapie er- hält: 6,7 Prozent der

Diese Da- ten suggerieren nicht nur einen mögli- chen Zusammenhang zwischen chro- nisch-rezidivierender Urtikaria und Helicobacter-pylori-Infektion, sondern sind aus unserer Sicht

Eine Assoziation zwischen Heli- cobacter pylori und chronisch-rezidi- vierender Urtikaria erscheint basie- rend auf diesem Kenntnisstand wahrscheinlich, wobei diese Annah- me

Eine endo- skopisch-bioptische Studie unserer Arbeitsgruppe an 215 Patienten mit Magenfrühkarzinom hat gezeigt, daß in Deutschland 91,6 Prozent der Fälle auf dem Boden

In einer Gegenüberstellung der Beurteilung endoskopischer Biopsate mit der definitiven Diagnose am Ma- genresektat bei 45 Patienten durch die gleiche Referenzpathologie fanden wir

täuschungen mit sich brachten, hat sich inzwischen eine höchst wirksame Therapie etabliert, die Helicobacter pylori bei Patienten mit Ulcus duode- ni in 95 Prozent der Fälle

Eine sekundäre Operationsindi- kation besteht bei Therapieresistenz einer schweren Hyperthyreose unter ausreichend dosierter antithyreoida- ler Medikation, beim