• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Helicobacter pylori als Ursache der funktionellen Dyspepsie? Nicht schuldig im Sinne der Anklage" (07.01.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Helicobacter pylori als Ursache der funktionellen Dyspepsie? Nicht schuldig im Sinne der Anklage" (07.01.2002)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M E D I Z I N

A

A40 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 99½½½½Heft 1–2½½½½7. Januar 2002

D

yspeptische Beschwerden sind weit verbreitet, und in den west- lichen Industrienationen stellen sie die wichtigste Indikation für die Durchführung endoskopischer Unter- suchungen dar. Während das peptische Ulkus eine häufige Ursache dyspep- tischer Beschwerden ist, konnte in den letzten Jahren die Bedeutung der Infek- tion mit Helicobacter pylori im Rah- men der Pathogenese des peptischen Ulkus abgesichert werden. Aber auch wenn kein Ulkus oder eine andere Ur- sache der Beschwerden erkennbar ist und man eine funktionelle (nichtulzerö- se) Dyspepsie diagnostiziert, wird Heli- cobacter pylori als Verursacher der Be- schwerden angesehen und eine konse- quente antibiotische Behandlung von Patienten mit funktioneller Dyspepsie propagiert.

Dabei gibt es Hinweise, die ein sol- ches Vorgehen rechtfertigen könnten.

Epidemiologische Untersuchungen le- gen eine Assoziation zwischen H. pylo- ri und dyspeptischen Beschwerden na- he (1). Allerdings darf nicht übersehen werden, dass gänzlich unterschiedliche Methoden eingesetzt werden, die An- lass für vielfältige Kritik bieten. Der wichtigste Kritikpunkt dürfte sein, dass in diesen Studien ein peptisches Ulkus bei Patienten mit Beschwerden meist nicht ausgeschlossen wurde und inso- fern der Zusammenhang zwischen H.

pylori und dyspeptischen Beschwerden durch nicht diagnostizierte peptische Ulzera erklärt werden kann. Auf der anderen Seite wurden zahlreiche Inter- ventionsstudien durchgeführt, in denen

der Effekt einer Eradikationstherapie von H. pylori geprüft wurde. Auch die- se Arbeiten sind in der Mehrzahl me- thodisch angreifbar.

Mangelhafte Studien

In einer kürzlich publizierten Meta- analyse (5) wurden 145 Publikationen systematisch analysiert, die den Effekt einer gegen H. pylori gerichteten The- rapie bei funktioneller Dyspepsie un- tersuchten. 135 Arbeiten mussten von einer weiteren Analyse ausgeschlossen werden, weil entweder eine Kontroll- therapie fehlte oder diese Therapie ei- ne eigenständige Wirkung auf Helico- bacter pylori aufwies. Einzelne Studien hatten auf eine Randomisierung ver- zichtet; oder die Nachbeobachtungszeit betrug weniger als vier Wochen. Drei Arbeiten wurden ausgeschlossen, weil klare Definitionen für den Behand- lungserfolg fehlten. Fasste man die ver- bliebenen Arbeiten zusammen, fand sich kein statistisch signifikanter Effekt der H.-pylori-Eradikation. Außerdem zeigten sich ausgeprägte Inhomogenitä- ten der einzelnen Studienergebnisse, die die Validität einer Metaanalyse fragwürdig erscheinen ließen.

Wurde die Analyse auf die metho- disch vier besten Studien beschränkt, fand sich ebenfalls kein signifikanter Effekt. Allerdings waren auch hier In-

homogenitäten der Ausgangsdaten nachweisbar. Erst nachdem die Auto- ren sich auf vier methodisch als sehr gut eingestufte Studien mit einer spezifi- schen Definition der Dyspepsie be- schränkten, wiesen die Daten keine sta- tistische Heterogenität mehr auf, aber – ähnlich wie bei den Analysen mit dem umfassenderen Datenmaterial – fand sich kein statistisch signifikanter Effekt einer gegen H. pylori gerichteten The- rapie. Berücksichtigte man nur Patien- ten mit einer mindestens sechsmonati- gen Nachbeobachtungszeit, kam man zu dem gleichen Ergebnis. Auf der Grundlage dieser Analysen kann des- halb gefolgert werden, dass eine H.-py- lori-Eradikation zumindest für die mit- telfristige Besserung der Symptome bei der Mehrzahl aller Patienten mit funk- tioneller Dyspepsie keine Bedeutung hat. Es kann eingewandt werden, dass in einigen Behandlungsgruppen nume- risch Unterschiede nachweisbar waren, die lediglich aufgrund einer zu geringen Fallzahl das Signifikanzniveau verfehl- ten. Dieses Argument verliert aber an Gewicht, wenn man bedenkt, dass sehr große Studien mit jeweils mehreren hundert Patienten in diese Analysen einbezogene werden konnten. Insofern ist der b-Fehler sehr gering und ent- sprechend die Bedeutung eines Effek- tes – wenn dieser Effekt mit einer noch größeren Fallzahl abzusichern wäre – klinisch von sehr geringer Bedeutung.

Dies schließt nicht aus, dass im Einzel- fall eine Eradikationstherapie im Sinne einer Besserung der Symptome wirk- sam sein kann. Dies dürfte aber wahr-

Helicobacter pylori als

Ursache der funktionellen Dyspepsie?

Nicht schuldig im Sinne der Anklage Gerald Holtmann

Editorial

Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie (Direk- tor: Prof. Dr. med. Guido Gerken), Universitätsklinikum Essen

(2)

scheinlich nur für Patienten gelten, bei denen ein Ulkusleiden übersehen wur- den und bei denen insofern fälschlich die Diagnose einer funktionellen Dys- pepsie gestellt wurde.

In vielen Ländern werden bereits jetzt für jüngere Patienten ohne Alarmsymptome Patienten mit Ober- bauchbeschwerden Strategien wie

„Test and Scope“ (initial wird ein nichtinvasiver H.-pylori-Test durchge- führt und nur bei positiven Befund – das heißt Nachweis einer H.-pylori-In- fektion – schließt sich eine diagnosti- sche Endoskopie an) oder „Test and Treat“ (nach dem nichtinvasiven H.- pylori-Test folgt bei positivem Befund ohne weitere Diagnostik eine H.-pylo- ri-Eradikation). Solche Strategien mö- gen, wenn Alarmsymptome beachtet und insbesondere nur junge Patien- ten mit niedrigem Risiko eines Malig- noms als Ursache der Beschwerden einbezogen werden, ähnlich sicher sein wie der akzeptierte Goldstandard einer diagnostischen Endoskopie mit an- schließender zielgerichteter Therapie.

Allerdings kann aufgrund umfassender Kosten-Nutzen-Analysen (7) gefolgert werden, dass dieses Vorgehen unter den in Deutschland geltenden Vergü- tungsbedingungen im Vergleich zur en- doskopischen Abklärung nicht als wirt- schaftlich angesehen werden kann.

Dabei wird noch nicht einmal berück- sichtigt, dass wahrscheinlich bei den meisten Patienten mit funktioneller Dyspepsie, bei denen statt einer en- doskopischen Abklärung initial nur ei- ne nichtinvasive H.-pylori-Diagnostik vorgenommen wurde, doch eine endo- skopische Abklärung erfolgt. Zu einer eher zurückhaltenden Beurteilung der nichtinvasiven Behandlungsmaßnah- men sollte auch eine große multizentri- sche Studie aus England Anlass geben:

8 455 Personen wurden in dieser pro- spektiven Studie mittels nichtinvasi- vem H.-pylori-Test untersucht und 2 324 randomisiert mit einer H.-pylori- Eradikation oder Placebo behandelt.

Nach sechs Monaten beziehungsweise zwei Jahren fand sich eine fünfprozen- tige Reduktion dyspeptischer Be- schwerden wohingegen die Behand- lung keine signifikanten Effekte auf die Lebensqualität der behandelten Pati- enten hatte (6). Damit erscheint „Test

and Treat“ nicht nur unter Kostenge- sichtspunkten fragwürdig.

Kann H. pylori nun von der Anklage freigesprochen werden, Ursache der funktionellen Dyspepsie zu sein? Beim gegenwärtigen Stand allenfalls auf- grund mangelnder Beweise, denn es ist weiterhin denkbar, dass die Infektion Veränderungen initiiert, die auch nach Eradikation der Infektion persistieren.

So kann zum Beispiel eine akute Ent- zündung über Monate anhaltende Ver- änderungen sensorischer Funktionen bewirken (3). Dies könnte erklären, warum nach einer H.-pylori-Eradikati- on Symptome persistieren.

Behandlungsalternativen

Wenn aber die Eradikation zumindest mittelfristig keine Heilung bei funktio- neller Dyspepsie bewirkt, was kann dem Patienten anderes angeboten wer- den? Eine medikamentöse Sekretions- hemmung (8) oder eine prokinetische Therapie bewirken bei einem Teil der Patienten eine Besserung der Sympto- me (2). Niedrig dosierte zentral wirken- de Substanzen, wie trizyklische Antide- pressiva oder selektive Serotonin- Reuptake-Inhibitoren (SRI), sind ebenfalls wirksam, aber haben Neben- effekte, und Vorbehalte von Seiten der Patienten limitieren den Einsatz dieser Substanzen (2).

Dennoch gibt es keinen Grund zur Resignation. Weitgehend auf der Grundlage kontrollierter Studien konn- ten in den letzten Jahren rational be- gründete Strategien für die Behandlung von Patienten mit Dyspepsie entwickelt werden (9). Zudem wurden verschiede- ne pathophysiologische Mechanismen identifiziert, die die Entstehung der Symptome erklären. Es ist absehbar, dass auch molekulare Mechanismen charakterisiert werden, die es ermögli- chen werden, Funktionsstörungen und damit die Symptome kausal zu er- klären. Hinter dem Bemühen, die Ent- stehung der Symptome zu verstehen, darf aber nicht vergessen werden, dass das Ziel sein sollte, die Symptome effi- zient und möglichst dauerhaft zu lin- dern. Voraussetzung dafür ist nicht nur ein besseres Verstehen der Pathogene- se, sondern auch die Entwicklung und

systematische Erprobung von Thera- piemodalitäten, die sich an neuen pa- thophysiologischen Erkenntnissen ori- entieren. Damit ist eine enge Verzah- nung von Grundlagenforschung und klinischer Forschung eine wichtige Vor- aussetzung um den „Schuldigen“ für die funktionelle Dyspepsie zu finden.

Denn letztlich ist es nicht das Ziel eine statistisch abgesicherte Korrelation zu finden beziehungsweise einen theoreti- schen Kenntnisgewinn zu erzielen, son- dern ein klinisch messbarer (und be- zahlbarer) Nutzen für die betroffenen Patienten.

Manuskript eingereicht: 4. 9.2001;

angenommen: 9. 10. 2001

Zitierweise dieses Beitrags:

Dtsch Arztebl 2002; 99: A 40–41 [Heft 1–2]

Literatur

1. Armstrong D: Helicobacter pylori infection and dyspep- sia. Scand J Gastroenterol 1996; 31 (Suppl.): 38–47.

2. Gorard DA, Libby GW, Farthing MJ: Treating functional gastrointestinal disorders with antidepressants. Am J Med 2000; 108: 756.

3. Gschossmann J, Holtmann G, Adam B, Liebregts T, Zeeh JM, Ruwe M, Schmid KW, Mayer EA, Gerken G:

Strain differences in the visceromotor response to colo- rectal distension during trinitrobenzenesulfonic acid-in- duced colitis. Gastroenterology 1999; A607: 116.

4. Holtmann G, Talley NJ: Functional dyspepsia. Current treatment recommendations. Drugs 1993; 45: 918–

930.

5. Laine L, Schoenfeld P, Fennerty MB: Therapy for Helico- bacter pylori in patients with nonulcer dyspepsia. A me- ta-analysis of randomized, controlled trials. Ann Intern Med 2001; 134: 361–369.

6. Moayyedi P, Feltbower R, Brown J, Mason S, Mason J, Nathan J, Richards ID, Dowell AC, Axon AT (Leeds HELP Study Group): Effect of population screening and treat- ment for Helicobacter pylori on dyspepsia and quality of life in the community: a randomised controlled trial.

Lancet 2000; 355: 1665–1669.

7. Sonnenberg A, Townsend WF, Muller AD: Evaluation of dyspepsia and functional gastrointestinal disorders: A cost-benefit analysis of different approaches. Eur J Ga- stroenterol Hepatol 1995; 7:655–659.

8. Talley NJ, Meineche-Schmidt V, Pare P, Duckworth M, Räisänen P, Pap A, Kordecki H, Schmid V: Efficacy of omeprazole in functional dyspepsia: double-blind ran- domised placebo-controlled trials. Aliment Pharmacol Ther 1998; 12: 1055–1065.

9. Talley NJ, Silverstein MD, Agréus L, Nyrén O, Sonnen- berg A, Holtmann G: Evaluation of dyspepsia. Ga- stroenterology 1998; 114: 582–595.

Anschrift für die Verfasser:

Prof. Dr. med. Gerald Holtmann Universitätsklinikum Essen

Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie Hufelandstraße 55, 45122 Essen

E-Mail: g.holtmann@uni-essen.de M E D I Z I N

Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 99½½½½Heft 1–2½½½½7. Januar 2002 AA41

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Autoren berich- ten über Ergebnisse der klassischen Fundoplicatio nach Nissen bei 35 725 Patienten mit Refluxösophagitis, wo- bei zwischen einer erosiven Ösopha- gitis und

Abtransport: Dieser darf erst nach ausreichend erfolgter Erstver- sorgung begonnen werden, wobei quasi umgekehrte Kriterien gelten als bei der Sofortbergung: Je be- drohlicher

Auf die dyspeptischen Beschwerden hatte die Eradikati- on aber keinen meßbaren Einfluß: In beiden Grup- pen beurteilte sich nach einem Jahr etwa einer von vier Patienten (22 bis

primärer Refluxkrankheit signifikant früher zu einem symptomatischen Re- zidiv, wenn Patienten Helicobacter- pylori-positiv waren, nämlich nach 54 Tagen im Vergleich zu

Poynard T, Marcellin P, Lee SS et al.: Randomised trial of interferon alpha 2b plus ribavirin for 48 weeks or for 24 weeks versus interferon alpha 2b plus placebo for 48 weeks

Eine signifikante Korrelation zwischen der Seroprävalenz von He- licobacter pylori und Hepatitis-A- Antikörpern macht eine fäkal-orale- Transmission von Helicobacter pylo-.

Die Clearancerate für Helicobacter pylori war unter der Kombinations- behandlung signifikant höher als un- ter der Wismutmonotherapie, das gleiche traf für

Alle H.-py- lori-positiven Kontrollen boten eine Gastritis, in 50 Prozent eine aktive chronische Gastritis, während atro- phische Veränderungen der Korpus- schleimhaut nur in