• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "COMET-Studie: Herzinsuffizienz – Betablocker wirken unterschiedlich" (19.09.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "COMET-Studie: Herzinsuffizienz – Betablocker wirken unterschiedlich" (19.09.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Ausgang der COMET- Studie (Carvedilol Or Meto- prolol European Trial) lasse für die Therapie der chroni- schen Herzinsuffizienz eine klare Überlegenheit von Car- vedilol gegenüber Metopro- lol erkennen. Für die Patien- ten bedeute dies einen Ge- winn an Lebenszeit von 1,4 Jahren, nannte Studienleiter Prof. Philip Poole-Wilson (London) das in seinen Au- gen wichtigste Ergebnis die- ses größten und längsten (mehr als 14 000 Patienten- jahre) Direktvergleichs zwei- er Beta-Rezeptorenblocker.

Verbesserte Überlebensrate überraschte Experten

An COMET teilgenommen hatten in fünfzehn europäi- schen Ländern 3 029 Patien- ten mit leichter bis schwerer chronischer Herzinsuffizienz (NYHA Klassen II bis IV).

Die Auswurffraktion war im Mittel auf 26 Prozent einge- schränkt. Die Randomisierung erfolgte doppelblind zu Carve- dilol (Dilatrend®) oder Meto- prolol – jeweils zur individuell erforderlichen Basistherapie.

Innerhalb des Beobachtungs- zeitraums von vier bis sechs Jahren (im Mittel 4,8 Jahre) verstarben im Carvedilol-Arm 34 Prozent und im Metoprolol- Arm 40 Prozent der Patienten.

Das entspricht einer relativen Risikoreduktion von 17 Pro- zent (p = 0,0017). Beim zwei- ten primären Endpunkt (Ge- samtmortalität plus Notwen- digkeit einer stationären Be- handlung aus jedem Grund) ergab sich kein Unterschied zwischen den beiden Gruppen (74 versus 76 Prozent).

Die statistisch signifikant bessere Überlebensrate unter Carvedilol kam für viele Ex- perten überraschend. Denn in den drei maßgeblichen place- bokontrollierten Herzinsuffizi-

enz-Interventionsstudien hat- ten sich Betablocker als gleichermaßen lebensverlän- gernd erwiesen. Sowohl in COPERNICUS (Carvedilol Prospective Randomized Cu- mulative Survival Trial; n = 2 289), MERIT-HF (Metopro- lol CR/XL Randomized Inter- vention Trial in Heart Failure/

n = 3 991) als auch CIBIS II (Cardiac Insufficiency Biso- prolol Study; n = 2 647) war das Sterberisiko um 35 bezie- hungsweise 34 Prozent gesenkt worden.

Daher werden vor allem zwei Aspekte zurzeit kritisch diskutiert: Spielte die Gale- nik eine Rolle? Waren die Do- sen äquipotent? In COMET war Metoprolol nicht wie in MERIT-HF als Succinat in der

„ZOK-Formulierung“ (kon- tinuierliche Wirkstoffabgabe über zwanzig Stunden) ein- gesetzt worden, sondern als unretardiertes Tartrat. Zudem betrug die durchschnittliche Metoprolol-Erhaltungsdosis in COMET 85 mg/Tag (Zieldosis 100 mg/Tag) und in MERIT- HF 159 mg/Tag (Zieldosis 200 mg/Tag).Die Carvedilol-Dosen in COMET und COPERNI- CUS stimmten dagegen mit 42 und 37 mg/Tag (Zieldosis je- weils 50 mg/Tag) eher überein.

Nichtselektive Blockade von Carvedilol ist vorteilhaft Für Prof. Martin Wehling (Mannheim) ist der in COMET dokumentierte Unterschied bei der Überlebensrate ein- deutig Ausdruck des unter- schiedlichen Wirkprofils der beiden Betablocker. Carvedi- lol sei eine unselektive Sub- stanz, die nicht wie Meto- prolol und Bisoprolol allein Beta1-, sondern darüber hin- aus auch Beta2- und Alpha1- Rezeptoren blockiere. Die Vorteile des multiplen Ein- griffs in das aktivierte sympa-

thetische System seien durch zahlreiche klinische Studien belegt, wie er an einigen Bei- spielen verdeutlichte:

Blutdruck: Aufgrund des zusätzlichen vasodilatativen Effekts ist die Responderrate mit 84 Prozent höher als un- ter jeder anderen antihyper- tensiven Monotherapie (40 bis 60 Prozent).

Glucosetoleranz: Die In- sulinsensitivität wird verbes- sert (und nicht verschlechtert wie in der Regel unter selekti- ver Beta1-Blockade).

Cholesterinstoffwechsel:

Der Einfluss auf das Lipid- profil ist ebenso gering wie durch die in dieser Hinsicht

„neutrale“ ACE-Hemmung.

Linksventrikuläre Funk- tion: Die Auswurfleistung wird stärker angehoben als unter selektiver Beta1-Blockade.

Eine Benachteiligung von Metoprolol in Hinblick auf die in COMET angestrebte Ta- gesdosis sieht Wehling nicht.

Man habe sich an der Herzfre- quenz orientiert, weil man die- sen Effekt der Betablockade objektiv messen könne. Die Erwartungen seien auch be- stätigt worden.

Nach initialer etwas stärke- rer Absenkung durch Carve- dilol unterschied sich im wei- teren Verlauf die mittlere Herzfrequenz in den beiden Studienarmen nicht mehr si- gnifikant. COMET spiegele eher die Realität des klini- schen Alltags wider als ME- RIT-HF, sprach Wehling einen weiteren Punkt an. Seiner Er- fahrung nach liege in Deutsch- land die von Herzinsuffizienz- Patienten tolerierte Metopro- lol-Dosis im Schnitt bei 70 mg/Tag. Gabriele Blaeser-Kiel

Pressekonferenz „Sensationelle Ergeb- nisse der COMET-Studie“ der Hoffmann- La Roche AG in Straßburg anlässlich des

„European Society of Cardiology’s Heart Failure 2003 Meeting“

Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 3819. September 2003 AA2463

COMET-Studie

Herzinsuffizienz: Betablocker wirken unterschiedlich

Unternehmen

V A R I A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Therapie ist in ebenso breiter wie prägnanter Form dargestellt und stellt die Be- handlung der akuten Herzin- suffizienz einschließlich des Schocks dar, daneben die

Man geht also von der gesicherten Erkenntnis aus, daß Öffentlichkeitsarbeit die Prähospitalzeit senken kann und so die Voraussetzung geschaffen wird, die Patienten früh

Die Daten sind daher für uns im Gegensatz zu Klaus und Schulte-Sas- se nicht überzeugend genug, unsere kritische und zurückhaltende Ein- stellung gegenüber dem Einsatz von

In der jetzt un- tersuchten Patienten- gruppe waren es unter dem Kalzium-Antagoni- sten Nimodipin (der zur Zeit geprüft wird) nur noch 3,4

Um dem Anspruch einer evidenzbasierten Medizin zu genügen, so der schwedische Kardiologe, sollten zur Herz- insuffizienz-Therapie nur die Betablocker verordnet wer- den,

Insgesamt waren 2 289 Pa- tienten mit einer mittleren Herzauswurffraktion von 20 Prozent in Europa und Israel, Nord- und Südamerika, Süd- afrika und Australien ran-

Ob- wohl die additive Behandlung mit Bisoprolol, Metoprolol be- ziehungsweise Carvedilol in den Studien CIBIS II, MERIT- HF und COPERNICUS die Gesamtmortalität um rund 35

Auch für die postoperati- ve Betreuung ist die „epi- durale Pumpe" vorteil- haft: Der durch konti- nuierliche Zufuhr eines Analgetikums versorgte Patient bleibt über länge-