• Keine Ergebnisse gefunden

Vorlesungsverzeichnis / Pädagogischen Hochschule Freiburg: WS 1994/95

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Vorlesungsverzeichnis / Pädagogischen Hochschule Freiburg: WS 1994/95"

Copied!
101
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pädagogische Hochschule

Frei burg

Vorles

Wi

-

Ihre

MOTIVATION

Wochenendseminare

mit

Roland Laudin

Preise: DM

240,-

für Studierende

1 DM 480,- für alle anderen

Termine nach Vereinbarung

Anmeldung und Info:

INSTITUT

FÜR

P E R S ~ N L I C H K E I T S T R A I N I N G

791 17 FRElBURG

-

EICHBERGSTR.2

.

TEL.

0761/696063

(2)

Die Pädagogische Hochschule Freiburg unterhält partnenchafiliche Beziehungen zu folgenden Hochschulen m Ausland:

Stetson Uniwrsity. FloridalUSA

University of Waikato, HamiltonMeuseeland Jordanhill College of Education, GlasgowISchottland

Institut Universitaire de Formation des Maitres (IUFM) de Besancon Institut Universitaire de Formation des Maitms (IUFM) de PerpigMn Universite de Perpignan

Universitii degli Studi di Verona, Catania, Palermolltalien Aristoteles-Universität ThessalonikiiGriechenland Pädagogische Hochschule KrakaulPolen Pädagogische Hochschule NitralSlowakei

Pädagogische Hochschule

Freiburg

Vorlesungsverzeichnis

Wintersemester 1994195

Herausgegeben vom Prorektor der Pädagogischen Hachschule Freiburg Redaktionelle Bearbeitung: Silvia Küchler

Umschlaggestaitung: Fotolabor Gesamthersteilung:

(3)

Pädagogische Hochschule

79117 Freiburg, Kunzenweg 21, Telefon

(07

61)

682

-

1

Spaiefh

Durchrrahlnummcm:

Studentensekretariat Lehrarntsstudium Studentensekretariat Diplomstudium/ Promoüo-um

Abteilung für schulpraktische Ausbildung

Akademisches PrufunasamtlDidomstudium Telefax Koliegiengebäude I, 11, III, IV HTW Montag-Donnerstag 7-22 Uhr Freitag 7 - M Uhr Pavillons

Kunsttrakt (Mensagebäude) Montag-Donnerstag 7-20.30 Uhr

Freitag

7-17.00

Uhr

Aula, Turnhalle (PH)

Musiktrakt Montag-Freitag 7-22 Uhr

Bibliothek im Kollegiengebäude I Montag-Donnerstag

&I9

Uhr

Freitag

8-18

Uhr

Studentensekretariat Montag, Dienstag. Donnerstag, Freitag Mittwoch Montag, Dienstag, Donmstag, Freitag Mittwoch

10-12

Uhr

14-16

Uhr

10-12

Uhr

14-16

Uhr Montag, Dienstag,

Donnerstag, Freitag

11.00-12.15

Uhr

Mittwoch

15.00-16.15

Uhr

Parkhaus

Tag und Nacht geöifnet

Kosrenkwe Benutzung (jegliche Haftung )-a

An

Samstagen.

Sonntagen und Feiertagen bleiben gnmdsaMrh

alle

Gebaude

Sc-.

Änderungen der bffnungszeiten sowie Offnungseiten wahrend der vorleswiga5reien

Zei-

ten

werden durch Anschlag

an

den

EingangS&en der jeweiligen GebWcia b&um@e

Beginn des W I V t w 9

Sam-

01.10.

1991

Beginn

der

t a n n r e r w n g e n M-

17.10.1964

Ende der LehmwansWungen Samstqj

18Q21965

Ende

des

W~ntemnmws Freitag

31.03.1995

Beginn der LeiwveransWungen irn

S

O

~

~

l

i

9

5

Montag

24.04.1ssS

Rlickmektung zum S o m w e r

erfoigt

zum

Ende der Vortesungszeit (siehe besonderen Anschlag)

Dienstag

01.

Tl. 1944

fm-und~ettag ~ittwod,

1 a 1 t . m ~

SamstrPg

24.121984

biosomaQ

a8.M.tgEtS

(4)

Studiengänge der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Regelstudienzeit Lehramtsstudiengänge

6 Semester Lehramt an Grund- und Hauptschulen

Schwerpunkt ,,Grundschule" oder Schwerpunkt .Hauptschule"

Lehramt an Realschulen

C

Ausländerpädagogik, Beratung, Ethik,

Datenverarbeitungllnformatik, Museums- pädagogi k

Schwerpunkte: .Erwachsenenbildung und berufliche Fortbildung", .Dozent in der Erwachsenenbildung"

Diplomaufbaustudiengang

Studienrichtungen: Medienpädagogik, Schulpädagogik, Sozialpädagogik

Promotion (Dr. paed.) Promotionsaufbaustudiengang

7 Semester 2 bzw. 3 Semester 8 Semester 4 Semester 3 Semester Promotion

Erziehungswissenschaft und auf die Schule bezogene Didaktik der Fächer

Inhaltsübersicht

Seite Organe und Einrichtungen

. . .

8

. . .

Einrichtungen der Hochschule 21

. . .

Sonstige Institutionen 35 Personenverzeichnisse

. . .

Hauptamtliche Lehrkräfte 45

. . .

Hauptamtliche Lehrkräfte im Ruhestand 54

. . .

Lehrbeauftragte 56 Ausbildungslehrer

. . .

68 Informationen

. . .

Studiengänge 73 Schulpraktische Ausbildung

. . .

82 Lehrveranstaltungen Fachbereich I

. . .

ErziehungswissencchaftlAllgemeine Pädagogik 89

. . .

ErziehungswissencchaftlSchulpädagogik 91

. . .

ErziehungswicsenschafilGrundschuldidaktik 95

. . .

Pädagogische Psychologie 98

. . .

Philosophie 101 Fachbereich II

. . .

Deutsch 102

. . .

Englisch 107

. . .

Französisch 110 Fachbereich 111 Biologie

. . .

112

. . .

Chemie 113

. . .

Mathematik 115 . . . Physik 117 Fachbereich IV

GemeinschaftskundelWirtschaftslehrelPolitikwis~enschaftlSoziologie

.

1 19

. . .

Geographie 121

. . .

Geschichte 123 Theobgielßeligionspädagogik

. . .

124

(5)

Fachbereich V Hauswirtschafi/TextilesWerken

. . .

128 Kunst

. . .

131 Musik . . . 135 Sport

. . .

140 Technik

. . .

146

Allgemeine Veranstaltungen (Lehramt) Anfangsunterricht

.

. . .

. . . .

. . . .

. .

. . .

. .

. . .

. . .

. . . .

. . .

. .

. . .

.

.

150 Musisch-ästhetischer Gegenstandsbereich

. .

. . .

. .

. . .

. .

. . .

. . . .

153 Gegenstandsbereich Sachunterricht

.

. . .

. . .

. . .

. .

. . .

.

. . .

.

155 Sonstige Veranstaltungen .

. . . .

. . .

. . . .

.

. . .

. . . .

. . .

. . .

.

. . . .

.

. 161 Diplomstudium in Erziehungswissenschaft Allgemeine Veranstaltungen . . .

.

. . . .

. . . .

. . . .

. .

. . . .

. . .

. . . .

. .

.

.

. 165

Veranstaitungen für die Studienrichtungen . . .

. .

. . . .

. .

. . . .

. . . .

. 168

Veranstaltungen für die Wahlpflicht-, Haupt- und Ergänzungsfächer .

.

172

Emeiteningsfächer (Lehramt)

. .

. . . .

. . .

. . .

. . . .

. . .

. . . .

. .

. . .

.

.

. . 180 Weiterbildung (Allgemein) Studium Generale

. . .

. .

. . .

. .

. . .

. .

. . .

. . .

. .

.

.

. . .

.

. . .

.

.

184 Seniorenstudium

. . . .

. . .

. . .

. .

. . .

. .

. .

. . .

. . . .

. . .

.

. . .

.

186 Lehrerfortbildung

. . .

188 Kontaktstudium . . . 190 Internationale Studien .

. . . .

. . .

. .

. . .

.

. . .

.

.

.

. . .

. .

. . .

. .

190 ForschunginderLehre . . . 190 Veranstaltungen zu Frauenfragen und zum Verhältnis der Geschlechter 191 Lageplan . . . .

.

. . .

. . . .

. . .

.

. . .

. . .

. . .

.

. . . 3. Umschlag-Seite

Hinweise zu den Veranstaltungen liegen im KG II (Eingangshalle) aus. Änderungen und Ergänzungen werden zu Beginn des Semesters herausgegeben.

Beachten Sie auch die Anschlagtafeln der Fachbereiche und Fächer.

Ehrensenatoren

Albert Maier,

Ltd.

Polizeidirektor a. D.,

Freiburg

Dieter Merkle,

Vorstandsvorsitzender,

Karlsruhe

Beilagenhinweise: 1 Doppelpostkarte der -Frankfurter Allgemeinen Zeitung* 60237 Frankfurt am Main

1 Faltprospekt -Studentenpresse Heidelberg- 1 Faltprospekt -Publik-Forum-

(6)

8 Organe und Einrichtungen

BZ-ABO

FUR

STUDENTEN

PER

ZUSTELLUNG

INFOS UNTER

01

30-85

63

45

GEBÜHREKFREI

Organe und Einrichtungen

Rektor

Dr. Rudolf Denk, Professor

Sprechzeiten: Do 12-14 und n. V. Vorzimmer Karin Devic, Verw.-Angestellte

11 114, App. 261 wiss. Angestellter Reinhold Voß

11 112, App. 380 Prorektor Vorzimmer

Senat

Vorsitzender: Mitglieder:

Dr. Gerhard Hebbeker, Professor

Sprechzeiten: Mo 11-12

Konstanze Renatus-Meßmer, Verw.-Angestellte

11 110. App. 257 (vormittags)

Rektor Dr. Rudolf Denk, Professor

Prorektor Dr. Gerhard Hebbeker, Professor

Gerhard Birkhofer, Fachschulrat Dr. Günter Brinkmann, Professor

Eberhard Brügel, Professor

Dr. Achim Bühier, Professor

Ulrike C;ross, stud. päd. Dr. Udo Kempf, Professor

Dr. Erich Kkintelder, Professor

Hikiegard

W b ,

Bibl. Olnsp.

Olaf Kühn, Akad. Rat Dr. Herber1 Lange, Professor

Dr. Bernhard Maurer, Professor

Peter Mollw, Oberregierungsrat

Dr. Manfred Pelz, Professor Dr. Manfred Rauch, Professor

Dr. Carsten Schlingmann, Professor

Uwe Szam, Sud. päd.

Verena Weiß, stud. pad. Dr. Rolf Winkeler, Professor

Erweiterter Senat

Vorsitzender: Rektor Dr. Rudolf Denk, Professor

Mitglieder: Prorektor Dr. Gerhard Heböeker, Professor

Erdmuthe Bauer, wiss. Angectdlte

Gerhard Birkhofer, Fachschulrat

Dr. Günter Brinkmann, Professor

Eberhard Brügel, Profescor

Dr. Achirn Biihler, Professor

Ekkehard

Geiger,

OStRat Ulrike

Grass,

stud. päd. Dr.

Wer GGnther,

Professor

Dr. Dietiich von

Hcymann,

Professor

(7)

Oraane und Einrichtunaen 9 Dr. Udo Kernpf, Professor

Markus Klein, stud. päd. Dr. Erich Kleinfelder, Professor Hildegard Kölz, Bibl. Olnsp. Dr. Klaus Krarner, Professor Ute Krauel, stud. päd. Olaf Kühn, Akad. Rat Dr. Herbert Lange, Professor Dr. Dorothee Lindenberg, Professor Dr. Walter Mattl, Professor Dr. Bernhard Maurer, Professor Dr. Gerhard Messerle, Professor Peter Mollus, Oberregierungsrat Dr. Manfred Pelz, Professor Dr. Manfred Rauch, Professor Kathrin Reger, stud. päd.

Dr. Carsten Schlingmann, Professor Uwe Szam, stud. päd.

Verena WeiB, stud. päd. Dr. Rolf Winkeler, Professor

h c h p e i c h e

G%kd

& - 4 e ~

Fachbereich I Fachbenichsrat

&k<1i.

~eiter: Dr. Günter Brinkmann, Professor Stellvertreterin des Leiters: Dr. Ruth Rustemeyer, Professorin

Dr. Norbert Boteram. Professor Marianne flamm, Verw.-Angestellte Ekkehard Geiger, Oberstudienrat a. e. H. Christian Gnädinger, stud. päd. Dr. Ferdinand

Graf,

Professor Dr. Gerhard Hebbeker, Professor Dr. Edrnund Köael, Professor Ulla Klingovaky, stud. päd. Marion Ludwig. stud. piid. Dr. Michael Schwander, Professor Theodor Spiering, Akad. Oberrat Dr. Georg Thamm. Akad. Oberrat Dr. HansGeorg Wittig, Professor Dr. Georg WodraschIre, Professor Fachschaft: Dirk Heinke, stud. piid.

Michael

Gessler,

stud. päd. Thomas Weber, stud. päd.

Sekretariat: Marianne flamm, Vetw.-Angestellte, 11 016 b, App. 286

Maren Mich& Verw.-Angestellte, 11 016 a, App. 229

lä&qmdmr i m Fachbereich I:

Allg. Pädagogik: Dr. Ferdinand Graf, Professor Schulpädagogik: Dr. Rolf Winkeler, Professor Grundxhuldidakiik: Dr. Arnoid Cirömminger, Professor

Pad. Psychologie: Dr. Ruth Rusthmcycr, Professorin Philosophie: Dr. Georg Thamm, AOR

10 Organe und Einrichtungen

iachbereich II Fachbereichsrat Leiter:

Stellvertreter des Leiters:

Dr. Manfred Pelz, Professor Dr. Gerhard Rückert, Professor Dr. Klaus-Michael Bogdal, Professor Dr. Klaus-Dieter Fehse, Professor Dr. Peter Günther, Professor

Dr. Karl-Heinz Jäger, Oberstudienrat a. e. H. Gudrun Jooß, stud. päd.

Dr. Erich Kaiser, Professor Ulrike Korn, stud. päd.

Beate Krernp-Knobloch, Verw.-Angestellte Olaf Kühn, M.A. Akad. Rat

Dr. Dorothee Lindenbeq, Professor Dr. lngelore Oornen-Welke, Professorin Dr. Holger Rudloff, Professor

Christoph Schultis, stud. päd. Angela Sprotte, Lektorin Fachschaft: Jens Baron, stud. päd.

Alexandra Doll, stud. päd. Gerd Pawlomki, stud. päd.

Sekretariat: Beate Krernp-Knobloch, Verw.-Ang., IV 102, App. 319 Evelyne Fehrenbach, Verw.-Angestellte, IV 102 b, App. 320

Fachsprecher im Fachbereich I!:

Deutsch: Dr. Klaus-Michael Bogdal, Professor Englisch: Dr. Herwig Wulf, Professor Französisch: Dr. Eckhard Rattunde, Professor Beauftragter des FB II

für das Sprachlabor:

Dr.

Herwig Wulf, Professor

Fachbereich III Fachbereichsrat Leiter:

Stellvertreter des Leiters:

Fachschaft:

Dr. A.-E. Bühler, Professor Dietmar Gudenan, Professor Dr. Siegfried Abberger, Professor Eberhard Braun, Oberstudienrat a. e. H. Eberhard Claus, Oberstudienrat a. e. H. Dr. Siegfried Danner, Professor Harald Daurnke, Akad. Oberrat Dr. Rainer Deissler, Professor Dr. Hans Dudel, Professor Hans-Dieter Gerster, Professor Dr. Klaus Günther, Professor Andreas Hügle, Sud. päd. Dr. Theo Jahn, Professor Michael Neske, stud. päd. Peter Rapp, stud. päd. Gunther Walz, Systemtechniker Britta Arntsteld, stud. päd. Stefan Kloos, stud. päd. Bianca Krämer, stud. päd.

(8)

Organe und Einrichtungen 11 12 Oraane und Einrichtunaen

Sekretariate: Gudrun Fanz, Ver&.-Angestellte, 111 008, App. 292 Doris Horn, Ver&.-Angestellte, IV 312, App. 349 Sekretariat EDVllnf.: Anita Vath, Ver&.-Angestellte, 111-102, App. 339 Fachsprecher i m Fachbereich III:

Biologie: Dr. Theo Jahn, Professor Chemie: Dr. Siegfried Abberger, Professor Mathematik: Dr. Rainer Deißler, Professor Physik: Dr. Siegfried Danner, Professor Beauftragter des FB III

für Datenverarbeitung1

Informatik: Dr. Uwe Bong, Professor

Fachbereich IV Fachbereichsrat

Leiter: Dr. Bernhard Maurer, Professor Stellvertreter des Leiters: Dr. Bernd Feininger, Professor

Dr. Michael Bachmann, Oberstudienrat a.e. H Christine Damm, stud. päd.

Dr. Peter Fiedler, Professor Dr. Franz Filser, Professor Monika Glockner, Verw.-Angestellte Dr. Hartwig Haubrich, Professor Dr. Dietrich von Heymann, Professor Dr. Wolfgang Hug, Professor Dr. Udo Kempf, Professor Angelika Kreidler, stud. päd. Dr. Heinz Nolzen, Professor Dr. Herbert Uhl, Akad. Oberrat Franz Vetter, stud. päd. Herbert Wetzler, Akad. Rat Fachschaft:

Sekretariat:

Thomas Serazio, stud. päd. Kathrin Reger, stud. päd. Uwe Münzenmaier, stud. päd.

Monika Glockner, Ver&.-Angestellte, IV 016, App. 211

Margrit Rosner, Verw.-Angestellte. IV 016. App. 227 Fachsprecher i m Fachbereich IV:

Gemeinschaftskunde/

Wirtschaitslehre: Dr. Xaver Fiederle, Professor Geographie: Dr He~nz Nolzen, Professor Geschichte: Dr. Horst Buszello, Professor Politikwissenschaft/

Soziologie: Dr Kiaus-Dieter Osswald. Professor Evang. Theologiel

Religionspädagogik: Dr. Dietrich V. Heymann, Professor Kath. Theologie1

Religionspädagogik: Dr. Peter Fiedler, Professor

Fachbereich V Fachbereichsrat

Leiter: Dr. Erich Kleinfelder, Professor Stellvertreter des Leiters: Eberhard Brügel, Professor

Dr. Ekkehard Blumenthal, Professor Brigitte Busse, Professorin Neithard Clemens, Akad. Direktor Helmuth Fies, Oberstudienrat a.e.H. Michael Fröhlich, GH-Lehrer Dr. Michael Klant, Professor Dr. Klaus Kramer, Professor Birte Lehmann, stud. päd. Claudia Niesler, Verw.-Angestellte Marc Rebstock, stud. päd. Veronica Reiff, stud. päd. Dr. Karl Seitz, Profecsor Dr. Helene Wanske, Professorin Dr. Gerhard Wiesenfarth, Professor Fachschaft: Uwe Szam, Sud. päd.

Karin Eberle, stud. päd. Jan Carl, stud. päd.

Sekretariat: Claudia Niesler, Verw.-Angest., HTW 208, App. 367 Sekretariat Sport: Elke Seiche, Verw.-Angest., HSZ, Zi 210, Tel. 203-45 73 Fachsprecher i m Fachbereich V: Hauswirtschaft/ Textiles Werken: Kunst: Musik: Sport: WerkenlTechnik:

Brigitte Busse, Professorin Manfred Wild, Studienrat Dr. Helene Wanske, Professorin Dr. Karl Seitz, Professor Burkhard Sachs, Professor Berater

iür

den Schwerpunkt Grundschule

Anfangsunterricht: Dr. Arnold Grömminger, Professor Gegenstandsbereich,

Sachunterricht: Dipl.-Päd. Adolf Messer, Akad. Oberrat Musisch-ästhetischer

(9)

Organe und Einrichtungen 13

Senatsausschüsse

Internationale Beziehungen Ausschul3 Schulpraxis AWT-Ausschul3 Bauausschul3 Bibliotheksausschuß

Erziehungswiss. und Fachdidakt. Kolloquium Frauenförderung Haushaltsausschul3 Ökologieausschul3 Weiterbildung Personalausschuß AVZ-Beirat EDV-Beirat Vorsitzender: Mitglieder: Sachbearbeiterin: Vorsitzende(r) Dr. K. D. Fehse, Professor Dr. R. Winkeler, Professor B. Sachs, Professor Dr. G. Wiesenfarth, Professor Dr. R. Giesinger, Professor Dr. KI.-M. Bogdal, Professor H. Schlösser, OStR'in a. a. H. Dr. E. Kösel, Professor Dr. H. G. Wittig, Professor (kommissarisch) G. PreiB, Professor

Dr. R. Denk, Professor, Rektor Dr. H. Dudel, Professor Dr. K.-H. Jäger, OStR a. e. H.

Dr. Bernhard Maurer, Professor Dr. Günter Brinkmann, Professor Dr. Achim Bühler, Professor Dr. Manfred Pelz, Professor Dr. Erich Kleinfelder, Professor Ute Zimmermann, Regierungs- inspektorin

I1 128, App. 269

Gemeinsame Kommission für den Gegenstandsbereich Sachunterricht

Vorsitzender: Dr. Achirn-Ernst Bühler, Professor

Mitglieder: Dr. Martin Ganter, Professor

Dr. Folkwin Geiger, Professor Dr. Martin Lange, Professor N. N. Gemeinschaftskunde Dipl.-Päd. Adolf Messer, Akad. Oberrat

Dr. Hartrnut Scheible, Professor Dr. Klaus Schubring, Professor Siegfried Thiel, Professor Dr. Gerhard Wiesenfarth, Professor Dr. Rolf Winkeler, Professor Monika Erdmann, stud. päd. Hartmut Jetter, Sud. päd. Verena WeiB, stud. päd.

Gewerkschaft Erziehung

und

Wissenschaft

eine der

16

Einzelgewerkschaften des

Deutschen Gewerkschaftsbundes

DIE Gewerkschaft

für die Bildung

...

Mitglieder in der

Ohne Schulden

Gewerkschaft Erzie-

Für sechs

Mark im

hung und Wissen-

Monat

:

schafl

(GEW),

weil sie

die einzige Gewerk-

schaft im Bildungs-

und Hochschul-

bereich ist, die

vernünitige Konzepte

hat. wie Studieren

effektiv sein und dabei

noch Spaß machen

kann.

Wir machen Druck

am Verhandlungstisch

und auf der StraRe,

wenn es um die

Interessen unserer

Mitglieder geht.

Die GEW

-

das

sind

wir

-

Ober

9.000

Studentinnen und

Studenten. Wir wollen

mehr werden, denn je

mehr

wir

sind, um so

mehr können wir

gemeinsam erreichen.

Ein Dach über'm

Kopf

1

Die eigene Zukunft

mitbestimmen!

Kostendeckende

Ausbildungsförderung

Preiswerles

Wohnangebot für

Studierende

Mitbestimmung:

Einführung der

verfa ßten

Studierendenschaft

Abschaffung des

Numerus Clausus.

zwei GEW-Zeitungen

gewerkschaftlichen

Rechtsschutz

Berufshaftpflichtversi-

cherung (incl. Versi-

cherungsschutz bei

Schulschlüsselverlust)

Schulungs- und

Seminarangebotefür

Studierende

Sachkundigen

Rat

und Hilfe in allen

beruflichen und

sozialen Fragendurch

die Fachg~ppe

Hochschule und

Forschung

die GEW-

Studierendenguppen.

Eure

rkschaft

(10)

Organe und Einrichtungen 15

Frauenbeauftragte

(5

3a PHG)

E. Bauer, Dipl.-Psych.

Senatsbeauftragte

Ausländerpädagogik G. Schmitt, Akad. Oberrat Auslandsbeziehungen Dr. K. D. Fehse, Professor

BAFÖG-Angelegenheiten, Förderungsfragen und

Studienzeitanrechnungen für das Lehramt Dr. Herbert Uhl, Akad. Oberrat Behindertenfragen Dr. H. Schleifer, Professor Beratung (Erweiterungsstudiurn) Dr. R. Rustemeyer, Professorin Betriebspraktikurn der GIH- und R-Studierenden E. Domhan, StR a. e. H. Diplornstudium in Erziehungswissenschaft (siehe unten)

Gesundheitserziehung R. Schmidt-Weller, OStRin a.e.H. Grund- und Hauptschullehrerstudiurnlll. Phase A. Messer, Akad. Oberrat Realschullehrerstudiurn Dr. M. Klant, Professor Verkehrserziehung Dr. R. Winkeler, Professor Allgemeiner Hochschulsport N. Clemens, Akad. Direktor Sonderpädagogik Dr. H. Schleifer, Professor

Diplomstudium in Erziehungswissenschaft

Senatsbeauftragter Dr. Norbert Huppertz, Professor

16 Organe und Einrichtungen

Studien- richtungen Envachsenen- bildung Medien- pädagogik Schul- pädagogik Sozial- pädagogik

Abteilung für schulpraktische Ausbildung

Beauftragter: Senatsbeauftragte Dr. W. Mattl, Professor (Erziehungswissenschaft) Sprechzeiten: Mo 15-16 IV 204a, App. 381 Dr. H. Wulf, Professor (Fachwissenschaft/ Fachdidaktik) Sprechzeiten: Mo 10-11 IV 118. App. 324 Dipl.-Päd. Th. Spiering, Akad. Oberrat Sprechzeiten: Mi 14.30-15.30 II UG -105 A, App. 250 Dr. W. a Brassard, Professor Sprechzeiten. MI 16- 17 IV 204b. App 267 Dr. N, Huppertz, Professor Sprechzeiten: D1 18-19 IV 2 0 4 ~ . App. 239

Dr. Rolf Winkeler, Professor Sprechzeiten: Do 10-12 U. n. V.

Studienorganisation und Praktikurnsberatung H. Schlösser, Iic. rer. soc. Oberstudienrat~n a. e. H. Sprechzeiten: Di 16-17 IV 220, App. 340 Dipl.-Päd. Th. Spiering, Akad Oberrat Sprechzeiten: MI 14.30-15.30 II UG -105 A. App 250 Dipl -Pad J. Schneider. Akad. Oberrat

Sprechzelten D1 !5-16 U. ri V. 11 020. App 249

Dip1 -Fad U KirchgaOner

Wiss. Angestellter Sprechze~ten: Do 14-15

IV 20Jc. App. 239

Stellv. d. Beauftragten: Dr. Folkwin Geiger, Professor Oberstudienrat a. e. H. Ekkehard Geiger, Dip1.-Päd.

Sprechzeiten:

Mo 11 -13 U. n. V., 11 220, App. 285 Sekretariat: Regina Bernauer, Verw.-Angestellte

11 218, App. 284

Silvia Küchler, Verw.-Angestellte

11 219, App. 283

Prüfungsämter

Akademisches Ptüfungsamt Leiter: Stellvertreter: Studienberatung: Sekretariat:

Dr. Peter Christoph Kern, Professor

(im WS 94/95 freigestellt für Forschungssemester) N. N.

Dip1.-Päd. Theodor Spiering, Akad. Oberrat Sprechzeiten: Di 1030-12.30 U. n. V.,

11 124, App. 440

Doris Krause, Verw-Angestellte

I1 125, App. Zn]

Eva Wystrach, \lern.-Angestellte

11 125, App.

490

Sprechzeiten: Mo, Di, Do. Fr 10-12, Mi 14-16,

kiöenstelk bei der Pädagogischen Hochschuk Freiburg

Sachbearbeiter:

Dr. Siegfried Abberger, Professor

Sprechzeiten: Di 10.30-12, Fr 11-12, 11

007,

App. 242 Norbert Weirather, Verw.-Angestellter

IloOa, App. 241

Barbara Pfändier, \lern.-Angestellte I1 009, App. 240

Cornelia Kappeier, Verw.-Angestellte

11 OOS, App. 243

Gabriele Fischer, Verw.-Angestellte I1

W ,

App.242

AusschuB für die Eignungsprüfung

für das Studium ohne Reifezeugnis an einer Padagogischen Hochschule des Landes Baden-Wrttemberg

Stelhr. W i d e r : Dr. Siegfried Abberger, Pdessor

(11)

Organe und Einrichtungen 17 18 Oraane und Einrichtunaen

Hochschulverwaltung

Leitender Verwaltungsbeamter: Stellvertreter: Haushaltsabteilung Leiter: Zahlstelle: " Leiter:

-

Leiterin: Stridentensekretariate: Lehramt: Diplom: Angelegenheiten ausländ. StudierenderlHochschul-

Oberregierungsrat Peter Mollus 11 118, App. 263

Amtsrat Volker Kanis 11 121, App. 266

Regierungsamtmann Edmund Hermann

I1 106, App. 253

Amtsinspektorin Sieglinde Keeler 11 105, App. 252

Elisabeth Schneider, Verw.-Angestellte I1 107, App. 254

lngrid Hug, Verw.-Angestellte

II 108, App. 255

Olga Popenheim, Verw.-Angestellte I1 108, App. 255

Arntsrat Volker Kanis 11 121, App. 266

Claus Kahn, Verw.-Angestellter I1 119, App. 264

Manuela Pluche, Verw.-Angestellte I1 120, App. 265

lsil M i m , Auszubildende Kauffrau für Bümkommunikation

Angeia

Niesler,

Auszubild. Kauffrau für Bürokommunikation

Ute Zimmermann, Regierungsinspektorin II 128, App. 269

Ute Kienle, Verw.-Angestellte

II

In,

App. 259

Jutta Stech, %W.-Angestellte Il 127, App. 493

Magdalena Knitsch, Verw.-Angestellte II

in

N. N., Verw.-Angestellte

11 12% ~ p p . 235

Eva Wystrach, Verw.-Angestellte

I1 125, App. 490

Doris Krewe, %W.-Angestellte

11, 125, App.

ZiO

d; -<Y 2

<J

=-

Vorlesungsverzeichnis/

3.4.

Ver#.-Angestellte Raumplanung: 11

&

App. 235

4n.q

Abteilung für schul- Regina Bernauer, Verw.-Angestellte praktische Ausbildung: 11 218, App. 284

Silvia Küchler, Ver#.-Angestellte 11 219, App. 283

Technischer Dienst

Leiter: Techn. Amtmann KlausJürgen Heise, Ing. grad. 11 -104 A, App. 498 U. 251

Michael Büchner, Fotolaborant K 13/14, App. 232

Gerhard Dietsche, Elektrotechniker 111-120, App. 288

Horst Farkas-Richling, Programmierer Forschungsstelle

IV 001, App. 375

Claus Gasmann, Techn. Angestellter, AV-Zentrum IV-123, App. 444 oder 446

Kuno Hug, Techn. Angestellter, App. 310 Joachim Mahler, Drucker, 11 116, App. 271 Erich Queitsch, Techn. Angestellter, AV-Zentrum IV-122. ADD. 444 oder 445

Hausmeisterei: Hausdienst: Telefonzentrale: Registratur: Sekretariate lnes ~ t e i n b a c h , Biologie-IChemielaborantin 111 127, App. 298

Karl-Heinz Sumser, Drucker, 11 116, App. 271 Hubert Wangler, 11 105, App. 251

Hanns Wissert, Physiklaborant 111 107, App. 386

Hausmeisterwerkstätte, App. 351 Rupert Hofer, Oberamtsmeister, App. 351 Albert Dold, Hausmeister, App. 351 Alfons Wiesler, Hausmeister, App. 351 Radomir Zivkovic, Hausmeister, App. 351 Johann Steiert, Ver#.-Angestellter 11 117, App. 2i2

Heike Köpfer, Verw.-Angestellte, App. 222

Käthe Melching-Modricker, Ver#.-Angestellte, App. 222 Johannes Mohnke, Verw.-Angestellter

11 113, App. 394

lrene Allgeier, Verw.-Angestellte Institut für Weiterbildung, 11 010, App. 244 Karin Devic, Verw.-Angestellte

Vorzimmer des Rektors, 11 114, App. 261 Gudrun Fanz. Verw.-Angestellte, FE III Fachbereich Biologie, Physik

111 008. App. 292

Evelyne Fehrenbach. Vew.-Angestellte, FB ll IV 102 a, App. 320

Marianne Flamm, Verw.-Angestellte, FB I

II 016 b, App. 286

Monika Glockner, Ver#.-Angestellte, FB IV IV 016, App. 211

(12)

Organe und Einrichtungen 19 Elvira Gottlieb, Verw.-Angestellte

Sekretariat PHIWirtschaft, 11 206 B, 206 C, App. 341, Fax 682-484

Doris Horn, Verw.-Angestellte, FB III, Mathematik und Chemie

IV 312, App. 349

Dorle Kaiser, Verw.-Angestellte, Schreibbüro 11 ,"%APP.

@

231

Else Kaiser, Verw.-Angestellte, Ausländerpädagogik

1 413, App. 311

Ursula Konnes, Verw.-Angestellte, Forschungsstelle 1 407, App. 374

Beate Kremp-Knobloch, Verw.-Angestellte, FB II IV 102, App. 319

Maren Mich& Verw.-Angestellte, FB I

11 016 a, App. 229

lngrid Nieddu, Vem-Angestellte, Ausländerpädagogik

I 413, App. 311

Claudia Niesler, Verw.-Angestellte, FB V HTW 208, App. 367

Ursula Prüfer, Verw.-Angestellte AV-Zentrum, IV 032, App. 442

Konstanze Renatus-Meßmer, Verw.-Angestellte Vorzimmer des Prorektors, 11 110, App. 257 Margrit Rosner, Verw.-Angestellte, FB IV IV 016, App. 227

Elke Seiche, Verw.-Angestellte, HSZ, Zi 210, Tel. 203-45 73

Hochschulsportzentrum. Schwarzwaldstraße 17i' Anita Vath, Verw.-Angestellte, Wiss. Einrichtung EDVIlnformatik

111 -102, App. 339

Angelika Wiesler, Verw.-Angestellte, Poststelle 11 117, App. 2 i 2

Personalrat

Der Personalrat ist für die Zeit vom 1. 6. 1993 bis 31.5. 1997 gewählt. Er vertritt die Arbeiter, Angestellten und Beamten aus Verwaltung, Bibliothek und Lehre, mit Ausnahme der Profes- soren und Lehrbeauftragten.

Mitglieder des Personalrats

Vorsitzende: Ursula Konnes

Sprechzeiten: nach Vereinbarung I 407, App. 374

20 Organe und Einrichtungen

Mitglieder:

Vertrauensfrau der Schwerbehinderten:

Johannes Bassauer

Sprechzeiten: nach Vereinbarung 1 105, App. 209

Klaus Dobler

Sprechzeiten nach Vereinbarung

lll 211, App. 307 Evelyne Fehrenbach

Sprechzeiten: nach Vereinbarung IV 102 b, App. 320

Angelika Rheinberger

Sprechzeiten: nach Vereinbarung 1 206, App. 210

Dr. Ulrich Schiller

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

I 407, App. 374

Dorle Kaiser

Sprechzeiten: nach Vereinbarung 11 111, App. 393

stellvertr. Vorsitzender: Hans-Peter Ostertag

Sprechzeiten: nach Vereinbarung IV 033, App. 443

(13)

Organe und Einrichtungen 21 22 Organe und Einrichtunaen

Einrichtungen der Hochschule

Allgemeiner Hochschulsport

Leiter:

Sekretariat:

Mitarbeiterlinnen: 1. Alternativer Sport

N. Clemens, Akad. Direktor Sprechstunde: Mo 18-19 und n. V. Hochschulsportzentrum (HSZ), Schwarzwaldstraße 175 (Uni-Stadion), Zi 215, Tel. 203-45 77 Fax 2 03-45 34 Elke Seiche Offnungszeiten: Di

+

Do 9-11, HSZ, Zi 210, Tel. 2 03-45 73 Silvia Hauenstein Peter Kalinowski Maja Kalitzek Dirk Neuberg Ulf Winter 2. Fitness-Sport Stefan Rürnmele

Harald Seelig Matthias Weber Ulrike Majer 3. Wettkampfsport Hans Hellrnuth Arndt

Stefan Meier Dieter Rösch 4. Wintersport Dieter Rösch Christiane Beha Gerd Kaiser Klaus Kirschbaum Andrea Krautter

Der Allgemeine Hochschulsport (AHS), das gemeinsame Sportprogramm von Universität und Päd. Hochschule, ist allen Hochschulrnitgliedern zugänglich. Genaue lnformationen über Kurse, Orte und Zeiten werden zu Beginn des Semesters durch Anschläge (KG II, Turn- halle der PH, Hochschulsportzentrum in der Schwarzwaldstraße 175) bekanntgegeben. Außerdem erscheint bei Semesterbeginn ein ausführliches lnformationsheft zum gemein- samen Sportangebot im AHS (liegt beim AStA und in der Mensa aus).

Neben den breitensportlich orientierten Veranstaltungen werden im Rahmen des AHS Trai- ningsabende für Wettkampfsportler in verschiedenen Sportarten angeboten. Die Teilnahme am Trainingsbetrieb der Wettkampfsportgruppen ist in der Regel gebührenfrei. Die Ent- scheidung über die Teilnahrneberechtigung, die abhängig ist von der Leistungsstärke, trifft der jeweilige Ubungsleiter. Ihren Weisungen ist Im Interesse des Ubungsablaufs und der Sicherheit Folge zu leisten.

Allgemeiner Studentenausschuß (AStA)

AStA-Pavillon, Höllentalstraße 2

Offnungszeiten: Mo-Fr 12-14 Uhr.

Während der vorlesungsfreien Zeit: Di 13-15 Uhr

Telefon 6 82-3 M

Telefax 6 82-4 72

Aufgaben

Der AStA fördert die geistigen, musischen und kulturellen Interessen der Studierenden (PHG

5

3,3), und versteht sich als BindegliedlVertretung zwischen Studierenden und Pro- fessoren.

Geschäftsführer: Thomas Serazio, stud. pad. Andrea Ziegler, stud. päd.

Im AStA-Büro befinden sich die Postfächer der Hochschulgruppen. Es bietet Raum für Ver- sammlungen von Hochschulgruppen, auch au8erhalb der Offnungszeiten. Während der Offnungszeiten gibt es, au8er lnformationen zu Studienangelegenheiten. verbilligte Schwimmbadkarten und internationale Studentenausweise.

Arbeit im Senat

Die sechs in den Senat gewählten Mitglieder des AStA vertreten die an sie von Hochschul- gruppen und Studierenden herangetragenen Interessen im Senat. Sie unterrichten die Stu- dierendenschaft über die im Senat zu treffenden oder getroffenen Entscheidungen sowie über sonstige Vorgänge,die von allgemeinem Interesse sind.

Arbeit in den Fachbereichen

Der AStA unterstützt die Arbeit der Fachschaften, aus deren Mitte die studentischen Vertre- ter/-innen der Fachbereichsräte gewählt werden. Die Fachschaften sind Mittler zwischen Studierenden und Lehrenden. Sie befassen sich insbesondere mit Fragen der Studien- reform (Studienordnung, Studienpläne, Regelstudienzeit), der Studienorganisation (Vor- schlägefür das Vorlesungsverzeichnis, Formen von Lehrveranstaltungen, Projekte) und der Studienberatung. Darüber hinaus können Fachschaften Aufgaben des AStA übertragen werden.

Der AStA fördert die Kommunikation zwischen den Fachschaften und anderen Hochschul- gruppen, indem er regelmäßig zu Gesprächen einlädt.

Diplom-Fachschaft

Studierende der Diplom-Fachschaft führen wöchentlich eine allgemeine Studienberatung für alle Diplomstudierenden durch.

Ort: Diplom-Büro im AStA-Pavillon Zeit: Mittwoch 12-13 Uhr Kulturelle Aufgaben

Planung und Durchführung von Vorträgen, Theateraufführungen, Konzerten und Filmver- anstaltungen. Selbständige Verhandlungsführung mit den jeweiligen Referenten und Künstlern. Abwicklung der damit verbundenen organisatorischen Angelegenheiten. Altes

+

Neues Kulturcafe

Die Kulturcafes übernehmen einen Teil der kulturellen Aufgaben des AStA. Sie werden ko- stendeckend von Studierenden selbstverwaltet. Sie stehen vor allem Hochschulgruppen zur Durchführung von Veranstaltungen (Seminare. Lesungen, Konzerte, Theater.

.

.) offen. Das Alte KuCa befindet sich im AStA-Pavillon, HöllentalstraBe 2. das neue KuCa im Mensa- Zwischendeck.

Arbeitskreis Pädagogische HochschulenlWirtschaft in Baden-Württernberg

Koordinationsstelle

Leiter: Prof. Dr. Wolfgang Schwark KG II. Raum 206 B, Tel. 6 82-4 38 Sekretariat: Elvira Gottlieb

(14)

Organe und Einrichtungen 23 24 Oraane und Einrichtunaen

Arbeitsstelle für europäische Studien und Kooperation

(~Europa in Studium und Schule*), Pavillon 2, Raum 01 Leiter: Prof. Dr. Horst Buszello

(Sprechstunde Di 16-17, IV1015, App. 3 61) Prof. Dr. Klaus-Dieter Fehse

Professorin Dr. lngelore Oomen-Welke (Sprechstunde Fr 10-12, IVl123, App. 327) Mitarbeiterin: Marianne Uhl, stud. -päd.

Die wachsende wirtschaftliche und politische Integration Europas sowie die zunehmenden grenzüberschreitenden Aktivitäten in Beruf und Freizeit erfordern eine verstärkte Behand- lung europabezogener Themen. In diesem Zusammenhang kommt den Lehrern als Multi- plikatoren und damit der Pädagogischen Hochschule als Stätte der Lehreraus- und weiter- bildung eine besondere Aufgabe und Verantwortung zu.

Hauptaufgabe der Arbeitsstelle ist es, alle auf den Themenkreis *Europa- bezogenen Ver- anstaltungen und Aktivitäten der Hochschule zu bündeln, zu koordinieren und neue Initiati- ven für Studium, Schule und Lehrerfortbildung zu entwickeln.

Arbeitsstelle für Frauenförderung

Die Arbeitsstelle für Frauenförderung unterstützt die Frauenbeauftragte der Pädagogischen Hochschule bei der Durchführung ihres gesetzlichen Auftrages (nach

5

3 PHG) zur

- Herstellung der verfassungsrechtlich gebotenen Chancengleichheit von Frauen und

- Vermeidung von Nachteilen für wissenschaftlich tätige Frauen und für Studentinnen der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Aufgaben der Arbeitsstelle sind insbesondere

-

Die Durchführung einer Studien- und Weiterbildungsberatung von Studentinnen (unter entsprechender Zielsetzung des Frauenförderplans der PH Freiburg);

- die Planung, Koordination und Organisation von Lehrangeboten und sonstigen Veran- staltungen zu frauenrelevanten Themen (z. B. Ausstellungen, Vortragsreihen, Work- shops, Kolloquien, Tagungen) unbeschadet der Zuständigkeit der Fachbereiche;

- Anregungen von Forschungen über frauenrelevante Themen und die Mitarbeit bei ent- sprechenden Forschungsprojekten;

- der Aufbau und die Betreuung eines Bibliotheksschwerpunkts, einer Mediensammlung und einer Informations-Datenbank über Frauenforschung und Frauenstudien:

- Die Wahrnehmung von Kontakten zu Organisationen und Institutionen, die sich mit Frau- enförderung und Frauenforschung beschäftigen.

Die Erfüllung dieser Aufgaben richtet sich nach den personellen. sachlichen, räumlichen und technischen Voraussetzungen der Arbeitsstelle.

Leitung: Dipl.-Psych. Erdmuthe Bauer (Frauenbeauftragte)

KG I, Raum 411 a, Tel. 682-4 17

Sprechstunde: Di 10-11 U. n.V. Sekretariat: N. N.

KG I. Raum 411 a, Tei. 6 82-4 17 Wiss. Mitarbe~terin: N. Pd.

Stud. Mitarbeiterin: Stud. päd. Ruth Brockmann

Die Öffnungszeiten der Arbeitsstelle werden an den Anschlagtafeln der Arbeitsstelle in den Foyers des KG III und des KH II und im letzten Obergeschoß des Bibliotheksgebäudes (KG I) bekannt gemacht.

Arbeitsstelle Friedenserziehung

Die Arbeitsstelle bietet LehrerlnnenlErzieherlnnenlStudierenden zum Thema Friedens-, Konflikt-, Sozialerziehung, Gewalt, Rechtsextremismus, Vorurteile, Feindbilder.

Bibliothek: Beratung: Experten: Veranstaltungen: Mitarbeiter: Öffnungszeiten:

Bücher, Zeitschriften, Unterrichts- und Dokumentations- rnaterialien

bei Planung und Durchführung von Projekten und Untersuchungen

für Vorträge, Veranstaltungen und die Behandlung im Unterricht

siehe Sonderprograrnm und Aushang.

KG IV, Raum 211, Tel. 6 82-3 00, Fax 6 82-4 ii

Prof. Dr. W. Roth, S. Braunger, Dr. S. Marks, H. Wenzler- Cremer.

Mo, Di, Do ganztägig, Mi nachmittags, Fr 12-14 Uhr

AMIg. Psychodrama:

Spielezentrurn: Prqekte:

Arbeitsstelle für Gruppenpädagogik, Beratung und

Psychodrama-Forschung

Ii UG -109, -111, -113, Tel. (0761) 682-455

od.

4 10, Fax (0761) 682-402.

Leiter: Prof. Dr. Edmund Kösel

Tel. (07 61) 6 82-2 49, (priv.) 0 76 63/44 72 Fax (priv.) (0 76 63) 5 01 47

Mitarbeiterlinnen: Tobias Brischar, stud. päd. Barbara Lutz-Sikora, OSTRlin Dietrich Lensch, Sud. päd.

Andrea Maurer-Kämpfer, Beratungslehrerin Stefan Saur, stud. päd.

Sabine Wohlrab, stud. päd. Roswitha Vogel, stud. päd.

lrene Heinzelmann, Beratungslehrerin Gaby Müssle, Psychodramatikerin Roland Niemer, Psychodramatiker

Bettina Rinderle, Beratungslehrerin, Psychodramaleiterin Claudia Roesinger, Beratungslehrerin

Rolf Wiedenbauer, Psychodramatiker Gerda Hentschel, Psychadramatikerin Koordinator: Ute Brischar, Andreas Kramer SUCHTPRAVENTION in der Schule auf Erlebnis- pädagogischer Grundlage (SUPERP)

Koordination: A. Maurer-Kämpfer FIGURENTHEATER:

Koordination: D. Lensch, S. Wohlrab DELTA: Dezentrales Lernen und Teamarbeit Koordination: Roland Niemer

ERLEBNISPADAGOGIK: PEPlKorsika Koordinator: T. Brischar

LERNKULTUR in der Rostmoderne: Koordination: Manfred Francke Montag-Freitag, 12-14 Uhr,

(15)

Omane und Einrichtunaen 25 26 Organe und Einrichtungen Spielezentrurn: Montag-Freitag, t2-14 Uhr, KG II, Raum -109.

Information: Arbeitsstelle für Gruppenpädagogik, Beratung und Psychodrama-Forschung

PH Freiburg, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg. Spielezentrurn: KG II, Raum -109. Tet. {07 61) 6 82-4 55

od.

Raum -113, Tel. (07 61) 6 82-4 10. Fax (07 61) 6 82-4 02. Prof. Dr. E. Kösel, Tel. (0761) 682-249,

Fax (0 76 63) 5 01 47

Sprechzeiten von Projektteiternlinnen und Koordinator1 innen entnehmen Sie bitte der lnfotafel im KG H, UG. Die Arbeitsstelle nimmt neben Forschungsaufgaben in den o. g. Bereichen folgende Auf- gaben wahr: Beratung und Durchführung von Weiterbildungsma0nahrnen, Organisation internationaler Kongresse in Gruppenpadagogik, Psychodrama und Beratung; die Entwick- lung und Evakuierung von Konzepten in spielpädagogischen und psychodramatischen Feldern.

Arbeitsstelle für den Unterrichtsbeteich Arbeit

-

Wirtschaft

-

Technik (AWT)

Leiter:

Geschäftsführer:

Öffnungszeiten:

Prof. Burkhard Sachs, Sprechstunde: Di 75-16 IV 007, App. 316

Dr. Herbert Uhl, Akad. Oberrat Sprechstunde: Do 13-14 I 412. App. 431

Di 13-15.30, Do 73-14 und 16-17 U. n. Vereinbarung

Audio-Visuelles Zentrum der Pädagogischen Hochschule (AVZ)

Das Audio-Visuelle Zentrum ist eine zentrale Einrichtung der PH Freiburg. Leiter:

Stellv. Miter:

Sekretariat: Technik:

Prof. Dr. H. Dudel, Sprechstunde: Di 13

IV 031, App. 441

Dipl.-Päd. Hans-Peter Ostertag, Akad. Oberrat Sprechstunde: Mo 15-16 IV 033, App. 443 Ursula Prüfer IV 032, App. 442 Claus Gasmann IV -719, App. 444 IV -123, App. 446

Beirat des A u d i V i s w l l e n Zentrums (AVZ)

Vorsitzender: Mitglieder:

Prof. Dr. H. Dudel, Leiter des AVL

Akad. Oberrat H.-P. Ostertag. Stellv. Leiter des AVZ Akad. Oherrat Th. Spiering FB I

Prof. Dr. P. C. Kern FB LI Prof. D. Guderian FB I11 Prof. Dr. D von Heymarin F 3 IV Prof. Dr. Michaei Klant FB V Erich Queitsch AVZ

N. N.

Bibliothek der Pädagogischen Hochschule

dffnungszeiten: Während der Vorlesungszeit:

MO-DO 8-19 Uhr Fr 8-18 Uhr

Während der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang Telefax 6 82-4 15

Leihstelle: Telefon 682-202 Leiter: Dr. Peter Glanzner

1 209, App. 205

Stellvertreterin: Hildegard Kölz, Bibliotheksoberinspektorin I 207, App. 203

Erwerbungsabteilung: Hildegard Kölz, Bibliotheksoberinspektorin I 207, App. 203

Gabriele von Tiedemann, Bibliotheksangestellte

t 208, App. 411

Alexander Thiel, Bibliothekssekretär

1 208, App. 204

Zeitschriftenstelle: Angelika Rheinberger, Bibliotheksangestellte

I 206, App. 210

Katalogabteilung: Christa Barth, Bibliotheksarntsfrau

1 211, App. 413

Georg J. Barth, Dipl.-Bibliothekar

1 211, App. 207

Claudia Bogel, Dipl.-Bibliothekarin

1 210, App. 412

Brigitte Stertz, Dipl.-Bibliothekarin 1 210, App. 206

Leihstelle: Josef Blender, Bibliotheksangestellter

I 105, App. 202

Anneliese Buchholz, Bibliotheksangestellte

1 10% App. 202

Christa Kibig, Bibliotheksangestellte

I

105, App. 202

Isolde Landwehr, Bibliotheksangestellte

I 105, App. 202

Dieter Seu6, Bibliotheksangestellter

I 105, App. 202

Benutzerberatung: Johannes Bassauer, Bibliotheksoberinspektor

1 112, App. 209

Fernleihe: Axel Trefzer, Bibliotheksobersekretär

I 105, App. 407

Bibliothekstechnischer Richard Baumann, Bibliotheksangestellter

DienstJEinbandstelle: 1 219, App. 208

Ausbildung: Ulrich Bohl, Bibl.-Ass.-Anwärter Carola AlbrecM, Bibl.-Ass.-Anwarterin

Die Bibliothek der Pädagogischen Hochschule hat einen Bestand von Ca. 240 000 Bänden und 740 laufend gehaitenen Zeitschriften und Jahrbüchern.

Benutzungsberechtigt sind Angehörige der Hochschule, des Seminars für Schulpädagogik (Gymnasien). des Seminars für schulpraktische Ausbildung für das Lehramt an Realschu-

(16)

Oraane und Einrichtunoen 27 28 Organe und Einrichtungen len, der Universität und der Fachhochschulen, sowie fachlich interessierte Benutzer (Leh-

rer) unter Vorlage eines gültigen Studienausweises bzw. Personalausweises. Kataloge

Die Bibliothek veriügt über einen Alphabetischen Katalog, einen Systematischen Katalog mit Schlagwortregister und einen Zeitschriftenkatalog.

Präsenzbestand

Nachschlagewerke, Handb&cher, je ein Exemplar wichtiger Studienbücher sowie alle Zeit- schriften und Zulassungsarbeiten sind als Präsenzbestand nicht ausleihbar. Diese Bücher und Zeitschriften können nur in den Räumen der Bibliothek benutzt werden.

Buchaufstellung

Die Bücher sind frei zugänglich und nach Fächern geordnet aufgestellt. Sie können selbst aus den Regalen genommen werden.

Ausleihbedingungen

Die Leihfrist für Bücher beträgt 4 Wochen. Zweimalige Verlängerung ist möglich. soweit keine Vormerkung vorliegt.

Die Verlängerung muB in der Woche des Abgabetermins durch persönliche Vorsprache bzw. schriftlich beantragt werden.

Wird die Leihfrist überschritten, falten Gebühren laut der jeweils gültigen Gebührenordnung (s. Aushang) an.

Die Bücher sind pfleglich zu behandeln. Der Entleiher haftet für den vollen Ersatzwert eines verlorenen Buches, ebenso wird er für durch ihn beschädigte oder durch Unterstreichun- gen und Bemerkungen entwertete Bücher haftbar gemacht.

Die Weitergabe der Bücher an Dritte ist nicht gestattet. Einführungen in die 3ibliotheksbenutzung

Zu Semesterbeginn werden Gruppenführungen durch die Bibliothek veranstaltet. Die Termine werden durch Anschlag bekanntgegeben.

Fernleihe

In Freiburg nicht vorhandene Bücher können über die Bibliothek von anderen Bibliotheken besorgt werden.

Neben der Hochschulbibliothek stehen den Hochschulangehdrigen bei Vorlage eines gülti- gen Studentenausweises noch folgende Bibliotheken zur Verfügung:

Universitätsbibliothek, Werthmannplatz 2 Öffnungszeiten:

Leihstelle: Mo, Mi, 9-16 Uhr, Di, Do, 9-18 Uhr, Fr 9-15.30 Uhr, Sa 9-13 Uhr Lesesaal: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 9-13 Uhr

Stadibücherei, Münsterplatz 17

Di bis Do 10-18 Uhr, Fr 10-19 Uhr, Sa 10-13 Uhr, Mo geschlossen

Caritas Bibliothek, KaristraSe 40

Mo. Di, Do, Fr. 9.30-12.30 U. 13.30-16.30; Mi 9.30-12.30 U. 1330-17.30 Uhr Carl-Schurz-Haus, KaiserJoseph-StraBe 266

Mo-Fr 12-18 Uhr

Institut Francais de Fribourg. Werderring 11 Mo-Do 9-12.30 und 15-1830 Uhr, Fr 9-32.30 Uhr

Die Seminar- und Institutsbibliotheken der Universität ermöglichen den Angehörigen der Hochschule in der Reael ebenfalls die Benutzuna. Die Anschriften können dem Vorle-

EDV

I

fnfomatik

Der Bereich

„EDV

l Informatik" ist eine wissenschaftliche Einrichtung beim Fachbereich 111

der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Leiter: Prof. Dr. Klaus Günther

Sprechstunde: Mi 16-17, 111 - 101, App. 247 Stellvertr. Leiter

und Geschäftsführer: Dipl.-Päd. Kurt Daubert, OStR a. e. H.

Sprechstunde: Di 10-11, 111 -101, App. 247

Wiss. Mitarbeiter: Martin Duffner, Dipl.-Päd.

Sprechstunde: Do 11-12, 111 -102, App. 373 Lothar Moehrke, 0ipl.-Päd. (teilabgeord.) Sprechstunde: n. d. V., 111 -103, App. 459 Walter Sielaff, Realschullehrer (teilabgeord.) Sprechstunde: n. d. V., 111 -103, App. 459 Systemtechnik: Günther Walz, Ass. d. L.

Sprechstunde: Do 11-12, 111 -102, App. 373 Sekretariat: Anita Vath

111 -101, App. 339

Beirat: OStR Dr. K. H. Jäger (Vorsitz)

Forschungsstelie der Pädagogischen Hochschule

Oie Forschungssielle ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Ihre Aufgabe besteht U. a. in der wissenschaftlichen Beratung und der Mitwirkung bei Forschungsvorhaben von Mitgliedern der PH, insbesondere irn Bereich der empirischen Forschung (Forschungsprojekte von Hochschultehrerinnen und Hoch- schullehrern, Diplornarbe~ten. Dissertationen, Examensarbeiten).

W i r : Prof. Dr. Martin Rauch, 1 409, App. 418

Sprechstunde: Do 11-12 U. n. V., II UG -114, App. 456 Stdlvertr. Leiterin: Prof. Dr. lngelore Oornen-Welke

I 409, App. 418

Geschäftsführung: Dr. Ulrich Schiller, Dipl.-Psych.

Sprechstunde: Di, Mi 9-10, 1 407, App. 374 wiss. Mitarbeiterlin: Erdmuthe Bauer, Dipl.-Psych.

Sprechstunde: Di 10-11 U. n. V. 1410, App. 3t3 Sachbearbeiterin:

Programmierer:

Beirat:

HansJürgen Engelhard, ~ipl.-Hh.akonom. Sprechstunde: Mo 9 U.

n.

V., 1 408, App. 419 Ursula Konnes 1 407, App. 374 Horst Farkas-Richling 1 409, App. 375 Rektor (Vorsitz)

Leiter der Forschungsstelle Leiter der Fachbereiche I-V sungsverzeichnis der Universität entnommen werd>n.

(17)

Oraane und Einrichtunaen 29 30 Oraane und Einrichtunaen

ForschungssteHe Migration und Integration

-

Zentrum für Migrationsforrchung, zweisprachige E ~ i e h u n g und interkulturelles Lernen -

Die Forschungsstelle Migration und Intergration führt Projekte durch und gibt die Vierieljah- resschrift INTERKULTURELL heraus.

Sie berät Studierende, Lehrer, Sozialpädagogen, Erwachsenenbildner und Wissenschafi- ler

zu

didaktischen, übergreifenden padagogischen und wissenschaftlichen Fragestel- lungen.

Eine wissenschaftliche Auswahlbibliothek und eine Zeitschriftensamrntung können zur ln- formation genutzt werden.

Leiter: Guido Schrnitt, Akad. Oberrat 1 411. App. 481 und App 312

Sekretariat: Else Kaiser, Angestellte, 1413, App. 311

Grundschulzentrum

(GZ)

111201, Telefon (07 61) 682-423 und 682-353

Das Grundschulzentrurn enthält Forschungsarbeiten, Nachschlagewerke, Modelle sowie Lehr- und Lernmittel zur Geschichte der Grundschule und Grundschuldidaktik, zum An- fangsunterricht wie zu den Lernbereichen: Deutsch, Mathematik. Heimat- und Sachunter- richt, Asthetische Erziehung.

Hochschulmitgliedern, Lehrerlinnen und anderen Interessenten bietet es Unterstützung und Beratung U. a.

-

bei der Studienorcianisation.

-

bei der Planung Ünd Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen.

- bei der Anlage von Projekten, Unterrichtsplanungen oder Hausarbeiten. Leiter Dipl.-Päd. Adolf Messer, Akad. Oberrat und Geschäftsführec: Sprechstunde: Mo 9-10 Uhr

KG 111214, Tel. 682-423 und n. V.

Mitarbeiterlinnen: Carmen Forell. Conelia Lythje, Anja Varnholt, Jenny Wozilka

sowie Studentische Hilfskräite Öffnungszeiten Mo und Di 16-18, Fr 8-12

der Präsenzbibliothek: weitere Zeiten siehe Aushang vor dem Grundschulzentrurn

lnstitut für Weiterbildung

Das Institut für Weiterbildung ist eine zentrale Einrichtung der Pädagogischen Hochschule Freibura. Es dient der Durchführung von Lehre, Forschunq und Studium. unbeschadet der zustän&keiten der Fachbere~che -

-

- in der beruflichen Weiterbildung, insbesondere in der Fort- und Weiterbildung für Lehrer und Ausbilder

-

in der allgemeinen Weiterbildung, insbesondere im Seniorenstudium. Arbeitsräume: KG 11, Räume 010, 012; App. 244

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12 Leiter: Prof. Gerhard Prei8 Stellvertretender Leiter: Prof. Dr. Jürgen Jahnke Wissenschaftliche Helmut Koerner, Dipl.-Päd. Mitarbeiter: Dr. Stephan Marks, M. A.

Bernd Steinhoff, Ass. d. L. Sekretariat: lrene Allgeier

Schriitenreihe

der

Pädagogischen Hochschule Freiburg

Wiss. Beirat:

Sekretariat:

Prof. Dr. Hartwig Haubrich (Vorsitz) Prof. Dr. Wolfgang Schwark (FB I) Prof. Dr. Kurt Abels (FB II) Prof. Dr. Gerhard Messerle (FB III) Prof. Dr. Hartwig Haubrich (FB IV) Prof. Dr. Dietgart Kramer-Lauff (FB V)

Margot

Dannenfeld, Angestellte, IV B 001 B, App. 426 Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag 9-11 Uhr

Sprachdidaktisches Zentrum des

FB

II (SDZ)

Sprachdidaktisches Zentrum des FB II (SDZ)

KG IV 105 A, 105 B. 105 C, App. 439 Leitungsgremiurn: Prof. Dr. H. Rudloff (Deutsch)

Prof. Dr. K. D. Fehse (Englisch) Prof. Dr. E. Rattunde (Französisch) Geschäftsführender Leiter: Prof. Dr. K.-D. Fehse

Wissenschaftl. Mitarbeiterlinnen

Deutsch: Dr. K. H. Jäger, M. A. OStR a. e. H. IV $27, App. 331

Sprechstunde: Do 12 U. n. V. Englisch: Ooris Kocher, wiss. Mitarbeiterin

IV 104, App. 439

Sprechstunde: Di 12-13, Do 13-14 Dr. I. MÜHer-Zannoth

IV, 103, App. 321 Sprechstunde: n. V. Französisch:

0.

Kühn, M. A. Akad. Rat

lV 129, App. 333

Sprechstunde: Mi 15-16. Do 13-14 Öffnungszeiten des SDZ: Medien- und Arbeitsraurn IV 105 C

MO-DO 13-16 und gernäB Anschlag

Das SDZ umfaßt, in Form erner Präsenzbibliothek, Materialien für den Unterricht in den Fä- chern Deutsch, Englisch und Französisch im Text-, Ton- und Bildbereich (einschl. FilmlVi- deolTV); begrenzte Ausleihe im Fach Englisch U. Französisch.

Austauschprogramme für Studierende der Pädagog. Hochschule

Stetson University, Florida (Stetson University Study Abroad Program)

Leiterin des Stetson University Study Abroad Prograrns:

lngrid Wulf, M. A., Sprechstunde: Mo 9-10, M. 006, App. 682-358

Privatadresse: Am Birkenacker 5, 79199 Kirchzarten-Burg, Tel. (0 76 61) 51 62

Irn

Rahmen ernes Abkommens zwischen der Pädagogischen Hochschule und der Stetson University studieren jedes Jahr Studenten von verschiedenen amerikanischen Colleges an der Pädagogischen Hochschule. Dieses .Study Abroad"-Programm soll ihnen Gelegenheit zum Vervollständigen ihrer deutschen Sprachkenntnisse, zum Kennenlernen des Landes und zur Teilnahme an den Kursen der PH geben. Auberdem soll es den Kontakt und die Dis- kussion mischen deutschen und amerikanischen Studenten fördern.

(18)

Oraane und Einrichtunaen 31 32 Organe und Einrichtungen Zwei Studierende der Pädagogischen Hochschule können jedes Jahr als Stipendiaten an

der Stetson University studieren.

Informationen über den Austausch erteilt neben Frau Wulf der Vorsitzende des Senatsaus- schusses für internationale Beziehungen, Prof. Dr. Klaus-Dieter Fehse, IV 118, App. 324. University of Waikato, HamiltonlNeuseeland

Zwei gebührenfreie Studienplätze vorzugsweise für Studierende des Faches Englisch. Dauer: Ende Februar bis Mitte Aucust. ReisekoctenzuschuB wird aewährt. Kosten für Unter- kunft und Verpflegung sind s e l b i zu tragen (entsprechen den Gsten in Deutschland). Auskunft und Anmeldung: Prof. Dr. K. Fehse, KG IV 118, App. 324.

LINGUA-Studienprograrnm (Pädagog sche Hochschule Freiburg, Jordanhill Faculty of Education/Glasgow, Universite de Perpignan, Universität Oviedo. I. U. F. M. Besancon) Das LlNGUA-Programm ist ein Hochschulkooperationsprogramm der EG für Studierende, die Sprachen (auch in Verbindung mit einem anderen Studienbereich) studieren und im Rahmen eines Auslandsstudiums bestimmte Studienleistungen an einer Partnerhoch- schule erbringen. Diese sind Teil des Curriculums und werden an der Heimathochschule anerkannt.

Dauer des Aufenthalts: 6 Monate (jeweils ein WS in Glasgow bzw. Perpignan und Besan- von). Für das Auslandssemester wird ein Teilstipendiurn gewährt.

Die Gruppe der schottischen Partnerstudenten ist im SS an der PH Freiburg, die der franzö- sischen Studenten im WS.

Information und Anmeldung:

für Glacgow: Prof. Dr. Klaus-Dieter Fehse, IV 118 (App. 324) für Perpignan U. Besan~on: Prof. Dr. Eckhard Rattunde. IV 128 (App. 332) Austauschprogmmrn PH

-

I. U. F. M. (Frankreich)

Es handelt sich um ein vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJWIBad Honnef) finanziertes Auctauschprogramm zwischen der PH Freiburg und den beiden frz. Instituten für Lehrerbildung:

- Institut Universitaire de Formation des Maitres (I.U.F.M.) de Besancon

-

Institut Universitaire de Formation des Maitres (I.U.F.M.) de Perpignan.

Das Programm ist sprachlich-landeskundlich ausgerichtet (Schwerpunkt: Schulsystem und Lehrerausbildung in Frankreich) und dauert jeweils 4 Wochen (für je 10-15 Studierende). Termin in der Regel FebruarlMärz.

Die Gruppe der französischen Austauschpartner wird jeweis Mitte JunilMitte Juli an der PH Freiburg sein.

Der Austausch wendet sich zunächst an Studierende des Faches Französisch, aber auch an Studierende anderer Fächer [Voraussetzung: angemessene Französischkenntnisse). Information und Anmeldung: Fachsprecher und Fachvertreter des Faches Französisch (KG 1V 128 und 129, App. 332 U. 333).

Im Rahmen des Kontaktes zum Institut Universitaire des Maitres (I. U, F. M.) in Lyon ist ge- piant. jedes Jahr ein binationales Sernrnar zu Fragen der Lehrerbildung und des Schulsy- stems an beiden Hochschulen abzuhalten (Unterstützung durch das Deutsch-Französische Jugendwerk). Dauer jeweils eine Woche in Fretburg und Lyon; 10-15 Teilnehmer. AuBerdem wird es ab 1994 die Mogiichkeit geben. das ElIB2-Elockpraktikum in einem or- ganisierten 4wöchigen Programm in Lyon zu absolvieren (Termin: März: ZuschuB vom DFJW). Offen fUr alle Studierende der Hochschule mit guten Franzdsischkenntnissen. Information und Anmeldung: AR

0.

Kühn, M. A. (IV 129, App. 333)

ERASMUS-Studienprogramm ,Ästhetische Erziehung"

Studierende der Fächer Kunst und Musik (in Verbindung mit dem Fach Französisch) kön- nen in der Zeit vorn 15. Oktober 1992 bis 15. Februar 1993 ihr Studium am Institut Universi- taire de Formation des Maitres (IUFM) in Paris-Batignolles fortsetzen. Voraussetzung ist, da8 sie irn Wohnungstausch ihr Zimmer für Studierende aus Batignolles zur Verfügung stel- len können. Zwischen dem Pariser IUFM und der PH Freiburg besteht ein Austauschpro-

gramm, das von der Europaischen Gemeinschaft, wenn auch nur in bescheidenem MaBe, subventioniert wird. Ansprechpartner für das Programm sind die Professoren Daschner (Musik), Pelz (Französisch) und Staechelin (Kunst).

ERASMUS-Studienprogramm Gprachen und Europastudiena (PH Freiburg mit Univer- sitäten Nottingham, Paris XI!, Valencia. Evora. Rethymno, Innsbruck)

Für Studierende der FAcher Englisch und Französisch.

Dauer des Aufenthalts: 6 Monate(jewei1s ein WS in Nottingham bzw. Paris-Craeil). Teilneh- mer erhalten ein Teilstipendiurn.

Information und Anmeldung

für Nottingham: Prof. Or. Klaus-Dieter Fehse, IV 118 (App. 324) für Paris: Prof. Dr. Eckhard RWunde. IV 128 (App. 332)

ERASMUS-Studienprogramm ,Inlrkulturelle PBdagogik (Gemeinsames Studienpro- gramm der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Universitäten Verona, Catania, Palermo und Saloniki)

An der PH Freiburg kann in allen Lehramtsstudiengängen und im Diplomstudium Auslän-

der~adaooßikllnlerkulturelle

Pädaaooik als Studienschwer~unkt studiert werden

-

auch mit'dem'iiel einer ~rweiterun~sp4fÜng.

Studierende mit diesem Schwerpunkt und andere interessierte Studierende können einen Teildieses Studiums an den o. g. Partnerunivenitaten in Italien und Griechenland durchfüh- ren. Voraussetzung für die Studienphasen im Ausland sind ausreichende Sprachkennt- nisse.

Ziel des Studienprogramms ist

es,

deutschen Studierenden und Lehrern die pädagogi- schen, sozialen und kukurellen Aspekte der Emigration aus der Perspektive des Entsende- tandes von Arbeitsemigranten sowie vergleichende Sichtweisen der Schul- und Gesell- schaftssysteme zu vermitteln.

Die notwendige Vorbereitung der Auslandsaufenthalte geschieht durch Sprachkurse und durch spezielle EinführungsveranstaltungenlKompaktserninare (s. Vorlesungsverzeichnis). Im Gegenzug studieren griechische und italienische Studierende an unserer Hochschule. Die Lehrveranctaltongen werden zum gröBten Teil gemeinsam durchgeführt. An allen Hoch- schulen wird ein Tutorium zur sozialen und sprachlichen Eingliederung organisiert. Für die Studienaufenthalte werden keine Studiengebühren erhoben.

Es

besteht die Mcglichkeit, einen finanziellen Zuschufl für die Mehrkosten im Ausland im Rahmen der ERASMUS-Stipendien zu erhalten.

Interessierte Studierende werden gebeten, möglichst früh einen Auslandsaufenthalt zu planen. Nähere inforrnationen arn Anschlagbrett ,ERASMUSStudienprogramm" KG IV, 2. Etage

und während

der

Sprechstunde M n

Prof. Dr. N. Boteram KG IV, R 205

Pmi. Dr. G.

Brinkmann

KG

II. R 013

(19)

Oraane und Einrichtunaen 33

Archive

Gustav-Siewerth-Archiv

-

Mittlerer Pavillon

Leiter: Prof. Dr. Wolfgang Behler Wiss. Mitarbeiter: Prof. Dr. Ferdinand Graf

Franz-Anton Schwarz, OStR Anfragen über das Sekretariat des Fachbereichs I, App. 286 Eugen-Fink-Archiv - KG \V, Raum 202

Leiter: Prof. Dr. Ferdinand Graf Wiss. Mitarbeiter: Franz-Anton Schwarz, OStR

Susanne Fink Dr. Hans-Rainer Sepp Anfragen über das Sekretariat des Fachbereichs I, App. 286

Regelung

Wertstofferfassung

in Freiburg!

H

Glas

in die in Ihrer Nahe stehenden Ghscontainer

H

Papier, Pappe, Kartons in die Grüne Tonne

Leichtstoffe

in

die Grüne

Tonne

mit gelbem

Deckel

-

Geirankekartons

-

Milchkartons

- Konservendosen

Der bessere Weg:

Abfall

vermeiden l

I ffandnaschen statt Einwegflaschen

I Keine Wegwerfartikei

I Kelne unnoiigen Verpackungen

I Langlebige und reparahirfreundllche

I

R o d u k k

I

I Einkaufstaschen und Kbrbe

Stadt

Freiburg

i.

Br.

Eigenbetrieb Abfallwirtschaft

(20)

Oraane und Einrichtunaen 35 36 Omane und EinricMunaen

Sonstige Institutionen

Akademisches Auslandsamt

Heinrich-von-Stephan-StraBe 25 (Nebengebäude)

Aufgrund einer Vereinbarung zwischen der Albert-Ludwigc-Univsrsität und der Pädagogi- schen Hochschule steht das Akademische Auslandsamt der Universität den Studierenden der Padagogischen Hochschule zur Information und Beratung zur Verfügung. Die Studie- renden können sich beim Auslandsamt über Austauschprograrnme, Studien- und Stipen- dienmtiglichkeiten beraten lassen.

In jedem Semester wird eine Informationsveranstaltung des Auslandsamts an der Pädago- gischen Hochschule durchgeführt (s. Anschlag).

Sprechreiten des Ausiandsamts: Mo-Do 9-72

Leiter des Auslandsamts: Dr. Bernhard Schröder Vorsitzender des Auslandsausschusses: Prof. Dr. Klaus-Dieter Fehse

Evangelische Studentengemeinde

(ESG)

Turnseestratle 16, Tel. 741 44

Unser Gerneindesyrnbol ist der rote Hahn:

er bedeutat für unsdie Aufforderung, wach t u bleiben für die Entwicklungen

an

den Hmh- schulen, in der Kirche und in der Gesellschaft: deshalb halten wir es R r nöiig, auf der Suche zu bleiben nach der Kraft des christlichen Glaubens, nach unsmx eigenen Menschlichbt (Persönlichkeit) und nach Formen des Miteinanders. Wir wollen uns

am

Leben freuen und Bedmhlichem widerstehen.

Studentenpfarrer: Pastoralpsychotoge Ulrich Schäfle Sprechzeiten: MO 17.30-1a30 uhr

Beratung und therapeutische Seelsorge (Traurnarbeit) nach Vereinbarung

Sekretärin: Frau Vogt, Sekretärin Bürozeiten: Mo-Do 9-12 Uhr

Mo+Do 15-17 Uhr

Beratung für Ausländische Studierende: Di 11-12 Uhr; Do 15-16 Uhr

Hausmeisterin: Cäcilia Fickelscheer, Gottesdienst

Samstag 1815 Uhr in der Christuskirche mit anschlietlendem Abendessen

Katholische Hochschulgemeinde Freiburg-Littenweiler

(KHG)

Reinhold-Schneider-Straße 37, 79117 Freiburg. Tel. 680 01 -35

Die Katholische Hochschulgemeinde Freiburg-Littenweiler wendet sich an alle, die im Be- reich von Littenweiler studieren oder wohnen. Wir versuchen, die Probleme des Studiums und der Hochschule aus dem Geist des Glaubens anzugehen. Wegen dgr räumlichen Nähe bietet sich die KHG-Littenweiler besonders für die Studenten der Pädagogischen Hoch- schule an. ohne sich auf die PH zu beschranken. Zu Beginn des Semesters erscheint ein ausführliches Programm.

Hochschulpfarrer

Gregor Predel, Reinhold-Schneider-Stra8e 19, Te\.

6

8001 -%.

Sprechzeiten: n. Vereinbarung.

Refcrentin der Hochschulgemeinde

Ulrike Berger, ErwinstraBe 1, Tel. 79 68 67

Sprechzeit: Mi 15-18 Uhr im KHG-Büro und nach Vereinbarung Cekretariat

ReinholdSchneider-StraBe 37, Tel. 6 8 0 01 -35

Öffnungszeiten: Mo-Fr 14-18 Uhr Gottesdienst und Gemeindeabend

Co 9.30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle der Thomas-Morus-Burse Mi 19.00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle des AlbanStolz-Hauses (ASH)

anschließend Gerneindeabend im KHGClubraum im Untergeschd des ASH

Gottesdienst

und Vemnstaftung zur SmesWeröffnwig

werden in einem Faltblatt aktuell bekanntgegeben.

SoziaMimst

LorettostraSe 24, Tel. 7 10 76

Dip1.-Sozialpäd. Barbara Bischofberger Sozialer Dienst: Td. 7 10 76

Sprechzeiten: Di 9.30-12.34 1430-16.30, Do 9.30-12.30 U. n. V.

Kath. BcratungsPtelle ,Ehe und Familie' und Psychotherapeutische üeratungsstclle

Jakob-Burckhardt-Straße 13, Tel. 24749

KWG Freiburg

LorettostraBe 24, Telefon 7 10 75 Hochschulpfarrer Dr. Clemens Götz

Sprechzeiten: Mi 9-10.30 Uhr U. 15-16 Uhr, Fr 9-11 Uhr U. n. Vereinbarung Pastoralreferentin Theresia Volk

Sprechzeiten: Di 9.30-11.3ü Uhr und U. n. M n b a n i n g Studienbegleitung für Theologiestudierende

Pastoralraferent Christoph Kaiser, Tel. M 67 68

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie Die 5 Therapeuten haben eine psychoanalytische Ausbildung. - Die BeratungCstelle kann ohne alle Formalitäten aufgesucht werden. Das

Faches Französisch, aber auch Studierende aller anderen Fächer der Pädagogischen Hochschule; Voraussetzung für die Teilnahme sind jedoch Basiskenntnisse (vor allem Ver-

geregelt nach der Verordnung des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst Über die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen (Grund- und Hauptcchul-

iafel schule Frei aufzurunden). die nicht Neigungs oder Wahlfach sind. Nachweis durch Testate. Musik, Werken). die

fiir Musik FreiSurg. Bergs nn, Freibur ja anie B anfred nosemarre. ;kar bert neiier. Maria iard reiburg.. von der Kohle. Hugo gehörlge d ile II ier Hochsc d dle

Sefbstverwaltung und Überwacht die Durchfühmng seiner ~uftrHge. Das Verfahren wird durch eine Geschäftsordnung geregelt. In besonderen Fällen ktimen auch Studenten zur

zwei Begriffe, welche die Beamtenschaft seit jeher aus- zeichnen. Die LEBEA beschränkt die Aufnahme von Mit- gliedern ausschließlich auf Beamte und ist daher

Bibliothek des ,Amerikahausesm (vor allem amerikanische pädagogisch- osvcholwische Literatur. 23 Psychologie Hoeres, Walter. Freiburg, Bahnhofstr.48, Tel. Unterrichtslehre