• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "RUMÄNIEN: Falsche Annahme" (09.10.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "RUMÄNIEN: Falsche Annahme" (09.10.1992)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Medizin

und Wissenschaft

Journal am Vormittag.

Sprechstunde. Informationen aus der Medizin. Hörertele- fon zum Thema „Viruser- krankungen". Am Mikrofon:

Rainer Sörensen. Deutsch- landfunk, 13. Oktober, 10.10 Uhr.

Studio 1. Spuren, Fakten, Hintergründe. Wenn der Arzt im Kreißsaal versagt. ZDF, 13. Oktober, 20.15 Uhr.

MuM. Der goldene Schnitt. Neue Technik revo- lutioniert die Chirurgie. Drit- tes Fernsehen Südwest, 13.

Oktober, 21.15 Uhr.

Die Sprechstunde. Trige- minus-Neuralgie. Moderati- on: Dr. med. Antje-Katrin Kühnemann. Drittes Fernse- hen Hessen, 14. Oktober, 18.30 Uhr.

Selbst-Hilfe. „...das sieht man Ihnen doch gar nicht an". Film von Manfred Ban- nenberg. Redaktion: Heide Schaar-Jacobi. Drittes Fern- sehen Nord, 14. Oktober, 20.55 Uhr.

Blickpunkt Gesundheit.

„Migräne". Die Folter im Kopf. Drittes Fernsehen Nord, 16. Oktober, 15.30 Uhr.

Gesundheits-Report

Im Mittelpunkt der neuen Sendefolge „Gesundheit: Me- dizin im Ersten" am 10. Okto- ber in der Zeit von 15 bis 15.45 Uhr stehen unter Lei- tung von Prof. Winfried Göp- fert die folgenden drei The- menkomplexe: 1. Plastik, Schienen, Kunstgelenke: Das Leben mit Prothesen; 2. Mit Prothese zu Olympia; 3. In- nenprothese.

In der Sendung wird kon- statiert: Allein 70 000 Bun- desbürger erhalten jährlich eine neue Hüfte. Für Millio- nen Kranke und Behinderte bedeutet die moderne Ersatz- teil-Medizin, das Leben mit einer Prothese, die Chance zu einem aktiveren Alltag, zur

DEUTSCHES

"IMIIMEELill

ÄRZTEBLATT

auch wenn sie hart werden wird.

Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat zu diesem Thema eine Resoluti- on verabschiedet, die auf Wunsch beim Autor angefor- dert werden kann

Dr. med. Günter Baitsch, Hochrheinklinik, Bergseestraße 57, W-7880 Bad Säckingen

BEIPACKZETTEL Zu dem in der Rubrik „Die Arzneimittelkommission der Deut- schen Ärzteschaft informiert" er- schienenen Beitrag „Abwehr von Arzneimittelrisiken Stufe II: Orale Kontrazeptiva" in Heft 25-26/1992:

Stoff für Erörterungen

Mit Freude habe ich die Ankündigung des BGA ver- nommen, Beipackzettel so zu formulieren, daß Patienten ihre verordneten Medika- mente auch anwenden. Der hohe Kostenaufwand für nicht angewendete Arznei- mittel dürfte sich damit er- heblich verringern.

Als Gynäkologe hoffe ich besonders auf eine Neufas- sung von Beipackzetteln für Hormone gegen klimakteri- sche Beschwerden bezie- hungsweise Osteoporose/

Atherosklerose-Prophylaxe.

Warnhinweise bei oralen Kontrazeptiva sind sicher an- gebracht. Daß jetzt auch vor Brustkrebs gewarnt werden soll, halte ich aber für unver- antwortlich. Es gibt keine Un- tersuchung, die diese War- nung rechtfertigt.

Der regelmäßige Hormon- zyklus wirkt eher protektiv in bezug auf die Entstehung ma- ligner Entartung des Uterus und wahrscheinlich auch der Mamma

Der Warnhinweis ist kei- nesfalls ein brauchbarer Bei- trag zu verbesserter Arznei- mittelinformation für Patien- ten. Wir dürfen gespannt sein auf die weitere Akzeptanz des bisher sichersten Verhü- tungsmittels. Vielen Dank an das BGA für diese „Klarstel- lung". Sie liefert uns auf lan- ge Zeit Stoff für nicht abre-

chenbare Erörterungen mit unseren Patientinnen.

Franzjoseph Esser, Am Alten Steinhaus 4, W-4030 Ratingen 1

RUMÄNIEN

Zu der Meldung „Wo sind die AIDS-Kinder geblieben?" in Heft 14/1992:

Falsche Annahme

In dem Beitrag wurde spe- kuliert, daß es sich bei den meisten der aus Rumänien bekannt gewordenen pädia- trischen AIDS-Fälle mögli- cherweise um falsch-positive ELISA-Ergebnisse handeln könnte. Diese Annahme ist unrichtig.

Rumänien hat bis zum 31.

Dezember 1991 AIDS-Fälle an die WHO gemeldet, davon zirka 1500 Kinder (52 Prozent

.der insgesamt in Europa ge- meldeten AIDS-Fälle im Kin- desalter!). Alle diese Fälle waren HIV1-symptomatisch, zweifach ELISA positiv und Western Blot bestätigt.

Auf dem VIII. Internatio- nalen AIDS Kongreß (Juli

1992, Amsterdam) wurden von der rumänischen Ärztin Rodica Matusa alleine aus dem Distrikt Konstanza 650 symptomatische sowie ELI- SA- und Western Blot-positi- ve pädiatrische AIDS-Fälle vorgestellt. Von diesen waren 50 Prozent über Bluttransfu- sionen, 35 Prozent über un- sterile Injektionen und nur 15 Prozent vertikal von einer HIV-positiven Mutter infi- ziert. Diese extrem hohe Rate nosokomialer Infektionen lag in der spezifischen Betreu- ungssituation hospitalisierter Kinder in Rumänien begrün- det, bei der multiple unsterile Injektionen und nicht HIV- untersuchte Bluttransfusio- nen die Regel waren. Es ist daher eher zu befürchten, daß die tatsächliche Anzahl pädiatrischer AIDS-Fälle Ru- mäniens noch wesentlich hö- her liegt.

Dr. med. Olaf Müller, AIDS-Zentrum des Bundes- gesundheitsamtes, Reich- pietschufer 74-76, W-1000 Berlin 30

Integration in Beruf und Ge- sellschaft.

In der Sendung werden Informationen über die Pro- thesentechnik gegeben, und es wird über den neuesten Stand der Forschung berich- tet.

Darüber hinaus geht es um ein aktuelles Thema, was Arm- und Beinamputierte mit Hilfe modernster Prothe- sen im Hobby- und Leistungs- sport zu leisten vermögen.

Ferner: Brustprothesen nach Krebsoperationen. Die Sen- dung „Gesundheit! Medizin im Ersten" informiert über Silikon und seine Alternati- ven.

„Geburtsfehler"

Die Sendereihe „Studio 1.

Spuren — Fakten — Hinter- gründe" im ZDF informiert am 13. Oktober, ab 20.15 Uhr, unter anderem zum Thema

„Wenn der Arzt im Kreißsaal versagt".

Nach Angaben der Redak- tion von „Studio 1" stehen mindestens 2000 deutsche Fa- milien mit Kindern, deren Behinderungen die Betroffe- nen auf medizinische Kunst- fehler bei der Geburt zurück- führen, vor dem Problem des Schadenersatzes und der pro- zessualen Auseinanderset- zungen. Viele der Betroffe- nen helfen sich durch gegen- seitigen Erfahrungsaus- tausch. Manche meinen, daß nicht selten Verschleppungs- taktik der Gutachter die Ur- sache für eine unerträgliche Verzögerung der Gerichts- verfahren sei.

Manche Eltern behinder- ter Kinder warten bis zu 10 Jahre auf ein Urteil und sind nicht selten auch sozialen Härten ausgesetzt. Die Sen- dung unter Moderation von Bodo H. Hauser läßt betrof- fene Familien zu Wort kom- men. Auch werden Möglich- keiten aufgezeigt, wie die ge- genwärtigen Hindernisse bei prozessualen Auseinander- setzungen mit Arzten und/

oder Krankenhäusern zu überwinden sind.

A1-3290 (14) Dt. Ärztebl. 89, Heft 41, 9. Oktober 1992

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Daß hier auch die Beratung der Patienten verbesserungswürdig ist, wird durch folgendes Ergebnis der Wuppertaler Untersuchung verdeut- licht: 17 Prozent der befragten älte-

1 Text gelesen hatten und auf welche Art von Ne- benwirkungen sie besonders achteten, wurde die Frage gestellt, „bei welchen Nebenwirkungen würden Sie das Medikament

Die zuständige Sach- verständigenlcommission hat in einer Monographie festgestellt, eine klinisch relevante Wirksam- keit von Dona 200-S (Inj.-Lsg.) sei nicht bewiesen, die nach

Einige Preisbeispiele für Hotelunterkünfte, entnom- men dem Angebot des Deutschen Reisebüros, dessen Abteilung für Kon- greßreisen sich auch der Buchungen für den

Bei Kindern sollte Karil® wegen möglicher Störungen des Knochenwachstums nur über Behandlungszeiträume von einigen Wochen ver- abreicht werden, wenn nicht der Arzt aus

Wenn un- sere Krankenhausökonomen und Krankenkassen-Vertre- ter jetzt durch diesen Artikel fälschlicherweise herausle- sen, daß das billige ASS den gleichen Zweck erfüllt, dürfte

Mit Freude habe ich die Ankündigung des BGA ver- nommen, Beipackzettel so zu formulieren, daß Patienten ihre verordneten Medika- mente auch anwenden. Der hohe Kostenaufwand für

Für die Zuschrift von Herrn Reinhardt zu meinem Aufsatz bin ich dankbar, gibt sie mir doch die Gelegenheit, eine durch- aus verbreitete falsche Aussage zur so ge-