• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "BEIPACKZETTEL: An den Gesetzgeber" (11.07.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "BEIPACKZETTEL: An den Gesetzgeber" (11.07.1986)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

doxy 100/200 von ct

- optimale Qualität zum

- günstigen Preis!

Bei bakteriellen Infektionen Doxycyclin in Kapseln mit Pelles

doxy 100 von ct 10 Kapseln N1 DM 8,11 20 Kapseln N2 DM 16,23 doxy 200 von ct 10 Kapseln N DM 16,26

Zusammensetzung: 1 Kaps. enth. 100 mg bzw. 200 mg Doxycyclin in Pellets. Dosierung: Erw. und Jugendl. mit einem Körpergew. ab 50 kg am 1. Tag 200 mg, dann jeweils 100 mg mit reichlich Flüssigkeit einnehmen. Bei schweren Erkrankungen und bei Personen über 80 kg Körpergew. tägl. 200 mg. Indikatio- nen: Infektionen durch doxycyclinempfindliche Erreger, z. B. der Atemwege, der Gallenwege, des Uro- genitalsystems. Kontraindikationen: Uberempfindlichkeit gegen Tetracyclin, Schwangerschaft, Stillzeit, Kdr. bis zum 8. Lebensjahr. Nehenwhkungen: eastrointestinale Störungen, allergische Haut- u. Schleim- hauterscheinungen, Lichtsensibilisierung. Wechselwirkungen:

2- oder 3-wertige Kationen, Aktivkohle, Colestyramin: Beeinträchti- gung der Aufnahme von Doxycyclin. Hinweise: Keine.

Ct-Arzneimittel

Chemische Tempelhof GmbH Postf. 42 03 31,1000 Berlin 42

5/86

cb l

Formularverlag und Praxis-Organisationsdienst Deutscher Ärzte-Verlag Dieselstraße 2 5000 Köln 40 (Lövenich) Telefon: (02234) 7011-0

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BRIEFE AN DIE REDAKTION

WIR

HELFEN IHNEN

ORGANISIEREN.

BEIPACKZETTEL

Zu dem Leserbrief von Dr.

med. Claus Carnop („Ände- rung der Überschrift"), in Heft 21/1986, Seite 1495:

An den

Gesetzgeber

Beipackzettel sind — hier stimme ich dem Kollegen zu — eine ständig frisch sprudelnde Quelle des Dis- putes. Häufig klingt unter- schwellig auch ein wenig Abwehrhaltung gegen die Pharmaindustrie an. Im Grunde ergeben sich alle solchen Unstimmigkeiten ganz schlicht aus der völli- gen Unkenntnis der nieder- gelassenen Kollegen hin- sichtlich der gesetzlichen Bestimmungen.

Kurz gefaßt hierzu folgen- des:

1. Der Beipackzettel (Syn- onyma: Gebrauchsinfor- mation, Packungsbeilage) ist nicht allein für den Pa- tienten geschaffen worden, sondern erfüllt — leider — die Zwitterfunktion, sowohl den Patienten als auch den Arzt und Apotheker zu in- formieren.

2. Aus diesem Mißstand heraus wurde im neuen AMG 1976 revidierte Form der § 11 a mit der Ge- brauchsinformation für Fachkreise (Apotheker, Ärzte) geschaffen, der in der wissenschaftlichen Sprachformulierung spe- ziell auf die Belange dieser Fachkreise zurechtge- schnitten und wesentlich ausführlicher ist. Leider wurde der Beipackzettel nicht gleichzeitig verein- facht, sondern besteht in der ursprünglichen gesetz- lich verankerten Form wei- ter. Die Bemühungen der Pharmaindustrie, hier zur Vereinfachung zu kom- men, wurden nicht hono- riert.

schaftliche Zusammenhän- ge in laienverständlicher Form darzustellen. Für vie- le wissenschaftliche Be- zeichnungen gibt es keine vereinfacht deutsche Über- setzung (Beispiel: „... die metabolische Kinetik nach Resorption..."). Lateini- sche Worte sind zumeist kürzer (Beispiel: Prostatitis

— Vorsteherdrüsenentzün- dung), sparen (teuren) Druck — Platz und machen die Information übersicht- licher.

4. Die Gliederung des Bei- packzettels und die Über- schriften sind gesetzlich

vorgeschrieben und dürfen nicht verändert werden (§ 11 AMG).

5. Bei einer Reihe von Substanzen sind ganze Passagen von Texten vom BGA verbindlich vorge- schrieben, die sich insbe- sondere aus dem Stufen- planverfahren ergeben.

6. Nebenwirkungen müs- sen aufgeführt werden, wo- bei rechtsverbindlich auch solche benannt werden müssen, die extrem selten sind. Von dieser Regelung gibt es keinen Dispens.

7. Im Rahmen der Tätigkeit der Aufbereitungskommis- sionen werden für die bear- beiteten Substanzen: Indi- kation, Kontraindikationen, Wechselwirkungen u. a.

(zum Beispiel Warnhinwei- se) formuliert, die für alle Firmen ohne Ausnahme verbindlich sind.

Fazit: Die Pharmaindustrie ist pragmatischer und pra- xisbezogener als viele Kol- legen glauben wollen. Sie hat in den vergangenen Jahren und auch laufend weiter immer versucht, Ein- fluß zu nehmen auf „ver- nünftige" Gestaltung der gesetzlichen Regelungen.

In sehr vielen Fällen leider ohne Erfolg, häufig zu La- sten des Patienten.

Praxisbezogen. Praxisbewährt.

Drucksachen und Formulare für Ärzte.

3. Es ist ziemlich schwie- rig, komplizierte wissen-

1990 (6) Heft 28/29 vom 11. Juli 1986 83. Jahrgang

• Fortsetzung auf Seite 1994

(2)

Der 20. Internationale Fortbildungskongreß der Bundesärzekammer in Grado findet in der Zeit vom 24. August bis 5.

September 1986 statt.

Auch wer sich erst „in letzter Minute" zur Teil- nahme entschließt, kann sich noch anmelden. Das Kongreßbüro und die ört- liche Reiseleitung in Gra- do sind außerdem auch auf kurzfristige Buchun- gen eingestellt. Unter- künfte sind in ausreichen- der Zahl vorhanden.

Für Kurzentschlossene

Spätsommerkongreß in Credo

Verbindung zwi- schen Antike und Moderne. Das Kongreßgebäude (oben) wurde un- ter anderem we- gen der Ärztekon- gresse erbaut.

Rechts: Santa Maria delle Gra- zie in der Altstadt aus dem 4. bis 6.

Jahrhundert Fotos:

Kurverwaltung Hier noch einmal eine

kurze Übersicht über das Programm (ein ausführ- liches Programm finden Sie in Heft 21):

Eröffnungsvortrag: Arzt im Wandel der Zeit. Das überlieferte Arztbild und die moderne Welt (Prof.

Dr. Richard Toellner, Münster)

Seminare 1. Kongreßwo- che: Gastroenterologie;

Pädiatrie; Doppler-Sono- graphie; Kardiologie;

Neurologie; Notfallsemi-

nar; Pharmakologie;

Sportmedizin, Thoraxtrai- ner; EKG; Nephrologie;

Ethische Probleme; La- bormedizin; Autogenes Training.

Seminare 2. Kongreßwo- che: Urologie; Ophthal- mologie; HNO; Unfallchir- urgie; Augenspiegelkurs;

Hämatologie; Vergiftun- gen; Sportmedizin;

Rechtsmedizin; Psychia- trie; Kieferchirurgie; Or- thopädie; Rheumatolo- gie; Dermatologie; Labor- medizin; Ärztliche Ge-

sprächsführung; Pneu- mologie; Gynäkologie;

Berufspolitik.

Auskünfte und Anmel- dung: Kongreßbüro der

Bundesärztekammer, Herbert-Lewin-Straße 1, 5000 Köln 41, Telefon 02 21/ 40 04-2 21 bis 2 24 Buchung der Unterkunft (und, eventuell, der Rei- se) individuell oder beim ärztlichen Kongreß-Rei- sedienst, Deutsches Reisebüro (Anschrift Sei- te 1993).

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

FORTBILDUNG AKTUELL

1992 (8) Heft 28/29 vom 11. Juli 1986 83. Jahrgang Ausgabe A

Wie teuer

ist's in Grado?

Ein jahrhundertealter Ort und ein modernes Seebad

— das ist Grado, Veranstal- tungsort von zwei Fortbil- dungskongressen, die die Bundesärztekammer ge- meinsam mit der Österrei- chischen Ärztekammer dort durchführt. Grado ist gepflegt, einige halten es gar für „exklusiv" — das trifft für die Atmosphäre gewiß zu, nicht für die Preise.

Denn in Grado kann man zwar auch teuer wohnen, man findet aber auch preis- werte Unterkünfte wie überall an der Adria. Es gibt eine Fülle von Ferien- wohnungen und Ferienap- partements, Pensionen und Hotels.

Einige Preisbeispiele für Hotelunterkünfte, entnom- men dem Angebot des Deutschen Reisebüros, dessen Abteilung für Kon- greßreisen sich auch der Buchungen für den Fortbil- dungskongreß in Grado an- nimmt (alle Preise pro Per- son; alle Zimmer mit Bad oder Dusche und WC).

Übernachtung mit Frühstück

Hotel direkt am Strand, Doppelzimmer für 14 Tage 539 DM (oder 38,50 pro Tag), im Appartement mit vier Betten 409 DM (oder 29 DM).

Ein Hotel im Hotelviertel nahe der lebhaften Fuß- gängerzone: Einzelzimmer 735 DM (52,50 DM), Dop- pelzimmer 602 DM (43 DM).

Vollpension oder Halbpension

Ein solides Hotel zwischen Altstadt und Kurviertel:

Vollpension im Einzelzim- mer 896 DM (64 DM), Halb-

(3)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

FORTBILDUNG AKTUELL

pension 791 DM (56,50 DM). Im Doppelzimmer Vollpension 791 DM (56,60 DM), Halbpension 686 DM (49 DM).

In einem der vielen, nahezu gleichwertigen, komforta- blen Ferienhotels des Kur- viertels:

Vollpension im Einzelzim- mer 1099 DM (78,50 DM), Halbpension 1036 DM (74 DM). Im Doppelzimmer Vollpension 1015 DM (72,50 DM), Halbpension

952 DM (68 DM). Noch ein Angebot aus der Pineta, ei- nem Badevorort von Gra- do: ein sehr gutes Hotel, Vollpension im Einzelzim- mer 1113 DM (79,50 DM), Halbpension 1050 DM (75 DM). Im Doppelzimmer Vollpension 1008 DM (72 DM), Halbpension 945 DM (67,50 DM).

Für Liebhaber luxuriöser Unterkünfte auch noch das teuerste Hotel des Ortes:

Hier kostet die Vollpension im Einzelzimmer 1750 DM

(125 DM) im Doppelzimmer 1442 DM (103 DM).

Kinderermäßigung

In vielen Hotels sind Kinder bis zu sechs Jahren, wenn sie im Zimmer der Eltern übernachten, frei, oder sie bekommen Ermäßigungen zwischen 30 und 50 Pro- zent. Die Angebote der Ho- tels unterscheiden sich al- lerdings, gerade was die Preise für Kinder betrifft, erheblich. Eine Rückfrage beim Reisebüro oder eine

Verhandlung im Hotel an Ort und Stelle empfiehlt sich.

Prospekte über den Kon- greß beim Kongreßbüro der Bundesärztekammer, Herbert-Lewin-Straße 1, 5000 Köln 41, Telefon 02 21/ 40 04-2 21 bis 2 24 Hotelbuchungen beim Deutschen Reisebüro GmbH, ärztliche Kongreß- Reisen, Postfach 10 07 01, 6000 Frankfurt 1, Telefon 0 69/15 66-3 85.

Sanfte Kraft r empfindl

Haut

Wenn die Haut entzündet ist oder allergisch reagiert.

,r) 0 0

Zusammensetzung:1 g Vaspit e-Creme, -Salbe, -Fettsalbe enthält 7,5 mg (0,75%) Fluocortinbutyl. Anwendungsgebiete: Entzündliche und allergische Hautkrankheiten.Wegen der fehlenden systemischen Wirkung vorzugsweise zur Behandlung von Säuglingen, Kindern, Schwangeren und Diabetikern sowie zur großflächigen und (oder) langdauernden Anwendung. Creme beson- ders bei akuten und nässenden Stadien, bei seborrhoischer Haut sowie auf sichtbaren oder behaarten Körperstellen; Salbe bei allen Hautzuständen, die weder nässend noch trocken sind;

Fettsalbe vor allem bei chronischen und trockenen Prozessen. Gegenanzeigen: Spezifische Hautprozesse (Lues,Tuberkulose),Varizellen,Vakzinationsreaktionen, Rosazea. Bei bakteriell infi- zierten Hautkrankheiten und/oder bei Pilzbefall ist zusätzlich eine spezifische Therapie erforderlich. Bei überempfindlichkeit gegen Cetylstearylalkohol (enthalten in Vaspit-Creme) ist von der Anwendung Abstand zu nehmen. Nebenwirkungen: In Ausnahmefällen kann es zu lokalen Reizerscheinungen wie Brennen oder Rötung kommen.

Dosierung: Creme: Meist ist die einmalige tägliche Behandlung aus- den. Salbe, Fettsalbe: Anfangs 2 bis 3 mal, später 1 mal täglich behan-

anwenden. Packungen und Preise: Vaspit Creme, -Salbe, -Fettsalbe,

SCHERAX

Arzneimittel GmbH

reichend; eventuell zusätzlich kortikoidfreie Cremegrundlage anwen- deln. Die Vaspit-Zubereitungen sind dünn aufzutragen. Nicht am Auge Tube mit 15 g DM 17,37, Tube mit 60 g DM 58,23. Stand 4/86.

Scherax Arzneimittel GmbH, Elbchaussee 336, 2000 Hamburg 52

(4)

N ef

Leben

ist die Lust Animalischen. am

Diese Zeitschrift

sollten Sie unbedin t einmal kennenlernen:

Fordern Sie doch einfach einmal ein Probeheft an.

Natürlich kostenlos und unverbindlich.

Senden Sie bitte den Coupon an:

1 Deutscher Ärzte-Verlag GmbH

`-t' Zeitschriftenvertrieb

Dieselstraße 2, 5000 Köln 40

Coupon:

Ja, schicken Sie mir kostenlos und unverbindlich mein Probeheft Ärztliche Monatshefte.

• Fortsetzung von Seite 1990

Klagen — in die alle Betrof- fenen gern mit einstimmen

— sind daher nicht zu rich- ten an die Pharmaindu- strie, sondern an den Ge- setzgeber.

Dr. med. Martin Dorn Arzt für Allgemeinmedizin Unternehmensberater f. d. pharmazeutische Industrie

Uhlandstraße 12 6257 Hünfelden 2

IPPNW

Zu der Leserdiskussion in Heft 18/1986, Seite 1262, die sich auf den redaktionellen Kom- mentar „Einspruch der DDR- Sektion", in Heft 14/1986, Sei- te 917, bezog:

Entlarvend

Es ist schon entlarvend, mit welcher Verbissenheit frie- densbewegte Kollegen da- für streiten, die DDR unbe- dingt als demokratische Republik zu bezeichnen und auf eine Stufe mit der Bundesrepublik Deutsch- land zu stellen.

Beim IPPNW-Kongreß in Köln wird dann ein DDR-Ar- meegeneral über die Frie- densbemühungen der So- wjetunion und ein sowjeti- scher Arzt über den Miß- brauch der Medizin zu poli- tischen Zwecken — durch deutsche Nationalsoziali- sten vor 40 Jahren — spre- chen. Gleichzeitig wird der Genozid in Afghanistan planmäßig fortgesetzt und unser russischer Kollege Dr. Anatolij Korjagin und der Friedensnobelpreisträ- ger Prof. Sacharow werden in ihrer Haft und Isolation weiter mißhandelt.

Die Vision „1984" ist Wirk- lichkeit geworden.

Dr. med.

Reinhard Gnauck Aukammallee 33 62 Wiesbaden

ABRECHNUNG

Zu dem Kommentar von Dr. med. Lutz Helmig: „Tran- sparenz auf Dauer", in Heft 24/1986, Seite 1752:

Richtigstellung

Herrn Dr. Helmigs Kom- mentar ... ist zuzustim- men, wenn er ausführt, das Transparenzmodell der KV Hessen ändere nichts am System. Das war auch nicht die Absicht des Modells.

Absicht war und ist viel- mehr, dem durch einseitige und unsachliche Berichte und Äußerungen verunsi- cherten Patienten die Transparenz seines Kran- kenscheins anzubieten, wenn er das möchte und in einer Form, die den Kas- senärzten keine zusätz- liche Arbeit macht.

Die von Herrn Dr. Helmig angeregte Dauertranspa- renz per Rechnungskopie auch an Kassenpatienten hätte diesen Vorteil nicht und weitere Nachteile da- zu. Da es eine „Rech- nungskopie" für Kassenpa- tienten nicht gibt, müßte diese also erst als Kranken- scheinkopie mit Legende der Gebührenordnungszif- fern und Punktangaben hergestellt werden. Das ko- stet nach den Berechnun- gen der KV Hessen ca. 5 DM pro Kopie. Dazu kämen für den Versand von 250 Millionen solcher Kopien im Bundesgebiet jährlich 200 Millionen DM Porto.

Und das für Empfänger, die zu einem großen Teil unin- teressiert sind und die Rechnung ungelesen in den Papierkorb werfen.

Wer soll das bezahlen?

Welche Steuerungswir- kung soll damit erzielt wer- den? Die Hoffnung, den Patienten durch Transpa- renz mündig zu machen, ist spätestens seit Prof. Häuß- lers Habilitationsschrift über einen solchen Ver- such bei der BKK Zeiss, Oberkochen, auf Null ge- schrumpft. Richtiggestellt

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BRIEFE AN DIE REDAKTION

Name Straße PLZ /Ort

1994 (10) Heft 28/29 vom 11. Juli 1986 83. Jahrgang

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Die deutschen Ärzte ehren in Helmut Ehrhardt einen Arzt, der sich durch seine Arbeiten im Bereich der forensischen und Sozialpsychiatrie, aber auch durch seinen Einsatz in der

Einige Preisbeispiele für Hotelunterkünfte, entnom- men dem Angebot des Deutschen Reisebüros, dessen Abteilung für Kon- greßreisen sich auch der Buchungen für den

Beipackzettel) und die Ge- brauchsinformation für Fachkreise (= sogenannte Fachinformation) sich auch hinsichtlich der Aus- ' führlichkeit in der Aufli- stung und Erläuterung von

Bei Kindern sollte Karil® wegen möglicher Störungen des Knochenwachstums nur über Behandlungszeiträume von einigen Wochen ver- abreicht werden, wenn nicht der Arzt aus

Eine Gruppe bekommt das Arzneimittel, die andere ein identisch aussehendes Schein- präparat ohne Wirkstoff (Placebo). Keiner der Teilnehmer weiß, ob er ein Arzneimittel oder

Merkmale der Höhenkiefer Die Höhenkiefer ist, anders als die breitkronige Tieflandkiefer, gekennzeichnet durch einen ge- raden bis zum Gipfel durchlau- fenden Schaft und eine schmale

Daß hier auch die Beratung der Patienten verbesserungswürdig ist, wird durch folgendes Ergebnis der Wuppertaler Untersuchung verdeut- licht: 17 Prozent der befragten älte-

1 Text gelesen hatten und auf welche Art von Ne- benwirkungen sie besonders achteten, wurde die Frage gestellt, „bei welchen Nebenwirkungen würden Sie das Medikament