• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Konzertierte Aktion: Sparmoral!" (31.03.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Konzertierte Aktion: Sparmoral!" (31.03.1988)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

191

MIME

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

p

lakate in Wartezimmern, Handzettel in Apotheken, Anzeigen in der Presse:

Die Strukturreform reizt zu Pro- testen. Auf der anderen Seite steht die Millionen-Kampa- gne des Bundesarbeitsministers selbst. Und auch sonst tragen der Minister und sein zuständi- ger Abteilungsleiter zur Stim- mungsmache nach Kräften bei.

Ob all dem Getöse wird fast übersehen, daß über den Ge- setzentwurf zur Strukturreform im Gesundheitswesen an vielen Stellen in Bonn sachlich verhan- delt wird. Die Beteiligten — je- denfalls die Organisationen, die deren Interessen zu vertreten haben — stemmen sich nicht ge- nerell gegen eine Strukturre- form. Sie haben freilich an Blüms Entwurf vieles auszuset- zen — aus guten Gründen.

Anläßlich der Konzertier- ten Aktion im Gesundheitswe- sen am 22. März haben 15 Orga- nisationen der Leistungsträger — von den Ärzten über die Kran- kenhausgesellschaft bis zur Pharmaindustrie — erneut ihre Bereitschaft zum Dialog bekun- det. Sie erhoffen sich von der

Strukturreform

Schmerzgrenze

Diskussion im Kabinett und in den parlamentarischen Beratun- gen, eine stärkere Ausrichtung der Strukturreform auf die Be- lange einer leistungsfähigen in- dividuellen medizinischen Ver- sorgung. Erneut kritisierten die Leistungsträger an dem Blüm- schen Gesetzesentwurf ein Übermaß an Reglementierung und Kontrolle. Sie bemängeln, daß die Reform zu stark auf Si- cherung der Beitragssatzstabili- tät ausgerichtet wird, und daß die wesentlichen, die Gesetzli- che Krankenversicherung finan- ziell belastenden Probleme — das sind in erster Linie solche, die sich aus der demographischen Entwicklung ergeben — wirksam nicht gelöst werden.

Während die Kritik der Lei- stungsträger notgedrungen rela- tiv allgemein bleibt, hat die außerordentliche Vertreterver- sammlung der Kassenärztli-

chen Bundesvereinigung die

„Schmerzgrenze" — so der Aus- spruch eines Delegierten — klar gezogen. Auf harten Wider- stand der Kassenärzte stoßen

• die Einführung einer ein- heitlichen Versichertennummer

• Einschränkungen des Si- cherstellungsauftrags der Kas- senärztlichen Vereinigungen (Ausweitung von Institutsambu- lanzen; prästationäre Diagno- stik und poststationäre Therapie durch das Krankenhaus)

• Richtwerte für veranlaß- te Leistungen (bei deren Über- schreiten automatisch die Wirt- schaftlichkeitsprüfung ausgelöst wird)

• die Fixierung auf den Grundsatz der Beitragssatz- stabilität

Erhebliche Bedenken gibt es ferner gegen einen umfassen- den, flächendeckenden „Medi- zinischen Dienst", der den bis- herigen Vertrauensärztlichen Dienst ablösen soll.

Die Vertreterversammlung hat ihre Einwände hart in der Sache, aber maßvoll im Ton vorgebracht — in der Erwartung, daß Argumente zählen. NJ

D

as Defizit der gesetzli- chen Krankenversiche- rung hat sich von mehr als einer Milliarde auf nur noch 36 Millionen DM verringert.

Das ist allerdings ausschließlich auf die (durchschnittliche) Er- höhung der Beitragssätze um 0,4 Punkte zurückzuführen. Da- mit das Kassenbudget (insge- samt rund 120 Milliarden DM) nicht „aus dem Ruder läuft", müsse mehr Sparmoral gezeigt werden, so der Appell des Bun- desarbeitsministers bei der Kon- zertierten Aktion in Bonn. Und so ist auch der Tenor der vier

„Erklärungen" der Konzertier- ten Aktion.

Bei den Kassenärzten gibt es indes kaum Beanstandungen;

ihr Honorarzuwachs liegt eh seit Jahren unter der Grundlohnent- wicklung. Die geltenden Vergü- tungsregelungen sollen bis zum Abschluß der Erprobungsphase

Konzertierte Aktion

Sparmoral!

des am 1. Oktober 1987 in Kraft getretenen Einheitlichen Be- wertungsmaßstabes unverändert beibehalten werden. Die Kas- senärzte werden aufgefordert, verstärkt preiswerte Generika zu verordnen und generell den therapeutischen Nutzen von Arzneimittelverordnungen kri- tisch zu prüfen. Die Kranken- kassen sollen ihre Versicherten nachhaltig darüber aufklären, daß preiswerte Arzneimittel nicht unbedingt zugleich min- derwertig seien.

Die Pharmaindustrie wird aufgefordert, auch 1988 streng- ste Preisdisziplin zu üben. Die expansive Mengenentwicklung

auf dem Pharmasektor (1987 sind die Ausgaben um 6,4 Pro- zent je Mitglied gestiegen) müs- se gebremst werden. Auch der Bereich Heil- und Hilfsmittel müsse mit drakonischen Maß- nahmen an die Kette gelegt wer- den. Ausgabensprünge von 8,1 Prozent (im Jahr 1987) dürften keinesfalls mehr toleriert wer- den.

Einen erheblichen Ab- schwung der Ausgaben vermel- det der stationäre Sektor: Die Kassen legten nur noch 4,1 Pro- zent zu (gegenüber 6,3 in 1986 und 4,9 in 1985). Oberstes (poli- tisches) Gebot — so die Konzer- tierte Aktion — sei auch hier die Sicherung der Beitragssatzsta- bilität — unbeschadet der in

§ 405 a Abs. 2 RVO zugunsten der Krankenhäuser verankerten

„Schutzklausel" (wonach die Kosten des Krankenhauses ge- deckt werden müssen). HC

Dt. Ärztebl. 85, Heft 13, 31. März 1988 (1) A-817

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zu dem Kommentar auf Seite eins: „Zahnärzte sauer auf die Sachverständigen" und dem Bei- trag (beide in Heft 11): „Sachver- ständige ließen noch viele Fragen offen";

Kurt Friede, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Be- triebskrankenkassen, machte in seiner Antwort (Auszüge auf Seite 3236), welche mit der Ärzteseite vorher besprochen war,

Dezember (VdAK/AEV). Gegenüber den Bundes- verbänden der Krankenkassen ein- schließlich der Bundesknappschaft hat die KZBV verbindlich erklärt, die Ver-

schließlich zum heutigen „Bayern- Vertrag" führte. Auf seiten der KV habe man erkannt, daß ihre Aufga- ben sich nicht nur auf die Hono- rarpolitik erstrecken könnten, son-

No- vember 1982 in Bonn gleich ein- gangs mit den Gesetzesvorhaben (die im wesentlichen aus dem Tau- ziehen über den Haushalt resultie- ren) für die gesetzliche Kranken-

1. Das mit der Konzertierten Aktion 1982 verfolgte Ziel, in der Aufrechnung der Jahre 1981/1982 die Entwicklung der Ausgaben im Rahmen der Steige- rung des Grundlohns zu

eine Über- sicht über die gesamtwirtschaftli- chen Eckdaten der Jahre 1982 und 1983 sowie eine Zusammenstel- lung der Veränderungsraten über die Leistungsausgaben in der

Muschallik betonte freilich, daß die Arbeitsweise der jun- gen, von den Krankenhäusern kommenden Ärzte nicht schlichtweg als unwirtschaftlich bezeichnet werden darf: „Medi-