• Keine Ergebnisse gefunden

Inserateseite Arbeiten in Obstkulturen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inserateseite Arbeiten in Obstkulturen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

S C H W E I Z E R Z E I T S C H R I F T F Ü R O B S T- U N D W E I N B A U 1 1 / 1 4 21 K U R Z - I N F O

Inserateseite

Guter Zeitpunkt für die Formierung

Für die Formierung von Jungbäumen und die Höhenbegren- zung von Ertragsanlagen ist jetzt ein guter Zeitpunkt. Bei Jung- bäumen sollten überzählige Konkurrenztriebe weggerissen werden. Bei Bäumen im Ertragsalter, die ein starkes Kopf- wachstum aufweisen und bald die Firsthöhe erreichen, hat sich das Umbiegen der Mitte bewährt (s. Abb.). Wichtig ist beim sogenannten Solaxe-System, dass der Mitteltrieb in ei- nem möglichst grossen Radius ab 2 bis 2.5 m (je nach Firsthö- he) allmählich umgebogen und dann an einen zusätzlich ein- gezogenen Draht in 2.5 bis 3 m Höhe angeheftet wird. Wird der Mitteltrieb zu abrupt abgebogen, können an dieser Stelle star- ke Scheiteltriebe entstehen. Konkurrenztriebe in diesem Be- reich des Baums müssen konsequent weggerissen werden, um Überbauung zu verhindern.

Handauspflücken bei Äpfeln ist für Qualitätsproduktion wichtig

Der Fruchtansatz ist bei den meisten Sorten gut bis sehr gut.

Das Auspflücken von Hand ist für einen hohen Anteil an Qua- litätsfrüchten bei den meisten Sorten notwendig. Wer viel von Hand ausdünnen muss, sollte möglichst rasch eine Grobaus- dünnung durchführen; bei den Frühsorten beginnen.

Feuerbrandkontrolle bleibt wichtig

Aufgrund der Witterung in der 21. Kalenderwoche kann trotz Präventivmassnahme – Entfernen aller Nachblüten – eine Feu- erbrandinfektionen entstanden sein. Allfälliger Befall ist jetzt sichtbar. Bitte befolgen Sie die Anordnungen der Fachstellen in Ihrem Kanton.

Die Kontrolle in der Obstanlage oder in der Umgebung ist und bleibt wichtig. Es ist entscheidend, Pflanzen mit Feuerbrand auch ausserhalb der Obstanlage zu finden und zu eliminieren.

Arbeiten in Obstkulturen

Solaxe-System bei Agroscope in Wädenswil.

Eine zeitaufwendige Kontrolle bleibt den Obstbauern leider nicht erspart.

Zwetschgen ausdünnen

Überbehangene Zwetschgenbäume müssen in jedem Fall gut ausgedünnt werden. Bei den Zwetschgen spricht man von An- zahl Früchten oder von kg/Früchte je Laufmeter Trieb. Nach der Ausdünnung sollen zirka 1.3 kg Früchte je Laufmeter Trie- be verbleiben. Die Verteilung innerhalb des Triebs ist nicht so wichtig (Ausnahme Tophit Plus). Diese Erkenntnis vereinfacht die Ausdünnung und erhöht die Leistung.

Es liegt in der Natur der Zwetschgen, dass im Gipfelbereich und bei aufwärtswachsenden Trieben die gehaltvolleren Früchte wachsen. Im Bauminneren sind die Bäume stärker auszudün- nen. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die Zwetschgen möglichst früh ausgedünnt werden sollen. Eine zu späte Aus- dünnung Ende Juli oder erst im August bringt bei späten Sor- ten wie Elena, Tophit plus, Jojo usw. keinen Vorteil mehr für die Aromaentwicklung. Die Früchte werden zwar noch etwas grös- ser, der Geschmack bleibt aber fade.

Matthias Schmid, Agroscope n

Tragbare Anzahl Früchte je Laufmeter Trieb:

Cacaks Schöne 30 bis 35 Cacaks Fruchtbare 32 bis 37

Tegera 33 bis 37

Toptaste 33 bis 35

Jojo 22 bis 26

Elena 40

Tophit plus 15 bis 20

Fellenberg 40

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei trockener Witterung darf dann auch nicht zu lan- ge mit der Bewässerung der Neupflanzung zugewartet werden.. Wenn die ersten Trockenheitssymptome an den Jungbäumen

Aufgrund der diesjährigen Witterung mit zum Teil unternorma- ler Sonnenscheindauer sollte die Einstrahlung nach der Ernte noch maximal genutzt werden, um die Blütenknospenqualität

Grosse Früchte auf jungen oder nur durchschnittlich behange- nen Bäumen sind anfällig auf Stippe.. Deshalb sind bei den meis- ten Sorten

Demnach ist davon auszugehen, dass im Rheinland rund 40% weniger Pflaumen und Zwetschgen ge- erntet werden können als im ver- gangenen Jahr.. Der Grund hierfür liegt vor allem in

Handauspflücken ist für eine Qualitätsproduktion wichtig Der Fruchtansatz ist bei den meisten Sorten recht gut und die Früchte sind schon relativ gross.. Trotzdem ist das

Überbehangene Zwetschgenbäume (Jojo, Toptaste, Topking und Tophit Plus sind auch dieses Jahr in vielen Anlagen voll be- hangen) müssen in jedem Fall gut ausgedünnt werden.. Bei

Für Neupflanzungen ist es jedoch noch keinesfalls zu spät, sofern eine Bewässerungsmög- lichkeit besteht, die nach Bedarf zugeschaltet werden kann.. Späte Frühjahrspflanzungen

Phosphor und Kali bei der nächsten Gelegenheit ausbringen Dort wo Phosphor und Kali wie auch Kalk noch nicht ausge- bracht wurden, sollte dies bei nächster günstiger