• Keine Ergebnisse gefunden

Inserateseite Arbeiten in Obstkulturen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inserateseite Arbeiten in Obstkulturen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

S C H W E I Z E R Z E I T S C H R I F T F Ü R O B S T- U N D W E I N B A U 1 9 / 1 5 19 K U R Z - I N F O

Inserateseite

Mitten in der Ernte

Die Haupterntezeit ist in vollem Gange. Die Qualität der Früch- te ist im Allgemeinen gut, die Farbausbildung dank kühlen Nächten sehr gut. Aufgrund des hohen Krankheitsdrucks muss besonders darauf geachtet werden, dass nur einwandfreie Früchte ohne Schorf und keine Früchte mit Rissen für die Lang- zeitlagerung berücksichtigt werden.

Es ist zu hoffen, dass sich das Wetter weiterhin von der schönen Seite zeigt, denn schöne Früchte sollen ja auch bei gutem Wet- ter geerntet werden können.

Mäusekontrolle!

Es ist sehr ratsam, die Anlagen sofort nach der Ernte auf Mäuse- befall zu kontrollieren.

Wo die Begrünung in den Baumstreifen zu dicht wurde, kann Basta eingesetzt werden (möglichst kurz nach der Ernte bei war- mer Witterung). Bei einem frühen Blattherbizideinsatz begrü- nen die Baumstreifen bis Ende November wieder leicht, sodass kaum Wintererosion auftritt.

Hagelnetze öffnen und zusammenbinden

Die Sonneneinstrahlung sollte nach der Ernte noch maximal ge- nutzt werden, um die Blütenknospenqualität für das Folgejahr zu fördern. Auch der erste Schneefall kommt oft früher, als man denkt. Es ist deshalb ratsam, die Hagelnetze bei abgeernteten Sortenblöcken möglichst rasch zu öffnen und zusammenzu-

binden. Matthias Schmid, Agroscope

Arbeiten in Obstkulturen

Apfelsorte Opal: Ernte In Grosskisten.

Heranreifende Diwa.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Svenja Ernsten: Pflanzen und Tiere im Kreislauf der Jahreszeiten © Auer Verlag3. Früchte und Blätter

Denn bereits zwei Handvoll täglich reichern den Körper mit natürlichen Stoffen an und erhalten ihn gesund.. Früchte

Bei trockener Witterung darf dann auch nicht zu lan- ge mit der Bewässerung der Neupflanzung zugewartet werden.. Wenn die ersten Trockenheitssymptome an den Jungbäumen

Durch Forschung und Entwicklung sowie Wahrnehmung von Vollzugsaufgaben generiert Agroscope Tag für Tag nützliches Wissen, das rasch möglichst vielen Personen, auch aus der Obst-

Aufgrund der diesjährigen Witterung mit zum Teil unternorma- ler Sonnenscheindauer sollte die Einstrahlung nach der Ernte noch maximal genutzt werden, um die Blütenknospenqualität

In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die Zwetschgen möglichst früh ausgedünnt werden sollen. Eine zu späte Aus- dünnung Ende Juli oder erst im August bringt bei späten Sor-

Die Arzneipflanzen- mischung kann für Kunden, die mit Appetitlosigkeit, Blähungen oder Unwohlsein zu kämpfen haben, eine gute und verträgli- che Therapieoption sein, um wie-

Unreife Tomaten eignen sich auch nicht im gebratenen oder gekochten Zustand für den Verzehr, da Solanin hitzestabil ist und damit weiterhin in den Früchten verbleibt.