• Keine Ergebnisse gefunden

Arbeiten in Obstkulturen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arbeiten in Obstkulturen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

21

SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR OBST- UND WEINBAU 24/15

K U R Z - I N F O

Arbeiten in Obstkulturen

Maschinenwartung

Nach diesem erfolgreichen Erntejahr ist die gründliche Reini- gung der Maschinen ein Muss. Gleichzeitig werden die Geräte für das kommende Jahr wieder funktionstüchtig hergerichtet.

Bei den Spritzgeräten werden neben der Reinigung:

die Pumpe sowie die Wasser führenden Leitungen entleert,

das Getriebeöl gewechselt,

alle Filter gereinigt,

alle Düsen gesäubert und eventuell ersetzt,

Keilriemen kontrolliert und wenn nötig nachgespannt oder ersetzt.

Für die Prüfung der Spritzgeräte sollten Sie die Mitteilungen der Fachstellen für Obstbau beachten, die in ihren Kantonen die Kontrollen organisieren.

Auch Mulchgeräte müssen jährlich überprüft werden. Das Wichtigste neben den Lagern und Keilriemen sind die Schrau- ben an den Messern. Diese sollten gründlich kontrolliert und wenn nötig ersetzt werden. Dabei müssen immer alle Schrau- ben eines Messerkreisels ersetzt werden, um einer Unwucht der Messer vorzubeugen.

Mäusekontrolle auch im Winter

Solang der Boden nicht unter einer Schneedecke liegt, ist die Mäuseüberwachung und -Bekämpfung aktuell, vor allem da, wo die Obstanlage an eine extensive Kultur mit hohem Grasbestand angrenzt. Dort ist der Einwanderungsdruck sehr gross und erfordert besonders viel Aufmerksamkeit. In «maus- freien Anlagen» kann mit der Einrichtung eines Mäusezauns die Neubesiedlung weitgehend verhindert werden.

Matthias Schmid, Agroscope

Neu gepfl anzte Zwetschgenbäume am Standort Wädenswil.

Neu gepfl anzte Kirschensortensichtung am Standort Wädenswil: die Topsorten aus der Sortenprüfung vom Breitenhof.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Demnach ist davon auszugehen, dass im Rheinland rund 40% weniger Pflaumen und Zwetschgen ge- erntet werden können als im ver- gangenen Jahr.. Der Grund hierfür liegt vor allem in

Handauspflücken ist für eine Qualitätsproduktion wichtig Der Fruchtansatz ist bei den meisten Sorten recht gut und die Früchte sind schon relativ gross.. Trotzdem ist das

Überbehangene Zwetschgenbäume (Jojo, Toptaste, Topking und Tophit Plus sind auch dieses Jahr in vielen Anlagen voll be- hangen) müssen in jedem Fall gut ausgedünnt werden.. Bei

Für Neupflanzungen ist es jedoch noch keinesfalls zu spät, sofern eine Bewässerungsmög- lichkeit besteht, die nach Bedarf zugeschaltet werden kann.. Späte Frühjahrspflanzungen

Phosphor und Kali bei der nächsten Gelegenheit ausbringen Dort wo Phosphor und Kali wie auch Kalk noch nicht ausge- bracht wurden, sollte dies bei nächster günstiger

Es ist fahrlässig, solche Produkte in den Kulturen einzusetzen, denn die heutigen Analysemethoden finden mehr als 300 Wirkstoffe in geringsten Konzentrationen.. Eine

Neupflanzung der Abteilung Virologie der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW in Wädenswil, November 2011: In dieser Parzelle werden alle Sorten aus dem

Wo die Begrünung in den Baumstreifen zu dicht wurde, kann Basta eingesetzt werden (möglichst kurz nach der Ernte bei war- mer Witterung).. Bei einem frühen Blattherbizideinsatz