• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenarztsitze" (15.01.1981)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenarztsitze" (15.01.1981)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen BEKANNTMACHUNGEN

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Vereinbarung

Die Kassenärztliche Bundes- vereinigung, K.d.ö.R., Köln, ei- nerseits und der Verband der Angestellten-Krankenkassen e. V., Siegburg, sowie der Ver- band der Arbeiter-Ersatzkassen e. V., Siegburg, andererseits vereinbaren, den Arzt/Ersatz- kassenvertrag vom 20. Juli 1963 (Stand 1. Okt. 1980) wie folgt zu ändern:

§ 12 Ziffer 6 erster Absatz erhält folgende Fassung:

„Unbeschadet der Zahlungsfristen des

§ 13 werden Forderungen eines Ver- tragsarztes gegen die KV erst fällig, nachdem ggf. die rechnerische Prüfung gemäß § 13 Ziffer 4 sowie ggf. die Prü- fung gemäß §§ 14, 15 und 17 oder ein Verfahren nach § 18 durchgeführt und das Ergebnis rechtswirksam geworden ist. Bis zu diesem Zeitpunkt sind die Zah- lungen der KV an die Vertragsärzte auf- rechnungsfähige und ggf. rückzahlungs- pflichtige Vorschüsse."

Diese Vereinbarung tritt am 1. Januar 1981 in Kraft.

Kassenarztsitze

Hessen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen — Landesstelle —, Frankfurt/Main, werden folgende Kassenarztsitze als vor- dringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Im Bereich der KVH-Bezirksstelle Frankfurt, Georg-Voigt-Straße 15, Tele- fon 06 11/79 20-1.

Schlüchtern, Main-Kinzig-Kreis, Augen- arzt, Hautarzt.

Flörsheim, Main-Taunus-Kreis, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Rodgau, Kreis Offenbach, Nervenarzt.

Im Bereich der KVH-Bezirksstelle Gie- ßen, Eichgärtenallee 6, Telefon 06 41/

3 30 44.

Lich, Kreis Gießen, Arzt für Allgemein- medizin oder praktischer Arzt.

Fernwald, OT Steinbach, Kreis Gießen, Arzt für Allgemeinmedizin oder prakti- scher Arzt.

Dietzhölztal, OT Ewersbach, Arzt für All- gemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Dillenburg, Lahn-Dill-Kreis, Hautarzt.

Siegbach, OT Eisemroth, Lahn-Dill- Kreis, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt (Sicherstellungszulage).

Biedenkopf, Kreis Marburg-Biedenkopf, Arzt für Allgemeinmedizin oder prakti- scher Arzt.

Lauterbach, Vogelsbergkreis, Hautarzt.

Nidda, OT Ulfa, Wetteraukreis, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Im Bereich der KVH-Bezirksstelle Kas- sel, Pfannkuchstraße 1, Telefon 05 61/

1 64 35.

Calden, OT Ehrsten, Kreis Kassel, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Hofgeismar, Kreis Kassel, Augenarzt, Hautarzt.

Trendelburg, Kreis Kassel, Arzt für All- gemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Hünfeld, Kreis Fulda, Hautarzt, Kinder- arzt.

Bad Hersfeld, Kreis Hersfeld-Roten- burg, Hautarzt, HNO-Arzt.

Bebra oder Rotenburg, Kreis Hersfeld- Rotenburg, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt, Hautarzt, Nerven- arzt.

Heringen, Kreis Hersfeld-Rotenburg, Arzt für Allgemeinmedizin oder prakti- scher Arzt.

Melsungen, Schwalm-Eder-Kreis, Haut- arzt, Kinderarzt.

Arolsen, Kreis Waldeck-Frankenberg, HNO-Arzt.

Bad Wildungen, Kreis Waldeck-Fran- kenberg, Kinderarzt.

Waldeck, OT Sachsenhausen, Kreis Waldeck-Frankenberg, Arzt für Allge- meinmedizin oder praktischer Arzt.

Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner- Kreis, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Eschwege, Werra-Meißner-Kreis, Au- genarzt.

Wanfried, Werra-Meißner-Kreis, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Im Bereich der KVH-Bezirksstelle Mar- burg, Liebigstraße 39, Telefon 0 64 21/

2 30 75.

Homberg, Schwalm-Eder-Kreis, Augen- arzt.

1.• Durch die Niederlassung in einer der vorgenannten vordringlich zu besetzen- den Praxen ist im allgemeinen mit einem angemessenen Honorarumsatz zu rech- nen. Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen kann auf Antrag geeigneten Ärz- ten, die sich in einem der vordringlich ausgeschriebenen Kassenarztsitze nie- derlassen, in der Regel für die Anlaufzeit folgende Vergünstigungen gewähren: ei- ne Umsatzgarantie bis zu 120 000 DM im Jahr, in der Regel für die Dauer eines Jahres und/oder einen zinslosen Kredit bis zur Höhe von 50 000 DM oder Zinszu- schüsse oder Bürgschaften für ander- weitig beschaffte Aufbaudarlehen. In be- sonderen Fällen werden monatliche Si- cherstellungszulagen etwa bis zur Dauer von drei Jahren und bis zu einer Gesamt- höhe von 36 000 DM gewährt. Ausge- schriebene Kassenpraxen, die die Er- schwernis-Kriterien einer Landpraxis im Sinne des Sicherstellungsstatuts der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen er- füllen, erhalten zusätzlich eine Landzula- ge. Die in Frage kommenden Orte sind in der Ausschreibung gekennzeichnet.

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen werden folgende Kassen- arztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Belm, Ortsteil Vehrte, Landkreis Osna- brück, Arzt für Allgemeinmedizin. Im Ortsteil Vehrte der Gemeinde Belm ist die Niederlassung eines Arztes für Allge- meinmedizin dringend erforderlich. Im Einzugsbereich mit Vehrte sind ca. 2400 Einwohner zu versorgen. Alle Schulen sind im Ortsteil Belm (4 km) vorhanden.

Wohn- und Praxisräume werden angebo- ten. Finanzielle Förderung ist möglich. l>

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 3 vom 15. Januar 1981

99

(2)

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen Kassenarztsitze

Lähden, Holte-Lastrup, Kreis Emsland, Arzt für Allgemeinmedizin. Die Gemein·

de Lähden hat ca. 3500 Einwohner. Für den im Ortsteil Holte-Lastrup praktizie- renden alten Arzt ist zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung die Niederlassung eines Arztes für Allge- meinmedizin dringend erforderlich. ln Holte-Lastrup ist eine Hauptschule mit Orientierungsstufe vorhanden. Das nächste Gymnasium ist in Haselünne mit Bussen (11 km) zu erreichen. Bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräu- men wird die Gemeinde behilflich sein.

Lingen, Kreis Emsland, Arzt für Allge- meinmedizin. ln der Stadt Lingen (44 000 Einwohner) ist die Niederlassung weite- rer Ärzte für Allgemeinmedizin dringend erforderlich. Alle Schulen sind am Ort vorhanden. Notfallbereitschaftsdienst und Urlaubsvertretung sind geregelt. Bei der Beschaffung von Wohn- und Praxis- räumen wird die Stadtverwaltung behilf- lich sein. Finanzielle Förderung ist mög·

lieh.

Nähere Auskünfte erteilt die Kassenärzt- liche Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Osnabrück, Rolandstraße 8, 4500 Osnabrück, Telefon: 05 41/4 70 57.

D

Helmstedt, Nervenarzt. ln der Kreisstadt Helmstedt, ca. 27 000 Einwohner, mit ei- nem Einzugsgebiet von weiteren 40 000 Einwohnern, ist die Niederlassung eines Nervenarztes dringend erforderlich. Wohn- und Praxisräumlichkeiten stehen zur Verfügung.

.,. Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich für die Dauer eines Jahres gewährt. Eine weitere finanzielle Förde- rung ist möglich.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärztli- che Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Braunschweig, An der Petri- kirche 1, 3300 Braunschweig, Postfach 30 40, Telefon 05 31/4 40 36.

D

Barnstorf, Landkreis Diepholz, Arzt für Allgemeinmedizin. ln Barnstorf ist we- gen Tod des Praxisinhabers die Wieder- besetzung des Kassenarztsitzes drin- gend erforderlich. Die Praxis kann über- nommen werden. Der Notfalldienst ist geregelt.

Munster, Landkreis Soltau-Fallingbo- stel, Internist. ln Munster ist wegen Tod des Praxisinhabers die Wiederbesetzung des Kassenarztsitzes dringend erforder-

lich. EinE) Übernahme der Praxis ist mög-

lich. Der Notfalldienst ist geregelt.

.,. Über die Gewährung einer Umsatzga- rantie und eines Honorarvorschusses wird der Vorstand in seiner nächsten Sit- zung beschließen.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärztli- che Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Verden, Windmühlenstraße 1, 2810 Verden, Telefon 0 42 31/50 08

Westfalen-Lippe

Von der kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe werden folgende Kas- senarztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben·

Kassenarztsitze ohne Umsatzgarantie .,. Die Möglichkeit der Gewährung eines Darlehens zum Praxisaufbau bis zu einer Höhe von 50 000 DM bei Erfüllung be- stimmter Voraussetzungen ist gegeben.

Ferner können auf weiteren Antrag Zins- zuschüsse (bis 2500 DM jährlich) ge- währt werden. Die Kassenärztliche Ver- einigung Westfalen-Lippe ist bei der Be- schaffung von Vertretern in Urlaubs- oder Krankheitsfällen behilflich; Vertre- terkosten können teilweise erstattet werden.

Ärzte für Allgemeinmedizin

Bochum-Riemcke. Bochum-Riemcke hat ca. 16 400 Einwohner, zuzüglich eines entsprechenden Einzugsgebietes. Dort sollten im Rahmen der Bedarfsplanung sieben praktische Ärzte für die Versor- gung der Bevölkerung zur Verfügung stehen. Am Ort besteht ein geregelter Notfalld ienst.

Dortmund-Mengede (Oestrich). Dort- mund-Mengede hat ca. 12 000 Einwoh- ner. Am Ort besteht ein geregelter Not- falldienst. Praxisräume können angebo- ten werden. Es besteht ferner die Mög- lichkeit der knappschaftliehen Zulas- sung mit großzügiger Alters-und Hinter- bliebenenversorgung. Die Bewerbung hinsichtlich der knappschaftliehen Zu- lassung ist zu richten an die Bundes- knappschaft Bochum, Dezernat V. 3., Postfach 21 50, 4630 Bochum 1.

Gelsenkirchen-Beckhausen. Gelsenkir- chen-Beckhausen hat ca. 18 100 Einwoh- 100 Heft 3 vom 15. Januar 1981

DEUTSCHES ARZTEBLATT

ner, zuzüglich eines entsprechenden Einzugsgebietes. Die Niederlassung ei- nes praktischen Arztes bzw. Arztes für Allgemeinmedizin ist dringend erforder- lich.

Gladbeck-Brauck. G ladbeck-Brauck hat ca. 15 593 Einwohner. Dort sollten im Rahmen der Bedarfsplanung sieben praktische Ärzte bzw. Ärzte für Allge- meinmedizin für die Versorgung der Be-

völkerung zur Verfügung stehen. Aus

Gründen der Sicherstellung der kassen- ärztlichen Versorgung sowie im Rahmen der Bedarfsplanung wird die Niederlas- sung eines weiteren praktischen Arztes bzw. Arztes für Allgemeinmedizin für dringend erforderlich gehalten. Der Not- falldienst wird mit Funktaxen versehen. Hamm-Werries. Im Bereich Hamm-Wer- ries sollten im Rahmen der Bedarfspla- nung zwei praktische Ärzte bzw. Ärzte für Allgemeinmedizin für die Versorgung der Bevölkerung zur Verfügung stehen. Es besteht die Möglichkeit der Praxisüber- nahme. Die Niederlassung eines prakti- schen Arztes bzw. ·Arztes für Allgemein- medizin ist dringend erforderlich.

Herford-Eiverdissen. Elverdissen hat einschließlich Einzugsgebiet ca. 4000 Einwohner. Es besteht ein organisierter Notfalldienst

Lünen (Kanalgebiet). Lünen hat ca.

87 550 Einwohner, zuzüglich eines ent- sprechenden Einzugsgebietes von 9400 Einwohnern. Die Niederlassung eines praktischen Arztes im Kanalgebiet ist dringend erforderlich. Es besteht ein ört- lich kollegial geregelter Notfalldienst Rüthen. Rüthen hat ca. 12 000 Einwoh- ner, zuzüglich eines entsprechenden Einzugsgebietes. Dort sollten im Rah- men der Bedarfsplanung drei praktische Ärzte bzw. Ärzte für Allgemeinmedizin für die Versorgung der Bevölkerung zur Verfügung stehen. Es besteht die Mög- lichkeit der Praxisübernahme. Aus Grün- den der Sicherstellung der kassenärztli- chen Versorgung und im Rahmen der Bedarfsplanung ist die Niederlassung eines praktischen Arztes bzw. Arztes für Allgemeinmedizin dringend erforder- lich.

Schlangen, Kreis Lippe. Schlangen hat

ca. 7283 Einwohner, zuzüglich eines ent-

sprechenden Einzugsgebietes. Im Rah- men der Bedarfsplanung sollten in Schlangen drei praktische Ärzte bzw.

Ärzte für Allgemeinmedizin für die Ver- sorgung der Bevölkerung zur Verfügung stehen. Der Notfalldienst wird kollegial

geregelt. C>

(3)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen BEKANNTMACHUNGEN

Siegen-Eiserfeld-Niederschelden. Der Planungsbereich, zu dem Eiserfeld-Nie- derschelden zählt, hat ca. 10 500 Ein- wohner. Im Rahmen der Bedarfsplanung sollten vier praktische Ärzte bzw. Ärzte für Allgemeinmedizin für die Versorgung der Bevölkerung zur Verfügung stehen.

Aus Gründen der Sicherstellung und im Rahmen der Bedarfsplanung ist die Nie- derlassung eines praktischen Arztes bzw. Arztes für Allgemeinmedizin drin- gend erforderlich.

Siegen-Hainerhütte. Im Rahmen der Be- darfsplanung sollte in Siegen-Hainerhüt- te ein praktischer Arzt für die Versorgung der Bevölkerung zur Verfügung stehen.

Im Rahmen der Bedarfsplanung und aus Gründen der Sicherstellung der kas- senärztlichen Versorgung ist die Nierder- lassung eines Arztes dringend erforder- lich.

Verl-Kaunitz. Verl-Kaunitz hat ca. 3150 Einwohner, zuzüglich eines entspre- chenden Einzugsgebietes. Im Rahmen der Bedarfsplanung sollte ein Allgemein- arzt für die Versorgung der Bevölkerung zur Verfügung stehen. Die Niederlassung eines Allgemeinarztes ist dringend erfor- derlich. Die Gemeinde ist bei der Be- schaffung von Wohn- und Praxisräumen gern behilflich.

Warendorf-Freckenhorst. Warendorf- Freckenhorst zählt einschließlich Hoet- mar ca. 9585 Einwohner. Im Rahmen der Bedarfsplanung sollten dort drei prakti- sche Ärzte bzw. Ärzte für Allgemeinmedi- zin für die Versorgung der Bevölkerung zur Verfügung stehen. Dieses Soll ist der- zeit nicht erfüllt. Aus Gründen der Si- cherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung sowie im Rahmen der Bedarfs- planung ist die Niederlassung eines wei- teren praktischen Arztes bzw. Arztes für Allgemeinmedizin dringend erforderlich.

Die Ärzte aus Freckenhorst und Hoetmar wechseln sich im Notfalldienst ab.

Ärzte für Augenheilkunde

Bad Berleburg. Bad Berleburg hat ca.

18 000 Einwohner, zuzüglich eines ent- sprechenden Einzugsgebietes. Es be- steht die Möglichkeit der kooperativen Belegarzttätigkeit. Die Niederlassung ei- nes Arztes für Augenheilkunde ist drin- gend erforderlich.

Beckum oder Neubeckum, Kreis Waren- dorf. In Neubeckum ist kein Arzt für Au- genheilkunde niedergelassen. Der Not- falldienst wird mit den in der Umgebung niedergelassenen Ärzten für Augenheil- kunde im Wechsel durchgeführt.

Bünde, Kreis Herford. Bünde hat unter Berücksichtigung der Ein- und Auspend- ler ca. 41 800 Einwohner. Im Rahmen der Bedarfsplanung ist die Niederlassung ei- nes Arztes für Augenheilkunde dringend erforderlich.

Herne 1 (Sodingen). Herne 1 (Sodingen) hat ca. 42 650 Einwohner, zuzüglich ei- nes entsprechenden Einzugsgebietes.

Dort ist kein Arzt niedergelassen. Es be- steht die Möglichkeit der Anmietung von Praxisräumlichkeiten. Aus Gründen der Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung und im Rahmen der Bedarfspla- nung ist die Wiederbesetzung der Praxis dringend erforderlich. Es besteht die Möglichkeit der knappschaftlichen Zu- lassung mit großzügiger Alters- und Hin- terbliebenenversorgung. Bewerbungen für die knappschaftliche Zulassung sind zu richten an die Bundesknappschaft Bochum, Postfach 21 50, 4630 Bochum.

Dezernat V. 3.

Ärzte für Gynäkologie

Gelsenkirchen-Buer. Gelsenkirchen- Buer hat ca. 35 499 Einwohner. Im Rah- men der Bedarfsplanung sollten im Bereich Gelsenkirchen-Buer-Mitte vier Frauenärzte für die Versorgung der Be- völkerung zur Verfügung stehen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind in diesem Bereich fünf Frauenärzte niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zuge- lassen.. Ein weiterer Krankenhausarzt ist an der kassenärztlichen Versorgung auf Überweisung beteiligt. Wegen der be- sonderen Situation der Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in diesem Be- reich ist dringend die Niederlassung ei- nes Arztes für Frauenheilkunde und Ge- burtshilfe erforderlich.

Gelsenkirchen-Buer-Erle. Gelsenkir- chen-Buer-Erle hat ca. 31 570 Einwoh- ner. Im Rahmen der Bedarfsplanung soll- ten dort zwei Frauenärzte für die Versor- gung der Bevölkerung zur Verfügung stehen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind dort zwei Frauenärzte niedergelas- sen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Ein Krankenhausarzt ist an der ärztlichen Versorgung auf Überwei- sung beteiligt. Wegen der besonderen Situation der Sicherstellung der ärztli- chen Versorgung in diesem Bereich ist dringend die Niederlassung eines Arztes für Frauenheilkunde und Geburtshilfe er- forderlich.

Ärzte für HNO-Heilkunde

Altena, Märkischer Kreis. Altena hat rd.

25 800 Einwohner, zuzüglich eines ent-

sprechenden Einzugsgebietes. Dort ist kein Arzt für HNO-Heilkunde niederge- lassen. Es besteht ein geregelter Notfall- dienst.

Bad Berleburg. Bad Berleburg hat ca.

20 340 Einwohner. zuzüglich eines ent- sprechenden Einzugsgebietes. Im Rah- men der Bedarfsplanung sollte ein Arzt für HNO-Heilkunde für die Versorgung der Bevölkerung zur Verfügung stehen.

Es besteht die Möglichkeit der Übernah- me einer Belegstation. Ferner besteht die Möglichkeit der Praxisübernahme. Aus Gründen der Sicherstellung und im Rah- men der Bedarfsplanung ist die Nieder- lassung eines Arztes für HNO-Heilkunde dringend erforderlich.

Burbach, Kreis Siegen. Burbach hat un- ter Berücksichtigung der Ein- und Aus- pendler ca. 12 365 Einwohner, zuzüglich eines entsprechenden Einzugsgebietes.

Mit zum Einzugsgebiet ist auch die Ge- meinde Neunkirchen zu rechnen, so daß insgesamt ca. 30 000 Einwohner zu ver- sorgen wären.

Lüdinghausen. Lüdinghausen hat ca.

20 000 Einwohner, zuzüglich eines ent- sprechenden Einzugsgebietes. Dort soll- te im Rahmen der Bedarfsplanung ein HNO-Arzt für die Versorgung der Bevöl- kerung zur Verfügung stehen. Es besteht die Möglichkeit der nahtlosen Praxis- übernahme. Im Krankenhaus in Lüding- hausen können Belegbetten übernom- men werden.

Nähere Auskünfte erteilt die Kassenärzt- liche Vereinigung Westfalen-Lippe, Westfalendamm 45, 4600 Dortmund 1, Telefon 02 314 10 71.

Bundesärztekammer

Arzneimittelrückruf

Die Arzneimittelkommission der Deut- schen Apotheker machte die Arzneimit- telkommission der deutschen Ärzte- schaft darauf aufmerksam, daß die fol- genden Fertigarzneimittel bzw. deren ge- nannte Charge vom Hersteller zurückge- zogen wurden. Der Bestand an Ärztemu- stern ist entsprechend durchzusehen, und die folgenden Fertigarzneimittel bzw. deren genannte Charge sind auszu- sondern und zu vernichten.

Asthma-Divinal Dragees

Doppelherz-Dragees (betrifft die beiden

letzten Chargen) AK/BÄK

102

Heft 3 vom 15. Januar 1981 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es gibt nicht nur biologische Logik und naturwissenschaftliche Kausali- tät; die Spezialisierung der Medizin droht zur „Balkanisierung" zu wer- den; die Medizin muß den Menschen

Dies liegt nach Rückfragen, die wir auf Bundesebene angestellt ha- ben, nicht etwa daran, daß die Kassenärztlichen Vereinigungen sich der Aufstellung des ersten Bedarfsplanes

Auch im Institut Pasteur traf man im Dezember 1982 die Vorbe- reitungen für den Versuch, ein menschliches Retrovirus zu isolie- ren, ohne sich jedoch — wie Gallo — auf ein Virus

Allerdings gab Fiedler sehr zu be- denken, ob auf dem Wege der in- stitutionalisierten Erbringung die- ser Leistungen über kurz oder lang eine weitere Säule der ge-

Eine besondere Art der Pflege öf- fentlicher Beziehungen betreiben die ärztlichen Organisationen in Trier: Jährlich in einer der ersten Januar-Wochen laden sie alle, die im

Das gilt auch für Nichtärzte, die, wie der Klä- ger, die Erlaubnis zur Aus- übung der Heilkunde als Heil- praktiker erhalten haben, selbst wenn sie für das von ihnen ge-

Für den im Ortsteil Holte-Lastrup praktizie- renden alten Arzt ist zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung die Niederlassung eines Arztes für Allge- meinmedizin

Für den im Ortsteil Holte-Lastrup praktizie- renden alten Arzt ist zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung die Niederlassung eines Arztes für