• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Regionale Besonderheiten der kassenärztlichen Versorgung" (28.02.1980)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Regionale Besonderheiten der kassenärztlichen Versorgung" (28.02.1980)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eine besondere Art der Pflege öf- fentlicher Beziehungen betreiben die ärztlichen Organisationen in Trier: Jährlich in einer der ersten Januar-Wochen laden sie alle, die im Bereich der Bezirksärztekammer Trier und der Kassenärztlichen Ver- einigung Trier Rang und Namen ha- ben, zu einem Empfang ins Ärzte- haus ein, nicht zuletzt um sie mit aktuellen Problemen der ärztlichen Versorgung der Bevölkerung ver- traut zu machen.

Auch in diesem Jahr konnte der Vor- sitzende der Bezirksärztekammer Trier, Sanitätsrat Dr. med. Herbert Fischer, im Ärztehaus Trier eine illu- stre Versammlung begrüßen (siehe Foto): Bundes- und Landtagsabge- ordnete; hohe Staatsbeamte; Land- räte, Beigeordnete und Stadträte;

Behördenvertreter vom Landgericht bis zum Finanzamt, vom Arbeitsamt bis zum Polizeipräsidium; Repräsen- tanten der Kirchen, der Kunst, der Wissenschaft und der Schulen; zahl- reiche Bürgermeister; Bundeswehr- offiziere; Vertreter von Vereinigun- gen und Institutionen, die der Ärzte- schaft verbunden sind; Gewerk- schaftsvertreter; Vorsitzende und Geschäftsführer der Krankenkassen und ärztlicher Nachbarorganisatio- nen; und nicht zuletzt die Presse.

Die Veranstaltung beschränkt sich aber keineswegs auf den Kreis all derer, die immer wieder dienstlich miteinander zu tun haben; sie ist vielmehr auch ein gesellschaftliches Ereignis, weil sich hier Trierer Pro- minente aus allen Berufskreisen treffen, einschließlich des Direktors des Landesmuseums und des Inten- danten des Stadttheaters, des Lei- ters der Sommerakademie der Kunst

— um nur einige beispielhaft zu nennen.

In angeregten Gesprächen wurden weit über den ärztlichen Interessen- kreis hinaus Probleme erörtert, die um diese Zeit, am 11. Januar 1980, viele bewegten und die Dr. Fischer in seiner Begrüßungsrede angespro- chen hatte, vor allem die weltpoliti- sche Lage und der ausdrückliche Wunsch nach Erhaltung des Frie- dens.

Ungleichmaß der Arztdichte

Der Vorsitzende der Kassenärztli- chen Vereinigung Trier, Sanitätsrat Dr. med. Wilhelm Kröninger, nutzte die Stunde zu einem knappen und prägnanten Überblick über die Lage der Kassenärztlichen Versorgung in einem Regierungsbezirk, der gegen- über der gleichmäßig dichten Be- siedlung anderer Regionen der Bun- desrepublik einige Besonderheiten aufweist:

Das Kassenarzt/Einwohner-Verhält- nis im Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung Trier beträgt derzeit 1:1173. Wie Dr. Kröninger erwähnte, lag dieses Verhältnis in der Bundes- republik am 31. Dezember 1978 bei 1:998 Dr. Kröninger: „Wir liegen beim Arzt/Einwohner-Verhältnis im unteren Drittel. Für die Stadt Trier allerdings ergibt sich ein Kassenarzt/

Einwohner-Verhältnis von 1:566. Die Kassenarztdichte ist in Trier dem- nach größer als in Hamburg, Bre- men und Berlin!"

Dr. Kröninger schilderte den interes- sierten Gästen die Lage im einzel- Sozialdienst im Krankenhaus

als hauptverantwortlich zeichnen kann, unter anderem durch die Koordination von zahlreichen fachli- chen Eigenleistungen im Rahmen weitreichender Zusammenarbeit.

Vielfältiger Nutzen

Bei rasch fortschreitendem sozialen Wandel durch wissenschaftlich- technische Entwicklung und der im Gang befindlichen Umstrukturie- rung unserer Krankenhäuser mit der Tendenz zu mehr „Demokratisie- rung" auch in diesem Bereich, muß

.der Kranke mehr denn je in seiner psychischen und sozialen Realität gesehen werden, um ein optimales Heilungsergebnis erzielen zu kön- nen. Diagnostik und Therapie der körperlichen Erkrankung eines sta- tionären Patienten sind in vielen Fäl- len unzureichend.

Diese Entwicklung macht die Mitar- beit der modern ausgebildeten So- zialarbeiterin im Krankenhaus un- umgänglich, eine Tätigkeit, die nicht nur dem Patienten zugute kommt.

sondern auch dem Krankenhausträ- ger. Es werden unter anderem unnö- tig lange Liegezeiten vermieden.

Auch weiterbehandelnden Ärzten wird die Betreuung des Kranken in vielen Fällen erleichtert.

Literatur bei den Verfassern

Anschriften der Verfasser:

Dr. med. Manfred Neukirchen Oberarzt

der Medizinischen Abteilung I, Kreiskrankenhaus Detmold

— Akademisches Lehrkrankenhaus — Röntgenstraße 18

4930 Detmold Margret Mehs Sozialarbeiterin grad.

1. Vorsitzende

der Deutschen Vereinigung für den Sozialdienst

im Krankenhaus e. V.

Langenbeckstraße 1 6500 Mainz

THEMEN DER ZEIT

Regionale Besonderheiten

der kassenärztlichen Versorgung

Eindrücke vom Jahresempfang der ärztlichen Organisationen in Trier

542 Heft 9 vom 28. Februar 1980 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

(2)

Repräsentanten des öffentlichen Lebens beim Jahresempfang der Bezirksärztekam- mer und der Kassenärztlichen Vereinigung Trier Foto: „Trierischer Volksfreund"

Aufsätze • Notizen Regionale Besonderheiten der kassenärztlichen

Versorgung

nen: „Das relativ ungünstige statisti- sche Bild über die ambulante ärztli- che Versorgung im Gesamtbereich unserer Kassenärztlichen Vereini- gung aber liegt in der Struktur unse- res Bereiches begründet. Wir sind und bleiben ein dünn besiedelter Flächenstaat, und aus diesem Grun- de wird es auch in Zukunft schwierig sein, hier eine gleichmäßige Versor- gung der Bevölkerung, wie sie vom Gesetzgeber durch das Kranken- versicherungs-Weiterentwicklungs- gesetz gefordert wird, zu gewäh- ren.

Während im Bundesgebiet laut Sta- tistischem Bundesamt auf 1 Qua- dratkilometer 253 Einwohner kom- men, liegt diese Zahl für den Regie- rungsbezirk Trier, der identisch ist mit dem KV-Bereich, bei 96 Einwoh- ner je Quadratkilometer. Er liegt da- mit an letzter Stelle in der Statistik.

Statistik allein

gibt kein gerechtes Bild

Wir haben zwischenzeitlich auch den ersten Bedarfsplan, wie er für uns nach den Bestimmungen des

Krankenversicherungs-Weiterent- wicklungsgesetzes zu erstellen ist, veröffentlicht, der von Jahr zu Jahr fortgeschrieben wird. Nach den Soll- Zahlen für einzelne Fachgruppen fehlen uns rechnerisch in den Pla- nungsbereichen Daun, Prüm, Bit- burg, Wittlich und Bernkastel 21 Ärz- te. Dem steht aber ein Überangebot im Planungsbereich Trier-Saarburg, der die Stadt Trier und den Land- kreis Trier-Saarburg beinhaltet, von 52 Ärzten gegenüber. Sie sehen, und diese Meinung hatte ich bereits vor zwei Jahren vertreten, daß die Stati- stik allein kein gerechtes Bild der ambulanten ärztlichen Versorgung wiedergibt.

Was wir für unseren Bereich nicht garantieren können — wobei ich oh- nehin der Meinung bin, daß der Ge- setzgeber es sich zu leicht gemacht hat bei der Formulierung — ist die gleichmäßige ärztliche Versorgung in zumutbarer Entfernung unter Be- rücksichtigung des jeweiligen Stan- des der medizinischen Wissenschaft

und Technik. Bei einer Bevölke- rungsdichte von 96 Einwohner je Quadratkilometer ist dies nicht zu realisieren. So hart es klingen mag, die Bevölkerung unseres Bereichs mit Ausnahme der Stadt Trier wird also auch in Zukunft für eine geziel- te fachärztliche Behandlung wei- tere Wege in Kauf nehmen müssen als die Bewohner in Ballungsgebie- ten.

Auch für die übrige Daseinsvorsorge sind die Bewohner unseres Bereichs an größere Entfernungen gewöhnt.

Mit anderen Worten heißt das, „zu- mutbare Entfernung" wird für die Bewohner unserer Region immer andere Größen darstellen als für Be- wohner beispielsweise im Rhein- Main oder Ruhrgebiet.

Auch andere können für Verbesserungen sorgen Ich darf aber hier, genau wie vor Jahren, nochmals an die anwesen- den Politiker appellieren, um eine Verbesserung der Nahverkehrsver- bindungen bemüht zu bleiben, denn das hat die Bedarfsplanung klar ge- zeigt, daß den Bewohnern auf dem Lande keine ausreichenden Ver-

kehrsverbindungen zu den Zentral- orten, wo größtenteils die Ärzte nie- dergelassen sind, zur Verfügung ste- hen. Hier könnten also auch andere wesentlich an der Verbesserung der ambulanten ärztlichen Versorgung mitwirken!"

Dr. Kröninger ging u. a. auch auf die Bemühungen der Kassenärztlichen Vereinigung Trier um die Förderung der Weiterbildung zum Allgemein- arzt ein (Allgemeinärzte mit einer Weiterbildungsermächtigung erhal- ten für die Dauer von sechs Monaten von der Kassenärztlichen Vereini- gung 60 Prozent der Kosten erstat- tet, die für die Beschäftigung eines Assistenten in Weiterbildung zum Allgemeinarzt aufzuwenden sind);

außerdem legte er Probleme der In- anspruchnahme der Vorsorgeun- tersuchungen wie überhaupt der Selbstverantwortung des einzel- nen in unserem Gesundheitssystem dar.

Alles in allem: nicht nur eine reprä- sentative, sondern eine höchst infor- mative Veranstaltung, und zwar auch und gerade für die Vertreter der Öffentlichkeit, die nicht regelmä- ßig mit solcher Problematik befaßt sind. DÄ

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 9 vom 28. Februar 1980 543

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch im Institut Pasteur traf man im Dezember 1982 die Vorbe- reitungen für den Versuch, ein menschliches Retrovirus zu isolie- ren, ohne sich jedoch — wie Gallo — auf ein Virus

4.2 Für mikroskopische Un- tersuchungen, Bindungsanaly- sen, immunologische Untersu- chungen, Blutgruppenbestim- mungen und serologische Unter- suchungen eine mindestens ein-

Dies liegt nach Rückfragen, die wir auf Bundesebene angestellt ha- ben, nicht etwa daran, daß die Kassenärztlichen Vereinigungen sich der Aufstellung des ersten Bedarfsplanes

Wie das operative Geschäft von Datenan- nahme bis Rückkopplung der Er- gebnisse konkret abgewickelt wer- den soll – etwa durch eine neu zu gründende sektorenübergreifende

Allerdings gab Fiedler sehr zu be- denken, ob auf dem Wege der in- stitutionalisierten Erbringung die- ser Leistungen über kurz oder lang eine weitere Säule der ge-

Das gilt auch für Nichtärzte, die, wie der Klä- ger, die Erlaubnis zur Aus- übung der Heilkunde als Heil- praktiker erhalten haben, selbst wenn sie für das von ihnen ge-

Festzuhalten ist, daß seitens der Akademie eine Trennung zwi- schen der Ausbildung zum Arzt und der Weiterbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin auch weiter- hin für

Hoppenthaller fordert eine separate Hausarzt- KV, weil er die Interessen der Primärversorger un- ter dem gemeinsamen Dach der Kassenärztli- chen Vereinigung nicht mehr gewahrt