• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ernannt" (04.10.1979)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ernannt" (04.10.1979)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen

PERSONALIA

Geehrt

Dr. med. R. Engel, Hof, erhielt das Verdienstkreuz am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland. DÄ Mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesre- publik Deutschland wurden ausge- zeichnet: Dr. med. Adam Pollich, praktischer Arzt a. D., Bretten; Dr.

med. Hermann Schöpfer, prakti- scher Arzt, Stuttgart-Botnang; Dr.

med. Wolf-Dietrich Telschow, Kreis- gesundheitsamt Altena.

Dr. med. Ansgar von Schlichtegroll, Direktor beim Chemiewerk Hom- burg und Leiter der Forschung des Geschäftsbereichs Pharma der Fir- ma Degussa, Frankfurt/Main, erhielt in Anerkennung seiner Verdienste um die ärztliche Fortbildung und um die Förderung der wissenschaftli- chen Zusammenarbeit zwischen Ärzteschaft und pharmazeutischer Industrie die Albertus-Magnus-Me- daille der Stadt Regensburg. EB

Berufen

Dr. med. Klaus Jork, Arzt für Allge- meinmedizin in Langen/Hessen, ist zum Leiter des neu gegründeten In- stituts für Allgemeinmedizin an der Universität Frankfurt berufen wor- den. Dr. Jork hat an der Frankfurter Universität einen Lehrauftrag für All- gemeinmedizin.

Das im Juli 1977 eröffnete Universi- tätsinstitut wird in den nächsten 10 Jahren mit insgesamt 2,5 Millionen DM aus Mitteln der Kassenärztlichen Vereinigung und der Landesärzte- kammer Hessen finanziell unter- stützt.

Prof. Dr. med. Jürgen Keutel, Bre- men, ist zum Ärztlichen Direktor der Kinderklinik am Krankenhaus in Kattenturm — Zentralkrankenhaus

„Links der Weser" in Bremen — be- rufen worden.

Dr. med. Karlheinz Reese, Hauptge- schäftsführer des Bundesfachver- bandes der Heilmittelindustrie e. V.

Königswinter-Vinxel, ist für vier Jah- re in den Bundesgesundheitsrat be- rufen worden. Reese, bis 1973 Hauptgeschäftsführer des Hart- mannbundes, gehört dem Vorstand des NAV-Landesverbandes Nord- rhein an. EB

Gewählt

Dr. med. Kurt Käfer, Medizinaldirek- tor, Staatliches Gesundheitsamt Starnberg, ist zum 1. Vorsitzenden des Bayerischen Medizinalbeamten- vereins gewählt worden. Zweiter Vorsitzender ist Medizinaldirektor Dr. Johannes G. Gostomzyk, Ge- sundheitsamt Augsburg. Schriftfüh- rer ist Frau Regina Rießner, Che- mieoberrätin beim Landesuntersu- chungsamt für Gesundheitswesen Nordbayern in Erlangen. EB Prof. Dr. rer. nat. Eugen Seibold, seit 1958 Direktor des Geologisch- Paläontologischen Instituts der Uni- versität Kiel, ist zum neuen Präsi- denten der Deutschen Forschungs- gemeinschaft (DFG), Bonn, gewählt worden. Er tritt am 1. Januar 1980 die Nachfolge des Physikers Prof.

Dr. Heinz Maier-Leibnitz an, der nach sechsjähriger Präsidentschaft der DFG nicht mehr kandidierte. EB

Ernannt

Direktor Karl Schütgens ist zum Ge- schäftsführer der Arbeitsgemein- schaft für Gemeinschaftsaufgaben der Krankenversicherung, Essen, gewählt worden. Er trat am 1. Juni die Nachfolge des langjährigen Ge- schäftsführers und Direktors Hans Hartmann an, der in den Ruhestand getreten ist. DÄ Prof. Dr. Klaus Töpfer, Mainz, ist zum Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Um- welt des Landes Rheinland Pfalz er- nannt worden. EB

Verleihungen

Erich-Krieg-Preis 1978 — Mit diesem von der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Proktologie, Aa- chen, verliehenen Preis ist Prof. Dr.

med. Ehrly, Frankfurt, ausgezeich- net worden. Preisgekrönt wurde sei- ne Arbeit „Vergleich der Fließeigen- schaften des Blutes venengesunder Probanden und Patienten mit primä- rer Varikose unter verschiedenen hydrostatischen Bedingungen". EB Willy-und-Marcy-de-Vooght-Preis 1979 — Diesen Preis erhielt der Inter- nist Jacques Col, frankophone Ab- teilung der Saint-Luc-Kliniken der Universität Löwen in Woluwe-Saint- Lambert/Belgien. Prämiiert wurde seine Arbeit „Die Wirkungen der neuesten Therapien auf das Überle- ben nach einem Myokardinfarkt, der in einer vollautomatischen Koronar- informatikeinheit behandelt worden ist". GN

Hochschulnachrichten

Habilitiert — Dr. rer. pol. Paul Swertz, Leiter der Dokumentations- abteilung des Deutschen Kranken- hausinstituts (DKI), Düsseldorf, hat sich an der Ruhruniversität in Bo- chum habilitiert und im Fachbereich für Theoretische und klinische Me- dizin die Lehrbefugnis für Medizin- Soziologie und Krankenhauswissen- schaft erhalten. Seine Habilitations- schrift befaßt sich mit Literaturinfor- mationssystemen für das Gesund- heitswesen. Diese Arbeit steht in en- gem Zusammenhang mit der Litera- turdokumentation des DKI, an deren Aufbau Dr. Swertz seit mehr als zehn Jahren beteiligt ist.

Ernannt — Privatdozent Dr. med.

Jürgen Hausdörfer, Abteilung IV — Anästhesiologie, Klinikum Süd im Zentrum Frauenheilkunde und An- ästhesiologie, wurde zum C3-Pro- fessor für Anästhesiologie an der Medizinischen Hochschule Hanno- ver ernannt. EB

2618 Heft 40 vom 4. Oktober 1979 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hans Hugo Wrede (63), All- gemeinarzt und Vorsitzender des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Berufsverband der Praktischen Ärzte und Ärzte für Allgemeinmedi- zin

Josef Walter, Ehrenvorsit- zender der Bezirksstelle Limburg der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen und Arzt für Allgemeinmedi- zin in Runkel-Dehrn, erhielt das Ver- dienstkreuz

— drei Jahre vor Ablauf seiner Dienst- zeit — aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand getreten. Er hatte 1947 den hauptamtlichen Dienst bei der DAG aufgenommen und wurde

August 1972 wurde er auf den Lehr- stuhl für Augenheilkunde an der Universität Bonn und zum Direktor der Universitäts-Augenklinik Bonn berufen, kehrte jedoch am 1.. April

Die weiteren Etappen seines berufspoli- tischen Wirkens: seit 1950 Mitglied des Vorstandes, seit 1952 Zweiter Vorsitzender und seit 1953 Erster Vorsitzender des Landesverbandes

Staatssekretär beim Bundesmini- ster für Jugend, Familie und Ge- sundheit (zunächst noch unter Kä- te Strobel, später unter

Oktober 1905 in Lyck/Ostpreußen geboren, habili- tierte sich 1940 für das Fach Neu- rochirurgie und nahm 1946 den Ruf auf das Extraordinariat für Neurochirurgie der Universität

1963 erhielt Professor Koller einen Ruf auf den neugegründeten Lehr- stuhl für medizinische Statistik und Dokumentation an der Univer- sität Mainz und war bis zu seiner