• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ernannt" (17.07.1980)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ernannt" (17.07.1980)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufsätze -Notizen

PERSONALIA

Geehrt

Dr. jur. Willibald Kulp, Jurist der Ge- sundheitsabteilung im niedersächsi- schen Sozialministerium, Hannover, erhielt das Ehrenzeichen der deut- schen Ärzteschaft, das ihm der Vor- stand der Bundesärztekammer für besondere Verdienste um das Ge- sundheitswesen und den ärztlichen Berufsstand verliehen hat.

Der Präsident der Ärztekammer Nie- dersachsen, Dr. Gustav Osterwald, Oldenburg,. der die Auszeichnung während einer Sitzung der Kammer- versammlung im Ärztehaus in Han- nover überbrachte, betonte, Dr. Kulp habe es verstanden, „sich nicht nur in die oft schwierigen Probleme des ärztlichen Berufsrechts hineinzu- denken, sondern habe auch an de- ren Modernisierung konstruktiv mit- gewirkt." Dr. Kulp hat maßgebliche Vorarbeiten zur Novellierung des Kammergesetzes Niedersachsen ge- leistet. EB Hans Mohl (51), Leiter der Redak- tion „Gesundheit und Natur" beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF), Mainz, erhielt die Ehrendok- torwürde der Medizinischen Fakul-

tät der Universität Erlangen—Nürn- berg. Die Urkunde über die Ehren- promotion wurde Mohl am 17. Mai im Rahmen einer Feierstunde in der Aula der Erlanger Universität über- reicht.

Dr. med. h. c. Mohl, der für seine erfolgreichen Fernsehsendungen

bereits mehrere Preise erhielt, mo- deriert seit 1964 das ZDF-Gesund- heitsmagazin „Praxis". Große Ver- dienste erwarb sich Mohl nicht nur um die mediengerechte Aufberei- tung und Umsetzung schwieriger medizinischer, gesundheitsaufkläre- rischer und gesundheitspolitischer Themen, sondern auch als engagier- ter Promoter der von ihm mitinitiier- ten „Aktion Sorgenkind".

Als erster Journalist war Mohl mit den Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft und der deutschen Zahnärzteschaft ausgezeichnet wor- den; darüber hinaus erhielt er unter anderem das Bundesverdienstkreuz und den Deutschen Rehabilitations- preis.

Zu Beginn seiner journalistischen Karriere war Hans Mohl Zeitfunkre- porter und Redakteur beim Süd- westfunk in Baden-Baden. EB Dr. med. Hans Hugo Wrede (63), All- gemeinarzt und Vorsitzender des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Berufsverband der Praktischen Ärzte und Ärzte für Allgemeinmedi- zin (BPA), Simmertal/Hunsrück, ist der Ehrentitel „Sanitätsrat" für seine Verdienste als Arzt und engagierter ärztlicher Berufspolitiker verliehen worden.

Wrede hatte bereits anläßlich seines 60. Geburtstages für seine Verdien- ste um die ärztliche Fortbildung die Ernst-von-Bergmann-Plakette der Bundesärztekammer erhalten. Vom Präsidium der Landesärztekammer war Dr. Wrede 1978 mit der Samuel- Thomas-von-Soemmerring-Medaille geehrt worden.

Hans Hugo Wrede, seit 1949 in eige- ner Praxis niedergelassen, zunächst als praktischer Arzt und ab Ende 1970 als Arzt für Allgemeinmedizin, hat sich besonders für die ärztliche Versorgung in den ländlichen Ge- bieten aktiv eingesetzt. Sein Enga- gement gilt und galt der Schaffung von Wechselassistentenstellen in Allgemeinarztpraxen. Im Vorstand der Krebsgesellschaft Rheinland- Pfalz, Koblenz, wirkt er seit deren Gründung mit. EB

Verstorben

Prof. Dr. phil. Dr. med. Dr. med. h.c.

Hans Vogel, em. Ordinarius für Tro- penmedizin der Universität und ehe- maliger Direktor des Bernhard- Nocht-Instituts für Schiffs- und Tro- penkrankheiten in Hamburg sowie Leiter der Abteilung für Helmintho-

Hans Vogel Foto: privat

logie an diesem Institut, ist am 5.

April im Alter von 80 Jahren ver- storben.

Vogel, am 20. Januar 1900 in Dres- den geboren, studierte Naturwissen- schaften und Medizin und promo- vierte 1927 zum Dr. med. Im selben Jahr kam er als wissenschaftlicher Assistent an das Hamburger Tropen- institut, Abteilung für Helmintholo- gie. 1931 übernahm Hans Vogel die Leitung dieser Abteilung. 1963 ist er auf das Ordinariat für Tropenmedi- zin der Universität berufen und zum Direktor des Instituts ernannt wor- den. 1968 trat er in den Ruhestand.

Professor Vogel war Ehrenmitglied nationaler und internationaler Ge- sellschaften und Träger mehrerer hoher Auszeichnungen. Seine wis- senschaftlichen Arbeiten sind in zahlreichen Publikationen festge- halten. EB

Ernannt

Heinz Ströer, seit 1975 Leiter der Abteilung Sozialversicherung im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Mün- chen, ist zum Ministerialdirektor er- nannt worden. EB Hans Mohl

Foto:

Bohnert + Neusch

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 29 vom 17. Juli 1980 1829

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bezeichnungen von bisher nach dem Facharztrecht der ehemali- gen DDR erworbenen Quali- fikationen dürfen weiterge- führt werden, auch wenn sie nach der Berliner

April 2019 konnten alle sächsischen Ärzte ihre Stimme für die Kandidaten ihres Wahlkreises abge- ben. Zuvor wurden über 25 .000 Briefe erstellt

im Wahlkreis ihre berufliche Tätigkeit ausüben oder – wenn keine berufliche Tätigkeit ausgeübt wird – ihren Hauptwohnsitz haben. Mindestens 5 Wahlberechtigte (einschließlich

Vor allem unsere jüngeren Kolleginnen und Kolle- gen sollten sich für berufspolitische The- men in der Sächsischen Landesärztekam- mer zur Verfügung stellen und sich aktiv an

Kerber im Landesverband des Berufsver- bandes der Praktischen Ärzte und Ärzte für Allgemeinmedizin Deutsch- lands (BPA) und von 1974 bis 1980 als Zweiter Vorsitzender des

„Hausärzte" ein Gegengewicht zu den berufspolitischen Aktivitäten des BPA Verband Deutscher Haus- ärzte (früher: Berufsverband der Praktischen Ärzte und Ärzte für

Ich kann aber aus meinen Erfahrungen in dem begrenzten Gebiet der Unfallchirurgie beob- achten, daß die Qualität der Arbeiten derjenigen Kliniken, die dem Kontroll- verfahren

Stefan Sell, Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozial- politik und Sozialwissenschaften am RheinAhrCampus legte den Finger in die Wunde, was die Gewalt gegen