• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenärzte: Grünes Licht für den neuen EBM" (27.06.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenärzte: Grünes Licht für den neuen EBM" (27.06.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kindersicherheitstag

Spielen ohne Risiko

Mehr als 300 000 Unfälle bei Sport und Freizeit

J

edes Jahr verletzen sich in Deutschland 315 000 Kin- der und Jugendliche unter 15 Jahren in ihrer Freizeit. Zum vierten Mal hat deshalb die Bundesarbeitsgemeinschaft

„Mehr Sicherheit für Kinder“

(BAG) den Kindersicherheits-

tag organisiert. Er fand am 10.

Juni statt und stand unter dem Motto: „Auf die Plätze.

Fertig. Los. Für weniger Kin- derunfälle in der Freizeit.“

„Bis zu 60 Prozent aller Kin- derunfälle könnten vermie- den werden“, betonte BAG- Präsidentin Dr. med. Stefanie Märzheuser vor der Presse Anfang Juni in Berlin. Der Helm beim Fahrradfahren sollte ebenso selbstverständ- lich sein wie die Knie-, Ellbo- gen- und Handgelenkschüt- zer beim Skaten. Kleidung ohne Kordeln an der Kapuze und angemessenes Schuh- werk seien ein Muss, forderte die Kinderchirurgin. „Unfälle sind in Deutschland wie in al- len Industriestaaten der größ- te Risikofaktor für die Ge- sundheit von Kindern“, be- tonte Ministerialrat Dr. med.

Albert Statz vom Bundes- gesundheitsministerium, das den Kindersicherheitstag un- terstützt. Die BAG hat ge- meinsam mit der Bundeszen- trale für gesundheitliche Auf- klärung eine Internet-Daten- bank erstellt. Unter www.

bzga.de/kindersicherheit kön- nen sich Interessierte über die Gesundheitsförderung von

Kindern und Jugendlichen in- formieren.

Die BAG mit Sitz in Bonn besteht seit 1997. Mitglieder sind unter anderem Ärzte- und Sportverbände sowie Ret- tungsorganisationen. Haupt- sponsor ist ein Pharmaunter- nehmen.

Gynäkologie

Kooperation über Grenzen

Deutsche und Polen grün- den Gesellschaft.

E

ine „Deutsch-Polnische Ge- sellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe“ ist im Berli- ner Universitätsklinikum Cha- rité gegründet worden. Sie will sich in wissenschaftlichen Ver- anstaltungen und Operations- kursen der Probleme ihres Fachs annehmen und die Ko- operation von Frauenärzten aus beiden Ländern erleich- tern. Gründungspräsident ist Prof. Dr. med. Joachim Duden- hausen, Dekan der Charité.

Zahnärzte

Auf einer Linie mit der Union

Patienten sollen für Zahnersatz selber zahlen.

A

ls einen „Schritt in die rich- tige Richtung“ hat die Kas- senzahnärztliche Bundesverei- nigung (KZBV) den Reform- ansatz der CDU/CSU be- zeichnet, den Zahnersatz aus dem Leistungskatalog der Ge- setzlichen Krankenversiche- rung (GKV) zu streichen.

„Dieser Ansatz ist eine echte Modernisierung im Gegensatz zu dem,was die rot-grüne Bun- desregierung als Reformge- setz in den Bundestag einge- bracht hat“, sagte der amtie- rende KZBV-Vorstandsvorsit- zende Dr. med. dent. Jürgen

Fedderwitz. Der Gesetzgeber müsse endlich den Mut auf- bringen, den Patienten mehr Entscheidungskompetenzen zu ermöglichen. Dafür sei die Zahnmedizin ein geeignetes Versorgungsgebiet. Der Zahn- ersatz wäre ein guter Anfang.

Die erzielten Erfolge in der

Prävention bestätigten den eingeschlagenen Weg. Fedder- witz: „Die Ausgliederung zahn- medizinischer Leistungen ver- bunden mit dem befundorien- tierten Festzuschuss-Konzept garantiert den von allen ge- wünschten und geforderten Nachhaltigkeitsfaktor.“

A K T U E L L

A

A1772 Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 2627. Juni 2003

Kindergesundheit: Unfälle sind Risikofaktor Nummer eins.

Die Kassenzahnärzte befürworten ein Festzuschuss-Konzept für

zahnmedizinische Leistungen. Foto: dpa

Foto:BAG Kindersicherheit

Kassenärzte

Grünes Licht für den neuen EBM

Bis spätestens zum 30. Juli soll die Gebührenordnung beschlossen sein.

D

ie Delegierten der Kas- senärztlichen Bundesver- einigung (KBV) haben dem Entwurf des EBM 2000plus bei einer Sonder-Vertreter- versammlung in Berlin mit großer Mehrheit zugestimmt.

Die neue Gebührenordnung sollte am 25. Juni im gemein- samen Bewertungsausschuss von KBV und Krankenkas- sen abschließend verhandelt werden. Das Ergebnis lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Vor der Sitzung des Be- wertungsausschusses zeigte sich der Erste Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesver- einigung, Dr. med. Manfred Richter-Reichhelm, optimi- stisch: „In den allermeisten Punkten ist eine Einigung be- reits erfolgt, in anderen wird sie sicher noch möglich sein.“

Der EBM 2000plus schaffe Transparenz und zeichne sich durch eine einfache Handha- bung aus. Vor allem sei es ge- lungen, die Bewertung der ärztlichen Leistungen auf eine solide betriebswirtschaftliche Grundlage zu stellen.

Die neue Gebührenord- nung sei zugleich ein Signal an die Politik. Richter-Reich- helm: „Mit dieser Gebühren- ordnung können wir jederzeit auf die von den Parteien dis- kutierten Änderungen im Ho- norarsystem flexibel reagie- ren.“ Sollte im Bewertungs- ausschuss keine Einigung zu- stande kommen, muss der Erweiterte Bewertungsaus- schuss, das Schiedsamt auf Bundesebene, am 30. Juli ent- scheiden. Der Zeitplan der KBV sieht vor, dass die neue Gebührenordnung zum 1.

April 2004 in Kraft treten soll.

Von Oktober 2003 bis Ende März 2004 sollen die Kas- senärzte über den EBM 2000plus informiert werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie die ABDA – Bundesvereinigung Deut- scher Apothekerverbände mitteilt, wurden bislang 100 Millionen Formulare ge- druckt; bereits jeder zweite verordnende Arzt habe die Formulare

Gegen die Einführung einer einheitlichen allgemeinen Versicherungsnummer für al- le Zweige der Sozialversiche- rung hat sich der Bundesbe- auftragte für den Daten- schutz,

Trotz der Zustim- mung der Delegier- ten zur Agenda 2010 ist eine Mehrheit der Koalition im Bundes- tag für die einzelnen Gesetzentwürfe, nicht zuletzt wegen möglicher Abweich- ler

Inzwischen haben AOK und BDA auch einen Bundesrahmenvertrag geschlossen, der eine Verein- barung als Basis für mögliche weitere Verträge auf Landes-

Oktober eine Zeituhr bis zum Ende dieses Jahres, die sich leicht zur Zeitbombe entwickeln kann, wenn es uns nicht gelingt, die kassenärztliche Selbstverwaltung in den fünf neuen

tativerhebung der Bundeszen- trale für gesundheitliche Auf- klärung (BZgA) von 2001 zeigt, ist gerade in der Gruppe der Zwölf- bis Siebzehnjähri- gen die Raucherquote Mitte

Sie soll den Inhalt von Verträgen vorgeben, die nach § 372 Absatz 5 RVO zwischen den Landesverbänden der Krankenkassen, den Kassen- ärztlichen Vereinigungen der Länder sowie

~ Nach intensiver Diskussion gab die Vertreterversammlung grünes Licht für die abschließenden Arbei- ten an dem Reformwerk und für die weiteren Verhandlungen mit den