• Keine Ergebnisse gefunden

„Live“ aus der Werkstatt in Goch WDR-Azubis übten im Haus Freudenberg in Goch reale Arbeitssituation:Demnächst unterwegs in Moyland,Weeze und Xanten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Live“ aus der Werkstatt in Goch WDR-Azubis übten im Haus Freudenberg in Goch reale Arbeitssituation:Demnächst unterwegs in Moyland,Weeze und Xanten"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Empfohlene Umleitung befolgen

GOCH.Der Leeger-Weezer- Weg ist keine Umleitungs- strecke! Darauf macht nun die Stadt Goch viele Autofahrer aufmerksam.

Denn seitdem die Bauarbei- ten am Gocher Südring auf den Abschnitt zwischen der Arnold-Jansen-Straße und der Straße Hinterm Engel ausge- dehnt worden sind, benutzen offenbar viele Verkehrsteil- nehmer den Leeger-Weezer- Weg als Umleitungsstrecke.

Der Leeger-Weezer-Weg ist hierfür nicht vorgesehen, viel- mehr hat die Stadt Goch für diese Straße die Regelung

„Anlieger frei“ vorgesehen. Der Durchgangsverkehr darf also nicht in den Leeger-Weezer- Weg einfahren.

Die beschilderte Umleitung führt über die Hülmer Straße, die Hubert-Houben-Straße und anschließend über die Weezer Straße. Die Stadt Goch fordert die Verkehrsteilnehmer auf, sich an diese Umleitungs- strecke zu halten. Außerdem macht die Verwaltung auf die bestehenden Geschwindig- keitsbeschränkungen auf- merksam, teilweise gilt Tempo 30! Die Polizei und das Ord- nungsamt der Stadt Goch ach- ten in den kommenden Tagen verstärkt darauf, dass die Rege- lungen eingehalten werden.

Das Ende der Großbaustel- le am Gocher Ring sehen die Verantwortlichen bereits im November - eher als ursprüng- lich geplant. Bis Mai werden jedoch einzelne Bauabschnitte (1-3) wieder befahrbar sein.

Außerdem ist für die Zeit der Baustelle die Parkpalette

„Hinterm Engel“ zu erreichen.

Das Einfahrtsverbot wurde aufgehoben. Mehr Infos zum Ringausbau im Internet unter www.goch.de.

Sport auf den kleinen Rollen

KREIS KLEVE. Kaum sind die letzten Schneereste geschmolzen, die Straßen und Radwege trocken, zieht es die Sportfreun- de auf den kleinen Rollen ins Freie. Damit es bei den Ausfahr- ten nicht zu unliebsamen Über- raschungen kommt, bieten die beiden Skater-Treffs aus Kleve und Goch einen Workshop an.

Das Motto lautet: „Skater helfen Skatern bei den ersten Schritten in der neuen Saison.“ Jeder nimmt auf eigenes Risiko teil. Es wird aber darauf geachtet, dass Schutzausrüstung getragen wird (Knie-, Ellenbogen- und Hand- gelenkprotektoren.), ein (Fahr- rad-)Helm wäre auch von Vor- teil. Am kommenden Sonntag, 6.

April, ist um 15 Uhr Treffpunkt auf dem Parkplatz des Kaufland- Marktes an der Emmericher Straße in Kleve-Kellen. Der Workshop, der sechste dieser Art, ist kostenlos. Getränke und Kuchen werden angeboten. Zum Kostenbeitrag steht ein Spar- schwein für Spenden bereit. Die offizielle Saisoneröffnung des Gocher-Skater-Treff ist bereits am heutigen Mittwoch, 2. April, um 18 Uhr. Dann treffen sich die Skater jeden Mittwoch gegenü- ber des Eingangs vom Kaufland- Markt, Auf dem Wall, in Goch.

Jeder kann an den Skater-Treffs teilnehmen, der sich auf den Inli- neskates sicher fühlt und eine gute Bremstechnik hat. Die Strecken sind erprobt, da der Gocher-Ska- ter-Treff bereits im achten Jahr und der Klever-Skater-Treff im siebten Jahr die Wege fährt. Die Skater fahren Touren von 15 bis 20 Kilometern. Auf halber Strecke legen sie eine Pause in Biergärten oder Eisdielen ein.

Es wird auf jeden Fall auf jeden Skater geachtet, so dass die Gruppe sich nicht zu weit aus- einander zieht. Mehr Infos unter www.kle-skate.de .net für Goch.

MITTWOCH

2. APRIL 2008

GOCH

Hollywoodfieber in Goch Die Pettycoats hängen bereit. Rock ‘n’ Roll ist längst mehr als Musik einer revolutionären Ära.

Und das Hollywoodfieber ist garantiert, wenn der Gocher Rock ‘n’ Rollclub Footloose am Samstag die Stars und Sternchen der Rock ‘n’ Roll-Szene nach Goch holt und hier die Landesmeisterschsften ausrichtet.

SONDERSEITE

Schnelles Rennen rund um Uedem Zu Beginn der neuen Saison geht direkt eines der schnellsten Radrennen Deutschlands an den Start. Rund 700 Fahrer, Profis und Anfänger messen sich am Sonntag auf der „Runde von Ue- dem“. Es geht um Preise, den Leiderspreis und Pokale.

GOCH

Die Suche nach dem Glück Es geht um Freundschaft und Liebe, Abschied und Verlust und was die Menschheit bewegt: die Suche nach dem Glück.

Ilja Richter ist im Gocher Kastell zu erleben in dem Schauspiel „Monsieur Ibra- him und die Blume des Koran“.

SERVICE

Redaktion 02831/9777044 Werbung 02831/9777035 Kleinanzeigen 02831/9777077 Verlag 02831/97770-0 Verteilung 02831/396-150 Mehr Kontakte im Impressum

Auf „Feuersfüßen“ durch das Land. Friesen und Lusitano boten eine Show wie aus dem Mittelalter. Die ritterliche Tracht, das rei- terliche Können und die passgenauen Schritte flossen in die Wertung ein. Deutschlandweit hatte der Reiterverein Blücher Pfalz- dorf seinen Barockpferdetag ausgeschrieben - wohl dem, denn das Spektakel zwischen Pas de deux und Quadrille kam an - bei

Pferd, Reiter und Zuschauer. NN-Foto: Theo Leie

GOCH.Persiflagen, Parodi- en und Blödeleien dargeboten in und zwischen Musiken aller Art. A Capillo ist eine großar- tige Mischung aus Gesang und Comedy.

Was die fünf munteren StimmAkrobaten zu bieten haben, ist nicht nur Musik erster Güte, sondern auch eine Show der guten Laune, die am kom- menden Samstag, 5. April, ab 19

Uhr im „Ex-cited“ im Gocher Industriegebiet zu erleben ist.

Die Singing Comedy ist ein besonderes Unterhaltungser- lebnis für Jung und Alt, für Zuhörer und Hingucker eine wahre Freude.

Ob klassische Musik, Musik der 20er Jahre, deutsche Schla- ger, Pop, Rock oder Jazz - das Publikum lernt mit A Capillo die Musik von einer ganz neuen

Seite kennen. Perfekte Arran- gements und Interpretationen, komplizierte Fünfstimmigkeit präsentieren sie in vollendeter Weise.

Mit ihrem Programm bieten die Oral-Komiker einen frechen Kontrast zwischen provokant- sentimental, progressiv-modern und konservativ-bieder. A Capillo sind eine ungewöhnli- che Unterhaltung, die uner-

wartet das Publikum mitreißt und trifft - meist genau ins Schwarze.

Eintrittskarten für die A Capillo-Show am Samstag, 5.

April, ab 19 Uhr im Ex-cited gibt’s zum Preis von 10 Euro im Vorverkauf bei Photo Porst in Pfalzdorf, bei Shell in Goch und natürlich in der Veranstal- tungshalle in der Borsigstraße 7-9 im Gocher Industriegebiet.

Persiflagen, Parodien und Blödelei

Die Singing Comedy „A Capillo“ für Zuhörer und Hingucker

„Live“ aus der Werkstatt in Goch

WDR-Azubis übten im Haus Freudenberg in Goch reale Arbeitssituation: Demnächst unterwegs in Moyland, Weeze und Xanten

GOCH.Ein bisschen „Atmos- phäre“ von der Sägemaschine.

Das typische Geräusch, wenn Stahl Holz schneidet. Der Kame- ramann fängt in Bild und Ton ein, wo Späne fliegen. Doch das ist keine gewöhnliche Schreine- rei. 80 Menschen arbeiten hier.

Alle mit einem Handicap. Die Werkstatt Haus Freudenberg in Goch diente einen Tag lang als Drehort für simulierte Live- Schaltungen. Denn so bildet der WDR seine Auszubildenden aus:

14 Azubis für den Beruf des Mediengestalters Bild und Ton

stellten hier eine reale Arbeitssi- tuation nach wie sie sie im wah- ren Berufsleben vorfinden könn- ten. Kameraleute, Moderator und Toningenieur haben ihre Posi- tionen inmitten von Schreinerti- schen und Sägeblättern besetzt.

„Hochqualitative Möbel werden hier hergestellt“, davon sind alle überrascht. Im Vordergrund steht jedoch „die Fertigung. Es geht um behinderte Menschen, die hier arbeiten“, sagt der Geschäfts- bereichsleiter Holz, Theo Voß.

„Das ist der Nagel im Tisch“, sagt er. „Das ist gelebte Beschäfti-

gung.“ Und in der Werkstatt des Haus Freudenberg lernen die Mediengestalter-Azubis ihre soziale Kompetenz auszufeilen.

„Hier arbeiten so offene Men- schen“, erzählt Theo Voß, „mit denen kann man auf sehr ange- nehme Weise arbeiten.“

Auch im späteren Berufsle- ben „werden Techniker-Azubis und angehenden Mediengestal- ter mit so vielen unterschiedli- chen Menschen in Kontakt kommen“, meint Silvan Leggio.

Der Ausbildungsleiter des WDR weiß um die Bedingungen, die

die Azubis hier vorfinden: Der typische Zeitdruck einer Live- schaltung, Stress, keinen Fehler machen und dabei in den Alltag behinderter Menschen schnup- pern. Eine Woche lang sind die Fernseh-Azubis am Niederrhein unterwegs und simulieren Nachrichten und Reportagen an Orten mit besonderen Rah- menbedingungen. In diesen Tagen ist der Übertragungswa- gen unter anderem am Airport Niederrhein, am Schloss Moy- land und im Archäologischen Park inXanten. Stefanie Heun WDR-Azubis üben im Haus Freudenberg in Goch.

in der Galerie Luxemburger Galerie Neustr. 3-15, 47623 Kevelaer

Tel. 02832/7191 Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr

Sa. 9.30-16.00 Uhr

Große Auswahl

von Größe 38-52

(2)

Paprika ist eine der vielseitigsten und wertvollsten Gemüsearten der Welt, denn sie ist reich an lebensnotwendi- gen Vitaminen: Ihr Vitamin C Gehalt ist viermal so hoch wie der einer Zitrone.

Aber auch die enthaltenen Vitamine A, E und B sind entscheidend für gesundes Knochenwachstum und eine lange Le- bensdauer. Daneben verfügt Paprika über einen hohen Gehalt an Mineral- stoffen und Antioxidantien, die wirksa- me Vorsorge gegen Krebs und Arterio- sklerose leisten.

Im tiefen Süden Spaniens gedeihen Paprikapflanzen besonders gut. Dort, in der sonnigen Landschaft Andalusi- ens, wird die Paprikasorte COLOURS von Canalex angebaut – einem spani- schen Unternehmen mit Sitz in Almería.

Canalex setzt sich für einen umwelt- freundlichen Gemüseanbau im Ein-

klang mit der Natur ein, so dass durch den Einsatz helfender Insekten, so ge- nannten Nützlingen, weitestgehend auf Pflanzenschutzmittel verzichtet werden kann. COLOURS Paprika von Canalex – zum Wohle Ihrer Gesundheit und zum Schutz der Umwelt! COLOURS Paprika sind in allen REWE-Märkten im Raum Dortmund erhältlich.

Vielseitig und gesund – COLOURS Paprika aus Spanien

ANZEIGE

Orient-Teppich Galerie

Gönnen Sie Ihrem Teppich einen Kosmetiktermin bei uns!

Kreuzstr. 30, 46483 Wesel, Tel. 02 81 - 1 64 38 11, Mobil 01 77 - 8 29 83 67 Am Bahnhof 22 - 24, 47623 Kevelaer, Tel. 0 28 32 - 40 44 82, Mobil 01 78 - 5 63 90 19

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 - 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 16.00 Uhr

Sonderwasch-Aktion

nach persischer Tradition 1. Chlorfrei - Bio-Reinigung und Fleckenentfernung

auf pfl anzlicher Basis ohne Farbverluste 2. Reparatur und Restaurierung

3. Abhol- und Lieferservice kostenfrei bis 60 km Wir bieten Ihnen auch weiter ein reichhaltiges Angebot an:

Seiden- und Wollteppichen, Läufern und Brücken von klassisch bis zu modernen Farben und Designs, zu bestmöglichen Preisen.

4. Umtauschmöglichkeiten auch nach mehreren Jahren Wir beraten Sie gerne auch bei Ihnen zu Hause

• Kostenloser Abhol- und Bringservice

• Bei Kauf eines neuen Teppichs, nehmen wir Ihren alten Teppich in Zahlung

Wir reparieren Ihren Teppich Wir reinigen

Ihren Teppich

Neu: All-inclusiv-Feiern in unseren Räumen

ab p.P. 134.50

Gesellschaftsräume zu vermietenab 50 -200 Personen Miete 1130.00

beide Räume mit Klimaanlage – Getränke zum Einkaufspreis

Freitag und Samstag warm zum Mitnehmen:

Eisbein / Haxe oder Backschinken pro Port.1 2.99 mit Pürree und Sauerkraut pro Port.1 3.99 Porreegemüse mit Kartoffeln und Bratwurst pro Port.1 2.99 fertig gebraten:

Rahmgulasch

Geschnetzeltes Hawaii kg1 5.99

Nur Freitag:

Backfisch große Stücke Stück1 2.50

Knacker Stück1 0.60

Preishammer:

1 Meter Bratwurst 1 me 2.99

Dicke Rippe / Bauch in Scheiben kge 2.99 Kaninchenkeule

Schinkenschnitzel, -braten, -gulasch kg1 4.99 Putenbrust, -schnitzel / Hähnchenbrustfilet kg1 6.50

Schinkenspeck 100 g1 0.99

Rindfleischsuppe m. Einlage/Schlauch 1 Liter1 2.99 1 ganze Fleisch- oderBlutwurst

oderHeidefrühstück Stück1 3.50

47574 Goch, Voßheider Str. 120, Tel. 8 89 32 47589 Keppeln, Friedhofsweg 28, Tel. 0 28 25/77 64

Öffnungszeiten in Keppeln Di. + Fr. 8 - 18 Uhr,

Samstag 8 - 12 Uhr

Partyservice in allen Preislagen Partyservice in allen Preislagen

} }

GOCH. „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ ist eine Geschichte um die Weis- heiten des Lebens: Freund- schaft und Liebe, abschied und Verlust und das Geheimnis des Lächelns. Ilja Richter spielt die Hauptrolle in diesem Theater- stück, das am Montag, 14.

April, um 20 Uhr im Gocher Kastell zu sehen ist.

Monsieur Ibrahim (Ilja Rich- ter) betreibt ein kleines Geschäft in der Pariser Rue Bleue, das zur täglichen Anlaufstelle für den 13-jährigen Moses geworden ist.

Aus den wenigen Sätzen, die Ibrahim und Moses anfangs wechseln, werden bald tiefsin-

nige Gespräche. Mit Hilfe seiner Weisheiten, die er dem Leben und dem Koran entnimmt, eröffnet Monsieur Ibrahim dem Jungen eine neue Welt und steht ihm beim Sammeln erster Lebenserfahrungen bei: Er zeigt, wie man Brigitte Bardot eine Flasche Wasser überteuert ver- kauft und woran man eine rei- che Gegend erkennt. Er sensibi- lisiert für die großen Freuden des Alltags, offenbart das Geheimnis des Lächelns, erklärt, wie man einer Frau Kompli- mente macht, oder warum man nur das behalten kann, was man verschenkt... „Monsieur Ibra- him und die Blumen des Koran“,

nach der gleichnamigen Erzäh- lung des Erfolgsautors Eric- Emmanuel Schmitt, ist eine Geschichte über die wesentli- chen Erfahrungen im Leben:

Freundschaft und Liebe sowie Abschied und Verlust.

Und nicht zuletzt geht es um das Ziel, das alle gemeinsam haben: Glück!

Karten für die Aufführung am Montag, 14. April, im Gocher Kastell sind erhältlich im Vor- verkauf bei der Kultourbühne Goch, beim Bürgerservice im Rathaus und online unter www.goch.de (Rubrik Veran- staltungskalender) sowie an der Abendkasse.

Man kan nur das behalten, was man auch verschenkt

„Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ mit Ilja Richter

Ilja Richter ganz oben auf der Karriereleiter und jetzt im Gocher Kastell.

UEDEM. Die Musiker in der Uedemer Concordia 1829 sind sich einig: Das diesjähri- ge Frühjahrskonzert am kom- menden Samstag, 5. April, wird etwas Besonderes: Zum einen tritt die Uedemer Con- cordia zum ersten Mal mit ihrem neuen Dirigenten Wolfgang Güdden auf und zum zweiten wird der bishe- rige Dirigent Josef Borkens - 20 Jahre Chef am Dirigenten- pult in Uedem - von den Musi- kern vor dem Uedemer Publi- kum im Bürgerhaus offiziell verabschiedet.

Beide werden an diesem Abend den Dirigentenstab führen.

Mit den Stücken Moment of Morricone (Ennio Morrico- ne), Jesus Christ Superstar (Andrew Lloyd Webber) und TV-Kultabend (M. Schneider) will Wolfgang Güdden zeigen, was er in den ersten acht Monaten mit den Musikern in Uedem musikalisch erarbeitet hat.

„Nicht rein knallen, sondern mit Herz und Gefühl und vor allem mit Dynamik das, was in, über und unter den Noten- zeilen steht zum Zuhörer rüber bringen, das ist unsere, eure

Aufgabe!“ so hat Wolfgang Güdden immer wieder ver- sucht, die Musiker zu einem exzellenten musikalischen Vor- trag zu motivieren.

In den Stücken „Die Perlen“

(W. Tuschla),„Dick und Doof“

(H. Kolasch) und dem „Flie- germarsch“ (S. Rundel) kön- nen vor allem die Solisten Robert Finkensieper und And- reas Walendy, aber auch die übrigen Musiker beweisen, wie sie ihr Instrument bei schnel- len Tempi und bei Passagen, in denen ihr virtuoses und ein- fühlsames Können verlangt wird, beherrschen.

Josef Borkens verabschiedet sich vom Dirigentenpult und von dem Uedemer Publikum mit den Stücken „Don’t cry for me Argentina“ (R. Sebregts), mit Frank Sinatra in Concert (N. Studnitzky) sowie mit dem Florentiner Marsch (J. Fucik).

Diese Vorträge werden noch einmal einen Einblick geben in die hervorragende Arbeit, die Josef Borkens in über 20 Jahren als Verantwortlicher an Dirigentenpult mit den Uede- mer Musikern der Concordia geleistet hat. Übrigens, Josef Borkens geht dem Musikverein Concordia nicht verloren. Er

bleibt dem Orchester als Tenor- und Baritonbläser sowie als Saxophonist weiterhin erhal- ten, wird bei den Proben dabei sein, praktisch die Seite wech- seln und mitsingen auf Kon- zerten.

Die Jugendgruppe des Musikvereins wird mit den Vorträgen „Irish Dream“ (K.

Gäble) und „The Best of Queen“ (P. Murtha) zeigen, was in intensiven Proben unter der Leitung der jungen Sand- ra Tenelsen von den Musik- Lehrlingen erarbeitet wurde.

Der Moderator des Abends, Franz Bremers, wird die Gäste im Uedemer Bürgerhaus am kommenden Samstag, 5. April, um 20 Uhr begrüßen und sie sicherlich in gekonnter Weise auf die jeweiligen musikali- schen Darbietungen einstim- men und durch das Programm des Abends führen.

Die Musikfreunde in Uedem und Umgebung sollten sich diesen viel versprechenden musikalischen Abend nicht entgehen lassen.

Eintrittskarten zum Preis von 7 Euro sind bei allen Con- cordia-Musikern sowie an der Abendkasse im Bürgerhaus zu erhalten.

Die Musik unter, über und zwischen den Zeilen

Frühjahrskonzert des Musikvereins Concordia Goch: Neuer Dirigent

UEDEM. „Gesundheit - höch- stes Gut?“ lautet das Leitwort, mit dem die St. Franziskusge- meinde Uedem nun einen neuen Dreijahreszyklus der Woche für das Leben beginnt.

„Gesund oder krank - von Gott geliebt“ ist das Motto.

Zum Abendgebet für das Leben laden der Weihbischof Heinrich Janssen und die beiden Kreisdekanate Wesel und Kleve am Montag, 7. April, um 19.30 Uhr in den Xantener Dom ein.

Wer keine Fahrgelegenheit hat oder mitgenommen werden möchte, melde sich bitte bei Franz Brücks unter der Tele- fonnummer 02825/ 283 oder bei Maria van Wickeren unter der Telefonnummer 02825/

7159.

Treffpunkt ist an der Kirche Keppeln um 18.20 Uhr, an der Kirche in Uedem um 18.35 Uhr und an der Kirche in Uedemer- bruch um 18.50 Uhr. Anmel- dungen sind erforderlich.

Neuer Dreijahreszyklus für das Leben beginnt

St. Franziskusgemeinde Uedem lädt ein

GOCH. Eine liturgische Nacht in der Liebfrauen Kir- che organisierte die KjG Lieb- frauen Goch für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jah- ren. 35 Kinder eroberten dabei das Pfarrheim.

Los ging’s mit einem Wort- gottesdienst. Anschließend ging es ins Pfarrheim, wo sich die Kinder mit einigen Spielen bes- ser kennenlernten.

Nach dem Essen standen ver- schiedene Workshops auf dem Programm. Es konnten Oster- nester gebastelt werden, Oster- eier wurden bemalt, die Oster- kerze für die Liebfrauen-Kir- che und auch eigene Osterker- zen wurden gestaltet.

Es wurden Kreuze aus Ytong- Steinen gehauen, ein Bibelquiz war zu lösen und es wurden einige Bibelszenen mit den Kin- dern nachgestellt. Auch in der

Küche ging es heiß her: Die Brötchen für das morgige Früh- stück wurden gebacken und einige Osterkränze. Diese Osterkränze wurden dann mit den Kindern in der Nacht an die Altersheime, das Kranken- haus und an die Polizei verteilt.

Dies sollte ein kleiner Dank dafür sein, dass diese Menschen für andere Nachtschichten ein- legen.

Bei der Polizei wurde eine Zelle zur Übernachtung ange- boten, nur zogen doch alle Kin- der ihre Luftmatratze im Pfarr- heim vor. Um 8.30 am nächsten Morgen hieß es dann aufste- hen.

Gemeinsam wurden selbst gebackene Brötchen gefrüh- stückt und anschließend ging es dann zum Abschluss weiter zur Maria-Magdalena-Kirche, wo ein Kinderkreuzweg stattfand.

Steinkreuze, Bibelquiz und Übernachtung

Liturgische Nacht der KjG Liebfrauen

ASPERDEN.Die WDR-Lesung mit Maarten ‘t Hart im Kloster Graefenthal am 27. April um 11 Uhr sind restlos ausverkauft. Alle 200 Karten für die Matinee sind vergriffen. Der niederländische Bestseller-Autor gastiert auf Ein- ladung des Klever WDR-Regio- nalbüros in Asperden. Erstmals wird er aus seinem Werk „Der Flieger“ lesen, das erst Ende Juni im Handel erscheint. WDR 5 wird im Sommer einen Mitschnitt der Lesung in seiner Literatursen- dung „Ohrclip“ ausstrahlen.

Maarten ‘t Hart ist ausverkauft

GOCH.Die beiden Veranstal- tungen „Hart an der Grenze - Kabarett aus dem Sacklager“ am Samstag, 5. April und am 7. Juni sind ausverkauft. Bruno Schmitz und der wahnsinnige Puppen- spieler Heinz Bömler geben jedoch bekannt, dass für die Ver- anstaltungen am 13.September und am 6. Dezember noch Kar- ten an den bekannten Vorver- kaufsstellen in Kleve und Goch erhältlich sind. Mehr Infos auch im Internet unter www.kultur- buero-niederrhein.de.

Sacklager ist

ausverkauft

(3)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 2. APRIL 2008

verkaufsoffener Sonntag in Wesel am 6.04.08, 13 -18 Uhr!

TEAK24 ® .de MÖBEL FÜR HAUS & GARTEN

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31-99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42-97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81-6 66 66 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon 0 28 21-45 02 50

NEUHEITEN - EDELSTAHL - WETTERFESTE GEFLECHTMÖBEL

30% Rabatt

auf alle Terrakotta-Töpfe

VIELE SONDERANGEBOTE ZUM SAISONSTART!

Brille

für 10,–

Prämie pro Jahr*

Fielmann gibt Ihnen die Geld-zurück-Garantie. Sehen Sie das gleiche Produkt innerhalb von 6 Wochen nach Kauf anderswo günstiger, nimmt Fielmann den Artikel zurück und erstattet den Kaufpreis. Brille: Fielmann.

*Mit der Versicherung der HanseMerkur bekommen Sie bei Fielmann eine topmodische Brille aus der Nulltarif- Collection in Metall oder Kunststoff mit drei Jahren Garantie, sofort nach Vertragsabschluss und dann alle zwei Jahre. Jahresprämie für die Einstärkenbrille €10,–, für die Gleitsichtbrille €50,–. Außerdem ist Ihre Brille gegen Bruch, Beschädigung und Sehstärkenveränderung versichert.

Brille: 1234 . Immer garantiert günstig.

Brille: Fielmann. Auch in Ihrer Nähe: Goch, Voßstraße 20; Kleve, Große Straße 90.

GOCH. Ein interessanter Hengst folgte dem nächsten, als die Familie Wilbers in Goch zu ihrer Hengstschau auf der großen Reitanlage des Clubs der Pferdefreunde ein- lud.

Die Karawane, die am Ver- anstaltungstag zur Reithalle des Clubs der Pferdefreunde Goch zog, übertraf die kühnsten Erwartungen der Verantwort- lichen. Eine solche Men- schenmenge hatte man hier sel-

ten gesehen. Die große Schar der angereisten Gäste sah ein tolles und abwechslungsreiches Programm der Marke „FS“.

Hengste und ihre Nachzucht, unter dem Dressur- und Springsattel, an der Hand und auch eingespannt. Und es wurde deutlich, warum der Ferienhof Stücker seit Jahren unter anderem auch auf dem Bundeschampionat eine Aus- nahmestellung einnimmt.

Sehr interessant war auch die

Präsentation der ersten Fohlen des Jahrgangs 2008 sowie die rasante Showeinlage der belgi- schen Stuntreitertruppe Thun- derguys.

Der Ablauf der Schau war professionell organisiert ohne die private Note einer Deck- station in Familienbesitz zu ver- lieren. Dass die Hengste der Station Wilbers nicht nur im Rheinland bekannt und gefragt sind, zeigte ein Blick auf die Parkplätze. Kennzeichen aus

dem gesamten Bundesgebiet sowie verschiedener Nachbar- staaten dokumentierten ein Fachpublikum mit durchaus größerer Anfahrt.

Dass sich aber wohl auch der weiteste Weg gelohnt hat, zei- gen die überaus positiven Reak- tionen vieler namhafter Besu- cher der Schau, denn dieser tolle Abend des Ferienhof Stücker und des Club der Pfer- defreunde Goch war eine Reise wert.

Interessante Hengste und die Thunderguys

Hengstschau der Wilbers-Station zog Besucher von Nah und Fern zum Club der Pferdefreunde

Grazie und Anmut. Die Hengstschau beim Club der Pferdefreunde war ein wahrer Publikumsmagnet.

GOCH. Zu wenige junge Menschen spenden Blut. Die Medizin ist jedoch auf Bluts- penden angewiesen, denn es gibt noch keine Möglichkeit, das Blut künstlich herzustel- len. Pro Tag werden in der Region Nordrhein 1.200 Blutspenden gebraucht.

Darum ruft das Deutsche Rote Kreuz die Bevölkerung auf, an der nächsten Blutspen- deaktion teilzunehmen.

Gelegenheit zur Blutspende hat man am kommenden Frei- tag, 4. April, in Goch am Berufskolleg in der Jacobstraße in der Zeit von 9 bis 14 Uhr.

Grundsätzlich können alle gesunden Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 69 Jahren Blut spenden (Ersts- pender bis 59 Jahre), doch der Spender und der Empfänger dürfen in keiner Weise in ihrer Gesundheit durch eine Bluts-

pende beeinträchtigt werden.

Deshalb wird vor jeder Spen- de die Spendetauglichkeit vom medizinischen Fachpersonal sorgfältig abgeklärt. Dazu gehören ein Mindestkörper- gewicht von 50 Kilogramm, normale Werte des Blut- druckes, des Pulses und des Hämoglobins sowie eine nor- male Körpertemperatur.

Die Häufigkeit einer Bluts- pende hängt unter anderem vom Geschlecht ab. Frauen haben einen geringeren Hämo- globinwert (rote Blutkörper- chen) und können deshalb nur vier Mal pro Jahr spenden.

Männer dürfen dagegen bis zu sechs Mal spenden, wobei immer ein Mindestabstand von acht Wochen eingehalten wer- den muss.

„Für die Zukunft brauchen wir dringend noch mehr frei- willige Neuspender, vor allem

auch vermehrt junge Leute“, sagt Heinz Kapschak, der Pres- sereferent des DRK-Blutspen- dedienstes West.

„Vielfach braucht es einen Anstoß, damit sich Menschen entschließen, ihr Blut zu spen- den. Eine Krankheit oder der Unfall eines Familienan- gehörigen kann der Auslöser für eine erstmalige Blutspende sein.“

Für alle, die mehr über die Blutspendetermine in Wohn- ortnähe wissen wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Telefonnum- mer geschaltet.

Unter 0800/ 11 949 11 wer- den montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr Fragen beantwortet.

Mehr Informationen auch im Internet unter der Adresse www.blutspendedienst- west.de.

Noch immer spenden zu wenig Menschen ihr Blut

Sondertermin einer Blutspende am Freitag am Berufkolleg in Goch

Der Annaberg ist eine Kultstät- te aus vorchristlicher Zeit. 1556 brach hier eine Quelle auf, des- sen Wasser wundertätige Kraft zugeschrieben wurde. Viele Pil- ger kamen hierhin. 1674 wurde schließlich die Wallfahrtskapel- le gebaut. In der Kapelle steht

seit der Errichtung das Gna- denbild „Anna Selbdritt“. Nach Haltern zum Annaberg führt der Heimat- und Verkehrsverein Uedem nun am 11. Mai eine Tagesfahrt durch. Anmeldun- gen unter der Telefonnummer 02825/ 363.

Vorchristliche Kultstätte

GOCH.Mit Filz lässt sich eine Menge herstellen: Taschen, Müt- zen oder Handschuhe zum Bei- spiel oder Dekoartikel, Schlüsse- lanhänger und noch vieles mehr.

Der Fantasie sind jedenfalls in diesen beiden Kursen im Gocher Königshaus keine Grenzen gesetzt. Filzen für Anfänger und Fortgeschrittene steht auf dem Programm. Die Kurse finden statt am 12. und 19. April und sind für Kinder ab sechs Jahren geeignet.

Die Teilnahme kostet zehn Euro pro Termin, inklusive Bastelma- terialien. Anmeldungen sind bis zum 8. und 15. April montags bis freitags zwischen 10 und 17 Uhr im Museum Goch möglich. Auch per Telefon unter 02823/ 97 08 11 oder per Email unter info@museum-goch.de.

Im Königshaus

wird gefilzt

(4)

GOCH. Diese Männer waren sich wirklich für nichts zu scha- de. Mutig und trotzdem tän- zerisch auf hohem Niveau stell- ten sich Männerballettforma- tionen der beinharten Kon- kurrenz aus ganz Deutschland.

Und der Karnevalsverein der Freiwilligen Feuerwehr Goch verbuchte mit diesem ersten Männerballett-Tanzturnier im Kastell einen Riesenerfolg.

Dass der Gocher Karneval auch überregional an Bedeu- tung gewinnt, wurde spürbar durch den Besuch gleich zwei- er Kamerateams. Und so tanz- ten sich die männlichen „Balle- rinas“ sogar deutschlandweit auf die Mattscheibe. Die Film- beiträge im ZDF und dem WRD wurden bereits ausgestrahlt.

350 Zuschauer zählte die Ver- anstaltung im Gocher Kastell - ein vorwiegend weibliches Publikum.

Ob aus Bergisch Gladbach, Gymnich, Dorheim und natür- lich Goch - kein Wegwar zu weit, um unter dem Motto

„Männersachen“ beim ersten Gocher Männerballett-Tanz- turnier des Karnevalsvereins der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Goch mitzumischen.

Nach den Begrüßungsworten der stellvertretenden Bürger- meisterin der Stadt Goch, Gaby Theissen gab es erst einmal einen Blumenstrauß für alle: Das Männerballett der Freiwilligen Feuerwehr Goch ließ es sich nicht nehmen, den Abend - natürlich außer Konkurrenz - mit ihrem diesjährigen Tanz als Blumen zu eröffnen. Mit dabei ein Kamerateam des WDR, das die Truppe, den ganzen Abend über begleitete.

Danach war die Bühne frei für die Startnummer eins, die

Niersdancer ausGoch. „Unter Männerballetten hatte ich mir ,Hampelmänner-Gehopse’ vor- gestellt“, so ZDF-Moderatorin und Jurymitglied Andrea Ball- schuh nach dem ersten Tanz,

„aber das hat hier ja wirklich ein ganz hohes tänzerische Niveau!“

Ansonsten schien die sonst so nette Fernseh-Frontfrau sehr kritisch und hart. An diesem Abend schien sie in der Jury den

„Dieter-Bohlen-Part“ über- nommen zu haben. „Einer in der Jury muss ja immer der Böse sein, und weil ich am weitesten von Goch weg wohne, habe ich die Rolle bekommen“, so Ball- schuh.

Am Ende des Abends klärte sie die Sache auf der Bühne aber auf: „Ich fand Euch alle großar- tig und bitte um Entschuldi- gung für meine bösen Kom- mentare, besonders bei den

„Hohas“, die bestimmt nie wie- der ein Wort mit mir sprechen“, so die Moderatorin. Die New- comer der DJK Hoha standen an diesem Abend erst zum zweiten Mal auf der Bühne und das hatte Andrea Ballschuh ganz beson- ders hart beurteilt. Aber die Ent- schuldigung wurde gerne ange- nommen.

Das tanzende Männer keine hopsenden Hampelmänner sind, war schnell klar: Ob Mus- kelmänner in kurzen Jeans, Rock

‘n’ Roll Tänzerinnen, Disco-Loli- tas, Can Can-Tänzerinnen, Babys oder irische Stepptänze- rinnen - das Publikum kam aus dem Staunen – und Lachen nicht mehr heraus und war begeistert!

Keine leichte Aufgabe für die Jurymitglieder Carina Janßen (1.GGK Rot Weiß), Manuela Pieper (Karnevalsverein der

Freiwilligen Feuerwehr Goch), Nicole van den Kamp (Vrou- wenpoort) und ZDF Modera- torin Andrea Ballschuh. In Sachen Akrobatik, Grazie oder gefühlvollen Tanzschritten ste- hen die männlichen Tänzer den weiblichen Tanzgarden nämlich in nichts nach.„Nur bei der Syn- chronität hapert es manchmal ein bisschen“, so der meist genannte Kritikpunkt der Jury.

Da bei einem Männerballett- Tanzturnier immer der Spaß im Vordergrund steht und es nie letzte Plätze zu verteilen gibt, ging der vierte Platz an die Gruppen der Schloß-Kavaliere Gymnich 2002 e.V., dem Männ- erballett des SV-Viktoria Goch und der DJK Hommersum Has- sum.

Aufs Treppchen schafften es mit Platz 3 die Rock ‘n’ Roll tan- zenden Jecken Teddys aus Ber- gisch Gladbach. Platz zwei sicherten sich die heißen Män- ner in knappen Shorts: Die Niersdancer aus Goch.

Platz eins ging an die Knall- frösch des CC Dorheimer Wet- terfrösche, die sich mit ihrer Stepp-Darbietung sofort bei den irischen Vorbildern von „River- dance“ bewerben können. Das

„Bewerbungsvideo“ hierzu drehte an diesem Abend das Fernsehen gleich mit.

„Einfach nur geil“, kommen- tierte die amtierende Gocher Karnevalsprinzessin und Jurym- itglied Prinzessin Nicole II (van de Kamp), das ersteMännerbal- letttanzturnier in Goch.

Und so ist man jetzt schon fleißig. Denn nach dem Turnier ist bekanntlich vor dem Tur- nier... Und die ersten Teilneh- mer für die zweite Ausgabe des Turniers haben jetzt schon fest zugesagt!

Mehr als Gehopse von

haarigen Hampelmännern

1. Männerballett-Tanzturnier: 350 Zuschauer und zwei Fernsehteams

Die „Blumen“ der Freiwilligen Feuerwehr eröffneten mit ihrem Tanz das erste Männerballettt-

Tanzturnier in Goch. NN-Foto: Theo Leie

GOCH. Für die besten Tanz- paare im Rock ‘n’ Roll aus ganz Nordrhein-Westfalen hat der Verein „Footloose“ aus Goch den Boden präpariert. Denn in der Dreifachsporthalle der Gesamtachule Mittelkreis richtet der Gocher Rock ‘n’

Rollclub am kommenden Wochenende, 5. April, die Rock ‘n’ Roll Landesmeister- schaften aus.

Ab 13 Uhr lädt der RRC zum ersten Teil eines ganzen Rock ‘n’

Roll-Wochenendes ein.

Am Sonntag, 6. April, dann geht es dann ab 12 Uhr mit einem Breitensportwettbewerb in die zweite Runde.

„Wir zeigen Euch die Stars hautnah - Hollywoodfieber in Goch“ - unter dieses Motto hat der Gocher Verein seine Veran- staltung gestellt. Und das Thema trifft absolut zu, denn die Stars und Sternchen des Rock ‘n’ Roll werden in Goch um die Wette rocken. Die Weberstädter erwarten Paare aus ganz Deutschland, den Nie- derlanden und Belgien. Fast 100 Paare haben sich bisher für die von der Volksbank an der Niers und der Café-Diner-Bar Ste- vens unterstützten Landesmei- sterschaften angekündigt.

Rock ‘n’ Roll-Musik und - Tanz begeistern seit etwa 50 Jah- ren mit mitreißendem Rhyth- mus junge und jung gebliebe- ne Menschen. Aus einer Jugend- bewegung Mitte der „50er“ mit einem „revolutionären“ Tanzstil ist längst ein Leistungssport geworden, dessen Faszination man sich kaum entziehen kann, wenn man einmal gesehen hat, wie tänzerische Perfektion und akrobatische Höchstleistungen spektakulär verschmelzen.

Zu Musik von King Elvis tan- zen war gestern. Heute sind moderne Klänge aus den Charts im 4/4-Takt angesagt. Seit Mitte des letzten Jahres plant Foot- loose bereits die Ausrichtung dieser Großveranstaltung. Der Nordrheinwestfälische Rock ‘n’

Roll-Verband hat den RRC

Goch mit der Ausrichtung der Landesmeisterschaften von NRW 2008 betraut. Nach der Norddeutschen Meisterschaft 1997 und der Landesmeister- schaft 1999 ist dies neben wei- teren Sportturnieren bereits die dritte in Goch ausgerichtete Großveranstaltung.

Die Entscheidung über die Vergabe des größten Turnieres auf NRW-Ebene dürfte dem Landesverband nicht schwer gefallen sein. Immerhin ist der RRC „Footloose“ bekannt für perfekt organisierte Veranstal- tungen und liebevolle Dekora- tion der Turnhalle mit Blick fürs Detail. Die Turnhalle der Gesamtschule wird auch am kommenden Samstag, 5. April, nicht wiederzuerkennen sein, wenn die Veranstaltung im Stile einer Oscarverleihung aufge- zogen wird. Auch die beglei- tende Musik dürfte dem Publi- kum aus einigen Kinostreifen bekannt vorkommen.

Als Showact haben die Weberstädter passend zum Hol- lywoodthema die Showtanz- gruppe der 1.GGK Rot-Weiß eingeladen, die dem Publikum

mit ihrer Show zu „Fluch der Karibik“ einheizen werden.

In insgesamt sechs Startklas- sen werden die Paare um die Landesmeistertitel und Klas- sensiege tanzen. Von der rein tänzerischen Schülerklasse bis zur höchst-akrobatischen A- Klasse wird das ganze Spektrum der Rock ‘n’ Roll-Kunst prä- sentiert. Sogar die Doppelwelt- meister aus Belgien Nathalie van Iersel und Johnny Coomans werden sich in Goch präsentie- ren. Natürlich schickt auch der Gocher Verein Paare ins Ren- nen. In der D-Klasse werden die Newcomer Lara Becker und Tobias van Kempen und in der C-Klasse Nadine Hermsen und Sebastian Küsters sowie Lisa Verpoort und Andreas Winkels versuchen ein Wörtchen bei der Platzvergabe mitzureden. Lara und Tobias haben erst drei Tur- niere getanzt und bereits zwei Treppchenplatzierungen für die Gocher geholt. Nadine und Sebastian konnten in diesem Jahr in Belgien schon zwei Pokale ertanzen. Lisa und And- reas waren sogar im National- kader und erreichten Platz neun

auf den Deutschen Meister- schaften im letzten Jahr. Seit diesem Jahr starten sie in neuer Klasse.

Am darauffolgenden Sonntag präsentieren sich auch die Nachwuchstänzer des Gocher Vereins auf dem sogenannten

„AnNo-Cup“-Breitensport- wettbewerb. Hier tanzen Paare, die an den Turniersport heran- geführt werden sollen. Vier Paare von Footloose gehen beim AnNo-Cup an den Start.

Marina Tünnißen und Patrik Josten, Julia Hegerath und Miriam Grehl, Flora-Marie Hegerath und Julien Joch sowie das erfolgreiche Zwillingspaar Janine Görtz und Sandra Görtz vertreten die rot-weiße Fahne von Footloose Goch.

Der Rock ‘n’ Roll-Marathon am ersten Aprilwochenende wird auf jeden Fall eine Veran- staltung der Superlative. Man wird das Megaevent sicherlich lange in positiver Erinnerung behalten.

Weitere Details zu beiden Veranstaltungen sind im Inter- net zu finden unter www.LM08.rrc-footloose.de.

Rock ‘n’ Roll-Kunst im Stil einer Oscarverleihung

Rock ‘n’ Roll Club „Footloose Goch“ richtet am Samstag die NRW-Landesmeisterschaften aus

Die „Stars“ des Rock ‘n’ Roll sind am Samstag in Goch hautnah zu erleben.

ASPERDEN. Zahlreiche Mitglieder begrüßte der erste Vorsitzende Klaus-Dieter Vie- ten zur Jahreshauptver- sammlung des Schützenver- eins Asperden.

Nach der Begrüßung erin- nerte er in der Totenehrung an die im vergangenen Jahr ver- storbenen Mitglieder, Franz Jost,Vincenz Kösters und Wolf- gang Flören.

Das Protokoll der letzten außerordentlichen Jahres- hauptversammlung verlas der erste Schriftführer Michael Meier.

Der Jahresrückblick des ersten Vorsitzenden, Klaus- Dieter Vieten, rief allen Anwe- senden die kleinen und großen Ereignisse des vergangenen Jahres, unter anderem auch die polizeiliche Abnahme und die Wiedereröffnung des lang geschlossenen Schießstandes, wieder in Erinnerung.

Der zweite Kassierer, Udo Stepken, trug den Kassenbe- richt vor, der einstimmig genehmigt wurde. Da die bei- den Kassenprüfer eine korrek- te Kassenführung bestätigten, wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Emil Lück musste als Kassenprüfer ausscheiden. Josef Flören wurde als neuer Kassenprüfer gewählt. Turnusmäßig musste der zweite Vorsitzende neu gewählt werden. Der jetzige Amtsinhaber, Christoph Hen-

kel, erklärte sich bereit, im Falle einer Wiederwahl, dieses Amt auch weiterhin auszuüben. Die Wiederwahl erfolgte einstim- mig. Vertagt werden musste die Wahl des ersten und zweiten Schießwartes sowie die Wahl des zweiten Kassierers. Als erster Schriftführer wurde Michael Meier durch seine

Wiederwahl im Amt bestätigt, zweite Schriftführerin wurde Jutta Schäfer. Sie wurde eben- falls als zweite Damenabtei- lungsvorsitzende von der Ver- sammlung einstimmig bestätigt. Fritz Timmer wurde als erster Fahnenträger und Norbert Peters als stellvertre-

tender Fahnenträger gewählt.

Der vom bisherigen zweiten Schießwart vorgetragene Bericht über die sportlichen Erfolge der Senioren wurde einstimmig gebilligt.

Der Bericht des Jugendlei- ters über die Aktivitäten der Jugendabteilung zeigte wieder einmal, wie erfolgreich eine intensive Jugendarbeit auch auf sportlichem Gebiet sein kann.

Ebenso erfreulich ist die Tat- sache, dass sich jetzt vier Jugendliche zum Schießleiter- lehrgang angemeldet haben.

Udo Stepken zeigte den Anwesenden die teilerneuerte Fahne von 1952.

Für diese Teilerneuerung hatte der Schützenverein von der Volksbankstiftung einen zweckgebundenen Zuschuss erhalten. Diese Fahne erstrahlt nun wieder im alten Glanz und soll in naher Zukunft geweiht werden.

Die Anwesenden wurden darauf hingewiesen, dass der Schützenverein Asperden in diesem Jahr Ausrichter des Schießens um den Gocher Stadtpokal ist und diese Schießen am 5. und 19. April, jeweils ab 14 Uhr, auf dem Schießstand stattfinden.

Da keine weiteren Wort- meldungen mehr vorlagen, konnte der erste Vorsitzende die harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung schließen.

Schützen schießen um den Gocher Stadtpokal

Jahreshauptversammlung des Asperdener Schützenvereins

INFO

Der Schützenverein Asperden gratuliert seinen Mitgliedern, die im April ihren Geburtstag feiern.

Ganz besondern dem Mitglied Ulrich Schumacher, der in diesem Monat sein Goldju- biläum begeht.

Ebenfalls „herzlichen Glück- wunsch“ an Theo Janssen, Andreas Strötges, Peter Rosenbaum, Jutta Hosser, Hans-Gerd Flören, Dennis Männchen, Norbert Peters und Werner Tinnefeld.

Am kommenden Sonntag, 6.

April, ist in der Zeit von 12.30 bis 14 Uhr der Schießstand des Asperdener Schützenvereins geöffnet.

Auch am Freitag, 18. April und am 25. April geht’s jeweils von 19.30 bis 22 Uhr um Schnüre, Eicheln und Orden.

GOCH.Jung gebliebene Senio- ren schwingen am Sonntag, 20.

April, im Gocher Kastell das Tanz- bein. Denn die Kultourbühne der Stadt Goch lädt zum Tanztee mit Evergreens ein. Für die perfekte Stimmung ist der Entertainer Wolfgang Bachus genau der Rich- tige. Er spielt live und erfüllt Musikwünsche! Zwischendurch sorgt die Showtanzgruppe der Tanzschule Seidel mit Formatio- nen aus Standarttänzen wie Wal- zer, Tango oder Foxtrott zu einem Medley aus dem Musical Mary Poppins für Kurzweil. Auch wer nicht tanzen mag, kann die ange- nehme Atmosphäre in Gochs guter Stube genießen und sich an der Musik freuen. Einlass- und Verzehrkarten gibt es schon jetzt beim Ticketservice der Kultour- bühne Goch, beim Bürgerservi- ce im Rathaus.

Tanztee mit Evergreens

GOCH.Disco-Fox ist die moderne Form des Foxtrott.

Einen Einführungskurs im Disco- Fox bietet jetzt die VHS Goch am Samstag, 12. April, und Sonntag, 13. April, jeweils von 15 bis 19 Uhr in der Tanzschule Benzstraße 15 in Goch an. Ziel ist, die siche- re Bewegung auf der Tanzfläche zu ermöglichen und die Freude am Tanz zu vermitteln. Die Teil- nehmer tanzen zu moderner Musik wie sie in Tanzlokalen und Discotheken gespielt wird. Beque- me Schuhe mitbringen. Anmel- dungen paarweise bei der VHS Goch unter Telefon 02823/ 6060.

Discofox

für Anfänger

(5)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 2. APRIL 2008

Udo Beus

Hevelingstraße 124, 47574 Goch-Pfalzdorf Telefon 0 28 23/9 76 44 80 Internet: www.partyservicebeus.de

email: beusudo@online.de

NEU ab 28. März 2008 Partyservice, Conditorei, Schul- und Kindergarten-

verpflegung

Eröffnungsangebot Eröffnungsangebot

• Jägerschnitzel

mit Pommes, Majonäse

• Currywurst

mit Pommes, Majonäse

P a rt y S e rv ic e U d o B e u s

...einfach lecker!

Jeden Freitag, Samstag und Sonntag von 17-21 Uhr

6,60 3,00

Wir ziehen um:

Friedrich-Karl Schmitz-Winnenthal

Schuldner- und Insolvenzberatung Neue Anschrift ab 1. April 2008:

47533 Kleve · Tiergartenstraße 27 (Parkplatz im Innenhof) Telefon 02821/89935-20 · Fax 02821/89935-22

www.verbraucherinsolvenzberatung.de

Der Umzug meiner anerkannten Stelle für Verbraucherinsolvenzberatung mit meinen Mitarbei- tern in neue, größere Räume, ermöglicht es auch weiterhin, ohne WartezeitenInsolvenzverfah- ren so zügig zu bearbeiten, dass das Verfahren in 6 bis 8 Wochen beim Insolvenzgericht einge- reicht werden kann. Auch die Kosten bleiben gleich:Bei Vorlage eines Berechtigungsscheins für Beratungshilfe für das außergerichtliche Insolvenzverfahren beträgt die Gebühr lediglich 10,00 j.

Ohne Beratungsschein sind meine Gebühren wie bisher sozial verträglich, nämlich:

bis zu 5 Gläubiger 224,00 j von 6 bis 10 Gläubiger 336,00 j von 11 bis 15 Gläubiger 448,00 j mehr als 15 Gläubiger 560,00 j Hinzu kommen noch 20,00 jPorto und Kommunikationsgebühren und pauschal 20,00 jKopier- kosten und die gesetzliche Mehrwertsteuer.

F. Schmitz-Winnenthal

Schuldner- und Insolvenzberatung

Kfz-Pirsch • FIAT Meister-Fachwerkstatt

NEU! NEU!

NEU! NEU!

Neueröffnung am 5. und 6. April 2008

DÜMO-Reisemobile

Verkauf • Vermietung • Service

Service und Reparatur für alle Fabrikate Reisemobile und Pkw

¥ ¥

Jetzt NEU in Emmerich • Jetzt NEU in Emmerich • Jetzt NEU in Emmerich Vertragshändler Samstag u. Sonntag

Große

Ausstellung

von Neu- und

Gebraucht-Reisemobilen

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.

46446 Emmerich

Duisburger Straße 62

Tel. +49(0)2822-5004-0 Fax +49(0)2822-53135 E-Mail: info@duemo-emmerich.de

www.duemo-emmerich.de

UEDEM. Die Sänger „bestie- gen“ den Paulsberg. Denn der Männergesangsverein „Lie- dertafel“ 1889 besuchte kürz- lich den CAOC 2, das Multi- nationale Luft-Operations- Zentrum auf dem Paulsberg vor den Toren Uedems, dessen Untertage-Bauwerk 18 Meter unterhalb der Erde liegt.

Unter der fachkundigen Führung von den Offizieren Hauptmann Markus und Hauptmann Beckers erfuhren die Sänger, zu welchem Zweck die Anlage errichtet wurde, und welche Aufgaben jetzt und in Zukunft zu erfüllen sind.

Am 19. April 2006 wurde das Combined Air Operations Cen- tre 2 (CAOC 2-Multinationales Luft-Operations-Zentrum) eröffnet. Der Auftrag des COAC 2 ist die Planung, Befehlsgebung,

Überwachung und Koordinie- rung des Einsatzes unterstellter Luftstreitkräfte nach Weisung des regionalen Befehlshabers der Luftstreitkräfte. Das riesige Flug- überwachungsgebiet erstreckt sich von Belgien, den Nieder- landen, über Polen, bis zu den Baltischen Staaten.

Sobald zu einem Flugzeug längere Zeit kein Funkkontakt hergestellt werden konnte oder seine geplante Flugroute verlas- sen hat, steigen zwei Kampfjets auf, um die Lage zu klären. Die- ses erfolgt spätestens in 15 Minuten nach Kenntnisnahme.

Wie den Sängern mitgeteilt wurde, ist der Hauptgrund für einen Einsatz meist ein Piloten- fehler oder ein technisches Pro- blem am aufzuklärenden Flug- zeug. Die Phantoms rücken aus, um Piloten Hilfestellung zu

geben und geleiten sie gegebe- nenfalls zu dem nächst gelege- nen Flugplatz.

Nach erfolgter Aufklärung werden umgehend entspre- chende Maßnahmen ergriffen.

Die Sänger zeigten sich beein- druckt von der ungeheuren Wichtigkeit der Anlage auf dem Paulsberg und dessen Bekannt- heitsgrad nicht nur in Uedem, sondern in ganz Europa.

Nach rund 150 Minuten, unterbrochen durch eine kleine Kaffeepause, verabschiedeten sich die Sänger um die Erfah- rung reicher, dass die Flugsi- cherheit gewährleistet ist - nicht zuletzt durch das Multinatio- nale Luftoperationszentrum in Uedem auf dem Paulsberg, wo internationale Soldaten und Sol- datinnen ihre verantwortungs- volle Aufgaben verrichten.

Phantoms rücken aus und geleiten die Piloten

Männergesangsverein Liedertafel zu Gast auf dem Paulsberg Uedem

Die Sänger des Männergesangsvereins Liedertafel besichtigten den Paulsberg in Uedem GOCH.Zur Ortsversammlung

lädt der DRK-Ortsvereins Goch e.V. am Montag, 7. April, um 20 Uhr in die Gaststätte Rinkenhöf- chen in der Gocher Frauenstraße ein. Auf der Tagesordnung ste- hen die Jahresberichte 2007 des Ortsvereins, der Bereitschaft und des Jugendrotkreuz. Der Rech- nungsprüfer legt seine Jahres- rechnung vor. Weiterhin soll ein neuer Kassenprüfer gerwählt wer- den. Ehrungen und Verschiedenes rundenn die Tagesodnung ab.

Versammlung des DRK Goch

KEPPELN.Alle Mitglieder der Queekespiere Keppeln sind am Donnerstag, 3. April, um 20 Uhr zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte Roghmann-Terlin- den in der Steinstraße eingela- den. Auf der Tagesordnung stehen neben dem Rückblick auf die gelaufene Session auch die Neu- wahlen des Vorstandes.

Queekespiere treffen sich

GOCH.Der Karnevals-Club- Concordia Goch lädt seine Mit- glieder am Freitag, 4. April, um 20 Uhr ins Vereinslokal „Poorte Jänt- je“ zur Jahreshauptversammlung ein. Da Neuwahlen zum Vorstand anstehen, bittet der jetzige Vor- stand um rege Beteiligung der stimmberechtigten Mitglieder.

Versammlung des KCC Goch

GOCH.Der SV Viktoria Goch lädt zur Jahreshauptversamm- lung am Freitag, 4. April, um 20 Uhr im Hotel Litjes, Pfalzdorfer Straße 2 in Goch ein. Neben der Nennung der Jubilare, den Berichten der Fachabteilungen stehen turnusgemäße Neuwah- len auf der Tagesordnung. Daher würde sich der SV Viktoria Goch freuen, möglichst viele Mitglieder begrüßen zu dürfen.

Versammlung

des SV Viktoria

(6)

Über die vielen Glück- und Segenswünsche

zu unserer Goldhochzeit haben wir uns sehr gefreut und danken für diesen

unvergesslichen Tag.

Minni und Leo Schwaak

Wallach, im April 2008

Wir heiraten

Daniela Auler

Christian Laakmann

am 4. April 2008 um 12 Uhr im Standesamt Issum

Familienanzeigen

18

18

18

18

Nun frag’ ich Euch im Ernst, Ihr Lieben, wo ist nur die Zeit geblieben!

Denn eines, das ist sonnenklar, der André wird heut’ 18 Jahr!

Nimm nun Dein Leben in die Hand, bewahr’ Dir Frohsinn, Herz und den Verstand.

Verfolg’ Dein Ziel mit wachen Augen, bleib’ fern von Menschen, die nichts taugen.

Und stets soll Dich das Glück begleiten in guten wie in schlechten Zeiten.

Das wünschen Dir von Herzen Mama, Werner, Oma, Opa, Michael und Alexander André 2.4.1990

Für meine Mutter

Inge Guth

†02.04.2007

Wie kann ein Jahr so schnell vergehen, sehe ich Dich noch immer vor mir stehen.

Ich kann es immer noch nicht fassen, dass Du uns so früh hast verlassen.

Traurig stehe ich oft an Deinem Grab und niemand kann mir je das geben,

was ich an dir verloren hab.

Du fehlst mir so sehr

Deine Tochter Sandra

Zu dritt fanden wir es auch ganz nett, doch erst zu viert sind

wir komplett.

Laurenist seit heut’ nicht mehr allein, stolz begrüßt sie ihr Schwesterlein

Hannah Elisa

12. 3. 2008 · 12.31 Uhr · 3610 g · 56 cm Mit ihr freuen sich die glücklichen Eltern

Bianca und Mario Cox Mit Matthis freuen wir uns über die Geburt

unserer Tochter

Janne

28. 03. 2008 - 51 cm - 3170 g Ein herzliches Dankeschön an das Team

des Wilhelm-Anton-Hospitals in Goch.

Rita Spitz-Lenzen & Joachim Spitz

Liebe Kristina

Es ist ein Wunder, sagt das Herz.

Es ist viel Sorge, sagt die Angst.

Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand.

Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe.

Ich bleibe weiter auch für alle Fälle, immer Deine Anlaufstelle.

Alles Liebe zum 18. Geburtstag wünschen Dir

Deine Mam, Papa & Mark

Zum Frühstück ins Bauerncafé

NIEDERRHEIN.Wenn Petra Krückel am Samstag, 5. April, ihren 50. Geburtstag feiert, hat sie nur einen großen Wunsch:

Ihr Mann Michael und alle, die sie kennt, sollen gesund bleiben.

Einen kleinen Wunsch erfüllt sich unser Geburtstagskind der Woche zu ihrem Wiegenfest trotzdem selbst: Im kleinen Kreis mit Verwandten und Freunden gönnt sie sich ein Geburtstags- frühstück im Bauerncafé. „Das wollte ich immer schon mal machen“, verrät sie.

Geboren wurde Petra Krückel vor 50 Jahren in Duisburg-Kass- lerfeld im Hause ihrer Großmut- ter. Aber seit sie vor mehr als 20 Jahren mit ihrem Mann Mich- ael an den Niederrhein zog, weiß sie: „Ich will hier nicht mehr weg!“

Denn die Hausfrau und der Kraftfahrer leben sehr natur- verbunden. Spaziergänge mit ihrer kleinen Hündin Gina, Rad- fahren und vor allem das Wal- ken an der frischen Luft will Petra Krückel nie mehr missen.

Gerade das Walken hat es ihr angetan. Zweimal die Woche greift sie zu den Stöcken. Und zu ihren schönsten Erinnerungen zählt das gemeinsame Walken mit ihrer Damen-Runde und Rosi Mittermeier und Christian Neureuther in Duisburg im letz- ten Jahr.

Im heimischen Aldekerk ist ihr Biewer-Yorkshire-Terrier Gina bekannt „wie ein bunter Hund“. Petra Krückel erzählt:

„In der Bäckerei bekommt sie immer ein Brötchen geschenkt, das sie dann stolz wie Oskar in der Tüte nach Hause trägt.“

Die NN wünschen Petra Krückel zu ihrem 50. alles Gute und schenken ihr einen 50- Euro-Gutschein von Intersport Nellesen in Sonsbeck.

Petra Krückel aus Aldekerk hat am Samstag, 5. April, Geburtstag. NN-Foto: nm GOCH. Eine Freizeit in Taizé

in Frankreich bot die Evange- lische Kirchengemeinde Goch nun bereits zum siebten Mal an.

Mit den Leitern der Freizeit Kerstin Poppinga und Michael Reinders ging es am frühen Ostermontagmorgen mit dem Zug zunächst nach Kempen.

Dort traten die Teilnehmer zusammen mit einer Gruppe aus Krefeld die Reise in das circa 750 Kilometer entfernte Taizé an.

Taizé ist eine Gemeinschaft von

Brüdern, die sich in der Nach- folge Christi zusammenge- schlossen haben. In Taizé finden das ganze Jahr über internatio- nale Jugendtreffen statt, an denen Jugendliche aus allen Erd- teilen im Alter von 15 bis 29 Jah- ren teilnehmen. Nie zuvor war man so früh gefahren, sodass sich besonders die Unterbrin- gung der 15 Mitfahrer als etwas heikel gestaltete, da zum Zeit- punkt der Ankunft bereits alle Schlafplätze in so genannten Baracken (kleine Häuser mit

Betten) belegt waren. So wur- den zunächst alle Teilnehmer in Zelte verteilt. Dort galt es die erste Nacht bei null Grad zu überstehen. In den kommenden Tagen ergaben sich aber Mög- lichkeiten im Warmen zu über- nachten. Dies stimmte natürlich alle Teilnehmer sehr froh, so dass man nicht mit einer Erkältung den Heimweg antreten musste.

Nachdem sich das Wetter auch nach und nach besserte, erfreu- te man sich am Tag der Abreise sogar noch am Sonnenschein

und Temperaturen, die in der Mittagszeit bei etwa 18 Grad lagen. Am Ende der Woche waren alle Teilnehmer mehr als zufrieden und werden wohl auch im nächsten Jahr wieder mit- fahren. Wer nun Lust bekom- men hat, Taizé schon kennt, kann sich für das nächste Jahr schon Mal die Woche vom 13. bis 19. April in seinem Kalender markieren. Dort wird es dann wieder nach Taizé gehen. Mehr Infos im Internet unter www.evangelischekirchegoch.de.

Gocher und Jugendliche aus aller Welt in Taize

Jugendfreizeit der Evangelischen Kirchengemeinde in Goch:

15 Jugendliche der evangelischen Kirchengemeinde traten die „heikle“ Reise nach Taize an.

GOCH.Zum FrauenFrüh- stücksTreff lädt die Freie evan- gelische Gemeinde Goch am Mittwoch, 2. April, um 9 Uhr ins Gemeindezentrum in der Mühlenstraße 72 in Goch ein.

Zum Thema „Ich will dir treu sein!“ referiert Dr. Ute Horn aus Krefeld. Bei einem reichhalti- gen Frühstück können alte Kon- takte gepflegt und neue geknüpft werden. Der Kostenbeitrag beträgt 7 Euro. Veranstalter sind die Freien evangelischen Gemeinden Uedem und Goch.

Ich will dir treu sein

GOCH.Zum Krabbelgottes- dienst im Michaelsheim sind am Freitag, 4. April, alle (Klein-)Kin- der mit ihren Eltern und Groß- eltern eingeladen. Der Gottes- dienst beginnt um 15.30 Uhr mit gemeinsamem Singen und Beten rund um das Thema „Verwan- delt zu neuem Leben“. Ansch- ließend gibt es Saft, Kaffee und Brötchen..

Verwandelt zu neuem Leben

Ihre Goldkommunion in der St.Maria Magdalena Kirche in Goch feierten nun:Marianne Bruckmann,Rita Spierling,Trude Kete- laers,Maria van Baal,Elisabeth Feldhus,Annemarie Marks,Wilma Meyer,Hedwig Tebest,Manuela Janßen,Julia Kelly,Rita Koenen,Anita Rouenhoff, Helga Weiland, Ingrid Rang, Brigitte Sieg, Bärbel Hermanns, Veronika Scheuvens, Ursula Küppers, Anneliese Beubler, Hans Hermsen,Heiner Janßen,Hans-Peter Baumann,Martin Thissen,Helmut Vermasern,Hubert Thermann,Helmut Kuypers,Hans-Gerd Col- ter, Horst Linders, Heinz Emmerich,Theo Haman,Theo Dreix, Hermann-Josef Peters, Leo Vondermans, Rolf Plochocki, Norbert Janssen, Kurt Holtermann, Günter Brey, Robert Miesen und Otto Alexander. NN-Foto: Theo Leie

GOCH.In der Nacht zu Don- nerstag beschädigte ein unbe- kannter Autofahrer einen roten VW Passat.

Das Auto war auf einem Park- platz an der Herzogenstraße in Goch abgestellt, als der unbe- kannte Unfallverursacher die Stoßstange an dem Passat beschädigte.

Hinweise bitte an die Polizei Goch unter der Telefonnummer 02823/ 1080.

Polizei sucht Flüchtigen

GOCH.Einen Selbstbehaup- tungs- und Selbstverteidi- gungskurs für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren bietet der Ying Yang Goch an. Einige Plät- ze sind noch frei. Der acht- wöchige Kurs beginnt Dienstag, 8. April, um 19.30 Uhr in der Leni-Valk-Realschule. Anmel- dungen und Infos im Intenret unter www.kampfsportverein- ying-yang-goch.de oder unter Telefon 02823/ 92 88 466.

Ying Yang für Frauen

GOCH.Die Fahrt nach Steyl musste die KAB-Frauengruppe Goch am Samstag, 12. April, ver- legen. Treffpunkt ist dann um 8 Uhr auf dem Parkplatz am Ter- zianerinnenkloster (Stadt- bücherei).

Anmeldungen sind noch möglich unter der Telefonnum- mer 02823/ 80 479 oder 02823/

1223, außerdem unter E-mail stalder@directbox.com, petra.dirks@gmx.de.

Steyl-Fahrt

ist verschoben

(7)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 2. APRIL 2008

Jeden Tag ein bisschen besser.

Alle Angebote gültig ab Donnerstag 03.04.2008 KW 14

DR. OETKER Fruchtgrütze

mit Vanille-Soße, 100 g -,43

160 g Becher

-.69

HOMA GOLD

Margarine, Kilopreis 1,54

500 g Becher

1.09

CHARMIN Toilettenpapier

Comfort oder Deluxe, 16 Rollen + 2 Rollen gratis jede Packung

Leicht & Cross - Knusperbrot

verschiedene Sorten, 100 g -,44 125 g + 20% gratis =

150 g Packung

Nescafe Gold

versch. Sorten, 100 g 3,-

Griechischer Spargel violett

ø 16 mm +, Klasse I, Kilopreis 3,98

500 g Bund

1.99

Aus neuer Ernte: Argentinische Tafeläpfel

»Gala Royal«,Sorte Tenroy, Klasse I

1 kg

1.59

Spanische oder holländische

Cocktail-Strauch- Tomaten

Klasse I, Kilopreis 1,76 500 g Schale

7.99

MIKADO Stangenspargel

weiß, geschält, ATG 205 g, 100 g -,58

370 ml Glas

1.19

SENSEO Kaffeepads

Packung statt 2.49

1.89

200 g Glas

Wodka Gorbatschow

»Des Wodkas reine Seele«, 37,5% Vol., Literpreis 8,56

0,7 Liter Flasche

WARSTEINER Premium Verum Literpreis 1,20 Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche (zzgl. Pfand)

11.99

7.49

Karbonaden- Rollbraten

aus dem zarten und mageren Schweinerücken

1 kg

Kalbsbraten oder Kalbsragout

für feine Braten und deftiges Ragout

1 kg

9.99

Frische Stielkoteletts

vom Schwein, ideal zum Grillen und Braten in der Pfanne

1 kg

3.99

Frische deutsche Putenschnitzel

HKL A, aus dem Oldenburger Land, besonders zart und kalorienarm

1 kg

6.49

4. 99

GUYLIAN Meeresfrüchte

Kilopreis 13,96

250 g Packung

3.49

DESOBRY Gebäckmischung

hochfeine exklusive Gebäck- mischung, 7-fach sortiert, 100 g 1,25

200 g Packung

2.49

LOTUS »Super 5«

Lütticher Waffel mit Zuckerstückchen u.

Schokolade, Kilopreis 4,49 5 Stück = 287 g Packung

1.29

Original belgischer Kartoffelsnack

mit Ketchup-Geschmack, 100 g 1,11

125 g Beutel

1.39

LIMELCO Creme-Dessert

Vanille oder Schoko, Kilopreis 2,33 425 g Dose

-.99

LIMELCO Reis-Dessert

Kilopreis 1,62

425 g Dose

-.69

Rebel

belgischer Vanille-Pudding mit Keks, Kilopreis 4,25

2 x 140 g Packung

1.19

Cremiger belg. Joghurt

mit unterlegter Fruchtzubereitung, 100 g -,33

180 g Becher

-.59

Frische Nordsee Miesmuscheln

Kilopreis 3,33 1,5 kg Schale

4.99

Lütticher Leberpastete

eine traditionelle Pasteten-Spezialität im dünnen Speckmantel, der bei der Herstellung Geschmack an die Pastete abgibt und sie vor dem Austrocknen bewahrt

100 g

-.69

Orig. Ardenner Schinken

geräuchert oder lufttrocken, handgesalzen, unter Beimischung von Wacholder- beeren über Buchenholz

geräuchert 100 g

1.59

Ardenner Brotlaibsalami

luftgetrocknet, mit Edelschimmel

100 g

1.99

PRINCE DES CHAMPS Karottenin Streifen ATG 300 g, Kilopreis 3,30

580 ml Glas

-.99

BONNE CUISINE Weiße Bohnen

mit Suppengrün oder Linsen mit Suppengrün, ATG 530 g, Kilopreis 1,11 850 ml Dose

-.59

PRINCE DES CHAMPS sehr feine Grüne Bohnen

ATG 280 g, Kilopreis 4,61 580 ml Glas

1.29

St. Bernadus

belgischer halbfester Schnittkäse, ein Bierkäse mit mildem sahnigen Geschmack, während der Reifung mit Klosterbier eingerieben, 50% Fett i.Tr.

100 g

1.39

POPPIES

12 Mini-Eclairs Chocolat

tiefgefroren, 100 g -,90

200 g Packung

1.79

GLACIO

Eisdessert Café Liegeois

Mokka-Eiskrem mit Kaffeesoße oder Dame Blanche, Vanille-Eiskrem mit Schokosoße, Literpreis 3,56

2 x 350 ml = 700 ml Packung

2.49

Maîtrepierre

Apéritif, rot oder weiß, 14,5% Vol., Literpreis 13,32

0,75 Liter Flasche

9.99

Rinderfilet

das zarteste vom Rind, ein besonderer Genuss

100 g

3.99

Club Steak

aus dem Roastbeef, besonders saftig, mit Knochenanteil

100 g

1.19

Porterhouse Steak

das typische Steak mit großem Filetanteil, aus dem Roastbeef, mit Knochen- anteil

100 g

1.59

T-Bone Steak

der Klassiker , aus dem Roastbeef, mit kleinem Filetanteil und dem typischen T-Knochen

100 g

1.39

Nur noch bis Samstag...

Die Musical-Premiere war ein voller Erfolg. Und die Kirche war voll besetzt, als die Kin- derchöre aus Goch und Pfalz- dorf unter der Leitung von Wolfgang Nowak das Kinder- musical „Die Schrift an der

Wand“ von Hella Heizmann aufführten. Nach dem gelun- genen Konzert war lang anhal- tender Beifall der verdiente Lohn für die Monate intensi- ver Vorbereitung. Neben der begeistert vorgetragenen Musik

überzeugten auch die gekonnt gespielten Sprecherszenen der Theatergruppe.

Mit dabei waren wieder die Theatergruppe sowie die Pro- jektband mit Ida Aldenhofen (Flöte), Katrin Nowak (Violi-

ne), Wolfgang Nowak (Kla- vier), Christoph Krott (Kon- trabass) und Wolfgang Hen- driks (Schlagzeug).

Mehr zum Musical auf der Gocher Kirchenmusikseite www.go-ki.de.

Kindermusical in der Arnold-Janssen-Kirche

GOCH. Der Vortrag „Evange- lische Halacha“ findet am Mon- tag, 14. April, um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Goch am Markt statt, nach- dem er im Februar ausfallen musste.

Die Pfarrerin i.W. Annette Gebbers aus Düsseldorf wird refe- rieren, welche herausragende Bedeutung die Einhaltung der Gebote im Judentum spielt.

Christlicherseits wird dagegen oft polemisiert und ein Gegensatz

von Gesetzes- und Liebesreligion unterstellt. In ihrem Vortrag wird Annette Gebbers von der Stu- dienstelle „Christen und Juden“

der Evangelischen Kirche im Rheinland sich kritisch mit die- ser Tradition auseinandersetzen und Ansätze für eine „evangeli- sche Halacha“ aufzeigen. Die

„Halacha“ sind überlieferte Aus- legungen des gesetzlichen Teils der Tora, in denen Verhaltensre- geln der jüdischen Gläubigen beschrieben werden.

Christliche Ansätze einer

„evangelischen Halacha“

Pfarrerin referiert im Gemeindehaus Goch

ASPERDEN. Die KAB Asper- den besichtigt die offenen Gär- ten von Manfred Lucenz und Klaus Bender und lädt hierzu am Sonntag, 13. April ein.

Beide haben ihr Grundstück in einen Garten verwandelt, der vor allem in der wärmeren Jah- reszeiz viele blühende Blumen und Sträucher zeigt. Bei einer Führung sehen die Teilnehmer diese Pflanzenwelt und erfahren dabei von den Hobbygärtnern eine Menge über diesen herrli- chen Garten. Den Eintritt für die KAB-Mitglieder übernimmt die

Kasse, Nichtmitglieder zahlen 3 Euro Eintritt. Auf dem Rückweg warten Kaffee und Kuchen auf die Gruppe. Für die Radfahrer erfolgt die Abfahrt ab Ehrenmal Asperden um 12.45 Uhr, die PKW-Fahrer starten um 13.30 Uhr. Wer mit dem PKW fährt und weitere Personen mitneh- men kann oder wer mitgenom- men werden möchte, gebe dies bitte bei der Anmeldung an.

Anmeldungen sind bis 4. April bei Maria und Josef Elbers, Grü- ner Weg 20, Telefon 02823/ 29 342 unbedingt erforderlich.

Hobbygärtner zeigen ihre herrlichen Gärten

KAB Asperden lädt zur Gartenführung ein

GOCH.Einen Frühlingskurs hat das Gocher Königshaus in petto. Mit dem weichen Speckestein können Kinder klei- ne Skulpturen mühelos herstel- len.

Der zweitägige Kurs findet statt am Samstag, 5. April, und Sonntag, 6. April, jeweils von 10 bis 13 Uhr im Königshaus. Er ist für Kinder ab sechs Jahren geeig- net. Die Teilnahmekosten lie- gen bei 22 Euro, inklusive Bastel- materialien. Anmeldungen sind bis zum 1. April montags bis sonntags zwischen 11 und 17 Uhr im Museum Goch möglich.

Auch per Telefon unter 02823/

970811 oder per Email unter museum.goch@t-online.de kön- nen die Kinder angemeldet wer- den.

Skulpturen aus Speckstein

HOMMERSUM.Die Asper- dener Landfrauen besuchen am Montag, 7. April, um 19 Uhr einen Workshop „Glasdesign“

in der Werkstatt Steinhäuser in Hommersum, Moelscher Weg 44.

Bereits im November hat Frau Steinhäuser die Asperde- nerinnen für die Technik des

„Glasfusing“ begeistert.Nun sind Intereressenten nochmals eingeladen ihrer Kreativität frei- en Lauf zu lassen. Für die „Wie- derholungstäterinnen“ wird sich die Künstlerin neue Werkstücke ausdenken. Auch „Anfängerin- nen“ sind an diesem Abend herzlich willkommen.

Anmeldungen nehmen die Bezirkshelferin oder Marlies Wollschläger bis zum 1. April entgegen unter der Telefon- nummer 02823/ 3642.

Workshop im Glasdesign

GOCH.Porträtzeichnungen und Kopfbilder, von der per- sönlichen Anatomie bis hin zur Kopfstudie fertigen Erwachen- se im Gocher Köniugshaus unter profesioneller Anleitung an. Das Porträtzeichnen am Wochen- ende 12. und 13. April in jeweils dreistündigen Kurse.

Die Teilnahmekosten liegen bei 22 Euro, inklusive Zeichen- materialien. Anmeldungen sind bis zum 8. April montags bis freitags zwischen 11 und 17 Uhr im Museum Goch, auch per Telefon unter 02823 / 97 08 11 oder per Email unter info@museum-goch.de mög- lich.

Porträts und Kopfbilder

GOCH.Einen Frühlingströ- delmarkt veranstaltet das Jugen- damt der Stadt Goch erstmals neben ihrem altbewährten Trö- delmarkt am Volkstrauertag.

Kleine Händler von sechs bis 14 Jahren werden am kommenden Sonntag, 6. April, in der Zeit von 13 bis 17 Uhr, ihr Verkaufsta- lent unter Beweis stellen und sicherlich das ein oder andere Schnäppchen anbieten. Vom Spielzeug bis zum Kinderfahr- rad wird alles dabei sein, was das Trödlerherz begehrt. Der Eintritt zum großen Kindertrö- delmarkt im Kastell ist natür- lich frei!

Frühlingströdel im Kastell

UEDEM.Nach längerer Pause veranstalten die KAB Uedem wie- der ein öffentliches „Preis-Skat“.

Alle, die gerne Skat spielen, sind am Samstag, 12. April, um 18 Uhr im katholischen Pfarrheim Uedem herzlich eingeladen. Die KAB Uedem hofft, dass die frühe- ren Teilnehmer ihnen treu bleiben und auch neue Leute, die sich für Skat interessieren und Gesell- schaft suchen, vorbeikommen.

Das Startgeld beträgt 6 Euro und Preise gibt es natürlich auch.

Preisskat

im Pfarrheim

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hier wurden im Kreis durch- schnittlich 3,05 Euro für den Quadratmeter gezahlt, während es 2011 noch 2,84 Euro pro Qua- dratmeter waren..

zeitstelle auch stundenweise im Raum 02845 ges. Meine Vorstellung von dir: 37-46 Jahre, deutsch, normale Figur, gepflegtes Äußeres, NR, gerne mit Kindern, verantwortungsbewusst,

geheizt werden als in der Woh- nung darüber. Es lohnt sich also, die Nebenkostenabrechnung ge- nau zu prüfen. So ist für viele Häuser seit 2009 laut Heizkostenverordnung sogar

GOCH. Nach einem sehr infor- mativen und erfolgreichen Auf- takt der Aktionsreihe „Senioren im Straßenverkehr“ beim Mon- tagsfrühstück der Gocher AWO im März mit Max Puttkammer

Diese Kunden freuen sich über eine stolze Summe für ihr Altgold.. Adnan Daval mit seinem Team freuen sich auf Ihren Besuch

NIEUKERK. Gestern hat der Werbering Nieukerk den Start- schuss zur Weihnachtsverlo- sung 2011 gegeben. Insgesamt schüttet der Werbering auch in diesem Jahr Preise im Gesamt-

Wo auf der Straße gemalt wird, da darf auch die Musik nicht feh- len. Zum dritten Mal ergänzt der Straßenmusiker-Wettbewerb das künstlicherische Wochenende. 25 Bewerbungen sind

Ein Huhn als römische Legionärin? In Xanten ist’s mög- lich. Im Rahmen der Bene- fizaktion „Stadthühner“ erwarb auch die Stadt Xanten ein Huhn im „Rohzuhstand“, das nun