• Keine Ergebnisse gefunden

Landratspreis:Backstage CourageDer Schirmherr der Sommermalaktion,Landrat Wolfgang Spreen,stiftet auch in diesem Jahr für alle Altersgruppen einen Landratspreis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Landratspreis:Backstage CourageDer Schirmherr der Sommermalaktion,Landrat Wolfgang Spreen,stiftet auch in diesem Jahr für alle Altersgruppen einen Landratspreis"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTWOCH

6. AUGUST 2008

MATERBORN

Schützen nehmen Vogel ins Visier Nur noch wenige Tage ist Peter II. Brückner (Foto) König der Bürgerschützen 1924 Materborn. Am Samstag wird Bürgermeis- ter Theo Brauer das Tro- phäenschießen eröffnen, bevor es am Sonntag um die neue Königswürde geht.

UEDEM

Auf Schusters Rappen zum Fest Mit dem traditionellen Brunnenfest begeht Uedem am 10. August das Ende der Sommerferien.

Von 10 bis 21 Uhr dauert der bunte Familientag mit Trödel und verkaufsoffe- nem Sonntag in diesem Jahr. Auch neu ist der frisch gestaltete „Uemse Pott“, der am Sonntag erstmals und für einen guten Zweck erhältlich ist.

VERLOSUNG

Lebende Legende am Schlagzeug Carl Palmer kommt nach Goch. Die lebende Legen- de am Schlagzeug und Mitglied der legendären Formation Emerson, Lake

& Palmer greift am Freitag, 15. August, zu den Drum- Sticks. Die NN verlosen 2 x 2 Karten für das Konzert im Kastell.

SERVICE

Verlag 02831/97770-0 Werbung 02831/9777035 Kleinanzeigen 02831/9777077 Redaktion 02831/9777041 Verteilung 02831/396327 Mehr Kontakte im Impressum

Freitag zum Brunnenfest

MATERBORN.Am letzten Freitag der Sommerferien lädt der Feuerwehr-Löschzug Ma- terborn alle Materborner Bür- ger und Freunde des Löschzu- ges zum alljährlichen Brun- nenfest. Am Freitag, 8. August ist es wieder soweit. Ab 19 Uhr warten im Hof des Feuerwehr- gerätehauses auf der Kapellen- straße die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges darauf, den Gästen einen verg- nüglichen Abschluss der Som- merferien zu bereiten. Die lockere Atmosphäre und das allseits beliebte Ambiente ha- ben das Brunnenfest schon seit 2002 zu einem festen Termin im Materborner Gemeindele- ben werden lassen. Alle sind herzlich eingeladen und will- kommen.

Zum diesjährigen Brunnen- fest haben sich die Organisato- ren etwas besonderes einfallen lassen. Das Brunnenfest geht online. Auf der Seite www.brun- nenfest-materborn.de können Interessierte sich auf Bildern der letzten Jahre anschauen, was sie beim Brunnenfest erwartet.

Zudem bedankt sich der Lösch- zug namentlich bei allen Spon- soren, natürlich mit entspre- chenden Links zu den unter- stützenden Firmen. Allgemei- nes und Aktuelles aus dem Löschzug darf natürlich auch nicht fehlen. Die Kameraden des Löschzuges freuen sich auf ein Wiedersehen beim siebten Brunnenfest.

Auch schon fast traditionell sammelt der Löschzug an die- sem Abend wieder Kleingelds- penden für Paulinchen, eine Elterninitiative für brandver- letzte Kinder. Und wie in jedem Jahr geht auch ein Teil des Erlö- ses des Brunnenfestes als Spen- de des Löschzuges an die Initia- tive.

Bambi für Frau Doktor:Barbara Hendricks, Kreis Klever SPD-Bundestagsabgeordnete und Bundesschatzmeisterin, machte im Rahmen ihres „Kleve-Tages“ auch Station bei der Rehkitzhilfe International in Rindern. Mehr im Innenteil. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Kreis-CDU für Pofalla

KREIS KLEVE. (KK) Der CDU-Kreisverband Kleve lädt seine Mitglieder zur Aufstel- lung der Bundestagskandida- tin oder des Bundestagskandi- daten für den Wahlkreis 113 ein. Der Termin ist am Freitag, 29. August, um 18 Uhr. Veran- staltungsort ist das Kastell in Goch.

Eines steht bereits fest: Der CDU-Kreisvorstand und die Vorsitzenden der 16 CDU- Stadt- und Gemeindeverbände schlagen den amtierenden Bun- destagsabgeordneten Ronald Pofalla einstimmig zur Wieder- wahl als Kandidaten für die Bun- destagswahl im September 2009 vor.„Ronald Pofalla ist in seiner Funktion als Bundestagsabge- ordneter und als Generalsekretär der CDU Deutschlands an deren Erfolgen und der Gestaltung der Zukunftsaufgaben maßgeblich beteiligt“, so die CDU-Kreis- vorsitzende Ulrike Ulrich. Für Pofalla sei und bleibe der Kreis Kleve nicht nur seine politische Heimat. Er setze sich verlässlich, intensiv und erfolgreich für die Menschen in seinem Heimat- kreis ein.

Ronald Pofalla wurde 1959 in Weeze geboren und war dort von 1979 bis 1992 Vorsitzender der CDU-Mehrheitsfraktion im Gemeinderat. Seit 1990 ist der gelernte Jurist und Sozial- pädagoge Mitglied des Deut- schen Bundestages. Von 1991 bis 2007 hatte er das Amt des Vorsitzenden der CDU Kreis Kleve inne. Seit 2000 ist er Bezirksvorsitzender der CDU- Niederrhein. Zum Generalse- kretär der Christdemokraten Deutschlands wurde Pofalla im Dezember 2005 ernannt.Im Gocher Kastell stehen am Frei- tag, 29. August, zudem noch wei- tere Wahlen auf der Tagesord- nung.

NIEDERRHEIN. Als die Nie- derrhein Nachrichten im letz- ten Jahr erstmals die Sommer- malaktion veranstalteten und auf der Suche nach einem Schirmherren waren, musste Wolfgang Spreen, der Landrat des Kreises Kleve, nicht lange überlegen. Auch in diesem Jahr hat der Landrat die Schirm- herrschaft übernommen und für jede der fünf Altersgrup- pen einen Preis gestiftet.

Der Preis für die Altersgrup- pen eins bis drei hat - passend zu einem Malwettbewerb -mit Kunst, sprich: mit Museums- pädagogik zu tun. Der Gewin- ner der Altersgruppe eins (Drei- und Vierjährige) wird zusam- men mit bis zu sechs Freunden ins Museum Schloss Moyland eingeladen. Nina Schulze ist in Moyland zuständig für den Bereich Museumspädagogik und freut sich schon jetzt dar- auf, den Gewinner der Gruppe eins kennenzulernen. Schließ- lich ist Nina Schulze auch Mit- glied der Jury. Sie wird den jun- gen Besuchern ein besonderes Programm im Museum prä- sentieren. Der Gewinner der Altersgruppe zwei (Fünf- und Sechsjährige) wird - natürlich ebenfalls mit ‘freundlicher’

Begleitung - das Museum Goch besuchen und im Rahmen eines

museumspädagogischen Ange- botes spannende Einblicke in die Kunstwelt bekommen.

Im Klever Museum Kurhaus finden die spannenden Veran- staltungen für Kinder in der

„Wunderkammer“ statt. Da können Kinder nach Herzens- lust malen und basteln. Der Gewinner des Landratspreises in der Altersgruppe drei (Sie- ben- bis Neunjährige) kann sich auf die Wunderkammer im Kur- haus freuen.

In den Gruppen vier und fünf dürfte sich bei vielen Sommer- malern der Puls beschleunigen, denn Landrat Wolfgang Spreen

lädt die Gewinner des Landrats- preises zum Jugendfestival Cou- rage ein. Bis zu 15 Freunde dür- fen - natürlich per Freikarte - mitkommen.

Das Highlight des Preises allerdings sind die Backstage- karten. Eduard Großkämper, Pressesprecher des Kreises Kleve:

„Der Gewinner darf mit dieser Karte also direkt hinter die Bühne, und ich kann mir vor- stellen, das dürfte die Fans wirk- lich interessieren.“

Zum Backstage-Besuch müs- sen sich die beiden Gewinner dann allerdings - vorrüberge- hend - von ihren Freunden tren-

nen, denn in die unmittelbare Nähe der Bühne dürfen dann wirklich nur noch die tatsächli- chen Gewinner des Landrats- preises. Eduard Großkämper:

„Diese Karten sind dann auch nicht übertragbar. Sie gelten aus- schließlich für die beiden Gewinner.“ Natürlich werden die Gewinner bis spätestens eine Woche vor Courage benach- richtigt, damit die nötigen Ver- abredungen noch getroffen wer- den können.

Die Landratspreise werden natürlich auch in diesem Jahr von Wolfgang Spreen höchst- persönlich übergeben. Im letz- ten Jahr hatte sich der Landrat - natürlich außerhalb der Kon- kurrenz - auch künstlerisch betätigt und ein Bild gemalt.

Wolfgang Spreen dazu: „Die große Beteiligung der jungen Künstlerinnen und Künstler an dem Sommermalwettbewerb im vorangegangen Jahr sowie mehr noch die eindrucksvollen Ergeb- nisse haben deutlich gemacht, welche Kreativität in den Kinder und Jugendlichen steckt. Des- halb habe ich als Landrat des Kreises Kleve gerne erneut die Schirmherrschaft hierzu über- nommen. Natürlich bin ich schon wieder sehr gespannt auf die Ergebnisse des diesjährigen Wettbewerbs.“

Wie in jeder Woche verlosen die Niederrhein Nachrichten unter allen Teilnehmern am Malwettbewerb auch wieder einen Wochenpreis. In dieser Woche gibt es 5 x 4 Freikarten für den Freizeitpark Toverland.

Nur rund zehn Minuten hinter der deutsch-niederländischen Grenze bei Venlo gelegen und an 365 Tagen im Jahr geöffnet, bietet Toverland drinnen und draußen viele Stunden Spaß und Abenteuer. Spektakuläre und außergewöhnliche Fahrge- schäfte, wie die weltweit einzi- ge Motorrad-Achterbahn „Boo- ster Bike“, die Bob-Bahn Wood- racer, die Wildwasserbahn Back

Stroke oder der aufregende Sur- vival-Parcours, sind unter frei- em Himmel nicht nur bei schö- nem Wetter der Hit. Doch der holländische Freizeitpark bietet

aber auch drinnen eine Menge außergewöhnlicher Indoor - Attraktionen an. Wer zudem eine sensationelle Fahrt mit einer Holzachterbahn erleben will, kann die modernste Holzachterbahn Europas „Troy“

persönlich testen. Mit einer Höhe von 35 Meter, einer Länge von 1.040 Meter und einer rasanten Geschwindigkeit von 90 Stundenkilometern erlebt der Gast eine einzigartige und dyna- mische Achterbahnfahrt.

Wer Familienkarten für das Toverland gewinnen möchte, sollte also schnell ein schönes Bild unter dem Motto „Was ich mag“ malen und an die NN- Redaktion, Marktweg 40c in 47608 Geldern, senden. Noch bis zum kommenden Mittwoch kann übrigens gemalt werden.

Landrat Wolfgang Spreen hat für jede der fünf Altersklassen einen Sonderpreis gestiftet.

Landratspreis: Backstage Courage

Der Schirmherr der Sommermalaktion, Landrat Wolfgang Spreen, stiftet auch in diesem Jahr für alle Altersgruppen einen Landratspreis

Kribbeln im Bauch garantiert.Die Holzachterbahn „Troy“ gehöhrt zu den Attraktionen im Freizeitpark Toverland.

in der Galerie Luxemburger Galerie Neustr. 3-15, 47623 Kevelaer

Tel. 02832/7191 Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr

Sa. 9.30-16.00 Uhr

zum Original- Preis

½

Sommerdeich 41 · Kleve Telefon 02821.24672 www.ruebo-gas.de

(2)

Schöne Zähne für Alle:

ZA Jörg Kalkhoff

Ihr Spezialist für Wurzelbehandlungen (Endodontie)und Zahnersatz

Monrestraße 70 l Kalkar l Telefon +49 2824 976380 Hoffmannallee 41-51 l Kleve l Telefon +49 2821 997780

www.PaessensZahnwelten.de

Ihr Zahnärzte-Team aus Kalkar und K leve

Wir sind für Sie da:

Montags-Donnerstags: 8:00-19:00 Uhr Freitags: 8:00-18:00 Uhr In Kleve auch Samstags 8:00-13:00 Uhr

Style

your

Smile

All-inclusiv-Feiern in unseren Räumen

ab p.P. 137.50

Gesellschaftsräume zu vermieten ab 50-200 Personen Miete 1 150.00 beide Räume mit Klimaanlage – Getränke zum Einkaufspreis

Partyservice in allen Preislagen Partyservice in allen Preislagen

Öffnungszeiten in Keppeln Di. + Fr. 8-18 Uhr,

Samstag 8-12 Uhr

47574 Goch, Voßheider Str. 120, Tel. 8 89 32 47589 Keppeln, Friedhofsweg 28, Tel. 0 28 25/77 64 Freitag und Samstag warm zum Mitnehmen:

Putengeschnetzeltes mit Kartoffelgratin pro Port. 1 3.99 Kappeseintopf mit Knacker pro Port. 1 2.99 Fertig gebraten:

Geschnetzeltes „Jägerart“ kg 15.99

Spare Ribs kg 13.99

Nur Freitag:

paniertes Seelachsfi let Stück 11.80

Zum Grillen:

Krakauer/Speckläppchen Stück 10.60

Preishammer:

Kotelett Stiel und Lummer kg e4.99

Dicke Rippe kg 13.99

Schweinemedaillons gefüllt

Schweinefi letköpfe kg 16.99

Schinkenschnitzel, -braten, -gulasch kg 15.99 1 ganze Fleisch- oder Blutwurst

oder Heidefrühstück Stück 13.50

1 lange Mettwurst Stück 15.99

} }

ANZEIGE

Küchen im Werksverkauf

Die Alternative für clevere Käufer

Alle, die eine neue Küche wol- len, fragen: Wo gibt es Beratung, Planung und Service zum idea- len Preis-Leistungs-Verhältnis?

Immer mehr Kunden haben die Antwort:

Da, wo es Küchen zum Werks- preis gibt!

Zum Beispiel im Dassbach Küchen Werksverkauf: Hier werden erstklassige Küchen inkl. Komplettservice direkt ab Werk angeboten. Ohne Umweg über den Händler. So kann man sich leicht seinen Preisvorteil ausrechnen!

Das sind die Dassbach-Vorteile Mit 80 Jahren Herstellerkompe-

tenz steht Dassbach für beste Qualität zum Werkspreis. Doch das ist nicht alles: Für optimale Beratung hat Dassbach die 8- Sterne-Küchenplanung ent- wickelt: Gemeinsam mit den Kunden entsteht ein individuel- les Küchenkonzept, das sich der Kunde im 3D-KüchenKino schon vor dem Kauf im XXL- Format ansehen kann. Mehr Sicherheit geht nicht! Weitere Informationen und eine riesige Küchenausstellung gibt’s in der Dassbach Werksniederlassung Krefeld, Niedieckstr. 42 im Gewerbegebiet Mevissenstr., Tel. 0 21 51/5 69 63-0 oder unter www.dassbach-kuechen.de.

Dann informieren sie sich auf unseren Internetseiten

Gartengestaltung nach Jetzt neu !

Norbert Mähler-Auf dem Kamp 12b-47533 Kleve-Tel:02821/48160

www.galabau-maehler.de M o d u l e n, neugierig?

UEDEM. Der Gospelchor Voices hatte die Kinder vom Uedemer Ferienspaß zu einem afrikanischen Nachmittag ein- geladen. Mit dem aus Guinea stammende Afrikaner Tokai- to Toure, Masterdrummer und Tänzer (www.afrotrommel.de) und seiner Frau erlebten die Kinder die Rhythmen und Klänge Afrikas.

Es war erstaunlich, wie sonst so „coole Kids“, sich von dem Zauber der Trommeln mit- reißen ließen und den zum Teil schwierigen Schrittfolgen und Rhythmen folgten. Außerdem wurden mit Feuereifer Regen- rohre gebastelt, Mandalas aus- gemalt und Spiele, die die Kin- der in Afrika spielen, auspro- biert. Dabei stellte sich heraus, daß Kalaha, ein Brettspiel, nicht bekannt war, sehr wohl jedoch Gummitwist, Murmeln und

Stelzenlaufen. So viel neue Dinge machen hungrig und auch mit dem Essen grüßte Afrika die Kids. Es gab Hähnchen, Reis, Erdnußsoße und gebratene Bananen. Die Bananen fanden alle zuerst komisch und fremd, aber später dann doch lecker - probieren geht eben über stu- dieren. Zum Abschluß zeigte Tokaito eine Diashow über Gui- nea, die auch viele persönliche Bilder beinhaltete. Die Kids lern- ten, daß die Menschen in Afri- ka viel einfacher leben als in Europa und auch, daß wir manchmal durch unser Verhal- ten dazu beitragen, wie gut oder schlecht es den Menschen in Afrika geht. So erzählte Tokaito, daß in Europa vom Geflügel überwiegend die Hähnchenfi- lets gegessen werden. Der Rest wird tiefgefroren für wenig Geld nach Afrika verkauft und führt

dort dazu, daß der Geflügel- markt zusammengebrochen ist und die eigenen Hühner nicht mehr verkauft werden können.

Das machte nachdenklich. Für die Ferienspaßkinder und die Mitglieder vom Gospelchor war es ein ereignisreicher Nachmit- tag, über den man noch lange erzählen kann.

Übrigens: Wer gerne singt und Gospel-, Rock- und Pop- musik mag, ist beim Gospelchor immer herzlich willkommen und kann donnerstags zu einer Probe von 20 bis 21.30 Uhr in der Arche, Turmwall 21, Uedem, vorbeischauen. Mehr Informa- tionen und Fotos über den Gos- pelchor Voices unter www.gos- pelchor-uedem.de. Kontakt:

Annette Lettow, Telefon 02825/106140 oder Christiane Langenbrinck, Telefon 02825/

10161.

Rhythmen und Klänge

Gospelchor Voices lud Kinder zu afrikanischem Nachmittag ein

Afrikas Rhythmen und Klänge lernten die Kinder des Uedemer Ferienspaßes auf Einaldung des

Gospelchors Voices kennen. Foto: privat

Mehr als nur Rasen mähen

Auf einem Rasenmähertrecker lässt sich mehr erleben als das ewige Runden-drehen zwecks Grünflächen-Rasur. Davon konnten sich die Teilnehmer und Besucher des legendären Rasemähertrecker-Grand Prix in Hülm-Helsum überzeugen.

Die Katholische Landjugendbe- wegung hatte eingeladen, sich in Fahr- und Geschicklichkeits-

spielen zu messen. Dabei waren Hindernisse und wackelige Tabletts nur einige Elemente, die sich die Veranstalter überlegt hatten.

Und weil es keinen Grand Prix ohne passende Fete gibt, klang der Wettbewerb schließlich mit der Rasenmähersiegerparty gesellig aus.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen Frühstück an der langen Tafel:Während es sich die Gäste des Marktfrühstücks in Uedem bei Kaffee und Brötchen schmecken ließen, sorgte der MGV Liedertafel im Hintergrund für musikalische

Begleitung. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

UEDEM. Gerne nennt man den Terrassengarten des Kloster Kamp auch das Sans- souci des Niederrheins. Hier- hin unternahmen 255 Mit- glieder des Crispinus Vereins Uedem einen Ausflug mit vie- len interessanten Eindrücken.

Und so wandelten die Uede- mer auf den Spuren der Ziste-

rizienser und verfolgten die Geschichte des 1123 erbauten Klosters mit seinen verschiede- nen Zeitabschnitten. So ergeben sich interessante Fassetten in der Nutzung der heiligen Stätten

durch Zisterzienser und Kar- meliter, wobei die Bedingung, dass das Kloster immer einen Weinberg anlegen musste, einen

gewissen Charme hat.

Schon vor acht Jahren hatten die älteren Bürger des Schuster- städtchens den Weg zu den Ter- rassengärten gefunden, die wahrscheinlich als Weinberg dienten. Kein Wunder, also dass Crispinusbeobachter Hein Deckers in diesem Jahr wieder den Kamper Berg neu entdeck- te. Und so setzte sich dann auch eine Flotte von fünf Bussen mit 255 Ausflüglern zum diesjähri- gen Seniorentrip in Bewegung.

Fleißige Helfer und Helferinnen hatten natürlich wieder für die Betreuung unterwegs und im sehr gastlichen Wember Bür- gerhaus gesorgt. Stabübergabe des nunmehr aktiven Ehren- vorsitzender Heinz van Elten an seinen jungen Nachfolger im Amt des Vereinschefs, Thomas Schullenberg und des seit vielen Jahren für den Part der Volks- liedereinlagen zuständigen Pres- sesprechers Hans van Weegen an Uedems früheren Organi- sten Kurt Martens.

Spurenlese im Sanssouci des linken Niederrheins

255 Mitglieder des Crispinus Vereins Uedem im Kloster Kamp

Der barocke Klostergarten ließ die Ausflügler staunen.

Der Crispinus Verein Uedem beim Seniorentrip m it Ehrenpräses Heinrich Geurtz.

Zum Abschluss Grillen an der Hohen Mühle

Uedemer Ferienspaß geht in die sechste Woche

UEDEM. Der Ferienspaß Uedem geht in die sechste Woche. Folgende Veranstal- tungen stehen auf dem Pro- gramm:

Dienstag, 5. August: Busfahrt zum Irrland in Twisteden. Den Erlaubniszettel gibt es auf dem Bauspielplatz, wo er auch wie- der abgegeben werden muss.

Abfahrten sind um 8 Uhr ab Keppeln Kirche und circa 8.15 Uhr, 9 Uhr ggf. 9.30 Uhr und 10 Uhr Uhr ab Schulgelände an der Meursfeldstraße. Ankunft ent- sprechend circa 17 in Keppeln, circa 17.30 ggf. 18 Uhr und 18.30 Uhr am Schulgelände an der Meursfeldstraße.Mitzubringen ist Verpflegung für den ganzen Tag, bei heißem Wetter eine Kappe, Badesachen, Handtuch und robuste Kleidung. Don- nerstag, 7. August: 16 bis 18 Uhr:

Es geht es ins Uedemer Schwimmbad. Der Eintritt ist auch hier, im Rahmen des Feri-

enspaßes, frei. Freitag, 8. August:

15 bis 17 Uhr: Weiter geht es an der Hohen Mühle, wo die Kin- der mit Farbe und Pinsel krea- tiv werden können. Das Ergeb- nis wird am Abend den Eltern präsentiert. Veranstalter: Cri- spinusverein

Freitagabend, 8. August: 19 bis circa 22 Uhr, (Kleines) Abschlusslagerfeuer an der Hohen Mühle für Kinder und ihre Eltern, und noch mal für alle, die sich in irgend einer Form am Ferienspaß beteiligt haben. Beim gemeinsamen Gril- len, mit selbstgemachten Salaten und einer Nachtwanderung, soll der Ferienspaß ausklingen las- sen. Um Salatspenden wird gebeten. Unterstützung bietet die Frauenunion. Das ganze Pro- gramm im Internet unter www.ferienspassuedem.de, wei- tere Informationen bei Lissy und Johannes van de Loo unter Tele- fon 0 28 25 / 1 01 59.

STEYL. Junge Erwachsene sind eingeladen, vom 11. bis 17. August an einer Werkwo- che auf der Alp Surnegn in der Schweiz teilzunehmen.

In den Schweizer Alpen bie- ten die Steyler Missionare und die Steyler Missionarinnen jun- gen Menschen zwischen 20 und 35 Jahren die Möglichkeit, aus- zuspannen und zur Ruhe zu

kommen. Die geplante Wallfahrt nach Ziteil, über 3.000 Höhen- meter, ist ein Erlebnis. Die Stey- ler Missionare und Steyler Mis- sionarinnen laden ein, vom 11.

bis 17. August zur Werkwoche.

Die Gebühr beträgt 100 Euro bei Vollpension. Infos bei Pater Hans Weibel SVD, Telefon 0041/417494774, E-mail jugend@steyler.ch.

Wandern in der Schweiz auf dem Weg zu Gott

Steyler Missionare laden zur Werkwoche

(3)

Räumungsverkauf

wegen Umbau bis 23.08.2008 Alles Markenware, alles muss raus

T-Shirt

v. 19,- bis 149,-e jetzt

5,- + 8,- e

Hemden

v. 39,- bis 169,-e jetzt

8,- + 10,- e

Jacken

v. 49,- bis 189,-e jetzt

20,- e

Jeans+Hosen

v. 49,- bis 129,-e jetzt

15,- + 20,- e

Pullover

v. 39,- bis 169,-e jetzt

12,- e

Bermuda-Shorts

jetzt

14,- e

Wissener Weg 26 · 47626 Kevelaer-Winnekendonk Toreinfahrt links neben Bayer-DecoDomus · Telefon 0 28 32/8 00 29 Öffnungszeiten: Donnerstagvon 14.00-19.00 Uhr, Freitag von 10.00-18.30 Uhr,Samstag von 10.00-14.00 Uhr

Sensationelle Preise

Sensationelle Preise

Solange der Vorrat reicht.

LT B

Take wo

SSV!

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31-99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42-97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81-6 66 66 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon 0 28 21-45 02 50

20% Rabatt auf alle Teak-Gartenmöbel * !

Einzelne Austellungs- stücke bis zu

reduziert! 50%

TEAK24 ® .de MÖBEL FÜR HAUS & GARTEN

*außer bereits reduzierte Artikel!

Am 1. Juli 2008 eröffnete in Kalkar, Monrestraße 22, „Anne’s Mangelstube und Reini- gungsannahme“. Hier wird Ihre Wäsche noch vor Ort gemangelt und nicht an andere Wäschereien weitergereicht. Auch das Bringen Ihrer Wäsche nach Hause ist kein Problem, fragen Sie einfach nach. 02824/9763556. Wenn’s um Wäsche geht, steht Frau Anne Reuß Ihnen montags bis freitags von 9.00 bis 12.30 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr sowie samstags von 9.00 bis 13.00 Uhr mit ihrer 15jährigen Erfahrung zur Verfügung.

ANZEIGE

Total lokal !

GRIETHAUSEN. Beim BSV Griethausen 1931 fand das König- und Prinzenschießen statt. Vor diesem wichtigen Ereignis wurde die amtieren- de Majestät Werner III. (Bro- ekmann) mit einem Festum- zug abgeholt, begleitet durch den Marinespielmannszug Schenkenschanz.

Es folgte die Siegerehrung aus den Jahressschießen. Jahressie- ger bei den Senioren wurde Wer- ner Broekmann, dicht gefolgt von Jörg Neuy und Katja te Boekhorst. Beim Ordenschießen SM Werner III. (Senioren) holte Jörg Neuy mit 96 Ringen Gold, Britta Binn mit 93 Ringen Silber und Verena te Boekhorst sicher- te sich mit 90 Ringen Bronze.

In der Altersklasse wurde Theo Seelen Jahressieger mit 1165 Ringen gefolgt von EX-Majestät Werner Matthias mit 1136 Rin- gen und Heinz Look mit 1116 sicherte sich den 3. Platz.

Beim Ordenschießen seiner Majestät Werner III sicherte sich Theo Seelen mit 99 Ringen Gold gefolgt von Werner Matthias mit silber und 98 Ringen und Det- lef Walter holte Bronze mit 97 Ringen. Nach dem Eröffnungs- schuss durch Kaiser Norbert I (Nellessen) sollte es ein äußerst spannendes Schießen werden.

Bei der Jugend war Prinzen- schießen angesagt.

Mit dem 39. Schuss sicherte sich Sascha Groenewald den Kopf. . Den rechten Flügel

erbeutete sich Jens van Acken mit dem 59. Schuss. Für den lin- ken Flügel benötigte ebenfalls Sascha Groenewald 37. Schuss.

Jens van Acken ließ es sich nicht nehmen, den Schwanz des Vogels mit dem 47. Schuss zu erbeuten.

Bei den Senioren kämpften:

Mit dem 17. Schuss holte Hel- mut Michels den Kopf. Holger te Boekhorst benötigte 121.

Schuss um sich den rechten Flü- gel zu sichern. Das wollte Beate Ortha nicht auf sich sitzen las- sen und holte sich mit dem 76.

Schuss den linken Flügel. Zu guter letzte schoss sich Britta Binn mit dem 40. Schuss den Schwanz. Nun hieß es antreten zum König- und Prinzen-

schießen. Das König- und Prin- zenschießen wurde von einer stattlichen Anzahl Schützen besucht. Im diesen Jahr konnten wir wieder drei Prinzenrefle- kanten erfreulicherweise ver- melden. Bei dem Prinzen- schießen ging Jens van Acken mit 101. Schuss als neuer Prinz hervor. Es hatten sich in diesem Jahr drei Königsreflektanten gemeldet. So waren Beate Ortha Jörg Neuy zusammen mit Karl- Heinz Schlüter angetreten. Karl- Heinz Schlüter ließ mit dem 84.

Schuss den Rumpf von der Stan- ge platzen und sich anschließend feiern. Er wird zusammen mit seiner Ehefrau Ute den BSV Griethausen in 2008/2009 reprä- sentieren. Sie werden am Kir- messonntag, 7. September, im Festzelt proklamiert.

Am 27. Juli wurde auf den Hochstand des BSV Griethausen das vierte Frühschoppenkönig- schießen 2008 eröffnet. Preisträ- ger waren: Den Kopf sicherte sich Werner Matthias, der linke Flügel gehörte Tina Tißen. Unser neuer Prinz Jens van Acken holte den rechten Flügel, den Schwanz bekam Melitta Jacobs. Neuer Frühschoppenkönig wurde Uli Does. Der neue Frühschoppen- könig wurde direkt proklamiert.

Für die musikalische Unterhal- tung sorgte an beiden Tagen DJ Jürgen.

Schon jetzt vormerken: Griet- hausener Kirmes im Festzelt vom 6. bis 8. September.

Der neue Prinz Jens van Acken (l.) und der neue König Karl- Heinz-Schlüte.

Bürgerschützen feiern im September ihr Fest

Siegreiche Schützen beim König- und Prinzenschießen

Ihr 60-jähriges Bestehen feierten jetzt die Fahnenschwenker im Rahmen des Kirmes- und Schützenfestes in Kehrum. Zum Gratu- lieren kam auch Bürgermeister Gerhard Fonck (l.). Am Montag fand die Feier mit dem Krönungsball ihren Höhepunkt.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

BSV Huisberden: Zu einer außerordentlichen Mitglieder- versammlung lädt der BSV Huisberden/ Emmericher Eyland/ Bylerward am Sonntag, 10. August, nach dem Hochamt im Vereinslokal Zur Alten Schu- le ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Gestal- tung der Kirmes.

Bürgertreff der CDU

HAU.Bürger der Ortschaft Hau haben am Samstag, 9.

August, ab 15 Uhr auf dem Park- platz des Norma-Marktes (Bau- mannshof) Gelegenheit, beim traditionellen Bürgertreff des CDU-Ortsverbandes Hau mit den Ratvertretern zu sprechen und sich auszutauschen.

In gemütlicher Atmosphäre bei Musik, Kaffee und Kuchen sowie Getränken und Grill- fleisch, hat man die Möglich- keit sich aus erster Hand über beabsichtigte Planungen in der Ortschaft Hau sowie in der Gemeinde Bedburg-Hau infor- mieren zu lassen.

Auch an die Kinder wurde gedacht. Für die kleinen Bürger stehen neben der Hüpfburg auch noch andere Spiele und Attraktionen bereit. Auch in diesem Jahr gibt es wieder etwas zu gewinnen.

Der Erlös des Bürgertreffs geht in diesem Jahr an die Jugendabteilung des Karneval- vereins Gute Laune Hau. Es lohnt sich also wieder mit Freunden, Nachbarn, Bekannten sowie Kind und Kegel zum Bür- gertreff zu kommen.

KURZ & KNAPP

(4)

06.

Mittwoch Materborn:Die Seniorenherren- gruppe der KAB trifft sich von 14 bis 18 Uhr im Pfarrheim.

Kleve:Vorlesestunde von 15 bis 16 Uhr für 4-8-jährige in der katholischen, öffentlichen Bücherei St. Mariä Himmelfahrt.

Kleve:Treffen der Klever Schwu- lengruppe ab 20 Uhr im Cafe Hope, Regenbogen 14.

Goch:Die Nierswalder Senioren fahren heute ab 9.15 Uhr mit dem Zug nach Köln, um die Metropole näher kennen zu lernen. Treffpunkt ist der Bahn- hof in Goch.

07.

Donnerstag Riswicker Bauernmarkt:Von 14 bis 18 Uhr im Landwirtschafts- zentrum Kellen.

Kleve: Ferienworkshop „Farb- Mutationen-Malerei und Farben- lehre“ im Museum Kurhaus von 11 bis 13 Uhr.

Rindern:Ökumenischer Gottes- dient in der Kapelle der Wasser- burg um 19 Uhr.

Bedburg-Hau:Bürgersprech- stund der SPD Ratsfraktion von 17 bis 18 Uhr im Rathaus.

08.

Freitag Qualburg:Kirmes vom 8. bis 11.

August.

Wissel:Ferienspaß im Jugend- treff Wissel, Anton-Heukenstraße 10a, am Sportplatz, von 11 bis 18 Uhr.

Nütterden:Nordic Walking Treff für erfahrene Walker um 18 Uhr auf Waldwegen ab Parkplatz Sieben Quellen, Römerstraße.

Kleve:Saisonauftakt der Jugend- abteilung des1. FC.17 Uhr am Gustav-Hoffmann Stadion.

Rindern:Fahrt des Heimatver- eins nach Lottum zum Rosenfe- stival.Abfahrt 17 Uhr ab Rinder- ner Museum Forum Arenacum.

Kleve:Finanzamt bleibt ge- schlossen.

Kleve: Ferienworkshop „Farb- Mutationen-Malerei und Farben- lehre“ im Museum Kurhaus von 11 bis 13 Uhr.

Qualburg:„Karibische Disco- Nacht“ der St. Martinus-Schüt- zenbruderschaft um 20 Uhr im Hallenzelt am Dorfplatz.

Materborn:Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Kleve ab 19 Uhr im Hof des Feuerwehr- hauses auf Kapellenstrasse.

Pfalzdorf:Blutspende des DRK, 15-19 Uhr, Freiherr-von-Motzfeld- Schule, Hevelingstr.

Goch:CDU-Kreisverband Kelve veleiht den Bürgerpreis, Museum Goch

Uedem:Mit „Open Hearts - Open Doors“ öffnet Marion M. Walter heute ihr Haus in der Bergstraße 76. Die Heilpraktikerin stellt ihre Arbeit in Hawaiianischer Körper-

arbeit vor und präsentiert gleichzeitig Leihgaben namhaf- ter Partner. Ab 20 Uhr spielt das Trio „Stophel & Friends“. Eintritt frei.

09.

Samstag Materborn:Nordic Walking mit dem TuS Materborn von 9 bis 12 Uhr ab Waldparkplatz am Treppkesweg.

Kleve:Stadtrundfahrt beginnt um 11 Uhr in der Herzogstraße, gegenüber Touristinfo.

Bedburg-Hau:Workshop

“Folienplastiken” von 11 bis 15 Uhr auf Schloss Moyland.

Nütterden:Sommerfest & Tag der offenen Tür mit Cafeteria im Fitness-Studio Max move, Im Hammereisen, von 11 bis 16 Uhr.

Bedburg-Hau:Wanderung um 14 Uhr der KAB St. Markus.

Hau:CDU-Bürgertreff um 15 Uhr Kleve:Jugendtunier der A- und B-Mannschaftbeim 1. FC um 10 Uhr am Gustav-Hoffmann Stadion.

Kleve:Lehrgang „Lebensretten- de Maßnahmen“ des DRK um 8 Uhr im Rotkreuzzentrum Kleve, Lindenallee 73.

Kleve: Ferienworkshop „Farb- Mutationen-Malerei und Farben- lehre“ im Museum Kurhaus von 11 bis 13 Uhr.

Qualburg:5. Qualburger Oldiethek der Martinus-Schüt- zenbruderschaft. ab 21 Uhr im Partyzelt an der Kirche.

Kleve:Letzter Tag zur Anmel- dung zum 16. Akkeman-Cup.

Hau:Bürgertreff des CDU- Ortsverbandes ab 15 Uhr auf Parkplatz des Norma-Marktes (Baumannshof ).

Hau:Jungtierschau R 184 Hau von 15 Uhr bis 20 Uhr im Kanin- schenheim.

Asperden:Königsschießen des Schützenvereins Asperden, ab 14 Uhr, Schulhof der Don-Bosco- Schule.

Goch:„Literarische Lesehäpp- chen“ tischt die Stadtbücherei auf. Alle Frauen sind ab 16 Uhr willkommen, um Gelesenes und Gekochtes zu genießen.

Pfalzdorf:Jazz im Glück spielt bei Tön am Berg,ab 19 Uhr, Eintritt frei.

10.

Sonntag Neulouisendorf:Um 9.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche.

Kalkar:In der Ev. Kirche beginnt der Gottesdienst mit Abendmahl um 10.45 Uhr.

Bedburg-Hau:11 Uhr Sommer- Matiniee auf Schloss Moyland.

Nütterden:12-21 Uhr Brunnen- fest auf dem Dorfplatz.

Kleve:Um 17 Uhr im Forstgarten bietet Stanislaw Bunin ein musikalisches Feuerwerk beim Klevischen Klaviersommer.

Reichswalde:Nordic-Walking alternativ Jogging mit Berg- freunde Kleverland um 19 Uhr ab Parkplatz Reichswald, Treppkes- weg.

Kleve:Jugendtunier der C- und D-Mannschaft. Um 10 Uhr am Gustav-Hoffmann Stadion.

Nütterden: Wandertag des SV um 9 Uhr am Parkplatz Grundwald- strasse.

Qualburg:Kirmesprogramm der St. Martinus Schützenbruder- schaft startet um 7 Uhr.

Kleve:Führung durch die Schwanenburg um 14.30.

Treffpunkt:Tor zum Innenhof der Burg.

Kleve:Auslosung der Teilnehmer am 16. Akkerman-Cup.

Kalkar: Fahrrad-Spass-Rallye des

Sommerleseclubs. Beginn um 10 Uhr an jeder Kalkarer Bücherei.

Kleve:Kindertrödelmarkt um 11 Uhr auf dem Kirmesgelände am Spoykanal/Wiesenstraße.

Hau:Jungtierschau R 184 Hau von 10Uhr bis 16 Uhr im Kanin- schenheim.

Bedburg-Hau: Gottesdient unter freiem Himmel bei Familie Dammasch um 11:15 in der

Reidelstraße 3.

Uedem:„Auf Schusters Rappen nach Uedem“ lautet das Motto des 17. Brunnenfestes heute von 10 bis 18 Uhr, Marktplatz.

11.

Montag Bedburg-Hau:Im Museum Schloss Moyland wird vom 11 bis 15. August, jeweils 18 bis 20 Uhr der Intensivkurs “Ist Joseph Beuys greifbar?” angeboten.

Düffelward:Walker und Nordic Walker des FC Vorwärts Schen- kenschanz-Düffelward treffen sich um 8.45 Uhr am Sporthaus Düffelward.

Qualburg:Letzter Tag der Kirmes. Programm beginnt um 19 Uhr.

Goch:Hatha-Yoga für Einsteiger.

Sieben Mal montags von 10 bis 11 Uhr. Anmeldungen unter 02823/ 87418.

12.

SDienstagJ

xx.

Donsbrüggen:Die Radsportab- teilung des SV 06 Donsbrüggen absolviert ihr Lauftraining im Forstgarten um 19 Uhr. Treff- punkt Parkplatz Wasserburgeral- lee.

DPWV-Geschäftsstelle Kleve:

Guttempler-Gesprächsgruppe um 19.30 Uhr, Emmericherstraße 109.

Goch/Kleve:Clubabend der Eisenbahnfreunde Goch-Kleve e.V., Nordring 46, ab 20 Uhr.

Kleve:Seminar zu „Grundlagen der Unternehmensführung“ der IHK. 18 bis 21 Uhr im TZK, Boschstraße 16.

QUALBURG. Am kommen- den Wochenende ist es wieder soweit. In Qualburg wird anlässlich der Kirmes kräftig gefeiert. Die St. Martinus Schützenbruderschaft Qual- burg als Ausrichter der Kirmes lädt die ganze Dorfgemein- schaft ein, mit ihren Bekannten und Freunden an den Kirmes- veranstaltungen teilzunehmen und heißt auch alle Gäste aus nah und fern herzlich will- kommen.

Das Vier-Tage-Programm startet am Freitag, 8. August, um 20 Uhr mit einer „Karibischen Disco-Nacht IV / Die Ein-Euro- Party“ unter der Regie der Jung- schützenabteilung im Hallen- zelt auf dem Dorfplatz. Alle Jugendlichen und Junggeblie- benen können an diesem Abend bei heißer Musik durch DJ Car- los vom Team Black-Magic das Tanzbein schwingen. Zuvor fin- det von 18 bis 20 Uhr eine Kin- der-Disco statt.

Am Samstag, 9. August, beginnen die Feierlichkeiten um 20 Uhr. Nach den großen Erfol- gen der vergangenen Jahre prä- sentiert die St. Martinus-Schüt- zenbruderschaft am Samstag ab 21 Uhr im Partyzelt an der Kir-

che die fünfte Qualburger Oldiethek mit den Top-Hits der 60er, 70er und 80er Jahre.

Mit bekannten DJ’s, unter anderem Marc Moya (Nacht- theater) und Uwe (Galaxy, Nachttheater), können bei frei- em Eintritt in lockerer Biergar- tenatmosphäre Jung und Alt schwofen und abrocken, nach dem Motto: Feiern wie früher.

Bereits um 19 Uhr beginnt mit einem Umzug das diesjährige Gemeindefeuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Bed- burg-Hau.

Weitergefeiert wird dann am Sonntag, 10. August. Ab 7 Uhr wird das Tambourcorps Has- selt-Qualburg die Dorfgemein- schaft wecken. Die Kinder kön- nen sich ab 14 Uhr auf einem Bungee-Trampolin und einer Hüpfburg vergnügen. Um 14:45 Uhr trifft sich die Schützen- familie in Schützentracht zum gemeinsamen Kirchgang. Gegen 16 Uhr beginnt das Kaiser- schießen.

Ein gemütlicher Dämmer- schoppen lädt zum Verweilen ins Festzelt ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Kaffee und selbstgebackener Kuchen wird angeboten. Um 18 Uhr

werden die Jubilare und Jahres- bestschützen geehrt und es erfolgt die Proklamation des neuen Kaiserpaares. Stephan Meyer sorgt für die musikali- sche Unterhaltung.

Der Kirmesmontag, 11.

August, steht dann ganz im Zei- chen der großen Schützenfami- lie. Um 18 Uhr ist Antreten zum Abholen des bisherigen und des neuen Königspaares. Ein Fest- umzug durch Qualburg unter der musikalischen Begleitung des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Kleve und des Tam- bourcorps Hasselt-Qualburg schließt sich an. Der Krönungs- ball beginnt dann gegen 19 Uhr im geschmückten Festzelt (Pro- klamation um 20.15 Uhr), wozu auch das Königspaar mit Thron- gefolge des befreundeten Bür- gerschützenvereins Hasselt- Qualburg erwartet werden.

Höhepunkt wird die Proklama- tion des neuen Königspaares Klaus I. und Elisabeth II. Brandt sein. Die auch weit über das Kle- verland hinaus bekannte Tanz- band Live-Style sorgt an diesem Abend für Live-Musik vom Feinsten und natürlich auch dafür, das fleißig das Tanzbein geschwungen wird.

Kinder-Disko, Karibische Nacht und Oldiethek

Auch musikalisch geht es rund beim Schützenfest in Qualburg

Fahrt zum Rosenfestival

RINDERN.Am Freitag, 8.

August, unternimmt der Hei- matverein Rindern Arenacum eine Fahrt zum Rosendorf der Niederlande. In Lottum findet erneut das spektakuläre Rosen- festival statt. Abfahrt ist um 17 Uhr ab Rinderner Museum Forum Arenacum mit dem eige- nen Auto. Der Eintritt wird vor Ort vom Veranstalter erhoben, zehn Euro für Erwachsene, Rentner 8,50 Euro und Kinder bis zwölf Jahre kostenlos.

Das Thema in diesem Jahr lautet: Eine Melodie von Rosen.

Es werden hunderttausende Rosen in zauberhaften Rosen- mosaiken, attraktiven Modell- gärten und wunderschön geschmückten Objekten zu sehen sein. Aber auch entlang des Flusses Maas sind Rosen in Grachten, einem Mittelalter Schloss und einer prachtvollen Kirche zu bewundern. Rosen- leckerbissen, Rosenfahrradwe- ge und Rosenmusik runden das Programm ab. Verbindliche Anmeldungen nehmen heute noch Josef Gietemann, Telefon 02821/ 18315 oder Günter Vol- denberg, 02821/ 30810 an.

Workshop:Im nächsten Sams- tags-Atelier für Erwachsene im Museum Kurhaus Kleve ist Ilka Sulten wieder „Auf den Spuren von Franz Gertsch“. Nachdem es im ersten Workshop mit diesem Titel um den Holzschnitt ging, dreht sich jetzt alles um die besondere malerische Technik des berühmten Schweizer Künstlers - um die Arbeit mit Eitempera. Der Workshop fin- det statt am 9. August, von 14 bis 16 Uhr. Die Teilnahme kostet zehn Euro (plus drei Euro Mate- rialkosten). Anmeldungen nimmt die Museumskasse ent- gegen, Telefon 02821/ 75010.

Ferienworkshop:Im nächsten Workshop des Sommerferien- programms im Museum Kur- haus Kleve erkundet Ilka Sul- ten mit Kindern ab sechs Jahren die Faszination der Farbe:„Farb- Mutationen - Malerei und Far- benlehre“ heißt ihr Workshop, der vom 7. bis 9. August jeweils von 11 bis 13 Uhr stattfindet.

Die Teilnahme allen drei Works- hop-Tagen kostet 15 Euro (plus drei Euro Materialkosten). Es können auch einzelne Tage gebucht werden. Anmeldungen nimmt die Museumskasse ent- gegen, Telefon 02821/ 75010.

Hafen der Hoffnung: Am 9.

August findet ein Sommertanz- abend statt im Schützenhaus in Kleve-Kellen, Beginn 19 Uhr.

Bücherei: Die Katholische Öffentliche Bücherei Nütterden (Eingang Turnhalle der Grund- schule) ist wieder geöffnet ab heute, 6. August, von 15 bis 16.30 Uhr und am Freitag, 8. August, von 16.30 bis 18 Uhr. Ab Mitt- woch, 13. August, ist morgens Ausleihzeit von 9.30 bis 11 Uhr.

Brunnenfest in Nütterden

NÜTTERDEN.Der Heimat- und Verschönerungsverein Nüt- terden lädt für Sonntag, 10.

August, von 14 bis 21 Uhr alle Interessierten zum zweiten Großen Brunnenfest auf den Dorfplatz in Nütterden ein. Die Besucher erwartet ein buntes Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Neben musikali- schen Beiträgen der ASG Nüt- terden und der Sing- und Spiel- schar Nütterden, werden die Trommelgruppe Babaninko, die Tanzgruppen Tamarina und Dinah, sowie die Kindertages- stätte Lebensquelle für die Unterhaltung der Gäste sorgen.

Die Kinder werden überdies mit zahlreichen Aktionen rund um den Dorfbrunnen belustigt.

Höhepunkt ist dann ab 19 Uhr der Kürwettbewerb zur 1. Brun- nenkönigin. DJ Hubert van de Loo wird das Programm bis 21 Uhr abrunden. Für das leibli- che Wohl der Gäste ist mit einer großen Cafeteria, Grill- und Bierstand, sowie Oskars spani- schem Weinstand mit Tapas, bestens gesorgt. Kinder bis 14 Jahre zahlen für Essen und Getränke nur die Hälfte. Der Erlös des Brunnenfestes dient der Renovierung des Brunnens an der Wolfsbergstraße.

Geschichte der Schwanenburg

KLEVE.Am Sonntag, 10.

August, bietet die Kleve Marke- ting eine Führung durch die Schwanenburg an. Der 90- minütige Rundgang mit Stadt- führerin Wiltrud Schnütgen beginnt um 14.30 Uhr und führt sowohl in die Gewölberäume im Spiegelturm als auch in den Schwanenturm, der bis in den Speicher besichtigt werden kann. Dabei gibt es Vieles über die Geschichte der Burg und ihre ehemaligen Bewohner zu hören. Treffpunkt ist am Tor zum Innenhof der Burg. Die Teilnahme kostet vier Euro pro Person, für Familien wird ein Sonderpreis von zehn Euro angeboten. Anmeldung bei Kleve Marketing in der Werft- straße 1 oder unter Telefon 02821/ 895090 wird dringend empfohlen.

Im Rahmen des Klever Som- mers 2008 gastiert morgen, 7.

August, das Kölner N.N.-Thea- ter mit einer spritzigen Bear- beitung des Shakespeare-Klas- sikers Romeo und Julia im Atri- um vor der Unterstadtkirche in der Kavariner Straße in Kleve.

Unter der Regie von George Isherwood zaubert das renom- mierte Open-Air-Theater auf seine eigene Art dieses Drama vom Unglück der Liebe auf die Bühne und lässt den Zuschau- er erleben, wie sich die schein-

bar auf ewig verfeindeten Fami- lien Capulet und Montague erst durch den tragischen Tod ihrer Kinder versöhnen. Die Vorstel- lung, die von der Sparkasse Kleve unterstützt wird, beginnt um 20.30 Uhr. Der Einlass ist um 20 Uhr. Bei regnerischem Wetter wird die Aufführung in die Klever Stadthalle verlegt. Der Kartenvorverkauf ist abge- schlossen. Aufgrund von ver- einzelten Kartenrückgaben sind noch einige Eintrittskarten an der Abendkasse erhältlich.

Romeo und Julia

Am 9. und 10. August findet auf der Reitanlage des RV Lohengrin das Westernreittur- nier des WRR (Western Reiter Rheinland) statt. Samstagabend wird DJ Ben wieder für ordent- lich Stimmung sorgen. An bei-

den Tagen werden verschiedene Disziplinen in verschiedenen Leistungsklassen parallel auf zwei Plätzen geritten. 190 Pferd/Reiter-Kombinationen sind genannt. Begonnen wird jeweils um 9 Uhr. Eintritt frei.

Westernreiter in Bedburg-Hau

Die Entscheidung fiel um 2.30 Uhr in der Nacht zu Sonntag: Roland Hodann sicherte sich bei der Premiere der Pokerliga Niederrhein in der Soccer Arena in Weeze den ersten Preis. Auf Rang 2 und 3 von insgesamt 112 Teilnehmern folgten Roman Hoenzelar und Jacques Guerder. Weitere Ergebnis- se unter www.pokerliga-niederrhein.de.Heute,6.August, geht es ab 17.30 Uhr unter dem Motto „Mil- lionär gesucht“ im Roadrage Café in Bedburg-Hau in die zweite Runde. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

KURZ UND KNAPP

Infos für Gründer

KLEVE.„Der Sprung in die Selbstständigkeit bietet oft unge- ahnte Aufstiegsmöglichkeiten.

Das hat nicht selten zur Folge, dass Existenzgründer die Risiken nicht rechtzeitig erkennen.

Hier helfen wir, Fehler zu ver- meiden“, so Mario Goedhart, Geschäftsführer der Niederr- heinischen Industrie- und Han- delskammer Duisburg-Wesel- Kleve und Leiter der IHK- Zweigstelle im Technologiezen- trum Kleve (TZK). Sein Semi- nar-Angebot: Grundlagen der Unternehmensführung. Auftakt ist am 12. August. An insgesamt zehn Seminarabenden jeweils dienstags und mittwochs von 18 bis 21 Uhr im TZK, Bosch- straße 16, vermittelt er Wissen zu Themen wie Buchführung, Kredite und Sicherheiten, Steu- ern, Versicherungen, Unterneh- mensführung. Anmeldung unter 02821/ 22233. Die Teil- nahme ist kostenlos.

SPD feiert 100-Jähriges

KLEVE/GELDERN.Der SPD- Ortsverein Kleve lädt ein zur gemeinsamen Fahrt nach Gel- dern zu Kurt Beck. Am Samstag, 9. August, feiert die Kreis Klever SPD von 13 bis 18 Uhr am Gel- derner Rathaus ein großes Som- merfest aus Anlass des 100-jähri- gen Bestehens. Am 5. Juli 1908 wurde in Geldern der Sozialde- mokratische Verein (Wahlver- ein Cleve-Geldern) gegründet.

Von 15 bis 17 Uhr wird der Vor- sitzende der Sozialdemokrati- schen Partei Deutschlands und Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, in Geldern sein und vor dem Rathaus sprechen. Der SPD- Ortsverein Kleve lädt alle inter- essierten Bürger ein, nach Gel- dern zu fahren und mit der SPD zu feiern. Treffpunkt für die gemeinsame Anreise ist der Bahnhof Kleve um 13 Uhr. Die Rückfahrt ist für 18 Uhr geplant.

Die Fahrtkosten für die Hin- und Rückfahrt übernimmt der Ortsverein Kleve. Interessierte Bürger melden sich beim Geschäftsführer des Ortsvereins Kleve, Stefan Welberts, unter 02821/ 8914972.

KALKAR. Eine Entspan- nungstour durch die Wisseler Binnendünen findet am 13.

August statt.

Dieses einzigartige Natur- schutzgebiet zeigt sich beson- ders in den Abendstunden von seiner stimmungsvollsten Seite.

Bei einer geführten Exkursion erlebt man die faszinierende Schönheit dieser bizarren Land- schaft. Niederrhein-Guide Wil- helm Miesen beleuchtet die

spannende Entstehungsge- schichte des Gebietes und zeigt die dort lebenden seltenen und speziellen Tiere und Pflanzen.

Treff ist am Mittwoch, 13.

August, um 20 Uhr am Park- platz an der Segelflughalle Hel- lendornstraße. Anmeldung erwünscht, aber nicht erforder- lich bei Familie Miesen 02824/

6831. Die Teilnahme kostet drei Euro. Mehr Infos unter www.niederrhein-natouren.de.

Durch die Binnendünen

Führung mit Wilhelm Miesen

Kurt Beck kommt nach Gel- dern. NN-Foto: Privat

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

An der Wurst- und Käsetheke

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls Sonderangebotsartikel vorzeitig ausverkauft sein sollten.

Holländische

Schlangengurken

Klasse I Stück

-.33

Holländische

Strauchtomaten

Klasse I 1 kg

-.99

Stachelbeeren

ATG 360 g, Kilopreis 2,75 720 ml Glas

BÖKLUNDER Landbockwurst

in zarter Eigenhaut, Kilopreis 3,88 8 Stück =

720 g Glas

3.49

MAZOLA Keimöl

Literpreis 2,21 900 ml Flasche

+ 20% mehr Inhalt

MARS Minis

verschiedene Sorten, z.B. Snickers, 100 g -,64

250 g Beutel

1.59

MÖVENPICK Kaffee

Kilopreis 6,66 500 g

Packung

4.49

AMECKE Vollfrucht oder Sanfte Säfte

versch. Sorten, z.B.

Sanfter Orangensaft 1 Liter Packung

-.99

NIVEA

Haarspray

250 ml Dose, 100 ml -,80 oder Schaumfestiger 150 ml Dose, 100 ml 1,33 je Dose

TEMPO Taschentücher

classic, 42 x 10 Stück oder plus Aloe,

36 x 9 Stück Pckg.

2.99

ARLA Höhlenkäse

dänischer Rahmschnittkäse

100 g

-.99

Kiri

franz. Frischkäsezubereitung, mit einer Spongebob-Magnet- Figur in jeder Packung,100 g 1,08

6 x 20 g Packung

1.29

IGLO Würzspinat

tiefgefroren, Kilopreis 2,20 450 g Packung

-.99

VOSSKO Hähnchen- Geschnetzeltes

aus Brustfilet, tiefge- froren, 100 g -,80

250 g Packung

1.99

FRONHOFF’S Mandarinen- Quarkschnitten

tiefgefroren, Kilopreis 5,58 500 g Packung

2.79

Bistro Baguettes

versch. Sorten, z.B. Salami, tiefge- froren, 100 g -,44 250 g Packung

1.49

Ia Frischwurst- Aufschnitt

mehrfach sortiert 100 g

-.79

ZIMMERMANN bayerischer Wacholderschinken

gegart, mit feinem Wacholderaroma, mit Zusatz von Wacholderbeeren, über Buchenholz geräuchert

100 g

1.29

Edel-Rollschinken

geräuchert oder luftgetrocknet, mild gesalzen, hergestellt nach handwerklicher Art, aus der Ober- und Unterschale, über Buchenholz dunkel

geräuchert 100 g

1.49

MEICA Bratmaxe

5 große original Ammerländer Bratwürste, Kilopreis 8,91

313 g Packung

2.79 MÜLLER Milchreis

100 g -,20

1.59

Des Wodkas reine Seele

Wodka

Gorbatschow

37,5% Vol., Literpreis 8,56 0,7 Liter Flasche

7.49

200 g Becher

LANGNESE Viennetta

Knusper-Eis, versch. Sorten, z.B. Vanille 1000 ml Packung

= Sondergröße

Alle Angebote gültig ab Donnerstag 7.8.2008 KW 32

Spanische

Galiamelonen

Klasse I Stück

-.88

Zarte Schinken- Schnitzel

stetsfrisch geschnitten

1 kg

4. 49

Schweinefilet Butterzarte Spitzen gefroren, getaut, das edelste Kurzbratstück

100 g

-.89

Frische deutsche Putenschnitzel

HKL A, aus dem Oldenburger Land, besonders zart und kalorienar

m

1 kg

6.79

Holzfällerscheiben

kerniges S

chulterfleisch, mit kleinem Knochenanteil, verschieden gewürzt oder mariniert

100 g

-.39

Fettspritzer beim Anbraten vermeiden

Wer kennt das nicht? Man lässt das Fett in der Pfanne heiß werden, legt das Fleisch zum Anbraten hinein, und der ganze Herd ist voll Fettspritzer. Um dieses zu vermeiden, streut man einfach eine Prise Salz vor dem Anbraten ins Fett.

Das Salz bindet die Feuchtigkeit des Fleisches und der Herd bleibt sauber.

HERMANN Schwäbische Eierspätzle

Kilopreis 1,58

500 g Beutel

-.79

KÜHNE Surol

7-Kräuter-Essig, würzig-frisch im Geschmack, Literpreis 1,05

0,75 Liter Flasche

-.79

46446 Emmerich • Kaßstraße 42

47546 Kalkar • Xantener Straße/Oyweg 47665 Sonsbeck • Hochstraße 132 Die REWE-Angebote

erhalten Sie ab sofort auch bei

Nicht alle Fleischangebote in allen Märkten erhältlich.

Ratskrug Materborn GmbH Dorfstraße 43 47533 Kleve Telefon 02821/49319

Beerdigungskaffee

in schön gestalteten Räumen (bis 140 Personen) Eigene Parkplätze am Haus

Köhler bei der Arbeit:Bis zum Wochenende soll der Meiler auf dem neuen Platz der Köhlerge- meinschaft Reichswalde, Krähental 12, „gar“ werden. Am Freitag ab 19.30 Uhr wird hier das Köhler- leuchten stattfinden. Am Sonntag um 8 Uhr wird zum traditionellen Feld-Gottesdienst mit Meiler- pfarrer Heinz Schmidt eingeladen,anschließend gibt es Frühstück,ab 12 Uhr auch Leckeres vom Grill.

Wer Herbert Nowak und Wilhelm Papen besuchen möchte, ist jederzeit willkommen. NN-Foto: RD

Finanzamt Freitag zu

KLEVE.Das Finanzamt Kleve ist am Freitag, 8. August, geschlossen. Grund ist eine überregional stattfindende Ver- anstaltung. Am Montag, 11.

August, erreicht man die Mit- arbeiter zu den gewohnten Publikumszeiten von 8.30 bis 12 Uhr. Die Service- und Infor- mationsstelle im Erdgeschoss ist an diesem Tag bereits ab 7.30 Uhr geöffnet.

Fahrt zum Schuhmuseum : Die Interessensgemeinschaft Schü- sterkenmuseum Kleve"hat noch Plätze frei die die Fahrt zum Schuhmuseum in Waalwijk/NL am Samstag, 9. August. Abfahrt ist um 13 Uhr Coffeehouse (am EOC), Hoffmannallee. Die Kosten für die Fahrt betragen fünf Euro, inklusive Eintritt. Teil- nahme anmelden unter Telefon 02821/ 200466 oder 0170/

3552084 (Gabriele Mackay).

Chorprobe:Am Montag, 11.

August, um 20 Uhr beginnen die Chorproben der Städtischen Singgemeinde wieder. Geprobt wird für das Konzert am 14.

Dezember um 20 Uhr in der Christus-König-Kirche. Unter der Leitung von Herbert Krey werden Bachkantaten zur Adventszeit aufgeführt. Bereits jetzt beginnen die Proben zum Festkonzert am 17. Mai 2009 anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Städtischen Sing- gemeinde. Die Proben finden im Musikraum des Freiherr- vom-Stein-Gymnasiums, Ein- gang Römerstraße, immer mon- tags um 20 Uhr statt. Über neue Mitsänger und Mitsängerinnen freuen sich alle Chormitglieder.

Treffen in Nierswalde: Der mobile Pflegedienst der Caritas für Kleve und Kranenburg ver- anstaltete für seine Pflegebe- dürftigen und deren Angehöri- ge ein geselliges Treffen in Niers- walde. Auf dem Programm stan- den Kaffee und Kuchen und ein musikalischer Vortrag der Mundharmonika-Spielgruppe aus Winnekendonk. Über dreißig Teilnehmende waren der Einladung gefolgt und wurden von den Pflegekräften der Cari- tas und zahlreichen ehrenamt- lichen Helferinnen betreut. Pfle- gedienstleiter Hans-Peter Bause freute sich über die gute Reso- nanz und versprach für das nächste Jahr ein neues Angebot.

Bürgertelefonaktion:Am 11.

August von 18 bis 19 Uhr ste- hen die Freien Bürger für Kalkar wieder unter der Rufnummer 02824/ 13225 zur Verfügung..

Thema : Ideen für den Kalkarer Handel. Die FBK fragt: Muss für die Belebung des Kalkarer Han- dels ein Gutachten erstellt wer- den? Hat man sich mit dieser Frage nicht schon jahrelang beschäftigt? In den letzten Monaten beschäftigen sich der Verein KalkarAktiv sowie Ver- treter der Stadt ausgiebig mit dem Thema.

Beuys-Büste ausgestellt

RINDERN.Die Porträtbüste in Gips von Joseph Beuys, die der Klever Bildhauer Walter Brüx von dem später welt- berühmten Künstler 1946 fer- tigte, ist nach ihrer Renovierung wieder im Museum Forum Arenacum zu sehen. Es ist eine vortreffliche Wiedergabe des damals in Rindern lebenden Joseph Beuys, der auf Grund sei- ner Kriegsverletzung einen Kopfverband trug.

Einen zusätzlichen Erwerb kann das Museum präsentieren, eine Büste von Elisabeth Sie- bers, der 1959 88-jährig ver- storbenen Altbäuerin von Gut Endhuysen in Rindern, eben- falls von Walter Brüx gestaltet.

Die Ausstellung Spuren von Anne Thoss ist noch bis zum 24. August zu sehen, die Künst- lerin ist am 17. August zur Öff- nungszeit von 14 bis 17 Uhr im Forum Arenacum anwesend.

CDU verleiht Bürgerpreis

KREIS KLEVE. Die CDU des Kreises Kleve wird auch in die- sem Jahr wieder ihren traditio- nellen Bürgerpreis verleihen. In der Kategorie Einzelpreis findet die Preisverleihung bereits zum zwölften Mal, in der Kategorie Gruppenpreis zum elften Mal statt.

„Geehrt werden Menschen, die sich in besonderem Maße im sozialen, bürgerschaftlichen oder kulturellen Bereich ehren- amtlich engagiert haben“, erklär- te die CDU-Kreisvorsitzende Ulrike Ulrich, worauf es bei der Preisvergabe ankommt. Viele Aufgaben könne unsere Gesell- schaft ohne das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Men- schen gar nicht leisten. Der CDU sei es wichtig, dass dieses Enga- gement die verdiente öffentli- che Anerkennung erfahre, so Ulrich abschließend. Auch in diesem Jahr wurden zahlreiche Vorschläge aus allen 16 Stadt- und Gemeindeverbänden des Kreises Kleve eingereicht.

Diese wurden anschließend vom Bürgerpreisgremium, wel- ches aus Personen des öffentli- chen Lebens sowie Funkti- onsträgern der CDU besteht, gesichtet und bewertet. Die offi- zielle Preisverleihung im feierli- chen Rahmen findet am kom- menden Freitag, 8. August, um 17 Uhr im Museum in Goch statt.

KURZ & KNAPP

KLEVE. Es sollte das absch- ließende Highlight sein: das fünfte und letzte Konzert des Klevischen Klaviersommers mit Heinrich Neuhaus' Enkel Stanislav Bunin.

Leider hat dieser sich den Knöchel gebrochen, und so wer- den am kommenden Sonntag, 10. August, um 17 Uhr, zwei der

besten koreanischen Meister- schüler des I. Internationalen Musiksommers im Campus Cleve im Forstgarten konzer- tieren: Sammy Lee (1983 in Seoul geboren) wird die Bach- Fantasie mit Fuge BWV 903, eine Barcarole von Chopin sowie drei Stücke von Scriabin spielen.

Sun Ho Lee (Jahrgang 1988)

spielt von Beethoven die Sona- te „Appassionata“ sowie Liszts Rhapsodie espagnole. Dank der Unterstützung durch die Spon- soren ist der Eintritt wie jedes Jahr frei. Die Moderation des Konzerts übernimmt Barbara Mühlenhoff. Weitere Infos gibt es unter www.klevischer-kla- viersommer.de.

Musikalisches Feuerwerk zum Schluss

Abschlusskonzert des Klevischen Klaviersommers am Sonntag

(6)

Segelfliegen - schon mal gehört und gesehen Im Sommer am Baggerloch von Goch Ness. Zum Beispiel. Wenn man (oder frau) einen kurzen Blick gen Himmel Richtung Sonne riskiert. Da sieht man sie.

Die weißen vogelähnlichen Geschöpfe, die über uns krei- sen. Geflogen bin ich schon. In einem normalen Flugzeug ver- steht sich. In den Süden. Sogar einmal ganz weit in den Süden;

zum andern Ende der Erde. Also Fliegen macht mir nichts aus.

Auch nicht aus dem Flieger springen und durch Wolken fal- len. Hab ich alles schon hinter mir. Nun wollte ich mal das Segelfliegen ausprobieren.

Warum auch nicht? Frau soll ja auch ihren Horizont erweitern.

Und aufgrund der Tatsache, dass der einzige Fluginteressierte in meiner Familie auf Motorflug- zeuge steht, werde ich wohl nicht mehr so schnell dazu kommen, mich in einen Segelflieger zu setzen. Also nichts wie los, nach Asperden.

Elite-Sportart Hier beim Sommercamp des LSV Goch soll meine Sicht auf die Dinge heute geändert wer- den. Oder viel mehr die Aus- sicht. Segelfliegen ist eine Elite- Sportart, wie man mir erzählt.

Aha, Elite-Sportart(!) Hört sich immer so hochgestochen an.

Mal schauen, was dran ist. Aber wieso spricht man überhaupt von Sport? Naja, über die Frage, ob Golf oder Schach auch Sport- arten sind, lässt sich wohl noch in Jahren diskutieren. Okay, dann gehen wir nun davon aus, dass das Bedienen des Steuer- knüppels in einem Segelflieger auch sehr anstrengend sein kann. Ich muss zugeben, in Phy- sik.

Große Phänomene Ich gestehe, damals im Physik- unterricht nicht immer wirk- lich aufgepasst zu haben. Bin wohl doch eher sprachorientiert.

Demnach muss ich mich heute ein wenig mehr bemühen, die

physikalischen Phänomene nachzuvollziehen. Aber so kom- pliziert hört sich das alles gar nicht an. Man will mich ja auch nicht überfordern. Eigentlich könnte ich jetzt sogar als Wet- terfrosch meine Brötchen ver- dienen. Meteorologie ist auch ein Teil der Ausbildung zum Segelflieger. Überall lernt man eben zu viel. Aber besser zu viel, als nachher in der Luft nicht zu wissen, was diese Zick-Zack- förmigen Wölkchen vor einem zu bedeuten haben.

Grünes Licht Das Wetter-Briefing gibt grünes Licht. Dann geht’ in die Halle.

Da stehen sie. Oder liegen sie.

Die weißen Vögel. Das große, blaue Tor wird aufgezogen und die ersten beginnen, die Flieger auf die Wiese zu ziehen. Hier bekomme ich ein erstes Gefühl, wie man solche Geräte anfasst.

Wirken irgendwie wie große Spielflugzeuge aus Holz oder Kunststoff. Mittlerweile schon 25 Grad. Und wir haben erst halb 10 morgens. Das kann ja heiter (!) werden. Nach dem Check und dem Einbau der Bat- terien werden die Flieger über den Flugplatz gezogen. Zum anderen Ende. Ganz schön wei- ter Weg. Gut, dass ich bei Mat- thias mitfahren kann. Doch bevor es soweit ist, darf ich noch zusehen, wie Peter, der Jugend- leiter, mit ein paar Gehilfen ein Segelflugzeug zusammen baut.

Wow, das sieht ja einfach aus.

Klick, Klack, und schon sind die Seitenflügel dran. Noch einmal rum mit dem Klebeband, um jede Möglichkeit des Wider- stands zu vermeiden. Fertig.

Zur Vorbereitung Im Laufe des Vormittags höre ich viele Fachbegriffe und theo-

retische Vorgänge. Sehr span- nend. Aber merken kann ich mir das wirklich nicht alles. Muss ich ja auch gar nicht. Solange ich weiß, wie das mit dem Fall- schirm funktioniert, ist alles in Ordnung. Die Jungs erklären mir, was die ganzen Anzeigen im Flieger zu bedeuten haben und was ich darauf sehen kann:

Geschwindigkeit, Höhe, Druck...

okay.„Du kannst zum Einstim- men auch schon mal bei mir mitfliegen“, schlägt Matthias vor.

Da bin ich doch dabei. Peters Vater, Peter senior, der auch der Fluglehrer ist, kümmert sich noch um die andern Flug- schüler. Wer weiß, wie lang ich sonst noch warten muss.

Es geht los Der Fallschirm sitzt und ich werde auf dem hinteren Sitz angeschnallt. Matthias nimmt auch schon Platz. Dann werden

die Hauben runter geklappt.

Gefühlte 60 Grad darunter. Kein Wunder, dass im Kopfteil mei- nes Sitzes schon Brandlöcher sind. Jetzt soll es auch schnell gehen. Einer der Jungs neben dem Flieger hebt den Arm.

Dann zeigt er nach vorne. Das Seil, an das wir gespannt sind, wird stramm gezogen. Keine Zeit groß nachzudenken, geschweige denn, es sich anders zu überlegen. Los geht’s.

Hoch hinaus In schnellem Tempo rast der Flieger ein paar Meter über den Boden. Dann sehe ich nur noch den blauen Himmel und die weißen Wolken über mir. Ver- liebt muss frau nicht sein, um jetzt die 1.000 Schmetterlinge in der Magengegend zu spüren.

Ein leichtes Knacken in den Ohren. Das mich durchfahren- de Kribbeln ist aber doch sehr

angenehm. Wow. Das ist ja der absolute Hammer. Einfach super. Klack. Das Seil ist ab. Wir nehmen eine gerade Position ein und gehen über in den Gleit- flug. Endlich sehe ich den Boden unter uns. Braune Äcker. Der Reichswald. Und die schönen blauen Kiesgruben. Komisch, dass bei dem Wetter nur ein paar Menschen da unten liegen und das kühle Nass genießen. Egal.

Ich konzentriere mich besser mal auf ’s Fliegen. Matthias gibt sich alle Mühe, mir alles zu erklären. Am Horizont sind nur einige Cumuli sind zu sehen.

Ha! Was ich nicht schon alles weiß! (Cumuli sind die süßen Schäfchenwolken, auch Quell- wolken genannt.) Die tun uns aber erstmal nichts. Obwohl der Flieger sehr leise ist, sitzt uns ein Pfeifton in den Ohren. Mal wird er hoch und schrill, mal tiefer. Den brauchen wir, um

Thermik zu finden. Für alle, die auch nie in Physik aufgepasst haben: Thermik, wissenschaft- lich Konvektion genannt, trans- portiert als „Klimaanlage“ der Atmosphäre im Tagesverlauf von der Sonne erwärmte Luft in größere Höhen und bringt gleichzeitig kühlere Luft aus mehreren hundert Metern Höhe zum Erdboden. (Sagt das Inter- net). Na jedenfalls dient sie zum Steigen oder schneller werden.

Wir machen’s dann so wie die Vögel, wenn sie in den Ther- mikschlauch, auch „Bart“

genannt, fliegen und zum Kreis- flug ansetzen.

Wir setzen zur Landung an, Captain Mit der rechten Hand am Knüp- pel. (ich meine am Höhenru- der), versuche ich die Bewe- gungen von Matthias mitzu- fühlen. Ich bin immer noch fas- ziniert von dem Gedanken, dass ein Segelflieger ohne Motor und nur durch den Luftfluss fliegen kann. So kreisen wir also unse- re Bahnen und setzten nach etwa zehn Minuten zur Landung an.

Die ist gar nicht so holprig, wie ich gedacht hätte. Über die Köpfe der andern hinweg.

Brrrrrrums. Da sind wir wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen.„Und, wie war’s?“, fragt mich der Chefpilot.

„Super“, gebe ich lächelnd zurück. Schnell die Haube auf und raus in die etwas kühlere Luft. Fallschirm ablegen. Der kleine rote VW Polo ist schon auf dem Weg. Damit wird jetzt der Flieger an einem Seil zurück zum Startpunkt gezogen. Wir lenken ihn an den Flügeln und platzieren ihn wieder bei den andern Flugzeugen. L. Kempkes

Über den Wolken...

NN-Praktikantin Larissa Kempkes liefert einen Einblick in höhere Sphären:

das erste Mal Segelfliegen

Gleich geht’s los.Fallschirm ist umgeschnallt, Gurte festgelegt und die Mütze sitzt. Noch wenige Minuten bis zum Start, bei dem der Flieger durch eine Seilwinde am anderen Ende des Flugplatzes in die Höhe geschleppt wird.

Da fehlt doch was? Bevor es in die Luft geht, müssen die jungen Flieger des LSV Goch selbst Hand anlegen und ihre Flugzeuge erstmal zusammen bauen.

INFO

Der LSV Goch e.V. bietet.

sowohl Rundflüge, als auch Schnupperkurse mit professio- nellen Fluglehrern an.

Interessierte können sich im Internet unter: www.lsv- goch.de informieren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stolz ist der Schiedsrichteraus- schuss auch auf die erfahrenen Schiedsrichter, die jede Saison für einen sportlich fairen Ablauf der Wettbewerbe in den Kreis- klassen sorgen.

Wirtschaft und Verwaltung meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeberservice von Agentur für Arbeit und ARGE Kreis Wesel im Juli 1.027 neue Beschäftigungsmöglichkeiten, das waren 93 oder

(gegenüber Hertie und der Sparkasse) GELDERN. Februar gibt es einen Gold-Ankauf in Geldern. Die Familie Balik, die ein Juweliergeschäft seit 23 Jahren in Hagen betreibt, eröffnet

„Das lässt sich nicht fest- stellen“, so die Diplom- Pädagogin Maria Peeters, „ob Männer gewalttätiger werden oder ob Frauen aufgehört haben zu schweigen.“ In

Schulter schauen und fertigen ihre Waren auch gerne nach den Wünschen der Kunden. Unter anderem werden Holzschnitzer und Floristen vor Ort sein, aber auch 3-D-Karten oder Tiffany

„Wir sind auch mal dran.“ In diesem Jahr unterstützen die Veranstalter mit jedem Tor die Stiftung „Team for Africa“. Für jedes Tor wird die Stiftung mit fünf Euro

Trotz Immobilienbesitz bleibt mein romantisches Herz flexibel und wird dem Ruf der Liebe folgen, wenn er mich erreicht. Keine Liste voll mit Eigenschaften und schönen Worten kann

Trotz Immobilienbesitz bleibt mein romantisches Herz flexibel und wird dem Ruf der Liebe folgen, wenn er mich erreicht. Keine Liste voll mit Eigenschaften und schönen Worten kann