• Keine Ergebnisse gefunden

Seelsorgeverband Himmelried-Meltingen-Oberkirch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Seelsorgeverband Himmelried-Meltingen-Oberkirch"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K i r c h e h e u t e 4 7 – 4 8 / 2 0 2 0 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n 17

PA S T O R A L R A U M T H I E R S T E I N

Seelsorgeverband

Himmelried-Meltingen-Oberkirch

Dieter Schütz/pixelio.de

Pixabay zVg

Zu unseren Feiern

Kontaktdaten mitbringen, Masken- pflicht einhalten und Abstand halten!

Es dürfen maximal 30 Personen bei den Feiern sein!

Telefonische Anmeldung im Pfarramt von 9 bis 11 Uhr möglich.

Telefon 061 791 03 14.

S E E L S O R G E V E R B A N D

Wochenende 14./15. November Samstag, 14. November, 18 Uhr, Jahrzeit und Gedächtnismesse für Karl Ackermann-Strebel, Albert Acker- mann-Tröhler, Karl Vögtli-Ackermann, Marie und Willi Stebler-Hänggi Sonntag, Himmelried, 10.45 Uhr Jahrzeit für Josef Vögtli-Hägeli Opfer

Diözesanes Kirchenopfer für pastorale Anliegen des Bischofs.

Wochenende 21. /22. November Firmung

Am Samstag, den 21. November, feiern wir Firmungen (geschlossene Gesell- schaften) für folgende Firmlinge:

Dominik Abert, Adrian Annen, Domi- nik Annen, Tobias Annen, Ilona Bloch, Ramon Borer, Larissa Brunner, Michel- le Bührer, Silas Christ, Ivo Hänggi, Jas- min Hänggi, Sarah Jeger, Joyce Ntete, Timon Roth, Jonas Schneider, Moritz Spaar, Lars Spielmann, Elena Stebler, Luca Thomann

Wir freuen uns sehr auf unsere Firmlin- ge. Auch wenn dieses Jahr einiges wäh- rend der Vorbereitung, und nun auch während den Feiern, anders abläuft als gewohnt, sind wir trotzdem glücklich und froh, können die Firmungen unter Einhaltung der Corona-Vorschriften durchgeführt werden.

Nicht zuletzt hat uns dies die Flexibili- tät unseres Firmspenders ermöglicht.

Zur Firmung begrüssen wir Domherr und Pfarrer Stefan Kemmler aus Basel, ganz herzlich in unserem Seelsorgever- band, und wir bedanken uns nochmals für sein Entgegenkommen, zwei, statt einer Feier, bei uns vorzustehen, sonst hätten wir die Firmung zum jetzigen Zeitpunkt nicht durchführen können.

Wir wünschen den Firmlingen mit ih- ren Familien, den Zelebranten, sowie den anderen Mitwirkenden trotz alle- dem schöne Feiern.

(Auf unserer Homepage wird eine Auf- zeichnung hochgeladen.)

Opfer

Wir geben unsere Opfer dem Sonnen- hof in Arlesheim.

Der Sonnenhof ist ein Behinderten- heim, in welchem auch Mitglieder un- serer Dörfer betreut werden. Und sei Ihnen sehr empfohlen.

Weihnachten im Schuhkarton Gerne können Sie Ihr Paket bis am 16.

November während den Öffnungszei- ten des Pfarramtes abgeben.

Weitere Informationen liegen bei den Schriftenständen unserer Kirchen auf,

Einmal blättern

Die Agenda mit den Gottesdienstzeiten für den gesamten Seelsorgeverband und wei- tere Beiträge finden Sie mit einmal blät- tern auf der nächsten Seite.

Grindel

M I T T E I L U N G E N

Einladung zur ordentlichen Rech- nungs- und Budgetgemeindever- sammlung

Datum: Dienstag, 24. November Zeit: 20.00 Uhr

Ort: Kirche Traktanden 1. Begrüssung

2. Wahl der Stimmenzähler

3. Genehmigung des Protokolls vom 26.

November 2019

4. Beratung und Beschlussfassung Rechnung 2019

– Rechnung 2019 – Genehmigung 5. Voranschlag

– Festsetzung des Steuersatzes 2021 (20% der Staatssteuer, wie bisher) – Genehmigung des Voranschlages 2021

6. Verschiedenes und Entgegennahme von Neuanträgen

Kirchgemeinderat Grindel Konzertpianistin Rosalia Gomez Lasheras beehrt uns an der Orgel Es freut uns ausserordentlich, dass die spanische Konzertpianistin Rosalia Go- mez Lasheras am 15. November den Got- tesdienst an der Orgel begleiten wird.

Rosalia Gomez wurde 1994 in Santiago de Compostela geboren, wo sie auch im

zarten Alter von fünf Jahren mit Kla- vierspielen begann.

Mittlerweile gibt sie Konzerte auf der ganzen Welt und wurde schon mehr- fach ausgezeichnet. Unter anderem mit dem 1. Preis der renommierten «Young Pianist Foundation».

Zurzeit lebt sie in Basel und absolviert den Masterstudiengang bei Professor Claudio Martinez Mehner.

Ein herzliches Dankeschön an Rosalia Gomez bereits im Voraus und an Pfar- rer Bernhard Schibli für die Vermitt- lung!

A G E N D A

Sonntag, 15. November 33. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Eucharistiefeier mit Pfarrer

Bernhard Schibli

Jahrzeit für Adelbert Studer- Lutz; Otto Henz; Gustav Borer- Borer. Gedächtnis für Erna und Josef Borer-Borer; Erwin Studer;

Meinrad und Alice Henz-Borer;

Arnold Fringeli-Henz

Kollekte für pastorale Anliegen des Bischofs

Donnerstag, 19. November 9.00 Eucharistiefeier Sonntag, 22. November Christkönig

10.30 Eucharistiefeier

Dreissigster für Hildegard Wehr-

li-Kurrat; Lea Hänggi-Borer Jahrzeit für Rainer Borer Gedächtnis für Frieda Borer-

Neuschwander; Hans Borer- Dietler

Kollekte für das Elisabethen- werk des Schweizerischen katholischen Frauenbunds Donnerstag, 26. November 9.00 Eucharistie

Sonntag, 29. November 1. Adventssonntag 9.00 Eucharistiefeier

Jahrzeit für Hilda und Emil Henz-Borer; Louise und Emil Henz-Borer

Kollekte für die Universität Freiburg

Pfarreileitung Pfarrer Bruno Stöckli Tel. 061 761 61 68 bruno.stoeckli@ebmnet.ch Pfarramt/Sekretariat Patricia Stegmüller-Hänggi Tel. 061 761 45 18

pfarramt.grindel@ebmnet.ch

Orangemine/pixelio.de

(2)

18 K i r c h e h e u t e 4 7 – 4 8 / 2 0 2 0 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

Seelsorgeverband Himmelried-Meltingen-Oberkirch-Nunningen-Zullwil

A G E N D A

Samstag, 14. November 18.00 Oberkirch, Eucharistiefeier

mit Pfr. I. Bokwa, mit Jahr- zeiten

Sonntag, 15. November 33. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Meltingen, Eucharistiefeier mit

Pfr. I. Bokwa

10.45 Himmelried, Eucharistiefeier mit Pfr. I. Bokwa, mit Jahrzeit Montag, 16. November

19.00 Himmelried, Rosenkranzgebet Dienstag, 17. November 9.00 Oberkirch, Werktagsgottes-

dienst mit Pfr. I. Bokwa Mittwoch, 18. November 9.00 Meltingen, Werktagsgottes-

dienst mit Pfr. I. Bokwa 19.30 Oberkirch, Männerrosen-

kranz

Donnerstag, 19. November 9.00 Nunningen, Dorfkapelle Zähn-

tenschür, Werktagsgottesdienst mit Pfr. I. Bokwa

Freitag, 20. November

18.00 Oberkirch, Kirche, Versöhnungs- feier der Firmanden

(geschlossene Gesellschaft) Samstag, 21. November 14.00 Oberkirch, Firmung 1. Gruppe

mit Domherr Pfr. St. Kemmler und Pfr. I. Bokwa

15.30 Oberkirch, Firmung 2. Gruppe mit Domherr Pfr. St. Kemmler und Pfr. I. Bokwa

(geschlossene Gesellschaft) Sonntag, 22. November Christkönigssonntag

9.00 Himmelried, Eucharistiefeier mit Pfr. I. Bokwa

10.45 Meltingen, Eucharistiefeier mit Pfr. I. Bokwa

Montag, 23. November

19.00 Himmelried, Rosenkranzgebet Dienstag, 24. November 9.00 Oberkirch, Werktagsgottes-

dienst mit Pfr. I. Bokwa 19.30 Dorfkapelle Zullwil, Bibelabend,

«Advent: Worauf warte ich?»

Mittwoch, 25. November 9.00 Meltingen, Werktagsgottes-

dienst mit Pfr. I. Bokwa 14.00 Meltingen, Pfarreiheim, Erst-

kommunionvorbereitung 19.30 Oberkirch, Männerrosenkranz Donnerstag, 26. November 10.00 Nunningen, Dorfkapelle Zähn-

tenschür, Werktagsgottesdienst mit Pfr. I. Bokwa

Textanfang auf Seite 17!

Festpredigt beim Patrozinium der Pfarrei Oberkirch

«Preiset im Lob heute die Heiligen, rühmt ihren hohen Mut!

Freudig folgten sie dir, Christus, dem Herrn der Welt, gaben Leben und Blut dahin!»

Vesper-Hymnus «Brüder, preiset im Lob» –

«Sanctorum meritis inclita gaudia», spätestens 11. Jh., Commune der Märtyrer)

Urs und Viktor: Nach über 1700 Jahren reden wir noch von ihnen – und das ist in unserer schnelllebigen und ziemlich geschichtsvergessenen Zeit doch aller- hand! Die eindrücklichen Statuen der beiden Soldaten und Märtyrer, die heu- te sinnvollerweise am Kircheneingang stehen, während sie in meiner Jugend- zeit vorne, den rechten Seitenaltar zier- ten, sind ein sprechendes Zeichen da- für, dass sie, unsere Bistums- und vor allem Pfarrpatrone – uns sehr nahe stehen als Fürbitter – und solche brau- chen wir mehr denn je! – und Vorbilder des christlichen Glaubens.

Urs und Viktor gehörten zur sogenann- ten Thebäischen Legion der Römer. Ei- ne römische Legion bestand in der Re- gel aus 3000 bis 6000 Soldaten, Reitern und Hilfskräften. «Thebäer» wurden sie genannt, weil sie in der oberägypti- schen Landschaft der Thebais rekru- tiert worden waren. Nach der Überliefe- rung, die seit dem Jahr 440 dokumen- tiert ist, erlitten die meisten Soldaten dieser Thebäischen Legion gegen Ende des 3. Jahrhunderts, am Ort im Wallis, der heute Saint-Maurice heisst, und wo sich das älteste noch bestehende Klos-

ter des Abendlandes befindet, das Mar- tyrium. Interessant übrigens, die Kirche Schweiz feiert immer im Monat Sep- tember das Fest mehrerer Heiliger der Thebäischen Legion: am 1. September:

die heilige Verena von Zurzach († 344), die «Heilige der Nächstenliebe» – auf eine Anregung unseres früheren Bi- schofs, Kardinal Kurt Koch, hin seit 2003 ebenfalls Patronin unseres Bis- tums Basel; am 11. September: die heili- gen Felix und Regula († nach 302), die Stadtpatrone von Zürich; am 22. Sep- tember: der heilige Mauritius und seine Gefährten († um 300). Mauritius war der Anführer der Thebäischen Legion.

Ihm sind europaweit – man stelle sich das vor! – um die 800 Kirchen und Klöster geweiht. (1. Teil)

P. Alberich Martin Altermatt O. Cist.

Mönch von Hauterive FR, Spiritual in Eschen- bach LU. Stammt aus der Pfarrei Oberkirch

zVg

oder können online heruntergeladen werden.

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Himmelried

Zu unseren Feiern

bitte Kontaktdaten mitbringen und Mas- kenpflicht einhalten, Abstand halten!

Samichlaus

Dieses Jahr kann der Samichlaus sei- nen Rundgang leider nicht machen, weil es unmöglich ist, die Coronavor- schriften einzuhalten ohne die Mit- menschen zu gefährden. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Meltingen

Zu unseren Feiern

bitte Kontaktdaten mitbringen und Mas- kenpflicht einhalten, Abstand halten!

Samichlaus

Der Samichlaus ist noch am Überlegen, ob und wie er die Kinder von Meltingen unter Einhaltung der Coronavorschrif- ten treffen kann.

Mehr dazu im nächsten «Kirche heute».

Verabschiedung – Begrüssung Im Kirchenrat hat es diesen Sommer Veränderungen gegeben.

Das Kirchenratsmitglied Marianne Kamber ist von Meltingen weggezogen und ist daher, bedauerlicherweise, aus dem Rat ausgetreten.

Die Zusammenarbeit mit Marianne war stets gut und kollegial. Wir bedanken uns herzlich bei Marianne und wün- schen ihr und der Familie alles Gute im neuen Domizil.

Wir dürfen in unserem Rat neu Josef Schmid begrüssen.

Wir wünschen ihm bei der Ausübung seines Amtes viel Freude und Genugtu- ung.

Oberkirch

Zu unseren Feiern

bitte Kontaktdaten mitbringen und Mas- kenpflicht einhalten, Abstand halten!

Bibelabend

Am Dienstag, den 24. November, treffen wir uns in der Dorfkapelle Zullwil zum Thema: «Advent: Worauf warte ich?»

Herzlich lädt Sie zu diesem Abend Pfr.

Ignacy Bokwa ein.

(Natürlich unter Einhaltung der gelten- den Coronavorschriften)

Samichlaus

Dieses Jahr kann der Samichlaus seinen Rundgang leider nicht machen.

(Siehe letztes «Kirche heute» mit dem Text vom Samichlaus)

Klausengruppe Oberkirch

Pfarradministrator Pfarrer Ignacy Bokwa pfarrer.bokwa@bluewin.ch Tel. 061 793 03 13

Notfall-Telefon 079 910 58 84 Sekretariat

Renate Hueber-Gasser Tel. 061 791 03 14 Mo–Fr 9.00–11.00 Uhr

pfarramt.oberkirch.so@bluewin.ch pfarramt.himmel@bluewin.ch www.ssv-himmelried-meltingen- oberkirch.ch

Sakristaninnen Himmelried:

Inge Hallmann Tel. 061 741 14 90 Meltingen:

Doris Spaar-Saner Tel. 061 791 09 92 Oberkirch:

Gertrud Vögtlin-Jeger Tel. 077 447 14 23

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Samstag, 18 Uhr, Oberkirch: Jahrzeit für Mathilde Bloch-Roos, Priska Bloch-Häner Sonntag, 10 Uhr, Himmelried: Erstkommu- nionsfeier (geschlossene Gesellschaft) Opfer: Wir

Auch dieses Jahr möchten wir unsere Palmen wieder gemeinsam binden, doch damit wir coronakonform han- deln, müssen Sie sich vorab bei Stefan Zuber anmelden, Telefonnummer

Sonntag, 10.45 Uhr, Himmelried Jahrzeit für Elise und Werner Pflugi- Wiggli.. Opfer: Wir sammeln ein diözesanes

Etwas ganz Entscheidendes, nämlich: Wir nennen uns Christinnen/Christen wegen Jesus Christus, weil wir in ihm getauft sind, weil sein Evangelium uns Wegweisung und

9.00 Meltingen, Gottesdienst entfällt 19.30 Oberkirch, Männerrosenkranz..

Wir wünschen Ida Hänggi für die Zu- kunft viel Glück und vor allem Gesund- heit und nochmals ein herzliches Ver- geltsgott für die vielen Feiern, mit wel- chen sie so viel

September, 18 Uhr Erntedank-Gottesdienst, der Kirchen- raum wird feierlich geschmückt durch die Sakristanin.. Jahrzeit für Klara und Adelbert Stebler- Gyr, Klara und Julius

Ignacy Bokwa, mit Jahrzeit 10.45 Himmelried, Eucharistiefeier. mit Tauffeier