• Keine Ergebnisse gefunden

Seelsorgeverband Himmelried-Meltingen-Oberkirch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Seelsorgeverband Himmelried-Meltingen-Oberkirch"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K i r c h e h e u t e 8 – 9 / 2 0 2 1 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n 15

PA S T O R A L R A U M T H I E R S T E I N

Seelsorgeverband

Himmelried-Meltingen-Oberkirch

Adriana Mäder

pixabay

Corona – unsere Feiern

Kontaktdaten mitbringen, Masken- pflicht einhalten und Abstand halten!

Wir dürfen max. 50 Personen bei den Feiern sein! Anmeldung werktags von 9 bis 11 Uhr. Telefon 061 791 03 14.

Urlaub

Pfr. I. Bokwa weilt bis am 17. Februar im Urlaub. Herzlich begrüssen wir Pater Marcin am Wochenende 13./14. Februar zu unseren Feiern. Im Notfall wählen Sie Telefon 079 910 58 84. Merci.

S E E L S O R G E V E R B A N D

Wochenende 13./14. Februar Samstag, 18 Uhr in Oberkirch

Dreissigster für Erhard Kohler-Hänggi Jahrzeit für Ella Stebler-Gasser, Marie und Xaver Gyr-Hänggi

Sonntag, 10.45 Uhr, Himmelried Jahrzeit für Elise und Werner Pflugi- Wiggli

Opfer: Wir sammeln ein diözesanes Kir- chenopfer. Das Geld wird zur Unter- stützung der Seelsorge durch die Diöze- sankurie verwendet. Danke für Ihre grosszügige Gabe.

Wochenende 20./21. Februar Sonntag, 9 Uhr, Oberkirch

Jahrzeit für Emil Stebler-Hänggi, Berta und Adolf Lindenberger-Dietler, Hele- na und Walter Gasser-Hügli

10.45 Uhr, Meltingen

Jahrzeit für Ida und Hubert Hänggi- Hänggi

Opfer: Unsere Sammlung ist für das So- lothurnische Studentenpatronat be- stimmt, für Stipendien für Frauen und Männer, welche eine theologische Aus- bildung anstreben. Besten Dank für Ih- re Hilfe.

Jubelpaare

Die auf den 24. April verschobene Feier der «goldenen Paare 2020» und die Feier

Einmal blättern

Die Agenda mit den Gottesdienstzeiten für den gesamten Seelsorgeverband und wei- tere Beiträge finden Sie mit einmal blät- tern auf der nächsten Seite.

Grindel

M I T T E I L U N G E N

Ferien Sekretariat

Vom 20. bis 28. Februar bleibt das Se- kretariat ferienhalber geschlossen.

Bitte wenden Sie sich in Notfällen di- rekt an Pfarrer Bruno Stöckli oder unse- ren Kirchgemeindepräsidenten Peter Borer.

Gastauftritt an der Orgel

Um unsere beiden Organisten Niklaus Müller und Markus Schlapp zu entlas- ten, wird am 21. Februar, Fabienne Stu- der die Orgel spielen.

Danke und herzlich willkommen!

Voranzeige Erstkommunion

Die erste heilige Kommunion konnte im letzten Jahr während des Früh- ling-Lockdowns leider nicht stattfin- den. Fürs kommende Frühjahr stehen die Zeichen aktuell etwas besser – allerdings wird die Feier nicht am 18.

April 2021 gemeinsam mit Bärschwil stattfinden können, sondern ist in Grindel eine Woche später, am 25. Ap- ril geplant.

Kanzeltausch Pastoralraum

Am 28. Februar werden in unserem Pastoralraum die Kanzeln getauscht.

Herzlich willkommen Pfarrer Obinna Agbakwuo in der St. Stephanskirche Grindel!

A G E N D A

Sonntag, 14. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Eucharistiefeier

Kollekte für die Unterstützung der Diözesankurie

Mittwoch, 17. Februar Aschermittwoch

9.00 Eucharistie mit Aschenweihe/

Austeilen des Aschenkreuzes Sonntag, 21. Februar

1. Fastensonntag

9.00 Eucharistiefeier mit Pfarrer Bernhard Schibli

Jahrzeit für Olga Borer-Henz, Josef und Anna Lutz-Henz und Sohn Bruno

Gedächtnis für Astrid Borer- Hamann, Verena Borer-Gunti und Angehörige

Jugendkollekte (Bistum Basel) Donnerstag, 25. Februar 9.00 Eucharistiefeier Sonntag, 28. Februar

2. Fastensonntag/Kanzeltausch 9.00 Eucharistiefeier mit Pfarrer

Obinna Agbakwuo.

Jahrzeit für Julius und Irma Borer-Hänggi und Kinder, Erwin Lutz

Kollekte für den

Schweizerischen Katholischen Frauenbund

Schnee in Hülle und Fülle – ein prachtvolles Naturschauspiel!

Pfarreileitung Pfarrer Bruno Stöckli Tel. 061 761 61 68 bruno.stoeckli@ebmnet.ch Pfarramt/Sekretariat Patricia Stegmüller-Hänggi Tel. 061 761 45 18

pfarramt.grindel@ebmnet.ch

für die Jubelpaare 2021, am 4. Septem- ber 2021, entfallen aufgrund der Covid- 19-Pandemie. Der Bischof wird den Ju- belpaaren auf Wunsch ein persönliches Anerkennungsschreiben mit einem Ge- schenk zustellen. Wir bitten Sie um Kon- taktaufnehme mit dem Pfarramt, falls Sie das Gratulationsschreiben und Ge- schenk unseres Bischofs wünschen.

Unsere Jahrzeiten im März

Die Jahrzeiten im März haben wir wie folgt vorgesehen:

Himmelried

Sonntag, 7. März, 10.45 Uhr:

Gertrud und Otte Bühler-Jud, Josef Bühler-Membrez

Samstag, 13. März, 18 Uhr:

Lina und Albert Thomann-Wiggli Sonntag, 21. März, 9 Uhr:

Walter Grolimund-Schwaller Meltingen

Sonntag, 7. März, 9 Uhr:

Paul Jeger-Conoci

Sonntag, 14. März, 10.45 Uhr:

Ernst Spaar Oberkirch

Samstag, 6. März, 18 Uhr:

Frieda und Franz Stebler-Thomann, Marie Kamber-Volonté, Lina und Adolf Häner-Volonté, Franz Häner, Werner Häner, Florentina Volonté

Sonntag, 14. März, 9 Uhr:

Hedy und Eugen Hänggi-Stebler, Elsa und Alfons Gigandet-Gasser

Samstag, 20. März:

Alphons Stebler, Mechthild Kammer- mann-Mayr

Wir bitten Sie um Kontaktaufnahme mit dem Pfarramt, falls Ihnen das ange- gebene Datum unpassend sein sollte.

(2)

16 K i r c h e h e u t e 8 – 9 / 2 0 2 1 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

Seelsorgeverband Himmelried-Meltingen-Oberkirch-Nunningen-Zullwil

A G E N D A

Samstag, 13. Februar

18.00 Oberkirch, Eucharistiefeier mit Pater Marcin, mit Dreissigstem und Jahrzeiten

Sonntag, 14. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Meltingen, Eucharistiefeier mit

Pater Marcin

10.45 Himmelried, Eucharistiefeier mit Pater Marcin, mit Jahrzeit Mittwoch, 17. Februar Aschermittwoch

19.00 Meltingen, Aschermittwoch Feier mit Gastpriester, mit Aschestreuung

Donnerstag, 18. Februar 9.00 Nunningen, Dorfkapelle

Zähntenschür, Werktagsgottes- dienst mit Pfr. I. Bokwa Freitag, 19. Februar

15.00 Oberkirch, Kreuzwegbegehung mit Pfr. I. Bokwa

Samstag, 20. Februar

18.00 Himmelried, Eucharistiefeier mit Pfr. I. Bokwa

Sonntag, 21. Februar 1. Fastensonntag

9.00 Oberkirch, Eucharistiefeier mit Pfr. I. Bokwa, mit Jahrzeiten 10.45 Meltingen, Eucharistiefeier mit

Pfr. I. Bokwa, mit Jahrzeiten Dienstag, 23. Februar

9.00 Oberkirch, Werktagsgottes- dienst mit Pfr. I. Bokwa

19.30 Zullwil, Dorfkapelle

biblische Wortgottesfeier zum Thema «Fastentuch» mit Pfr. I.

Bokwa

Mittwoch, 24. Februar

9.00 Meltingen, Werktagsgottes- dienst mit Pfr. I. Bokwa 19.30 Oberkirch, Werktagsgottes-

dienst mit Pfr. I. Bokwa Donnerstag, 25. Februar 9.00 Nunningen, Dorfkapelle

Zähntenschür, Werktagsgottes- dienst mit Pfr. I. Bokwa Freitag, 26. Februar 15.00 Himmelried, Kreuzweg-

begehung mit Pfr. I. Bokwa Textanfang auf Seite 15!

Vor uns Ostern

Mit dem Aschermittwoch beginnen die Christinnen und Christen die Fasten- zeit. Es ist eine österliche Zeit – es be- deutet zwar Busse und Verzicht auf manches, was uns Freude bereitet, aber als Ziel hat es die tiefe, österliche Freu- de, ausgerichtet auf den Ostermorgen.

Die Tradition des Aschermittwochs geht auf das 6. Jahrhundert zurück. Das war der letzte Mittwoch vor den sechs Sonntagen vor Ostern, dem grössten christlichen Fest, der Erinnerung an die Auferstehung Jesu, sein grösstes Wun- der. Da die Sonntage nicht gezählt wer- den, aber doch der Karfreitag und der Karsamstag, ergibt es genau 40 Tage. Es erinnert an die 40 Tage, die Jesus vor dem Beginn seiner öffentlichen Tätig- keit in der Wüste beim Beten und Fas- ten verbracht hat. Als Christen/innen versuchen wir, in die Fussstapfen Jesu zu treten; Fastensonntag kommt jedes Jahr die Geschichte von der Versu-

chung Jesu in der Wüste durch den Teufel. Jesus bietet ihm die Stirn und kommt als Sieger aus dieser Probe. Um seine Kraft und seinen Mut zu bitten, bekommen wir auf den Kopf etwas Asche. Daher stammt der Name dieses Tages. Bezeichnend ist die Symbolik der Asche: Es ist die Erinnerung an un- sere Gebrechlichkeit und Vergänglich- keit. Dazu kommt noch, dass die Asche der verbrannten Palmen vom letzten Palmsonntag gewonnen wird. Welch ein Zeichen: Die Hosiannarufe und der feierliche Einzug Jesu nach Jerusalem kamen doch einige Tage vor dem Kar- freitag und dem Tod Jesu am Kreuz.

«Sic transit gloria mundi» (1516, Patrici- us) – So vergeht der Ruhm der Welt, will uns die Asche sagen und bewusst machen, welche Werte nicht vergehen – die Liebe zu Gott und zu unseren Nächsten.

Pfr. Ignacy Bokwa

Pixelio Pixabay

Pfarradministrator Pfarrer Ignacy Bokwa Allgemeine Anliegen:

pfarrer.bokwa@bluewin.ch

Seelsorgerische vertrauliche Anliegen:

ignacybokwa@interia.pl Tel. 061 793 03 13

Notfall-Telefon 079 910 58 84 Sekretariat

Renate Hueber-Gasser Tel. 061 791 03 14 Mo–Fr 9–11 Uhr

pfarramt.oberkirch.so@bluewin.ch pfarramt.himmel@bluewin.ch www.ssv-himmelried-meltingen- oberkirch.ch

Sakristaninnen Himmelried:

Inge Hallmann Tel. 061 741 14 90 Meltingen:

Doris Spaar-Saner Tel. 061 791 09 92 Oberkirch:

Gertrud Vögtlin-Jeger Tel. 077 447 14 23 Fastenmaterial

In unseren Kirchen finden Sie bei den Schriftenständen das Fastenopfermate- rial. Bitte bedienen Sie sich. Es hat Fas- tenkalender, Meditationshefte zum Fastentuch, Opfersäckchen für die Geldsammlungen und Einzahlungs- scheine zur bequemen Überweisung von zuhause aus.

Himmelried

Krankenkommunion

Am Samstag, den 27. Februar, bringt Ih- nen Sabrina Saladin-Kilcher gerne die Krankenkommunion gemäss Abspra- che. Telefon 061 743 70 71.

Meltingen

Trauer in der Gemeinde

Am Sonntag, den 24. Januar, wurde An- dreas Hänggi-Stebler im Alter von 93 Jahren in die ewige Heimat gerufen.

Der Herr nehme den Verstorbenen auf in sein Reich und schenke ihm den ewi- gen Frieden. Der Trauerfamilie entbie- ten wir unsere herzliche Anteilnahme.

Geburtstagsgrüsse

Am Mittwoch, den 3. Februar, durfte Heinrich Jeger-Krouwel seinen 80. Ge- burtstag feiern. Wir wünschen dem Ju- bilar viel Glück und Gesundheit in der Zukunft und Gottes reichen Segen.

Sternsinger

Die Sternsinger von Meltingen haben, wenn auch in einer etwas abgespeckter

Version, gemäss den Corona-Vorschrif- ten, die Segenswünsche im Dorf ver- breitet und durften so zugunsten von Missio für Kinder in der Ukraine gross- artige 3161.75 einnehmen. Herzlichen Dank allen Beteiligten, das war eine su- per Leistung!

Aschermittwoch

Dieses Jahr feiern wir den Gottesdienst mit Ascheauflegung in Meltingen, na- türlich gemäss den Corona-Vorschrif- ten.

Oberkirch

Wir mussten Abschied nehmen Am Samstag, den 30. Januar, schloss sich der Lebenskreis von Willy Hänggi aus Nunningen im Alter von 79 Jahren.

Der Herr schenke ihm den ewigen Frie- den und der Trauerfamilie viel Trost in dieser schweren Zeit des Abschieds.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch dieses Jahr möchten wir unsere Palmen wieder gemeinsam binden, doch damit wir coronakonform han- deln, müssen Sie sich vorab bei Stefan Zuber anmelden, Telefonnummer

Etwas ganz Entscheidendes, nämlich: Wir nennen uns Christinnen/Christen wegen Jesus Christus, weil wir in ihm getauft sind, weil sein Evangelium uns Wegweisung und

9.00 Meltingen, Gottesdienst entfällt 19.30 Oberkirch, Männerrosenkranz..

November, 18 Uhr, Jahrzeit und Gedächtnismesse für Karl Ackermann-Strebel, Albert Acker- mann-Tröhler, Karl Vögtli-Ackermann, Marie und Willi Stebler-Hänggi Sonntag, Himmelried,

Wir wünschen Ida Hänggi für die Zu- kunft viel Glück und vor allem Gesund- heit und nochmals ein herzliches Ver- geltsgott für die vielen Feiern, mit wel- chen sie so viel

September, 18 Uhr Erntedank-Gottesdienst, der Kirchen- raum wird feierlich geschmückt durch die Sakristanin.. Jahrzeit für Klara und Adelbert Stebler- Gyr, Klara und Julius

Ignacy Bokwa, mit Jahrzeit 10.45 Himmelried, Eucharistiefeier. mit Tauffeier

Käti und Walter Vögtli-Hildbrand Wir bitten Sie um Kontaktaufnahme mit dem Pfarramt, falls Ihnen das Da- tum unpassend sein