• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA AGENDA MITTEILUNGEN Gottesdienste und Coronapandemie Pastoralraum Beinwil Bärschwil PASTORALRAUM THIERSTEINMITTEILUNGEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA AGENDA MITTEILUNGEN Gottesdienste und Coronapandemie Pastoralraum Beinwil Bärschwil PASTORALRAUM THIERSTEINMITTEILUNGEN"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

14 K i r c h e h e u t e 4 7 – 4 8 / 2 0 2 0 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

M I T T E I L U N G E N

Taufe

Am Christkönigssonntag wird durch die Taufe Alicia Schluep in die christli- che Gemeinschaft aufgenommen.

Wir wünschen den Eltern einen unver- gesslichen Tag, viel Freude, Glück und Gottessegen mit ihrem Kind.

Möge Gott auf dem Weg, den du vor dir hast, vor dir hergehen. Das ist mein Wunsch für deine Lebensreise.

Irischer Segensspruch

Einladung zur Kirchgemeinde- versammlung/Budget

Montag, 30. November, anschliessend an die Rechnungsgemeinde im Ge- meindehaus 1. Stock – Versammlungs- lokal

Traktanden

1. Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung der Traktandenliste 3. Beratung und Beschlussfassung zum

Voranschlag 2021 3.1 Laufende Rechnung

3.1.1 Erläuterungen zum Voranschlag 2021

3.1.2 Beratung und Beschlussfassung über a) den Steuerfuss 2021 – b) die Personalsteuer 2021

3.1.3 Beratung und Beschlussfassung über die Gebühren- und Entschädi- gungsliste 2021

3.1.4 Detailberatung zur Laufenden Rechnung

4. Genehmigung des Voranschlages 2021; Laufende Rechnung 5. Beschlussfassung über die Redukti-

on des Kirchgemeinderates von 5 auf 3 Mitglieder

6. Verschiedenes

Die Unterlagen für die Kirchgemeinde- versammlung liegen während der ge- setzlichen Frist am Schalter der Ein- wohnergemeinde auf oder können auf der Homepage www.baerschwil.ch/

kirchgemeinde eingesehen werden.

Wegen der Coronapandemie gelten die Schutzmassnahmen.

Der Kirchgemeinderat

Bärschwil

Pfarreileitung Pfarrer Bruno Stöckli Tel. 061 761 61 68 Sekretariat Monika Henz-Erni Tel. 061 761 33 18

pfarramt.baerschwil@gmx.ch

A G E N D A

Sonntag, 15. November 33. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Eucharistiefeier mit Pfarrer

Bernhard Schibli

Gedächtnismesse für Anton Meier-Jermann

Diözesanes Kirchenopfer für pastorale Anliegen des Bischofs

Donnerstag, 19. November 18.30 Rosenkranzgebet 19.00 Eucharistiefeier Sonntag, 22. November Christkönigssonntag 9.00 Eucharistiefeier

Jahrzeitmesse für Hedwig Laffer; Anna Laffer und verstorbene Angehörige;

Josef Müller

Kollekte für das Elisabethen- werk

12.00 Taufe von Alicia Schluep Donnerstag, 26. November 18.30 Rosenkranzgebet 19.00 Eucharistiefeier Samstag, 28. November 1. Adventssonntag 19.00 Eucharistiefeier

Kollekte für die Universität Freiburg i.Üe.

Gottesdienste und Coronapandemie

Leider bestimmt das Coronavirus wei- terhin unseren Alltag. Vom BAG und vom Kanton Solothurn gelten folgende Regelungen:

– Wer krank ist bleibt zu Hause.

– Die Hygienemassnahmen müssen eingehalten werden.

– In der Kirche, auf dem Kirchenplatz und auf dem Friedhof gilt Masken- pflicht.

– Zum Gottesdienst sind maximal 30 Besucher zugelassen.

– Vor dem Gottesdienst werden die

Kontaktdaten aufgenommen und nach 14 Tagen wieder vernichtet.

– Die Abstandsregel von 1,5 Meter gilt weiterhin.

– Ansammlungen von mehr als fünf Personen sind verboten.

Leider müssen wir auch bis auf Weite- res auf den Chorgesang verzichten.

Bitte beachten Sie die ausführliche Auf- listung bei der Kirche und im Anschlag- kasten.

Wir wünschen Ihnen alles Gute, und bleiben Sie gesund.

PA S T O R A L R A U M T H I E R S T E I N

Monika Henz-Erni

M I T T E I L U N G E N

Einladung zur Rechnungs- und Bud- get-Kirchgemeindeversammlung Am Montag, 16. November, findet um 20.00 Uhr im grossen Saal die Ver- sammlung statt. Die Traktandenliste entnehmen Sie «Kirche heute», Ausga- be Nr. 45–46. Der Kirchgemeinderat freut sich auf eine gute und speditive Versammlung.

Kollekten von September und Oktober

5.9. Theologische Fakultät Luzern Fr.

29.–, 12.9. Solothurnische Pastoralkon- ferenz Fr. 76.45, 20.9. Bettagsopfer Fr.

65.–, 3.10. Diöz. Kollekte für finanzielle Härtefälle Fr. 31.60, 11.10. Kinder- und Jugendheim Laufen Fr. 99.–, 17.10.

Geistl. Begleitung der zuk. Seelsorger/

innen, 25.10. Missio Fr. 50.30. Vielen Dank.

Kirchenwäsche/Kommunionkleider Die Kirchgemeinde Beinwil sucht per 1. Januar 2021 eine Person, welche die Kirchenwäsche erledigt und für das Be- reitstellen der Kommunionkleider zu- ständig ist.

Die Kleider müssen jeweils den Kin- dern angepasst werden.

Wer sich für diese Aufgabe angespro- chen fühlt, melde sich bitte beim Kirch- gemeindepräsidenten Urs Saner, Han- dynummer 079 425 15 14. Der Kirchge- meinderat freut sich auf Ihren Anruf.

Beinwil

A G E N D A

Sonntag, 15. November 33. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Wortgottesdienst mit der Litur-

giegruppe, Kommunionfeier.

Ministrantin: Svenja

Kollekte für pastorale Anliegen des Bischofs

Samstag, 21. November Christkönigssonntag

19.30 Eucharistiefeier mit Pfarrer An- dreas Bitzi. Jahrzeit für Arnold Grolimund. Ministrant: Julian Kollekte: Kirchenbauhilfe des Bistums Basel

Katholisches Pfarramt/

Pfarreisekretariat Petra Christ-Blom Passwangstrasse 274 4229 Beinwil Tel. 061 791 15 12 fam.christ@ambonet.ch Seelsorge

Bruno Stöckli, Pastoralraumleiter bruno.stoeckli@ebmnet.ch

Pastoralraum

Was mich bewegt in dieser Zeit Lieber Leser, liebe Leserin dieser Pasto- ralraumspalte. Die letzten Wochen und Monate, sie sind geprägt von einem uns allen mittlerweile bekannten Namen

«Coronavirus» «Covid-19».

Unsere Welt, in der wir leben, hat sich innerhalb von wenigen Wochen we- sentlich verändert.

Es bewegt mich, wie diese Welt mit ih- ren vermeintlichen Gewissheiten sprichwörtlich aus den Angeln geho- ben wurde, und ich beobachte mit ei- nem gewissen Staunen, wie sie sich trotzdem immer noch weiterdreht.

Ich erlebe auch neue Formen von Kon- takten – diese können erstaunlicher- weise auch digital recht intensiv und bisweilen herausfordernd sein. Wenn ich sehe, wie Menschen in dieser Zeit vereinsamen, weil ihnen das Zwischen- menschliche fehlt, dann stimmt mich dies äusserst traurig.

Ja auch ich vermisse manchmal den festen Händedruck eines guten Freun- des.

Was gibt mir in dieser Zeit Kraft?

In dieser nicht einfachen Zeit habe ich für mich ganz persönlich entdeckt, wie mich die Musik und das stille Gebet ru- hig werden lassen. Aber auch eine Wallfahrt nach Einsiedeln oder nach Mariastein sind für mich Kraftquellen.

Und natürlich ist der Austausch mit meinen Freunden und Kollegen mir wichtig geworden. Ja, ich spüre mehr denn je, dass mir dies hilft und gut tut.

Was ist meine Hoffnung?

Dass wir uns gemeinsam wieder neu am Wort der Heiligen Schrift orientie- ren, um so gestärkt den Weg in die Zu- kunft zu gehen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien Gottes reichen Segen in dieser nicht einfachen Zeit. Markus Fellmann, Pfarrer Pastoralraumleitung

Bruno Stöckli, Pastoralraumpfarrer Friedhofweg 42, 4247 Grindel Tel. 061 761 61 68

bruno.stoeckli@ebmnet.ch Sekretariat

Marianne Fuchs

pfarramt4226@bluewin.ch

(2)

K i r c h e h e u t e 4 7 – 4 8 / 2 0 2 0 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n 15

Jesus Christus – König in Ewigkeit

Schon wieder bewegen wir uns lang- sam, aber sicher auf das Ende eines ak- tuellen Kirchenjahres zu. Der letzte Sonntag im Kirchenjahr ist dem Hoch- fest Christus König geweiht. Um dieses Fest und seinen Ursprung etwas besser verstehen zu können, müssen wir kurz einen Abstecher in die Kirchenge- schichte unternehmen. Im Jahre 1925 am 11. Dezember veröffentlichte Papst Pius XI. seine Enzyklika «Quas primas»

zur 1600-Jahr-Feier des Konzils von Ni- cäa 325 und so wurde das Christkönigs- fest eingesetzt. Wenige Jahre zuvor er- lebten die Menschen in Europa den Untergang von ganzen Dynastien und das Ende eines verehrenden Ersten Weltkriegs der Leid und Schmerz über die Menschen brachte.

Das Christkönigsfest wurde zunächst am letzten Sonntag im Oktober gefei- ert, und im Zuge der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils wurde es auf den letzten Sonntag des Kirchen- jahres Ende November gelegt. Auch in den liturgischen Texten wird die Kö- nigsherrschaft Christi stärker unter dem eschatologischen Aspekt betrach- tet.

Dies wird besonders deutlich auf dem Mosaikbild, das uns den Thronenden Christus des «Pantokrators» aus dem Kloster Kykko in Zypern zeigt. Denn in der Kraft seines Evangeliums und mit seinem Segen werden wir als seine Bo- tinnen und Boten zu den Menschen gesandt, damit wir vom Reich Gottes in der Welt Zeugnis ablegen.

Breitenbach-Fehren-Schindelboden

PA S T O R A L R A U M T H I E R S T E I N

M I T T E I L U N G E N

Gedächtnis für P. Berno Blom OSB Am Abend des 25. Septembers, dem Hochfest unseres Landesvaters und zweiten Patrons unserer Pfarrkirche in Fehren, ist Pater Berno Blom von Gott in die ewige Heimat gerufen worden. In einem eindrücklichen Gottesdienst hat die ganze Klostergemeinschaft von Ein- siedeln Abschied genommen. Am Sonntag, 15. November, um 8.30 Uhr werden wir seiner in Fehren gedenken.

An dieser Stelle möchte ich Pater Berno Blom von Herzen danken für seine Dienste, welche er hier in Fehren, aber auch an anderen Orten in unserem Pas- toralraum leistete.

Pfarrer Markus Fellmann Taufe Fehren

Durch das Sakrament der Taufe wird in die Gemeinschaft der Glaubenden aufge- nommen: Emil Emanuel Wyss Sohn von Patrick und Vera Wyss. Wir wünschen der ganzen Familie ein wunderschönes Tauffest und Gottes reichen Segen.

Kinderfiir-Adventsbasteln

Am 27. November von 15.00 bis 17.00 Uhr findet die nächste Kinderfiir statt.

Wie gewohnt starten wir in der Kirche Breitenbach. Dich erwartet eine span- nende Adventsgeschichte. Danach ma- chen wir schöne weihnachtliche Baste- leien, für dich, deine Familie oder zum Verschenken. Natürlich gibt es auch ein leckeres Zvieri. Bitte liebe Eltern, nehmt eine Maske mit.

Marion Scalinci-Ackermann und Carmen Oruc-Haberthür

Samichlaus

Die Durchführung des Samichlauses findet auch dieses Jahr wieder statt, al- lerdings in einer anderen Form. Auf- grund der aktuellen Situation kommt der Samichlaus nicht von Haus zu Haus, sondern erwartet dich/euch beim Spiel- platz in Breitenbach. Er ist von 17.00 bis 19.00 Uhr dort. Kommt doch vorbei. Die Anmeldung und weitere Infos findet ihr auf dem Flyer, der in der Bäckerei Sutter in Breitenbach aufgelegt ist. Die Pla- nung ist mit Vorbehalt. Uns war es aber wichtig, den Samichlaus nicht abzusa- gen. Jubla chrüz und quer Maskenpflicht in unseren Kirchen Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass aufgrund der neuen Coronawei- sungen von BAG und Kanton in den Kirchen ab sofort Maskenpflicht be- steht. Bitte bringen Sie Ihre Corona- Masken mit. Die Weisung bezieht sich auch auf Kurzbesuche in unseren Kir- chen, nicht nur auf den Gottesdienstbe- such. An dieser Stelle möchten wir Ih- nen Danke sagen für das Einhalten die- ser Weisungen und Ihr Verständnis.

Pfarrer und Kirchgemeinderat Gottesdienst in Zeiten von Corona Wie Sie sicher alle wissen, besteht in un- serem Kanton die Beschränkung von 30 Personen in öffentlichen Räumen. Damit wir niemanden aus Platzgründen vom Gottesdienst am Sonntag ausschliessen müssen, haben wir uns entschlossen, neu am Sonntagabend um 18.00 Uhr ei- nen weiteren Gottesdienst anzubieten.

Somit haben Sie die Möglichkeit, am Samstag um 18.00 Uhr, am Sonntagmor- gen um 10.00 Uhr und abends um 18.00 Uhr ihrer Sonntagspflicht nachzukom- men. Damit alle die Möglichkeit eines Besuches haben, bitten wir Sie, nur einen Gottesdienst davon zu besuchen.

Pfarrer und Kirchgemeinderat Verzierte Weihnachtskerzen

Weihnachtskerzen können dieses Jahr direkt bei Margret Altermatt, Telefon 061 781 24 39, bestellt werden.

A G E N D A

BREITENBACH

Samstag, 14. November 18.00 Eucharistiefeier, Minis: Andris

und Mattia Borer Sonntag, 15. November 33. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Eucharistiefeier, Ged.-Messe

für Jolanda Schön-Ruffieux Minis: Naim Borer, Aline Plösser Kollekte für die pastoralen Anliegen des Bischofs 18.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 18. November 8.30 Eucharistiefeier Freitag, 20. November 18.00 Eucharistiefeier, Jahrzeit für

Joseph Thenu Samstag, 21. November Unsere Liebe Frau in Jerusalem

18.00 Eucharistiefeier, Jahrzeit für Josef Wyss-Vogt

Minis: Dominique und Frederico Novais Batista

Sonntag, 22. November Christkönigssonntag

10.00 Eucharistiefeier, Minis: Laura und Patrizia Bologna, Minist- rantenverabschiedung, Kollekte für Damp

18.00 Eucharistiefeier Dienstag, 24. November 8.30 Wortgottesdienst Mittwoch, 25. November 8.30 Eucharistiefeier Freitag, 27. November 15.00 Kinderfiir

18.00 Eucharistiefeier, Ged.-Messe für Luigi und Andrea Cirillo

FEHREN

Sonntag, 15. November 33. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Eucharistiefeier, Gedenkmesse

für P. Berno Blom Minis: Corinne, Katja Kollekte für die pastoralen Anliegen des Bischofs Donnerstag, 19. November Elisabeth

8.30 Eucharistiefeier Sonntag, 22. November Christkönigssonntag 8.30 Eucharistiefeier

Minis: Simeon, Philine Kollekte für Damp

11.30 Tauffeier für Emil Emanuel Wyss Donnerstag, 26. November 8.30 Eucharistiefeier

Dieter Schütz/pixelio.ch

Katholisches Pfarramt/

Pfarreisekretariat Bodenackerstrasse 3

4226 Breitenbach, Tel. 061 781 11 54 pfarramt@kath-breitenbach.ch www.kath-breitenbach.ch Sekretariat, Marianne Fuchs Pfarreileitung

Markus Fellmann, Pfarrer Marion Scalinci-Ackermann, Religionspädagogin

marion.ackermann@kath-breitenbach.ch

(3)

16 K i r c h e h e u t e 4 7 – 4 8 / 2 0 2 0 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n Antoinette Aerni Antoinette Aerni

M I T T E I L U N G E N

Coronabedingte Absagen

Das Projekt Angelforce am 14. Novem- ber findet leider nicht statt! Das monat- liche Kaffeekränzli im Lokal unter der Kirche, wie auch die Treffen der Senio- rengruppe im Vereinshaus Wydenmatt entfallen die nächsten Monate. Wegen der 30-Personen-Begrenzung findet der Vorstellungsgottesdienst der Erstkom- munionkinder 2021 am 1. Advent nicht statt. Er wird verschoben. Das neue Da- tum ist noch nicht bekannt.

Aus unserer Pfarrei verstorben Am 27. Oktober ist Elfriede Kübler-Mei- er von uns gegangen, am 4. November verstarb Clotilde Giger-Kottelat. Der Herr schenke ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen.

Den Angehörigen wünschen wir Trost und Kraft in dieser schweren Zeit.

Opferergebnisse September

Eminado 332.40

Theologische Fakultät Luzern 48.10

Bettagsopfer 83.65

Tag der Migration 59.80 Antoiusbrotkässeli 95.90

Kerzenkasse 529.60

Ein herzliches Vergeltsgott.

Büsserach

A G E N D A

Samstag, 14. November 14.30 Erstkommunionvorbereitung

in der Kirche

33. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 15. November

9.30 Wortgottesdienst mit Kommu- nion gehalten von Silvia Schmid. Diöz. Kirchenopfer für pastorale Anliegen des Bischofs

Montag, 16. November 19.00 Rosenkranz

Mittwoch, 18. November 8.30 Wochenmesse Freitag, 20. November 8.30 Wochenmesse Christkönigssonntag Samstag, 21. November 18.00 Vorabendgottesdienst mit

Eucharistie

Kollekte für die Uni Freiburg Dreissigster für Ferdinand Hänggi-Donadini und Leo Jeker-Kurth

Montag, 23. November 19.00 Rosenkranz

20.15 Kirchgemeindeversammlung im Lokal unter der Kirche, Budget 2021

Mittwoch, 25. November 8.30 Wochenmesse

14.30 Erstkommunionvorbereitung im Lokal unter der Kirche Freitag, 27. November 8.30 Wochenmesse Sonntag, 29. November 9.30 Eucharistiefeier

PA S T O R A L R A U M T H I E R S T E I N

Pfarreileitung

Pfr. John Obinna Agbakwuo Pfarradministrator

Pfarrgasse 10, 4227 Büsserach Tel. 061 781 11 81

Sekretariat, Elisabeth Borer Öffnungszeit: Do. 13.30 bis 16.30 Uhr Tel. 061 783 80 91

pfarramt.buesserach@bluewin.ch

Besuch Sankt Nikolaus/Anmeldeformulare

Wir werden diesen schönen und tradi- tionellen Anlass auch in diesem Jahr durchführen – unter dem Vorbehalt von kurzfristigen Änderungen auf- grund der Corona-Situation.

Am Sonntag, 6. Dezember, werden Samichlaus und Schmutzli die älteren Personen unseres Dorfes – wenn sie es wünschen und sich angemeldet haben – am Nachmittag ab 14.00 Uhr besuchen.

Bei den Familien mit Kindern finden die Besuche am Abend zwischen 17.00 und 20.30 Uhr statt, ebenfalls nach An- meldung. Die entsprechenden Anmel- deformulare für den Besuch bei den Kindern liegen vom 13. bis 23. Novem- ber in der Kirche, bei der Gemeindever- waltung und bei der Bäckerei Rolf Jeker auf. In diesem Zeitraum finden Sie die Formulare auch zum Herunterladen

auf der Homepage der Gemeindever- waltung unter www.buesserach.ch.

Die Senioren werden schriftlich kon- taktiert und können sich mittels Talon anmelden.

Die ausgefüllten Formulare und Talons sind bis spätestens am 24. November in den Briefkasten des Pfarramts im Pfarr- haus (Pfarrgasse 10) einzuwerfen oder elektronisch an doris.hofer@ambonet.

ch zu übermitteln. Später eintreffende Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Samichlaus und Schmutzli sowie seine Gehilfen freuen sich schon jetzt auf die Besuche und darauf, in einer schwieri- gen Zeit einigen Menschen eine beson- dere Freude zu bereiten.

Pfarrer Obinna, Kirchenrat, Pfarrei und Samichlausteam

Erschwil

M I T T E I L U N G E N

Kirchgemeindeversammlung Einladung zur Kirchgemeindever- sammlung am Mittwoch, 25. Novem- ber, 20.00 Uhr, in der Kirche.

Traktanden

1. Wahl der Stimmenzähler/innen.

2. Genehmigung des Protokolls der KG- Versammlung 20.11.2019.

3. Rechnung 2019

3.1 Erläuternde Bemerkungen durch die Verwalterin

3.2 Anträge des Kirchgemeinderates, Verwendung Ertragsüberschuss.

3.3 Revisorenbericht

3.4 Genehmigung der Rechnung 4. Kredit und Beschlussfassung der Zu-

wendung Bernhardsheim durch die Frauengemeinschaft an die röm.- kath. KG.

5. Kredit Dachsanierung Kapelle St. Joseph.

6. Festsetzung und Beschlussfassung der Stunden- und Tagelöhne, Sit- zungsgelder und Kilometerentschä- digung 2021.

7. Voranschlag 2021 und Steuerfuss.

8. Verschiedenes.

Die Unterlagen liegen ab 13. November 2020 im Pfarreisekretariat, in der Kir- che und bei der Einwohnergemeinde zur Einsichtnahme auf.

Der Kirchgemeinderat Neue Richtlinien Kirche

An jedem Gottesdienst halten wir uns an die Richtlinien vom Kanton SO und vom Bund. Es sind nur 30 Personen zu- gelassen, der Abstand muss eingehal- ten werden und es müssen Masken ge- tragen werden. Wir bitten um Ver- ständnis.

A G E N D A

Samstag, 14. November

18.00 Eucharistiefeier. Dreissigster für Alban Neuschwander-Vogt.

Jahrzeit für Ilse Neuschwander- Vogt, Zita Wasmer-Borer, ver- storbene Angehörige. Gedächt- nis für Urs Wasmer. Orgelbe- gleitung Yulyia Voigt. Opfer für pastorale Anliegen des Bischofs Donnerstag, 19. November 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Messfeier

Sonntag, 22. November Christkönigssonntag

9.30 Eucharistiefeier. Dreissigster: Eli-

sabeth Meier. Jahrzeit: verstor- bene Angehörige, Marie Wyss- Walter, Peter Neyerlin, Rudolf Neyerlin, Stephan und Maria Borer-Steinauer, Paul, Werner, Rosa und Anna Allemann Opfer für Uni Freiburg. Musikali- sche Begleitung auf Euphonium Ruedi Limacher und Kurt Strübi Mittwoch, 25. November 20.00 Kirchgemeindeversammlung

in der Kirche

Donnerstag, 26. November 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Messfeier

Pfarreileitung

Pfr. John Obinna Agbakwuo Pfarradministrator, Pfarrgasse 10 4227 Büsserach, Tel. 061 781 11 81 Pfarreisekretariat

Schmelzistrasse 35, 4228 Erschwil Renata Strübi, Tel. 061 781 10 93 pfarramt.erschwil@bluewin.ch Öffnungszeit: Do. 8.00 bis 11.00 Uhr Die Kinder der 5. und 6. Klasse haben den Baum der Erkenntnis von Gut und Böse und des ewigen Lebens mit Natur- material gestaltet.

(4)

K i r c h e h e u t e 4 7 – 4 8 / 2 0 2 0 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n 17

PA S T O R A L R A U M T H I E R S T E I N

Seelsorgeverband

Himmelried-Meltingen-Oberkirch

Dieter Schütz/pixelio.de

Pixabay zVg

Zu unseren Feiern

Kontaktdaten mitbringen, Masken- pflicht einhalten und Abstand halten!

Es dürfen maximal 30 Personen bei den Feiern sein!

Telefonische Anmeldung im Pfarramt von 9 bis 11 Uhr möglich.

Telefon 061 791 03 14.

S E E L S O R G E V E R B A N D

Wochenende 14./15. November Samstag, 14. November, 18 Uhr, Jahrzeit und Gedächtnismesse für Karl Ackermann-Strebel, Albert Acker- mann-Tröhler, Karl Vögtli-Ackermann, Marie und Willi Stebler-Hänggi Sonntag, Himmelried, 10.45 Uhr Jahrzeit für Josef Vögtli-Hägeli Opfer

Diözesanes Kirchenopfer für pastorale Anliegen des Bischofs.

Wochenende 21. /22. November Firmung

Am Samstag, den 21. November, feiern wir Firmungen (geschlossene Gesell- schaften) für folgende Firmlinge:

Dominik Abert, Adrian Annen, Domi- nik Annen, Tobias Annen, Ilona Bloch, Ramon Borer, Larissa Brunner, Michel- le Bührer, Silas Christ, Ivo Hänggi, Jas- min Hänggi, Sarah Jeger, Joyce Ntete, Timon Roth, Jonas Schneider, Moritz Spaar, Lars Spielmann, Elena Stebler, Luca Thomann

Wir freuen uns sehr auf unsere Firmlin- ge. Auch wenn dieses Jahr einiges wäh- rend der Vorbereitung, und nun auch während den Feiern, anders abläuft als gewohnt, sind wir trotzdem glücklich und froh, können die Firmungen unter Einhaltung der Corona-Vorschriften durchgeführt werden.

Nicht zuletzt hat uns dies die Flexibili- tät unseres Firmspenders ermöglicht.

Zur Firmung begrüssen wir Domherr und Pfarrer Stefan Kemmler aus Basel, ganz herzlich in unserem Seelsorgever- band, und wir bedanken uns nochmals für sein Entgegenkommen, zwei, statt einer Feier, bei uns vorzustehen, sonst hätten wir die Firmung zum jetzigen Zeitpunkt nicht durchführen können.

Wir wünschen den Firmlingen mit ih- ren Familien, den Zelebranten, sowie den anderen Mitwirkenden trotz alle- dem schöne Feiern.

(Auf unserer Homepage wird eine Auf- zeichnung hochgeladen.)

Opfer

Wir geben unsere Opfer dem Sonnen- hof in Arlesheim.

Der Sonnenhof ist ein Behinderten- heim, in welchem auch Mitglieder un- serer Dörfer betreut werden. Und sei Ihnen sehr empfohlen.

Weihnachten im Schuhkarton Gerne können Sie Ihr Paket bis am 16.

November während den Öffnungszei- ten des Pfarramtes abgeben.

Weitere Informationen liegen bei den Schriftenständen unserer Kirchen auf,

Einmal blättern

Die Agenda mit den Gottesdienstzeiten für den gesamten Seelsorgeverband und wei- tere Beiträge finden Sie mit einmal blät- tern auf der nächsten Seite.

Grindel

M I T T E I L U N G E N

Einladung zur ordentlichen Rech- nungs- und Budgetgemeindever- sammlung

Datum: Dienstag, 24. November Zeit: 20.00 Uhr

Ort: Kirche Traktanden 1. Begrüssung

2. Wahl der Stimmenzähler

3. Genehmigung des Protokolls vom 26.

November 2019

4. Beratung und Beschlussfassung Rechnung 2019

– Rechnung 2019 – Genehmigung 5. Voranschlag

– Festsetzung des Steuersatzes 2021 (20% der Staatssteuer, wie bisher) – Genehmigung des Voranschlages 2021

6. Verschiedenes und Entgegennahme von Neuanträgen

Kirchgemeinderat Grindel Konzertpianistin Rosalia Gomez Lasheras beehrt uns an der Orgel Es freut uns ausserordentlich, dass die spanische Konzertpianistin Rosalia Go- mez Lasheras am 15. November den Got- tesdienst an der Orgel begleiten wird.

Rosalia Gomez wurde 1994 in Santiago de Compostela geboren, wo sie auch im

zarten Alter von fünf Jahren mit Kla- vierspielen begann.

Mittlerweile gibt sie Konzerte auf der ganzen Welt und wurde schon mehr- fach ausgezeichnet. Unter anderem mit dem 1. Preis der renommierten «Young Pianist Foundation».

Zurzeit lebt sie in Basel und absolviert den Masterstudiengang bei Professor Claudio Martinez Mehner.

Ein herzliches Dankeschön an Rosalia Gomez bereits im Voraus und an Pfar- rer Bernhard Schibli für die Vermitt- lung!

A G E N D A

Sonntag, 15. November 33. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Eucharistiefeier mit Pfarrer

Bernhard Schibli

Jahrzeit für Adelbert Studer- Lutz; Otto Henz; Gustav Borer- Borer. Gedächtnis für Erna und Josef Borer-Borer; Erwin Studer;

Meinrad und Alice Henz-Borer;

Arnold Fringeli-Henz

Kollekte für pastorale Anliegen des Bischofs

Donnerstag, 19. November 9.00 Eucharistiefeier Sonntag, 22. November Christkönig

10.30 Eucharistiefeier

Dreissigster für Hildegard Wehr-

li-Kurrat; Lea Hänggi-Borer Jahrzeit für Rainer Borer Gedächtnis für Frieda Borer-

Neuschwander; Hans Borer- Dietler

Kollekte für das Elisabethen- werk des Schweizerischen katholischen Frauenbunds Donnerstag, 26. November 9.00 Eucharistie

Sonntag, 29. November 1. Adventssonntag 9.00 Eucharistiefeier

Jahrzeit für Hilda und Emil Henz-Borer; Louise und Emil Henz-Borer

Kollekte für die Universität Freiburg

Pfarreileitung Pfarrer Bruno Stöckli Tel. 061 761 61 68 bruno.stoeckli@ebmnet.ch Pfarramt/Sekretariat Patricia Stegmüller-Hänggi Tel. 061 761 45 18

pfarramt.grindel@ebmnet.ch

Orangemine/pixelio.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An Allerheiligen bekennt die Kirche, dass es eine grosse Schar von Menschen gibt, deren Leben für immer geglückt ist. Von diesen Menschen nimmt die Kir- che an, dass sie die

Ich danke Ihnen schon jetzt für Ihr Verständnis, wenn die Gottesdiens- te nicht immer zu den gewohnten Zei- ten stattfinden können. Fortsetzung in der

Für Gottes- dienste mit maximal 50 Teilnehmenden gilt, dass an der Kirchentüre wieder die Kontaktdaten aufgenommen werden müssen.. Auch gilt in der Kirche für alle die

Dank-, Buss- und Bettag und danken gleichzeitig für gute Ernten.. Gerne dürfen Sie Ihre Ernten zum Segnen mitbringen und diese vor dem

Wir danken Ab- bé Célestin für diese Einsätze und wün- schen ihm einen schönen Aufenthalt in seiner zweiten Heimat.. Pfarrer

10.00 Eucharistiefeier mit Erstkommu- nion von Alexis Fasciglione, Minis: Valerio und Salvatore Kollekte für die Mütterhilfe 11.45 Tauffeier für Lukas

10.00 Eucharistiefeier, Jahrzeit für Rosa und Fridolin Hänggi- Wittenweg, Kollekte für Tischlein deck dich, Laufen Donnerstag, 6.. August 8.30

Juni Hochfest des Leibes und des Blutes Christi, Fronleichnam 19.00 Eucharistiefeier mit Pfarrer..