• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGEN AGENDA AGENDA Pastoralraum Beinwil Bärschwil PASTORALRAUM THIERSTEINMITTEILUNGEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MITTEILUNGEN AGENDA AGENDA Pastoralraum Beinwil Bärschwil PASTORALRAUM THIERSTEINMITTEILUNGEN"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

12 K i r c h e h e u t e 2 0 – 2 1 / 2 0 2 1 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

M I T T E I L U N G E N

Muttertag

Wie selbstverständlich gehst du uns zur Seite,

tröstest, wenn wir streiten.

Reges Wirken im Geborgnen vertreibst oft uns die Sorgen.

Ein grosses Herz in all dem Ringen, ein Blick auch für die kleinsten Dinge.

Zärtlich und gut in jedem Augenblick, so wird stets mehr der Liebe Glück.

Monika Minder

Bittwoche

Da dieses Jahr immer noch alles ein bisschen anders ist, feiern wir die Got- tesdienste der Bittwoche in der Kirche.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Bärschwil

Pfarreileitung

Pfarrer Bruno Stöckli, Tel. 061 761 61 68 Sekretariat

Monika Henz-Erni, Tel. 061 761 33 18 pfarramt.baerschwil@gmx.ch

A G E N D A

Sonntag, 9. Mai

6. Sonntag der Osterzeit Muttertag

10.30 Eucharistiefeier

Jahrzeitmesse für Bruno Henz- Müller; Marie und Peter Müller- Horni und Bernhard Horni;

Iwan Müller; Anita Dobler-Mül- ler und Andreas Dobler; Guido Holzherr-Bucher; Robert und Rosa Holzherr-Heggendorn und verstorbene Angehörige Kollekte für die Hilfs- und Bera-

tungsstelle für schwangere Frauen in Not

Montag, 10. Mai 9.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 12. Mai 9.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 13. Mai Christi Himmelfahrt 10.30 Eucharistiefeier

Kollekte für die Verpflichtungen der Pfarrei

Freitag, 14. Mai, Hagelfreitag 9.00 Eucharistiefeier. Gedächtnis-

messe zu Ehren des hl. Wendelin

Sonntag, 16. Mai 7. Sonntag der Osterzeit 10.30 Eucharistiefeier mit Pfarrer

Bernhard Schibli

Dreissigster für Margrit Henz- Stegmüller

Jahrzeitmesse für Xaver und Bertha Neuschwander-Sütterlin und Lilly Stebler-Neuschwan- der; Julius Stebler-Neuschwan- der; Arthur und Olga Henz-Frin- geli; Hermann und Bertha Henz-Meier mit Augusta Henz und Elsa Henz; Josef und Louise Henz-Meier; Xaver und Emma Meier-Jeker und Hulda Sottas- Meier

Kollekte für die Arbeit der Kirche in den Medien Donnerstag, 20. Mai 18.30 Rosenkranzgebet 19.00 Eucharistiefeier Sonntag, 23. Mai Pfingsten

10.30 Eucharistiefeier

Kollekte für die diözesane Stif- tung Priesterseminar St. Beat Die Erstkommunikanten Luana Hänggi, Simon Laffer und Fiona Hänggi mit der Katechetin Jeannine Laffer.

PA S T O R A L R A U M T H I E R S T E I N

Monika Henz Wislav Puk

M I T T E I L U N G E N

Christi Himmelfahrt

Der Banntag wird in diesem Jahr we- gen Corona nicht durchgeführt. Die Li- turgiegruppe wird am 13. Mai einen Wortgottesdienst halten.

1. hl. Kommunion

Damian Bader, Dave Fankhauser, Yanic Fankhauser und Larissa Furrer emp- fangen am 16. Mai das Sakrament der 1.

hl. Kommunion. Wir wünschen den Kindern mit ihren Familien und Ange- hörigen einen schönen und unvergess- lichen Tag.

Kirchenschmücker/in gesucht Die Kirchgemeinde Beinwil sucht per so- fort oder nach Vereinbarung einen Kir- chenschmücker/eine Kirchenschmü- ckerin. Wer sich angesprochen fühlt, die- se schöne und abwechslungsreiche Ar- beit zu übernehmen, melde sich bitte beim Kirchgemeindepräsidenten Urs Saner, Telefon 079 425 15 14. Er gibt Ihnen gerne Auskunft.

Beinwil

A G E N D A

Sonntag, 9. Mai, 6. Sonntag der Osterzeit/Muttertag 10.30 Eucharistiefeier mit Pfarrer Si-

bi, musikalische Umrahmung mit Clara Wick. Jahrzeit: Berta Küng-Roth, Stanislaus und Ma- ria Elisabeth Roth-Thalmann und Kinder, Adolf Nussbaumer- Regli, Edgar Bader. Ministrant:

Sebastian. Kollekte: Solidari- tätsfonds für Mutter und Kind Donnerstag, 13. Mai

Christi Himmelfahrt

10.30 Wortgottesdienst mit der Litur- giegruppe, Kommunionfeier Ministrant: Julian. Kollekte: Or- thodoxe Gemeinschaft Beinwil Sonntag, 16. Mai

7. Sonntag der Osterzeit 10.00 Erste. hl. Kommunionfeier mit

Pfarrer Markus Fellmann und der Katechetin Antoinette Aer- ni. Musikalische Umrahmung durch Jasmin Saner. Ministran- ten: Svenja und Sebastian.

Kollekte: Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe

Katholisches Pfarramt/

Pfarreisekretariat Petra Christ-Blom

Passwangstrasse 274, 4229 Beinwil Tel. 061 791 15 12

fam.christ@ambonet.ch Seelsorge

Bruno Stöckli, Pastoralraumleiter bruno.stoeckli@ebmnet.ch

Pastoralraum

«Liebe deine Feinde»

Einzelne Jesussätze können uns ganz schön herausfordern. Das Wissen, dass da Aussagen in einem Entweder-oder ohne Zwischentöne gemacht werden, kann dann beim richtigen Verstehen helfen.

Im christlichen Geist ist es bei Auseinan- dersetzungen und Konflikten – wie sie sich gerade in der jetzigen Stresssitua- tion, aber auch ganz allgemein immer wieder in Politik, Kirche und Gesell- schaft ergeben können – nicht zulässig, den/die Widersacher zu hassen, zu ver- fluchen, ihnen die Achtung zu entzie- hen oder Böses zu wünschen oder sogar Böses anzutun – oder auch nur an sich allein zu denken. Ja, bereits schon das Berechnen und Menschen-miteinander- Vergleichen sei der Tod der Liebe, bezie- hungsweise der Anfang des Hasses, habe ich kürzlich in einem Gespräch gehört.

Je nach Situation und persönlichem Charakter können wir mehr oder weni- ger – oder fast gar nicht – «lieben». Ein grundsätzliches Wohlwollen trotz al- lem, ein Ernstnehmen und Fragen nach den Motiven und Hintergründen des Gegenübers, ein Verstehen- und Ach- ten-Wollen, ein Wahrnehmen der grös- seren Zusammenhänge, ein Fragen nach einer guten Lösung für alle etc.

könnte Teil dieses Liebens sein. Beim

«Lieben» könnte auch das Gewissen ins Spiel kommen, das nicht fragt, ob mir Unrecht geschehen ist, sondern ob ich gegenüber dem/den anderen richtig handle – und ob ich das anstrebe, was für alle gut und segensreich sein kann.

«Liebe deine Feinde», das ist wirklich eine grosse Herausforderung, aber – so glaube ich – für mich und mein Gegen- über auch ein immenser Segen! – auch wenn diese Liebe vielleicht nur sehr klein, bruchstückhaft und fehlerhaft ist. Bruno Stöckli, Pfarrer Pastoralraumleitung

Bruno Stöckli Pastoralraumpfarrer Friedhofweg 42, 4247 Grindel Tel. 061 761 61 68

bruno.stoeckli@ebmnet.ch Sekretariat

Marianne Fuchs

pfarramt@kath-breitenbach.ch

(2)

K i r c h e h e u t e 2 0 – 2 1 / 2 0 2 1 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n 13 Auf dem Bild fehlt Danilo Orlando. Danilo konnte die Erstkommunion in Fehren nachfeiern.

Erstkommunionfeiern von Breitenbach

In zwei feierlichen und eindrücklichen Gottesdiensten durften zwölf Erstkom- munikanten/innen von Breitenbach zum ersten Mal das heilige Brot des Herrn empfangen.

Breitenbach-Fehren-Schindelboden

PA S T O R A L R A U M T H I E R S T E I N

Wir wünschen dir, Alexis, einen schö- nen Tag zusammen mit deinen Gästen und Gottes Segen auf deinem Lebens- weg.

Zusätzlicher Gottesdienst am Sonntag, 9. Mai

Infolge der Erstkommunion, welche im 10.00-Uhr-Gottesdienst gefeiert wird, kann es sein, dass die Anzahl von 50 Personen schnell erreicht ist. Aus die- sem Grund bieten wir Ihnen die Mög- lichkeit, den Gottesdienst um 18.00 Uhr zu besuchen.

Muttertag

Wir gratulieren allen Müttern zum Muttertag und wünschen ihnen einen schönen Tag.

Volksgesang in der Kirche

Nachdem das BAG vor einiger Zeit das Singen in den Kirchen wieder erlaubt

hat, werden auch wir am 8. Mai wieder mit dem Volksgesang beginnen.

Das Sakrament der Taufe

empfängt am 9. Mai Lukas Jannick Pflugi, Sohn von Barbara und Lukas Pflugi. Wir wünschen der Familie viel Freude und Gottes Segen.

Versöhnungsweg Fehren

Vom 11. bis 19. Mai steht in der Kirche Fehren während den normalen Öff- nungszeiten ein Versöhnungsweg bereit.

Die Firmlinge sind mit ihren Firmpaten dazu eingeladen, diesen als Vorberei- tung auf ihre Firmung hin zu begehen.

Selbstverständlich ist der Weg für alle Interessierten offen. Bei den verschiede- nen Stationen finden Sie auf einem gel- ben Blatt Hinweise zum Vorgehen.

Hagelfreitag

Miteinander unterwegs; mit Abstand und unter Einhaltung der BAG-Mass- nahmen führen wir am Freitag, 14. Mai, unseren Bittgang nach Meltingen durch. Um 6.15 Uhr starten wir bei der Kirche Breitenbach. In Fehren feiern wir um 7.30 Uhr eine kurze Andacht auf dem Kirchenplatz, bevor wir uns weiter auf den Weg nach Meltingen machen, wo wir um 8.30 Uhr die Eucharistie fei- ern. Das gemeinsame Kaffeetrinken nach dem Gottesdienst muss leider ent- fallen.

Auf dem Bild fehlt Alexis Fasciglione. Alexis feiert die Erstkommunion am 9. Mai.

Fotos: Photostudio manafu Fehren

Katholisches Pfarramt/

Pfarreisekretariat

Bodenackerstrasse 3, 4226 Breitenbach Tel. 061 781 11 54

pfarramt@kath-breitenbach.ch www.kath-breitenbach.ch Sekretariat, Marianne Fuchs Pfarreileitung

Markus Fellmann, Pfarrer Marion Scalinci-Ackermann, Religionspädagogin

marion.ackermann@kath-breitenbach.ch

A G E N D A

BREITENBACH Samstag, 8. Mai 18.00 Eucharistiefeier

Dreissigster für Emma Marti- Häner, Jahrzeit für Peter Marti- Häner und für Hugo Jeker- Spaar. Minis: Michele und Bastian

Sonntag, 9. Mai

6. Sonntag der Osterzeit Muttertag

10.00 Eucharistiefeier mit Erstkommu- nion von Alexis Fasciglione, Minis: Valerio und Salvatore Kollekte für die Mütterhilfe 11.45 Tauffeier für Lukas Jannick

Pflugi

18.00 Eucharistiefeier Dienstag, 11. Mai 19.00 Maiandacht Mittwoch, 12. Mai 8.30 Eucharistiefeier Donnerstag, 13. Mai Christi Himmelfahrt

10.00 Eucharistiefeier, Minis: Andris und Mattia, Kollekte für Werke der Pfarrei

Freitag, 14. Mai Hagelfreitag

6.15 Bittgang nach Meltingen 7.30 Andacht in Fehren

8.30 Eucharistiefeier in Meltingen Samstag, 15. Mai

18.00 Eucharistiefeier

Jahrzeit für Max Häner, Josef und Klara Strub-Affentranger;

Gedenkmesse für Fabrizio Sal- sano, Maria Assunta Salsano- Ricci und für Gottfried Barell;

Minis: Abishana und Anoshka 20.00 Santa Messa

Sonntag, 16. Mai 7. Sonntag der Osterzeit 10.00 Eucharistiefeier mit Pater

Austin. Jahrzeit für Verena und Martin Fux-Dobler

Minis: Caroline und Chantal, Kollekte für den Mediensonntag Dienstag, 18. Mai

19.00 Maiandacht Mittwoch, 19. Mai 8.30 Eucharistiefeier Freitag, 21. Mai 8.30 Eucharistiefeier

18.00 Hauptprobe der Firmlinge

FEHREN Sonntag, 9. Mai 6. Ostersonntag Muttertag

8.30 Eucharistiefeier, Minis: Lukas und Marco.

Kollekte für die Mütterhilfe Donnerstag, 13. Mai

Christi Himmelfahrt

8.30 Eucharistiefeier mit Fahrzeug- segnung. Minis: Philine und Fiona; Kollekte für den Kapel- lenverein

Freitag, 14. Mai Hagelfreitag

7.30 Kurze Andacht, anschliessend Bittgang nach Meltingen 8.30 Eucharistiefeier in Meltingen Sonntag, 16. Mai

7. Sonntag der Osterzeit 8.30 Eucharistiefeier mit Pater

Austin, Minis: Lukas und Marco. Kollekte für den Mediensonntag Donnerstag, 20. Mai 8.30 Eucharistiefeier

M I T T E I L U N G E N

Verschärfung Personenzahl in den Gottesdiensten

Die neuen Bestimmungen des BAG se- hen viele Lockerungen vor, doch in ei- nem Punkt trifft es für die Kirche eine Verschärfung. Mussten bisher liturgi- sche Personen, Ministranten oder an- dere im Gottesdienst Tätige nicht zu den 50 Personen dazugezählt werden, ist dies neu anders. Das Bistum Basel teilt mit, dass die Personenobergrenze nun inklusive aller Beteiligten ist. Des- halb bitten wir erneut um Ihr Verständ- nis, wenn unsere freiwilligen Lotsen Menschen an der Kirchentüre abwei- sen müssen.

Erstkommunionfeier am Muttertag Wir freuen uns, dass nun am Sonntag, 9. Mai, auch Alexis Fasciglione seine Erstkommunion feiern kann.

zVg

(3)

14 K i r c h e h e u t e 2 0 – 2 1 / 2 0 2 1 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

Elisabeth Borer Foto: Claudia Gärtner-Pelham

M I T T E I L U N G E N

Abwesenheit

Pfarrer Obinna ist vom 14. bis 16. Mai abwesend.

Muttertag

Wegen der Firmung wird dieses Jahr kein spezieller Muttertags-Gottesdienst in Büsserach gehalten.

Mit zum Besten auf der Welt, eine gute Mutter zählt.

Hat man sie, dann wirds im Leben weniger an Sorgen geben und geringer sind auch Schmerzen.

Dafür dank ich dir von Herzen!

Versschmiede.de Allen Müttern wünschen wir einen schönen Tag, an dem sie die Wertschät- zung der Familie so richtig geniessen dürfen.

Opferergebnisse März 2021

Eminado Solidarität 232.50 Diöz. Räte und Kommissionen 41.—

Fastenopfer 421.85

Antoiusbrotkässeli 88.85

Kerzenkasse 695.35

Ein herzliches Vergeltsgott.

Büsserach

A G E N D A

Firmung und Muttertag Sonntag, 9. Mai

8.45 Besammlung der Firmlinge mit den Firmpaten vor der Kirche 9.00 Firmfeier mit Bischofsvikar

Georges Schwickerath 10.30 Besammlung der Firmlinge mit

den Firmpaten vor der Kirche 10.45 Firmfeier mit Bischofsvikar

Georges Schwickerath Musikalisch umrahmt von

Maria Morosova, Kollekten für Kinderspitex Nordwestschweiz Montag, 10. Mai

19.30 Rosenkranz Donnerstag, 13. Mai

19.00 Festgottesdienst zu Christi Him- melfahrt, musikalisch umrahmt, Pfarreiopfer

7. Sonntag der Osterzeit Sonntag, 16. Mai

9.30 Eucharistiefeier mit Fr. Nuel Rwanda, Kollekte für die Arbeit der Kirche in den Medien Montag, 17. Mai

19.30 Rosenkranz Mittwoch, 19. Mai

8.30 Wochenmesse, musikalisch um- rahmt von Fabienne Studer und Rolf Stebler-Erni

Sonntag, 23. Mai, Pfingsten 9.30 Festgottesdienst

PA S T O R A L R A U M T H I E R S T E I N

Pfarreileitung

Pfr. John Obinna Agbakwuo Pfarradministrator Pfarrgasse 10 4227 Büsserach Tel. 061 781 11 81 Sekretariat Elisabeth Borer

Öffnungszeit: Do. 13.30 bis 16.30 Uhr Tel. 061 783 80 91

pfarramt.buesserach@bluewin.ch

Firmung 9. Mai

Bischofsvikar Georges Schwickerath wird zwölf jungen Menschen aus unserer Pfarrei das Sakrament der Firmung

spenden. Wir heissen ihn herzlich will- kommen. Im Firmgottesdienst bekennen sich die Firmlinge zu ihrem christlichen Leben. Durch die Firmung wird die Taufe vollendet, die Gefirmten sind nun «Voll- bürger im Reiche Christi». Die Firmlinge empfangen für den weiteren Weg als Christen die Kraft des Heiligen Geistes.

Wegen den amtlichen Bestimmungen wird die Firmung in zwei Gottesdiens- ten gefeiert. Um 9.00 Uhr freuen sich Remo Borer, Silas Borer, Luca Dobler, Benedik Duhanaj, Pamela Duhanaj und Ramona Schumacher und um 10.45 Uhr Amélie Ackermann, Salome Boos, Janis Fringeli, Florian Giger, Simona Moser, und Lukas Stadelmann auf ihre Feier.

Wir wünschen den jungen Menschen mit ihren Firmpaten und Familien ei- nen gesegneten Firmtag.

Erschwil

M I T T E I L U N G E N

Ein herzliches Dankeschön

an unsere Erstkommunionkinder Lion Borer, Stella Borer, Joelle Berner, Benja- min Wohlgemuth mit der Katechetin Antoinette Aerni, Yulyia Voigt und Pfarrer Obinna für den wunderschönen Gottesdienst am Weissen Sonntag. Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle, welche die Kinder an diesem schö- nen Tag begleitet haben.

Gebet für alle Notleidenden

Guter Vater Josef. In der Seligkeit dei- ner himmlischen Freuden vergiss nicht das Elend deiner Kinder auf Erden.

Wirf einen liebevollen Blick auf alle, die sich in Trübsal befinden, auf alle, die mit der Not des Lebens zu kämpfen ha- ben oder den bitteren Kelch eines lan- gen Leidens trinken müssen.

Habe Mitleid mit allen Armen und Ver- lassenen; tröste alle, die einander lie- ben, aber jetzt getrennt sein müssen.

Habe Erbarmen mit allen Kleinmütigen und Hoffnungslosen, mit den Verfolg- ten und Gefangenen, mit den Kranken und Sterbenden. Lass alle deine Hilfe erfahren, die mit Vertrauen zu dir fle- hen. Amen.

A G E N D A

Samstag, 8. Mai Vorabend Muttertag

18.00 Eucharistiefeier. Jahrzeit für So- phie und Leo Christ-Allemann, Kurt Christ, Heidy und Leo Gro- limund-Flühler, Roman Fringeli.

Gedächtnis für Selma und Alois Fringeli-Henz, Theres und Albin Fringeli-Roth, Johann Halbei- sen-Fringeli, Paula Borer, Hanny und Silvan Borer-Schaad, Ottilie Hänggi-Borer. Opfer für die Kin- derspitex. Musikalische Beglei- tung: Yulyia Voigt

Donnerstag, 13. Mai Christi Himmelfahrt

10.00 Eucharistiefeier. Opfer für die Pfarrei. Musikalische Beglei- tung Yulyia Voigt

Sonntag, 16. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

9.30 Eucharistiefeier. Dreissigster für

Dora Stebler-Vogt. Jahrzeit für verstorbene Angehörige. Ge- dächtnis für Emma und Josef Kölliker-Saner, Erna und Hans Borer-Fellmann, Daniel Hilpert- Borer, Erika Allemann-Hess, Hulda Gasser-Borer, Martha und Silvan Malzach-Studer, ver- storbene Angehörige. Opfer für die Arbeit der Kirche in den Medien. Musikalische Beglei- tung Ruedi Limacher und Kurt Strübi

Mittwoch, 19. Mai

19.30 Sitzung Lektoren und Kommu- nionspender im Pfarrhaus Donnerstag, 20. Mai 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Messfeier Samstag, 22. Mai Vorabend Pfingsten 18.00 Eucharistiefeier

Pfarreileitung

Pfr. John Obinna Agbakwuo Pfarradministrator

Pfarrgasse 10, 4227 Büsserach Tel. 061 781 11 81

Pfarreisekretariat

Schmelzistrasse 35, 4228 Erschwil Renata Strübi, Tel. 061 781 10 93 pfarramt.erschwil@bluewin.ch Öffnungszeit: Do. 8.00 bis 11.00 Uhr Eines der Glasfenster des Künstlers

Hans Stocker in der Kirche thema- tisiert das Sakrament Firmung.

(4)

K i r c h e h e u t e 2 0 – 2 1 / 2 0 2 1 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n 15

PA S T O R A L R A U M T H I E R S T E I N

Seelsorgeverband

Himmelried-Meltingen-Oberkirch

Gertrud Vögtlin Kurt F. Domnik/pixelio.de

Fotos: Heinz Borer

Corona – Unsere Feiern

Kontaktdaten mitbringen, Maskenpflicht einhalten und Abstand halten! Wir dür- fen max. 50 Personen bei den Feiern sein! Anmeldung werktags von 9 bis 11 Uhr. Telefon 061 791 03 14.

S E E L S O R G E V E R B A N D

Wochenende 8./9. Mai Samstag, 18 Uhr, Oberkirch

Jahrzeit für Anna Altermatt-Jeker, En- gelbert Hänggi-Brunner, Franz Alter- matt-Häner, Paul Meury-Studer Sonntag, 10.45 Uhr, Himmelried Verabschiedungsfeier für Inge Hall- mann

Jahrzeit für Priska Zwettler

Sonntag, 19 Uhr, Maiandacht bei der St.

Anna-Kapelle im Roderis. Bitte Sitzgele- genheit selber mitbrinden.

Opfer

Wir geben unsere Sammlungen der Schweizerischen Hilfe für Mutter und Kind (SHMK). Dort erhalten Frauen, Paare und Familien Beratung und Di- rekthilfe, wenn sie durch Schwanger- schaft oder Geburt eines Kindes in fi- nanzielle Not geraten.

Wochenende 15./16. Mai Samstag, 18 Uhr, Meltingen Sonntag, 9 Uhr, Himmelried Jahrzeit für Michael Imark 10.45 Uhr, Oberkirch

Dreissigster für Franz Hänggi-Gasser Jahrzeit für Rosa und Hubert Stebler- Spaar, Heidi Stebler-Spaar, Lydia und Anton Häner-Christ

Sonntag, 19 Uhr, Meltingen Maiandacht

Opfer

Es ist Mediensonntag, Der bedeutende Einfluss der Medien – Presse, Film, Ra- dio, Fernsehen, Social Media usw. – kann die Kirche in ihrem Verkündi-

gungsauftrag nicht unberührt lassen.

Nur wenn entsprechende Mittel zur Verfügung stehen, ist es möglich, Medi- en mitzugestalten und der Botschaft des Evangeliums Widerhall zu ver- schaffen. Jede Gabe trägt dazu bei, dass die Kirche diese Verantwortung wahr- nehmen kann. Herzlichen Dank.

Unsere Jahrzeiten im Juni

Die Jahrzeiten im Juni haben wir wie folgt vorgesehen:

Himmelried:

Sonntag, 6. Juni, 10.45 Uhr Klara und Ernst Kilcher Samstag, 19. Juni, 18 Uhr

Elise und Franz Sales Borer-Pflugi Meltingen:

Sonntag, 20. Juni, 10.45 Uhr Paul Spaar-Arnold Oberkirch:

Samstag, 5. Juni, 18 Uhr

Gabriela Stebler-Prünster, Dora Koch- Stebler, Helene, Marie und Rosa Alter- matt, Leonie und Josef Bieri-Altermatt, Sophie Bieri

Sonntag, 27. Juni, 10.45 Uhr

Paula und Franz Dietler-Jeker, Emma und Hermann Dietler-Stebler, Josef Stebler-Jeger, Georg Hänggi-Dreier

Einmal blättern

Die Agenda mit den Gottesdienstzeiten für den gesamten Seelsorgeverband und wei- tere Beiträge finden Sie mit einmal blät- tern auf der nächsten Seite.

Grindel

M I T T E I L U N G E N

Herzlichen Dank für Ihre Spenden im April

Karwochenopfer 30.—

Patenschaft für Berggemeinden 61.30

St.-Josefs-Opfer 35.70

Kinderspitex NWS 123.85 Antoniuskässeli März bis April 23.55 Osterkerzen

Osterkerzen können Sie jeweils nach einem Gottesdienst in der Sakristei oder nach Anmeldung auf dem Pfarr- amt beziehen.

Sie können sich auch telefonisch auf dem Sekretariat melden:

Telefon 061 761 45 18.

A G E N D A

Samstag, 8. Mai

6. Sonntag der Osterzeit Muttertag

19.00 Eucharistiefeier

Jahrzeit für Rosa und Leo Lutz- Henz und Kinder; Julia Borer (Lukasen); Emilie M. Franziska Borer-Hänggi; Lina Borer (Leh- rers); Gerold Borer-Gigandet Gedächtnis für Verena Borer-

Gunti und Angehörige Kollekte: Direkthilfe für Mütter

in Not, SHMK Mittwoch, 12. Mai Christi Himmelfahrt 19.00 Eucharistiefeier Sonntag, 16. Mai 7. Sonntag der Osterzeit 9.00 Eucharistiefeier mit Pfarrer

Bernhard Schibli

Jahrzeit für Marie und Beda Allemann-Fringeli

Gedächtnis für Andreas und Verena Studer-Lutz Kollekte für die Arbeit der

Kirche in den Medien Donnerstag, 20. Mai 9.00 Eucharistiefeier Sonntag, 23. Mai Pfingsten

9.00 Eucharistiefeier

Jahrzeit für Rosa Lutz-Fank- hauser

Kollekte für die diözesane Stif- tung Priesterseminar Luzern

Unsere Erstkommunikanten 2021: Luca Stegmüller, Arturo Bugallo, Silvain Klaar, Gianna Hess und Jems Dreni.

Pfarreileitung Pfarrer Bruno Stöckli Tel. 061 761 61 68 bruno.stoeckli@ebmnet.ch Pfarramt/Sekretariat Patricia Stegmüller-Hänggi Tel. 061 761 45 18

pfarramt.grindel@ebmnet.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An Allerheiligen bekennt die Kirche, dass es eine grosse Schar von Menschen gibt, deren Leben für immer geglückt ist. Von diesen Menschen nimmt die Kir- che an, dass sie die

Ich danke Ihnen schon jetzt für Ihr Verständnis, wenn die Gottesdiens- te nicht immer zu den gewohnten Zei- ten stattfinden können. Fortsetzung in der

Für Gottes- dienste mit maximal 50 Teilnehmenden gilt, dass an der Kirchentüre wieder die Kontaktdaten aufgenommen werden müssen.. Auch gilt in der Kirche für alle die

Dank-, Buss- und Bettag und danken gleichzeitig für gute Ernten.. Gerne dürfen Sie Ihre Ernten zum Segnen mitbringen und diese vor dem

Der Kirchgemeinderat und das Pfarrei- sekretariat Beinwil bedanken sich bei Bruno Stöckli für die schöne und ange- nehme Zusammenarbeit während all den Jahren, und wir wünschen Bruno

Wir danken Ab- bé Célestin für diese Einsätze und wün- schen ihm einen schönen Aufenthalt in seiner zweiten Heimat.. Pfarrer

10.00 Eucharistiefeier, Jahrzeit für Rosa und Fridolin Hänggi- Wittenweg, Kollekte für Tischlein deck dich, Laufen Donnerstag, 6.. August 8.30

Juni Hochfest des Leibes und des Blutes Christi, Fronleichnam 19.00 Eucharistiefeier mit Pfarrer..