• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "15. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung" (17.06.2011)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "15. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung" (17.06.2011)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 1394 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 108

|

Heft 24

|

17. Juni 2011 Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin – ei-

nerseits – und der GKV-Spitzenverband (Spitzenverband Bund), K. d. ö. R., Berlin – andererseits – vereinbaren die nachstehende

15. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blanko - formularbedruckungs-Verfahrens

zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung

vom 1. Oktober 2002

1 In der Vereinbarung werden folgende Änderungen vorgenommen:

1.1 Inhaltliche Änderungen in Kapitel 1:

1.1.1 Die in Kapitel 1.4 aufgeführte Übersicht wird wie folgt geändert:

Die Zeile Muster 5 wird wie folgt geändert:

Bei Muster 6 wird der Formularname in „Überweisungs- schein“ geändert.

1.2 Inhaltliche Änderungen in Kapitel 2:

1.2.1 Die Nummer 2.5 wird wie folgt geändert:

2.5 Muster 5/E: Abrechnungsschein ambulante Behandlung, belegärztliche Behandlung, Abklärung so- matischer Ursachen vor Aufnahme einer Psychotherapie, anerkannte Psychotherapie (Stand: 4.2011)

1.2.2 Die Nummern 2.5.1 bis 2.5.4 werden wie folgt einge- fügt:

2.5.1 Das Muster 5/E ist in der in Kapitel 2.5.4 abgebildeten Form nur bei Anwendung des Ersatzverfahrens zu verwenden, um die Unterschrift des Patienten bezüg- lich der im Ersatzverfahren angegebenen Versicherten- daten zu dokumentieren. Im Rahmen der Blanko - formularbedruckung von Muster 5/E dürfen nur die Daten im Personalienfeld und im Feld für den Ver- tragsarztstempel ausgedruckt werden. Die abrech- nungsrelevanten Felder müssen leer bleiben, da das Formular ausschließlich zum Verbleib in der Arzt - praxis bestimmt ist. Die Abrechnung muss weiterhin elektronisch erfolgen.

2.5.2 Das Muster 5/E ist auf Sicherheitspapier im DIN A5 For- mat quer zu erstellen.

2.5.3 Das Muster 5/E enthält keinen Barcode.

1.2.4 Die Nummern 2.56, 2.56.6 und 2.56.7 werden wie folgt geändert:

2.56 Muster 56/E: Antrag auf Kostenübernahme von Rehabili- tationssport/Funktionstraining (Stand: 7.2011) 2.56.6 Muster 56.1/E (am Ende dieser Bekanntgabe)

2.56.7 Muster 56.2/E (am Ende dieser Bekanntgabe)

Das Inhaltsverzeichnis ändert sich entsprechend.

2 Diese Vereinbarung tritt am 1. Juli 2011 in Kraft.

Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin GKV-Spitzenverband (Spitzenverband Bund), K. d. ö. R., Berlin

Berlin, den 1. Juni 2011 K A S S E N Ä R Z T L I C H E B U N D E S V E R E I N I G U N G

Bekanntmachungen

Nr.

Muster 5/E

Formularname

Abrechnungsschein ambulante Behand- lung, belegärztliche Behandlung, Abklä- rung somatischer Ursachen vor Aufnahme einer Psychotherapie, anerkannte Psycho- therapie

Bemerkungen

Nur bei Anwendung des Ersatz - verfahrens

Bfb- formular Ja

Barcode- Typ 0

2.5.4 Muster 5/E

Original: DIN A 5 quer

vom 2. bis 8. Juli im Kongresszentrum Davos/Schweiz Die Landesärztekammer Baden-Württemberg erkennt 30 Punkte (6 Punkte/Tag) für die Sommer-Seminarwoche 2011 und für den Ultraschallkurs 2011 35 Punkte (5 Punkte/Tag) an.

Anmeldung und Auskünfte: Destination Davos Klosters, Davos Congress, Talstraße 41, CH-7270 Davos Platz/Schweiz, Telefon:

0041 814152165, Fax: 0041 814152169, www.sommerseminar-

davos.ch, congress@davos.ch 

25. Interdisziplinäre Sommer- Seminarwoche für Medizin

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

(2)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 108

|

Heft 24

|

17. Juni 2011 A 1395 2.56.7 Muster 56.2/E

Original: DIN A 4 hoch 2.56.6 Muster 56.1/E

Original: DIN A 4 hoch

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin – ei- nerseits – und der GKV-Spitzenverband (Spitzenverband Bund), K. d. ö. R., Berlin – andererseits – vereinbaren die nachstehende

29. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung

vom 1. April 1995

1. In der Vereinbarung über Vordrucke für die vertrags- ärztliche Versorgung werden folgende Änderungen vorgenommen:

1.1. Die Nummer 2.56 wird wie folgt geändert:

2.56 Muster 56: Antrag auf Kostenübernahme von Rehabilita- tionssport/Funktionstraining (Stand: 7.2011) Das Inhaltsverzeichnis ändert sich entsprechend.

2. An den Vordruckerläuterungen werden folgende Än- derungen vorgenommen:

2.1. Muster 56: Antrag auf Kostenübernahme für Rehabi- litationssport/Funktionstraining

Der Text erhält die folgende Fassung:

1. Vordruck

Rehabilitationssport und Funktionstraining können nicht gleichzeitig auf einem Vordruck verordnet werden. Der Vordruck wird in der Regel bei Kran- kenkassen bzw. Sportvereinen/Selbsthilfegruppen oder dem Vertragsarzt vorgehalten. Auf Antrag des Versicherten soll der Vertragsarzt zur Notwendigkeit von Rehabilitationssport bzw. Funktionstraining Stellung nehmen.

2. Genehmigung

Vor Beginn des Rehabilitationssports bzw. des Funk- tionstrainings ist die Genehmigung der Krankenkas- se durch den Versicherten einzuholen. Die Kranken- kasse sendet den genehmigten Antrag an den Versi- cherten zurück.

Bekanntmachungen

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blanko - formularbedruckungs-Verfahrens zur.. Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für

„Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie stellt zusam- menfassend fest, dass die Psychodynamische Psychotherapie bei Erwachsenen für Behandlungen in folgenden Anwendungsbe-

Muster Antrag auf Kostenübernahme Vorder- und Rückseite Ja 0 56.1/E für Rehabilitationssport/ des Formulars für den.

1.2.2 In Abschnitt 2 (Vordruck-Muster) werden die Nummern 2.39, 2.39.1 bis 2.39.4 sowie 2.39.7 wie folgt geändert:.. 2.39 Muster 39/E: Dokumentationsvordruck für

„Die Muster 11/E, 25/E, 41/E, 55/E so- wie die Rückseiten der Muster 50/E bis 53/E (50.2/E bis 53.2/E) können vom Ver- tragsarzt als Blankoformulare hergestellt und an die an

„2.70 Muster 70/E: Behandlungsplan für Maßnah- men zur künstlichen Befruchtung gemäß § 27 a SGB V sowie der „Richtlinien über künstliche Be- fruchtung“ des

Muster Beleg über die Zuzahlung im Für den Versicherten Ja 0 99a/E Notfall gemäß § 28 Absatz 4.

2.8 Muster 8/E: Sehhilfenverordnung 37 2.8a Muster 8a/E: Verordnung von vergrößernden Sehhilfen 39 2.55 Muster 55/E: Bescheinigung zur Feststellung einer schwerwiegenden