• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "7. Änderung der Anlage 2a des Bundesmantelvertrages (Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung)* vom 1. Oktober 2002" (05.05.2006)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "7. Änderung der Anlage 2a des Bundesmantelvertrages (Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung)* vom 1. Oktober 2002" (05.05.2006)"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Im Inhaltsverzeichnis wird die Be- zeichnung des Musters 70A wie folgt neu eingefügt:

Muster 70A: Folge-Behandlungsplan für Maßnahmen zur künstlichen Be- fruchtung gemäß § 27a SGB V sowie der „Richtlinien über künstliche Be-

fruchtung“ des Gemeinsamen Bundes- ausschusses für die hier genannten Ehe- gatten

3. Diese Vereinbarung tritt rückwir- kend zum 1. April 2006 in Kraft.

Für das Muster 80 gilt die Stichtags- regelung zum 1. April 2006, die Altbe- stände der Muster 39, 40, 61 und 81 müs- sen aufgebraucht werden.

Berlin/Bonn/Essen/Bergisch Gladbach/Kas- sel/Hamburg/Bochum, den 1. April 2006

1. In der Vereinbarung werden folgende Änderungen vorge- nommen:

1.1 Redaktionelle Änderungen

1.1.1 Das Inhaltsverzeichnis ändert sich wie folgt:

2.23 Muster 23/E bis

2.24 Muster 24/E: unbesetzt

1.1.2 Die Übersicht in Kapitel 1.4 wird wie folgt geändert:

1.1.3 Änderungen in Kapitel 2 (Vordruck-Muster):

2.20.8 Muster 20a/E

2.20.9 Muster 20b/E

2.20.10 Muster 20c/E (siehe folgende Seite) 2.20.11 Muster 20d/E (siehe folgende Seite) 2.55.7 Muster 55/E (siehe folgende Seite)

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und der AOK-Bundesverband, K. d. ö. R., Bonn, der Bundesverband der Betriebskrankenkassen, K. d. ö. R., Essen, der IKK-Bundesverband, K. d. ö. R., Bergisch Gladbach, der Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen, K. d. ö. R., Kassel, die See-Krankenkasse, K. d. ö. R., Hamburg, sowie die Knappschaft, K. d. ö. R., Bochum, – andererseits – vereinbaren die nachstehende*

7. Änderung

der Anlage 2a des Bundesmantelvertrages (Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung

von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung)*

vom 1. Oktober 2002

*Mit dem VdAK/AEV wurde eine im Wesentlichen inhaltsgleiche Änderungsvereinba- rung abgeschlossen.

Muster unbesetzt 23/E–24/E

Original: DIN A4 hoch

Original: DIN A4 hoch

(2)

Original: DIN A4 hoch

2.20.10 Muster 20c/E

Original: DIN A4 hoch

2.20.11 Muster 20d/E

Original: DIN A4 hoch

2.70.7 Muster 70a/E

Original: DIN A4 hoch

2.55.7 Muster 55/E

(3)

2.99 Muster 99/E: Beleg über die Zahlung gemäß § 28 Absatz 4 SGB V (Stand: 4.2004)

2.99.1 Als Beleg über die Zahlung gemäß § 28 Absatz 4 SGB V ist das Muster 99/E gemäß der in Kapitel 2.99.5 abgebil- deten Form zu verwenden.

2.99.2 Der Beleg über die Zahlung gemäß § 28 Absatz 4 SGB V wird auf Sicherheitspapier im Format DIN A5 hoch erstellt.

Das Inhaltsverzeichnis ändert sich wie folgt:

2.99 Muster 99/E: Beleg über die Zahlung gemäß § 28 Absatz 4 SGB V

Die in Kapitel 1.4 aufgeführte Übersicht ändert sich wie folgt:

1.2 Inhaltliche Änderungen

1.2.1 In Abschnitt 2 (Vordruck-Muster) wird die Nummer 2.17 wie folgt ersetzt:

2.17 Muster 17/E: Ärztliche Bescheinigung zur Erlangung von Krankengeld (Stand 4.2006)

Die Nummern 2.17.1 bis 2.17.7 werden wie folgt neu eingefügt:

2.17.1 Das Muster 17/E gilt nur im Bereich der Primärkassen mit Ausnahme der Knappschaft.

2.17.2 Das Formular ist auf Sicherheitspapier im Format DIN A4 hoch zu erstellen.

2.17.3 Das Formular wird mit einem Barcode versehen. Die Spezifikationen des Barcodes sind dem „Technischen Handbuch Blankoformularbedruckung“ in der jeweils gültigen Fassung zu entnehmen.

2.17.4 unbesetzt 2.17.5 unbesetzt 2.17.6 unbesetzt

Das Inhaltsverzeichnis ändert sich wie folgt:

2.17 Muster 17/E: Ärztliche Bescheinigung zur Erlangung von Krankengeld

Punkt 1.2.4 ändert sich wie folgt:

Der Vertragsarzt kann die Muster 11/E, 17/E, 25/E und 55/E

Original: DIN A4 hoch

2.70.8 Muster 70b/E

Original: DIN A5 hoch

2.99.5 Muster 99/E

Original: DIN A4 hoch

2.17.7 Muster 17/E

Muster Beleg über die Zahlung gemäß Für den Versicherten Ja 0 99/E § 28 Absatz 4 SGB V

(4)

sowie die Rückseiten der Muster 50/E bis 53/E (50.2/E bis 53.2/E) als Blankoformulare herstellen. Diese können an die Vordrucke 11, 17, 25 und 50 bis 55 angeheftet werden, die von den Krankenkassen bzw. dem Versicherten an den Vertragsarzt verschickt werden und nach Eintragung der gewünschten Anga- ben von ihm urschriftlich an die Krankenkasse zurückgeschickt werden sollen.

Die in Kapitel 1.4 aufgeführte Übersicht ändert sich wie folgt:

1.2.2 In Abschnitt 2 (Vordruck-Muster) werden die Nummern 2.39, 2.39.1 bis 2.39.4 sowie 2.39.7 wie folgt geändert:

2.39 Muster 39/E: Dokumentationsvordruck für Krebsfrüher- kennungsuntersuchung Frauen (Stand: 4.2006)

2.39.1 Als Muster 39/E gilt der Überweisungsschein zur präventiven zytologischen Untersuchung sowie der dreiteilige Berichtsvordruck „Krebsfrüherkennung-Frauen“ nach Anlage I der Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Früherkennung von Krebserkrankungen. Als Vordruck sind gemäß der in den Kapiteln 2.39.7 bis 2.39.10 abgebildeten Form die Muster 39a/E bis 39d/E zu verwenden. Der Überweisungs- schein (Muster 39a/E) bildet des Deckblatt.

2.39.2 Muster 39/E besteht aus vier Teilen:

Muster 39a/E: Überweisungsschein zur präventiven zytologi- schen Untersuchung

Muster 39b/E: Ausfertigung für den untersuchenden Arzt Muster 39c/E: Ausfertigung für die Kassenärztliche Vereini-

gung

Muster 39d/E: Ausfertigung für den Zytologen

2.39.3 Muster 39a/E ist auf Sicherheitspapier im DIN-A5- Querformat, Muster 39b/E bis 39d/E sind auf Sicherheitspapier im DIN-A4-Hochformat zu erstellen.

2.39.4 Die Muster 39a/E bis 39d/E werden mit einem Barcode versehen. Die Spezifikationen des Barcodes sind dem „Techni- schen Handbuch Blankoformularbedruckung“ in der jeweils gül- tigen Fassung zu entnehmen.

Die Nummern 2.39.8 bis 2.39.10 werden wie folgt neu eingefügt:

Muster Ärztliche Bescheinigung zur Original wird von der Ja 5 17/E Erlangung von Krankengeld Krankenkasse versandt

Original: DIN A5 quer

2.39.7 Muster 39a/E

Original: DIN A4 hoch

2.39.8 Muster 39b/E

Original: DIN A4 hoch

2.39.9 Muster 39c/E

(5)

Im Inhaltsverzeichnis ändert sich Punkt 2.39 wie folgt:

2.39 Muster 39/E: Dokumentationsvordruck für Krebsfrüher- kennungsuntersuchung Frauen

Die in Kapitel 1.4 aufgeführte Übersicht ändert sich wie folgt:

Gestrichen:

Geändert:

Neu eingefügt:

1.2.3 In Abschnitt 2 (Vordruck-Muster) werden die Nummern 2.39a bis 2.39a.10 gestrichen.

Im Inhaltsverzeichnis wird die Nummer 2.39.a gestrichen.

1.2.4 In Abschnitt 2 (Vordruck-Muster) werden die Nummern 2.40 sowie 2.40.8 bis 2.40.9 wie folgt geändert:

2.40 Muster 40/E: Dokumentationsvordruck für Krebsfrüher- kennungsuntersuchung Männer (Stand: 4.2006)

1.2.5 In Abschnitt 2 (Vordruck-Muster) werden die Nummern 2.61 sowie 2.61.6 bis 2.61.13 wie folgt geändert:

2.61 Muster 61/E:Verordnung von medizinischer Rehabilitati- on (Stand: 4.2006)

Muster Überweisungsschein zur zyto- Ja 0

39/E logischen Untersuchung

Muster Dokumentationsvordruck für Für den Zytologen Ja 1 39d/E Krebsfrüherkennungsunter-

suchung Frauen

Muster Überweisungsschein zur zyto- Ja 1

39a/E logischen Untersuchung

Muster Dokumentationsvordruck für Für den untersuchenden Ja 1 39b/E Krebsfrüherkennungsunter- Arzt

suchung Frauen

Muster Dokumentationsvordruck für Für die KV Ja 5

39c/E Krebsfrüherkennungsunter- suchung Frauen

Original: DIN A5 quer

2.40.8 Muster 40a/E

Original: DIN A5 quer

2.40.9 Muster 40b/E

Original: DIN A4 hoch

2.61.6 Muster 61 Teil A, a/E

Original: DIN A4 hoch

2.39.10 Muster 39d/E

(6)

Original: DIN A4 hoch

2.61.7 Muster 61 Teil A, b/E

Original: DIN A4 hoch

2.61.8 Muster 61 Teil B, a/E

Original: DIN A4 hoch

2.61.10 Muster 61 Teil C, a/E

Original: DIN A4 hoch

2.61.9 Muster 61 Teil B, b/E

(7)

1.2.6 In Abschnitt 2 (Vordruck-Muster) werden die Nummern 2.70A bis 2.70A.8 wie folgt neu eingefügt:

2.70A Muster 70A/E: Folge-Behandlungsplan für Maßnah- men zur künstlichen Befruchtung gemäß § 27a SGB V sowie der

„Richtlinien über künstliche Befruchtung“ des Gemeinsamen Bundesausschusses für die hier genannten Ehegatten (Stand:

4.2006)

2.70A.1 Zur Dokumentation des Folge-Behandlungsplans für Maßnahmen zur künstlichen Befruchtung sind die Muster 70Aa/E und 70Ab/E gemäß der in Kapitel 2.70A.7 und 2.70A.8 abgebildeten Form zu verwenden.

2.70A.2 Das Muster 70A besteht aus zwei Formularen:

Muster 70Aa/E:Ausfertigung zum Verbleib beim Vertragsarzt nach erfolgter Genehmigung der Kranken- kassen

Muster 70Ab/E: Ausfertigung für die Kassenärztliche Vereini- gung nach erfolgter Genehmigung der Kran- kenkassen

2.70A.3 Die Muster 70Aa/E und 70Ab/E sind auf Sicherheits- papier im DIN-A4-Format hoch zu erstellen.

2.70A.4 Die Muster 70Aa/E und 70Ab/E werden mit einem Barcode versehen. Die Spezifikationen sind dem „Technischen Handbuch Blankoformularbedruckung“ in der jeweils gültigen Fassung zu entnehmen.

2.70A.5 unbesetzt 2.70A.6 unbesetzt

Original: DIN A4 hoch

2.61.11 Muster 61 Teil C, b/E

Original: DIN A4 hoch

2.61.12 Muster 61 Teil D, a/E

Original: DIN A4 hoch

2.61.13 Muster 61 Teil D, b/E

(8)

Das Inhaltsverzeichnis ändert sich wie folgt:

2.70A Muster 70A/E: Folge-Behandlungsplan für Maßnahmen zur künstlichen Befruchtung gemäß § 27a SGB V sowie der

„Richtlinien über künstliche Befruchtung“ des Gemeinsamen Bundesausschusses für die hier genannten Ehegatten

Die in Kapitel 1.4 aufgeführte Übersicht ändert sich wie folgt:

1.2.7 In Abschnitt 2 (Vordruck-Muster) werden die Nummern 2.80, 2.80.3, 2.80.6 und 2.80.7 wie folgt geändert:

2.80 Muster 80/E: Dokumentation des Behandlungsanspruchs von im Ausland Versicherten (Stand: 4.2006)

2.80.3 Die Muster 80a/E und 80b/E sind auf Sicherheitspapier im DIN-A5-Format hoch zu erstellen.

2.80.7 Muster 80b/E (siehe nächste Seite) Das Inhaltsverzeichnis ändert sich wie folgt:

2.80 Muster 80: Dokumentation des Behandlungsanspruchs von im Ausland Versicherten

1.2.8 In Abschnitt 2 (Vordruck-Muster) werden die Nummern 2.81 sowie 2.81.7 und 2.81.8 wie folgt geändert:

2.81 Muster 81/E: Erklärung des im EU- bzw. EWR-Ausland oder der Schweiz versicherten Patienten bei Inanspruchnahme von Sachleistungen während eines vorübergehenden Aufenthal- tes in Deutschland (Stand: 4.2006)

Original: DIN A4 hoch

2.70A.7 Muster 70Aa/E

Original: DIN A5 hoch

2.80.6 Muster 80a/E

Original: DIN A4 hoch

2.70A.8 Muster 70Ab/E

Muster Folge-Behandlungsplan für Original nach Genehmigung Ja 1 70Aa/E Maßnahmen zur künstlichen zum Verbleib beim

Befruchtung Vertragsarzt

Muster Folge-Behandlungsplan für Durchschlag für die Ja 1 70Ab/E Maßnahmen zur künstlichen Kassenärztliche Vereinigung

Befruchtung

(9)

Das Inhaltsverzeichnis ändert sich wie folgt:

2.81 Muster 81/E: Erklärung des im EU- bzw. EWR-Ausland oder der Schweiz versicherten Patienten bei Inanspruchnahme von Sachleistungen während eines vorübergehenden Aufenthalts in Deutschland

2. Diese Vereinbarung tritt rückwirkend zum 1. April 2006 in Kraft.

Berlin/Bonn/Essen/Bergisch Gladbach/Kassel/Hamburg/Bo-

chum, den 1. April 2006 )

Original: DIN A5 hoch

2.80.7 Muster 80b/E

Original: DIN A5 hoch

2.81.7 Muster 81a/E

Original: DIN A5 hoch

2.81.8 Muster 81b/E

38. Internationaler Seminarkongress in Grado (Italien)

vom 27. August bis 1. September 2006

Veranstalter:Collegium Medicinae Italo-Germanicum unter Mit- wirkung der Bundesärztekammer

Seminare:Behandlung am Lebensende / Der Bewegungsapparat beim alten Menschen / Demenzerkrankungen / Dermatologie / Not- fallmedizin / Rehabilitationsmedizin / Schlafmedizin / Sportmedi- zinische Diagnostik und Beratung / Interdisziplinäre Gespräche mit den Referenten / Sozial-, Gesundheits- und ärztliche Berufspolitik / Ethische Herausforderungen durch den demographischen Wandel Kurse und Praktika (mit Zusatzgebühren):Einführung in die tradi- tionelle chinesische Medizin / Notfallkurs für Anfänger und Fort- geschrittene / Reisemedizin / Sonographie Grund- und Aufbaukurs / Tapekurs / Theorie und Praxis des Sports

Anmeldungen nehmen entgegen:Frau Rimmele und Frau Dr. Katel- hön unter Telefon: 0 30/40 04 56-3 60.Collegium Medicinae Italo- Germanicum, c/o Bundesärztekammer,Herbert-Lewin Platz 1, 10623 Berlin, Fax: 0 30/40 04 56-3 84, E-Mail: steffi.rimmele@ baek.de )

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der überweisende Vertragsarzt teilt dem auf Überweisung tätig werden- den Arzt durch Ankreuzen des Unfallfel- des mit, wenn die Behandlung aufgrund oder als Folge eines

„2.70 Muster 70/E: Behandlungsplan für Maßnah- men zur künstlichen Befruchtung gemäß § 27 a SGB V sowie der „Richtlinien über künstliche Be- fruchtung“ des

Muster Beleg über die Zuzahlung im Für den Versicherten Ja 0 99a/E Notfall gemäß § 28 Absatz 4.

2.8 Muster 8/E: Sehhilfenverordnung 37 2.8a Muster 8a/E: Verordnung von vergrößernden Sehhilfen 39 2.55 Muster 55/E: Bescheinigung zur Feststellung einer schwerwiegenden

2.56 Muster 56/E Antrag auf Kosten- übernahme für Rehabilitationssport 136 2.57 Muster 57/E Antrag auf Kosten- übernahme für Funktionstraining 139 2.58 Muster 58/E Bescheinigung

1.1.10.4 Rückseitiger UV-Aufdruck Auf der Rückseite ist der Schriftzug ,GKV‘ gemäß der in 1.1.10.2 beschrie- benen Positionierung und mit der Schriftart ,Helvetica Black‘

Gesamtbewertung der Prüfungsleistungen kleiner oder gleich 1,50 und ist der nach ECTS gewichtete Notendurchschnitt des mündlichen und des schri lichen Teils

Frauen ab dem 56. Lebensjahr, bei de- nen keine Koloskopie oder keine zweite Koloskopie nach Ablauf von zehn Jahren nach der ersten Koloskopie durchgeführt worden ist, haben