• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Mitteilungen: Zu den Beschlüssen der 4. Sitzung des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 4 SGB V vom 16. Dezember 2005:" (09.01.2006)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Mitteilungen: Zu den Beschlüssen der 4. Sitzung des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 4 SGB V vom 16. Dezember 2005:" (09.01.2006)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 103⏐⏐Heft 1–2⏐⏐9. Januar 2006 AA75

7. Außer den in diesem Kapitel ge- nannten Leistungen sind bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikationsvor- aussetzungen von den in der Präambel genannten Vertragsärzten – unbeschadet der Regelungen gemäß 5 und 6.2 der All- gemeinen Bestimmungen – zusätzlich nachfolgende Leistungen berechnungs- fähig: Leistungen des Abschnitts 11.3.

4. Aufnahme einer Nr. 7 zur Präambel 12.1 zu Kapitel 12

7. Außer den in diesem Kapitel ge- nannten Leistungen sind bei Vorlie- gen der entsprechenden Qualifika- tionsvoraussetzungen von den in der Präambel genannten Vertragsärzten – unbeschadet der Regelungen gemäß 5 und 6.2 der Allgemeinen Bestimmun- gen – zusätzlich nachfolgende Lei-

stungen berechnungsfähig: Leistungen des Abschnitts 11.3.

5. Aufnahme einer Nr. 9 zur Präambel 19.1 zu Kapitel 19

9. Außer den in diesem Kapitel ge- nannten Leistungen sind bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikationsvor- aussetzungen von den in der Präambel genannten Vertragsärzten – unbeschadet der Regelungen gemäß 5 und 6.2 der All- gemeinen Bestimmungen – zusätzlich nachfolgende Leistungen berechnungs- fähig: Leistungen des Abschnitts 11.3.

Vorbehalt:

Die Bekanntmachung erfolgt unter dem Vorbehalt der Nichtbeanstandung durch das Bundesministerium für Ge-

sundheit. )

Mitteilungen

Zu den Beschlüssen der 4. Sitzung des Erweiterten Bewertungsausschusses nach

§ 87 Abs. 4 SGB V vom 16. Dezember 2005:

1. Zur Festlegung von Regelleistungsvolumen gemäß

§ 85 Abs. 4 SGB V durch die Kassenärztlichen Vereinigungen

Zur Festlegung von Regelleistungsvolu- men durch die Kassenärztlichen Vereini- gungen gemäß § 85 Abs. 4 SGB V hat der Bewertungsausschuss am 13. Mai 2004 erst- mals entschieden. Mit Beschluss des Be- wertungsausschusses vom 29.Oktober 2004 wurde der Beschluss vom 13. Mai 2004 mit Wirkung ab 1. Januar 2005 ausgesetzt (Teil I des Beschlusses vom 29. 10. 2004), jedoch gleichermaßen als Ausgangspunkt einer Anschlussregelung mit Wirkung ab 1. Janu- ar 2006 festgelegt (Teil IV des Beschlusses vom 29. 10. 2004).

Der Erweiterte Bewertungsausschuss hat in seiner 4. Sitzung den Beschluss zur Festlegung von Regelleistungsvolumen durch die Kassenärztlichen Vereinigun- gen gemäß § 85 Abs. 4 SGB V mit Wir- kung zum 1. Januar 2006 festgesetzt:

Teil I bis III des Beschlusses:

Der Erweiterte Bewertungsausschuss stellt entsprechend dem Beschlussantrag der Ärzteseite fest, dass aufgrund der noch unzureichenden Datengrundlage

– weder der gesetzliche Zeitrahmen zur Umsetzung der Einführung morbi- ditätsbezogener Regelleistungsvolumen gemäß § 85a–d SGB V eingehalten wer- den kann,

– noch die bestehenden Vorgaben zur Festlegung von Regelleistungsvolumen nach § 85 Abs. 4 SGB V mit Wirkung ab 1. Januar 2006 in sinnvoller Weise weiter- zuentwickeln sind,

– noch die Möglichkeit zu einer vali- den Überprüfung und ggf. Änderung des RLV-Beschlusses vom 13. Mai 2004 im Sinne des Teils IV. des RLV-Beschlusses vom 29. Oktober 2004 besteht.

Teil IV des Beschlusses:

Der Teil III des Beschlusses vom 29. Oktober 2004 zur Festlegung von Re- gelleistungsvolumen gilt ebenso wie die in diesem Beschluss getroffenen Vorga- ben zur Steuerung arztgruppenspezifi- scher Auswirkungen zur Ermittlung und Anwendung von Regelleistungsvolumen bis zum 31.Dezember 2006 fort.

Teil V des Beschlusses:

Der ursprüngliche Beschluss zu den Regelleistungsvolumen vom 13. Mai 2004 wird zunächst auch im Jahre 2006 nicht angewendet, bleibt jedoch wei- terhin entsprechend den Vorgaben von

Teil IV des RLV-Beschlusses vom 29. 10. 2004 Ausgangspunkt für eine An- schlussregelung.

2. Zu den vorbereitenden Maßnahmen zur Einführung von morbiditätsorientierten Regelleistungsvolumen gemäß

§ 85 a Abs. 5 Satz 6 SGB V:

Der Erweiterte Bewertungsausschuss gemäß § 87 Abs. 4 SGB V hat in seiner 4. Sitzung am 16. Dezember 2005 gemäß

§ 85a Abs. 5 Satz 6 SGB V zu den vorbe- reitenden Maßnahmen zur Einführung von morbiditätsorientierten Regellei- stungsvolumen beschlossen.

Es handelt sich hierbei um ein Verga- beverfahren zum Erwerb der Rechte an einem Patientenklassifikationsverfahren gemäß § 85 a und b SGB V.

In Teil A des Beschlusses wird der Zu- schlag für Los A – Einsatz des Klassifika- tionsverfahrens, um den erwarteten Lei- stungsbedarf je Versicherten in der ver- tragsärztlichen Versorgung darzustellen – auf das Angebot der Firma DxCG, Bo- ston – Massachusetts – USA, erteilt.

In Teil B des Beschlusses wird das Ver- gabeverfahren zu Los B – Einsatz des Klassifikationsverfahrens, um den erwar- teten Leistungsbedarf je Versicherten bei Ärzten bzw. Praxen einer Arztgruppe und bei der gesamten Arztgruppe nach Maß- gabe der dokumentierten Morbidität dar- zustellen – aufgehoben. Der Bewertungs- ausschuss entscheidet bis Ende Januar 2006 in gesonderter Sitzung darüber, ob und ggf. wie die in Los B geforderte Lei- stung erneut vergeben wird.

In Teil C des Beschlusses beschließt der Erweiterte Bewertungsausschuss be- gleitende Maßnahmen zur Anwendung und Weiterentwicklung des Patienten- klassifikationsverfahrens:

– kontinuierlichen Überprüfung der Datengrundlage,

– Empfehlung an die Partner der Bun- desmantelverträge bis zum 30. 9. 2006 Codierrichtlinien sowie Prüfmaßnahmen zu vereinbaren,

– Beschluss geeigneter Maßnahmen, um unerwünschten Codiereffekten ent- gegenzuwirken sowie zur jährlichen Überprüfung und ggf. Anpassung des Patientenklassifikationssystems; erstmals bis zum 30. September 2006.

– Empfehlung zur Gründung einer neutralen Einrichtung zur Umsetzung der jährlichen Anpassungen durch die Träger des Bewertungsausschusses bis

zum 31. März 2006. )

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In klinischen Studien wurde eine etwas erhöhte Inzidenz an AV-Blockierungen ersten Grades gesehen, für die unklar ist, ob ein Zusammenhang mit Vildagliptin besteht.. Es ist nicht

Leistungen der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung und Kostenerstattungen des Kapitels 32, die außerhalb der arzt- und praxisbezogenen Regelleistungsvolumen vergütet werden, kön-

ermittelte Leis- tungsmenge dividiert durch die Anzahl der Versicherten der Krankenkasse im Jahr 2007 (definiert nach Satzart ANZVER87c4 im Beschluss des Bewertungsausschusses in

Sitzung des Bewertungsausschusses wurden im Deutschen Ärzteblatt unter dem Vorbehalt der Nichtbeanstandung durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gemäß § 87 Abs. Nach

Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) (Amtliche Bekanntmachung: Internetseite des Instituts des Bewertungsaus- schusses am 11. 1.3.1 wird der letzte Absatz in der Fassung

„Hiervon abgezogen werden die Bereinigungsbeträge aufgrund von Selektivverträgen gemäß §§ 73b, 73c sowie 140a ff. SGB V nach dem Beschluss des Bewertungsaus- schusses in seiner

Für KV-Bezirke, in denen der für das Jahr 2010 gemäß Satz 1 ermittelte und gemäß 2.3.1 gesteigerte kassenüber- greifende Behandlungsbedarf je Versicherten (x) den Schwellenwert

Das Institut des Bewertungsausschusses be- richtet dem Bewertungsausschuss über die logische Konsistenz der Konzepte und die Übereinstimmung mit den Prüfkriterien aus Beschluss