• Keine Ergebnisse gefunden

Historische Vorlagen treten in einen Dialog mit der künstlerischen Moderne

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Historische Vorlagen treten in einen Dialog mit der künstlerischen Moderne"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

44. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

SAMSTAG 31. OKTOBER 2020

Corona-Schutzmaßnahmen: GochNess schließt ab Montag die Wasserlandschaft

Bereits gebuchte E-Tickets für den 7. und 8.

November werden automatisch erstattet. Seite 2

Eine willkommene Unterstützung im Kita-Alltag beim „Sterntaler“

Melanie Belack (Bild) ist als Kita-Helferin in Goch bis Ende des Jahres im Einsatz. Seite 3

Historische Vorlagen treten in einen Dialog mit der künstlerischen Moderne

Martin Lersch (Bild) hat den Kunstkatalog zu seiner Ausstellung in Wesel gestaltet. Seite 20

WETTER �������������

Sa. So.

16° 11° 15° 11°

Wer sich die Ausstellung „Fa- cing Britain“ im Museum Goch anschauen möchte, der hat nur noch an diesem Wochenende Gelegenheit dazu. Ab kommen- den Montag müssen laut der neuen Corona-Schutzmaßnah- men unter anderem auch Mu- seen bis Ende November schlie- ßen. Die Ausstellung versammelt erstmals außerhalb Großbri- tanniens nahezu alle wichtigen Vertreter und Vertreterinnen der britischen Dokumentarfotogra- fie seit den 1960er-Jahren. Kura- tiert wurde die Ausstellung von Ralph Goertz; sie weckte auch im Ausland Interesse. Unter anderem berichtete der britische

„The Guardian“. Arte TV hat über die Ausstellung in Goch ein Video gedreht, das in der Me- diathek des Senders zu finden ist. Geöffnet ist das Museum am heutigen Samstag und morgigen Sonntag, 1. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro, ermäßigt zwei Euro.

KULTUR �������������

„Facing Britain“ nur noch an diesem Wochenende

info

Sie haben die Niederrhein Nachrichten

nicht erhalten?

Informieren Sie uns bitte:

0 28 31 / 97 77 06 88 Aufgrund der enorm steigenden Infektionszahlen wird der immer am letzten Mittwoch des Monats stattfindende Gocher Sozialtreff zu Hartz 4 (SGB II) und Sozialhilfe (SGB XII) bis auf weiteres wieder ausgesetzt.

Ersatzweise wird eine telefo- nische Sozialberatung angebo- ten. Betroffene können sich an Frank Schagarus, unter Telefon 0163/9649825 (auch per Whats- App) oder an Heinz Gräbing, unter Telefon 0157/78221810 wenden. Weitere Infos gibt es auf der Webseite des Vereins unter www.kleverland.info

AKTUELL ������������

Sozialtreff Goch wird bis auf Weiteres ausgesetzt

KREIS KLEVE. Wer heutzutage einen Ausbildungsplatz sucht, hat gute Chancen. Gleichzeitig wird es für Arbeitgeber schwerer, geeigneten Nachwuchs für ihr Unternehmen zu finden. „Das hat aber wenig mit der Corona- krise zu tun, sondern liegt an der seit Jahren rückläufigen Zahl an Schulabgängern und dem unge- brochenen Trend zum Studium“, erklärt Barbara Ossyra, Chefin der Agentur für Arbeit in Wesel, die ebenfalls für den Kreis Kleve zuständig ist.

Trotzdem hat die Pandemie auch den Ausbildungsmarkt 2019/2020 beeinflusst. Viele Ar- beitgeber haben die Nachwuchs- rekrutierung aufgeschoben, weil zunächst andere Themen wie Kurzarbeit, die Zukunftspla- nung für das Unternehmen und die Umstellung auf Homeoffice drängender waren. Gleichzeitig waren die Schulen geschlossen und potentielle Bewerber nicht über Ausbildungsbörsen und andere Veranstaltungen greif- bar. Auch für die Mitarbeiter der Agentur für Arbeit hat sich die Arbeitswelt in den zurück- liegenden Monaten verändert.

Weil eine persönliche Bera- tung auch nach dem Lockdown schwierig ist, nutzt man nach wie vor weitere Kanäle, etwa Video- Chat und soziale Medien, um

die Jugendlichen zu erreichen.

Auch die „Berufsberatung mal anders“ auf Wochenmärkten in Emmerich und Rees oder die Open-Air-Ausbildungsbörse in Moers kamen gut an. Seit August ist wieder eine Beratung vor Ort in den Schulen möglich. „Damit haben wir gute Erfahrungen ge- macht“, erklärt Ossyra. So könne man frühzeitig Kontakte zwi- schen den Unternehmen und den zukünftigen Auszubildenden knüpfen. Wer bereits vor dem Schulabschluss einen Ausbil- dungsvertrag in der Tasche hat, taucht letztlich nicht mehr in der Statistik der Arbeitsagentur auf.

Eine frühzeitige Orientierung liegt auch deshalb im Interesse der Agentur, weil es so seltener zu Abbrüchen kommt. Ossyra ist

überzeugt: „Die Netzwerkarbeit und das Landesprogramm ‚Kein Abschluss ohne Anschluss‘ za- heln sich aus.“

Vom 1. Oktober 2019 bis 30.

September 2020 meldeten sich insgesamt 4.559 Bewerber für einen Ausbildungsplatz. Das sind 1.084 Jugendliche oder knapp 20 Prozent weniger als im Vorjahr.

Die Zahl der Ausbildungsstellen nahm um etwa vier Prozent ab.

Im Kreis Kleve liegt die Relation von Ausbildungsstellen zu Be- werbern bei 1,05 – hier gibt es al- so bereits mehr offene Stellen als Bewerber. Im Kreis Wesel liegt sie bei 0,96 – die Zahl der Bewerber liegt damit noch knapp über der Zahl der offenen Stellen. „Diese Schere wird sich weiter öffnen“, ist Ossyra überzeugt.

Unterschiedliche Entwick- lungen werden in beiden Krei- sen mit Blick auf die Zahl der Lehrstellen deutlich. Während im Kreis Wesel seit April diesen Jahres ein deutlicher Rückgang zu vermelden ist, hat sich die Situation im Kreis Kleve nach leichtem Rückgang mit Beginn des Lockdowns bereits ab Juni wieder erholt und liegt im Sep- tember im Plus (Zuwachs um 32 Lehrstellen). Einige Arbeit- geber haben Fördergelder in Anspruch genommen, die im Rahmen des Bundesprogramms

„Ausbildungsplätze sichern“

bereitgestellt wurden. Hier gab es Prämien für den Erhalt des Ausbildungsniveaus, für die Ver- meidung von Kurzarbeit und Übernahme von Auszubilden- den durch andere Betriebe, wenn Corona-bedingt keine Weiter- beschäftigung mehr möglich war. Ende September standen im Kreis Wesel 185 „unversorgte Bewerber“ 342 offenen Ausbil- dungsstellen gegenüber. Im Kreis Kleve waren es 213 Bewerber und 268 Stellen. „Nach wie vor gibt es einige Branchen, die nicht so gefragt sind bei den jungen Leu- ten“, erklärt Ossyra. Ein weiteres Problem ist die mitunter große Distanz zwischen Wohnort und Lehrbetrieb.

Im „5. Quartal“, das in diesem Ausnahmejahr bis Ende Janu- ar 2021 läuft, hat man nun mit der Nachvermittlung begonnen.

„Wir werden jetzt noch einige Ju- gendliche unterbringen können“, ist Ossyra zuversichtlich. Sie be- tont: „Alle erhalten Angebote.“

Zumal auch die Möglichkeit besteht, ein Langzeitpraktikum zu beginnen oder an berufsvor- bereitenden Maßnahmen teil- zunehmen. Allerdings, das seien Erfahrungswerte, sei davon aus- zugehen, dass nicht alle diese An- gebote annehmen werden.

Verena Schade

Karrierestart im „5. Quartal“

Arbeitsagentur hat mit Nachvermittlung von Lehrstellen begonnen – Einstieg bis Ende Januar möglich

Barbara Ossyra, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agen- tur für Arbeit Wesel. NN-Foto: vs

Morgen ist Allerheiligen, man gedenkt der Verstorbenen. Auf den Friedhöfen werden Grablichter, sogenannte Ewige Lichter, entzündet, die an die geliebten Menschen erinnern. Am Vorabend, dem 31. Oktober, wird in vielen Ländern Halloween begangen. Das Wort leitet sich aus der englischen Bezeichnung „All Hallows Eve“, dem liturgischen Vorabend von Allerheiligen, ab. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Zahnärztin und Fachzahnärztin für Oralchirurgie

Hagsche Str. 52, 47533 Kleve Tel. 0 28 21 - 189 55 www.zahnarztpraxis-driessen.de

Fachanwalt

für

ARBEITSRECHT

Rechtsanwalt und Betriebswirt (IWW) Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht 47623 Kevelaer | Fon 02832 97 55 22 6

www.rahaupt.com

Klever Str. 14 · Xanten · Tel. 02801 71510 www.gatermann-rechtsanwaelte.de · info@gs-xanten.de

Mängelrechte

bei Hauskauf bei Hausbau

neues Werkvertragsrecht ändert „Spielregeln“.

Für alle Probleme im Baurecht ist bei uns Manfred Gatermann, Rechtsanwalt für Baurecht zuständig.

RISTORANTE PIZZERIA BACCO DUE HAFENSTR. 32 · 47533 KLEVE

TELEFON 0 28 21-121 88 WWW.BACCODUE.DE RISTORANTE PIZZERIA BACCO DUE

Lieferservice ab 3.11.20

Kempen - St. Hubert Speefeld 4 · Straelen An der Oelmühle 8

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG,

Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen - Gültig bis 06.11.2020 Drehsessel, Bezug Leder, Funktion: manuell ver-

stellbar mit Gasdruckfeder, Drehteller Edelstahl,

65200135-01

999.-

AKTIONSPREIS

Design Sessel

mit bequem Garantie

www. dahlmann-self.de

Alles ganz nach Ihren Wünschen.

In Leder

auch in Stoff erhältlich

(2)

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

Akku-Staubsauger

DCL184Z

18 V • 54 mbar • 0,5 l Speziell für die Fahrzeugreinigung mit umfangreichem Sortiment an Düsen und Bürsten im Lieferumfang

Mit 3 Saugstufen und als Gebläse einsetzbar.

Sehr leiser Betrieb.

Mit Schultergurt zum leichten Transport. Wahlweise einsetzbar mit Staubbeutel aus Papier 0,33 l oder Textil 0,5 l. Die Lieferung erfolgt ohne Ladegerät, ohne Akku.

inkl. MwSt.

99.- 99.-

LED-Akku- Handstrahler

DEADML812

inkl. MwSt.

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47441 Moers

Dr.-Berns-Str. 41 Tel. 02841/18010

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103

Tel. 02834/9410 www.swertz-bauzentrum.de

LXT • 71.000 lx • 1.250 lm Extrem starker Akku-Handstrahler mit bis zu 640 m Leuchtweite, kompatibel mit 14,4 V/18 V LXT-Akkus

ohne Akkus und Ladegerät Der Akku-Handstrahler verfügt über vier Modi:

Hauptlicht (600 lm), Flutlicht (1.000 lm),

Haupt- und Flutlicht (1.250 lm), Blinklicht (1.200 lm).

Mit dem Flutlicht erreicht der Handstrahler eine Leuchtweite von 640 m.

Die Leuchtdauer beträgt mit einem 18 V/6,0 A-h Akku bis zu 10 Stunden.

Akku-Gebläse

Dub 184Z 18 V

Luftstrom 52,1 m/s ohne Akku und Ladegerät

inkl. MwSt.

119.-

AngeboteAlle NUR IN DIESER

WOCHE!!!!

Über 1000 freiverkäufliche Arzneimittel

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Täglich geöffnet! Montag – Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr

Druckfehler vorbehalten!!!! Restposten zum Abgabe Preise!!!!

HARIBO ZOUTE RIJEN Inh. 220 g

VOLTARENSCHMERZGEL Inh. 100 g

CURVER BOX

MIT DECKEL p. St.

1.

29

NASENSPRAY p. St.

DAVID BECKHAM EDT Inh. 75 ml

SIRUPWAFFEL CHOCO

IN HOLLAND DOSE p. St.

DULCOLAX Inh. 100 St.

1.

00

AT HOME AIRFRESHENER

FÜR AIRWICK GEEIGNET p. St.

COLGATE PLAX

MUNDWASSER Inh. 250 ml

1.

49

9.

99

1.

25

8.

99

1.

00

6.

99

3.

99 Angebote gültig von Sonntag, 1. November bis Samstag, 7. November

Mettwurst Thoenes

Partyservice

www .mettwurst-thoenes.de Gänsekeule

mit Knödel und Rotkohl Portion 9,90 € Hähnchenknusperschnitzel

mit Currysauce und Reis Portion 6,90 € Spießbraten

mit Zwiebeln, Schmörkes und Salat Portion 6,50 € Nudellasagne Portion 5,90 € Versch. Eintöpfe mit Knacker Portion 5,90 €

Filiale Goch von Montag 02.11.20 bis Mittwoch 04.11.20 Imbiss 2000 von Montag 02.11.20 bis Mittwoch 04.11.20

Wir suchen Sie – Verkäufer/in auf 450,00 € Basis

Wochenangebote:

Wirsing St.

-,95

Mandarinen St.

-,14

...immer frisch – immer lecker!

Qualität & Frische vom Bauern

Familie Hebben Kranenburg-Frasselt Gocher Str. 17 Tel.: 0 28 26 - 471 Mo. - Fr. 8.00 -12.30 u. 14.00 - 18.30 Uhr Sa. 8.00 - 16.00 Uhr

www.bauernladen-hebben.de www.bauernladen-hebben.de www.bauernladen-hebben.de

✔ Kartoffeln ✔ Eier

✔ Säfte und Weine

✔ Gemüse ✔ Obst

✔ Rind- u. Putenfl eisch

✔ Hausmacherwurst

✔ Schweine-/Grillfl eisch (aus eigener Schlachtung) Aus unserer Käsetheke:

Landana Pesto-Käse rot & grün kg

12,95

Wieder da!

Eingelegte Heringe Wildschwein u. Hirsch.

GochNess: Wasserlandschaft schließt ab Montag erneut

e-tickets für den 7. und 8. November werden automatisch erstattet

GOCH. In den vergangenen Wochen ist die Zahl der Neuin- fektionen mit dem Coronavirus deutschlandweit wieder stark angestiegen. Bisherige Rege- lungen schafften es nicht, die Verbreitung einzudämmen.

Bund und Länder haben nun darauf reagiert und am Mitt- wochabend zahlreiche Maßnah- men bekannt gegeben, deren Ziel es ist, die Kontakte drastisch zu reduzieren. Hiervon sind auch die Freizeitbäder betroffen. Für das GochNess bedeutet dies, dass es ab kommenden Montag, 2. No- vember, wieder schließen muss.

„Der am Mittwoch verfasste Be- schluss des Bundeskabinetts und der Länder untersagt den Betrieb von Freizeitbädern ab dem 2.

November“, erklärt Carlo Marks, Geschäftsführer der Stadtwerke Goch Bäder GmbH. „So müssen auch wir die Wasserlandschaft des GochNess wieder schließen.

Wie lange die Schließung an- dauern wird, können wir jetzt

noch nicht sagen, der Beschluss sieht vorerst den November vor.

Sobald eine Wiedereröffnung möglich ist, werden wir darüber natürlich informieren.“

Die Schließung gilt ab dem kommenden Montag, 2. Novem- ber. Gäste, die sich bereits ein E-Ticket für das darauffolgende Wochenende (7./8. November) gekauft haben, bekommen das Geld automatisch zurückerstat- tet. Es besteht für die Gäste kein Handlungsbedarf.

Die Kursteilnehmer werden per E-Mail kontaktiert und er- halten so weitere Informatio- nen zu den einzelnen Kursen.

Die Einheiten der Früh- und Spätschwimmerbändchen behal- ten für den Zeitraum der Schlie- ßung ihre Gültigkeit und können nach der Wiedereröffnung einge- löst werden.

„Ziel der getroffenen Maßnah- men ist, durch die Reduzierung von Kontakten die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen

und Infektionsketten zu unter- brechen. An dieser Stelle möchte ich daher auch nochmal darauf hinweisen, dass das Servicecen- ter der Stadtwerke Goch zum jetzigen Zeitpunkt noch geöffnet ist, wir unsere Kunden jedoch ausdrücklich bitten, telefonisch, per E-Mail oder über das Kun- denportal Kontakt mit uns auf- zunehmen. Wir bitten hierfür um Verständnis. Bleiben Sie ge- sund!“, so Carlo Marks.

Das Serviceteam ist telefo- nisch unter 02823/93100 und per E-Mail über info@stadtwerke- goch.de zu erreichen. Das Online Kundenportal steht unter www.

stadtwerke-goch.de 24 Stunden am Tag, sieben Tage pro Woche zur Verfügung.

Das GochNess-Team ist wei- terhin postalisch oder per E-Mail unter gochness-anfrage@online.

de erreichbar. Aufgrund der Schließung ist ein telefonischer Kontakt derzeit leider nicht mög- lich.

Von den Maßnahmen zur Eindämmung des Virus ist auch das GochNess betroffen. Foto: thomas momsen

Kostenloser Heimatkalender

Alle Haushalte in Kessel bekom- men in den nächsten Tagen den VHV-Jahreskalender 2021 mit allen Terminen, die die Kesseler Vereine in 2021 geplant haben.

Die Termine sind nicht verbind- lich und unterliegen den Coro- na-Bestimmungen. Der Kalender steht für 2021 unter dem Motto Abendstimmung „Das Tagwerk, es ist vollbracht, die Sonne noch gerade lacht, ganz langsam zieht schon die Nacht heran, wo sich die Natur erholen kann.“ Die beeindruckenden Bilder, die die Abendstimmung in Kessler Mo- tiven wiedergeben, wurden von Rainer Brökelschen fotogra fiert.

Marcel Brökelschen hat den Ka- lender wie immer organisiert und gestaltet. Einen herzlichen Dank dafür an beide VHV-Mit- glieder. Der Verkehrs- und Hei-

matverein verteilt den Kalender wie jedes Jahr kostenfrei an alle Kesseler Haushalte. Das geht nur mit der Hilfe von Werbepart- nern. Herzlichen Dank an die bisherigen und neuen Sponsoren des VHV-Kalenders 2021. An dieser Stelle auch ein herzlicher Dank an alle Förderer des VHV, die auch solche Aktionen erst möglich machen. Auf der Titel- seite des Kalenders wird zum ab- laufenden Jahr auch ein Danke- schön ausgesprochen an alle, die in diesem Jahr den VHV und die Aktionen des VHV unterstützt haben. „Wir zählen auf Euch und auf die vielen neuen Mitglieder, die sich auch 2020 wieder neu angemeldet haben. Wir wollen ein aktiver Verein sein mit ak- tiven Mitgliedern“, so der VHV.

Foto: privat

Corona: Veranstaltungen werden wieder abgesagt

theater, konzert und reisereportage fallen aus

GOCH. Aufgrund der anhal- tenden Corona-Pandemie kön- nen folgende für diesen Herbst in Goch geplante Kulturveran- staltungen leider nicht stattfin- den.

Die für kommenden Montag, 2. November, vorgesehene Auf- führung der Kriminalkomödie

„Hokuspokus“ im Kastell fällt aus. Bereits gekaufte Karten wer- den zurückerstattet. Infos dazu gibt es bei der Kultourbühne Goch unter Telefon 02823/320- 202, E-Mail: kultourbuehne@

goch.de. Das Team der Kultour- bühne ist bemüht, die Auffüh- rung im kommenden Jahr erneut anbieten zu können.

Der bereits aus dem Frühjahr coronabedingt in den Herbst ver-

legte Auftritt von J.P. Weber am Freitag, 6. November, im Kastell muss wieder verschoben werden.

Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Sobald ein neues Veranstaltungsdatum feststeht, wird die Stadt Goch darüber in- formieren.

Auch die Reisereportage „Eis- zeit – Abenteuer Antarktis“, ge- plant für Freitag, 20. November, im Goli-Theater, kann leider nicht stattfinden und wird ver- schoben. Neuer Termin ist der 5.

Februar 2021.

Auch hier gilt: Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.

Sollte es zu weiteren Absagen oder Verschiebungen kommen müssen, teilt die Stadt Goch dies entsprechend mit.

Geplant war es anders, aber trotzdem wollte Kristina van Gellekom ihren „Schlachthof Pannenhof“ zu Halloween nicht komplett ausfallen lassen. Denn die Gocherin hat sich – inzwischen zum dritten Mal – eine schaurig-schöne Gruseldeko mit Musikbegleitung einfallen lassen, die Klein und Groß einfach nur Spaß machen soll. So sind Besucher zum Gucken an der Pannenhofstraße 62 in Goch zwischen 18 und 20 Uhr herzlich willkommen. Und wenn es heißt „Süßes oder Saures“ wird Schnupp unter Einhaltung aller Abstandsregeln stilecht mit dem Müllgreifer überreicht. NN-Foto: rüdiger Dehnen

(3)

Kartoffeln zu jedem Sack

10 Gratis

Kleve Uedem

Goch Kalkar

Lindchen .de

Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT Mo.-Fr. 7. 30 - 18. 30 Uhr

Sa. 7. 30 - 16. 00 Uhr

FOLGE UNS AUF:

facebook.com/bauernmarktlindchen instagram.com/bauernmarktlindchen

Hiesige

1.- Pfund

19 ct.

Dicke

1919 ct.ct.

Dicke

Zitr one n

sind da

GänseEier

Hiesige Hiesige Hiesige Hiesige

1.- Pfund

WA LNÜ

19191919 ct.ct.ct.ct.ct.ct.ct.ct.ct.ct.ct.ct.ct.ct.ct.ct. SSE

eennnnnn

EEiieerr

WW

hochvoll

Press- orangen

Eimer gratis

Eimer 5.-

10 Liter KOHL BLUMEN- 79 7979 ct. ct.

Aus der Eifel

facebook.com/bauernmarktlindchen instagram.com/bauernmarktlindchen facebook.com/bauernmarktlindchen

facebook.com/bauernmarktlindchen

Frischer

Grünkohl

Direkt aus dem Rauch

Mettenden

LandEier JUMBO Erd- Nüsse

MARONEN PISTAZIEN

Aus der Eifel

WILD

aus eigenem Revier!

39 ct.

125 g Schale 125 g Schale

Brombeeren

auch geschnitten

- 18.

- 18. 30 30 Uhr Uhr

aus eigenem Revier!

79

Aus der Eifel

aus eigenem Revier!

aus eigenem Revier!

SamStag 31. OktOber 2020

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 1.11. Schautag 11-17 Uhr*

Tilamo Boxspringbett

Werbepreis: 999,- €

ohne Zubehör Sofort lieferbar, solange

der Vorrat reicht!

Ab sofort NEU bei uns:

Boxspring- betten

MÖHRENEINTOPF

mit zwei kleinen Frikadellen

Portion

6.

50

SAMSTAG, 07.11.

KASSELERBRATEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln und Sauerkraut

Portion

7.

90

FREITAG, 06.11.

JÄGERSCHNITZEL

mit Gratinkartoffeln und Bohnensalat DONNERSTAG, 05.11. Portion

7.

50

GRÜNKOHL

mit Kochmettwürstchen

MITTWOCH, 04.11. Portion

6.

50

RHEIN. SAUERBRATEN

mit Kartoffelklößen u. Apfelrotkohl

Portion

9.

90

SONNTAG, 01.11. ALLERHEILIGEN CQ HOFFMANNALLEE UND KEVELAER GEÖFFNET

TAFELSPITZ

mit Meerrettichsauce, Bouillon- kartoffeln und Gurkensalat

Portion

8.

50

DIENSTAG, 03.11.

GESCHNETZELTES

„Züricher Art“ mit Spätzle, Erbsen und Möhren

Portion

6.

90

MONTAG, 02.11.

105,00E

25,00E

Tel.: 02821 719830

Wieder unterwegs:

Das Gänsetaxi von Quartier

Exklusiv im November liefern wir Ihnen die frisch gebratene Gans bereits ab 4 Personen ins Haus.

Ab einem Bestellwert von 180,00 € Anfahrt kostenlos • Anfahrt nach Kleve, Kranenburg, Bedburg-Hau, Goch, Uedem, Kalkar 10,00 €. Lieferung zu anderen Orten in der Region nach Absprache • Lieferung an Sonn- und Feiertagen Aufpreis 10,00 €

#ichhelfemit im Sterntaler:

Erste Kita-Helferin im Einsatz

melanie belack unterstützt das team vorerst bis ende des Jahres

Goch. Sie ist Tisch-Deckerin, Snack-Zauberin und hygiene- fee zugleich: die Rede ist von Melanie Belack. Die 51-Jährige ist seit Mitte oktober die erste Kita-helferin im Familienzen- trum Sterntaler an der Mühlen- straße in Goch. Vorerst bis zum Ende des Jahres unterstützt sie das Team des caritasverbandes Kleve beim Bewerkstelligen des veränderten Kita-Alltages.

„Eine wirkliche Entlastung“, sagt Katrin Völlmecke, Leiterin des Gocher Familienzentrums.

Sie hofft, dass die Kampagne des Ministeriums für Kinder, Fami- lie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen auch im kommenden Jahr fortge- setzt wird. „Corona hört ja nicht mit dem Jahreswechsel auf. Auch danach müssen wir weiterhin die durch die Pandemie notwendig gewordenen Hygieneregeln ein- halten und auch umsetzen.“

Die Landesregierung hat die Kampagne „#ichhelfemit“ Mitte August gestartet. Nach eigenen Angaben ist es eine Initiative zur Unterstützung der pädago- gischen Kräfte in den Kinderta- gesstätten während der Corona- Pandemie, die zunächst bis zum 31. Dezember 2020 läuft.

Das heißt: Die Kita-Helfer sol- len das pädagogische Personal bei einfachen, alltäglichen, nicht- pädagogischen Arbeiten entla- sten. Familienminister Joachim Stamp dazu: „Die Kita-Helfe- rinnen und -Helfer sind kein Ersatz für unsere pädagogischen Kräfte, sondern sie sollen in der Pandemie eine Unterstützung im Kita-Alltag sein.“

Insgesamt stellt das Land 105 Millionen Euro bereit, davon sind 94,5 Millionen Euro für die Kita- Helfer und 10,5 Millionen Euro für Schulungen, Arbeitsschutz und Hygienemaßnahmen vor- gesehen. Jede KiBiz-geförderte Kindertageseinrichtung kann einen Antrag auf Unterstützung durch einen Alltagshelfer/eine Alltagshelferin in der Kinderta- geseinrichtung in Höhe von bis zu 10.500 Euro stellen.

Davon hat auch der Caritas- verband Kleve, der der Träger des Familienzentrums Sterntaler ist, Gebrauch gemacht. „Wir be- grüßen die Möglichkeit, dass das Land NRW uns als Trägern durch die Bereitstellung zusätzlicher Mittel eine Entlastung in dieser doch auch im Alltag eines Fami- lienzentrums herausfordernden und sehr besonderen Zeit er- möglicht hat.

Diese Unterstützung kommt sowohl den Kindern, als auch den Mitarbeitern direkt zugute und ist eine wunderbare Entlas- tung im Alltag“, sagt Dirk Wer-

melskirchen, Fachbereichsleiter Jugend und Familie.

Melanie Belack ist schon nach wenigen Tagen voll und ganz im Familienzentrum Sterntaler in Goch angekommen. „Ich wasche die Tische ab und desinfiziere mehrmals am Tag alle Flächen und Türklinken. Ich fülle die Ma- terialien auf, kümmere mich um die Wäsche und bereite das Früh- stück sowie das Mittagessen vor.

Arbeit ist genug da, der Vormit- tag ist im Nu vorbei. Auch einen Ausflug habe ich schon begleitet, nach dem Essen bereite ich zu- dem Bastelarbeiten vor“, sagt Be- lack, die gelernte Bürokauffrau ist und auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung war.

Zunächst bis Ende des Jahres ist sie montags bis freitags von 8 bis 13.30 Uhr im Familienzen- trum Sterntaler und unterstützt das Kita-Team des Caritasver- bandes. „Es macht mir unheim- lich viel Freude zu sehen, wie sehr meine unterstützende Arbeit hier

gebraucht wird“, so Belack. Das kann Einrichtungsleiterin Ka- trin Völlmecke nur bestätigen.

„Schön, dass sie da ist. Sie sieht die Arbeit und hilft uns ins die- sen herausfordernden Zeiten.“

Das Familienzentrum Stern- taler an der Mühlenstraße 50 in Goch ist eine dreigruppige Ein- richtung für bis zu 50 Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren.

Betreut und begleitet werden sie durch 14 pädagogische und the- rapeutische Mitarbeiter/innen sowie drei hauswirtschaftliche und zwei ehrenamtliche Kräften.

Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit ist die ganzheitliche För- derung der Kompetenzen eines jeden Kindes.

Neben Beratung und Bildung stehen Sprache, Inklusion, Inte- gration, Eltern- und Netzwerkar- beit im Mittelpunkt. Der Leitsatz des Familienzentrums lautet: Es ist normal verschieden zu sein.

Öffnungszeiten: montags bis freitags von 7 bis 16.30 Uhr.

Melanie Belack desinfiziert die Türklinken im Familienzentrum

Sterntaler in Goch. Foto: Caritasverband

Archiv bleibt geschlossen

LoUISENDoRF. Aufgrund der weiter stetig steigenden Corona- Fallzahlen wird der Pfälzerbund am Niederrhein e.V. das Jakob- Imig-Archiv auf der Hauptstra- ße 47 in Louisendorf am mor- gigen Sonntag, 1. November, nun doch nicht öffnen. Norma- lerweise öffnet das Jakob-Imig- Archiv jeden ersten Sonntag im Monat, in der Zeit von 10.30 bis 12.30 Uhr, seine Türen für alle interessierten Gäste. Hier kann man mehr über die Geschich- te der Pfälzer am Niederrhein erfahren. Man kann auch auf der Homepage unter www.pfa- elzerbund.de mehr über die Arbeit des Pfälzerbundes und die Geschichte der Pfälzer am Niederrhein erfahren. Auf der Homepage wird auch bekannt- gegeben, wann das Jakob-Imig- Archiv wieder öffnen kann, sobald es die Corona-Situation wieder zulassen sollte.

(4)

Fliesen Hüning - Goch. Selten mussten wir so viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen wie in diesem Jahr. Dabei darf sich jeder glücklich schätzen, der bei der Einrichtung und Gestal- tung seines Zuhauses Wert auf eine intakte, gesunde Atmosphäre gelegt hat und sich dort rundum wohl fühlt. Entscheidend dafür ist nicht nur der optische Eindruck, auch Raumklima und -luft sowie der zeitliche Aufwand für die Pfle- ge spielen wichtige Rollen für das persönliche Wohlergehen.

Ein Material, dass alle Kriterien und Ansprüche mit Bravour meis- tert und sich seit Jahrhunderten bewährt hat sind keramische Flie- sen. Die vorbildlichen Material- eigenschaften sind unbestritten,

kaum eine Oberfläche ist so pfle- geleicht, hygienisch und unpro- blematisch wie Fliesen. Optisch gibt es kaum einen Werkstoff, der sich nicht perfekt aus Keramik nachbilden lässt. Dabei wurde die

Fertigung der Produkte immer weiter verfeinert. Die neuesten Holzoptikfliesen besitzen Dekore in feinster 4K-Auflösung, mithilfe glänzender und matter Teilflächen sind die Nachbildungen noch ori-

ginalgetreuer. Im verlegten Zu- stand bedarf es sehr intensiver Prüfung um zu merken, dass es sich um Fliesen handelt. Wobei die Unterschiede gleichzeitig auch die Vorteile des keramischen Ma- terials darstellen, z.B. Kratzfestig- keit, bessere Wärmeleitfähigkeit etc.. Mit Formaten von 20x120 und 22,5x180 cm sowie winzigen Fugen lassen sich große als auch kleine Flächen in allen Wohnbe- reichen in Holzoptik warm und wohnlich gestalten.

Eine weitere, spannende Möglich- keit für den Innen- und Außenbe- reich bieten Wandfliesen in neu- artiger 3-D Optik. Diese Dekore schaffen die perfekte Illusion einer Fläche kleinformatiger, einzeln verlegter Stein- oder Holzziegeln.

Dabei funktioniert die Verlegung der 15 x 61 cm großen Fliese ein- fach und schnell, genau wie bei jeder anderen Fliese auch.

Die modernen Ausstellungen von Fliesen Hüning geben einen kom- pletten Überblick über alle Flie- senneuheiten und zeitlose Klas- siker. Das Sortiment ist immer aktuell und wird fortlaufend um interessante Dekore, Farben und Formate erweitert. Das erfahrene Beraterteam ist bestens informiert und nimmt sich gerne Zeit für eine individuelle Beratung. Mit einer Buchung im Online-Ter- minkalender auf www.fliesen-hu- ening.de steht ein Berater garan- tiert zum gewünschten Zeitpunkt zur Verfügung, spontane Besuche sind natürlich auch willkommen.

Wichtiger denn je: der persönliche Wohlfühlort

ANZEIGE

Fliesen Hüning | Borsigstr. 20-22 (Gewerbegebiet West) Goch | www.fliesen-huening.de

Neuartige 3-D Oberflächen für die perfekte Illusion

Mit modernster Technik zum täuschend echten Holzdekor Tickets auf www.niederrhein-nachrichten.de/ticketshop

oder in unseren Vorverkaufsstellen:

Marktweg 40c 47608 Geldern Tel. 02831-97770-0

Hagsche Str. 45 47533 Kleve Tel. 02821-40080-20

08.01.2021 Kleve, Stadthalle 15.01.2021 Kleve, Stadthalle

ABDELKARIM

17.01.2021 Kleve, Stadthalle ab 27.11.2020

Hückelhoven, Millicher Halde 18.12.2020

Altenkirchen, Stadthalle

06.12.2020 Dortmund, domicil

ERDMÖBEL -

WEIHNACHTSTOUR 2020

STOPPOK

© Thomas Willemsen

Ich verpflichte mich, in meinen Worten und Taten, in meiner Innen- und Außenpolitik und in meiner Regierungsführung für die Grundsätze

des Ersten Verfassungszusatzes einzustehen, die unerlässliche Rolle einer freien Presse in der

amerikanischen Demokratie zu schützen und bei der Wahrung demokratischer Werte

überall auf der Welt mit gutem Beispiel voranzugehen.

DEAR CANDIDATES, BECAUSE THERE IS NO FREE

COUNTRY WITHOUT A FREE PRESS, SIGN THE

#PressFreedomPact.

RSF LOGO DE R1 17/12/19

RÉFÉRENCES COULEUR : R=0 V=0 B=0 R=228 V=0 B=70

www.reporter-ohne-grenzen.de/usawahlen

Wir beraten Sie gerne, über

• zugluftfreie Raumkühlung • viren-, bakterien- und pollenfreie Luft

• WiFi- oder App-Steuerung • Förderfähigkeit von Luftwärmepumpen

Wir sorgen für angenehmes Raumklima!!!!

Egal ob energieeffiziente Klimaanlagen oder BAFA- und KfW- geförderte Wärmepumpen

Niederrhein Kälte / Niederrhein Wärme

Alpener Str. 34 · 47665 Sonsbeck · Tel.: 0 28 38 / 989 66 11 info@niederrhein-kaelte.de · info@niederrhein-waerme.com

KLEVE. Am 4. November findet erstmals der bundesweite Ak- tionstag Suchtberatung unter dem Motto „Kommunal wert- voll“ statt. Auch der Caritasver- band Kleve sowie die Diakonie im Kirchenkreis Kleve beteili- gen sich mit unterschiedlichen Aktionen.

Kreis Kleve Unter der Schirm- herrschaft der Drogenbeauf- tragten der Bundesregierung, Daniela Ludwig, ruft die Deut- sche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) für kommenden Mitt- woch, 4. November, zum bundes- weiten Aktionstag Suchtberatung auf. Der Caritasverband Kleve und die Diakonie im Kirchen- kreis Kleve beteiligen sich mit unterschiedlichen Aktionen. Di- ana Schüller, Leiterin der Sucht- beratung des Caritasverbandes, sagt: „Die Suchtberatungsstellen bieten eine unverzichtbare Hilfe vor Ort an. Wir beraten, behan- deln und begleiten. Und wir un- terstützen und stabilisieren Ab- hängigkeitserkrankte sowie ihre Angehörigen. Darauf möchten wir aufmerksam machen. Nicht zuletzt verstehen wir uns als Lotse zwischen ambulanter und stationärer Suchthilfe, sozusagen eine Brückenfunktion.“

Im Vorfeld dieses Tages haben der Caritasverband Kleve und die Diakonie im Kirchenkreis Kleve einen gemeinsamen Brief an die Kreistagsmitglieder, die Kreis- verwaltung und die Landrätin geschickt. In ihm fordern sie eine zukunftssichernde Finanzierung der Suchtberatungsstellen. „Die Suchtberatung hilft nachweis- lich, die Chronifizierung und Folgekosten von Abhängigkeits- erkrankungen zu verringern“, sagt Diakonie-Suchtberaterin Petra van Bergen. „‘Kommunal wertvoll‘ sind wir jedoch vor allem für die Hilfesuchenden

und Angehörigen, denen wir wieder eine Lebensperspektive geben können“, so die Suchtbe- raterin und Fachbereichsleiterin der Sozialen Dienste.

Zu den Aktionen: Der Caritas- verband Kleve ist am Mittwoch, 4. November, von 10 bis 15 Uhr mit einem Informationsstand in der Klever Fußgängerzone (Große Straße / Höhe Sticke- straße) vertreten. Außerhalb dieser Zeiten ist Diana Schül- ler unter 02821/ 7209900 oder d.schueller@caritas-kleve.de zu erreichen.

Die Diakonie im Kirchenkreis Kleve bietet Kreistagsmitgliedern und der Öffentlichkeit am Mitt- woch, 4. November, die Möglich- keit, mehr über die Arbeit und die Notwendigkeit der Finanzie- rung zu erfahren. Petra van Ber- gen freut sich zwischen 10 und 12 Uhr sowie zwischen 14 und 16 Uhr über interessierte Anru- fer unter Telefonnummer 02831/

9130800 sowie über E-Mails an vanbergen@diakonie-kkkleve.de.

Einblicke in die Arbeit der Sucht- vorbeugung gibt der im Sommer produzierte Film: „Mach das Ding aus – Mediensucht“. Er ist im YouTube-Kanal der Diakonie im Kirchenkreis Kleve abrufbar.

Zu den Suchtberatungsstellen im Kreis Kleve: Die Beratungs- stellen für Suchtfragen des Ca- ritasverbandes Kleve gibt es seit mehr als 40 Jahren, gegründet am 1. Februar 1978 in Kevela- er. Zu den heutigen Angeboten gehören unter anderem die Be- ratung von Betroffenen aller Suchtfragen, die Beratung von Angehörigen, die Nachsorge, die MPU-Beratung, die Suchtbe- ratung in der JVA in Kleve und Geldern-Pont, die psychosozi- ale Beratung von substituierten Menschen, die Suchtprophylaxe, die Zusammenarbeit mit ansäs-

sigen Selbsthilfegruppen sowie die Vermittlung in Therapie und Gruppenangebote. Des Weite- ren gibt es das Kontaktcafé. Das ist ein niedrigschwelliges Ange- bot, mit dem Hilfesuchende die Möglichkeit erhalten, mit ande- ren in Kontakt zu treten, einen Kaffee zu trinken und gegen eine geringe Kostenbeteiligung ein Frühstück zu erhalten.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich zu duschen und Wäsche zu waschen. 14-tägig fin- det zudem eine kostenlose Klei- derausgabe statt. In den Bera- tungsstellen für Suchtfragen des Caritasverbandes Kleve arbeiten insgesamt acht Berater, sie bieten Angebote in Kleve, Goch, Keve- laer, Emmerich am Rhein und Rees an. Dazu kommen drei Mit- arbeiter des Kontaktcafés sowie haupt- und ehrenamtliche Mit- arbeiter in den Justizvollzugsan- stalten sowie Gruppenleiter. 2019 wurden 868 Betroffene und/oder Angehörige mindestens zweimal beraten.

Die Suchthilfe der Diakonie im Kirchenkreis Kleve legt vor allem im Südkreis Kleve drei Schwer- punkte: Die Suchtberatung von Betroffenen und Angehörigen, die Begleitung von Kindern aus suchtbelasteten Familien und die Präventionsarbeit. So schaf- fen die Mitarbeitenden durch Projektarbeit Anreize, dass in Grund- und weiterführenden Schulen die Schülerschaft und Lehrkräfte Suchtverhalten ver- stehen, erkennen und vermei- den. In Firmen bietet die Dia- konie beispielsweise mit dem Programm „Rauchfrei“ der Mit- arbeiterschaft Hilfestellungen an.

Einzel- und Gruppenberatungen suchtkranker Menschen werden ergänzt um die Vernetzung mit anderen Fachdiensten und die Begleitung von Selbsthilfegrup- pen. Im Bereich der Suchtvor- beugung und der Suchtberatung arbeiten sechs Mitarbeitende, die im Haus der Diakonie am Ost- wall 20 in Geldern erreichbar sind.

Zum bundesweiten Aktions- tag: Rund 1.300 Suchtberatungs- stellen bundesweit erreichen mehr als eine halbe Million Suchtkranke und ihre Angehöri- gen. Nicht zuletzt in der Corona- Krise zeigt sich, dass Menschen Unterstützung brauchen. Den- noch ist die Suchtberatung chro- nisch unterfinanziert und die Lage verschärft sich weiter. Mit einem Aktionstag Suchtberatung am 4. November macht die Deut- sche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) unter der Schirmherr- schaft der Drogenbeauftragten, Daniela Ludwig, auf die ange- spannte Situation aufmerksam.

Flankierend dazu veröffentlichen die DHS und ihre Mitgliedsver- bände die Stellungnahme „Not- ruf Suchtberatung“. Ziel ist es, Suchtberatungsstellen und Poli- tik in den Kommunen miteinan- der in einen Dialog zu bringen.

Wohlfahrtsverbände

stellen Suchtberatung vor

kommunal wertvoll: bundesweiter aktionstag am 4. November

Diana Schüller (l.), Leiterin der Suchtberatung beim Caritasverband Kleve, und Petra van Bergen, Diakonie-Suchtberaterin und Fachbe- reichsleiterin der Sozialen Dienste.

Foto: Caritasverband kleve/Diakonie im kirchenkreis kleve

Den Weltspartag wegen Coro- na absagen kam für die Spar- kasse nicht in Frage – kreative Lösungen waren gefragt. In den letzten Jahren war aus dem Weltspartag eine Weltsparwoche geworden, um den Ansturm der jugendlichen Sparer verteilen zu können. Geschäftsstellendekora- tion zum jährlich wechselnden Motto, Kindergartenbesuche in den Geschäftsstellen, Kinder- schalter und Zählbretter – all das kann es aber in diesem Jahr nicht geben.

Stattdessen finden seit Anfang Oktober die Weltsparmonate in den Geschäftsstellen der Sparkas- se Rhein-Maas statt: die Kinder und Jugendlichen erhalten nach und nach Einladungen für ihren

„persönlichen Weltspartag“ – das Ersparte wird angenommen, in Wertbeutel verpackt, zentral ge- zählt und automatisch dem Kon-

to gutgeschrieben. Was bleibt:

die jugendlichen Sparer erhalten sofort ein Präsent. Der Effekt:

durch den längeren Zeitraum und die schnelle Abwicklung in den Geschäftsstellen müssen keine größeren Gruppen warten – also alles coronagerecht – und das Angebot wird von den jun- gen Sparern gut angenommen.

Vorstandsmitglied Wilfried Röth:

„Der Weltspartag wird seit fast 100 Jahren begangen – und die dahinterstehende Idee ist unver- ändert aktuell. Den Spargedan- ken fördern, heute schon an spä- ter denken – und das erst recht in Zeiten des Niedrigzinses.“

Die Weltsparwochen finden in den Geschäftsstellen der Spar- kasse Rhein-Maas noch bis zum 12. Dezember statt – und neben den Präsenten werden auch noch Preise unter den jugendlichen Sparern verlost. Foto: Sparkasse

Weltsparwochen angelaufen

NIEDERRHEIN. Beim Deutsch- Niederländischen Online- Hochschultag am Samstag, 7.

November, präsentieren sich von 10 bis 14 Uhr verschiedene deutsche und niederländische Hochschulen an virtuellen Mes- seständen. Organisiert wird die Veranstaltung von der Euregio Rhein-Waal in Zusammenar- beit mit dem Institut für Stu- dienberatung EDU-CON. Eine Anmeldung ist nicht erforder- lich.

Der Deutsch-Niederländische Hochschultag fand in den ver- gangenen Jahren stets im Eu- regio-Forum in Kleve statt – in diesem Jahr haben sich die Or- ganisatoren zu einer virtuellen Veranstaltung entschieden. Im Rahmen vom „Markt der Mög- lichkeiten“ stellen die Hoch- schulen sich und ihre Angebote vor. Die Teilnehmer können direkt Kontakt mit Fachleuten und Studierenden aufnehmen.

Unter anderem die Westfälische Hochschule, die Universität Gro- ningen, die Hochschule Windes- heim, die Hochschule Van Hall Larenstein und die Universität Den Haag stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Parallel können die Teilneh- mer auf YouTube verschiedenen Vorträgen beiwohnen, die zu all- gemeinen Studienbedingungen – etwa Finanzierung, Bewerbung und Anerkennung – informie- ren, aber auch inspirieren und Möglichkeiten aufzeigen. Titel der insgesamt vier Webinare sind

„5 Tipps ‚Studieren in Deutsch- land und im Ausland‘“ (ab 10 Uhr), „Studieren in Holland“ (ab 11 Uhr), „Medizin und Psycho- logie studieren“ (ab 12 Uhr) und

„Studienfinanzierung in Holland und Deutschland“ (ab 13 Uhr).

Infos finden sich auf www.

eures-hochschultag.de. Eine An- meldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Deutsch-Niederländischer Online-Hochschultag

Hochschulen bieten virtuellem messestand

(5)

SamStag 31. OktOber 2020 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

05

Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr kaufpark, gültig vom 02.11.2020 bis zum 07.11.2020 Mo. KW 45 Deutschland

Speisemöhren

Klasse I

-.68

je 1 kg Beutel

Spanien

Clementinen

Sorte:

siehe Kennzeichnung Klasse I

-.96

je 1 kg Beutel

Pringles

Tortilla Nacho Cheese

180 g Dose 100 g = -,74

oder Original

200 g Dose 100 g = -,67

1.§$

je Dose

45%

gespart

Coca-Cola

verschiedene Sorten 12 x 1 Liter 1 l = -,75 zzgl. 3,30 Pfand

8.)&

je Kasten

26%

gespart Müller

Joghurt mit der Ecke

verschiedene Sorten 100 g = -,19

-.28

je 150 g Bch.

50%

gespart

je 150 g Bch.

nur Montag

unser Super-Tagesangebot

Rinderrouladen

aus der Keule, zart und saftig

Frischer

Schweinenackenbraten oder Nackenkoteletts

besonders saftig

Frischer

Schweinenackenbraten

3.)/

je 1 kg aus der Keule, zart und saftig

8.&&

je 1 kg

-.77

Niederlande

Champignons weiß

Klasse I, 1 kg = 3,08 250 g Schale

Miree

Frischkäsezubereitung verschiedene Sorten 150 g Becher, 100 g = -,49

oder Exquisa

Frischkäsezubereitung verschiedene Sorten 200 g Packung, 100 g = -,37 200 g Packung, 100 g = -,37

-.73

je Bch./Pckg.

46%

gespart

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

Angebote gültig in folgenden Märkten: Hochstr. 132, Sonsbeck | Klosterstr. 2–4, Rees | Hagdornstr. 1, Xanten | Gocher Str. 3, Kalkar | Harttor 7–13, Geldern | Kullenweg 100, Issum | Klever Str. 47, Moers | Markt 1–3, Moers | Hinter dem Schinken 16, Emmerich | Gelderner Str. 10–12, Kevelaer | Küppersteg 1, Geldern | Cyriakusplatz 3, Weeze | Emmericher Str. 6–8, Emmerich | Albersallee 120, Kleve | Am Storchennest 3, Kranenburg | Uerdinger Str. 55–63, Moers | Westring 5b, Rees | Ostwall 21, Straelen

NIEDERRHEIN

Bedauernswerterweise und das, obwohl unsere Studios sicher sind und trotz der Erfahrungen der letzten Monate, dass es keine Ansteckungen in Fitness Studios

gegeben hat, müssen wir dennoch schließen.

Wir schließen vom 02.11. – 30.11.2020 Trotz der Schließung unserer Fun Sports Studios werden wir unseren Mitgliedern kostenfreie und

buchbare Angebote erarbeiten und Online zur Verfügung stellen.

Aktuelle Meldungen und unsere Aktionen werden wir ständig auf unserer Homepage veröffentlichen.

www.funsports-fitness.de

Bitte bleibt uns treu, wir lieben was wir tun und das geht nur mit Euch!

Scan Homepage

Bedauernswerterweise und das, obwohl unsere Studios sicher sind und trotz der Erfahrungen der letzten Monate,

dass es keine Ansteckungen in Fitness Studios gegeben hat, müssen wir dennoch schließen.

Wir schließen vom 02.11. – 30.11.2020

Trotz der Schließung unserer Fun Sports Studios werden wir unseren Mitgliedern

kostenfreie und buchbare Angebote erarbeiten und online zur Verfügung stellen.

Aktuelle Meldungen und unsere Aktionen werden wir ständig auf unserer Homepage

veröffentlichen.

www.funsports-fitness.de

Bitte bleibt uns treu, wir lieben, was wir tun und das geht nur mit Euch!

Denk nach –

kauf lokal!

www.lokal-einkaufen.nrw

Anfallende Gewerbesteuern der heimischen Einzelhändler

ermöglichen kommunale Investitionen und steigern Ihre

Lebensqualität vor Ort.

Geschlossen: Aufgrund des ak- tuellen Beschlusses der Bundes- und Landesregierung müssen die Sporthallen und das Hallenbad

„Bedburger Nass“ in Bedburg- Hau vom 2. bis 30. November wieder schließen.

Rathaus bleibt offen: Das Rat- haus der Gemeinde Kranenburg bleibt weiterhin eingeschränkt geöffnet und es wird um Termin- vereinbarung gebeten. Am Wo- chenende und insbesondere am ersten Samstag im Monat bleibt das Rathaus geschlossen.

Herbstmatinee abgesagt: Auf- grund der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus und der hieraus resultierenden Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung muss die für den 8. November geplante Herbstmatinee der Gemein- de Bedburg-Hau im Museum Schloss Moyland abgesagt wer- den. Bereits gekaufte Eintritts- karten können im Rathaus zu- rückgegeben werden. Der Kauf- preis wird erstattet.

KREIS KLEVE. Die Vertreter der Mitgliedsvereine des Kreis- sportbund (KSB) Kleve kamen jetzt im Konzert- und Büh- nenhaus Kevelaer zur diesjäh- rigen Mitgliederversammlung zusammen. Nachdem der ur- sprünglich angedachte Termin im April ausfallen musste, konn- te die Veranstaltung ordnungs- gemäß und unter Einhaltung der Coronaschutzmaßnahmen wie geplant stattfinden.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Lutz Stermann und einem Grußwort von Jo- hann-Peter van Ballegooy, stell- vertrender Bürgermeister der Stadt Kevelaer, referierte Dr. Eva Selic, Vizepräsidentin des Lan- dessportbundes NRW, in einem Impulsvortrag zum Thema

„Sport in Coronazeiten“.

Trotz der aktuellen Hinder- nisse und Einschränkungen durch die Pandemie, machte sie den Anwesenden Mut und zeigte sich überzeugt, dass der Sport im Kreis Kleve auch diese schwierige Situation überstehen wird.

Einen besonderen Tagesord- nungspunkt nahm in diesem Jahr der Sachstand zum Förder- programm „Moderne Sportstätte 2022“ ein. Lutz Stermann führte aus, dass die Staatskanzlei NRW im Rahmen des Programms für den Zeitraum 2019 bis 2022 ein

Gesamtvolumen von 300 Millio- nen Euro für die Modernisierung und Sanierung von Sportstätten zur Verfügung stellt. Auf den Kreis Kleve entfallen dabei 5,8 Millionen Euro , wobei der KSB Kleve durch Bearbeitung von bislang 102 Anträgen aus 80 Ver- einen zur Ausschüttung von 74 Prozent der Fördermittel beitra- gen konnte. Einen anschaulichen Eindruck vom Antragswesen, den Abläufen und ihren positiven Er- fahrungen vermittelten Vertreter der vier Vereine: Luftsportverein Goch, Eintracht Geldern, DJK Hüthum-Borghees und SV RW Germania Wemb.

In seinem Bericht ging Lutz Stermann auf die aktuellen Auf- gaben des KSB Kleve ein und vermittelte ein Bild der täglichen Arbeitsinhalte. Unter anderen verwies er auf die Fördermög- lichkeiten für die Vereine. Sie be- liefen sich 2019 auf rund 279.000 Euro. Uwe Dzbuiella, Vorsitzen- der der Sportjugend des KSB Kleve, ergänzte den Bericht mit Ausführungen zur Arbeit der Sportjugend. Zudem verlas er als Vertretung von Birgitt Höhn den Bericht des politischen Bei- rats. Der Bericht des ebenfalls entschuldigten Edgar Borgmann, Sprecher des Strategieausschus- ses, wurde vom dritten Vorsit- zenden Norbert Käfer verlesen.

Lutz Stermann fasste in der Folge den Kassenbericht in kurzen Worten zusammen. Die Vertreter der Mitgliedsvereine folgten anschließend der Emp- fehlung der Kassenprüfer und entlasteten den KSB-Vorstand einstimmig.

Mit Spannung wurden im An- schluss die diesjährigen Anträge erwartet. Der Vorstand des KSB Kleve hatte im Vorfeld fristge- recht drei Anträge gestellt. Der Antrag zur Erweiterung des Vor- standes um ein weiteres Mitglied (vierter Vorsitzender) wurde ein- stimmig angenommen. Weiter- hin hatte der Vorstand die Ein- führung eines Ordnungsgeldes für Mitgliedsvereine beantragt, die nicht an der jährlichen Mit- gliederversammlung teilnehmen.

Dieser Antrag wurde mit 84 Pro- zent Zustimmung angenommen.

Außerdem hatte der Vorstand einen Antrag zur Erhöhung des Mitgliedsbeitrags gestellt.

Nach der vorangegangenen, detaillierten Aufgabenvorstel- lung des KSB Kleve, der Empfeh- lung des Strategieausschusses für eine Beitragserhöhung und dem Hinweis des politischen Beirats, dass der KSB Kleve trotz erster vorsichtig positiver Signale vom Kreis nach wie vor unterdurch- schnittlich gefördert werde, wurde der Antrag mit 78 Ja-, 22

Nein-Stimmen und acht Enthal- tungen angenommen.

Geehrt wurden an diesem Tag drei Persönlichkeiten, die sich in besonderer Art und Weise für die Förderung und Entwicklung des gemeinwohlorientierten Sports im Kreis Kleve eingesetzt haben.

Norbert Käfer war jahrelang als dritter Vorsitzender für den KSB Kleve tätig und wurde für seine außergewöhnliche ehrenamt- liche Arbeit mit der bronzenen Ehrennadel geehrt.

Günter Schlüpen, jahrelanger Schatzmeister des KSB Kleve, wurde aufgrund seiner Ver- dienste zum Ehrenmitglied des Kreissportbund Kleve ernannt.

Christoph Kirstein wurde, wäh- rend einer Liveschaltung zur parallel stattfindenden Übungs- leiter-C Ausbildung, für sein herausragendes Engagement im Bereich der Sportjugend eben- falls mit der bronzenen Ehrenna- del ausgezeichnet.

Lutz Stermann wurde einstim- mig im Amt als erster Vorsitzen- der bestätigt. Für den ausgeschie- denen Norbert Käfer wurde Ed- gar Borgmann einstimmig zum dritten Vorsitzenden gewählt.

Georg Koenen wurde ebenfalls einstimmig als Kassenprüfer ge- wählt. Das Amt des Schatzmei- sters des KreisSportBundes Kleve bleibt vakant.

Kreissportbund Kleve

erhöht die Mitgliedsbeiträge

antrag erhielt bei mitgliederversammlung eine mehrheit

KREIS KLEVE. Nach der Auflö- sung der AIDS-Hilfe Kleve e.V.

startet die AIDS-Hilfe Krefeld ein anonymes und kostenloses Beratungs- und Schnelltestan- gebot im Kreis Kleve.

Die AIDS-Hilfe Krefeld ge- gründet im Jahr 1986, ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Hauptaufgabe die Präventions- arbeit zur Verhinderung von HIV-Neuinfektionen und ande- ren sexuell übertragbaren Krank- heiten, sowie die psychosoziale Begleitung und Betreuung HIV- positiver und AIDS-kranker Menschen, ist. Während der langjährigen Kooperation mit der AIDS-Hilfe Kleve wurden be-

reits viele Klienten, aus der zum Teil arbeitsintensiven Beratung und Begleitung, insbesondere aus dem Asylbereich, nach Kre- feld vermittelt. Um weiterhin ei- ne Anlaufstelle für Ratsuchende im Kreis Kleve bieten zu können, wurde das neue Beratungs- und Testangebot in Absprache mit dem Gesundheitsamt, dem Pa- ritätischen Wohlfahrtsverband, der AIDS-Hilfe Kleve und der AIDS-Hilfe NRW konzipiert.

Ab dem 3. November besteht die Möglichkeit sich an jedem ersten Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr in den Räumlich- keiten des Paritätischen Wohl- fahrtsverbandes an der Nassau-

erstraße 1 in Kleve kostenlos und anonym beraten und testen zu lassen. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist eine tele- fonische Terminvereinbarung vorab unter 02151/ 657290 oder 0176 / 64725423 notwendig. Das Schnelltestangebot beinhaltet den HIV-, Syphilis- und Hepa- titis-C Schnelltest. Die Schnell- tests funktionieren mit Hilfe von Blutstropfen, die aus der Fin- gerkuppe abgenommen werden.

Nach 30 Minuten ist das Ergebnis ablesbar und wird der getesteten Person direkt mitgeteilt. Ein wei- teres Beratungs- und Schnelltest- angebot ist in Geldern derzeit in Vorbereitung.

Aidshilfe bietet jetzt

Beratung und Schnelltests

kostenloses, anonymes angebot startet am 3. November

KURZ & KNAPP

Rheinmuseum schließt auch

EMMERICH. Das Rheinmuse- um Emmerich ist ab Montag, 2. November, bis einschließlich Montag, 30. November, geschlos- sen. Am morgigen Sonntag ist das Museum und damit die Aus- stellung „Aquarelle des Land- schaftsmalers Otto Karl Webers“

bei freiem Eintritt von 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr zu sehen. Eine Wiedereröffnung ist für 1. Dezember geplant, wenn sich die Situation hoffentlich wieder verbessert und die Infek- tionszahlen zurückgehen.

Ab Montag geschlossen: das Rheinmuseum in Emmerich.

NN-Foto: rD (archiv)

Geschlossen: Das Museum Fo- rum Arenacum und das Käsemu- seum in Rindern ist geschlossen bis zum 31. Januar 2021. Es kann nur in kleinen Gruppen bis drei Personen besichtigt werden mit Voranmeldung unter Telefon 02821/ 3370 oder 18315.

KURZ & KNAPP

Seniorentag abgesagt: Die ak- tuelle Entwicklung der Co- rona-Erkrankungen in Kleve veranlasst die Reichswalder St.

Hubertusschützen, ihre Jahres- hauptversammlung, geplant für den 7. November, abzusagen.

Der Ehrentag für Reichswalder Senioren, traditionell einen Tag später, findet ebenfalls nicht statt.

Mitglieder-Info: Der BVB-Fan- club Schwanenstadt Kleve sagt den Neujahrsempfang, geplant für den 9. Januar 2021, ab. Es wird auf jeden Fall eine Ersatzveran- taltung (Termin offen) geben.

Die Mitgliederversammlung ist für den 27. Januar 2021 geplant.

Die Einladungen erfolgen recht- zeitig an alle Mitglieder. Es ist nicht damit zu rechnen, dass in diesem Kalenderjahr noch Spie- le in Dortmund besucht werden können. Weitere Informationen auf www.bvb-fanlcub-kleve.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

GELDERN. Februar gibt es einen Gold-Ankauf in Geldern. Die Familie Balik, die ein Juweliergeschäft seit 25 Jah- ren in Hagen betreibt, eröffnete in Geldern eine Außenstelle, um

EMMERICH. Im Ratssaal des Rathauses, Geistmarkt 1, kommt am Mittwoch, 8. Juni, die Senio- renvertretung der Stadt zu ihrer Sitzung zusammen. Auf der Ta- gesordnung stehen um 17 Uhr

Sitzmöbel mit Relax-Funktionen werden heute immer wichtiger, denn Rückenbe- schwerden sind der häufigste Grund für Arztbesuche. Hinzu kommt, dass diese Form des Sitzens

soll. Er wies darauf hin, dass eine größere Anzahl von Wohnun- gen auf dem Gelände Probleme mit Hinblick auf die vorhande- nen Altlasten sowie archäologi- sche Funde

Putzfrau Käthe (Karin van de Stay), die letzte deutschsprachige Putzfrau vor der Grenze, hatte vor allem für die Damen im Saal einige Tipps im Gepäck: „Ich finde ja eine

für Reisefieber! Ob nah oder fern, Luxusreise oder Kurztrip, hier verschreiben die Aussteller für jedes Reisefieber ein ent- sprechendes Reise-Rezept. Wäh- rend der Rheingolf

„Die Hängematte“, „Bocksprin- gen“ oder „Rollbretter“, schallt es durch die Halle. Die Teilneh- merinnen arbeiten aber auch viel mit Trapezen, Bällen oder mit Mattenbahnen,

„Wie auch schon im letzten Mo- nat sind es insbesondere junge Menschen unter 25 Jahren, die jetzt eine Beschäftigung gefun- den haben.. Aber auch die Zahl der