• Keine Ergebnisse gefunden

11 Sekunden sind zu wenig

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "11 Sekunden sind zu wenig"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EDITORIAL

ARS MEDICI 8 | 2019 265

Früher war im Arzt-Patienten-Verhältnis das Ver- trauen einfach geregelt: Grundlage der Beziehung war das Wissen des Arztes, seinen Entscheidungen zu folgen der natürliche Weg. In Zeiten wachsender Autonomität stellt sich das zunehmend anders dar.

Denn heutzutage braucht auch der Arzt Vertrauen in seine Patienten.

Das beginnt schon bei der Diagnose. Wissen, Erfah- rungen und Fähigkeiten der Ärzte sind eines. Zur Ein- ordnung von Symptomen bedarf es aber auch einer möglichst exakten Beschreibung von Zusammen- hängen. Banal, aber im praktischen Alltag ist das Zu- hören offensichtlich keine ganz leichte Übung. Denn auch wenn Ärzte für ihre Patienten da sein wollen, eruierten in einer kürzlich publizierten Umfrage er- fahrene Spezialisten und Hausärzte nur in gut einem Drittel der Begegnungen die Bedürfnisse ihrer Patien- ten (1). Und dabei vergingen im Median nur 11 Sekun-

den, bis sie deren Eröffnungsstatement das erste Mal unterbrachen. Das ist nicht ganz neu, auch in frühe- ren Studien aus den letzten 30 Jahren vergingen bis zur ersten Unterbrechung weniger als 30 Sekunden.

Dabei können Patienten mit der Schilderung ihrer Be- schwerden einen wertvollen Beitrag leisten und Ärzte zu besseren Diagnostikern machen. Damit das funk- tioniert, müssen Patienten sich ernst genommen fühlen im Wissen, dass sie zu ihrer Behandlung beitragen können. Sie brauchen das Vertrauen des Arztes. Verspüren sie das nicht, neigen sie auch selbst dazu, eher misstrauisch zu sein. Und Misstrauen kann weitreichende Folgen haben. Negative Erfahrungen beeinträchtigen nicht nur die gegenwärtige Situation, sondern entscheiden auch über die zukünftige Bereit- schaft, einen Arzt (präventiv) aufzusuchen.

Mit dem Aufbau einer wechselseitig vertrauensvollen Beziehung ist also mehr erreicht als mit der blossen Suche nach Adhärenz für verordnete Massnahmen.

Es handelt sich vielmehr um eine Investition, von der sowohl Patienten als auch Ärzte langfristig profitie- ren können.

Eine gemeinsame Entscheidung mit Empfehlungen, die Werte und Präferenzen der Patienten berücksich- tigen, erhöht die Chance auf eine erfolgreiche Be- handlung. Zeigen Sie Ihr Vertrauen ...

Christine Mücke

SinghOspina N et al.: Eliciting the patient’s agenda—secondary analysis of recorded clinical encounters. J Gen Intern Med 2019;34(1): 36–40.

11 Sekunden sind zu wenig

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

E in Drittel dagegen vertrat die Meinung, das könne man „so nicht sagen“, 16 Prozent waren unentschieden.. Vordergründig bietet dies auch eine Erklärungsmöglichkeit für die

Ältere Ärzte (älter als 50 Jahre) glauben we- niger an diese Kompetenz aus der Sicht ihrer Patienten (60 Prozent) als jüngere Ärzte (66 Prozent).. 36 Prozent der Patienten gaben an,

Anlage einer jährlichen Geld- anlage von 2 000 Euro bei einer Verzinsung von sechs Prozent jährlich nach 25 Jahren eine Summe in Höhe von etwa 58 000 Euro beziehungsweise eine

Die Ankündigung des NRW-Gesundheitsministers Karl Lau- mann, für mindestens zwei Jahre keine Investitionen in Krankenhäusern mehr zu bewilligen und zu finanzieren, ist ein Tritt in

Die Frage, „sieht der Pa- tient auch im Internisten ei- nen Hausarzt?", kann man sicher nicht durch Fragen an Ärzte beantworten, oder dadurch, daß man die Zahl

90 Prozent der Sportmediziner wünschten sich weitere Informationen zum Thema Doping, zum größten Teil zur Verbesserung der eigenen Kenntnisse (87 Prozent), aber auch zur

„Albrecht von Graefe war die korrekte Indikationsstellung, aber auch Empathie für den Patienten extrem wichtig“, erläutert Hoerauf.. „Zum Wohl seiner Patienten lieferte er

Da in der Regel bereits nach der Zeit als Arzt im Praktikum (AiP) Ansprüche auf Arbeitslosengeld er- worben werden, ist auch nicht davon auszugehen, daß es bei Ärztinnen und Ärzten