• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Schriftsteller leiden oft unter psychischen Problemen" (28.06.1996)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Schriftsteller leiden oft unter psychischen Problemen" (28.06.1996)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seit Jahren beschäftigt sich der Arzt und Psychothe- rapeut Hans Hein aus Hanno- ver mit einem 50 Millionen DM teuren Projekt: Er will für die Weltausstellung Expo 2000 ein „begehbares Ge- hirn“ in Form eines zwölf- stöckigen Hauses bauen. Von außen soll es die Form eines Kopfes bekommen, sagte Hein. Im Inneren sei es wie ein begehbares Gehirn konzi- piert und solle den Ausstel- lungsbesuchern veranschauli- chen, wie das menschliche Gehirn funktioniere. Die Be- sucher sollen die sogenannten Erlebnisräume mit verbun- den Augen betreten und dann Dinge ertasten. Andere Zimmer stehen Wissenschaft-

lern der Medizinischen Hoch- schule Hannover und Com- puterspezialisten zur Verfü- gung.

Die Idee zu dem begehba- ren Gehirn hatte der Medizi- ner bereits vor über sieben Jahren. Seit 1989 ließ ihn das Projekt, das er „Hermes- Kopf“ nennt, nicht mehr los.

„Hermes, der Götterbote der griechischen Antike, baute Brücken zwischen Göttern und Menschen“, sagt Hein.

Er beflügelte außerdem die Phantasie. Deshalb sei er das passende Symbol, um die drei Bereiche der Weltausstellung Expo 2000 „Mensch – Natur – Technik“ zu verbinden.

Dem Arzt und Psychothera- peuten fehlen allerdings noch die finanziellen Mittel, um sein Projekt verwirklichen zu können. Er hofft, die nöti- gen Sponsoren bei Unterneh- men der Pharmaindustrie und der Computerbranche zu

finden. Rita Wilp

A-1787 Deutsches Ärzteblatt 93,Heft 26, 28. Juni 1996 (59)

V A R I A FEUILLETON

Plan für die Expo 2000

Ein begehbares Gehirn

Nach der Studie eines bri- tischen Psychiaters überla- sten Schriftsteller durch ihre Vorstellungskraft das Gehirn und leiden deshalb häufig un- ter psychischen Problemen.

Wie das „British Journal of Psychiatry“ berichtete, unter- suchte der Psychiater Felix Post 100 US-amerikanische und britische Autoren. Unter Psychosen und Depressionen litten 80 Prozent der Dichter,

80,5 Prozent der Roman- schreiber und 87,5 Prozent der Verfasser von Dramen.

Post stellte außerdem fest, daß 31 Prozent der Dichter Alkoholiker seien, während bei den Dramatikern 54 Pro- zent regelmäßig zur Flasche griffen. Außerdem lebten Dichter länger, ließen sich weniger oft scheiden, seien aber das Opfer heftiger Stim- mungswechsel. afp

Schriftsteller leiden oft unter psychischen Problemen

300 Jahre Akademie der Künste in Berlin

300 Jahre ist es her, daß in Berlin die dritte europäische und erste deutsche Akadamie der Künste gegründet wurde.

Die Geschichte der Akademie stellt damit ein wichtiges Stück deutscher Kulturgeschichte dar. Mit ihr verbunden sind große Namen von Goethe oder Schinkel bis Liebermann und Böll. Prof. Peter Steiner aus Stuttgart entwarf zum Ju-

biläum die 100-Pfennig-Son- dermarke. Hansa-Press

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Anschaffung eines eigenen massiven Kickertischs für das heimische Wohnzimmer war somit über kurz oder lang logische Konsequenz und wie das so ist, wenn erst einmal der

Mehr als 2 300 Frauen, die sich Ende der Siebzigerjah- re durch ein Medikament mit dem Hepatitis-C-Virus infizierten, sollen nach An- gaben des

Durch ein aufge- schlagenes Buch erreichen die Besucher die Ausstel- lung, durchqueren einen vir- tuellen Vorhang aus Feuer, nähern sich dem Paradies, das sie nicht erreichen kön-

nutzbringend für administrative und organisatorische Zwecke ver- wendet und bildet auch die Grundlage einer automatischen OP-Be- richts- und Arztbriefschreibung. Durch die

Im Verlauf des Gesprächs wurde auf die oft unsachliche Kritik in den öf- fentlichen Medien eingegan- gen, die teilweise auf Mißver- ständnisse zurückzuführen ist: Es ist

„Wir arbeiten auch mit Live-Kameras und projizieren das Ganze auf eine Leinwand“, nennt Leonard ein Beispiel: „So etwas gab es damals noch nicht, aber ABBA hätte diese

schließlich der ärztlichen Untersu- chung und der Verordnung von empfängnisregelnden Mitteln, für die ärztliche Beratung und Erhal- tung und Abbruch der Schwanger- schaft, für

Madonna-Fans und ihre Lebenswelt." macht Carina Schmiedke-Rindt deutlich, daß Fandom nicht als hysterische Spinnerei Jugendlicher abgehandelt werden darf, sondern daß es