• Keine Ergebnisse gefunden

Arbeiten im Rebberg und Keller

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arbeiten im Rebberg und Keller"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Säureregulierung: Beim Jahrgang 2010 ein Problem?

In den letzten Jahren gab es bei der Säurehar- monisierung im Wein kaum Probleme. Meist begann der biologische Säureabbau (BSA) frü- her oder später spontan oder mit Hilfe von Starterkulturen. Die Säureverhältnisse waren so, dass nach dem BSA, bei Weissweinen oft sogar ohne diesen, durch eine einfache Ent- säuerung der gewünschte Säuregrad einge- stellt werden konnte.

Nicht so beim Jahrgang 2010. Vielerorts hat das Traubengut nicht ganz die optimale Reife erreicht. Damit haben die Weine nach der al- koholischen Gärung noch Säuregehalte um 9 bis 12 g/L, wobei oft der Anteil der Äpfelsäu- re höher ist als der von Weinsäure. Die pH- Werte sind in der Regel tief und bewegen sich je nach Sorte und Lage in einem recht weiten Bereich zwischen pH 3.1 und 3.6. Dies ist posi- tiv, weil damit die Gefahr einer Vermehrung unerwünschter Mikroorganismen sinkt. Zur- zeit sieht es so aus, dass sich in vielen Weinen der BSA verschleppt oder noch gar nicht ange- fangen hat. Oft wird deshalb eine Entsäue- rung nötig.

Nachfolgend zwei praxisnahe Szenarien als Entscheidungshilfe für das weitere Vorgehen:

Chardonnay, pH 3.25, titrierbare Gesamtsäu- re 10.1 g/L, Weinsäure 3.8 g/L, Äpfelsäure 5.3 g/L. Trotz mehrmaliger Beimpfung kein BSA.

Empfehlung:Es kann zuerst versucht werden, den BSA doch noch einzuleiten: Mikroskopi-

sche Kontrolle auf Bakterien, Temperaturkon- trolle und wenn nötig Erwärmung auf 18 bis 20 °C, Aufrühren der Hefe, eventuell Kontrolle der SO2 (Gesamt SO2 darf nicht mehr als 30 mg/L betragen), Entsäuerung um 1 bis 1.5 g/L, was auch eine leichte Erhöhung des pH-Werts bewirkt. Anschliessend erfolgt eine erneute Beimpfung mit einer Starterkultur oder einem Wein, der sich im BSA befindet.

Wenn trotz dieser Massnahmen der BSA nicht eintritt, bleibt nur eine Doppelsalzentsäue- rung, um den gewünschten Säurewert zu er- reichen, ohne den Weinsäureanteil zu stark zu vermindern.

Blauburgunder, pH 3.6, titrierbare Gesamt- säure 7.2 g/L, Weinsäure 3.2 g/L, Äpfelsäure 0.2 g/L, Milchsäure 2.8 g/L.In diesem Fall ist die Äpfelsäure abgebaut. Es ist noch genügend Weinsäure vorhanden, um mit einer einfachen Entsäuerung die Gesamtsäure in den Bereich von 5 g/L zu reduzieren.

Hinweise:Vor einer chemischen Entsäuerung muss der Wein analytisch untersucht werden.

Die nötigen Grössen für die Berechnung der Kalkmenge sind: titrierbare Gesamtsäure, Weinsäure, Äpfelsäure (als Kontrolle, ob be- reits ein BSA stattgefunden hat), pH-Wert so- wie die zu entsäuernde Weinmenge. Der Weinsäuregehalt darf nach der Entsäuerung nicht unter 1 g/L liegen. Wenn der BSA bereits stattgefunden hat, ist eine Doppelsalzent- säuerung nicht mehr möglich oder nur noch eine erweiterte Doppelsalzentsäuerung unter Zusatz von Weinsäure. Zur Entsäuerung von 100 L Wein um 1 g/L benötigt man 67 g Kalk.

Nach der Entsäuerung bis zur Abfüllung soll- ten etwa sechs Wochen Zeit zur Stabilisierung des Weins einberech- net werden.

Informationen über Präparate und Anlei- tungen zur Entsäue- rung finden sich im Internet, beispielsweise unter www.erbsloeh.

com (Entsäuerungs- rechner) oder www.be- gerow.com (Entsäue- rung: Welches Verfah- ren zu welchem Zeit- punkt?).

Extension Wein, ACWn

Arbeiten im Rebberg und Keller

90 Jahre Staatliches Weinbauinstitut Freiburg

Am 28. November 2010 fand in Freiburg im Breisgau (D) ein Festakt mit über 100 Gästen zum neunzigjährigen Bestehen des Staatlichen Weinbauinstituts statt. In seiner Begrüssungsan- sprache erläuterte Dr. Rolf Stei- ner, der Leiter des Instituts, kurz dessen Geschichte. Die mit Hu- mor gespickte Festansprache hielt der zuständige Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Dr. Ru- dolf Köberle. Es folgte ein Gruss- wort von Kilian Schneider, dem Präsidenten des Badischen Weinbauverband e.V.

Spannendes Vortrags- programm

Das Vortragsprogramm umfasste eine Reihe interessanter Beiträ- ge, so beispielsweise «Reben- züchtung – Ziele im Wandel» von Dr. Volker Jörger (Abteilungslei- ter Weinbau) oder «Rebenpero- nospora – Bedrohung für den Weinbau und Impuls für die Wis- senschaft» von Privatdozent Dr.

Hannes-Heinz Kassemeyer (Ab- teilungsleiter Biologie) aber auch

«Von der Presse bis zur Flasche – önologische Forschung, Most- und Weinanalytik» (Dr. Rainer Amann). Ein faszinierendes Referat zum Thema «Zukunftsof- fensive – moderne Strukturen zugunsten der Wissenschaft»

hielt Prof. Dr. Jörg Knoblauch (tempus-Consulting), der den Teilnehmenden Einblick in Ma- nagement-Ziele gab und Wege zur Qualitätssteigerung aufzeig- te. Dabei untermalte er seinen Auftritt mit handfester Zauber- kunst und «wandelte» schliess- lich gar Wasser in Wein um. Dr.

Jürgen Sigler (Abteilungsleiter Önologie) sprach das Schluss- wort.

Aufgabenspektrum eines Staatlichen Instituts

Die wesentlichen Aufgaben des Freiburger Instituts sind ange- wandte Forschung und praxis- bezogene Versuchstätigkeit in Pflanzenschutz, Resistenz- und Klonenzüchtung, Weinbergöko- logie, Rebenernährung, Wein-

S C H W E I Z E R Z E I T S C H R I F T F Ü R O B S T- U N D W E I N B A U 2 / 1 1

12

K U R Z - I N F O

Typische Doppelsalzkristalle (Calciummalat-Tartrat) nach einer Doppelsalzentsäuerung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch Trauben- aufkäufer sind in der Regel weiter auf eine offizielle Ern- tekontrolle angewiesen.. Es sei hier erwähnt, dass nicht nur die Oechslegrade für einen guten Wein

Somit wird auch die Ab- schlussbehandlung gegen Botrytis, Echten und Falschen Mehl- tau früh angesetzt werden müssen.. Gemäss Richtlinien sind die letzten Behandlungen bei

In den letzten Jahren haben Beobachtungen an einigen Sorten und Neuzüchtungen wie Müller Thurgau, Chardonnay, Solaris, Muscaris, Cabernet Cubin und vereinzelten Blauburgunderklo-

Während der Austriebszeitpunkt noch dem langjährigen Mittel entsprach, entwickelten sich die Reben ab Anfang April dieses Jahres rekordverdächtig schnell. Die Temperaturen lagen

Die zweite Schwefelgabe darf erst nach dem BSA erfolgen, weil sonst die Oenococcus oeni-Bakterien gehemmt werden, während die weniger empfindlichen Pediokokken und Lacto-

Die Rebschulisten begrüssen frühzeitige Bestellungen, insbesondere wenn es sich um we- niger gängige oder gar neue Sorten handelt.. Die Wahl ist schwieriger geworden, denn

Diese Beobachtungen sind jedoch recht ungenau und können zudem von verschiedenen Faktoren wie der Sonnenexposition, der Lage, dem Klon und dem Gesund- heitszustand der

In Parzellen mit deutlichem Befall kann nach der Blüte den organischen Fungiziden zwei- bis dreimal Kupfer (1.6 kg/ha für ein Kupfer 50) zugesetzt werden.. Wegen der Ge- fahr