• Keine Ergebnisse gefunden

dr d' =R 0 sin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "dr d' =R 0 sin"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Musterlosung



Ubungsblatt 5 24.11.04

1 a)

Gegeben:

A(r)= 1

2

Br ; B=Be

z

; B =konst:

GesuhtistdasWegintegralaufC =KreismitRadiusR,derinmathematishpositiverRihtung

durhlaufen werden soll.Der Wegwird in Polarkoord. parametrisiert:

I = I

C

A(r)dr ; r(') =R 0

os(')

sin(')

0 1

A

; dr= dr

d' d' ;

dr

d'

=R 0

sin(')

os (')

0 1

A

R e

'

Das Feld muman auh noh berehnen:

A(r)= B

2 (e

z

r)= B

2 0

y

x

0 1

A

= B

2 R e

'

Also:

I = B

2 R

2 Z

2

0 (e

' e

'

)d'=BR 2

=BF

b)

Wirbetrahten zunahst das rehtsliegende(beix=+L)Teilstukdes Quadrates(mathem.

positiverUmlaufsinn auf dem Weg):

r(s)=e

y

s ; 0s <2L ; dr=e

y

ds ; A(r)= B

2 0

y

x

0 1

A

= B

2 0

y

L

0 1

A

; A(r)e

y

= B

2 L

damit

I

1

= Z

2L

0

A(r)e

y ds=

BL

2 Z

2L

0

ds=BL 2

Dieanderen3TeilstukelieferndenselbenBeitrag(dieTeilstukelassensihbeifestemUmlaufsinn

durh Drehen um =2aufeinander abbilden), also

2 2

(2)

)

Stokes:

I

C

Adr= Z

F

(rA)da ; da=nda

Dabeiist F die Flahe, dievon C umrandet wird, mitdem Normalenvektor n so gewahlt, da er

zum Umlaufsinn auf C nah der \rehte-Hand-Regel" pat. Also:

a): C mathematishpositiv ) F = Kreissheibemit Radius R und n=e

z

;

b): C mathematishpositiv ) F = Quadrat mitSeitenlange 2L und n=e

z

;

In jedem Fallhaben wir damit da =e

z

da. Die Rotation des Feldes ist

rA= B

2 0

0

0

2 1

A

=Be

z

damit

I = Z

F

(rA)da =B Z

F (e

z

n)da=BF

volligunabhangigvonderFormderFlaheF .DasWegintegralausa),b)hatalsofuralleFlahen

diesen Wert, solangedie Flahe inder Ebene ?B liegt.

)

Es giltimmer noh rA =Be

z

, aberdieFlahe ist eine andere,

I =B Z

F (e

z

n)da ; n=e

r

; da=R 2

sin()dd'

also

I =BR 2

Z

=2

0

sin()d Z

2

0

d' (e

z e

r )

| {z }

=os ()

=BR 2

2 Z

1

0

d(os ())(os())=B(R 2

)=BF

?

Vonder gewahlten Flahe zahlt also nurdie Projektion indieEbene ?B.

2 a)

m= 1

2 Z

(rj)d 3

r ; j=e

'

IÆ(z)Æ(r R ) ; d 3

r=dzrdrd'

einsetzen

m= I

2 Z

d 3

rÆ(z)Æ(r R )(re

' )=

I

2 R

2 Z

2

0

d' (e

r e

' )

| {z }

=e

z

=e

z I

2 2R

2

also

m=me ; m=IF ; F =R 2

(3)

Das Kreuzprodukt kann man zu Fu nahrehnen:

e

r e

'

= 0

os (')

sin(')

0 1

A

0

sin(')

os (')

0 1

A

= 0

0

0

1 1

A

=e

z

b)

Das rehts liegendeTeilstuk liefertden Beitrag

m

1

= I

2 Z

d 3

rÆ(x L)Æ(z)(L jyj)(re

y

) ; re

y

= 0

x

y

z 1

A

0

0

1

0 1

A

= 0

z

0

x 1

A

Ausfuhrender Integration uber x und z:

m

1

= I

2 Z

L

L dy

0

0

0

L 1

A

=e

z IL

2

Die anderen 3 Teilstuke liefern denselben Beitrag (Abbildung der Teilstuke aufeinander durh

Drehungen um =2 erhaltdie Stromrihtung),

m=4m

1

=me

z

; m =IF ; F =(2L) 2

)

Aus der Ladungsdihte und der Geshwindigkeit v ergibt sih die Stromdihte; hier ist au-

erdem v durh dieKreisfrequenz und dieRotationsahse gegeben,

j(r)=(r)v(r)=(r)(!r) ; ! =!e

z

; j(r)= Q!

4R 2

Æ(r R )(e

z r)

Das Moment lautetalso

m= 1

2 Q!

4R 2

Z

d 3

rÆ(r R )[r(e

z

r)℄ ; d 3

r =r 2

dr sin()dd'

m= 1

2 Q!

4R 2

R 4

Z

1

1

d(os ) Z

2

0

d'[e

r (e

z e

r )℄

Von

e

r (e

z e

r )=

0

^ x

^ y

^ z

1

A

0

0

0

1 1

A

0

^ x

^ y

^ z

1

A

= 0

^ x^z

^ yz^

^ x 2

+y^ 2

1

A

= 0

sin()os () os (')

sin()os() sin(')

sin 2

()

1

A



uberlebt im'-Integral nur diez-Komponente, also

m= 1

2 Q!

4R 2

R 4

2 Z

1

1

d(os ) 0

0

0

2 1

A

=e

z Q!R

2

4 Z

1

1

d(os )[1 os 2

()℄= Q!R

2

3 e

z

(4)

Da die z-Ahse stets durh die Rotationsahse gegeben sein kann (sonst keine ausgezeihnete

Rihtung vorhanden), folgt daraus

m= QR

2

3

!

3 a)

Es kommt hier auf die Integrationsrihtung entlang der Leitershleife in Bezug auf den

Normalenvektor der umlaufenen Flahe an. Wenn wir also das Wegintegral inmathematish po-

sitivemSinn durhlaufen, muder Normalenvektor njje

z

, alsonjjBgewahlt werden. Dannfolgt

U =

t

(t) ; = Z

F

Bnda=BF

Dabeibedeutet U >0: unten +, oben .

(i): Der Fluwird kleiner, also+ unten, unten,

(ii): DerFlu wird groer, also unten, +oben.

Lenz:

(i):Um(+unten, oben)aufzubauen,ieteininduzierterStrominmathem.positiverRihtung,

der ein MagnetfeldB 0

erzeugt, das innerhalbder LeitershleifemitB gleihgerihtet ist,alsodem

Verlust anFlu entgegenwirkt.

(ii): Dto.,nur andereStrom- und B 0

-Rihtung, soda dem Gewinnan entgegen gewirkt wird.

b)

(i): (t)=BF(t) ;

t

F(t)= vL ; jUj=BvL

Allerdings wird U nah der Zeit T =L=v null.

(ii): =B(t)L 2

; jUj=B L 2

=konst:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- (oft) Lösung finden schwer, Verifikation jedoch einfach Allgemeineres Modell finden, weiter differenzieren.. - abhängig von

• Adaptive Steuerung

Ubungsbl atter sind in Gruppen von zwei bis drei Personen

Wir behandeln zun¨ achst Reihen, bei denen sich die Partialsummen auswerten lassen und lernen dann wichtige Konvergenzkriterien kennen.

Wir werden sp¨ ater sehen, dass die Umkehrfunktion einer bijektiven, holo- morphen Funktion immer holomorph ist.. Die L¨ osungen sind bis Dienstag, den 17.06.2014, 10:00 Uhr, im

Also ist f eine Kontraktion auf dem vollständigen metrischen Raum X und besitzt danach nach dem Banachschen Fixpunktsatz einen eindeutigen Fixpunkt.. K und [−1, 1] sind

[r]

[r]