• Keine Ergebnisse gefunden

d = H d q ( β ) β → β β =arctan β d d α α d d 10 m H =0 . 1 m sin( sin( d 9Funktionenreihen α α α + + + β β β ) )= ) β ≈ 0 . 009999 =0 b . 5729 =sin( d q ( = β ) , α + β )sin( H

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "d = H d q ( β ) β → β β =arctan β d d α α d d 10 m H =0 . 1 m sin( sin( d 9Funktionenreihen α α α + + + β β β ) )= ) β ≈ 0 . 009999 =0 b . 5729 =sin( d q ( = β ) , α + β )sin( H"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

9 Funktionenreihen

Die wichtigsten, in den Anwendungen auftretenden Funktionen lassen sich alsPo- tenzreihen der Form P

n=0an(x−x0)n, den sog. Taylor-Reihen darstellen. Diese Entwicklung liefert eine M¨oglichkeit, um Funktionen wie z.B.ex, sinx, tanx,√

x, lnx oder arctanxexplizit zu berechnen, indem nur die Grundrechenoperationen +− ∗/ angewendet werden. Dar¨uber hinaus ist es f¨ur die Anwendungen wichtig, dass f¨ur gegebene, gegebenenfalls komplizierte Funktionen N¨aherungsformeln zur Verf¨ugung stehen.

Anwendungsbeispiel 9.1 (Scheinwerferregulierung).

Bei der Einstellung von Scheinwerfern muss die H¨ohe des Abblendlichts laut Gesetz ¨uber eine Entfernung von10mum eine vorgegebene H¨oheHopt= 0.1m abnehmen. Aus dieser Vorgabe ergibt sich f¨ur die Hell-Dunkel-Grenze eine Zielneigung der Scheinwerfer durchβab= arctanH10opt ≈0.009999=0.5729b .

Abb. 9.1.Geometrische Anordnung der beiden Messstrahlen

Da der aktuelle Neigungswinkel β der Scheinwerfer nicht direkt ermittelbar ist, wird er optisch ¨uber die Messung zweier Distanzen d1 undd2 bestimmt.

Die beiden gemessenen Distanzend1 undd2 ergeben sich in Abh¨angigkeit des aktuellen Scheinwerferwinkelsβ durch

d1= H0

sin(α1+β) ,d2= H0 sin(α2+β) ,

wennα1undα2die baubedingt, vorgegebenen Neigungswinkel sind. Geht man zum Quotienten ¨uber, ergibt sich die Formel

d1

d2

=sin(α2+β)

sin(α1+β) =q(β),

Um vom Quotienten der beiden Distanzwerte auf den aktuellen Neigungswinkel βder Scheinwerfer einfach schließen zu k¨onnen, wird eine N¨aherungsformel von q(β) gesucht, die sich anschließend nach β aufl¨osen l¨asst (→Taylor-Polynom 2. Ordnung).

(2)

344 9. Funktionenreihen

9.1

9.1 Zahlenreihen

Bevor wir allgemein auf Potenz- und Taylor-Reihen zu sprechen kommen, werden zu- n¨achst Zahlenreihen und deren Konvergenzkriterien behandelt. Die Konvergenzkriterien ben¨otigen wir dann bei der Diskussion der Konvergenz der Taylor-Reihen.

Nach Kap. 6.1 bezeichnet man eine geordnete Menge reeller Zahlen (an)n∈IN=a1, a2, a3, . . . , an, . . .

alsreelle Zahlenfolge.Eine Zahlenfolge heißtkonvergent, wenn eine reelle Zahl a∈IR existiert, so dass es zu jedemε >0 einn0∈IN gibt mit

|an−a|< ε f¨ur n≥n0.

Beispiele 9.2:

Folge allgem. Glied Konvergenz

(an)n= 1,2,3, 4, . . . an=n nein (an)n= 1, 12, 13, 14, . . . an= 1

n ja: an →0

(an)n=q0, q1, q2, q3, . . . an=qn−1





f¨ur |q|<1 : an→0 f¨ur |q|>1 : divergent f¨ur q= 1 : an→1 f¨ur q=−1 : divergent (an)n= 1, 2!1, 3!1, 4!1, . . . an= 1

n! ja: an →0

(an)n=−1, 12,−13, 14, . . . an= (−1)n 1

n ja: an →0

Ubergang zu Reihen.¨ Wir betrachten die Zahlenfolge (an)n= 1, 1, 1

2!, 1 3!, 1

4!, . . . , 1 (n−1)!, . . .

mit dem allgemeinen Gliedan = (n−1)!1 .Aus den Gliedern dieser Folge bilden wir sog.Teilsummen(=Partialsummen), indem wir jeweils die ersten Glieder aufsummieren:

S1= 1 = 1

S2= 1 + 1 = 2

S3= 1 + 1 +2!1 = 2,5

S4= 1 + 1 +2!1 +3!1 = 2,66666 S5= 1 + 1 +2!1 +3!1 +4!1 = 2,70833 S6= 1 + 1 +2!1 +3!1 +4!1 +5!1 = 2,71666 S7= 1 + 1 +2!1 +3!1 +4!1 +5!1 +6!1 = 2,71804 S8= 1 + 1 +2!1 +3!1 +4!1 +5!1 +6!1 +7!1 = 2,71823

(3)

9.1 Zahlenreihen 345

Wir fassen die Partialsummen zu einer Folge(Sn)n∈INzusammen. Diese Folge gen¨ugt dem Bildungsgesetz

Sn = 1 + 1 + 1 2!+ 1

3!+. . .+ 1 (n−1)! =

n

X

k=1

1 (k−1)!. (Sn)n bezeichnet man alsReihe.

Definition: (Reihen).Sei (ak)k∈IN eine Zahlenfolge. Dann heißt

Sn=a1+a2+a3+. . .+an=

n

X

k=1

ak

einePartialsummeund die Folge der Partialsummen(Sn)n∈INheißtun- endliche Reihe(kurz:Reihe):

(Sn)n∈IN=

n

X

k=1

ak

!

n∈IN

= (a1+a2+. . .+an)n∈IN.

Bemerkungen:

(1) Oftmals beginnt die Summation einer Reihe beik= 0.

(2) Der Name des Summationsindex kann beliebig gew¨ahlt werden:

X

k=0

ak =

X

i=0

ai.

Beispiele 9.3:

allgem. Folgenglied Partialsumme

an =n Pn

k=1k= 1 + 2 + 3 +. . .+n an = 1

n

Pn k=1

1

k = 1 + 12+13 +. . .+n1

an =qn Pn

k=0qk = 1 +q+q2+. . .+qn an = 1

n!

Pn k=0

1

k! = 1 + 1 +2!1 +. . .+n!1 an = (−1)n 1

n

Pn

k=1(−1)kk1 =−1 + 1213±. . .(−1)n 1n

Eine Reihe ist also die Folge der Partialsummen(Pn

k=1ak)n∈IN. Es stellt sich die Frage, ob diese Folgen konvergieren, d.h. ob

n→∞lim Sn=

X

k=1

ak

einen endlichen Wert besitzt.

(4)

346 9. Funktionenreihen

Definition:

(1) Eine Reihe(Pn

k=1ak)n∈INheißtkonvergent,wenn die Folge der Par- tialsummen Sn:=Pn

k=1ak eine konvergente Folge ist. Liegt Konver- genz vor, so bezeichnet man den Grenzwert

n→∞lim Sn = lim

n→∞

n

X

k=1

ak=

X

k=1

ak

als Summe der unendlichen Reihe.

(2) Eine Reihe (Pn

k=1ak)n∈IN heißt divergent, wenn sie keinen Grenz- wert besitzt.

(3) Eine Reihe(Pn

k=1ak)n∈INheißtabsolut konvergent,wenn die Par- tialsumme der Betr¨age Sn:=Pn

k=1|ak| konvergiert.

Bemerkungen:

(1) Eine konvergente Reihe besitzt stets einen endlichen, eindeutig bestimmten Summenwert.

(2) Eine absolut konvergente Reihe ist stets konvergent. Die Umkehrung gilt allerdings nicht (→Beispiel 9.14)!

(3) Eine Reihe heißt bestimmt divergent, wenn P

k=1ak entweder+∞ oder

−∞ist.

(4) Die Auswertung der Partialsumme als geschlossener Ausdruck ist in man- chen, seltenen F¨allen m¨oglich. Dann ist der Summenwert berechenbar. I.a.

jedoch ist der Grenzwert unbekannt und man muss Konvergenzkriterien anwenden, um die Konvergenz der Reihe zu zeigen.

Wir behandeln zun¨achst Reihen, bei denen sich die Partialsummen auswerten lassen und lernen dann wichtige Konvergenzkriterien kennen.

9.1.1 Beispiele

Beispiel 9.4.Diegeometrische Reihe

X

k=0

qk= 1 +q+q2+. . .+qk+. . .

konvergiertf¨ur|q|<1 und divergiert f¨ur|q| ≥1.

Abbildung

Abb. 9.1. Geometrische Anordnung der beiden Messstrahlen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Klasse L¨osungen 9. sin, cos, tan im rechtwinkligen

Diese Strahlen sind für die Konstruktion von Bildern in der Optik besonders wichtig (weil sie uns viel Arbeit ersparen) und haben daher einen eigenen Namen; man nennt sie

[r]

Entfernung d zweier schwer zug¨ anglicher Punkte P und Q durch Messung der Winkel an den Enden einer

Gegenstand dieses Kapitels ist die Berechnung der Intensität eines re- flektierten Lichtstrahles, der aus einem Medium mit der Brechzahl n 1 kommend auf eine Grenzfläche mit

(c) Berechne die Sch¨ atzer auch nach der Momenten-Methode und vergleiche deren Werte mit denen der Maximum-Likelihood