• Keine Ergebnisse gefunden

Zusammenfassung und Ausblick

IMC Rise ® : Eine Case Study über die Stärkung von Resilienz im virtuellen Kontext

4 Zusammenfassung und Ausblick

Zusammenfassend war es die Kombination aus zeitlicher Flexibilität und inhaltlichen sowie sozialen Aspekten, welche nicht nur zur Zufriedenheit mit dem Workshop, sondern vor allem zur Begeisterung der Studierenden beitrug. Rückmeldungen zum Workshop lauteten bei-spielsweise wie folgt:

“Der IMC RISE Workshop ist mein wöchentliches Highlight! Die Kombination aus Meditati-on, Yoga und Selbstreflexion gibt mir so viel Glück, Kraft und Ruhe. […] Ich bin dankbar für dieses einzigartige Angebot, vor allem in diesen schwierigen Zeiten”

oder

“[…] Ich bin sehr dankbar für alles, was ich lernen durfte. Mich hat IMC RISE begeistert!“

Insgesamt war der Workshop also ein großer Erfolg, der nicht nur mit viel Interesse aufge-nommen und umgesetzt wurde, sondern auch zahlreiche Folgeprojekte ins Leben gerufen hat, nämlich das “IMC Mindfulness-Brunch” oder die “IMC Talks – Der virtuelle Austausch für IMC-Studierende”. Gleichzeitig wurden Themen auch seitens der Studierenden vorgebracht, wie beispielsweise Prüfungsangst, deren Bewältigung in einem eigenen Workshop behandelt werden müsste. Die Beschäftigung mit den Sorgen und der Ängste der Studierenden bedarf in Zukunft viel mehr Aufmerksamkeit, die mit einer verstärkten Konzentration auf der Entwick-lung von Soft Skills einhergehen müssen. Hier gilt es noch weitere curriculare oder außercurri-culare Angebote zu schaffen.

Die gewonnenen Erkenntnisse, Ziele und die Konzeption des IMC Rise® Programmes mit den vorgeschlagenen Bausteinen sowie der Organisation und Umsetzung des Workshops können als eine Art Good-Practice Case Study betrachtet werden. Diese kann als Inspiration und Vor-lage für ähnliche Vorhaben dienen und somit helfen, Mindfulness-Training an Fachhochschu-len verstärkt zu etablieren. Darüber hinaus soll dieser Beitrag auch zu Forschungen in diesem Bereich anregen. Fragen, wie Mindfulness besser in den Studienalltag integriert werden kann, methodisch am besten untersucht werden kann oder inwiefern interkulturellen Aspekte in Mindfulness-Trainings eine Rolle spielen, sind bis dato teilweise noch völlig unbeantwortet.

Auch den Unterschied zwischen Online- und Präsenz-Trainings vertiefend zu ermitteln wäre ein vielversprechender Pfad für weitere wissenschaftliche Untersuchungen. Letztendlich ergibt sich wohl die Notwendigkeit, dass Lehrkräfte und Professor*innen Mindfulness selbst erlernen und praktizieren, denn nur so kann Mindfulness an verschiedenen Bildungseinrich-tungen effektiv kultiviert werden (Weare, 2019).

Literaturverzeichnis

Brown, K. W., Ryan, R. M., & Creswell, J. D. (2007). Mindfulness: Theoretical foundations and evidence for its salutary effects. Psychological inquiry, 18(4), 211-237.

Butzer, B., Ebert, M., Telles, S., & Khalsa, S. B. S. (2015). School-based yoga programs in the United States:

A survey. Advances in mind-body medicine, 29(4), 18.

Chiesa, A., & Serretti, A. (2009). Mindfulness-based stress reduction for stress management in healthy peop-le: a review and meta-analysis. The journal of alternative and complementary medicine, 15(5), 593-600.

Creswell, J. D. (2017). Mindfulness interventions. Annual review of psychology, 68, 491-516.

Dane, E., & Brummel, B. J. (2014). Examining workplace mindfulness and its relations to job performance and turnover intention. Human relations, 67(1), 105-128.

Dilts, R. B., Delozier, J., & Dilts, D. B. (2013). NLP II-die neue Generation: Strukturen subjektiver Erfahrung-die Erforschung geht weiter. Junfermann Verlag GmbH.

Enz, I. (2013). Yoga – Lebensweise oder Freizeitgestaltung? Genese, Rezeption und gesundheitsfördernde Aspekte des Modern Postural Yoga im Kulturvergleich Österreich – Indien, Universität Wien].

Fathi, K. (2019). Resilienz: Eine Universalantwort auf die Krisen unserer Zeit? (Resilienz im Spannungsfeld zwischen Entwicklung und Nachhaltigkeit (pp. 25-60). Springer.

Gallego, J., Aguilar-Parra, J. M., Cangas, A. J., Langer, Á. I., & Mañas, I. (2014). Effect of a mindfulness pro-gram on stress, anxiety and depression in university students. The Spanish journal of psychology, 17.

Good, D. J., Lyddy, C. J., Glomb, T. M., Bono, J. E., Brown, K. W., Duffy, M. K., Baer, R. A., Brewer, J. A., &

Lazar, S. W. (2016). Contemplating mindfulness at work: An integrative review. Journal of management, 42(1), 114-142.

Grossman, P., Niemann, L., Schmidt, S., & Walach, H. (2004). Mindfulness-based stress reduction and health benefits: A meta-analysis. Journal of psychosomatic research, 57(1), 35-43.

Hindman, R. K., Glass, C. R., Arnkoff, D. B., & Maron, D. D. (2015). A comparison of formal and informal mindfulness programs for stress reduction in university students. Mindfulness, 6(4), 873-884.

Kerrigan, D., Chau, V., King, M., Holman, E., Joffe, A., & Sibinga, E. (2017). There is no performance, there is just this moment: The role of mindfulness instruction in promoting health and well-being among students at a highly-ranked university in the United States. Journal of evidence-based complementary & alternative medicine, 22(4), 909-918.

Khoury, B., Lecomte, T., Fortin, G., Masse, M., Therien, P., Bouchard, V., Chapleau, M.-A., Paquin, K., & Hof-mann, S. G. (2013). Mindfulness-based therapy: a comprehensive meta-analysis. Clinical psychology review, 33(6), 763-771.

Ledesma, D., & Kumano, H. (2009). Mindfulness-based stress reduction and cancer: a meta-analysis. Psy-cho-Oncology: Journal of the Psychological, Social and Behavioral Dimensions of Cancer, 18(6), 571-579.

Lomas, T., Medina, J. C., Ivtzan, I., Rupprecht, S., Hart, R., & Eiroa-Orosa, F. J. (2017). The impact of mind-fulness on well-being and performance in the workplace: an inclusive systematic review of the empirical literature. European Journal of Work and Organizational Psychology, 26(4), 492-513.

Messer, D., Horan, J. J., Turner, W., & Weber, W. (2015). The effects of internet-delivered mindfulness training on stress, coping, and mindfulness in university students. AERA Open, 2(1), 2332858415625188.

Miller, C. J., Borsatto, J., & Al-Salom, P. (2019). Testing a quick mindfulness intervention in the university classroom. Journal of Further and Higher Education, 43(6), 839-847.

Reveley, J. (2016). Neoliberal meditations: How mindfulness training medicalizes education and responsibili-zes young people. Policy Futures in Education, 14(4), 497-511.

Sanyal, C., & Rigg, C. (2021). Integrating mindfulness into leadership development. Journal of Management Education, 45(2), 243-264.

Sharma, M., & Rush, S. E. (2014). Mindfulness-based stress reduction as a stress management intervention for healthy individuals: a systematic review. Journal of evidence-based complementary & alternative medici-ne, 19(4), 271-286.

Stangl, W. (2021). Stichwort:„Resilienz “. Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik.

Stork, W., Heimes, S., Aatz, H., & Boll, J. (2020). Achtsamkeit und Resilienz in der Hochschullehre: Zur Wirk-samkeit stressreduzierender und resilienzfördernder Maßnahmen im Studium-Ergebnis und Erkenntnisse im Zusammenhang mit der Studie RODS II an der Hochschule Darmstadt (

Sullivan, M. B., Erb, M., Schmalzl, L., Moonaz, S., Noggle Taylor, J., & Porges, S. W. (2018). Yoga therapy and polyvagal theory: The convergence of traditional wisdom and contemporary neuroscience for self-regulation and resilience. Frontiers in Human Neuroscience, 12, 67.

Weare, K. (2019). Mindfulness and contemplative approaches in education. Current opinion in psychology, 28, 321-326.

Wimmer, L., Bellingrath, S., & von Stockhausen, L. (2020). Mindfulness Training for Improving Attention Re-gulation in University Students: Is It Effective? and Do Yoga and Homework Matter? Frontiers in psychology, 11, 719.

Zeidan, F., Johnson, S. K., Diamond, B. J., David, Z., & Goolkasian, P. (2010). Mindfulness meditation impro-ves cognition: Evidence of brief mental training. Consciousness and cognition, 19(2), 597-605.

Zu den Autor*innen

Mag.a Iris Enz, MA ist selbstständige Yoga Lehrerin, Lebens- und Sozialbera-terin und studierte Soziologie und Publizistik und Kommunikationswissen-schaft.

E-Mail: iris_enz@hotmail.com

Rainer Zehetner, MA ist externer Lektor der FH Krems, Geschäftsführer der Padelzone GmbH und Lebens- und Sozialberater i.A. Er studierte Tourismus- und Freizeitwirtschaft sowie Sport, Kultur- und Event Management.

E-Mail: rainer.zehetner@fh-krems.ac.at

Prof.in(FH) Mag.a Claudia Bauer-Krösbacher, PhD ist Studiengangs- leiterin von Tourism und Leisure Management. In ihrer Forschung widmet sie sich Authentizität, Kulturtourismus, Touristenverhalten sowie Forschungs- methoden im Tourismus.

E-Mail: claudia.bauer-kroesbacher@fh-krems.ac.at

Prof.(FH) Mag. Dr. Martin Waiguny ist der Akademische Leiter der FH Krems und forscht insbesondere im Bereich von Unterhaltungserlebnissen, Überzeugungsforschung, Gamifikaton und deren digitaler Umsetzung.

E-Mail: martin.waiguny@fh-krems.ac.at

Resilienz weiterentwickeln