• Keine Ergebnisse gefunden

Stellungnahmen und sonstige Druckschriften der DGMP

I. AIMS AND FUNCTIONS OF THE ORGANIZATION 1. The objects of the International Organization for Medical Physics are:

5. Die Druckschriften der DGMP 1. Mitteilungen der DGMP

5.3. Stellungnahmen und sonstige Druckschriften der DGMP

Bereits kurz nach der Gründung der DGMP wurde 1971 eine erste Beschreibung der Situation der Medizinischen Physik erarbeitet. Es folgten Stellungnahmen zur Fachan-erkennung und zur Weiterbildung. Einen ersten Beitrag zu einem fachspezifischen Thema gab es 1981 mit dem Titel „Grundsätze zur Bestrahlungsplanung mit Compu-tern“, der in Kapitel 5.4. als DGMP-Bericht Nr. 1 zitiert ist.

1971: Medizinische Physik, Denkschrift zur Situation der Medizinischen Physik in der Bundesrepublik Deutschland.

1974: Empfehlungen zum Hochschulstudium und zur Fachanerkennung in Medizini-scher Physik.

1980: Grundsätze der DGMP zur Weiterbildung zum Medizin-Physiker mit Fachaner-kennung.

1983 Information zur Erlangung der Fachanerkennung.

1984: Haftungsprobleme des Medizinphysikers.51

1987: Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik zur Medizin-geräteverordnung.

1989: Zur gegenwärtigen Struktur der Medizinischen Physik an den wissenschaftlichen Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland.

1990: Medizinische Physik in Klinik und Krankenhaus, Aufgaben und Organisation.

1994: Weiterbildungsordnung zur Fachanerkennung für Medizinische Physik.

1995: Stoffkatalog für die Weiterbildung in Medizinischer Physik.

1998: Aus - und Weiterbildung in Medizinischer Physik - Ein Wegweiser -.

2000: Informationen zur Medizinischen Physik.

2000: Stellungnahmen der DGMP zur Novellierung der Strahlenschutzverordnung.

2000: Stellungnahmen der DGMP zur Novellierung der Röntgenverordnung.

2001: Gemeinsame Erklärung von DGMP und DEGRO: Zur Lage der Medizinischen Physik im Bereich der Strahlentherapie.

2002: Gemeinsame Erklärung von DGMP, DGN und DRG: Zur Lage der Medizinischen Physik im Bereich der diagnostischen Radiologie und Nuklearmedizin.

2003: Weiter- und Fortbildungsordnung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik e.V.

2003: Gemeinsame Stellungnahme von DGMP und DGN: Medizinphysik-Experten in der Nuklearmedizin.

2009: Stellungnahmen der DGMP zur Standardisierung der Nuklearmedizinischen Dosimetrie.

2010: Eingangsqualifikation vom Medizinphysik-Experten in Deutschland.

51 1984 wurde in der DGMP das Problem der Haftung des Medizinphysikers diskutiert. Vgl. dazu auch die Stellungnahme des Rechtsanwalts Dr. Franz Josef Dahm, Essen, zum Thema „Haftungsprobleme des Medizinphysiker“ in der DGMP-homepage und den Beitrag des damaligen Schriftführers der DGMP Horst-Dieter Strüter, Offenbach, in den Mitteilungen der DGMP 16/2 September 1984, S.24.

Arbeitsergebnisse des Ausschusses A4 – Personalbedarfsermittlung

Der DGMP-Arbeitsausschuss A4 (vgl. Kapitel 2.4.) hat die von ihm erarbeiteten Arbeits-ergebnisse in einer größeren Anzahl von Publikationen und Vorträgen der Öffentlichkeit bekannt gemacht. Wegen der besonderen Bedeutung und des Zusammenwirkens mit anderen Gesellschaften wird nachstehend die Liste der Veröffentlichungen in die Liste der Stellungnahmen und sonstigen Druckschriften der DGMP aufgenommen. Die vier DGMP-Berichte (Position 1, 13, 17 und 25) sind noch einmal im Kapitel 5.4. verzeich-net.

1. Schneider P, Bockisch A, Eipper HH, Gfirtner H, Haas JP, Hering B, Leetz H-K, Richter E, Welker K.

Empfehlungen zum Personalbedarf in der Medizinschen Strahlenphysik.

DGMP-Bericht Nr. 8, Fulda 1994, ISBN 3-925218-54-8.

Als pdf-Datei abrufbar unter www.dgmp.de.

2. Schneider P, Bockisch A, Eipper HH, Gfirtner H, Haas JP, Hering B, Leetz H-K, Richter E, Welker K.

DGMP-Empfehlungen zum Personalbedarf in der Medizinschen Strahlenphysik.

In: M. Tautz: Medizinische Physik ´94, Erfurt 1994, S.332-333;

ISBN 3-925218-11-4.

3. Schneider P, Bockisch A, Eipper HH, Gfirtner H, Haas JP, Hering B, Leetz H-K, Richter E, Welker K.

Empfehlungen zum Personalbedarf in der Medizinschen Strahlenphysik.

Nuklearmedizin 33 (1994) 67.

4. Schneider P, Bockisch A, Eipper HH, Gfirtner H, Haas JP, Hering B, Leetz H-K, Richter E, Welker K.

Empfehlungen zum Personalbedarf in der Medizinschen Strahlenphysik.

(DGMP-, DRG- u. DGN-Bericht). DRG-Informationen 3/1994, S.14-20 (Informatio-nen der Deutschen Röntgen-Gesellschaft).

5. Schneider P, Eipper HH, Gfirtner H, Hering B, Leetz H-K, Welker K.

Personalbedarf in der Medizinschen Strahlenphysik. Z Med Phys 5 (1995) 41-47.

6. Schneider P.

Physics staffing levels in radiotherapy: recommendations of the Deutsche Gesell-schaft für Medizinische Physik. Vortrag auf 3rd Biennial Meeting on Physics in Clinical Radiotherapy der ESTRO, 08.-11.10.95 in Gardone / Italien.

7. Schneider P, Eipper HH, Gfirtner H, Hering B, Leetz H-K, Welker K.

Personalbedarf der Medizinschen Strahlenphysik in der Strahlentherapie.

Strahlenther Onkol 172 (1996), 148-153.

8. Schneider P, Leetz H-K.

Personalbedarf der Medizinschen Strahlenphysik in der Strahlentherapie.

(Ergänzungen und Erläuterungen zum Beitrag von P. Schneider et al.: Strahlenther Onkol 172 (1996) 148-153.) Strahlenther Onkol 172 (1996) 460

9. Belletti S, Dutreix A, Garavaglia G, Gfirtner H, Haywood J, Jessen KA, Lamm IL, Mijnheer B, Noël A, Nüsslin F, Rosenow U, Schneider P, Seelentag W, Sheriff S, Svensson H, Thwaites D.

Quality assurance in radiotherapy: the importance of medical physics staffing levels. Recommendations from an ESTRO / EFOMP joint task group.

Radiotherapy and Oncology 41 (1996) 89-94.

10. Schneider P, Eipper HH, Gfirtner H, Hering B, Leetz H-K, Welker K.

How to assess medical physics staffing levels for QA in radiotherapy.

Physica Medica XII (1996) 245-250.

11. Criteria for the staffing levels in a Medical Physics Department.

EFOMP Policy Statement, approved by EFOMP Council September 1997.

12. Leetz H-K.

Neue Empfehlung der Strahlenschutzkommisssion zur Aus- und Weiterbildung zum Medizinphysiker. Z Med Phys 8 (1998) 54-55 (SSK-Empfehlung: S.55-56).

13. Schneider P, Bockisch A, Eipper HH, Gfirtner H, Kramann B, Leetz H-K, Richter E, Welker K.

Empfehlungen zum Personalbedarf in der Medizinschen Strahlenphysik, Teil II.

DGMP-Bericht Nr. 10, Fulda 1998, ISBN 3-925218-64-5.

Als pdf-Datei abrufbar unter www.dgmp.de.

14. Schneider P, Bockisch A, Eipper HH, Gfirtner H, Kramann B, Leetz H-K, Richter E, Welker K.

Empfehlungen zum Personalbedarf in der Medizinschen Strahlenphysik – Ergänzungen für Spezialtechniken und Spezialaufgaben.

DRG-Info (Informationen der Deutschen Röntgen-Gesellschaft).

In: Fortschr Röntgenstr (RöFo) 169 (Nr.1, 1998, Juli), Seiten M7–M13.

15. Leetz H-K, Schneider P.

(Ursprünglich als Invited Comment:)

Letter to the Editor in: Radiotherapy Oncology 52 (1999) 85-87

(Letter to: Panten, T., A. Höss, J. Bohsung, G. Becker, G. Sroka-Perez:

Time Requirements in Conformal Radiotherapy Treatment.

Radiotherapy and Oncology 51 (1999) 211-214).

16. Welker K, Schneider P, Eipper HH, Gfirtner H, Leetz H-K.

Empfehlungen zum Personalbedarf in der Medizinischen Strahlenphysik.

In: W. von Eiff et al. 'Der Krankenhausmanager' - Praktisches Management für Krankenhäuser und Einrichtungen des Gesundheitswesens.

Springer Verlag 2000, ISBN 3-540-65735-5

17. Leetz H-K, Eipper HH, Gfirtner H, Schneider P, Welker K.

Personalsituation in der Medizinischen Strahlenphysik in Deutschland – Auswer-tung einer Umfrage.

DGMP-Bericht Nr. 17, Bad Homburg 2002, ISBN 3-925218-76-9.

Als pdf-Datei abrufbar unter www.dgmp.de.

18. Leetz H-K, Eipper HH, Gfirtner H, Schneider P, Welker K.

Zur Personalsituation in der Medizinischen Strahlenphysik in Deutschland – Aus-wertung einer Umfrage. Z Med Phys 13 (2003) 54-61

19. Leetz H-K, Gfirtner H.

Personalbedarf und Personalplanung in der Medizinischen Physik. Vortrag bei XV.

Winterschule der DGMP in Pichl 17.-21.03.2003.

In: Roberto Mini/Bern, Klaus Welker/Berlin (Hrsg.), Leitungsaufgaben und Zertifizierung in der Medizinischen Physik, S.62-63. (Als Manuskript gedruckt:

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik, Österreichische Gesellschaft für Medizinische Physik, Schweizerische Gesellschaft für Strahlenbiologie und Medizinische Physik, 2003.)

20. Leetz H-K, Eipper HH, Gfirtner H, Schneider P, Welker K.

Zur Personalsituation in der Medizinischen Strahlenphysik in der Nuklearmedizin in Deutschland – Auswertung einer Umfrage.

Nuklearmedizin 42 (2003, Nr. 3) N26–N28.

21. Leetz H-K, Eipper HH, Gfirtner H, Schneider P, Welker K.

Zur Personalsituation in der Medizinischen Strahlenphysik in der Strahlentherapie in Deutschland – Auswertung einer Umfrage.

Strahlentherapie Onkologie 179 (2003, Nr. 10) 721-726.

22. Schneider P.

Bedarf an Medizinphysikern und Medizinphysikexperten in Deutschland;

Vortrag bei Workshop 'Ausbildung von Medizinphysikexperten' 19.9.2003 im Zentrum für Innovationskompetenz für Medizinische Strahlenforschung in der Onkologie Dresden.

23. Leetz H-K, Eipper HH, Gfirtner H, Schneider P, Welker K.

Zur Personalsituation in der Medizinischen Strahlenphysik in der Röntgendiagnos-tik; Auswertung einer Umfrage.

Fortschr Röntgenstr (RöFo) 176 (2004) 392 - 397

24. Leetz H-K, Eipper HH, Gfirtner H, Schneider P, Welker K.

Zur Personalsituation in der Medizinischen Strahlenphysik in Deutschland.

In: W. von Eiff et al. 'Der Krankenhausmanager' - Praktisches Management für Krankenhäuser und Einrichtungen des Gesundheitswesens.

Aktualisierung und Ergänzung 2004:

Kapitel 7: Radiologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin.

Kapitel 7/01: Zur Personalsituation in der Med. Strahlenphysik in Deutschland.

Kapitel 7/02: Empfehlungen zum Personalbedarf in der Med. Strahlenphysik.

Seiten 1…15 von Kapitel 7 in: “Der Krankenhausmanager - Praktisches Management für Krankenhäuser und Einrichtungen des Gesundheitswesens, Service-Journal des Springer-Experten-Systems”,

Springer Verlag, Mai 2004, ISBN 3-540-21531-X.

25 Leetz H-K, Eipper HH, Gfirtner H, Schneider P, Welker K.

Empfehlungen zum Personalbedarf in der Medizinischen Strahlenphysik.

DGMP-Bericht Nr. 21, Bad Homburg 2010, ISBN 3-925218-43-2.

Als pdf-Datei abrufbar unter www.dgmp.de.