• Keine Ergebnisse gefunden

4.2 Einfluss des Faktors Betriebe auf die untersuchten Parameter in Anhängigkeit der

4.2.1 somatotrope Achse

Wie bereits ausführlich dargestellt, besteht die somatotrope Achse aus dem Wachstumshormon (GH), den insulin-ähnlichen Wachstumsfaktoren 1 und 2 (1 und IGF-2), deren zugehörige Transport- und Bindungsproteine sowie deren Rezeptoren (siehe Literatur 2.3). Im Rahmen dieser Dissertation wurden IGF-1 und GH bestimmt, sodass folgend lediglich auf diese beiden Bestandteile der somatotropen Achse eingegangen wird.

4.2.1.1 Insulin-like Growth Faktor I (IGF-1)

IGF-1 wurde für alle UZP bestimmt (28 ± 4 Tage a.p.; 14 ± 4 Tage a.p.; 7 ± 4 Tage p.p.; 14 ± 4 Tage p.p.; 21 ± 4 Tage p.p.). In den Betrieben liegt die mittlere IGF-1-Konzentration an UZP1 bei 181,4 ± 51,8 ng/ml, an UZP2 bei 155,2 ± 52,7 ng/ml, an UZP3 bei 59,9 ± 37,4 ng/ml, an UZP4 57,7 ± 33,4 ng/ml und an UZP5 bei 70,4 ± 37,1 ng/ml (siehe Tabelle 4.10).

Sowohl für Betrieb A als auch die anderen Betriebe gilt: die mittlere IGF-1-Konzentration ist numerisch an UZP1 am höchsten (zwischen 162,0 ± 43,1 ng/ml in Betrieb B bis 199,1 ± 44,0 ng/ml in Betrieb A), zeigt numerisch zu UZP2 eine Erniedrigung und zu UZP3 dann numerisch eine erneute Erniedrigung. An UZP 3 (Betrieb B) bzw. UZP4 (Betrieb A, C, D) wird die numerisch

Ergebnisse

__________________________________________________________________

niedrigste mittlere IGF-1 Konzentration erreicht (67,8 ± 34,3 ng/ml in Betrieb A bis 57,7 ± 33,4 ng/ml in Betrieb D). Zu UZP5 steigt die IGF-1 Konzentration numerisch in allen Betrieben im Gegensatz zu UZP4 wieder an. Die Unterschiede der IGF-1 Konzentrationen in Abhängigkeit zu den Zeitpunkten relativ zur Abkalbung im Betriebsvergleich (siehe Tabelle 4.10) sind statistisch nicht signifikant (p>0,05).

An UZP1 und UZP2 sind signifikante Unterschiede zwischen den Betrieben nachweisbar (p<0,05). Dabei zeigen sich bei Betrieb A jeweils die höchsten IGF-1 Konzentrationen, gefolgt von Betrieb D. Betrieb B zeigt jeweils die niedrigsten IGF-1 Konzentrationen. Im Betriebsvergleich können an den andere UZP keine signifikanten Unterschiede gezeigt werden (siehe Tabelle 4.10).

Tabelle 4.10: Übersicht über die IGF-1 Konzentrationen an den Untersuchungszeitpunkten (UZP) relativ zu Abkalbung und abhängig vom Betrieb; Werte dargestellt in Mittelwert ± Standardabweichung, in ng/ml; keine signifikanten Unterschiede zwischen den UZP im Verlauf (p>0,05); signifikante Unterschiede zwischen den Betrieben (*) (p<0,05) (UZP1).

Betriebe gesamt UZP1 UZP2 UZP3 UZP4 UZP5

A (46/34 %) 199,1 ± 44,0* 181,7 ± 45,5 75,1 ± 47,2 67,8 ± 34,3 73,9 ± 32,9 B (48/35 %) 162,0 ± 43,1* 131,9 ± 32,7 53,6 ± 27,3 57,4 ± 31,9 65,5 ± 36,8 C (47/35 %) 169,3 ± 56,0* 147,8 ± 61,3 58,4 ± 37,7 51,0 ± 28,9 68,3 ± 35,9 D (83/34 %) 189,6 ± 53,6* 158,3 ± 54,2 56,1 ± 34,5 56,1 ± 35,5 72,4 ± 40,2 Alle (224) 181,4 ± 51,8* 155,2 ± 52,7 59,9 ± 37,4 57,7 ± 33,4 70,4 ± 37,1 UZP1: 28 ± 4 Tage antepartum (a.p.); UZP2: 14 ± 4 Tage a.p.; UZP3: 7 ± 4 Tage postpartum (p.p.); UZP4:

14 ± 4 Tage p.p.; UZP5: 21 ± 4 Tage p.p.

4.2.1.1.1 IGF-1 als Indikator zur Abschätzung des Erkrankungsrisikos

Betriebsübergreifend gesehen weisen die gesunden Tiere numerisch an den UZP vor der Kalbung höhere IGF-1 Konzentrationen auf (190,7 ± 54,1 ng/ml an UZP1 und 167,5 ± 53,6 ng/ml an UZP2) als an KET erkrankte (178,5 ± 44,6 ng/ml an UZP1 und 143,8 ± 46,5 ng/ml an UZP2) oder anderweitig erkrankte Tiere (168,2 ± 49,7 ng/ml an UZP1 und 142,4 ± 50,8 ng/ml an UZP2). Dieser Trend der Verlaufsparameter und auch ein Einfluss des Parameters KET oder erkrankt lässt sich statistisch nicht als signifikant (p> 0,05) bestätigen (siehe Tabelle 4.11).

Tabelle 4.11: Übersicht über die IGF-1 Konzentrationen an den Untersuchungszeitpunkten (UZP) relativ zu Abkalbung und in Abhängigkeit vom Gesundheitszustand Ketose, gesund und krank außer Ketose;

Werte dargestellt in Mittelwert ± Standardabweichung, in ng/ml; keine signifikanten Unterschiede zwischen den UZP im Verlauf oder im Vergleich des Gesundheitszustands nachweisbar (p>0,05).

Kühe gesamt UZP1 UZP2 UZP3 UZP4 UZP5

Als zweiter untersuchter Bestandteil der somatotropen Achse wird im Folgenden Teil auf das Wachstumshormon eingegangen. GH wurde für die UZP1, 3 und 5 (28 ± 4 Tage a.p.; 7 ± 4 Tage p.p.; 21 ± 4 Tage p.p.) untersucht. Bei der Betrachtung der mittleren GH-Konzentrationen der Gesamtzahl der Tiere zeigt sich, dass die GH-Konzentrationen zum UZP1, sprich 4 Wochen vor der Kalbung, numerisch im Mittel am niedrigsten sind (14,0 ± 6,7 ng/ml). Am UZP3, sprich in der ersten Woche nach der Kalbung, ist die GH-Konzentration mit 19,5 ± 8,3 ng/ml im Durchschnitt bei der Gesamtzahl der untersuchten Tiere numerisch am höchsten. Zum UZP5 zeigt sich dann wieder eine Erniedrigung der GH-Konzentrationen (18,5 ± 7,8 ng/ml). Der beschriebene Verlauf von GH über die verschiedenen UZP relativ zur Kalbung ist statistisch nicht signifikant (p>0,05) (siehe Tabelle 4.12). Statistisch signifikant ist beim Parameter GH lediglich der Betriebsspezifische Unterschied an UZP1 (p<0,05) (Betriebe A und D niedrigere Konzentrationen als Betrieb B, Betrieb C höchste GH- Konzentrationen, siehe Tabelle 4.12).

Tabelle 4.12: Übersicht über die GH Konzentrationen an den Untersuchungszeitpunkten (UZP) relativ zu Abkalbung und abhängig vom Betrieb; Werte dargestellt in Mittelwert ± Standardabweichung, in ng/ml; keine signifikanten Unterschiede zwischen den UZP im Verlauf relativ zur Kalbung (p>0,05);

signifikante Unterschiede zwischen den Betrieben (*) (p<0,05) (UZP1).

Betriebe gesamt UZP1 UZP3 UZP5

Ergebnisse

__________________________________________________________________

Schaut man sich bei der Gesamttierzahl die unterschiedlichen Gesundheitszustände gesund, Ketose und krank außer Ketose an (siehe Tabelle 4.13), so zeigt sich auch hier: die GH-Konzentration an UZP1 ist bei allen Tieren numerisch am niedrigsten (13,6 ± 6,8 ng/ml (Ketose), 13,8 ± 6,1 ng/ml (krank), 14,4 ± 7,0 ng/ml (gesund)) und am UZP3 numerisch am höchsten (20,2 ± 9,5 ng/ml (Ketose), 18,3 ± 7,9 ng/ml (gesund), 20,9 ± 8,1 ng/ml (krank)). Zum UZP5 sinkt dann bei allen Tieren die GH-Konzentration nummerisch wieder ab (19,8 ± 8,5 ng/ml (Ketose), 17,7 ± 7,5 ng/ml (gesund), 18,9 ± 7,8 ng/ml (krank).

Vergleicht man nun die einzelnen Tiere abhängig von ihrem Gesundheitszustand an den verschiedenen UZP, fällt auf: an den UZP nach der Kalbung (UZP3, UZP5) sind die GH- Konzentrationen der gesunden Tiere mit 18,3 ± 7,9 ng/ml und 17,7 ± 7,5 ng/ml numerisch niedriger als die der erkrankten Tiere (20,2 ± 9,5 ng/ml und 19,8 ± 8,5 ng/ml (Ketose), 20,9 ± 8,1 ng/ml und 18,9 ± 7,8 ng/ml (anderweitig erkrankt).

Es gibt keinen signifikanten Unterschied im Verlauf von GH in Vergleich der verschiedenen UZP relativ zu Abkalbung oder bei der Einflussgröße Ketose oder erkrankt (p>0,05, siehe Tabelle 4.13).

Tabelle 4.13: Übersicht über die GH Konzentrationen an den Untersuchungszeitpunkten (UZP) relativ zu Abkalbung und in Abhängigkeit vom Gesundheitszustand Ketose, gesund und krank außer Ketose;

Werte dargestellt in Mittelwert ± Standardabweichung, in ng/ml; keine signifikanten Unterschiede zwischen den UZP im Verlauf oder im Vergleich des Gesundheitszustands nachweisbar (p>0,05).

Kühe gesamt UZP1 UZP3 UZP5

Wie bereits ausführlich dargestellt, besteht die thyreotrope Achse aus dem Thyreotropin-Releasing-Hormon (TRH), dem Thyreoidea-stimulierenden-Hormon (TSH) und den Schilddrüsenhormonen (T3, T4, rT3) (siehe 2.4). Für die vorliegende Dissertation wurden als Bestandteile der thyreotropen Achse T3 und TSH bestimmt. Demnach wird im Folgenden Teil auf diese beiden Parameter eingegangen.