• Keine Ergebnisse gefunden

PhoZoe mtnuta

Im Dokument ÖSTERREICHISCHE POLARSTATION (Seite 34-38)

1780. Äphrodita minutaFa bricius0., Fanna groenlandica. Hafniae p, 314.

1865. PholoiminutaFabricius; Malmgren,I.c. p. 89, Tab. XI, Fig. 13.

Zwei Exemplare in 230-400Meter Tiefe.

Verbreitung: St. Vaast; Grossbritannien; Shetland.Inseln ; Dänemark; Schweden; Norwegen; Fär-Öer;

Island; Spitzbergen; Kara-See; Grünland; St. Lawrence-Golf; Golfv,Maine.

Oastal!1a

punctata.

1776. NereiJJ pundataMüllerO.F.,ZooI.danic. prodr. Hafniae, N. 2633.

1843. CastalÜJpundataMüll.; ÖrstcdA. S., Annnlat, dan, COIlSp.Hafniaep.24,Fig. 15,63, 6f>, 69(excl.-syn. F. Sav.).

1867. CastaliapunetataMüller; Malmgren,Annul. polych, Öfvers. ofkongl. VetensL·Akad. Förh.p,151.

1879. CastaliapunetataMüller; Theel, l.c.p. 39.

Ein Exemplar in 230-400 Meter Tiefe.

Diese an den Borsten in dem dorsalen Ruderaste leicht kenntliche Art wurde bisher über den nördlichen Polarkreis hinaus nnr an Finmarken gefunden.

Verbreitung: Ostsee bis Finmarken; Grossbritannien ; Shetland-Inseln; Fllr.Öer; bland.

Typosyllis fasctata.

1867. SyllblfasciataMalmgren, Anuul. polych.,I. e. p,43-44,'I'ab. VITI,Fig. 47, Tab. IX, Fig. 52.

1879. T1JP08yllbl {asciataMalmgreu; Langerhans P., Die Wurmfauna von Madeira. Zeitsehr. f.WiS8.ZooI. Bd. XXXII, p.534.

1879. SyllisfaseiaUJMgrn.; 'I'h e e l,I.e. p 39.

Mebrere Exemplare in 20-400 Meter Tiefe.

Verbreitung: Fär-Öer; Spitzbergen;G4° 52' nördlicher Breite, 1720 3' nördliche Länge; Kara-See.

Poriferen, Anthozoen} Ctenophoren und Würmer. 21

EUSfIllÜl moniUcO'I"nls.

1867. Eusyllis mouilicornisMal mg r cn, Annu!. polyeh., l.e, p. 160, Tab. VU, Fig.

44-1879. Syllis monilicornisMalmgren; Langerhans P., Die Wlinnfauna von Madeira. Zeitsehr.f.wiss,Zool. Bd. XXXll, p. 551, Taf. XXXII, Fig. 13.

1879. Syllis monilicornisMgrn.; T'h e e l, I. e, p. 41.

Mehrere Exemplare in 20-400Meter Tiefe.

Verb reitung: Dänemark; Spitzbergen ; Nowaja-Semlja; Kara-See; St, Lawrence-Golf; Madeira; Adri a

~(.s fraglUs.

1776. Lumbricus fragüis Müll erO. F., Zool. dank. prod. Havniae. Nr. 2611.

1834. Lumbrinereis fragilis Müll.; Audouin et M. Edwards, Rech. pour servir

a

I'hiat, nat, du littoral deJa Franee. Paris, Taf.11, p. 170.

1867. Lumbriconereis fragilisMüller O. F.; Malmgren, Annu!. polych., l. e. p. 177, Tab. XV, Fig. 83.

1881. Lumbriconereis fragilis Müller O. F.; Horst H.. Die Anneliden, gesammelt während der Fahrten des "WilIem BarentsC Nieder!. Arch. f.Zoo!. Supp!. I, p. 12.

Ein Bruekstückaus einer Tiefe von20 Meter. Bereits für Jan Mayen bekannt. (Norske Nordhavs-Exped.) 1876-1878).

Verbreitung: Französische Westküste; Grossbritannien; Shetland-Inseln; Fär-Öerj Island; Vom Kattegat bis in die Bering-Strasse; Spitzbergen; Grönland; Nordamerika bis Vineyard-Sund; Madeira.

On'tphis oonchlllega.

1835. Onuphis conchylegaSar s M., Beskrivelser og JagrtageIser ete, Bergen. p. 61, Tab. 10, Fig. 28a-e.

1867. Northia conchylegaSa r s ; Malmgren, Annul. polyeh., I.c. p. 180.

1881. Gnuphis cOllchylegaSars; Horst R., I. c. p. 14, Fig. 4a-d.

Sehr häufig in Tiefen von 140-200 Meter. Bereits ftlr Jan Hayen bekannt. (Horste Nordhavs-Exped.

1876-78).

Es gilt als gewiss, dass Sars bei der Beschreibung seiner Ontlphis conchylega die Ftlhlereirren nber-sehen und deshalb die acht Jahre später von Oe rsted aufgestellte O. Eschri~At;i, welche Fühlereirren besitzt, synonym ist. Trotzdem ist in den Schlüssen auf die Verbreitung dieser Art Vorsicht zu empfehlen, da es in der That eine Onwphie mit einfachen Kiemen, aber ohne Fühlereitren gibt, welche wahrscheinlich wieder-holt als O.conchylega. S ar s bezeichnet wurde. Ich fand diese Art bei St, Malo an der französiehen Westküste.

Sie ist noch ausserdem dadurch gut zu charaktcrisiren, dass die Kiemen am vierten Ruder beginnen. Gm bet hat sie gleichfalls an demselben Orte beobacbtet, er bezog jedoch auf dieselbe die O. conchylega S a rs ; Qua t r e f'a ges kannte sie nicht.

Diese noch unbeschriebene an"phis der französischen Westktlste willich Onupltis Grubii nennen.

O. Grubii n. sp. wird jedenfalls auch an den KüstenGrossbritanniens vorkommen und Johnston durfte sie ebenso irrthümlieh wie G r u b e für die O. conchyfega S ar s (Xortlua c(/l~hyfe9a) gehalten haben. Citate Johnston betreffend und Angaben über das Vorkommen der O. conchylega Sars an den englischen Küsten sind daher als unsicher zu bezeichnen; der Fundort "französische Westküste" ist aber bei dieser Art ganz zu

streichen.

Ver b reitun g: Von der dänischen und schwedischen KOste bis an die Taimyr-Halbinseli Shetland-Inseln; Fär-Öer; Island; Spitzbergen; Grönland; Grand Manan; 81. Lawrence-Golf; Golf.v,Maine.

Pnraetlus littoraus..

1878. Le vin ao n G. M. R., Om to nyo slaegter sf arctlska ehaetopode Aunclidor. Vidt'usk. Mt,ddelelser fra den nllturbist.

Formling i Kj_bt1ubavn 1879-1880, p. 11, Fig. 7-11.

Nur ein Bruchstück aus 230-400 Meter Tiefe.

Ve r br eitnng: Grönland,

1 Mitthoilllngon über die Familit\ 1I0r Eunicoon. 55. Ber, d, schles. G08. f. vaterl, Cultur. Jahrg. 1877. Breelan 1878, p, 11 d. Sop.

(

22

SookJpWtt crm(gfJll'.

1776. Lumbricus armigerMüller O. F., Zoolog. danic.,1.p. 22, Taf. 22.

1828. Swloplos armiqer~IüllerO. F.; Blainville. Diet. sc. nst. Tome 57, p. 493.

1867. Scoloplos armiqerMüller; Malmgren, Annul. polyeh.,1. c. p. 204.

1879. Scoloplos armigerMüller; 'I'h e e l,1.c. p.45.

Mehrere Exemplare in 20 Meter Tiefe.

Verbreitung: Von den dänischen und schwedischenKüsten bis

in

die Bering-Strasse; französische Westkliste (Roseoff); Fär-Öer; Island; Spitsbergea; Grönland; St. Lswrence-Golf

1780. Nais quadricuspidaFa brici u s 0., Fauna groenlandica Hafniae, p.315.

1828. Nainuisqw.adricuspidaF.; Blainvi 11e, Diet, se. nat. Taf. 57,p.490.

1867. NaidonereisquadricuspidaF.; Malmgren, Annul., polyeh., p.205.

Ein Exemplar in 20 Meter Tiefe.

Verbreitung: Shetland-Inseln; Fär-Öerj Island; Grünland; Nordamerika.

1840. TravisiaForbesi J ohnston G., Miscellanea zoologica, Ann. and mag. of nat. hist, Vol. IV, p.373,PI. XI, Fig. 11-18.

1867. Travisia ForbesiJohnston; Malmg'ren, Annul. polyeh. p.186.

Mehrere Exemplarein20-30Meter Tiefe.

Verbreitung: Grossbritannien; Fär-Öerj Spitzbergen; Aus dem Kattegat bis in die St. Lorenz-Bai nach Tonmirbestimmten Exemplaren, welche dort von den GebrUdern Krause gesammelt wurden; Grönland;

Nordamerika.

1843. EpJu>.sia gmcüisRathke H., Beiträge zur Fauna Norwegens. Nov. aet. nat. cur.20. Blt.,1. H., p.176, Tab.VII, Fig. 5-8.

1867. Ephesia [/1'acilisRathke; Malmgren, AnnuI. polyeh., 1. c, p.190.

Mehrere Exemplare in 140-400Meter Tiefe.

Verbreitung: St.Yaast; Grossbritannien; Shetland-Inseln ; Aus dem Kattegarbis in die Kara-See;

Spitzbergen; Grönland; St. Lawrence-Golf.

1780. Sahell41umbricalisFabriciull 0., Fauna groenlandica Hafniae, p.374.

1867. Niwmache lumbricalisF.; ~Ialmgren,Annul. polyeh.,I.c. p.209.

Zwei Exemplare.

Verb rei tu n g: Groasbritannien; Sbetland-Inseln; Aus dem Kattegat bis an die Taimyr-Halbinsel;

Spitzbergen; Grönland; St. Lawrenee-Golf

Amph4trl:te affiwts.

1865. Amphitrite affinis Malmgren, Nordiska Hafs-Annulat.,1. c.p,375,Tab. XXII, Fig. 55.

1883. Amphitrite affinis Malmgren; Wiren, 1. c. p.419'.

Ein Exempiar in ~30 Meter TIefe.

Verbreitung': Spitzbergen; im sibirischen Eismeere bis zum 1700 17'östliche Länge. (Vega-Exped.) :Nicolea venustula.,

18l9. T.".eW/a ~uld Mon tagnG.; DeBeript; of five britiBlJ speeiesof tho genus Terenlll1atri"

LflIfte-.

'l'tH'" &1tb .L'

Soc. Vol. XlI, p. 344, Tab. XIII, Fig. 2. . rI mn.

-Porif~en)

Anthozoen, Cknopnoren und WÜrmer. 23

• _ _,sO

-1884. Nieolea oenustula Mont.; ~Iarenzeller,Zur Kenntniss d. adriat, Annel.

m.

Beitrag. Sitzb, d. k. Akad. d, WiBB. Wien, 89.

na.,

I. Abth., p. 195, Taf. II, Fig. 2.

In 20 und in 140 Meter Tiefe.

Verb re i tu ng: Ist die Nieolea arctica Mgrn., wie es den Anschein hat, nur eine arktische Form der N.

venustulaMon t., so geht diese bis in die Bering-Strasse (Vega- Exped.) Die anderen Fundorte finden sich in meiner oben citirten Arbeit.

Thelepus cinci1'l'tUUus.

1780. Amphitrite cinr.innataF'a.briciua 0.; Fauna groenlandica, Hafniae. p. 286.

1884. Thelepus cincinnatusF.; Marenzeller, Zur Kenntniss d. adriat. Annel. Hl. Beitrag, l. e. p. 205, Tar. 1, Fig. 6.

In 230Meter Tiefe.

Verbreitung: Im nördlichen Eismeere bis zur Taimyr-Halbinsel (Vega-Exped.). FUr die anderen Fundorte siehe meine obige Arbeit.

Breutho SmUu,.

1865. Ereutho SmittiMalmgrcn, Nordiska Hafs-Annal., I. c. p. 391, Tab. XXIII, Fig. 63.

Mehrere Exemplare in20-400Meter Tiefe.

Verbreitung: Schottland; Island ; Fär-Öerj dänische Küste; Spitzbergea; Nowaja-Semlja; Grönlud.

SalJeUa crassiOOrnis.

1851. SarsM., Beretuing om en iSommeren 1849 foretagen zoolog. RoiBe i Lofotenog Finaarken. Nyt mag.f.Naturv., VI.Bel p.202.

1865. SabelJacrassicorni«SarsM.;Mal mgren, Nordiska Hafs-Anuulat. 1. e, p. 899, Tab. Um, Fig. 83.

1865. Sabella spitsbergensisMalmgrcn, ebenda p. 399, Tab. XXIX, Fig. 93.

1879. Sabella crassicornis!Ialmgrcn; 'I'h e e l I. c. p. 65.

1884. Sabella Fabricii Kr.; Levinscn G. M. R., System. geogr. Overs. over de nordiske Annnlat., Gephyrea, Ohaetopod. og, Balanoglossi,Anden Halvdel. Vidensk. Meddel.traden naturh, Foren. Iq,benhaVR, 1883, p. 187.

Zwei Exemplare in 130 Meter Tiefe.

Verbreitung: Von Finmarken bis in die Beting-Strasse; Spitzbergen; Grönland; Nordamerika.

Euc1wne analis.

1856. Sabella analisKrö ye r. Om Sabcllernc, Overs, kgl. danskeVitl. Selsk. Förh. p. 17.

1865. Euchone analis Krö ye r ; Malmgren, Nordiska Hafs.Annul., l. e. p. 406, Tab. XXVIIl, Fig. 88.

Mehrere Exemplare in Tiefen von 30Meter.

Verbreitung: Shetland-Inseln; Grönland; Spitzbergen bis zum 1440 20'östlicher Länge.

1856. Kröyer, Om Sabellerne,1. e. p. 83.

1865. CJwn8infundibuliformisKr.;Malmgron, Nordiska Hafs-Annul., 1. e. p.

«().l,

Tab. XXVIII, Fig. 87.

Sehr häufig in 20-240Meter Tiefe.

Verbreitung: Vom Kattegat bis zum 1780 östlicher Länge; Shetland-Inseln; Fär-Öerj Island; Spitz-bergenj Gröuland; St, Lawrence-Golf.

SplrorWs spiriUum L.

1884.Lovinsen G. M. R., System.-geogr. Oversigt over do nord. Annul. Gcph etc, L e, p. 211. Tab. II, Fig. Bk, Tab.

m,

Fig.14-16.

Verbreitung: Fär.Öer; Island; Vom Kattegat bis nach Spitzbergen; Now~a.Semlja;8t. Lawrenee-Golf; Korea.

J: I

Im Dokument ÖSTERREICHISCHE POLARSTATION (Seite 34-38)