• Keine Ergebnisse gefunden

Menipea arcttca

Im Dokument ÖSTERREICHISCHE POLARSTATION (Seite 105-110)

1855. Menipea areUcaBusk, Zoophytologic, Quart.

Jütin;:. Mief. Sc. m, p.

2~4,Taf.I, Fig.4-6.

1867. Cellaria ternata,formagracilisSmitt,1.e. p. 283,Tuf, XVI,Fig. 14-24.

Aus20-140Meter; besonders zahlreich 3ufAld.Jonidium geldtinosutn il'n'<i a'li'f

pkten

islandicu8. "

Diese Art ist als solche von der M.ternaia ganz leicht mit

f~eiem

Auge iu unterscheiden und keinesfafts als eine blosse Varietit. od1e'r

F6rm

von

dieser zu' be'tracliieri. Sic'i§i

ausgezelc'ii'riel'

ßtirclI 'af~' ge'8i~clHen,

in

11·

..,

I

jedem Internodium in der Anzahl von 3-9 altemirend angeordneten Zoöeien, welche in ihrer Ausstattung mit Stacheln, Avicularien und Operculis auch auf demselben Stöckchen mannigfach variiren können, wie aus der nachstehenden Zusammenstellung verschiedener von mir beobachteter Fälle ersichtlich ist; die untereinander stehenden Zahlen beziehen sich immer auf je ein Zoöcium:

t

Stacheln

O.

. 1 . 2 . 2 . . 2. 2. .0 . 1

·

1

Avicularium .0. .0. .0. 1

.

1

. O.

l . .0. .0

Operculum

.

. 0. .0. .0 . • 0 .

.

1

.

1

. .

l .

.

1 .

·

1

\

Ovicell.

.

.0. . 0. .0 . .0 .0. 1 1 .0.

·

1

Ver b re i t u0g: Norwegen; Nördliches Eismeer; Grönland ; Ostküste von Nord-Amerika.

ScrupocelUwla seabro;

1848. Ctllarina scabraVan Beneden, BuH. Aead. Roy. de Belg. XV, Nr. 2, p. 13, Fig. 3-6.

1861. Cellularia scabra,formatypicaSm i t t,I.c. p. 283, Taf. XVII, Fig. 27-34.

1880. Scrupocellaria scahraVan Beneden; Hincks,I.e.p,48, Taf. VI, Fig. 7-11.

Gedredget aus einer Tiefe von 140Meter; auf einer Muschel aufgewachsen.

Ausserdem zwei kleine Exemplare der S. scabra jorma elongata8 mit t (I.e.p.284,t.XVII, Fig. 35-36), von denen das eine aus 15-30Meter Tiefe, das andereaus 200-270 Meter gedredget wurde.

Verbreitung: Nordsee; Nördliches Eismeer; Grönland; Smith-Snnd ; Labrador.

Bugula avlcuJ,ari,a.

1758. &rlularia atricNlariaLi nn e, Syst. nat. ed. X, p. 809.

1867. Bugula afJiculariaLinne; Smitt,I.e. p. 289, Taf. XVIII, Fig. 9, 10, 12-15.

1880." "Linne; Hincks,I.e, p. 75, Taf. X, Fig. 1-4.

Aus 20-130Meter Tiefej aufAlcyonidium gelatinosum.

Verbreitung: Küsten von Grcssbritannien und Norwegen; Nördliches Eismeer; Mittelmeerj Adriaj Queen Ohsrlotte Islands,

BuguZa Murratyana.

1847. Flvstra MtlrrayanaJobuato n, British Zoophytes, ed, I1, p. 341, Taf. LXIII, Fig. 0,6.

1867. Bllfltlla MtlrrayanaJ ohnston; Smitt, I.C.p. 291 und 3!J2, Taf. XVIII, Fig. 19-26.

1880." " Johnsten; Hincks,I.c. p. 92, Taf. XIV, Fig. 2-9.

Aus20-140Meter Tiefe; Exemplare der Smi t't'schen Forma multispinosaund quadridentataanf .Alcyoni-dium gelatinosum,Muscheln und Pycnogoniden aufgewachsen.

Verbreitung: Grossbritannien; Skandinavien; Nördliches Eismeerj Grönlandj Davis-Strssse; Labrador;

Nen-England; 8t. Georges-Bank; Queen Charlotte Islands.

1786. FlUBtracarbaseaEllis et Solander,I.e,p.14, Taf.

m,

Fig. 6, 7.

1880." " Ellis et Sol an der; Hincks,I.e. p. 123, Taf. XVI, Fig.4, Taf. XIV, Fig.1.

1867. FltIBtrapapyrea Smitt, I. e, p. 359, Taf. XX, Fig.9-11.

Aus 200-270Meter Tiefe aufArca glacialis.

Verbrei tnng: Küsten von Groasbritannien und Norwegen; Nördliches Eismeer; Westküste von Frank-reieh; Mittelmeer.

MtmlbranfJporaUneata.

1767. Jlsm1Jraniporalineata Linne. Syat. nat, ed. XII, pag. 1301.

1867. " "Linne; Smitt, l.C.p. 364, Taf. XX, Fig.23.

1880. " "Linne; Hincks, l. C.p. 143, Taf. XIX, Fig.8-6.

Auf Buccinum groenlandicumund .Alcyonidium gelatinosumj aus 20-180 Meter Tiefe.

Bryozoen. 86

...

Von dieser Art, welche sich von der M. arcticadadurch unterscheidet, dass sie grössere Zoöcien hat nnd bei ihr der innere Rand der Umrahmung nicht granulirt ist, fand ich eine Varietät, die durch die spärliche Zahl von Randstacheln auffällt. Es finden sich nämlich bei dieser Zoöcien mit höchstens 6 (Hincks führt bereits eine Var. ce mit nur 6 Stacheln auf), dann aber nur mit 4, 3 oder 2 Stacheln, indem die Zahl derselben von unten nach oben abnimmt. Bei dieser Form habe ich keine Avicularien gefunden; die Ovicellen sind sehr gross, halb eiförmig, mit einer spitzbogenartigen Verdicknngsliste.

Verbreitung: Circumpolar; Adriaj Neu-Seeland.

MemJJranilpora arctWa.

Fig.l.

18."iO-ol. ReprojlU8trina arctica D'Orbigny, Pal. Franc. Terr. Oree., V, p. 582.

1855. Membranipora8oplu'QI) Bus k, Zoophytologie, Quart. Journ. Mier. Sc., Vol. IH, p. 255, Taf. 1, Fig. 7.

1867. .. lineata, forms Sopbioe Smitt, l. e, p. 365, Taf. Xx, Fig. 24, 25, 27.

Zahlreiche kleine Krusten aufAlcyonidium gelatiMsumund grösaere ÜberzUge anfBuccinum groealandicum gedredget aus Tiefen von 20-180Meter.

Smitt identificirt mit-Recht Busk'sM.Sophiaemit der schon früher von D'Orbigny ganz kurz beschrie-benen R. orctica. Dieser Speeiesname ist als der älteste nun wieder in Anwendung zu bringen, wenn man die in Rede stehende Membranipora-Form als besondere Art gelten lässt. Die Bestimmung derselben bietet in Folge der wechselnden Zahl der Stacheln und Avicularien oft Schwierigkeit, wessbalb eine genauere Beschrei-bung hier nicht überflüssigsein dürfte,

Die Zoöeien sind, wenn regelmässig entwickelt, von ovaler Form, über der Mitte etwas verschmälert oder eingeschnürt, der Rand fein granulirt. Unterhalb der MUudungsarea gewöhnlich eine viereckige Fläche, die von verdickten Leisten umrahmt ist und auf der sich häufig eine kegelförmige Erhebung mit iinem Avicularium entwickelt; am oberen Rande des Zoöeinms in der Regel jederseits ein Stachel und darunter ein Avicularinm mit ovaler Umrandung und spitzer, nach oben gerichteter Mandibel. Dies ist die gewöhnlichste Form der Zoöeien.Abänderungen finden nun in verschiedener Weise statt: die letztgenannten oberen seitlichen Avicularien können mit deu Stacheln vertauscht sein, so dass diese unten und jene unmittelbar darüber stehen;

eines oder auch beide von diesen Avicularien können durch einen Stachel ersetzt sein oder. sie können ganz fehlen, so dass am oberen Rande nur zwei Stacheln allein stehen; aber auch diese können fehlen; in allen diesen Fällen können dann am Rande des Zoöciums, unterhalb der Mitte ein oder bisweilen zwei Stacheln jederseits vorkommen. Die Oöeien sind halbkugelig, meist mit einer leistenförmigen Verdickung, die rund-oder spitzbogenartig gestaltet sein kann, auf der Stirnseite. Sie sind auf dem unterhalb der :MUndungsarea gelegenen viereckigen Felde des je vorhergehenden Zoöciums a.ufgewachsen und verdrängen oder verdecken oft das meist dort befindliehe Avicularium; doch kann dieses sich auch stärker entwickeln und dasOöcium überragen.

Verbreitung: Arktische Regionen des Atlantischen Oeesas.

71

"

1857. Membranipora craticula Alder, Catalogue of the Zoophytes of Northumberland and Durham, Tran8. Tyneslde Nato F.Club, p.1«, Taf. VIII, Fig.

3-" Aider; Blncks, I. e, p. 147, Taf.XIX, Fig.7.

lilt«Jtß,forma craticulaS mitt, I.c. p. 363.

1880.

1867.

Meist aufPectm tslandict43 und Buccinumglacialejaus Tiefen von 140-180Meter.

Ver b reit u n g: Nördliche und arktische Regionen des Atlantischen Oeeans vom Karisehen :Meer bÜJ zur Dans-Strasse.

MemlJraniporaCf/mlHJ6form4&.

1877. Membranipora c!lmbatiformis Hiu ck s , 00 PolyzmL ("Oll! Ieslaad and Labrador, Ann. Nat. Rist. ~r.4, XIX p.9'J et 110.

1880.~~~Bineka,1.,o.p. '149, Anmerktmg.

1867. .. !lJ1intfwaSmitt (non Jo.hnston), 1. e, p. 366, Taf. XX, Fig.32.

Ans 20--1~0Met6l' Tiefe; gewöhnlich sehr kleine rundliehe Krusten auf.Alcgonidium:guatinostlmbildend, sowieaUCB,aBdeo Beinen von Pycnogoniden.

Yerhr.eiiUAg:.Nordseß,j. Spitz1lergeR.

M~~

1828. FltlStra _komis F 1emin g, Brit. Anim, Edinburgh, p. M6.

1867. MmlbnJIliporalimata, forma unicornisßß, stadium Iongins adultum Smitt,I. e. p. 365, Taf, XX, Fig. 30.

1880. " ..nkomis Fleming; Hi ncks, I.CoPo 1M, Taf, ~ Fig. 4.

Ans 20-130Meter 'I'iefe; kleine Krusten auf.A.lcVtmidium gelatinosum.

Die Zoöcien haben dieselbe Form 'W'ie jene derN.8rd~8in41jedocll gr.lner llIMl ihrlilan4iMsplrli8ller mit spitzenGrauulillbese~l Uilten ~wtsbnlich ein ~8e8 Avicttllfl'iWm

"ttt

einerkege~rWiige'ft ~bWDgj ein anderes kleineres in der Regel auf einer Seite am oberen Rande des'Zo~cinm8und ihm gegenlfber gewöhn-lieh ein ~bmg'erStachelj tlber dem letztgenannten Avieularinm hl1ltig eiD,dber ~ ~~il Sta~elein bis zwei ktlrzere Stacbeln.

Vel'breitll11g: Nordsee; 'IDJrdlicbes Eimeer; Gl'Önlandj Labrador; Queen thl'loUe

IMats.

MMnln't.mf,pora FlemWt,gU.

1 _ . . ., ...~ Bn'k, Brlt.1lI~ CatlI, p. 58, Taf.LXXxIV, l'ig. 8....5.

1880. " "Hineks, 1. e,p,162, Taf, XXI, Fig. 1-3.

186'Z. formatrifcflium SlIli tt ex psrte, 1. e. p. 367, Tab. XX, Fig. 40.

Auf einem Steine zwiscben 140und 230Meter Tiefe.

Verbreituag: Nordse&; Nördliches Eiameer; GrÖDlandj Adria.

Membrantpora trilol'lum.

1844.Plwtru trifoliumWood S.. Catalogue of tbe Zoophytes of tbe Crag, Ann. Nato Hist. Ser. 1, XIII, p.20.

1867. .Membranipora Flemingii,forma trifolium Smitt, \, c. p. 367,Taf.xx, Fig. 42.

1880. " trifoliumWo0d; Bin ek s, 1. e. p. 167, Tab. XXII, Fig. 5, 6.

Aus

140-180Meter Tiefe, aufPecten islandicus und Buccinum glaciale.

Yerbreitung: Nordsee; Spitzbergen; Grönland ; Labrador; St. Lorenz-Bneht,

1841. Lepralia pundata Hass alt, Catalogue of Irish Zoophytes, Ann. Nat. Hist. Sero 1,VII, p.368, Tab.!X,rig.7.

186'1. Es~hari]Jorapund4ta Has8311; Smttt, I. e. IV; Bihang, p. 4,Tab. :lXIV, Fj~. 4...7.

1880.CriWhuI .. Ba"all; BiBel.,I.e,p.190, Taf. XXIV, Fig. 3; Taf. XXVIj Fig.

1='-Krusten aufPecten islandicus, Buccinum groenlandicum und B.finmarkianum, aus 140-180 MeIUN~.

Verbreitung: Küste von Frankreich; GtotfsbritäDtti~

uM Notwegeti;

KItti8e~M~~

~~

l'lSö. ~~. Fabrieiu8, O. Fauna Groen!., p. 4.aG.

1867. Ese1uJriporq. annulata Fabrieiu8; Smitt, 1.C.p.4,Taf, XXIV,Fig.8-10.

1880. CribriUfUJ " Fabrieius; Hineka, I.e,p; 193,Taf. XXV,Fig.ll,12,

Ganz kleine Krusten aufPeeien islandicus und Butdnutn groenlandicumj aus 160-180Meter Tiefe.

Verbrei tuog: EagIh~1re un4 norw~ Küsten; Nönllieb. Bismee11 GtönMtrd~, LlbYad~j St.

LoIats-. .;·Qraad Mau••

Portna tubulosa.

1868. LeproliatubuhJsa Norman, "Last Ref'l'I"tOltSJHJt13lllDted~ß·, Pa'I'l:;II. Rep. Brit. Aesoc, for 1868, p. 308.

1867. AdrlhrOfJf1l'U~ fwma ~ Stnitt, I.e, p. 7, Taf XXIV, Fig.20-22.

1880. PQt'inatubuloBa Norm an; Hin c k s, I.C.p.230, Taf. XXXII, Fig. f) - 9.

,

Kleine Kruste aufBuccinum gromlqndicum;""lö--lß&'~~

Ver b reit u n g: Shetland-Inseln j Nördliches Eismees; Davis-Strasse j 81. Lorenz- Bucht.

1841. Lepralia linearis Has s a l l, Catalogue ofIrisb Zoophytes, Ann. Nat. Hist. Sero 1,

vrr,

p. 368, Tar. IX; Fig~8.

186'1. Esihare1lfJ li_is, forma 1, ~mittj I.e, p. 13, Taf. XXIV, Fig.68, 69.

IB84il.,~ li-..ia H&8114U; Rlhck., I. e. p. 247, Taf. XXXVIII. Fig.a,...10.

Eine kleine Kruste aus weIlig61l 'stark' verkalkten ZoömenbestelMnd, läMtdle'OfMraktell& d.iBtJer:A\'tlDUtt·

unsicher erkennen.

V:'erbreitung: Gtossbritannienj Skandinavienj Labrador; S;W. Frallkt'eiOOjMi~lm88I'!;'Adtti&v

1846. E$cJup-a b~ M,icheliJ,l, 10011,. Zooph., p. 330, Taf. LXXIX, Fig. 3.

1867. Escharella linearis, formabiaperta Smitt, I.c. p. 14, Taf. XXIV, Fig. 70--73.

1880. ~ biaperla Mi e h elin; Hin c k s, 1.e. p. 255, Tai. XL, Fig. 7-9.

Eine einzelne Kruste aufPecten islandicus, aus 160-180Meter Tiefe.

Verbreitung: Canalla Manche; Nördltehes Eismeerj Grönludj QU861l CQarlettelil~MiUelm....

Plorida,

Fig.2.

1867. MyriozOtJ,m crustaceum Smitt, l.c. p. 18, Taf. XX,Fig. 88-91.

Meist rundliche Krusten auf Alcyonidium gelatinosum, Buecinum grönlandicum und an den Beinen von Pyenogoniden; aus Tiefen von 15-180Meter.,

Dieselben sind zweifelsohne mit MyrioZQum crustaceumidentisch, undzwar sind die S mi tt'll6bea Abeij..

dungen von älteren, bereits stldQ~rf,v8rkal,k~nEJ.eDlplaren ~cht, während ich aueh junge. Kraten rfand, derea,ZoÖOien·mit sehlzip~li6lMu.,d".nßaKaUdeiat8nausen verstärktsindunAldaher.vonj~o;"Aussehen stark differiren,Dieselben sind deutlich von einander abgegrenzt, vorne gerade abgeschnitten und derart alter-nirend angeordnet) dass jene, welche in einer Qnerreihe steheDi sich nicht mit ihren Seitenrändern ganz berühren, sondern, daBsd&wischen Hwea,d6l' untere Theil der Zoöcien von der vorhergehenden.Qu.erreit&e sieh einkeilt. Die Oberfläche besitzt tiefe Gruben, die durch vom Rande strahlenfürmig gegen die Mitte'zuoonver-' girende Rippen oder Leisten begrenzt sind. Bei älteren Exemplaren ist die Oberlli.iehe

''0.'

~r uoregelmässig zerBtI'6Btcn) mit der, fortaehreiteeden Verkalkung immer kleiner welldenden Löoherndurebbroohea. Die Mündung ist halbkreisförmig mit einem Einschnitte an dem unteren geraden Randeund rechts;,nnd, liaka,vea ; derselben befindet sich je ein nach oben gerichtetes Afieulannm mit abgerundeter Mandibel.

Verbreitung: Finmarken; NördlichesEismeer; Gtönland.

1860. 1AprtJlia

sm-

Buk, Quart. Jburn. Mier. Se. VIII, p.125, Tar.XXIV, Fig. 2,S.

1867•.EscharIlla lilt«lri8, forma IHICUndaria Smi tt, ex parte, I. e, p. 14, Tat: XXV, Fig. 74-1880. Schizopore11a sinuosa Busk; Hincks, 1. c, p.266, Taf. XLII, Fig.I-6.

Aus 180 Meter Tiefe; kleine Krusten aufPecten islandicus und Buccintunglaciakund Steinen,bildead, Von Smitt's Abbildungen der &cMrlNla,liMeari8.entaprlohtnur:die ohen,.citirte)lg1u'74m,uuau&6IJloo!

plarenlifol\li.ommen.

Ver brei tun g: Grossbritannien; Finmarkeu; Nördliches Eismeer; Gröulaad]. ,St.Lor.eD&.Jluclliy Qqepn"

Charlotte Islands,

..

88

ScltlaoporeUa ZimlJata nov. spec.

Fig.3.

1867. ? Escharellalineari8,forma secundaria Smitt, ex parte, 1. c. p, 14, Taf. XXV, Fig. 75, 76.

Eine kleine Kruste aufPecien islandicus, aus 160-180 Meter Tiefe.

Die Zoöoien dieserArt sind regelmässig ausgebildet und altemirend angeordnet, deutlich von einander abgegrenzt und ziemlich flach, derbwandig, mit feingranulirter, von unregelmässig vertheilten Löchern durch-bohrter Oberfläche. Die beiden nach oben convergirenden Seitenränder sind schwach convex, die zwei nach unten oonvergirenden Ränder dagegenin entsprechendem Masse eoneav; am unteren Ende hat jedes Zoöcium einen seichten coneaven Ausschnitt, in den das obere Ende des nächstfolgenden hineinpasst. Die Farbe ist hell bräunlich, mit einem deutlichen, schmalen weissen Rande. Die primäre Mündung ist oben hslbkreisförmig mit geradem unteren Rande, der einen deutlichen Ausschnitt in der Mitte hat, dem auch ein Fortsatz an dem Oper-culum entspricht. Der secundäre Mundrand ist wenig vorragend, ohne Ausschnitt und reicht etwas unter den primären herab, MOdass dieser stets deutlich sichtbar ist. Avicularien und Oöcieu bei diesem Exemplar nicht ent-wickelt. Es hat viele Ähnlichkeit mit Smitt's oben citirten Abbildungen und ist vielleicht mit ihnen identisch.

Schi~oporeZlahyaUna.

1767. C«leporohyalina Liun e, Syst. nat. ed. Xli, p.1286.

1867. Mollia hyalina,formahyal#laanctt. Smitt, I.c. p. 16, Taf. XXV, Fig. 84, 85.

1880. SchizQporella hyalina Linn e ; Hincks, 1.c. p. 271, Taf. XVIII, Fig.8-10.

Auf Buccinum groenlandicum und sehr zahlreich auf Margarita groenLandica und M.umbilicalisj aus 15-270 Meter Tiefe.

Verbreitung: Cosmopolitisch.

H1Ippothoa expansa.

1859. Dawson, Cat, Anim. and Plants observed on the South esst side of thc St. Lawrcnce, from Qucbec to Gsspe ete, By Robert Bell; Geol. Survey of Canada, Report of Progress for 1858, p.255.

1880. Htne ks, 1. e. p. 291, Taf. I, Fig. 1.

Ein einziges Exemplar aufRhynchonella psittaceajaus 140-180Meter Tiefe.

Verbrei tung: Shetland-Inseln; Davis-Strasse; Ostküste von Nord-Amerlea; Queen Charlotte Islands.

Myr'~coarctatum.

1851. Cel1epora coarctataSars, "Zool. Reise i Lofoten og Finmarkeu", Nyt. Mag. Naturw., Vol. VI, p.148.

1867. Myrioz01lmcoarctatum Sars; Smitt, I.c. p.18, Taf. XXV, Fig.92.

Aus 140-400Meter Tiefe.

Verbreitung: Hammerfest; Spitzbergen; Grönland; Smith-Sund; Labrador; New-Foundland; Queen Obarlotte Islands.

Lepralia sincera.

1867. Discopqrasincera Smitt,I.e. p. 28, Taf. XXVII, Fig.178-180.

1877. LBpraliaBincwaSmitt; Bincks, On Polyzoa from Ieeland and Labrador, Ann. Nat. Bist. Sero 4, XIX, p. 102, Taf. XI, Fig.2.

Aus 160-270Meter 'Piefe; meist aufPeetenislandicusschöne, silberig schimmernde Krusten bildend.

Verbreitung: Finmarken; Spitsbergen; Karisehes Meerj Smith-Sund; Labrador.

Im Dokument ÖSTERREICHISCHE POLARSTATION (Seite 105-110)