• Keine Ergebnisse gefunden

Familien stärken – Zukunft gestalten“

Lokales Bündnis für Familie in Wiesenburg/Mark arbeitet erfolgreich

Am 25. Mai 2004 wurde in Wiesenburg/ Mark das zweite lokale Bündnis für Familie im Land Brandenburg unter Schirmherrschaft der Staatssekretärin des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg, Frau Angelika Thiel-Vigh, gegründet. Auf Initiative der Bürgermeisterin der Gemeinde Wiesenburg/Mark, Barbara Klembt, sowie in enger Zusammenarbeit mit der Mobilen Elternschule der AWO, die zu die-ser Zeit in Wiesenburg wirkte, wurden in der Region zahlreiche Partner für die Initiative gewonnen. Zu ihnen zählen neben aktiven Ein-wohnern der Gemeinde der TSV Wiesenburg, das Familienhotel „Brandtsheide“, die Fläming Quellen GmbH& Co. sowie der Arbeits- und Ausbildungsförderungsverein. Elternvertreter und Pädagogen der Kitas in freier oder gemeindlicher Trägerschaft sowie der Grund-schule, der Jugendkoordinator, die Bibliotheka-rin, Ortsbürgermeisterinnen und die Gemeinde selbst sind treue Verbündete.

Den Auftakt für die Arbeit des Bündnisses in Wiesenburg/Mark bildete ein zweitägiges Familienfest in der Wiesenburger Kunsthalle, bei dem sich Kitas und Grundschule mit Aus-stellung und Programm präsentierten. Das Familienfest war kombiniert mit einer Ausstel-lung über pädagogisch wertvolles Spielzeug und überaus erfolgreich für alle Teilnehmer.

Dieser Veranstaltung folgten weitere Aktivitä-ten, z.B. zur Ausgestaltung der Kindertages-stätten zu soziokulturellen Zentren ihrer

Ein-zugsorte. In unserem dünn besiedelten ländli-chen Raum scheint es besonders wichtig, die Kindertagesstätten als „Anker im Raum“ für kulturelle, sportliche und andere Aktivitäten zu entwickeln und sie zu Kommunikationszentren für Eltern und einer Plattform des Gedanken-austauschs und Lernens für junge Eltern zu entwickeln. So können Eltern von Kleinkindern, die das umfangreiche Wanderprogramm des Familienhotels nutzen möchten, ihre Spröss-linge in der Kita Grubo, als Gastkind anmelden.

Umgekehrt unterstützt das Unternehmen die Kita sowie das Lokale Bündnis. Es versorgte zum Beispiel das „Familiensportfest für Jung und Alt“ mit Speisen und Getränken zu famili-enfreundlichen Preisen und spendete einen Teil des Erlöses. Mit dieser Entwicklung sollen die Potenziale der Kitas für Familien noch stär-ker nutzbar werden.

Das Lokale Bündnis wirkte aktiv an der Kon-zepterarbeitung für die Verlässliche Halbtags-grundschule (VHGS) mit, die seit Beginn des Schuljahres 2005/2006, kombiniert mit einem Angebot der Integrierten Kindertagesbetreu-ung, einen weiteren Haltepunkt für Familien mit Kindern darstellt. Dort werden von der Eltern-schule, die an das Kinderhaus Schmerwitz des

„WIR“ e.V. angeschlossen ist, thematisch offene Elternseminare für Familienbildung angeboten. Angedacht sind zudem Elternbe-fragungen zu verschiedensten Themen, um noch besser die Bedürfnisse, besonders junger Eltern, zu erfassen.

96 „FAMILIEN STÄRKEN – ZUKUNFT GESTALTEN“

Im Herbst des Jahres 2006 setzten wir das Anliegen des Bündnisses, in der 14 Ortsteile umfassenden Gemeinde mindestens eine zen-trale Veranstaltung durchzuführen, mit einer Sternwanderung fort. Sie begann an fünf ver-schiedenen Ausgangspunkten, an denen die Kindertagesstätten sowie die Grundschule die Sammelpunkte anboten, und endete für etwa 200 Teilnehmer aller Altersgruppen auf dem Außengelände des Familienhotels in Jeserig/Fläming. Die am weitesten entfernten Kinder aus Reppinichen kamen mit einem Kremser, von Eltern gespendet. Die Reetzer Teilnehmer fanden ebenfalls Platz auf einem originellen Transportmittel und liefen nur das letzte Stück. Am Ziel erwarteten die Wanderer von den Kita-Erzieherinnen gebastelte „Wan-dersterne“ als kleinesAndenken sowie liebevoll vorbereitet ein Lager- und zahlreiche Schwe-denfeuer. An von der Jugendfeuerwehr mit Gas gefüllten Luftballons ließen die Jüngsten ihre Adressen in die Luft steigen und hoffen vielleicht noch heute auf eine Antwort.

Wurst und Knüppelkuchen fanden Platz an den von der Parkbrigade der Gemeinde geschnitz-ten Stöcken und nach dem Rösgeschnitz-ten in den Bäu-chen hungriger, aber begeisterter Kinder. Den Teig ließ die AG Backen der Grundschule ent-stehen.

Die kostenlose Bereitstellung eines Getränks für die Kinder ermöglichte die Fläming-Quellen GmbH und Co. mit einer Sachspende. Das Familienhotel versorgte Eltern, Omas und Opas sowie weitere Gäste mit Grillwurst und Getränken. Als besondere Überraschung

wur-den Waffeln selbst gebacken. Der hierfür erzielte Erlös floss dem Lokalen Bündnis zu.

Zum Abschluss sorgte die Freiwillige Feuer-wehr mit ihren Mannschaftstransportwagen dafür, dass die Eltern oder andere Begleiter wieder zu ihren Autos kamen, mit denen sie nach angeregten Gesprächen untereinander zum Abend den Heimweg antraten.

Diese mit einfachsten Mitteln organisierte Wan-derung löste eine sehr gute Resonanz aus, sodass sie in diesem Jahr mit einem anderen Ziel, aber ähnlichem Ablauf, wiederholt wird.

Neben der Anregung zum aktiven Naturerleb-nis in unserer wunderschönen Heimat lernen damit die Kinder auch Nachbardörfer kennen, wohin sie sonst kaum ein Weg führen würde.

Den Höhepunkt im Jahre 2007 wird die gemeindeweite Kindertagsfeier am 01.06.2007 zur Inbesitznahme des neu gestalteten Schul-hof- und Spielplatzgeländes an der Grund-schule bilden. Hierfür zeichnet die Schule hauptverantwortlich, wird aber wiederum von allen Bündnispartnern unterstützt. Inhaltlich streben Schule und Kindertagesstätten eine vertiefte Zusammenarbeit an, um die Kinder noch besser auf die Schule vorzubereiten.

Dazu kann dieses gemeinsame Fest einen Beitrag leisten.

Bei der Vorbereitung dieser jährlichen Höhe-punkte kommen alle Partner des Lokalen Bündnisses zusammen. In der Planungsphase gibt es einen intensiven Austausch und neue Impulse. Ideen werden gesammelt und die Umsetzung diskutiert/geplant.

Unser Bündnis baut vor allem auf eine breite Basis der Akteure vor Ort unter kostengünsti-ger Nutzung möglichst vieler, bereits vorhande-ner Ressourcen. Das Zauberwort heißt Vernet-zung und Einbeziehung der vor Ort bestehen-den Wirtschaftsunternehmen, Besinnung auf Traditionen und eigene Kraft.

Man könnte das Bündnis auch eine „Verant-wortungsgemeinschaft für die Zukunftssi-cherung der Gemeinde“ nennen, denn ohne Familien und Kinder sähe es noch trü-ber aus, als es die demografische Entwick-lung uns ohnehin beschert.

Unser Ziel ist es, das Bündnis zu einem Gewinn für alle Beteiligten werden zu las-sen.

Ansprechpartner:

Gemeinde Wiesenburg/Mark Ordnungs- und Sozialamt Frau Menz

Schlossstraße 1 14827 Wiesenburg/Mark Tel.: 033849 798-15 Fax: 033849 50271 E-Mail:

sozialamt.gemeinde@wiesenburgmark.de

98 „FAMILIEN STÄRKEN – ZUKUNFT GESTALTEN“

Helfen Kitawettbewerbe bei der Entwicklung