• Keine Ergebnisse gefunden

Landeshauptstadt Hannover Datum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Landeshauptstadt Hannover Datum"

Copied!
60
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

______________________________________________________________________

Landeshauptstadt Hannover - 18.62.02 - Datum 02.05.2017 Einladung

zur 05. Sitzung des Stadtbezirksrates Vahrenwald-List am Montag, 15. Mai 2017, 18.00 Uhr,

Freizeitheim Lister Turm - Großer Saal - Walderseestraße 100, 30177 Hannover

______________________________________________________________________

Tagesordnung:

I. Ö F F E N T L I C H E R T E I L

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung

2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 20.03.2017 - gesondert übersandt

3. EINWOHNER- und EINWOHNERINNENFRAGESTUNDE

4. Bericht der Bezirksbürgermeisterin / der stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin

5. M I T T E I L U N G E N 6. Aus dem Integrationsbeirat

6.1. Umbesetzung im Integrationsbeirat Vahrenwald-List (Drucks. Nr. 15-0983/2017)

7. E N T S C H E I D U N G E N

7.1. Straßenbenennungen im Stadtteil List (Drucks. Nr. 15-0734/2017 mit 1 Anlage) 7.2. EIGENE MITTEL des Stadtbezirksrates

8. A N T R Ä G E

8.1. der SPD-Fraktion und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8.1.1. Geschwindigkeitsüberprüfung in der Apenrader Straße

(Drucks. Nr. 15-1069/2017)

8.1.2. Querungsverbesserung an Fußgängerschutzanlagen (sogenannte

„Bettelampeln“)

(Drucks. Nr. 15-1085/2017)

(2)

8.1.3. Herstellung eines Gehweges im Immengarten (Drucks. Nr. 15-1086/2017)

8.2. der SPD-Fraktion

8.2.1. Aufstellung eines Hundetütenspenders in der Schubertstraße (Drucks. Nr. 15-1070/2017)

8.2.2. Querung der Günter-Wagner-Allee für Radfahrer (Drucks. Nr. 15-1071/2017)

8.3. der CDU-Fraktion

8.3.1. Schaffung ausreichender Parkplätze im Neubaugebiet Constantinstraße (Drucks. Nr. 15-1100/2017)

8.4. von Bezirksratsherrn Budnick (PIRATEN)

8.4.1. Sicherung des Zugangs zu den Glascontainern an der Wertstoffinsel Waldstraße / De-Haën-Platz

(Drucks. Nr. 15-1103/2017)

9. A N H Ö R U N G E N

9.1. Aufstockung der Betreuungszeit in der Ev.-Luth. Kindertagesstätte "Unterm Regenbogen"

(Drucks. Nr. 0662/2017)

9.2. Aufstockung der Betreuungszeit für eine Hortgruppe im Hort Alemannstraße (Drucks. Nr. 0856/2017)

9.3. Errichtung und Förderung der fünfgruppigen Kindertagesstätte im Constantinquartier, Gerrit-Engelke-Str. 25-27

(Drucks. Nr. 0764/2017) 10. A N F R A G E N

10.1. der SPD-Fraktion

10.1.1. Verkehrssicherheit rund um den Spielplatz auf dem Liliencronplatz (Drucks. Nr. 15-1073/2017)

10.1.2. Steinbänke auf dem Vorplatz des Vahrenwalder Hallenbades (Drucks. Nr. 15-1074/2017)

10.2. der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.2.1. Eröffnung der Stadtbibliothek im Podbi Park

(Drucks. Nr. 15-1087/2017)

(3)

10.3. der CDU-Fraktion

10.3.1. Bauverzögerung beim Umbau der Sparkassenfiliale Pelikanstraße (Drucks. Nr. 15-1096/2017)

10.3.2. Geschwindigkeitsmessungen an der Podbielskistraße (Drucks. Nr. 15-1097/2017)

10.4. von Bezirksratsherrn Budnick (PIRATEN)

10.4.1. Bürgerbeschwerden über Falschparker in der Liebigstraße im Bereich zwischen Hammersteinstraße und Wittekamp und Erhebung von Verwarnungsgeldern

(Drucks. Nr. 15-1101/2017)

10.4.2. Städtische Einnahmen durch Anzeigen des Verkehrsaußendienstes (VAD) seit 2012

(Drucks. Nr. 15-1102/2017)

Walkling-Stehmann Bezirksbürgermeisterin

(4)

______________________________________________________________________

Landeshauptstadt Hannover - 18.62.02 - Datum 24.05.2017 PROTOKOLL

05. Sitzung des Stadtbezirksrates Vahrenwald-List am Montag, 15. Mai 2017,

Freizeitheim Lister Turm - Großer Saal - Walderseestraße 100, 30177 Hannover Beginn: 18.00 Uhr

Ende: 19.45 Uhr

______________________________________________________________________

Anwesend:

(verhindert waren)

Bezirksbürgermeisterin Walkling-Stehmann (SPD)

Stellv. Bezirksbürgermeisterin Plate (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Bezirksratsherr Bechinie (SPD)

Bezirksratsherr Budnick (PIRATEN)

Bezirksratsfrau Erlewein (CDU)

Bezirksratsherr Geschwinder (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Bezirksratsherr Gill (SPD)

Bezirksratsherr Heckmann (CDU)

Bezirksratsherr Joos (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

(Bezirksratsherr König) (AfD)

Bezirksratsfrau Krause (CDU)

(Bezirksratsfrau Kurz) (FDP)

(Bezirksratsherr Lopau) (AfD)

Bezirksratsherr Meißner (SPD)

Bezirksratsfrau Meister (SPD)

Bezirksratsfrau Michaelsen (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ab 18.40 Uhr

Bezirksratsherr Pohl (CDU)

(Bezirksratsherr Schlagowski) (SPD)

Bezirksratsherr Siemens (DIE LINKE.)

Bezirksratsfrau Stucke (SPD)

Bezirksratsfrau Witte (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Beratende Mitglieder:

(Ratsherr Finck) (SPD)

(Ratsfrau Keller) (SPD)

(Ratsfrau Klingenburg-Pülm) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

(Ratsherr Marski) (CDU)

(Ratsherr Yildirim) (DIE LINKE.)

Verwaltung:

Herr Meyer (Bereich Ratsangelegenheiten und Stadtbezirke) Frau Patté (Bereich Ratsangelegenheiten und Stadtbezirke) Herr Schuchert (Fachbereich Planen und Stadtentwicklung)

(5)

Gäste:

Herr Müller (Integrationsbeirat) Herr Wunnenberg (Seniorenbeirat) Presse:

Frau Bauch (HAZ)

Herr Oberdorfer (Hannoversches Wochenblatt) Tagesordnung:

I. Ö F F E N T L I C H E R T E I L

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung

2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 20.03.2017

3. EINWOHNER- und EINWOHNERINNENFRAGESTUNDE

4. Bericht der Bezirksbürgermeisterin / der stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin

5. M I T T E I L U N G E N 6. Aus dem Integrationsbeirat

6.1. Umbesetzung im Integrationsbeirat Vahrenwald-List (Drucks. Nr. 15-0983/2017)

7. E N T S C H E I D U N G E N

7.1. Straßenbenennungen im Stadtteil List (Drucks. Nr. 15-0734/2017 mit 1 Anlage) 7.2. EIGENE MITTEL des Stadtbezirksrates

7.2.1. Beihilfen aus Bezirksratsmitteln; hier: Bürgerbüro Stadtentwicklung (Drucks. Nr. 15-1288/2017)

7.2.2. Beihilfen aus Bezirksratsmitteln; hier: Haeckis Zwerge e.V.

(Drucks. Nr. 15-1289/2017)

7.2.3. Beihilfen aus Bezirksratsmitteln; hier: Kindervilla e.V.

(Drucks. Nr. 15-1290/2017)

8. A N T R Ä G E

8.1. der SPD-Fraktion und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8.1.1. Geschwindigkeitsüberprüfung in der Apenrader Straße

(Drucks. Nr. 15-1069/2017)

8.1.2. Querungsverbesserung an Fußgängerschutzanlagen (sogenannte

„Bettelampeln“)

(6)

(Drucks. Nr. 15-1085/2017)

8.1.2.1. Änderungsantrag der CDU-Fraktion zu Drucks. Nr. 15-1085/2017 Querungsverbesserung an Fußgängerschutzanlagen

(Drucks. Nr. 15-1292/2017)

8.1.3. Herstellung eines Gehweges im Immengarten (Drucks. Nr. 15-1086/2017)

8.2. der SPD-Fraktion

8.2.1. Aufstellung eines Hundetütenspenders in der Schubertstraße (Drucks. Nr. 15-1070/2017)

8.2.2. Querung der Günter-Wagner-Allee für Radfahrer (Drucks. Nr. 15-1071/2017)

8.2.2.1. Querung der Günter-Wagner-Allee für Radfahrer (Drucks. Nr. 15-1071/2017 N1)

8.3. der CDU-Fraktion

8.3.1. Schaffung ausreichender Parkplätze im Neubaugebiet Constantinstraße (Drucks. Nr. 15-1100/2017)

8.4. von Bezirksratsherrn Budnick (PIRATEN)

8.4.1. Sicherung des Zugangs zu den Glascontainern an der Wertstoffinsel Waldstraße / De-Haën-Platz

(Drucks. Nr. 15-1103/2017)

8.5. Neue Räumlichkeiten für den Kleinen Jugendtreff GoHin (Drucks. Nr. 15-1293/2017)

9. A N H Ö R U N G E N

9.1. Aufstockung der Betreuungszeit in der Ev.-Luth. Kindertagesstätte "Unterm Regenbogen"

(Drucks. Nr. 0662/2017) 9.2.

Aufstockung der Betreuungszeit für eine Hortgruppe im Hort Alemannstraße (Drucks. Nr. 0856/2017)

9.3. Errichtung und Förderung der fünfgruppigen Kindertagesstätte im Constantinquartier, Gerrit-Engelke-Str. 25-27

(Drucks. Nr. 0764/2017)

10. A N F R A G E N

10.1. der SPD-Fraktion

10.1.1. Verkehrssicherheit rund um den Spielplatz auf dem Liliencronplatz

(7)

(Drucks. Nr. 15-1073/2017)

10.1.2. Steinbänke auf dem Vorplatz des Vahrenwalder Hallenbades (Drucks. Nr. 15-1074/2017)

10.2. der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.2.1. Eröffnung der Stadtbibliothek im Podbi Park

(Drucks. Nr. 15-1087/2017) 10.3. der CDU-Fraktion

10.3.1. Bauverzögerung beim Umbau der Sparkassenfiliale Pelikanstraße (Drucks. Nr. 15-1096/2017)

10.3.2. Geschwindigkeitsmessungen an der Podbielskistraße (Drucks. Nr. 15-1097/2017)

10.4. von Bezirksratsherrn Budnick (PIRATEN)

10.4.1. Bürgerbeschwerden über Falschparker in der Liebigstraße im Bereich zwischen Hammersteinstraße und Wittekamp und Erhebung von Verwarnungsgeldern

(Drucks. Nr. 15-1101/2017)

10.4.2. Städtische Einnahmen durch Anzeigen des Verkehrsaußendienstes (VAD) seit 2012

(Drucks. Nr. 15-1102/2017)

I. Ö F F E N T L I C H E R T E I L TOP 1.

Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung

Bezirksbürgermeisterin Walkling-Stehmann eröffnete die Sitzung, stellte die

ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit fest. Weiterhin begrüßte sie die Vertreter der Presse, des Seniorenbeirates sowie Anwohnerinnen und Anwohner.

Zur Tagesordnung:

Bezirksbürgermeisterin Walkling-Stehmann verwies auf einen Dringlichkeitsantrag der SPD-Fraktion und er Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu neuen Räumlichkeiten für den Jugendtreff GoHin und bat um Begründung der Dringlichkeit.

Bezirksratsherr Gill begründete die Dringlichkeit.

Die anwesenden Mitglieder des Bezirksrates Vahrenwald-List stimmten der Dringlichkeit einstimmig zu.

Der Antrag wurde als Tagesordnungspunkt 8.5 auf die Tagesordnung genommen.

(8)

Bezirksbürgermeisterin Walkling Stehmann erklärte, dass zudem ein Änderungsantrag der CDU-Fraktion zu Tageordnungspunkt 8.1.2. vorliege.

Der geänderten Tagesordnung wurde einstimmig zugestimmt.

TOP 2.

Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 20.03.2017

Bezirksratsherr Bechinie verwies auf die Anfrage und die damit verbundene Antwort zum Tagesordnungspunkt 12.2.1, der Sitzung am 13.02.2017. Dabei sei es um die Straßen, Wege und Plätze gegangen, welche sich nicht im Zuständigkeitsbereich des

Stadtbezirksrates befinden würden. Diese Anfrage sei noch nicht einmal im Ansatz richtig beantwortet worden. Mit dem Ergebnisprotokoll vom 21.03.2017 sei eine entsprechende Liste als Anlage zum Protokoll avisiert worden. Die SPD-Fraktion bitte darum, dieses zum nächsten Protokoll nachzuholen.

Herr Meyer verwies auf den § 22 der Geschäftsordnung des Rates, wonach das Protokoll die wesentlichen Inhalte der Sitzung wiedergebe. Protokollantworten vielen hier nicht

drunter und seien eine Zusatzleistung. Die SPD-Fraktion habe jederzeit die Möglichkeit eine neue Anfrage oder einen neuen Antrag zu diesem Thema einzubringen.

Bezirksratsherr Bechinie verwies auf den § 56 NKomVG wonach es ein Antrags - und Auskunftsrecht gebe. Es könne nicht sein, dass die Politik immer wieder Anfragen oder Anträge stellen müsse, nur weil die Verwaltung keine Antworten liefere. Daher sei dieser Punkt noch offen und es müsse keine erneute Anfrage gestellt werden .

Dem Protokoll der Sitzung vom 20.03.2017 wurde einstimmig zugestimmt.

TOP 3.

EINWOHNER- und EINWOHNERINNENFRAGESTUNDE Es wurden folgende Themen angesprochen:

- Bebauungsplan Nr. 1821 Constantinstraße

Ein Anwohner aus dem Bereich der Constantinstraße bemerkte, dass bezüglich des Bebauungsplanes Nr. 1821 Constantinstraße im Rahmen des Anhörungsverfahrens zahlreiche Einwände an die Stadt Hannover gegangen seien.

Die Bürger hätten bis heute darauf keine Antwort erhalten. Über Umwege habe man jetzt Kenntnis von der Drucksache Nr. 0945/2017 erhalten, in welcher die Verwaltung Stellung zu den Einwendungen nehme. Die Bürger würden sich in diesem Zusammenhang

vernachlässigt fühlen. Insgesamt sollen 120 Bäume gefällt werden. Das Erscheinungsbild des gesamten Bereiches werde dadurch komplett zerstört. Er bitte den Bezirksrat

diesbezüglich um Hilfe, bevor am Donnerstag der Rat über den Bebauungsplan beschließe.

Ein weiterer Anwohner erklärte, Einspruch gegen die Parkflächenzahl eingelegt zu haben.

Diese sei mit 0,8 pro WE festgelegt worden, welches ein Unding sei. In der

Gerrit-Engelke-Straße parkten nachts ca. 70 Fahrzeuge, davon seien jedoch lediglich zehn Anlieger. Durch die geplanten Wohnungen werde der Parkdruck noch erhöht. Am Ende der Gerrit-Engelke-Straße befinde sich eine Kita für 100 Kinder im Bau. Es sei nicht ersichtlich,

(9)

ob dafür überhaupt ein Parkplatz vorgesehen sei. Die Beschäftigten und Eltern kämen größtenteils mit dem Fahrzeug. Fraglich sei, wo diese halten bzw. parken sollen. Die Anlieger würden auf die Einhaltung des Halteverbots am Ende der Straße achten.

Hinsichtlich der Podbielskistraße habe er noch die Frage, warum abends alle Ampeln eingeschaltet bleiben müssten und nicht einige ab 21.00 Uhr/22.00 Uhr abgeschaltet werden könnten. Als Radfahrer müsste man an jeder Ampel halten, obwohl keine Autos mehr unterwegs seien.

Der erste Anwohner verwies auf die zahlreichen Arbeiten von Leitungsträgern in den letzten Jahren im Bereich rund um die Constantinstraße. Die dilettantisch aufgebrachten Asphaltbelege auf den Fußwegen und Straßen würden an vielen Stellen aufbrechen. Es passiere diesbezüglich jedoch nichts.

Bezirksbürgermeisterin Walkling-Stehmann machte deutlich, dass der Bezirksrat in Hinsicht auf die Fußwege an der Sache dran sei. Mit dem zuständigen Mitarbeiter bei der Stadt Hannover stehe sie in Kontakt.

Der Anwohner stellte fest, ebenfalls mit dem Mitarbeiter gesprochen zu haben. Am Mittwoch treffe man sich vor Ort.

Herr Schuchert führte aus, dass jeder der eine Stellungnahme oder Einwand gegen den Bebauungsplan Nr. 1821 Constantinstraße vorgebracht habe, über den Eingang ihres Schreibens benachrichtigt wurde. In der Eingangsbestätigung sei auch ein Hinweis

enthalten gewesen, wonach sie im Anschluss an den Ratsbeschluss, eine Antwort erhielten.

Der zweite Anwohner erklärte, dass dieser Zeitpunkt zu spät sei, da der Bebauungsplan dann schon beschlossen sei.

Herr Schuchert erläuterte, dass die Verwaltung in der Satzungsdrucksache ausführlich Stellung zu den Einwendungen nehme. Die Verwaltung erarbeitet einen

Abwägungsvorschlag für die Ratsgremien. Letztendlich entschieden die Ratsgremien über die Behandlung der Einwendungen.

Der Anwohner verwies auf die Begründung des Bebauungsplanes wonach es 25 % Sozialwohnungen geben solle, diese Bewohner kein Auto hätten und somit ein Parkplatzschlüssel von 0,8 ausreiche. Mehr müsse er dazu nicht sagen.

Der erste Anwohner fragte, warum die Bürger bei einer solchen Maßnahme nicht von Beginn an mit einbezogen würden. Der Internetauftritt der Stadt Hannover in Bezug auf die Bebauungspläne sei eine Katastrophe. Die Begründungen zu den Einwendungen in der Drucksache Nr. 0945/2017 seien einfach unverschämt.

Herr Schuchert verdeutlichte, dass der Bebauungsplan mehrfach im Bezirksrat behandelt worden sei. Es gebe mehrere gesetzlich vorgesehen Beteiligungsschritte. Erster Schritt sei die frühzeitige Bürgerbeteiligung gewesen. Die Bürger hätten dabei einen Monat lang Zeit gehabt, sich in der Bauverwaltung über die Ziele des Bebauungsplanes zu informieren.

Zweiter Schritt der Bürgerbeteiligung sei die öffentliche Auslage gewesen. Das gesetzliche Verfahren sei regulär durchgeführt worden.

Bezirksratsherr Gill schlug den Bürgern vor, sich einmal im Monat unter www.hannover.de (Sitzungsmanagement- Bezirksrat Vahrenwald-List) über die Themen zu informieren, mit denen sich der Bezirksrat befasse.

Bezirksratsherr Pohl bemerkte, dass die Aussage von Bezirksratsherrn Gill etwas

(10)

weltfremd sei. Sinnvoll wäre es, die zu beteiligenden Bürger frühzeitig anzuschreiben. Es seien bei der Verwaltung über 30 Einwände und eine Unterschriftenliste eingegangen. Die Verwaltung habe alles komplett abgebügelt. Davon sei er enttäuscht. Die Beschlüsse im Bezirksrat und in den Ratsgremien seien nicht einstimmig erfolgt.

- Umgestaltung der Wedekindstraße

Ein Einwohner bemerkte, sich Sorgen wegen der geplanten Umgestaltung der Wedekindstraße zu machen. Die Stadt plane für die Radfahrer lediglich einen

Schutzstreifen einzurichten. Somit würde es keinen eigenen Raum für den Radverkehr geben. Der Schutzstreifen werde von breiteren Fahrzeugen mitbenutzt. Insbesondere für ältere Menschen auf dem Rad sei dieses eine Zumutung. Er gehe von einer Reduzierung des Radverkehrs in dem Bereich aus. Die Bürgerinitiative Umweltschutz habe diesbezüglich einen Vorschlag erarbeitet, welcher einen vernünftigen Radweg und ein einseitiges Parken vorsehe. Behalte man die aktuelle Planung bei, seien Unfälle vorausgesagt.

Bezirksbürgermeisterin Walkling-Stehmann stellte fest, dass dieses Thema

voraussichtlich auf der Tagesordnung der nächsten Bezirksratssitzung stehe und dann diskutiert werden könne.

Herr Schuchert erklärte, dass es zur Umgestaltung der Wedekindstraße/-platzes ein sehr umfangreiches Beteiligungsverfahren gegeben habe.

Der Anwohner machte deutlich, dass es bei dem Beteiligungsverfahren nur um die Umgestaltung des Wedekindplatzes und nicht der Wedekindstraße gegangen sei .

- Probleme und Kontrollen in Zusammenhang mit Radfahren

Ein Einwohner aus Vahrenwald bemerkte, dass man sich jahrelang für eine Verbesserung der Radfahrinfrastruktur eingesetzt habe. Dieses nutze jedoch nichts, wenn Radwege und Radstreifen zugeparkt würden und die Radfahrer auf die Fahrspur ausweichen müssten. Ein anderes Problem welches er als Radfahrer beobachte, seien Jugendliche die auf ihren Rädern auf dem Fußweg rumrasten und dann auch noch Fußgänger anklingelten. Diese seien häufig noch nicht einmal einsichtig. Die Nutzung des Fußweges hänge dabei nicht von der Verkehrslage ab, sondern passiere permanent. Er habe diesbezüglich mit dem

Kontaktbeamten gesprochen. Dieser habe jedoch auf zu wenig Personal verwiesen. Dieses könne es nicht sein.

Ein weiterer Einwohner verwies auf die relativ hohen Zahlen bei Unfällen mit Radfahrern in Hannover. Die Polizei sollte ihre Kontrollen gezielter ausrichten, um mögliche Gefahren zu verringern. Wichtig wären z.B. Abstandsmessungen, da Autos beim Überholen eines Radfahrer 1,50 Meter Abstand halten müssten.

TOP 4.

Bericht der Bezirksbürgermeisterin / der stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin Stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Plate verwies auf den Workshop des

(11)

Integrationsbeirates am 07.04.2017. Zum Thema "Wedekindplatz" habe ein Treffen mit der Bauverwaltung stattgefunden. Daran seien die Mitglieder der Interkreise Vahrenwald-List und Mitte beteiligt gewesen. Das Willkommensnetzwerk für die Flüchtlingsunterkunft in der Büttnerstraße habe sich erneut getroffen. In diesem Zusammenhang weise sie auf zwei Termine hin. Am 20.06.2017 finde dort ein gemeinsames Fastenbrechen und 18.08.2017 ein Sommerfest statt.

Bezirksbürgermeisterin Walkling-Stehmann berichtete über ihre Teilnahme am

Gedenkgottesdienst der Lazaruslegion, der Eröffnung des "Tintenturms" der Firma Pelikan, der Verabschiedung des Finanzdezernenten, der Trauerfeier für Herrn Schaper, der

Ausstellungseröffnung von MiSO und einem Festgottesdienst in der Vahrenwalder Kirche.

Die Bezirksbürgermeisterinnen und Bezirksbürgermeister im Bereich der Polizeiinspektion Ost seien zudem zum Jahresgespräch eingeladen gewesen. Darüber hinaus habe sie den Workshop des Integrationsbeirates und den Bezirksratsempfang organisiert .

TOP 5.

M I T T E I L U N G E N Es erfolgten keine Mitteilungen.

TOP 6.

Aus dem Integrationsbeirat TOP 6.1.

Umbesetzung im Integrationsbeirat Vahrenwald-List (Drucks. Nr. 15-0983/2017)

Der Bezirksrat beschloss:

folgende Umbesetzung im Integrationsbeirat Vahrenwald-List festzustellen:

Gruppe der Mitglieder des Stadtbezirksrates und Multiplikatoren:

bisher:

N.N. (CDU) N.N.

neu:

Herr Bastian Heckmann (CDU) Herr Jürgen D. Müller

Einstimmig TOP 7.

E N T S C H E I D U N G E N TOP 7.1.

Straßenbenennungen im Stadtteil List (Drucks. Nr. 15-0734/2017 mit 1 Anlage) Der Bezirksrat beschloss:

über die Benennung der Erschließungsstraßen im Bereich des Bebauungsplans Nr. 1467 wie folgt zu beschließen:

(12)

1. Für die südliche Haupterschließungsstraße, welche von der Straße Am Listholze nach Osten abzweigt, wird das Benennungsverfahren in Marie-Jahn-Straße, mit Beteiligung der von einer Adressänderung Betroffenen, eingeleitet.

2. Die von der Haupterschließungsstraße nach Norden abzweigende und im Ring zurück verlaufende Erschließungsstraße erhält den Namen Lilli-Friedemann-Ring.

3. Der westliche, von Süd nach Nord verlaufende Erschließungsweg erhält den Namen Hertha-Feist-Weg.

4. Der östliche, von Süd nach Nord verlaufende Erschließungsweg erhält den Namen Erika-Wedekind-Weg.

Einstimmig

TOP 7.2.

EIGENE MITTEL des Stadtbezirksrates

Bezirksbürgermeisterin Walkling-Stehmann verlas die Anträge zur Vergabe der eigenen Mittel des Bezirksrates.

TOP 7.2.1.

Beihilfen aus Bezirksratsmitteln; hier: Bürgerbüro Stadtentwicklung (Drucks. Nr. 15-1288/2017)

Der Bezirksrat beschloss:

Der Bezirksrat bewilligt nachstehende Zuwendung:

Empfänger: Bürgerbüro Stadtentwicklung

Betrag: 1.500,- €

Verwendungszweck: Projekt „Audio-StadtRadTouren“

(Beihilfe Nr. 10/2017) Einstimmig

TOP 7.2.2.

Beihilfen aus Bezirksratsmitteln; hier: Haeckis Zwerge e.V.

(Drucks. Nr. 15-1289/2017) Der Bezirksrat beschloss:

Der Bezirksrat bewilligt nachstehende Zuwendung:

Empfänger: Haeckis Zwerge e.V.

Betrag: 4.000,- €

(13)

Verwendungszweck: Gestaltung des Außengeländes (Beihilfe Nr. 11/2017)

Einstimmig TOP 7.2.3.

Beihilfen aus Bezirksratsmitteln; hier: Kindervilla e.V.

(Drucks. Nr. 15-1290/2017) Der Bezirksrat beschloss:

Der Bezirksrat bewilligt nachstehende Zuwendung:

Empfänger: Kindervilla e.V.

Betrag: 4.000,- €

Verwendungszweck: Badsanierung

(Beihilfe Nr. 12/2017) Einstimmig

TOP 8.

A N T R Ä G E TOP 8.1.

der SPD-Fraktion und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN TOP 8.1.1.

Geschwindigkeitsüberprüfung in der Apenrader Straße (Drucks. Nr. 15-1069/2017)

Bezirksratsherr Gill brachte den Antrag ein und begründete ihn.

Der Bezirksrat beschloss:

Die Verwaltung wird beauftragt in der Apenrader Straße für mindestens eine Woche Geschwindigkeitsmessungen vorzunehmen und dem Bezirksrat die Auswertung der Messprotokolle zur Verfügung zu stellen.

Einstimmig TOP 8.1.2.

Querungsverbesserung an Fußgängerschutzanlagen (sogenannte „Bettelampeln“) (Drucks. Nr. 15-1085/2017)

Bezirksratsherr Joos brachte den Antrag ein und begründete ihn.

Der Bezirksrat beschloss:

1. Alle Fußgängerschutzanlagen im Stadtbezirk Vahrenwald-List sind so zu schalten, dass das Grünsignal auf Anforderung mit einer maximalen Verzögerung von 5 Sekunden erfolgt. Ausnahmen darf es nur für die Vorrangschaltung des öffentlichen Nahverkehrs

(14)

geben.

2. Alle Fußgängerschutzanlagen im Stadtbezirk Vahrenwald-List sind so einzustellen, dass alle Fahrbahnen auch von langsameren Fußgänger/innen in einer Grünphase überquert werden können, so dass bei normalem Querungsverhalten keine Person auf dem Fahrbahnteiler warten muss.

11 Stimmen dafür und 6 Stimmen dagegen

TOP 8.1.2.1.

Änderungsantrag der CDU-Fraktion zu Drucks. Nr. 15-1085/2017 Querungsverbesserung an Fußgängerschutzanlagen

(Drucks. Nr. 15-1292/2017)

Bezirksratsherr Pohl brachte den Änderungsantrag ein und begründete ihn.

Bezirksratsherr Geschwinder erklärte, dass seine Fraktion dem Änderungsantrag nicht zustimmen werde. Die Verwaltung habe die Situation bereits am Beispiel Lindens geprüft.

Unsere Gesellschaft altere immer mehr, welches beachtet werden sollte.

Bezirksratsherr Budnick verwies auf die Aussage von Bezirksratsherrn Geschwinder. Der Antrag widerspreche dem Anspruch auf ältere bzw. langsamere Bürger Rücksicht zu

nehmen, wenn sie bereits nach fünf Sekunden auf grün umschalten solle. Die Leute würden dieses nicht so schnell wahrnehmen. Er halte fünf Sekunden für sehr ambitioniert.

6 Stimmen dafür und 11 Stimmen dagegen

TOP 8.1.3.

Herstellung eines Gehweges im Immengarten (Drucks. Nr. 15-1086/2017)

Stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Plate brachte den Antrag ein und begründete ihn.

Der Bezirksrat beschloss:

Die Verwaltung wird beauftragt in der Straße Immengarten im nördlichen Verlauf (parallel zum Rewe-Markt) bis zur Einmündung in die Carl-Hornemann-Str. einen Gehweg

anzulegen.

Einstimmig TOP 8.2.

der SPD-Fraktion TOP 8.2.1.

Aufstellung eines Hundetütenspenders in der Schubertstraße (Drucks. Nr. 15-1070/2017)

Bezirksratsfrau Stucke brachte den Antrag ein und begründete ihn.

Der Bezirksrat beschloss:

Dass in der Schubertstraße ein Hundetütenspender aufgestellt wird.

(15)

Hierfür stellt der Bezirksrats Vahrenwald-List 1000,00 für die Errichtung und Unterhaltung des Spenders zur Verfügung.

Einstimmig

TOP 8.2.2.

Querung der Günter-Wagner-Allee für Radfahrer (Drucks. Nr. 15-1071/2017)

siehe Neufassung

TOP 8.2.2.1.

Querung der Günter-Wagner-Allee für Radfahrer (Drucks. Nr. 15-1071/2017 N1)

Bezirksratsfrau Meister brachte den Antrag ein und begründete ihn.

Bezirksratsherr Geschwinder verwies auf die im Bereich des Pastor-Jäckel-Weges eingebauten Induktionsschleifen für Radfahrer, welche sehr positiv aufgenommen würden.

Er verweise in diesem Zusammenhang auf einen Antrag, welcher auch für diese Kreuzung entsprechende Induktionsschleifen vorsehe. Fraglich sei, ob tatsächlich bei Errichtung einer Signalanlage, Induktionsschleifen für Radfahrer eingebaut würden. Ansonsten würden man vorschlagen, den Antrag entsprechend zu ergänzen.

Frau Patté bemerkte, dass für die Signalanlage alle notwendigen Vorarbeiten bereits erfolgt seien. Die Signalanlage sollte eingerichtet werden, sobald die Günther-Wagner-Allee

stärker befahren werden, welches jetzt der Fall sei. Darauf habe zwischenzeitlich auch der Seniorenbeirat hingewiesen. Für die Induktionsschleifen sei damals ein Haushaltsantrag gestellt worden. Sie könne nicht mit Sicherheit sagen, ob für die vorliegende Kreuzung, Induktionsschleifen genehmigt wurden.

Herr Joos erklärte, den Antrag damals selber geschrieben zu haben. Darin sei die

Installation einer Induktionsschleife vorgesehen gewesen. Er schlage daher vor, den Antrag entsprechend zu ergänzen.

Bezirksratsfrau Krause begrüßte den ursprünglichen Antrag. Eine Vorrangschaltung mit einer Induktionsschleife hielte sie jedoch für problematisch, insbesondere in Hinsicht auf den angewachsenen Autoverkehr auf der Günther-Wagner-Allee. Sie befürchte einen Rückstau bis zur Podbielskistraße.

Bezirksratsherr Gill machte deutlich, dass eine Induktionsschleife hilfreich sei, da die Radfahrer auf regelmäßiges Grün verzichten würden.

Herr Meyer erläuterte, dass es zwei Möglichkeiten für die Ergänzung des Antrages gebe.

Zum einen sei eine Neufassung durch die SPD-Fraktion möglich, zum anderen könne ein schriftlicher Änderungsantrag vorgelegt werden.

Bezirksratsherr Geschwinder verwies auf die Aussage von Bezirksratsfrau Krause. Die Anzahl der Rotschaltungen für die PKWs bliebe gleich. Die Radfahrer müssten so nicht mehr bis zur Ampel vorfahren und drücken, sondern erhielten automatisch Grün.

Bezirksratsherr Pohl bemerkte, dass seine Fraktion dem Ursprungsantrag zugestimmt

(16)

hätte. Vor dem Einbau von Induktionsschleifen, sollte dort eine Verkehrszählung erfolgen.

Auf der Günther-Wagner-Allee komme es jetzt bereits im Berufsverkehr zu Problemen. Man wolle nicht zu einer Verschlimmerung des Zustandes beitragen.

Herr Schuchert führte aus, dass seiner Kenntnis nach für die Errichtung einer

Signalanalge, ohnehin eine Erhebung durchgeführt und der Bedarf ermittelt werde. Es gebe bestimmte Richtlinien, welche in Hinsicht auf Fußgänger, Radfahrer und PKWs erfüllt werden müssten. Seiner Einschätzung nach sei dieses hier der Fall.

Der Bezirksrat beschloss:

Dass eine Querung mit Lichtsignal für Radfahrer-, innen mit Induktionsschleifen vom Pastor-Jäckel-Weg zur Klopstockstraße und umgekehrt verkehrssicher eingerichtet wird . 11 Stimmen dafür, 4 Stimmen dagegen, 2 Enthaltungen

TOP 8.3.

der CDU-Fraktion TOP 8.3.1.

Schaffung ausreichender Parkplätze im Neubaugebiet Constantinstraße (Drucks. Nr. 15-1100/2017)

Bezirksratsherr Pohl brachte den Antrag ein und begründete ihn.

Bezirksratsherr Gill erklärte, die Aussagen der CDU-Fraktion, für wenig positiv zu halten.

Es gebe einen Vertrag zwischen der Wohnungsbauwirtschaft und der Stadt Hannover.

Damit Mieten von 5,80 € pro Quadratmeter möglich seien, habe man sich auf einen Parkplatzschlüssel von 0,8 je WE verständigt. Würden mehr Parkplätze geschaffen , fielen diese Wohnungen weg und Geringverdiener würden immer weiter an den Stadtrand verdrängt.

Bezirksratsherr Geschwinder machte deutlich, dass seine Fraktion hinter dem Bebauungsplan, wie ihn die Verwaltung vorgelegt habe, stehe. Er teile durchaus die Argumentation von Bezirksratsherrn Gill, bezüglich der vertretbaren Miethöhen. Eine Unterbringung von Parkplätzen in Tiefgaragen, würde die Baukosten nach oben treiben.

Auch eine Unterbringung von Parkplätzen in Zwischenräumen wolle man nicht, da sich hierdurch die Wohnqualität verschlechtere. Letztendlich wisse jeder wo er hinziehe und wie sich die Parksituation darstelle.

Bezirksratsherr Pohl stellte fest, dass man für diesen Bereich stets einen Bauträger finden würde, welcher bereit sei eine größere Tiefgarage zu bauen. Hätten die Fraktionen von SPD und GRÜNEN auf Ratsebene, nicht in den letzten Jahren den Bauträgern in Hannover immer wieder Auflagen, weit über die bundesgesetzlichen Normen hinaus gemacht, wäre ein solches Entgegenkommen bei den Stellplätzen überhaupt nicht nötig gewesen und man könnte in Hannover wieder wesentlich günstiger bauen.

6 Stimmen dafür und 11 Stimmen dagegen

TOP 8.4.

von Bezirksratsherrn Budnick (PIRATEN)

(17)

TOP 8.4.1.

Sicherung des Zugangs zu den Glascontainern an der Wertstoffinsel Waldstraße / De-Haën-Platz

(Drucks. Nr. 15-1103/2017)

Bezirksratsherr Budnick brachte den Antrag ein und begründete ihn.

Bezirksratsherr Geschwinder erklärte, dass seine Fraktion dem Antrag zustimme.

7 Stimmen dafür und 10 Stimmen dagegen

TOP 8.5.

Neue Räumlichkeiten für den Kleinen Jugendtreff GoHin (Drucks. Nr. 15-1293/2017)

Bezirksratsfrau Meister brachte den Antrag ein und begründete ihn.

Bezirksratsherr Pohl zeigte sich verwundert über den Antrag, da im letzten Jugendhilfeausschuss die zuständige Dezernentin zugesichert habe an einer

Kostenschätzung für diese Lösung zu arbeiten. Darauf hätte sich seine Fraktion verlassen.

Es spreche jedoch nichts gegen den Antrag. Lediglich das Wort "Wohncontainer" irritiere ihn etwas, da hier sicherlich andere Container zum Einsatz kämen.

Der Bezirksrat beschloss:

Die sich in städtischem Eigentum befindliche Freifläche in der Hebbelstraße gegenüber der Gorch-Fock-Straße wird zum 01.01.2018 so hergerichtet, dass dem Kleinen Jugendtreff GoHin beginnend mit dem neuen Jahr dort Räumlichkeiten zur Fortsetzung seiner Arbeit zur Verfügung stehen. Hierfür werden übergangsweise Wohncontainer aufgebaut.

Einstimmig

TOP 9.

A N H Ö R U N G E N TOP 9.1.

Aufstockung der Betreuungszeit in der Ev.-Luth. Kindertagesstätte "Unterm Regenbogen"

(Drucks. Nr. 0662/2017) Der Bezirksrat empfahl, zu beschließen,

die Betreuungszeit einer Kindergartengruppe (25 Plätze, 3/4-Betreuung) in der

Kindertagesstätte "Unterm Regenbogen", Vahrenwalder Str. 109, in Trägerschaft des Ev.-Luth. Stadtkirchenverbandes Hannover, zum 01.08.2017 auf eine

Ganztagsbetreuung auszuweiten sowie

laufende Beihilfen auf Basis des Vertrages zwischen der LHH und dem Ev.-Luth.

Stadtkirchenverband über die Finanzierung der verbandlichen Kindertagesstätten (VBE) zu gewähren.

(18)

Einstimmig

TOP 9.2.

Aufstockung der Betreuungszeit für eine Hortgruppe im Hort Alemannstraße (Drucks. Nr. 0856/2017)

Der Bezirksrat empfahl, zu beschließen,

die Betreuungszeit in einer der beiden Hortgruppen (20 Plätze, Ganzjahresöffnung) im

Hort Alemannstraße, Alemannstr. 5, in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.V., um eine Stunde bis 17 Uhr auszuweiten sowie

ab dem 01.08.2017, frühestens ab Erteilung der Betriebserlaubnis, laufende

Zuwendungen auf der Basis der Förderungsgrundsätze über den Ersatz der Betriebskosten für städt. Kindertagesstätten in Verwaltung der Träger der Freien Wohlfahrtspflege (Betriebskostenersatz - BKE) zu gewähren.

Einstimmig

TOP 9.3.

Errichtung und Förderung der fünfgruppigen Kindertagesstätte im Constantinquartier, Gerrit-Engelke-Str. 25-27

(Drucks. Nr. 0764/2017) Der Bezirksrat empfahl, zu beschließen,

der Errichtung des Kindertagesstättenneubaus im Constantinquartier in Trägerschaft der

Maschseekinder gem. GmbH, mit 2 Krippengruppen (jew. 15 Plätze für Kinder ab 1-2 Jahren), 2 Kindergartengruppen (jew. 25 Plätze für Kinder ab 3-6 Jahren) und einer altersübergreifenden Gruppe (5 Krippen- sowie 15 Kindergartenplätze), alle in Ganztagesbetreuung zuzustimmen und

dem Träger ab dem 01.08.2017, frühestens ab Erteilung der Betriebserlaubnis, die

laufende Förderung entsprechend den Richtlinien über die Förderungsvoraussetzungen und Förderungsbeträge für Kindertagesstätten in Trägerschaft von gemeinnützig

anerkannten Vereinen zu gewähren.

Einstimmig TOP 10.

A N F R A G E N TOP 10.1.

der SPD-Fraktion TOP 10.1.1.

Verkehrssicherheit rund um den Spielplatz auf dem Liliencronplatz

(19)

(Drucks. Nr. 15-1073/2017)

Bezirksratsfrau Meister trug die Anfrage vor.

Rund um den Spielplatz auf dem Liliencronplatz in der nördlichen List kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr. Grund dafür ist, dass es an mehreren Stellen keine wirksame Begrenzung des Spielplatzes zu den beiden Straßenseiten (Klopstockstraße, Hebbelstraße) hingibt.

Besonders häufig ergeben sich gefährliche Situationen offenbar an der Klopstockstraße.

Kinder gelangen hier trotz Aufsicht immer wieder unversehens in den Straßenraum. Durch parkende Kfz ist die Sicht für herannahende Autofahrer zudem deutlich erschwert.

Wir fragen daher die Verwaltung:

1.) Welche Möglichkeiten sieht die Verwaltung, die Verkehrssicherheit rund um den Spielplatz auf dem Liliencronplatz zu verbessern (z.B. wirksamere Begrenzung der Spielflächen, Senkung der geltenden Höchstgeschwindigkeit für den Autoverkehr z.B.

durch Umwandlung des Straßenabschnitts in eine Spielstraße o. A.)?

2.) Werden in diesem Bereich regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt , um sicherzustellen, dass die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h für Klopstock- und Hebbelstraße eingehalten wird?

Herr Meyer beantwortete die Fragen wie folgt:

Zu Frage 1) Die Spielangebote auf dem Liliencronplatz wurden im Zuge der Neugestaltung im Jahr 2011 überwiegend an der Nordseite des Platzes konzentriert.

Die Zugänge sind zu den umliegenden Straßen deutlich erkennbar und von den Fahrbahnrändern weit abgerückt angelegt. Vor den Eingangsbereichen sind durch die Anordnung von Sitzmöbeln und Pflanzbeeten sowie die großzügige Gestaltung der anschließend gepflasterten Gehwegflächen ergänzt mit Radbügeln an der Hebelstraße übersichtliche Abstände zu den Fahrbahnflächen entstanden.

Die Modellierung der Rasenfläche zum erhöhten südlichen Platzrand lässt ein freies Herauslaufen in den Straßenraum nicht zu.

Die transparente zu den anschließenden gepflasterten Platzflächen offene

Gesamtgestaltung ermöglicht allen Nutzern und Verkehrsteilnehmern eine gute Übersicht.

Für Kleinkinder unter 3 Jahren gilt eine grundsätzliche Aufsichtspflicht für die verantwortlichen Eltern oder die beauftragten Betreuungspersonen.

Eine Hecke entlang der Rasenfläche würde nur in einem Teilabschnitt eine zusätzliche Begrenzung bewirken und der gewünschten Einsehbarkeit widersprechen.

Eine Einzäunung der Grünflächen widerspricht den bestätigten Verbesserungsqualitäten am Liliencronplatz als offener Stadtgrünplatz für alle Generationen.

Bereits im Jahr 2011 wurden im unmittelbaren Platzumfeld an der Klopstockstraße und der Hebbelstraße Verkehrszeichen „Kinder“ (Zeichen 136 der Straßenverkehrs-Ordnung StVO) aufgestellt.

Weitergehende Geschwindigkeitsregelnde Verkehrszeichen innerhalb dieser Tempo 30-Zone werden seitens der Verwaltung nicht für erforderlich gehalten. Die in reinen Wohngebieten übliche Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h in Verbindung mit den Gefahrzeichen stellt eine ausreichende Beschilderung dar.

Im Übrigen weist die Verwaltung darauf hin, dass das Straßenstück der Klopstockstraße Höhe Liliencronplatz lediglich etwa 90 m lang ist und an den jeweiligen Kreuzungen die

„Rechts-vor-links-Regel“ gilt, sodass die Kraftfahrer wegen der Wartepflicht gezwungen sind, langsamer als 30 km/h zu fahren.

(20)

Zu Frage 2.) Nein, weder in der Hebbelstraße, noch in der Klopstockstraße werden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.

Aufgrund eines verbindlichen Erlasses des Nds. Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr vom 27.10.2010 muss vor Durchführung jeder Verkehrsüberwachungsmaßnahme auf der Grundlage der Erkenntnisse aus der örtlichen Unfalluntersuchung über die Auswahl der Messstellen, die Festlegung der Messzeiten und die Durchführung von

Schwerpunkteinsätzen Einvernehmen mit der zuständigen Polizeiinspektion erzielt werden.

Ziel der Verkehrsüberwachung ist vorrangig die Verkehrsunfallprävention. Die Standorte für die Überwachungsanlagen (stationär und mobil) sind grundsätzlich dort einzurichten, wo sich in der Vergangenheit häufig Unfälle ereignet haben oder die Wahrscheinlichkeit besteht, dass sich Unfälle ereignen werden. Schwerpunkte sind u. a. auch die

Überwachungsmaßnahmen im Nahbereich von Schulen, Kitas und ähnlichen Einrichtungen.

Erkenntnisse, dass diese Voraussetzungen in den vorgenannten Straßen erfüllt sind, liegen nicht vor, so dass Geschwindigkeitsüberwachungsmaßnahmen unzulässig wären.

Beantwortet TOP 10.1.2.

Steinbänke auf dem Vorplatz des Vahrenwalder Hallenbades (Drucks. Nr. 15-1074/2017)

Bezirksratsherr Gill trug die Anfrage vor.

Auf dem obigen Vorplatz befinden sich 2 Steinbänke. Diese befinden sich in keinem guten äußeren Erscheinungsbild und laden auch nicht zum Verweilen ein.

Wir fragen daher die Verwaltung:

1. Werden die Bänke regelmäßig gewartet?

2. Werden zeitnah die Bänke grunderneuert oder

3. Hat die Verwaltung bereits ein neues Konzept für den Vorplatz?

Herr Meyer beantwortete die Fragen wie folgt:

Zu Frage 1) Für das Freizeitheim Vahrenwald besteht grundsätzlich ein Pflegeauftrag für den Fachbereich Umwelt und Stadtgrün. Dieser beinhaltet auch den Vorplatz und die Sichtkontrolle einschließlich ggfs. erforderlicher Kleinreparaturen an den dortigen Bänken.

Bisher hatte die Verwaltung jedoch keine Kenntnis darüber, dass sich diese Bänke mittlerweile in einem stark renovierungsbedürftigen Zustand befinden und hier größere Reparaturen notwendig sind.

Zu Frage 2) Die Aufträge zur Reparatur der Bänke wurden bereits erteilt.

Zu Frage 3) Ein neues Konzept für den Vorplatz ist derzeit nicht in Planung.

Beantwortet

TOP 10.2.

der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN TOP 10.2.1.

Eröffnung der Stadtbibliothek im Podbi Park (Drucks. Nr. 15-1087/2017)

(21)

Bezirksratsherr Geschwinder trug die Anfrage vor.

Es war geplant, dass die Stadtbibliothek im Podbi Park Anfang des Jahres eröffnen sollte.

Wir fragen die Verwaltung:

1. Warum kam es zu Verzögerungen?

2. Wann ist aktuell mit der Eröffnung zu rechnen ? Herr Meyer beantwortete die Fragen wie folgt:

Zu Frage 1) Die Verzögerung ist aus einer Vielzahl kleinerer Verzögerungen in

Teilbereichen des geplanten Bauablaufs entstanden, die sich jedoch letztendlich zu einer Gesamtverzögerung von fast einem halben Jahr summieren. Die hierzu vom Vermieter gegenüber der Verwaltung vorgetragenen Ausführungen waren schlüssig und

nachvollziehbar. Insbesondere bei umfangreichen Sanierungen von Bestandsimmobilien kann es trotz sorgfältiger Planung immer zu Verzögerungen kommen.

Zu Frage 2) Bei dem derzeitigen Stand des Baufortschrittes ist von einem Eröffnungstermin im August 2017 auszugehen.

Beantwortet

TOP 10.3.

der CDU-Fraktion TOP 10.3.1.

Bauverzögerung beim Umbau der Sparkassenfiliale Pelikanstraße (Drucks. Nr. 15-1096/2017)

Bezirksratsherr Pohl trug die Anfrage vor.

Die Sparkassenfiliale Pelikanstraße ist seit Ende Februar geschlossen wegen Umbau. Die alten Geschäftsräume wurden zunächst recht zügig entkernt. Seit einiger Zeit ist dort leider kein Baufortschritt mehr erkennbar. Inzwischen wurde die Wiedereröffnung per Aushang erst für den 23.10.2017 in Aussicht gestellt.

Wir fragen dazu die Verwaltung:

1. Ist die LHH durch neue Bauauflagen, verzögerte Baugenehmigungen o.ä. für den schleppenden Baufortschritt mit verantwortlich?

2. Welche sonstigen Gründe gibt es für die Unterbrechung der Bautätigkeit ? Herr Schuchert beantwortete die Fragen wie folgt:

Zu Frage 1) Nein, Gründe für eine Verantwortlichkeit für den so bezeichneten

„schleppenden“ Baufortschritt erzeugt durch die LHH durch „neue“ Bauauflagen,

„verzögerte“ Baugenehmigungen o.ä. bestehen nicht.

Der Bauantrag ist am 11.10.2016 bei der Bauaufsicht eingegangen. Der Bauantrag musste auf Grund fehlender Bauvorlagen durch die Bauherrin vervollständigt werden. Nach

Vervollständigung der Bauvorlagen wurden im Rahmen des Verfahrens die erforderlichen

(22)

Fachbehörden Stadtplanung, Feuerwehr, Denkmalpflege, Umwelt, Tiefbau sowie die Prüfabteilung für Baustatik beteiligt.

Nach Vorliegen aller erforderlichen Stellungnahmen und dem Abschluss der Prüfung statischer Nachweise konnte die Baugenehmigung am 31.03.2017 erteilt werden.

Zu Frage 2) Gründe für eine Unterbrechung der Baumaßnahme sind der Verwaltung nicht bekannt. Nach Aussagen der Sparkasse kann der geplante Wiedereröffnungstermin im Oktober 2017 nach heutigem Kenntnisstand planmäßig eingehalten werden.

Beantwortet

TOP 10.3.2.

Geschwindigkeitsmessungen an der Podbielskistraße (Drucks. Nr. 15-1097/2017)

Bezirksratsherr Pohl trug die Anfrage vor.

In der 13. KW war die neue mobile, autonome Geschwindigkeitsüberwachungsanlage auf der Podbielskistraße stadteinwärts auf Höhe der Porsche-Niederlassung aufgestellt.

Wir fragen dazu die Verwaltung:

1. Wie viele Fahrzeuge wurden dabei überprüft und wie viele ordnungswidrige Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit wurden dabei festgestellt (absolut und prozentual) ?

2. Wie verteilen sich mögliche Geschwindigkeitsüberschreitungen auf die Tageszeiten (tagsüber/während des Berufsverkehrs/nachts) ?

3. Die neue Anlage stand auch schon an der Vahrenwalder Straße. Warum setzt die Verwaltung die Anlage nicht wie von der „Ampelkoalition“ im Rathaus versprochen

ausschließlich vor Schulen und Kindertagesstätten ein ? Herr Meyer beantwortete die Fragen wie folgt:

Zu Frage 1) Insgesamt wurden zwischen dem 28.03. (9:22 Uhr) und dem 31.03.

(8:40 Uhr) 89 Fahrzeuge mit zu hoher Geschwindigkeit gemessen. Zu dieser Zeit war es messtechnisch jedoch noch nicht möglich die Anzahl aller übrigen Verkehrsteilnehmer zu speichern, um sie statistisch auswerten zu können.

Zu Frage 2) Die Geschwindigkeitsüberschreitungen verteilen sich wie folgt:

00:00–01:00 3 Verstöße 01:00-02:00 3 Verstöße 02:00-03:00 1 Verstöße 03:00-04:00 5 Verstöße 04:00-05:00 2 Verstöße 05:00-06:00 6 Verstöße 06:00.07:00 7 Verstöße 07:00-08:00 4 Verstöße

(23)

08:00-09:00 2 Verstöße 09:00-10:00 1 Verstöße 10:00-11:00 4 Verstöße 11:00-12:00 2 Verstöße 12:00-13:00 3 Verstöße 13:00-14:00 3 Verstöße 14:00-15:00 5 Verstöße 15:00-16:00 5 Verstöße 16:00-17:00 2 Verstöße 17:00-18:00 6 Verstöße 18:00-19:00 2 Verstöße 19:00-20:00 4 Verstöße 20:00-21:00 7 Verstöße 21:00-22:00 6 Verstöße 22:00-23:00 5 Verstöße 23:00-24:00 1 Verstöße

Zu Frage 3) Aufgrund eines verbindlichen Erlasses des Nds. Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr vom 27.10.2010 muss vor Durchführung jeder

Verkehrsüberwachungsmaßnahme auf der Grundlage der Erkenntnisse aus der örtlichen Unfalluntersuchung über die Auswahl der Messstellen, die Festlegung der Messzeiten und die Durchführung von Schwerpunkteinsätzen Einvernehmen mit der zuständigen

Polizeiinspektion erzielt werden.

Ziel der Verkehrsüberwachung ist vorrangig die Verkehrsunfallprävention. Die Standorte für die Überwachungsanlagen (stationär und mobil) sind grundsätzlich dort einzurichten, wo sich in der Vergangenheit häufig Unfälle ereignet haben oder die Wahrscheinlichkeit besteht, dass sich Unfälle ereignen werden. Schwerpunkte sind u. a. auch die

Überwachungsmaßnahmen im Nahbereich von Schulen, Kitas und ähnlichen Einrichtungen.

An Messstellen, die z.B. der Schulwegsicherung dienen, werden grundsätzlich Messzeiten vorgegeben, die im Bereich des regulären Schulbetriebes liegen (ggf. einschließlich der Zeiten von Nachmittagsbetreuung, abendlicher Nutzung von Sporthallen).

Deshalb wäre eine Messung an solchen Standorten in den Nachtstunden, oder am Wochenende nicht zulässig. Gleiches gilt in der Regel für Messstandorte im Bereich von Kindertagesstätten.

Zum Zeitpunkt der Beschaffung des Messanhängers lag die Technik noch nicht vor, die ein Begrenzen der Einsatzzeit auf die zulässigen Zeiträume ermöglicht hätte. Diese Technik wurde inzwischen beschafft und installiert.

Aus dem Grund wurde der Messanhänger zunächst an Standorten eingesetzt, an denen ganztägig gemessen werden darf.

Der Einsatz des Messanhängers ist Bestandteil des mit den Drucksachen

Nr. H-0199/2017 und H-0250/2017 beschlossenen Maßnahmenpaketes zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Erhöhung der Einnahmen aus

Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren. Von der Verwaltung wurde keine Zusicherung gemacht, dass dieser Messanhänger ausschließlich im Bereich von Grundschulen und Kindertagesstätten eingesetzt wird.

Bezirksratsherr Pohl verwies auf die Antwort zu Frage 3 und merkte an, dass der Anhänger dort nicht am Wochenende gestanden habe, daher sei die Begründung mit der Planbarkeit hier nicht gegeben. Es treffe zu, dass die Verwaltung eine entsprechende Zusage nicht gemacht habe, jedoch der Vorsitzende der FDP-Ratsfraktion bei den Haushaltsplanberatungen. Daher sei man davon ausgegangen, dass die Verwaltung hier der Ratsmehrheit folge. Hinsichtlich der Antwort zu Frage 2 stelle sich die Frage, ob die Verwaltung die Auffassung teile, wonach bei maximal sieben Verstöße in einer Stunde, auf

(24)

einer solch befahrenen Straße, kein Unfallschwerpunkt vorliege.

Stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Plate begrüßte die durchgeführte

Geschwindigkeitsmessung in der Podbielskistraße. Die festgestellten 89 Verstöße hätten nichts mit der Abzocke von Autofahrern zu tun. Es gebe halt Regeln an die man sich halten müsse. Es gehe beispielsweise auch um die Einhaltung der Nachtruhe. Die Polemik von Bezirksratsherrn Pohl an dieser Stelle, sei nicht gerechtfertigt.

Beantwortet TOP 10.4.

von Bezirksratsherrn Budnick (PIRATEN) TOP 10.4.1.

Bürgerbeschwerden über Falschparker in der Liebigstraße im Bereich zwischen Hammersteinstraße und Wittekamp und Erhebung von Verwarnungsgeldern (Drucks. Nr. 15-1101/2017)

Bezirksratsherr Budnick trug die Anfrage vor.

Seit Jahrzehnten wurde auf der westlichen Seite der Liebigstraße - in dem Bereich zwischen Hammersteinstraße und Wittekamp - der sehr breit angelegte Gehweg als Parkraum

mitgenutzt, ohne dass dieses ‚widerrechtliche‘ Abstellen der Fahrzeuge beanstandet oder geahndet wurde. Ungefähr seit Beginn dieses Jahres werden die Anwohner, die ihr

Fahrzeug in der beschriebenen Weise abgestellt haben, mit Verwarnungsgeldern bedacht.

Die Betroffenen haben kein Verständnis dafür, dass diese ‚gelebte Praxis‘ des Parkens - ohne Vorwarnung - nicht mehr toleriert wird.

Die Verwaltung begründet das Verhängen von Verwarnungsgeldern damit, dass sie aufgrund von Beschwerden gegen das Falschparken vorgehen musste. Nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) können Verwarnungen auch erteilt werden, ohne dass ein Verwarnungsgeld erhoben wird.

In diesem Zusammenhang frage ich die Verwaltung:

1) Wie viele Bürgerbeschwerden von wie vielen verschiedenen Bürgern hat es insgesamt im Zusammenhang mit den Falschparkern in dem oben genannten Bereich der Liebigstraße gegeben und in welchem Zeitraum sind diese eingegangen?

2) Warum wurden (mit dem Wissen um die um die Parkraumnot und der seit Jahrzenten gelebten Park-Praxis in dem genannten Bereich) nicht zunächst Verwarnungen erteilt ohne ein Verwarnungsgeld zu erheben?

Herr Meyer beantwortete die Fragen wie folgt:

Zu Frage 1) In 2016 gab es insgesamt acht Beschwerden im Bereich der Liebigstraße. In 2017 ist erst eine Beschwerde an die Verwaltung herangetragen worden.

Zu Frage 2) Grundsätzlich werden Hinweiszettel vom Verkehrsaußendienst nur verteilt, wenn sich die Parkordnung ändert. Dies war in der Liebigstraße aber nicht der Fall. In den letzten 12 Monaten wurden in der Liebigstraße 173 Anzeigen geschrieben. Aufgrund der o.g. Beschwerden ist der VAD seit November 2016 häufiger vor Ort, so dass ein Großteil der Anzeigen in den letzten Monaten aufgenommen wurde. In einigen Abschnitten der Straße wird entgegen der parallel zur Fahrbahn angelegten Parkbuchten in Querstellung geparkt. Zur Verhinderung des Querparkens wurden an mehreren Stellen der Liebigstraße Fahrradbügel aufgestellt. Das Fehlverhalten konnte so jedoch nicht auf der gesamten Straßenlänge verhindert werden. Da das widerrechtliche Querparken zur Beschädigung der

(25)

Grünflächen und Mosaikpflasterflächen führt, ist eine Ahndung des offensichtlichen Fehlverhaltens der Fahrzeugführenden angebracht und im öffentlichen Interesse.

TOP 10.4.2.

Städtische Einnahmen durch Anzeigen des Verkehrsaußendienstes (VAD) seit 2012 (Drucks. Nr. 15-1102/2017)

Bezirksratsherr Budnick trug die Anfrage vor.

In der Anlage 1 zum Haushaltssicherungskonzept 2012 bis 2014 (HSK VIII) wurde als HSK VIII Maßnahme eine Steigerung des Anzeigenaufkommens durch den VAD festgehalten und näher erläutert. In der Erläuterung heißt es: „Anzeigevolumen beim VAD halten und möglichst steigern bei Beibehaltung des hohen Durchschnittsbetrags der Anzeigen. Der höhere Durchschnittsbetrag ist vor allem bedingt durch die Umweltzone“.

In diesem Zusammenhang frage ich die Verwaltung:

1) Wie haben sich das Anzeigenvolumen und die Einnahmen durch den VAD in konkreten Zahlen seit 2012 bis heute für die Stadt Hannover entwickelt?

2) Welche jährlichen Anteile entfallen davon auf den Stadtbezirk Vahrenwald-List?

Herr Meyer beantwortete die Fragen wie folgt:

1) Die Einnahmeentwicklung aus den Anzeigen des Verkehrsaußendienstes von 2012 bis Ende 2016 ist positiv. So wurden 2012 aus den Anzeigen im ruhenden Verkehr 3,6 Mio

(26)

Euro eingenommen, 2013 waren es 3,9 Mio Euro, 2014 waren es 4,2 Mio Euro, 2015 waren es 3,95 Mio Euro und 2016 insgesamt 3,9 Mio Euro. Die günstige Einnahmesituation lag an dem steigenden Durchschnittsbetrag der Anzeigen. So wurden 2012 insgesamt 368.885 Verfahren eingeleitet, 2013 waren es 322.211, 2014 waren es 300.066, 2015 waren es 279.931 und 2016 waren es 276.863. Der durchschnittliche Anzeigenbetrag entwickelte sich von 9,76€ über 12,18€ zu 14,12€.

2) Da die Verwaltung diese Angaben statistisch nicht erfasst, kann sie auch keine Aufschlüsselung der Anzeigen bezogen auf den Stadtbezirk vornehmen.

Bezirksratsherr Gill fragte, wann das Entgelt für Falschparken erhöht wurde.

Herr Meyer bemerkte, den genauen Zeitpunkt nicht nennen zu können. Die Erhöhung sei ein paar Jahre her.

Bezirksratsherr Siemens erklärte, dass die Erhöhung ca. im Jahr 2013 erfolgt sei.

Bezirksratsherr Budnick machte deutlich, dass die Leute welche in dem Bereich geparkt und aufgeschrieben worden seien, einen erheblichen Anteil zur Anhebung des

durchschnittlichen Anzeigenbetrages beigetragen hätten, da sie für jedes Ticket 30€ zahlen mussten.

Beantwortet

Bezirksbürgermeisterin Walkling-Stehmann schloss die Sitzung um 19.45 Uhr.

Für die Niederschrift

Walkling-Stehmann Meyer

Bezirksbürgermeisterin Sachbearbeiter

(27)

Landeshauptstadt

Beschluss- drucksache

b

In den Stadtbezirksrat Vahrenwald-List

Nr.

Anzahl der Anlagen Zu TOP

15-0983/2017 0

Umbesetzung im Integrationsbeirat Vahrenwald-List Antrag,

folgende Umbesetzung im Integrationsbeirat Vahrenwald-List festzustellen:

Gruppe der Mitglieder des Stadtbezirksrates und Multiplikatoren:

bisher:

N.N. (CDU) N.N.

neu:

Herr Bastian Heckmann (CDU) Herr Jürgen D. Müller

Berücksichtigung von Gender-Aspekten

Das Vorschlagsrecht für die Besetzung haben nach dem Verfahren zur Besetzung der lokalen Integrationsbeiräte die im Stadtbezirk Vahrenwald-List vertretenen Fraktionen und Einzelvertreter.

Kostentabelle

Es entstehen keine finanziellen Auswirkungen.

Begründung des Antrages

Die freien Sitze im Integrationsbeirat Vahrenwald-List sollen wieder besetzt werden. Die Besetzung erfolgt einvernehmlich auf Vorschlag der im Stadtbezirksrat vertretenen Fraktionen und der Einzelvertreter auf Grundlage der Vorgaben aus dem Lokalen

(28)

Integrationsplan i.V. m. den Grundsätzen der Informationsdrucksache Nr. 2545/2008 und entsprechen diesen Vorgaben. Der Stadtbezirksrat Vahrenwald-List wird gebeten,

antragsgemäß zu entscheiden.

18.62.02

Hannover / 20.04.2017

(29)

Landeshauptstadt

Beschluss- drucksache

b

In den Stadtbezirksrat Vahrenwald-List

Nr.

Anzahl der Anlagen Zu TOP

15-0734/2017 1

Straßenbenennungen im Stadtteil List Antrag,

über die Benennung der Erschließungsstraßen im Bereich des Bebauungsplans Nr. 1467 wie folgt zu beschließen:

1. Für die südliche Haupterschließungsstraße, welche von der Straße Am Listholze nach Osten abzweigt, wird das Benennungsverfahren in Marie-Jahn-Straße, mit Beteiligung der von einer Adressänderung Betroffenen, eingeleitet.

2. Die von der Haupterschließungsstraße nach Norden abzweigende und im Ring zurück verlaufende Erschließungsstraße erhält den Namen Lilli-Friedemann-Ring.

3. Der westliche, von Süd nach Nord verlaufende Erschließungsweg erhält den Namen Hertha-Feist-Weg.

4. Der östliche, von Süd nach Nord verlaufende Erschließungsweg erhält den Namen Erika-Wedekind-Weg.

Übersichtskarte siehe Anlage 1

Berücksichtigung von Gender-Aspekten

Benennungen von Straßen, Wegen und Plätzen dienen vor allem der Ordnungsfunktion und sicheren Auffindbarkeit, insbesondere in Notsituationen.

Da erste Bauanträge für diesen Bereich vorliege wird die Straßenbenennung erforderlich, um eine zweifelsfreie Adresszuordnung zu erreichen. Somit dient die Straßenbenennung allen Bürgerinnen und Bürgern gleichermaßen.

(30)

Kostentabelle

Darstellung der zu erwartenden finanziellen Auswirkungen in Euro:

Teilfinanzhaushalt - Investitionstätigkeit Investitionsmaßnahme

Einzahlungen Auszahlungen

Saldo Investitionstätigkeit 0,00

Teilergebnishaushalt 61

Angaben pro Jahr

Produkt 51103 sonstige Leistungen Geoinformation

Ordentliche Erträge Ordentliche Aufwendungen

Personalaufwendungen 2.175,00

Sach- und Dienstleistungen 625,00 Saldo ordentliches Ergebnis -2.800,00

Die Kosten für Straßenbenennungen sind als Durchschnittswerte zu betrachten.

Begründung des Antrages

Für die geplante Wohnbebauung im oben genannten Baugebiet liegen erste Bauanträge vor. Um eine eindeutige Adresszuordnung erreichen zu können, sind die eigenständigen Benennungen der vier neu entstehenden Straßen zum jetzigen Zeitpunkt erforderlich.

Zu 1.

Das bestehende Gewerbegrundstück Am Listholze 82 / Gertrud-Greising-Weg 18 wird künftig nur über die neu entstehende Haupterschließungsstraße erreicht. Eine direkte Zufahrt von den Straßen Am Listholze bzw. Gertrud-Greising-Weg ist durch die bauliche Veränderung nicht mehr gegeben. Mit dem Umbau und der damit erforderlichen Benennung sind somit 63 Anliegerinnen und Anlieger von einer Adressänderung betroffen. Vor der endgültigen Entscheidung über die Benennung sind nach den Vorgaben des

Verwaltungsverfahrensgesetzes die betroffenen Anliegerinnen und Anlieger anzuhören. Das Ergebnis dieser Anhörung wird in Form einer empfehlenden Beschlussdrucksache dem Bezirksrat zur abschließenden Beschlussfassung vorgelegt.

Marie Jahn,

geboren am 18. Februar 1865 in Wien, gestorben am 26. Oktober 1943 in Hannover, war eine erfolgreiche Sängerin (Sopran) und Gesangspädagogin.

Zu 2.

Lilli Friedemann,

geboren am 17. Juni 1906 in Kiel, gestorben am 20. Dezember 1991 in Mölln, ist die Begründerin der musikalischen Gruppenimprovisation. Sie hat die Entwicklung der Musiktherapie und Musikpädagogik in Deutschland entscheidend beeinflusst. Sie lehrte unter anderem nach dem 2. Weltkrieg an der Musikhochschule Hannover.

Zu 3.

Hertha Feist,

geboren am 18. Juni 1896 in Berlin, gestorben am 9. Juli 1990 in Hannover, war Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin in einer eigenen Schule in Berlin sowie an der Deutschen

(31)

Hochschule für Leibesübungen. Sie kreierte „Tanzdichtungen“, die in Berlin aufgeführt wurden. Von 1952 bis 1965 unterrichtete sie an der Volkshochschule Hannover.

Zu 4.

Erika Wedekind,

geboren am 13. November 1868 in Hannover, gestorben am 10. Oktober 1944 in Zürich, konnte erst nach dem Tod ihres Vaters 1891 in Dresden Gesang studieren. Sie wurde an der Hofoper dort eine gefeierte Koloratursopranistin. Ihre Brüder, die Schriftsteller Donald und Frank Wedekind, unterstützte sie gelegentlich finanziell. Nach über 1.000 Auftritten in vielen Ländern wirkte sie ab 1914 als international gefragte Gesangslehrerin.

61.21

Hannover / 28.02.2017

(32)

Anlage zur Beschlussdrucksache Nr. /2017

(33)

SPD – Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN CDU – Fraktion Bezirksratsherr Budnick Bezirksratsherr Siemens

Drucks. Nr. 15-1288/2017 Frau

Bezirksbürgermeisterin Walkling-Stehmann

Über Bereich für Rats – und Stadtbezirksangelegenheiten

Rathaus

Trammplatz 2 30159 Hannover

In den

Stadtbezirksrat Vahrenwald – List

für die Sitzung am 15.05.2017

Zu TOP 7.2.1.

Interfraktioneller Antrag zum Haushaltsplan 2017 Haushaltsmittel des Stadtbezirksrates Der Bezirksrat möge beschließen:

Der Bezirksrat bewilligt nachstehende Zuwendung:

Empfänger: Bürgerbüro Stadtentwicklung

Betrag: 1.500,- €

Verwendungszweck: Projekt „Audio-StadtRadTouren“

(Beihilfe Nr. 10/2017)

Grundlage für die Entscheidung ist der am 04.04.2017 gestellte Antrag.

Die Beihilfe wird unter der Voraussetzung einer gesicherten Gesamtfinanzierung gewährt.

Die bewilligte Beihilfe ist als angemessen und notwendig anerkannt.

Folgekosten entstehen nicht.

Der Empfänger ist zur Vorlage von Originalbelegen verpflichtet.

Hannover, 15.05.2017

gez. Gill gez. Geschwinder gez. Pohl ________________ _______________________ _______________

Gill Geschwinder Pohl (SPD - Fraktion) (Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (CDU - Fraktion)

gez. Budnick gez. Siemens __________________ _______________

Budnick Siemens) (PIRATEN) (Die LINKE.)

Für die Richtigkeit Meyer

(34)

SPD – Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN CDU – Fraktion Bezirksratsherr Budnick Bezirksratsherr Siemens

Drucks. Nr. 15-1289/2017 Frau

Bezirksbürgermeisterin Walkling-Stehmann

Über Bereich für Rats – und Stadtbezirksangelegenheiten

Rathaus

Trammplatz 2 30159 Hannover

In den

Stadtbezirksrat Vahrenwald – List

für die Sitzung am 15.05.2017

Zu TOP 7.2.2.

Interfraktioneller Antrag zum Haushaltsplan 2017 Haushaltsmittel des Stadtbezirksrates Der Bezirksrat möge beschließen:

Der Bezirksrat bewilligt nachstehende Zuwendung:

Empfänger: Haeckis Zwerge e.V.

Betrag: 4.000,- €

Verwendungszweck: Gestaltung des Außengeländes (Beihilfe Nr. 11/2017)

Grundlage für die Entscheidung ist der am 24.04.2017 gestellte Antrag.

Die Beihilfe wird unter der Voraussetzung einer gesicherten Gesamtfinanzierung gewährt.

Die bewilligte Beihilfe ist als angemessen und notwendig anerkannt.

Folgekosten entstehen nicht.

Der Empfänger ist zur Vorlage von Originalbelegen verpflichtet.

Hannover, 15.05.2017

gez. Gill gez. Geschwinder gez. Pohl ________________ _______________________ _______________

Gill Geschwinder Pohl (SPD - Fraktion) (Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (CDU - Fraktion)

gez. Budnick gez. Siemens __________________ _______________

Budnick Siemens) (PIRATEN) (Die LINKE.)

Für die Richtigkeit Meyer

(35)

SPD – Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN CDU – Fraktion Bezirksratsherr Budnick Bezirksratsherr Siemens

Drucks. Nr. 15-1290/2017 Frau

Bezirksbürgermeisterin Walkling-Stehmann

Über Bereich für Rats – und Stadtbezirksangelegenheiten

Rathaus

Trammplatz 2 30159 Hannover

In den

Stadtbezirksrat Vahrenwald – List

für die Sitzung am 15.05.2017

Zu TOP 7.2.3.

Interfraktioneller Antrag zum Haushaltsplan 2017 Haushaltsmittel des Stadtbezirksrates Der Bezirksrat möge beschließen:

Der Bezirksrat bewilligt nachstehende Zuwendung:

Empfänger: Kindervilla e.V.

Betrag: 4.000,- €

Verwendungszweck: Badsanierung

(Beihilfe Nr. 12/2017)

Grundlage für die Entscheidung ist der am 08.04.2017 gestellte Antrag.

Die Beihilfe wird unter der Voraussetzung einer gesicherten Gesamtfinanzierung gewährt.

Die bewilligte Beihilfe ist als angemessen und notwendig anerkannt.

Folgekosten entstehen nicht.

Der Empfänger ist zur Vorlage von Originalbelegen verpflichtet.

Hannover, 15.05.2017

gez. Gill gez. Geschwinder gez. Pohl ________________ _______________________ _______________

Gill Geschwinder Pohl (SPD - Fraktion) (Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (CDU - Fraktion)

gez. Budnick gez. Siemens __________________ _______________

Budnick Siemens) (PIRATEN) (Die LINKE.)

Für die Richtigkeit Meyer

(36)

Drucksache Nr. 15-1069/2017

An die

Bezirksbürgermeisterin

im Stadtbezirk Vahrenwald-List 27.04.2017 Frau Irma Walkling-Stehmann

o.V.i.A.

über den Fachbereich Zentrale Dienste

Bereich Rats- und Bezirksratsangelegenheiten - OE 18.62.02

Antrag gem. § 10 der Geschäftsordnung des Rates der Landeshauptstadt Hannover in die nächste Sitzung des Stadtbezirksrates Vahrenwald-List am 15.05.2017.

Geschwindigkeitsüberprüfung in der Apenrader Straße

Die Verwaltung wird beauftragt in der Apenrader Straße für mindestens eine Woche Ge- schwindigkeitsmessungen vorzunehmen und dem Bezirksrat die Auswertung der Messprotokolle zur Verfügung zu stellen.

Begründung:

In der genannten Straße beschweren sich seit einiger Zeit immer mehr Anwohner über zu schnelles Fahren. Um eine objektive Datenbasis zu erhalten, sind daher Geschwindigkeits- messungen notwendig.

Bruno Gill Klaus Geschwinder

(SPD-Fraktionsvorsitzender) (Fraktionsvorsitzender Büdnis90/die Grünen)

(37)

Im Bezirksrat Vahrenwald List

An die

Bezirksbürgermeisterin

im Stadtbezirk Vahrenwald-List Frau Irma Walkling-Stehmann

Drucksache Nr. 15-1085/2017

über das Hauptamt,

Abteilung für Rats- und Bezirksratsangelegenheiten

Hannover, den 26.04.2017 Antrag gemäß § 10 der Geschäftsordnung des Rates der Landeshauptstadt Hannover in die nächste Sitzung des Bezirksrates Vahrenwald-List

Querungsverbesserung an Fußgängerschutzanlagen (sogenannte „Bettelampeln“) Der Bezirksrat möge beschließen:

1. Alle Fußgängerschutzanlagen im Stadtbezirk Vahrenwald-List sind so zu schalten, dass das Grünsignal auf Anforderung mit einer maximalen Verzögerung von 5 Sekunden erfolgt. Ausnahmen darf es nur für die Vorrangschaltung des öffentlichen Nahverkehrs geben.

2. Alle Fußgängerschutzanlagen im Stadtbezirk Vahrenwald-List sind so einzustellen, dass alle Fahrbahnen auch von langsameren Fußgänger/innen in einer Grünphase überquert werden können, so dass bei normalem Querungsverhalten keine Person auf dem Fahrbahnteiler warten muss.

Begründung:

Seit vielen Jahren werden in Hannover Fußgängerschutzanlagen einseitig zu Gunsten des motorisierten Individualverkehrs „optimiert“. Die Optimierung erfolgt zu Lasten der

Fußgänger/innen. Während noch in den 1990er Jahren kurze Wartezeiten die Regel waren, sind durch adaptive Steuerungen etc. die Wartezeiten angestiegen.

Durch zweiphasige Querungen mit Mittelinsel und unterschiedlicher Grüntaktung sind zudem zusätzliche Mobilitätsbremsen für Fußgänger/innen und auch für Fahrradfahrende

entstanden.

Die Ampelquerungen sind dementsprechend unattraktiver geworden, es entsteht das Gefühl, um die Grünphase „betteln“ zu müssen, bei schlechtem Wetter wird das unnütze Warten zur Zumutung. Folge sind Unzufriedenheit, Rotquerungen, daraus entstehende

Gefahrensituationen und das Gefühl von ungerechter Behandlung.

Die Reduzierung der Wartezeit und die einphasige Querung helfen, Akzeptanz und Sicherheit an Fußgängerschutzanlagen zurückzugewinnen.

Beispiele für solche Ampeln finden sich an den Stadtbahnhaltestellen. Hier kommt erschwerend hinzu, dass die Ampeln zum Verlassen der Bahnsteiganlagen lange rot

anzeigen, sodass es zu Rückstaus auf den Bahnsteigen kommt. In der Grünphasen schaffen

(38)

Klaus Geschwinder Bruno Gill

Bündnis 90/DIE GRÜNEN SPD

(Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen) (SPD-Fraktionsvorsitzender)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch diese Verbote gelten nicht für blinde Personen, die von Blindenführhunden im Führgeschirr begleitet werden, und für Menschen mit Behinderung, die einen

„Mein Hannover 2030“ fördert Bildung und bürgerschaftliches Engagement für nachhaltige Entwicklung, den nachhaltigen Konsum und nachhaltige Lebensstile.. „Mein Hannover 2030“

Bezirkshaushalt 2012 - Eisfabrik, Druckkosten - (Drucks. wird für Druckkosten anlässlich der Ausstellungsreihe für 2012 von Mai bis Dezember ein Betrag von bis zu 1.500,00 Euro

Bezirksratsherr Becker zeigte sich erstaunt und sagte, dass man in der letzten Sitzung eine andere Aussage der Verwaltung bekommen habe. Nämlich dass es 1x wöchentlich

vertraulich zu behandelnden Mietangaben berichtet werde und der anschließende Beschluss über die vertrauliche Verwaltungsvorlage gefasst würde, sei nach der Vorstellung in der

Die ausgewiesenen Erlöse aus Straßenoberflächenentwässerung setzen sich zusammen aus den vereinbarten Abschlagszahlungen für 2012 (10,5 Mio. € für den Stadtanteil und 643 T€

Die Region Hannover hat Anfang Juli die Planungsunterlagen für das Wasserkraftwerk öffentlich ausgelegt, Einsprüche müssen bis zum 16.08.17 eingereicht werden. Es gibt Abweichungen

Ein weiterer positiver Aspekt bei der Variante sei, dass die spätere Anbindung des Öffentlichen Personennahverkehrs für die Wasserstadt Limmer in diesem Zusammenhang am ehesten